0
Er arbeitet in den dunkelsten Hinterhöfen der mittelalterlichen Altstadt. Er meidet die belebten Plätze, fürchtet nur den „ Narrwächter“ und ist ständig auf der Flucht vor der Humorlosigkeit. Seine Streiche werden zu Lüneburger Legenden. Er ist der Rote Narr.
Folgen Sie ihm eine Zeit lang. Aber sehen Sie sich vor! Spielen Sie bei seinem Straßentheater mit. Aber trauen Sie keinem Narren. Wer kennt schon die wirklichen Gründe dafür, dass er den weiten Weg von Paris nach Lüneburg kam? Gaukelei und Wahrheit vermischen sich schnell im Schein der Laternen. Aber Narrsicht ist besser als Vorsicht.
Seine Geschichten von Liebe, Hass und Magie werden Sie verzaubern. Aber was am Ende bleibt, wenn Sie auf dem Marktplatz stehen und der Narr verschwunden ist, das müssen Sie selber entscheiden. War es reiner Wein, den er Ihnen eingeschenkt hat, oder sehen sie schon wieder ... ROT?
Nehmen Sie sich nichts anderes vor, er denkt schon... Narr.
Bitte beachten: Diese Führung ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet.
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Wie gut kennst du Lüneburg? Das Rathaus, der Stint oder die Geschichte der Lüneburger Salzsau kennen viele - Doch habt ihr schon mal einen Blick in den wunderschönen Fürstensaal geworfen? Oder wisst ihr, was eigentlich der Stein mit dem Kreuz mitten auf dem Marktplatz bedeutet? Nicht? Passend zum Erlebnis-Sonntag laden der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. und die Lüneburg Marketing GmbH am 27. März 2022 von 11 bis 17 Uhr zum bunten Aktionstag in die Tourist-Information ins Rathaus ein. Unsere Stadtführer:innen geben euch dabei Einblicke in das aktuelle Programm mit mehr als 30 Angeboten aus Stadt-, Rathaus- und Erlebnisführungen. Zudem dürft ihr euch auf exklusive Einblicke in neue Formate freuen, die im Laufe des Jahres Premiere feiern werden. Alle Schnupperstadtführungen sind kostenlos. Der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. freut sich über Spenden.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Stadtführer in historischen Kostümen erzählen aus der Blütezeit der Hansestadt Lüneburg. Hören Sie Spannendes vom "Weißen Gold" und den Sülfmeistern, Internes über die Brauergilde und das gute Lüneburger Bier. Erfahren Sie etwas über Spezereien und die begehrten Mittelchen aus der Rathsapotheke. Die friedfertigen Ratsherren sorgten sich um die Sicherheit und Wehrhaftigkeit. Erleben Sie den verzweifelten Baumeister, der einen schiefen Kirchturm baute, und lernen Sie die Fischhändlerin im Hafen kennen, die den beliebten Stint feil bietet.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Das wird ein Mordsspaß: Begleiten Sie Meister Hans, den Scharfrichter von Lüneburg bei seinen beruflichen Besorgungen in die schönsten mittelalterlichen Gassen und malerischen Winkel der Hansestadt. Erfahren Sie Kurioses und Hochinteressantes über das Rechtssystem des Mittelalters und stellen Sie Ihren Gerechtigkeitssinn neu auf die Probe.Bitte beachten: Diese Führung ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Erkunden Sie das alte Lüneburg an der Seite des Nachtwächters Claas, der seine abendliche Wachrunde am Marktplatz beginnt und Sie mitnimmt auf eine Reise in die Vergangenheit. Er zeigt Ihnen das Lüneburg seiner Zeit und trifft auf seinem Rundgang durch das Hafenviertel auf Trine, die Frau eines Fischers. Während diese auf die Ankunft ihres Mannes wartet, gewährt Sie Ihnen einen Einblick in die Bürden und Freuden ihres Lebens.Bitte beachten: Diese Führung ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Ein Spaziergang durch das Leben der Frauen im 16. Jahrhundert in der wunderschönen Hansestadt Lüneburg. Lassen Sie sich entführen in die Geschichten von Liebe und Leid, von Kirche und Kindern, von Huren und Heiligen, Männern, Macht und Machtlosigkeit.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Sie ist in historischen Kleidern gewandet und weiß viel über das Mittelalter in Lüneburg zu erzählen: Am Rathaus spricht die Gästeführerin über die Bedeutung der Hanse in Lüneburg, am Alten Hafen hören die Gäste nicht nur etwas über das Salz und den Handel, sondern sie bekommen auch noch eine Kostprobe. Doch nicht nur das Salz machte Lüneburg einst reich und berühmt ¬- auch die mehr als 80 Brauereien in der Stadt waren ein Wirtschaftsfaktor. Natürlich gibt es auch davon eine Kostprobe… Die neue Stadtführung „Butter bei die Fische“ hat in Lüneburg im Juni Premiere, soll einmal im Monat die Gäste auf eine kulinarische Reise ins mittelalterliche Lüneburg führen und wird in allen norddeutschen Hansestädten in der Metropolregion Hamburg (Lüneburg, Lübeck, Hamburg, Stade, Buxtehude, Uelzen, Wismar) laufen.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Am 15. Mai 2022 feiern Museen in ganz Deutschland den alljährlichen Internationalen Museumstag und laden dabei Besucher zu ganz besonderen Aktionen, Führungen und exklusiven Einblicken ein. In 2022 findet der Internationale Museumstag bereits zum 45. Mal statt. Unter dem Motto „Museen für Vielfalt und Inklusion" möchte der Deutsche Museumsbund e.V. vor allem auf die Vielfalt der Museumslandschaft und die Lebendigkeit des immateriellen Kulturerbes aufmerksam machen. Natürlich sind auch in diesem Jahr wieder unsere Lüneburger Museen mit von der Partie und laden unter anderem zu kostenlosen Eintritten, speziellen Führungen und spannenden Vorträgen ein.Weitere Informationen zum Programm des Deutschen Salzmuseums, des Museum Lüneburgs, des Ostpreußisches Landesmuseum, des Brauereimuseums und des Alten Rathauses finden Sie hier: www.lueneburg.info/internationaler-museumstag
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Das Besondere an Lüneburg? Ganz einfach: Es ist das pulsierende junge Ambiente einer über 1000 Jahre alten Hansestadt, die ihr mittelalterliches Gesicht bis heute bewahrt hat. Lassen Sie sich verzaubern von den mit kunstvollen Giebeln verzierten Backsteinbauten, den gotischen Kirchen und einem der schönsten und größten mittelalterlichen Rathäuser Norddeutschlands. Erkunden Sie auf diesem Rundgang die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Lüneburgs.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Sie sehen... die historische Altstadt mit malerischen Häusern und wunderschönen Türen. Sie erfahren... Interessantes aus der Stadtgeschichte und Wissenswertes über Herkunft und Bedeutung häufig gebrauchter Redewendungen. Sie hören... ein Gedicht, was es nicht in die Führung geschafft hat. Sie erleben... eineinhalb humorvolle Stunden - unterhaltsam, kurzweilig und ein entspanntes Lächeln inklusive.
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Nicht nur Ihr Geschmackssinn wird bei dieser Führung angesprochen. Wandeln Sie durch die mittelalterlichen Gassen der historischen Innenstadt und sehen, schmecken, riechen, hören und ertasten Sie Lüneburg mit seiner mehr als 1050jährigen Stadtgeschichte in all ihren Facetten - ein unvergleichliches Erlebnis inklusive Verköstigungen und kleinen Überraschungen!
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Das Rathaus, die Kirchen und die historischen Giebel kennt jeder in Lüneburg. Aber auch die Elle im Rathausgarten, die Ziegelstempel, Wappen und andere Kleinigkeiten erzählen aus über 1000 jähriger Geschichte. Erfahren Sie Wissenswertes über all jene Dinge, die man gerne übersieht.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Entdecken Sie Lüneburg im Laternenschein. In der Dämmerung und in den Abendstunden erhellt eine kleine Lampe die Häuser, und die Schritte hallen auf dem Kopfsteinpflaster, während die Lüneburger Stadtwache mit Ihnen zusammen nach dem Rechten schaut. Während die Stadtwache schaut, ob auch alles seine Ordnung hat und keine finsteren Gestalten die abendliche Ruhe stören, erzählt er Ihnen von den Besonderheiten Lüneburgs, mittelalterliche Geschichten und zeigt Ihnen die schönsten Ecken der Stadt.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Entdecken Sie die Außendrehorte der ARD-Telenovela „Rote Rosen“ ganz bequem mit dem Bus. Schauen Sie sich die Drehorte an, die nicht zu Fuß in der Innenstadt zu erreichen sind. Sehen Sie z. B. den Flugplatz, die Studios von außen, die „Gärtnerei Albers“, das Klinikum und legen Sie einen Foto-Stopp am Kloster Lüne sowie im Kurpark ein. Unsere von den “Rote Rosen“ ebenso begeisterte Gästeführerin wird Ihnen die Drehorte und ein wenig die Lüneburger Geschichte näher bringen und Sie mit einem kleinen Präsent am Hotel „Drei Könige“ nach unserer Tour verabschieden. Diese Führung können Sie zusätzlich zur „Rote Rosen“- Stadtführung buchen, ohne Drehorte doppelt zu erleben. Die Mindestteilnehmerzahl für diese Tour beträgt 10 Personen.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Wir starten am Rathaus, werfen einen Blick in die Altstadt und kommen auf dem Weg zu Cems Außerhaus-Verkauf auch am Theater vorbei, wo der „Rosenkavalier“ aufgeführt wurde. Weiter geht es zum Krankenhaus und durch den Kurpark zur „Gärtnerei Albers“. Unser letztes Ziel ist „Brunos Ziegenhof“. Hier können Sie ganz in Ruhe nach ca. 8 km bei Kaffee und Kuchen, einem Flammkuchen oder einem schönen Platz am See ein bisschen entspannen, bevor sie den Rückweg wieder antreten (ca. 6 km in die Innenstadt).
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Seit 2006 ist Lüneburg Drehort für die beliebte ARD-Telenovela "Rote Rosen". Kaum eine deutsche Stadt verbindet Romantik, junges Leben und historische Atmosphäre passend zur Serie besser miteinander. Während der Führung besuchen Sie ausgewählte Außendrehorte in der Innenstadt. Fans der Serie werden sicherlich viele bekannte Aus- und Einblicke bekommen.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
An der Seite edler Bürgerinnen in edlen Renaissance-Kostümen erfahren Sie, wie die Hanse das städtische Leben prägte und bis heute beeinflusst. Ihre charmanten Begleiterinnen lassen Sie unsere Vergangenheit hautnah miterleben und lüften für Sie die Geheimnisse Lüneburger Geschichte und Geschichten. Ein einmaliges Erlebnis ist außerdem ein Blick hinter die Tore des zwischen 1406 und 1426 erbauten Brömsehaus, ein ganz besonder Schatz Lüneburger Bürgertums.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Entdecken Sie das Lüneburger Senkungsgebiet. Sie spazieren mit Ihrem Stadtführer durch historische Straßenzüge, in denen die Folgen des Salzabbaus sichtbar sind. Vor etwa 30 Jahren sollte das ganze Senkungsgebiet flächenhaft saniert werden und neue Bauten drohten die historische westliche Altstadt aufzufressen. Lüneburger Bürgersinn hat dies verhindert. Heute kommt das Fernsehen gerne, um hier mittelalterliche Szenen zu drehen. Absolut sehenswert.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Glückliches Lüneburg – über Jahrhunderte weder durch Feuer noch durch Kriege zerstört. Doch nicht das allein trägt zum einmaligen spätmittelalterlichen Flair der Stadt bei. Erleben Sie bei einem Rundgang anhand von historischem Bildmaterial wie die Lüneburger Hausbesitzer als wahre Enthusiasten mit viel Liebe und Engagement aus ihren zum Teil fast abrissreifen Häusern echte Schmuckstücke gemacht haben.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Lassen Sie sich von der Hebamme Rieke in die Lüneburger Vergangenheit entführen. Sie berichtet Ihnen ausführlich über schreckliche Seuchen, kuriose Kurpfuscher und Huren. Lauschen Sie ihren Erzählungen über gar wunderliche Begebenheiten und furchtbare Schicksalsschläge. Auf ihrem Gang durch die Lüneburger Altstadt haben Sie die einmalige Gelegenheit, Ihre geheimsten Zipperlein mit ungewöhnlichen Mittelchen kurieren zu lassen.Bitte beachten: Diese Führung ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet.
Das könnte Dir auch gefallen
29456 Hitzacker (Elbe), Am Markt 7
Abendlicher Stadtspaziergang Hitzacker (Elbe)Stadtspaziergang durch die heimeligen Altstadtgassen der charmanten Fachwerkstadt an der Elbe. Sie begegnen Prinz Claus van Amsberg, Herzog August dem Jüngeren, erfahren wissenswertes und dramatisches von Elbehochwassern...
Mo., 01.05.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 16.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 16.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 07.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 07.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 14.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 14.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 25.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 04.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 04.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 18.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 18.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 29.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 16.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 16.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 27.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 30.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 30.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 13.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 13.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 27.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 27.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 31.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 03.09.2023