0
21481 Lauenburg/Elbe, Schulstraße 1
Gesprochene Sprachen:
Informationsveranstaltung Solaroffensive in Lauenburg „Mach dein Dach zum Stromerzeuger“ in der Albinus-Gemeinschaftsschule
Informationsveranstaltung Solaroffensive in Lauenburg – Angebote, Trends, Erfahrungen und das Beratungsangebot am Mittwoch, 21.09.2022 im Forum der Albinus-Gemeinschaftsschule, Schulstraße 1, 21481 Lauenburg/Elbe von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr.
Informationsveranstaltung Solaroffensive in Lauenburg – Angebote, Trends, Erfahrungen und das Beratungsangebot am Mittwoch, 21.09.2022 im Forum der Albinus-Gemeinschaftsschule, Schulstraße 1, 21481 Lauenburg/Elbe von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr. Immer häufiger sind Solaranlagen auf den Dächern von Ein- und Mehrfamilienhäusern auch in Schleswig-Holstein zu sehen. Aber welchen Beitrag für den Klima-schutz leisten diese Anlagen und rechnen sie sich? Welche Dächer sind für Solaranlagen geeignet und welche Anlagenkombination ist die beste? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Photovoltaik und wo kann ich mich über Solaranlagen informieren und beraten lassen?
Um allen an diesen Fragen Interessierten weiterzuhelfen, gibt es die Solaroffensive SchleswigHolstein der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) mit ihren Partnern
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V., Landesverband Erneuerbare Energien SchleswigHolstein e.V., Verband Wohneigentum Siedlerbund Schleswig-Holstein e.V. sowie Haus & Grund
Schleswig-Holstein – Verband Schleswig-Holsteinischer Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.
Nun macht die landesweite Solaroffensive in Lauenburg/Elbe Station. Am Mittwoch, den 21. September 2022 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr werden die Partner gemeinsam mit der Stadt Lauenburg die landes-weite Solaroffensive vorstellen. Nach der Begrüßung stellt Carina Vogel von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein stellvertretend für die Partner die Solaroffensive in ihren Grundzügen vor. Klimaschutzmanager Ralf Monecke zeigt anschließend Klimaschutzaktivitäten der Stadt Lauenburg auf und wie die Solaroffensive dazu passt. Ingo Sell, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, gibt einen Überblick zu den technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der Installation einer Solaranlage und informiert über die aktuellen Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Markus Karde vom Landesverband Erneuerbare Energien teilt anschließend Tipps und Erfahrungen aus Sicht der Branche. Damit werden viele Energiekosten eingespart, der Wert Ihres Hauses gesteigert und Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um vorherige Anmeldung per E-Mail an Klimaschutz@lauenburg-elbe.de wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigungs-E-Mail. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie trotz Anmeldung den Termin doch nicht wahrnehmen können. Weitere Informationen zur Solaroffensive SH erhalten Sie unter www.solaroffensive-sh.de
Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen und Veranstaltungsangebote finden Sie auf www.verbraucherzentrale.sh/veranstaltungen bzw. https://www.solaroffensive-sh.de/. Anmeldung für die Präsenzveranstaltung in Lauenburg am 21.September 2022 bitte E-Mail an Klimaschutz@lauenburg-elbe.de Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigungs-E-Mail.
Features
Free of charge
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,6 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Alte Wache
Tag der Städtebauförderung 2022 auf dem Lütten MarktIn diesem Jahr findet der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, 14. Mai statt. Wir wollen diesen Tag nutzen, um mit der Bevölkerung über die Entwicklungschancen unserer Innenstadt ins Gespräch zu kommen. Dazu wollen wir erste Arbeitspapiere aus der Überarbeitung des Integrierten Entwicklungskonzeptes für den Ortskern Oberstadt quasi als „Wandzeitung“ präsentieren und die dazu frisch produzierten Banner an die auf dem Lütten Markt vorhandenen Bauzäune des Medienzentrums befestigen. Das gibt natürlich auch Ihnen die Chance, sich mit den Besucherinnen und Besuchern vor Ort auszutauschen.Parallel werden jeweils zur halben Stunde Baustellenführungen zum Medienzentrum angeboten sowie das Baukonzept für die Berliner Straße präsentiert. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Wochenmarktumfrage aus den letzten Wochen dargestellt und Frau Silderhuis und ihr Team werden für die Bücherei vor Ort sein. Herr Dr. Schaefer hat wiederum einige historische Fotos aus seinem Archivfundus herausgesucht.Wer sich aktiv einbringen will, kann das Angebot einer „Stadtrallye“ im Ortskern nutzen. Wer die gestellten Aufgaben richtig löst, kann dabei eine Ballonfahrt gewinnen. Mit dieser Rallye starten wir am „Tag der Städtebauförderung“, teilnehmen kann man aber bis Pfingsten. Weitere Informationen gibt es dann am 14. Mai vor Ort auf dem Lütten Markt.Abgerundet wird dieser Samstagvormittag durch die Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr Lauenburg/Elbe, ihres Fördervereins und des Feuerwehrmusikzuges Lauenburg-Süd, die den Tag nutzen, um für sich zu werben.
ca. 0,7 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
"Der Dresden entgegen" - Sonderfahrt mit dem Raddampfer Kaiser Wilhelm auf der Elbe"Der Dresden entgegen" - Sonderfahrt mit dem Raddampfer Kaiser WilhelmNach 34 Jahren startet der Raddampfer "Dresden" vom Dresdener Terrassenufer aus wieder zu einer mehrtägigen Flusskreuzfahrt in Richtung Hamburg. Die Ankunft in Lauenburg ist für den Ostermontag den 10.4.23 geplant. Wir starten am Ostermontag um 9:00Uhr elbaufwärts um dem PD Dresden entgegenzufahren um die letzten Kilometer des Weges gemeinsam nach Lauenburg zurückzulegen. In den 50er Jahren des vorherigen Jahrhunderts fuhren das letzte Mal zwei Raddampfer gleichzeitig auf der Lauenburger Elbe. Seien Sie also bei dieser seltenen Gelegenheit dabei.Lauenburg ab 9:00 Uhr an 16:00 Uhr Fahrpreise pro Person Normal 6-14 JahreLauenburg-Lauenburg 35,00 € 17,50 € Tagesgericht: Kalbsbraten mit Rahmsoße, Gemüse und Kartoffeln 13,00 €Bitte erleichtern Sie uns die Planung und buchen Ihr gewünschtes Essen gleich mit. An diesem Tag können wir nur das Tagesgericht und Erbsensuppe anbieten! Bestellte Essen haben Vorrang!Gruppen ab 11 zahlenden Personen erhalten eine Ermäßigung von 10% auf den Fahrpreis.
Mo., 10.04.2023
ca. 0,7 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Der Raddampfer bietet Ihnen eine musikalische Rundfahrt nach BleckedeMit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es an diesem Tag über die Elbe nach Bleckede. Sie erleben einen ganz besonderen Ausflug mit Herrn Könnig an Bord. Nun erleben Sie Herrn Könnig mit Nostalgie Melodien der 20er,30er&40er Jahre stilecht auf unserem Raddampfer. Herr Könnig singt mit Monokel und nach Original Arrangements Schlager, Tanzmusik und Filmmelodien aus der damaligen Zeit. Begeleitet wird Herr Könnig von Herrn Moldenhauer am "elektronischen Flügel".Tickets für die Fahrten sind online auf EVENTIM erhältlich. Telefonisch können Tickets unter 0170-19 00 520 (Mo.-Fr. 09.:00 - 15:00 Uhr) gebucht werden oder per e-Mail an tickets@raddampfer-kaiser-wilhelm.de.Alle Informationen zur Schifffahrt mit dem Kaiser Wilhelm erhalten Sie hier.
So., 23.07.2023
ca. 0,7 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Mit dem Raddampfer Kaiser-Wilhelm geht es auf Rundfahrt nach Bleckede - an Bord mehrere Scouts die Besonderheiten der Natur erklären.Mit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es nach Bleckede durch das Biosphärenreservat "Flusslandschaft Elbe". Während der Fahrt halten mehrere Scouts Ausschau nach sehenswerten Besonderheiten der Natur, die dann von einem fachkundigen Experten erklärt werden. Die Vielfalt der verschiedenen Lebensräume ist beeindruckend und Grundlage für einen großen Artenreichtum. Ausgedehnte Wisenlandschaften, viele Gewässer mit Röhrichten und Verlandungszonen prägen das Bild der Elbaue. Zahlreiche Pflanzen und Tiere, darunter auch viele bedrohte Arten, leben hier.11:00 Uhr Abfahrt in Lauenburg13:00 Uhr Ankunft in Bleckede15:00 Uhr Abfahrt in Bleckede16:30 Uhr Ankunft in LauenburgTickets für die Fahrten sind EVENTIM erhältlich. Telefonisch können Tickets unter 0170-19 00 520 (Mo.-Fr. 09.:00 - 15:00 Uhr) gebucht werden oder per e-Mail an tickets@raddampfer-kaiser-wilhelm.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie Schiffstouren anbieten zu können, Bitten wir um Einhaltung der aktuellen Regelungen. Alle Informationen zur Schifffahrt mit dem Kaiser Wilhelm erhalten Sie hier.
ca. 0,7 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Mit dem Raddampfer Kaiser-Wilhelm geht es auf Rundfahrt nach Bleckede - An Bord mit leckerem SchlemmerbuffetMit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es am Tag des Offenen Denkmals nach Bleckede. An Bord werden Sie mit einem Schlemmerbuffet verwöhnt. Stärken Sie sich kulinarisch während die schöne Elbtalaue an Ihnen vorbei zieht.11:00 Uhr Abfahrt in Lauenburg13:00 Uhr Ankunft in Bleckede15:00 Uhr Abfahrt in Bleckede16:30 Uhr Ankunft in LauenburgTickets für die Fahrten sind EVENTIM erhältlich. Telefonisch können Tickets unter 0170-19 00 520 (Mo.-Fr. 09.:00 - 15:00 Uhr) gebucht werden oder per e-Mail an tickets@raddampfer-kaiser-wilhelm.de.Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie Schiffstouren anbieten zu können, Bitten wir um Einhaltung der aktuellen Regelungen. Alle Informationen zur Schifffahrt mit dem Kaiser Wilhelm erhalten Sie hier.
ca. 0,8 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Fürstengarten 23
LAUENBURG ROCKT! im Fürstengarten u.a. mit den Bands "GRINCH + STINGRAY"Am Freitag, 08.09.2023 heißt es zum zweiten Mal „LAUENBURG ROCKT!“ im Stadtpark Fürstengarten u.a. mit den Bands "GRINCH + STINGRAY".Ab 18.30 Uhr steigt das Musikfestival mit Lauenburger Bands auf der großen Open Air-Bühne im Fürstengarten. Das Publikum darf sich auf ein tolles musikalisches Spätsommer-Event bei gepflegten Speisen und Getränken freuen. Ein Lichtskulpturenpark sorgt dazu für eine ganz besondere Atmosphäre im Fürstengarten.Bandinfo GRINCH:Keep the Faith, Suzy Q, it´s hip to be square!Unter diesem Motto haben die Jungs von GRINCH! echte Perlen der Rock- und Popmusik ausgegraben. Songs, die jeder kennt, die aber nicht auf jedem Stadtfest rauf und runter gedudelt werden. „Alter, geil, von wem war das denn noch mal?“ ist eine typische Reaktion, wenn die Band loslegt.Ursprünglich mal angetreten als Classicrock Kapelle haben sich GRINCH! zu einer echten Party Truppe entwickelt - seit die Sängerinnen Juliana und Miriam den Haufen aufmischen, wurde die Setlist stark in Richtung Tanzflächen - Klassiker erweitert.Da die Musiker zwischen 25 und 60 Jahre alt sind und ausschließlich Songs spielen, die allen Spaß machen, kann sich das Publikum auf ein ungemein breit gefächertes Programm freuen: von alten Beatles Nummern über Hard Rock von Deep Purple (nein, nicht Smoke on the Water) oder Gotthard, Blues von Gary Moore, Soul von Anastacia, Pop von Blondie oder Gloria Gaynor bis zu den Toten Hosen oder Mark Foster.Je nach Anlass und Publikum wird der Schwerpunkt auf Oldies, Hard Rock, Blues, 80er, Disco Klassiker oder einen explosiven - auf jeden Fall Tanzflächen füllenden - Mix gelegt.Bandinfo STINGRAY:Stingray ist eine siebenköpfige Coverband aus Büchen, die 2013 gegründet wurde. Das Repertoire besteht aus klassischen Rocksongs, Pop, Soul und Blues. In Clubs und Kneipen fühlen sich die Vollbut-Musiker genauso wohl wie auf Betriebsfeiern und Stadtfesten - überall weiß die Truppe ihr Publikum zu begeistern.Auf der umfangreichen Setlist der Band finden sich Titel von den Doobie Brothers, Fleetwood Mac, Melissa Etheridge, Sheryl Crow, Amy Winehouse, Dusty Springfield, Pink, Tom Petty, Lenny Kravitz, sowie der Little River Band und vielen anderen Größen.Neben zwei Sängerinnen besteht die Gruppe aus Drums, Bass und drei Gitarristen. Auch eine Blues-Harp kommt zum Einsatz. Der bis zu vierstimmige Gesang ist ein besonderes Merkmal von Stingray. Eigene Arrangements und Interpretationen lassen dabei auch bekannte Songs in neuem Gewand erstrahlen.Die Spielfreude und große Begeisterung am Musik machen ist der Band jederzeit anzumerken, sodass der Funke zum Publikum schnell überspringt. Ein eingespieltes Team, das jede Bühne zu ihrem Zuhause macht!
Fr., 08.09.2023
ca. 0,8 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Fürstengarten 23
Das Fürstengartenfest im Lauenburger StadtparkLauenburger Fürstengartenfest 2023Am Samstag, 09. September 2023 wird der Lauenburger Fürstengarten mal wieder so richtig funkeln!! Ab 19.00 Uhr präsentiert die Tourist-Information ein tolles Bühnen-Programm im schönen Stadtpark!Das Musikprogramm wird in Kürze bekannt gegeben.Zum weiteren Programm gehören neben den Musikern die Feuershow „Flamba“, sowie der Maler Jan Baylon. Dazu werden einige Lichtskulpturen und Installationen von Uwe Bleise den Fürstengarten in ein tolles Licht setzen und für besondere Fotomotive sorgen.Für Speisen und Getränke wird gesorgt sein. Der Eintritt zum Fürstengartenfest ist übrigens frei! Unterstützt wird die Veranstaltung die Sparkasse Hzgt. Lauenburg und den Versorgungsbetrieben Elbe!
Sa., 09.09.2023
ca. 0,8 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Fürstengarten 29
Info-Veranstaltung Photovoltaik/ Balkonkraftwerk - Was ist das und was hab ich davon?Info-Veranstaltung Photovoltaik/ Balkonkraftwerk - Was ist das und was hab ich davon?Bernd Hellriegel und Heide Harris laden ein zu einer Photovoltaikveranstaltung am Sa, den 28.1.2023 im Fürstengarten 29 von 10 – 14:00 Uhr. Es sind lokale Solarinstallateure mit Info-Ständen vor Ort sowie eine Balkon-Solaranlage als Demonstrationsmodell. Das Klimaschutzmanagement Lauenburg hält einen Kurzvortrag zu dem neuen Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“, Solarenergie und Klimaschutz in Lauenburg und bietet einen Infostand an. Die Versorgungsbetriebe Elbe werden ebenso einen Info-Stand anbieten wie die Kreissparkasse Lauenburg, SolarINI (PV-Balkon-Module) aus Hamburg sowie die teilnehmenden Solarfirmen.Unterstützt werden wir durch Info- Stände : Versorgungsbetriebe Elbe Lauenburg/ BoizenburgPV-Anlagen der Firmen Schilloks und Senetec aus LauenburgBalkon- Kraftwerke durch SOLARINI- HamburgKlimabeaufragter Stadt Lauenburg/ElbeKreissparkasse Hzgt. LauenburgWir freuen uns auf Ihren Besuch und viele GesprächeBernd Hellriegel Heide Harris015144511885 Stadtvertreterin
ca. 0,8 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Lütauer Chaussee 2
Margot Wegner liest im Himmelsgarten das Märchen von Oscar Wilde "Der glückliche Prinz", begleitet von Gitarren MusikMärchenlesung "Der glückliche Prinz" Organisiert vom Heimatbund und Geschichtsverein - Bezirksgruppe Lauenburg liest Margot Wegner, begleitet mit Gitarrenmusik von Kerstin Ruff das Märchen "Der glückliche Prinz" von Oscar Wilde. Die Lesung findet im idyllischen Himmelsgarten statt, auf dem Friedhof Lütauer Chausee 2 und ist nicht nur eiune Geschichte für Erwachsene sondern auch für Kinder & Enkel.
ca. 0,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Weihnachtlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt.Durch die festlich beleuchtete Altstadt geht es bei dieser Adventsstadtführung. Lassen Sie sich verzaubern von der Vorweihnachtsstimmung und tauchen ein in vergangene Zeiten. Wie wurde Weihnachten früher verlebt? Wie war das Fest der Liebe für die Schiffer und Ihre Angehörigen? Bei diesem Unterhaltsamen Spaziergang kommt Weihnachtsmagie auf und die liebste Adventszeitnascherei schmeckt nach der Bewegung in der klaren Luft Lauenburgs noch besser. Wer an diesem schönen Rundgang teilnehmen möchte findet sich bitte um 14:30 Uhr an der Maria-Magdalenen-Kirche ein. Bitte melden Sie sich bis zum 02. Dezember 2022/ 16:00 Uhr in der Tourist-Information unter 04153-59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de an. Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten. .
ca. 0,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Rundgang mit General Tillys Leibwächter, Geschichten aus dem Dreißigjährigen KriegErlebnisführung: Rundgang mit General Tilly´s Leibwächter, Geschichten aus dem Dreißigjährigen Krieg. Wollten Sie schon immer mal Wissen, zu was eigentlich eine Hellebarde gut ist oder warum modernes Sportfechten fast nichts mit dem historischen Original gemein hat? Hätten Sie gerne mal gewusst, was es bedeutet hat als einfacher Zivilist in Zeiten eines drei Jahrzehnte andauernden Konfliktes zu leben? Oder was eigentlich dem Lauenburger Schloss widerfahren ist? Dann begeben Sie sich auf den abenteuerlichen Rundgang mit dem Leibwächter des berühmt/berüchtigten General Tilly! Erfahren Sie, welchen Bedrohungen das kleine Städtchen an der Elbe damals ausgesetzt gewesen ist und welche Rolle die Lauenburgischen Herzöge seinerzeit dabei gespielt haben. Lassen Sie sich entführen in die Zeit um die Mitte des 17. Jahrhunderts. - Aber seid gewarnt Bürger: Der Rundgang ist nichts für allzu zart besaitete Gemüter! Doch keine Sorge, Liebhaber der leichten Unterhaltung kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Die eine oder andere Anekdote zum Schmunzeln ist selbstverständlich auch dabei. Also frisch ans Werk und los geht´s! Der Leibwächter des General Tilly freut sich schon darauf Ihnen aus seiner Zeit zu berichten. Treffpunkt ist am Schlossturm, Amtsplatz 4Um eine Anmeldung bis 2 Tage vor Führungstermin/ 18:00 Uhr unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de wird gebeten. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Reise in die Vergangenheit mit der Mittelalterlich gekleideten Stadtführerin.Wie Vertrieb sich der Adel in Lauenburg die Zeit? Wer saß ein im Verließ im Schlossturm? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei diesem Rundgang durch Launburgs Altstadt. Die Mittelalterlich gewandete Stadtführerin nimmt Sie mit auf eine Reise in die über 800 jährige Stadtgeschichte. Lauschen Sie spannenden Anekdoten, grausamen Strafen und dem bunten Leben damaliger Zeiten. Lassen Sie sich mitreißen von den Geschichten der Fachwerk Erbauer und dem bunten Treiben der Schiffer. Fühlen Sie die Vergangenheit einer Stadt durch deren Hauptschlagader Elbwasser fließt. Die Reise beginnt am Schlossturm, Amtsplatz. Interressierte sollten sich bis zum 05. August 2022/ 18:00 Uhr bei der Tourist-Information Lauenburg/Elbe unter 04153 5909220 oder touristik@lauenburg-elbe.de Anmelden. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Ein abendlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt.Was geschah im dunklen Lauenburg in früherer Zeit? Wer wachte wenn die Sonne Unterging? Eine spannende Stadtführung mit unserer Nachtwächterin bringt Ihnen Lauenburg in seinen dunklen Stunden näher. Erleben Sie die Stadt nach Einbruch der Nacht mit Geschichten und Anekdoten vergangener Zeit und spüren die wohlige Gänsehaut.Alle Teilnehmer können sich bis zum 17. November 2022/ 16:00 Uhr in der Tourist-Information an unter: 04153 - 59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de Anmelden. Treffpunkt Am Schlossturm, Amtsplatz Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten.
ca. 0,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Winterlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt. Wer Neujahr nicht auf dem Sofa, sondern an der frischen Luft verbringen möchte, darf die erste öffentliche Stadtführung des Jahres in Lauenburg nicht verpassen. Gäste und Lauenburger erwartet am 1. Januar um 14:30 Uhr ein unterhaltsamer Rundgang durch die winterliche Schifferstadt mit so mancher Anekdote.Ob es für die guten Vorsätze im neuen Jahr geschieht, oder nur gegen den Kater der Silvesterfeier - ein Rundgang durch die Lauenburger Altstadt tut Körper und Geist gutes. Entdecken Sie zum Start in das neue Jahr verwunschene Gassen, historische Gebäude mit spannender Geschichte in der alten Schifferstadt am Strom.Die Stadtführung beginnt am Schlossturm (Amtsplatz) und dauert etwa anderthalb Stunden.Bitte melden Sie sich für die Führung bis zum 29.12.22, 16:00 Uhr in der Tourist-Information unter: 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de an. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Rundgang durch die ehemalige Grenzstadt Lauenburg zum Tag der deutschen Wiedervereinigung Wissen Sie was "Trabi-Klatschen" ist? Was rief der Lauenburger Rufer zu Zeiten der DDR? Am Tag der Deutschen Einheit bieten wir Ihnen einen Ganz besonderen Stadtrundgang an. Unsere Stadtführerin berichtet Ihnen als Zeitzeugin wie das Leben in Lauenburg als ehemalige Grenzstadt war. Tragische Momente als die Elbe als Grenzfluss überwacht wurde genauso wie lustige Anekdoten als die ersten Annäherungen zwischen West- und Ostbürgern statt fanden. Erleben Sie dieses wichtige Stück Deutscher Geschichte und lernen das schöne Lauenburg näher kennen. Bitte melden Sie sich für diese Führung bis zum 01. Oktober 2022/ 17:00 Uhr an unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de . Start der Führung am Schlossturm, Amtspatz Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Stadtführung durch die Elbstraße als Einkaufsstraße damals und heute.Erinnern Sie sich noch wo der Schlachter oder die Bäcker in der Altstadt ihr Geschäft hatten? Reisen Sie mit unserer Stadtführerin durch die Zeit zurück als man in der Elbstraße noch nahezu alles Einkaufen konnte. Rekonstruieren Sie Anhand der Gebäudearchitektur deren Geschichte als Warenläden und versetzen Sie sich in die Zeit zurück als das Leben sich in den großen Schaufenstern spiegelte.Bitte melden Sie sich bis zum 08.07.2022/18:00 Uhr, bei der Tourist-Information für die Führung an unter 04153 5909-220 oder touristik@lauenburg-elbe.de. Diese Stadtführung beginnt am Lösch- und Ladeplatz. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Geführter Rundgang durch die malerische Schifferstadt Kleiner Familienausflug am Sonntag? Frische Sommerluft und neue Erkenntnisse kombiniert? Verbinden Sie Ihren Spaziergang mit Unterhaltsamen Wissen und erleben Sie wie bei diesem geführten Rundgang durch die traditionsreiche Stadt Geschichte wieder lebendig wird. Wollten Sie schon immer mal Wissen was das Geheimnis der Kapseln auf Lauenburgs Altstadtdächern ist? Was der Rufer über die Elbe ruft und was der Adel in Schloss, Turm und Grotte trieb? Auf diese und alle Ihre weiteren Fragen rund um die Geschichte der über 800 Jahre alten Schifferstadt am Strom gibt unser;e Stadtführer;in Ihnen bei dieser klassischen Stadtführung Auskunft. Reservieren Sie sich einen Platz bis zu 2 Tage vor der gewünschten Stadtführung unter 04153-59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de . Ausgangspunkt der Führung: Schlossturm am Amtsplatz Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten.
ca. 0,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Rundgang durch die Historie in Lauenburg zum Tag der Arbeit Geführter Rundgang zum Thema Arbeiten und Leben in Lauenburg an der Elbe. Am Tag der Arbeit können Sie bei diesem Spaziergang Revue passieren lassen wie sich die Ansprüche der Arbeitswelt gewandelt haben. Der Industrieelle Fortschritt beeinflusst unser aller Leben jeden Tag. Bei diesem Rundgang durch die Altstadt von Lauenburg/Elbe wird einem dies vor Augen geführt. Möchten Sie teilnehmen an dieser Reise durch die Zeit entlang der Elbe dann melden Sie sich bis zum 29. April 2022/ 17:00 Uhr an unter 04153-59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de . Ausgangspunkt der Führung: Schlossturm am Amtsplatz Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Ein Sommerabend in Lauenburg – was kann schöner sein? Geführter Rundgang durch die Stadt.Ein Sommerabend in Lauenburg – was kann schöner sein? Der Fürstengarten, das Schloss, die Elbstraße und der Elbstrom entfalten in der Sommerzeit einen ganz besonderen Zauber. Unsere Stadtführerin nimmt Sie mit auf die Spuren des geheimnisvollen Mammutbaums im Fürstengarten, des mächtigen Schlossturms und der Altstadt mit ihren romantischen Fachwerkhäusern. Wissenswertes aus der Stadtgeschichte, wahre Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Bürger in vergangenen Zeiten sowie Legenden, Märchen und Gedichte rund um Lauenburg nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Zeiten. Wer mit möchte meldet sich bitte bis zum 23. Juni 2022 // 16:00 Uhr an unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de . Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten.
ca. 0,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Am Muttertag etwas besonderes machen - mit einem geführten Stadtrundgang durch LauenburgNicht immer Blumen zum Muttertag? Schenken Sie was Mutti wirklich Freude macht, gemeinsame Zeit. Zum Muttertag am 08. Mai 2022 lädt die Tourist-Information Lauenburg/Elbe zu einem besonderen Rundgang. Erfahren Sie während des Rundgangs durch Lauenburgs Altstadt spannendes und wissenswertes aus über 800 Jahren Stadtgeschichte. Die Führung Endet im schönen Fürstengarten - wie wäre es im Anschluss mit einem schönen Picknick?Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Schlossturm, Amtsplatz 6.Interessierte sollten sich bis zum 06. Mai 2022/ 17:00 Uhr Anmelden unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
Das könnte Dir auch gefallen
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Das Plan-b in Stiepelse feiert seinen 7. Geburtstag mit Live Musik
Mo., 01.05.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Elmar lädt alle Urwaldtiere ein, in bunter Verkleidung und mit Elefantenmaske an dem großen Umzug zum Elmar-Tag teilzunehmen.„Elmars großer Tag“ von David McKee ist für Kindr ab 4 Jahren geeignet.
Do., 09.02.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 22.02.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 15.03.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 17.05.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 19.04.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.02.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.03.2023
21376 Salzhausen, Winsener Straße 8
Im Zuge gescheiterter Reisepläne nimmt uns die freie Autorin Ella Marouche mit auf eine Fahrt durch ihren Kopf. Rund um das Thema "Bleiben" ersinnt sie eine ganz eigene Geschichtenwelt. Beginn 17 Uhr Eintritt: frei Weitere Infos unter www.cafeundkoestlich.de
Sa., 18.03.2023
29556 Suderburg, Tannrähmsweg
Graulinger Skat- und Knobelabend im gemütlichen VFL Sportlerheim am Tannrähm. Für leckere Verpflegung ist gesorgt. Die Teilnehmeranzahl ist auf 40 begrenzt. Die Anmeldung erfolgt bitte über die rechtzeitig zuvor ausgehängten Listen bei der Suderburger Sparkasse, Volksbank und Tankstelle.
Sa., 18.11.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Kinotag im Bürger- und Kulturhaus 1x monatlich (Kleiner Saal) Kinderfilm um 16:00 Uhr mit Spielaktion in der Pause; Eintritt frei (Begleitpersonen zahlen 2 ) Abendfilm um 20:00 Uhr; Eintritt: 6 Eine Reservierung ist nicht erforderlich; Karten an der Tages- und Abendkasse erhältlich; Veranstalter ist die Samtgemeinde Dahlenburg in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Kino Niedersachsen e.V.
Fr., 24.02.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Am 21. Februar, 17:00 Uhr sowie an allen anderen 3. Dienstagen im Monat gibt es seit Jahresbeginn im Kurhaus Bad Bevensen einen Kulturtreff, an dem es Kreatives und Historisches zu erleben gibt. Zu diesem Termin werden die verschiedenen Facetten von Bad Bevensen gezeigt mit der Unterstützung der ortsansässigen Vereine und Organisationen aus vielen Bereichen des Lebens.An diesem Nachmittag ist der 1. Vorsitzende vom Imkerverein Bevensen e.V., Herr Eckhard Alvermann zu Gast. Herr Alvermann berichtet in seinem Vortrag über die Herstellung des Naturprodukts Honig sowie viel Wissenswertes über Bienen, Blüten und Honig. Außerdem bringt er zum Probieren viele verschiedenste Honigsorten als Kostprobe mit.Der Imkerverein Bevensen e.V. berät zu vielen problematischen Themen rund um Bienen, Bienenzucht, zur Bekämpfung von Bienenkrankheiten bis hin zur Vermarktung der Produkte aus dem Bienenvolk. Einen Einblick in die wertvolle Arbeit des Vereins können Interessierte am vereinseigenen Schau- und Lehrbienenstand (Bad Bevensen, Im Hagen) vom 15. April bis 15. Oktober jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr verschaffen.Der Eintritt ist frei.
Di., 21.02.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
„Lass uns reden“! ist eine Aktion des Inklusionsbeirates der Stadt Bad Bevensen, um mit Einwohnern und Gästen ins Gespräch zu kommen. Es geht um aktuelle, kulturelle Angebote und politische Entwicklungen sowie praktische und nützliche Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben in der Stadt. Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641, gesine.moertl@t-online.de
Fr., 10.02.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Wandrahmstraße 10
Die Autorin Florence Brokowski-Shekete hat für ihr neues Buch mit 12 Schwarzen Deutschen aus verschiedensten Berufen über ihr Leben gesprochen – vom Metzgermeister in Speyer über den ostfriesischen Kfz-Mechaniker bis zur Gynäkologin in Saarbrücken. Wie sieht ihr Alltag aus? Welche Erfahrungen machen sie als Schwarze Menschen in Deutschland? Nach dem Motto »Raus aus den Schubladen!« lädt Florence Brokowski-Shekete dazu ein, verschiedene Lebenswege kennenzulernen, etwas über Alltagsrassismus zu erfahren, den Schwarze Menschen nach wie vor erleben, und den eigenen Horizont zu erweitern. Ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarmachung und zum Empowerment von Schwarzen in Deutschland, aber auch zur Verständigung. Die vielen positiven Reaktionen auf ihre Autobiografie »Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen« verdeutlichten Florence Brokowski-Shekete, wie solche Innensichten gegenseitiges Verständnis fördern und Mut machen können. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus – Für eine offene Gesellschaft statt und wird von Steffi Hobuß moderiert. Veranstalter*innen sind der Kriminalpräventionsrat in Hansestadt und Landkreis Lüneburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lüneburg, AWOSOZIALe Dienste gGmbH, in Kooperation mit Literaturbüro Lüneburg e.V. und dem Museum Lüneburg.
So., 19.03.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 54
Gemeinschaftsausstellung Newcomer Teil 2 Behind a rainbow im Künstlerhaus Lauenburg Katarína Dubovská, Nikolai Renée Goldmann, In Jung, Yeongbin Lee, Sophia Mainka, Maria Malmberg, Anne Steinhagen Gemeinschaftsausstellung Newcomer Teil 2 Behind a rainbow im Künstlerhaus Lauenburg Katarína Dubovská, Nikolai Renée Goldmann, In Jung, Yeongbin Lee, Sophia Mainka, Maria Malmberg, Anne Steinhagen Einfuhrung Introduction: Marita Landgraf und Shi Shi, Kuratorinnen der Ausstellung, sowie Dr. Peter Kruska, Leiter Stadtgalerie Kiel Eröffnung Opening: Sonntag, 20. November 2022 – 15.00 Uhr in der Stadtgalerie Kunstlerhaus LauenburgAusstellung Exhibition: 20. November 2022 - 26. Februar 2023Begrußung Welcoming Speech: Ingrid Bussmann, 1. Vorsitzende Kunstlerhaus Lauenburg/Elbe e.V.Einfuhrung Introduction: Marita Landgraf und Shi Shi, Kuratorinnen der Ausstellung 26. Februar 2023 – 15.00 Uhr Finissage mit Künstler*innengespräch Einführung: Nina Venus, Künstlerin und KuratorinÖffnungszeiten Opening hours: Donnerstag – Sonntag 14.00-17.00 Uhr Thursday – Sunday 2 - 5 pm. Geschlossen Closed: 15.12.2022 - 20.01.2023Zur Ausstellung erscheint eine Broschure.Auch im zweiten Teil dieser Ausstellungskooperation ist die Beobachtung Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeiten. Indem wir uns selbst beobachten, lernen wir uns gegenseitig zu beobachten. Wir fangen an von der Außenwelt zu lernen. Wir erfassen Geräusche, die verschiedenen Erscheinungsformen der Welt, unsere eigenen Obsessionen, das, was die Menschen in sich selbst sehen, und das, was wir erschaffen. Wir bewegen uns davon weg, uns allein auszudrücken und fangen an, miteinander zu kommunizieren, durch verschiedene Medien, in einer unabhängigen und universellen künstlerischen Sprache.Mittels experimenteller Versuchsanordnungen und/oder performativen Handlungen erforschen die teilnehmenden Künstler*innen zeitliche, technologische oder soziale Prozesse und Transformationen, hinterfragen Wahrheiten, Arbeits- und Handlungsmethoden und das Verhältnis von Mensch, Gesellschaft, Natur und Technologie. Die Ausstellungskooperation von Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg und Gallery Cubeplus, Kiel vereint ehemalige Stipendiat*innen des Künstlerhauses Lauenburg, aktuelle und vergangene Absolvent*innen der Muthesius Kunsthochschule und Künstler*innen der Gallery Cubeplus.
Do., 02.02.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Das Onilo-Bilderbuchkino entführt Kinder von vier bis acht Jahren ab 15 Uhr in kindgerechte, literarische Welten.Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Di., 14.02.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Initiative – Engagement – Verantwortung - RespektOldenstadt, die Keimzelle der Hansestadt Uelzen und bis 1954 Sitz der Kreisverwaltung, blickt auf eine 1050-jährige Geschichte zurück. Offizielle Jubiläumsfeiern dazu haben im Juni 2022 im „Historischen Zentrum Oldenstadt“ stattgefunden. (Die AZ berichtete.)Aus interessanten historischen Dokumenten wurde über die frühmittelalterliche Entstehungsgeschichte von Ullishusen / Oldenstadt berichtet. Die Namen von „Gründervätern“ wurden dabei immer auch mitgenannt, z.B. Karl der Große, Otto I., Heinrich II., Bischof Brun I., Hermann Billung, Bischof Thietmar II. und andere. Da war es auffällig, dass die Namen von Frauen – den „Gründermüttern“ - fehlten.Historisch ist es belegt, dass vor 1050 Jahren – also bei der Gründung des Ortes – der damalige Bischof Brun I. die Initiative ergriffen und ein Frauenstift, ein sogenanntes „Kanonissenstift“, auf seinem Gut Ullishusen eingerichtet hat. Es war der „Heiligen Mutter Maria“ und „Johannes dem Täufer“ geweiht, und es war nach den anerkannten Regeln des „ordo canonicus“ organisiert und geschützt.Damit hatten die Frauen – als „Mit-Gründerinnen“ – gleichberechtigte Verantwortung und maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung des gesellschaftlichen und christlich ausgerichteten Lebens in der aufstrebenden Siedlung Ullishusen / Oldenstadt.Auch wenn verbrannte und verloren gegangene Dokumente die „Spuren der Frauen“ – ihre Namen, ihre gesellschaftlichen Leistungen, ihr religiöses Engagement und ihre damaligen Wirkungsstätten - verwischt und ausgelöscht haben, so sind sie doch nicht vergessen und eine Spurensuche hat begonnen.Mit einem diesbezüglichen Bilder-Vortrag nimmt Anne Schorling interessierte Teilnehmende mit auf den Weg durch die frühmittelalterliche Geschichte von Ullishusen / Oldenstadt.Eine Veranstaltung der Bücherei und dem Seniorenbeirat der Hansestadt Uelzen
Do., 02.02.2023
21376 Salzhausen, Winsener Straße 8
Buchvorstellung im Café & Köstlich Am Samstag den 29.04.23 stellt Autor Udo Martens sein Werk vor. „Narben verblassen aber bleiben ein Leben lang“ handelt von 10 Frauen, deren Schicksale von einem Berliner Kriminalbeamten erzählt werden. Ein Thema das bewegt und dringend Raum benötigt um weiter thematisiert zu werden. Die Lesung beginnt um 17 Uhr und wird in einer gemeinsamen Gesprächsrunde und Buchverkauf mit Udo ausklingen. Beginn: 17:00 Uhr Eintritt frei Weitere Events und Beschreibungen zu der Veranstaltung unter www.cafeundkoestlich.de Beschreibung des Buches: Häusliche Gewalt, Stalking, Gewalt im Namen der Ehre. Wer sind die Opfer? Wie schaffen es Frauen zurück in ein normales Leben? Der pensionierte Kriminalhauptkommissar Udo Martens erzählt in seinem ersten Buch die Geschichten von Frauen, die Betroffene und Opfer von Gewalttaten wurden. Er beschreibt eindrucksvoll von seiner täglichen Arbeit und wie er diesen Frauen mit viel Engagement, auch in der Freizeit, helfen konnte. Der "Kampf" mit Behörden und Institutionen gestaltete sich oft schwierig, aber mit Einsatz und Herzblut fand er immer eine Lösung. In diesem Buch gibt Udo Martens all diesen Frauen eine Stimme. Sie berichten offen von ihren Erlebnissen und Ängsten. Für einige Frauen ist der Weg in eine neue Normalität noch nicht abgeschlossen. Die Angst, wieder gefunden zu werden - die Angst vor neuer Gewalt - ist allgegenwärtig. Die Narben verblassen zwar langsam, aber werden ein Leben lang bleiben. Das Buch beginnt mit einem wundervollen Vorwort der Schauspielerin Almila Bagriacik, die Udo Martens den Impuls für sein erstes Buch gab. Almila Bagriacik wurde u.a. bekannt durch ihre Rollen beim "ARD Tatort Kiel" oder der Serie "4 Blocks". Herausragend ist ihre Hauptrolle in dem Kinofilm "Nur eine Frau", in dem es um einen tatsächlich geschehenen Ehrenmord in Berlin geht. Diese Geschichte stellt eine Brücke zwischen Buch und Film her und war Antrieb für Udo Martens, diese Geschichten von Frauen Schicksalen zu erzählen.
Sa., 29.04.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Referent Herr Ole Beeker von "Pur Natur" Uelzen Anmeldung bitte bis zum 4.3. unter Tel. 05851-1242 oder per mail unter landfrauen-dahlenburg@web.de
Sa., 18.03.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Anmeldungen bitte bis zum 4.4.23
Di., 18.04.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Gemeinsamer Spielspaß an der Konsole Spielerisches Kräftemessen in der Uelzener Bücherei: Kinder von 6 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 12. Januar von 15 bis 17 Uhr vor einer großen Leinwand gemeinsam an der Wii-Konsole zu spielen. Ob beim Mario Kart-Turnier oder der Mario Party – für jede Menge Spaß und Spannung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Do., 09.02.2023
21368 Dahlenburg, Lüneburger Straße 23
Viele Aussteller aus der Region mit leckerem Essen und Musik; Infos & Anfragen bei Franziska Voigt, Mobil 0160 98 38 9119
Sa., 18.11.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
An jedem dritten Samstag (09:00-16:00 Uhr) gibt es wieder den „Antik- und Trödelmarkt“, der sich dank wirklich alter Pretiosen längst zum Publikumsmagneten entwickelt hat.Am Neptunbrunnen im Kurpark laden viele Händler mit ihren antiken Angeboten zu einer besonderen Schatzsuche ein. Viele Bevenser Bürger sowie die Gäste stöbern gerne in den angebotenen Antiquitäten, Büchern und diversen Kuriositäten.
Sa., 20.05.2023 und weitere
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 23
Unsere Elbstraße ist als eine der zehn schönsten Straßen mit dem Prädikat „Schönste Straße Deutschlands 2013“ ausgezeichnet worden. Auf der schönsten Straße Deutschlands jährt sich am 08.07.2022 zum 12.Mal die Flohmarktmeile in Stiepelse. Von 10.00 – 16.00 Uhr ziehen die Stiepelser wieder mit ihren Ständen um die Häuser und bieten an, was der Speicher hergibt. Die Genießer kulinarischer Angebote werden von den Gastronomen vor Ort in gewohnter Qualität verwöhnt. Spiel und Spaß rund um das Dorfhaus! Gastaussteller sind herzlich willkommen, zumal 10% der Standgeld-Einnahme auch dieses Mal in die Kinder- und Jugendkasse für das kommende Ferienprogramm fließen. Stiepelse wünscht sich und seinen Gästen gute Laune, gutes Wetter und beim gemütlichen Beisammensein am Abend zufriedene Aussteller.
Sa., 08.07.2023
29348 Eschede, An der Schule 2
Die Werk-und Lebensgemeinschaft Dalle e.V. veranstaltet am 22.04.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unseren jährlichen Frühjahrsbasar. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus der Region und ihr großes Interesse an den handwerklichen Qualitäts-Produkten aus unseren Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Töpferwaren, Handgewebtes, Holzprodukte und leckere Sachen aus unserem Garten! In unserem Lindenhof Café können Sie sich bei einer Tasse Kaffee, mit den eigens für Sie gebackenen Kuchen, für einen interessanten Rundgang durch unsere Werkstätten stärken. Erfahren Sie im Gespräch mit unseren Bewohnern, wie viel Arbeit und Liebe in den unterschiedlichen Produkten stecken. Weitere Infos zu unseren Werkstätten unter www.wlg-dalle.de oder www.shop-dalle.de
Sa., 22.04.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Norddeutschlands urigste Fischmeile: Heimische Gastronomen präsentieren kulinarische Köstlichkeiten aus dem Wasser von Aal bis Zander. Dazu gibt es Surf & Turf an der Marina Beach Lauenburg mit Flohmarkt!Norddeutschlands urigste Fischmeile: Heimische Gastronomen präsentieren kulinarische Köstlichkeiten aus dem Wasser. Seit 2005 lockt die Lauenburger Fischmeile die Besucher mit maritimen Flair und leckeren Fischgerichten in unsere Altstadt.Auch in diesem Jahr laden Gastronomen zwischen dem Lösch- und Ladeplatz und dem Rufer-Platz am Sonntag, den 21. Mai 2023 von 11 - 17 Uhr bei freiem Eintritt wieder herzlich ein. Holger und Gretel Krause bieten Feuerlachs mit Brötchen oder Rosmarinkartoffeln. Bei Rainer und Philipp Staneck (Restaurant Soltstraatenhus) kommen Rotbarsch im Bierteig und Kibbelinge (kleine panierte Fischstückchen) auf den Tisch., auch die Fischbude Rieger ist wieder auf der Fischmeile zu finden. Thomas Timm (Hotel Bellevue) serviert Lachsschnitte mit Pommery-Senfsauce. Dazu bietet Vladan Simic von Lili´s Altstadtimbiss „Fisch-Allerlei direkt aus dem Meer“ an. Erstmals dabei ist die Crew vom Krabbenfischer Andrea aus Büsum. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Shanty-Chor "Die KIELSCHWEINE", "Die Elbströmer" und "LUI und FIETE"Dazu gibt es Surf & Turf an der Marina Beach Lauenburg mit Flohmarkt!
So., 21.05.2023