0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
„Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Lebenswandel“, wusste schon der Pfarrer Sebastian Kneipp. Dass „im Wasser Heil ist“ machte das nach ihm benannten „Kneippen“ weithin und bis heute bekannt. So lädt diese Wanderung dazu ein, Erfahrungen mit den Wasseranwendungen zu machen und nebenbei ein wenig über die Formen der Hydrotherapie zu erfahren. Der Energiefluss wird angeregt und die Sinne werden aktiviert. Dazu bitte ein Handtuch mitbringen und am besten in bequemer Sportkleidung, festem Schuhwerk und warmen Socken kommen. Gerne auch Wasser oder Kräutertee zum Trinken mitbringen. Erfrischend und energetisierend verhilft diese Wanderung zu einem besonderen Start in den Tag.
INFOS UND TERMINE
• Termine: Samstag, 17.06.2023
• Beginn: 9 Uhr | Dauer: 1,5 - 2 Std.
• Preis: Erwachsene 10,- , Kinder 6,-
• Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen, max. 14 Personen
• Treffpunkt: Tourist-Info, Unterlüßer Str. 5, 29328 Müden (Örtze)
• Kontakt & Anmeldung: Tourist-Info Gemeinde Südheide, Tel. 05052 6574 oder Dietlind Rodehorst 0152 26004634
• Gästeführerin: Dietlind Rodehorst, Yoga- und Breathwalktrainerin, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
(Veranstalter: Dietlind Rodehorst)
Sa.
17
Juni 2023
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Müden (Örtze)
Operator
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Auf den Spuren der Fledermäuse Eine Fledermausführung mit dem Waldpädagogen Clwyd Owen An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Lands...
Do., 06.07.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 30.09.2023
ca. 0,0 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald, Wiese und Bachufer allmählich auflösen, dann ist Ausflugszeit. Die ersten Fledermäuse tauchen auf. Sie sind gegen den hellen Abendhimmel noch gut zu erkennen, doch nach und nach kommen weitere vorbei und es wird schwieriger, sie vor dem dunklen Waldrand im Blick zu behalten. Auch im lichten Wald und am Gewässer fliegen sie nun und sie sind nur zu erkennen, wenn wir ihre Rufe hörbar machen … Ein besonderes Naturerlebnis für Groß und Klein mit Einblick in die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse. Möchten Sie gern bei dieser beeindruckenden Tour dabei sein, dann buchen Sie hier. Eine Fledermausführung mit dem Waldpädagogen Clwyd Owen. Infos und Termine 2022:30.06. um 21:00 Uhr Parkplatz Haus Hogrefe, Ende Schlüpker Weg07.07. um 21:00 Uhr Tourist-Information Müden (Örtze)14.07. um 20:30 Uhr Kreuzung Sägenförth/Missionsstr.21.07. um 20:30 Uhr Parkplatz Haus Hogrefe, Ende Schlüpker Weg28.07. um 20:30 Uhr Tourist-Information Müden (Örtze)04.08. um 20:00 Uhr Kreuzung Sägenförth/Missionsstr.11.08. um 19:30 Uhr Parkplatz Haus Hogrefe, Ende Schlüpker Weg18.08. um 19:00 Uhr Tourist-Information Müden (Örtze) Fällt leider aus!25.08. um 19:00 Uhr Kreuzung Sägenförth/Missionsstr.01.09. um 18:30 Uhr Parkplatz Haus Hogrefe, Ende Schlüpker WegDauer: ca. 2 Stunden, Kontakt: Tourist-Info Hermannsburg, Tel. 05052 - 6574, Gästeführer: Clwyd Owen
ca. 0,0 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Treffen Sie den Schäfer und seine Heidschnuckenherde Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Bettina Bouma nimmt Sie mit auf eine Wanderung durch die Große Heide, eine der reizvollsten Kulissen im Naturpark Südheide. Auf dieser Tour w...
Fr., 04.08.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Müden inmitten des Kulturraums “Oberes Örtzetal“ gelegen,bietet seinen Gästen in der Umgebung ein ausgedehntes und gepflegtes Radwandernetz. Sie können bei diesen Radtouren Kultururlaub mit Aktivurlaub verbinden, denn Ihre Tourenguides sind ausgebildete Radtourenleiter und Radwegepaten. Sie gehen bei der Streckenauswahl ganz individuell auf das Leistungsvermögen ihrer Tourteilnehmer ein, sodass niemand überfordert wird. Die Strecken zwischen 25km und 45 km können von jedem Gast, mit jedem Rad sicher befahren werden. Sie werden zu schönen Fotospots geführt und erfahren viel über die junge und alte Geschichte dieser Region. Für diejenigen, die gerne in einer Gruppe radeln, neue Leute kennenlernen wollen und sich erfahrene Tourenguides wünschen, ist diese geführte Radtour genau das Richtige.
ca. 0,0 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Am 23.08.2022 start um 11:15 Uhr Mit Tourenguides durch das Obere Örtzetal Müden (Örzte), inmitten des Kulturraums “Oberes Örtzetal“ gelegen, bietet seinen Gästen ein ausgedehntes und gepflegtes Radwandernetz. Sie können bei diesen Radtouren Kultururlaub mit Aktivurlaub verbinden, denn Ihre Tourenguides sind ausgebildete Radtourenleiter und Radwegepaten. Sie kennen jeden Winkel des Naturparkes und zeigen Ihnen die schönsten Fotospots. Sie gehen bei der Streckenauswahl ganz individuell auf das Leistungsvermögen ihrer Tourteilnehmer ein, sodass niemand überfordert wird. Die Strecken zwischen 25 km und 45 km können von jedem Gast, mit jedem Rad sicher befahren werden. Sie werden zu schönen Fotospots geführt und erfahren viel über die junge und alte Geschichte dieser Region. Für diejenigen, die gerne in einer Gruppe radeln, neue Leute kennenlernen wollen und sich erfahrene Tourenguides wünschen, ist diese geführte Radtour genau das Richtige.Termine: mittwochs, den 13.04., 20.04., 29.06., 06.07, 13.07., 20.07. -> abgesagt, wegen zu hoher Temperaturvorhersage über 35 Grad! 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 05.10., 12.10. und 19.10.22Zeit: 13.30 Uhr, ca. 3-4 Stunden je nach StreckePreis: Erwachsene 7,50 p. P.Treffpunkt: Touristinfo Müden/ Örtze, Unterlüßer Str. 5, 29328 Müden (Örtze)Kontakt: Touristinfo Müden/ Örtze Tel:. 05053 / 989222Gästeführer*in: Birgit und Thomas Neumann (Veranstalter: Förderkreis-NaturHeimat-Müden (Örtze) e. V.)Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
ca. 0,0 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Müden (Örtze) ist eines der schönsten Dörfer in der Lüneburger Heide und wird liebevoll auch „Perle der Südheide“ genannt. Jahrhunderte alte Bauerngehöfte unter urwüchsigen Eichen im historischen Ortskern mit dem alten ...
Sa., 10.06.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Müdens fast vergessene Orte und Geschichten Jeder Ort hat seine Geheimnisse - so auch die Perle der Südheide. Durch Gespräche mit waschechten Müdnern und deren Überlieferungen kamen teils mystische und erstaunliche Geschichten über vergessene und unscheinbare Orte zutage. Wo haben sich die Müdener Kinder früher versteckt und wie kreativ waren sie, nicht immer zum Vergnügen anderer, um einen attraktiven Wintersport auszuüben? Welche Gegenstände hat der Glockenturm der St. Laurentius-Kirche zu verbergen? Fragen über Fragen, die auf dieser besonderen Entdeckertour Ort beantwortet werden.Termine: Jeweils am 22. des Monats im Zeitraum April bis September 2022 • Zeit: 16 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden • Preis: Erwachsene 10,- €, Kinder (7-14 Jahre) 5,- € • Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen • Treffpunkt & Kontakt: Tourist-Info, Unterlüßer Str. 5, 29328 Müden/Ö., Tel. 05053 989222 oder 0162 2848288 • Gästeführer: Ilse Bädke, Hans-Jürgen Dralle, H. Frank Dening (Veranstalter: Förderkreis -NaturHeimat- Müden(Örtze) e. V.)
ca. 0,0 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Erlebnisreiche Tour für große und kleine ForscherDiese Tour für Familien mit Kindern führt Sie zu den Schätzen der abwechslungsreichen Fluss- und Waldlandschaft bei Müden. Ines Bein, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, kombi...
Sa., 10.06.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
Heideschleife Müden (Örtze) - Malerische Dorfidylle trifft plätschernden Bach Länge: ca. 12,5 km, Dauer: ca. 4 Std.(kurze Tour: ca. 6 km, Dauer: ca. 2,5 Std.)Start: 14.00 Uhr, Historische Wassermühle, Unterlüßer Str. 5, 29328 Müden (Örtze) Wanderführerin Bettina Bouma und Ute Leimcke-Kuhlmann vom Heidschnuckenhof in Niederohe haben sich etwas Besonderes einfallen lassen.Gemeinsam wird an der historischen Wassermühle in Richtung Norden auf der Heideschleife gestartet. Am Heidesee entlang über den dschungelähnlichen Fluss-Wald-Erlebnispfad, wandern wir in Richtung Poitzen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass unterwegs eine sagenumwobene Gestalt auftaucht. In Poitzen angekommen, wird Geburtstag gefeiert. Der Heidschnuckenweg bekommt ein besonderes Geschenk, das vom Heidschnuckenhof Niederohe gesponsert wird, an dem alle Wanderer partizipieren dürfen. Nachdem sich alle gestärkt haben, wird wieder gestartet. Wem die Heideschleife zu lang ist, kehrt mit Ute Leimcke Kuhlmann auf dem Fluss-Wald-Erlebnispfad zurück nach Müden. Wer die Heideschleife komplett wandern möchte, bricht mit Bettina Bouma in Richtung Wietzetal auf. Tickets unter: https://s.et4.de/kHmcdErwachsene: 15,00 Kinder: 7,00
ca. 0,2 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Schulstraße 11 a
In Müden (Örtze) findet vom 01.Juli 2022 - 03.Juli2022 der Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten statt. Das Rahmenprogramm beginnt am Freitag ab 17:30 Uhr mit dem Dorfabend im Festzelt und dem Eintreffen der Gäste, sowie Grußwort der Bürgermeisterin, Auftritt der Grundschüler der Grundschule Müden am Heidesee, weiteren Grußworten, Lesung "Das alte Müden" und dem Auftritt "De Mü'er Plattsnacker" Drei Dörfer eine Gemeinschaft. Ab 20:00 Uhr Klönschnack und Musik mit DJ Kev. Am Samstag startet um 13 Uhr das Spiel ohne Grenzen, um 17:00 Uhr ist die Enthüllung des Erinnerungssteins mit Grußworten, untermalt durch Jagdhornbläser vom Hegering Hermannsburg-Müden. Ab 20:00 Uhr beginnt die Fete im Festzelt mit der Cover-Live-Band "Deep Passion" Sonntag ab 9:30 Uhr Posaunencohr auf dem Festzelt mit anschließendem Ökumenischen Zeltgottesdienst. 11:30 Uhr Frühsschoppen mit der "Traditional Old Merry Tale Jazzband" Ab 14:00 Uhr "Dorfwette" durch den Ortsvorsteher. Um 15:30 Uhr Auftritt des Jugendmusikzuges der Feuerwehr Bergen. Anschließend Kaffee und Kuchen im Festzelt mit musikalischer Untermalung, danach Ausklang des Festwochenendes.
ca. 0,3 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Alte Dorfstraße 16
Besinnliche Stimmung zwischen Märchenbildern und verzauberten Höfen. Schon am Ortseingang werden die Besucher weihnachtlich begrüßt. Geschmückte Zäune, tannengrünbehängte Brücken und ein großer Weihnachtsbaum in ...
So., 17.12.2023
ca. 0,4 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Hauptstraße
In den verträumten Straßen des romantischen Heidedorfes Müden (Örtze) findet für 2 Tage ein farbenträchtiges Markttreiben statt. Eine einzigartige Atmosphäre unter den großen Eichen im alten Dorfkern Müdens im Naturpark Südheide.
Mi., 16.08.2023 und weitere
ca. 0,4 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Alte Dorfstraße 12
„Siriri – Der Kardinal und der Imam“ Eine kraftvolle Parabel auf die Probleme unserer Zeit: die Aufteilung des Reichtums, die Macht der Waffen, den Missbrauch heiliger Worte und die anhaltende Marginalisierung der Randgebiete der Welt. In Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik, predigt Kardinal Dieudonné Nzapalainga das heilige Wort. Gleichzeitig nutzen Rebellen die Religionen als Vorwand, um Christen und Muslime dazu zu bringen, sich gegenseitig zu töten. Doch der Kardinal und der Imam Kobine Lamaya versuchen gemeinsam zu vermitteln: Sie fahren durch Busch und Wald, um den Menschen zuzuhören und bewaffnete Männer zur Vernunft zu bringen. Ihre einzigen Waffen sind der Glaube, der gesunde Menschenverstand und eine starke Botschaft: „Wir sind alle Brüder und Schwestern“. Regisseur: Manuel von Stürler, 75 Minuten, Französisch / Sango mit deutschen Untertiteln Im Hofcafé des Winkelhofs werden Speis und Trank vor (ab 17:00 Uhr) und nach dem Film zum Erwerb angeboten. Der Film beginnt um 18:00 Uhr. Eintritt frei, alle sind willkommen. Ihre Spende unterstützt Projekte zum Thema. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Lodderbast Kino in Hannover statt. Begrenzte Anzahl an Plätzen, daher wird um Anmeldung gebeten unter: www.elm-mission.net/kino2022 www.friedensort2go.de
ca. 0,5 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Alte Dorfstraße 6
Vom Mühlengut zum Bauerncafé Eine Zeitreise über den ältesten Hof Müdens Der Hofherr persönlich nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zu seinen Vorfahren. Erstmals 1420 erwähnt, ist der Hof bis heute im Familienbesitz. Auch di...
Sa., 10.06.2023 und weitere
ca. 0,9 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Heuweg 30
Die Grünen der Südheide laden am 24. April unter dem Motto „Mit den Grünen ins Grüne“nach Müden (Örtze) zu einer geführten Wanderung ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr der Parkplatz/Wohnmobilstellplatz am Wildpark.Die Strecke führt dabei durch eine abwechslungsreihe Landschaft mit Wäldern, Mooren, Gewässern, Wiesen und Felder. Bei dieser geführten Tour sind vielfältige neue Einblicke und weite Ausblicke sicher.Interessierte sollen ihr Smartphone mitbringen, auf einer eigens dazu eingerichteten Website sind Suchfotos für eine Schnitzeljagd abrufbar: ein möglicher Anlass, um mit Kindern und Jugendlichen durch die Natur zu streifen. Bei der Wanderung, die etwa bis 18.00 Uhr dauert und eine Wegstrecke von rund 10 km umfasst, bieten sich vielfältige Gelegenheiten für anregende Unterhaltungen. Interessante Gesprächspartner/-innen und ein bewegender Austauscher erwarten die Teilnehmenden.Wichtig ist ein geeignetes Schuhwerk - die Strecke führt teilweise abseits ausgetretener Wege auf kleinen Waldpfaden. Nähere Informationen erhalten Sie unter Andreas.Weber@gruene-celle.de
ca. 1,3 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Wietzendorfer Weg
Unter dem Motto „Mit den Grünen ins Grüne“ sind Frischluftfans und Naturliebhaber zu einer herbstlichen Wanderung bei Müden (Örtze) herzlich eingeladen. Es geht durch eine hügelige Landschaft und zu einem wenig bekannten Fernblick auf den Haußelberg. Als historisches Beispiel einer Wüstung lernen die Teilnehmer die ehemalige Siedlung Velligsen kennen. Hier befand sich noch in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts eine traumhaft gelegene Jugendherberge, die schließlich der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Munster-Süd weichen musste. Bei der Tour finden sich zudem noch besondere Spuren vom Ende des 2. Weltkrieges in unserer Gegend. Auf dem Sonnenberg folgen die Wanderer dem Wirken einer interessanten Persönlichkeit, die nicht nur als Pionier der Pflanzenzüchtung bekannt wurde. Interessante Gesprächspartner/-innen und ein anregender Austausch sind darüber hinaus sicher. Die Grünen der Südheide laden Sie dazu am 30. Oktober nach Müden ein. Ausgangspunkt der Wanderung ist um 13.00 Uhr der Parkplatz am Friedhof am Ende des Wietzendorfer Weges. Die Wanderung dauert etwa bis 17.00 Uhr und umfasst eine Wegstrecke von rund 9 km. Empfehlenswert ist ein geeignetes Schuhwerk, da die Strecke auch abseits ausgetretener Wege auf kleinen Waldpfaden entlangführt. Nähere Informationen erhalten Sie unter Andreas.Weber@gruene-celle.de.
ca. 1,3 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Wietzendorfer Weg
Kleine Waldpfade, versteckte Teiche, die Wietze und hügeliges Gelände. Nach zweijähriger Zwangspause geht es endlich wieder raus in die Natur. Der NABU Hermannsburg/Faßberg lädt alle Naturinteressierten zu einer kleinen Familien-Wanderung durch ein wenig bekanntes Gebiet ein. Auf einer Strecke von gut 4 km gibt es einiges zu entdecken. Der pensionierte Biologielehrer Joachim Webel gibt fachkundige Erklärungen zur heimischen Flora und Fauna. Außerdem informiert der NABU über aktuelle Projekte und mögliche Aktivitäten der geplanten Kinder- und Jugendgruppe (NAJU). Für diese werden aber noch Helfer*innen gesucht. Treffpunkt ist am 18. Juni der Parkplatz am Friedhof in Müden (Örtze) am Ende des Wietzendorfer Weges. Los geht es um 10:00 Uhr, und gegen 12:00 Uhr werden wir wieder zurück sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos zum NABU auf www.nabu-hermannsburg-fassberg.de
ca. 1,3 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Wietzendorfer Weg
Frischluftfans und Naturliebhaber sind zu einer vor frühlingshaften Wanderung in Müden (Örtze) herzlich eingeladen. Zur ersten Tour im neuen Jahr geht es durch eine hügelige Landschaft und zu einem wenig bekannten Fernblick auf den Haußelberg.Warum heißen die Müdener Rodelbahnen „Mondbahn, Engelsbahn und Teufelsbahn“?Welche Schäden richtete der Orkan „Zeynep“ vom 17. Februar in diesem Gebiet an?Wann und warum entstanden die langen bemoosten Wälle im Wald? Was machte sie später so gefährlich?Bereits 1947 wurde in dieser Gegend eine interessante Gemüsesorte kultiviert, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Wer war die interessante Müdener Persönlichkeit, die nicht nur als Pionier der Pflanzenzüchtung bekannt wurde? Bei einer geführten Wanderung erhalten Sie Antworten auf diese Fragen sowie vielfältige neue Einblicke und Ausblicke. Die Grünen der Südheide laden Sie dazu am 20. März um 14.00 Uhr nach Müden ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof am Ende des Wietzendorfer Weges in Müden. Bei der Wanderung, die etwa bis 17.00 Uhr dauert und eine Wegstrecke von rund 8 km umfasst, bietet sich darüber hinaus die Gelegenheit für intensive Gespräche. Interessante Gesprächspartner/-innen und ein bewegender Austausch sind sicher. Nähere Informationen erhalten Sie unter Andreas.Weber@gruene-celle.de.
ca. 2,2 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Hermannsburger Straße 20
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 30.12.2023
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Entschleunigen Sie mitten in der NaturBreathwalk in der Misselhorner HeideBreathwalking ist eine Yoga-Technik, die bewusstes Atmen, Walking und Aufmerksamkeitsübungen miteinander kombiniert. Man kann Breathwalk als Fitnessprogramm bezeichnen, das die Vitalit...
So., 11.06.2023 und weitere
29413 Dahrendorf, Dahrendorf 22
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe. Am Grünen Band zwischen Altmark, Wendland und Lüneburger Heide kann man wunderbar Wandern und Radfahren. Deshalb bieten die Tourist-Info Bad Bodenteich, die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendorf und...
So., 20.08.2023
29348 Eschede, Bahnhofstraße 50
Diese "Nachhaltigkeitstour" per Fahrrad/Pedelec richtet sich an Gäste, die mit ihrem Rad mit der Bahn An- und Abreisen möchten und somit ihren CO² Fußabdruck verringern möchten. Start ist am Bahnhof Eschede und dem dortigen Naturpark-Informationszentrum, Ende der Tour...
Sa., 29.07.2023 und weitere
21368 Dahlenburg, Ellringer Neetzetal 20
Laufen -oder (Nordic) Walking für Jedermann ab 8 Jahren Start ab Hof Gerstenkorn Helfer bitte beim 1. Vorsitzenden melden unter scellringen@gmx-topmail.de
Sa., 23.09.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Auf den Spuren von Sebastian Kneipp - Im Rahmen der Aktiv-Tour 2023, die von Hamburg nach Bad Wörishöfen verläuft, wird Bad Bevensen eine Kneipp-Aktiv-Station sein.Montag, den 26.06.2023Die Wandergruppe um Frau Gödeke, wird am Montag um ca. 18...
Mo., 26.06.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
GEFÜHRTE RADWANDERUNG 500 Jahre prägte die Salzgewinnung das Leben im Heidedorf Sülze. Die Suche nach dem Brennmaterial Torf veranlasste Salzsieder, Torfstecher, Stellmacher und viele mehr die Stätten ihres Wirkens immer wieder zu verlegen. So entstand eine Saline auf...
Sa., 01.07.2023 und weitere
21368 Dahlenburg, Ellringer Neetzetal 22
Treffpunkt bei der Feuerwehr Ellringen, Selbstverpflegung, Begleitfahrzeug zum Transport wird gestellt
So., 27.08.2023
29556 Suderburg, Lutherloher Weg
Fahrradtour für Jung und Alt rund um Graulingen. Start und Ziel ist der Graulinger Mehrgenerationenplatz. Für Verpflegung ist gesorgt.
So., 18.06.2023
29556 Suderburg, Räberweg 4
Gästefuhrerin Martina Borchardt zeigt Ihnen einige der schönsten Ecken der Luneburger Heide. Ausgehend vom Suderburger Land fahren wir mit unseren Rädern durch die Heide Region Uelzen und die angrenzenden Landkreise. Unsere Touren fuhren durch Wald- und Heide...
Do., 08.06.2023 und weitere
29556 Suderburg, Räberweg 4
Unsere Tour führt uns durch drei große Heideflächen. Unterwegs werden wir picknicken, was der Rucksack hergibt, evtl. Kaffeetrinken am Schafstall in der Ellerndorfer Wacholderheide und im Anschluss kehren wir in Suderburg ein. Die Tour wird ca. 65 km lang sein und e...
So., 27.08.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Mit Andrea Menzel (Zertifizierte Natur- & Landschaftsfuhrerin) Die fruhe Morgenstunde erweckt die Jeetzelaue zum Leben. Ein vielstimmiger Chor begrußt die Exkursionsteilnehmer:innen auf diesem ganz besonderen Ausflug. Das Morgenrot erhellt lan...
Fr., 28.07.2023
21385 Oldendorf (Luhe), Amelinghausener Straße 17a
Historische Grabanlagen in stiller Landschaft Die Oldendorfer Totenstatt ist eine archäologische Besonderheit ersten Ranges. In der Zeit der Trichterbecherkultur waren Lebenswelt und Totenreich streng voneinander getrennt. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuch...
Sa., 10.06.2023
29556 Suderburg, Räberweg 4
WISSENSWERTES UND SCHMACKHAFTES RUND UM PILZE IN HÖSSERINGENWir gehen gemeinsam auf Pilzwanderung und bestimmen dabei unsere Fundstucke. Die Pilztouren mit Pilzfuhrerin Martina Borchardt sind ein besonderes Erlebnis. Sie gehen im Wald rund um Hösseringen od...
Do., 21.09.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße
Erleben Sie den Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall direkt an der Misselhorner Heide im Naturpark Südheide nahe Hermannsburg. Die Misselhorner Heide gehört zweifellos zu den schönsten Heideflächen im Naturpark Südheide. Eine Herde aus ...
Do., 08.06.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf den Routen der Wölfe durchs Wolfsrevier wandern. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem...
Sa., 21.10.2023
21376 Gödenstorf, Lübberstedter Straße
Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit mir auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Ich möchte Ihnen viele Infos auf sachlicher Basis vermittel...
Sa., 10.06.2023 und weitere
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023
21368 Dahlenburg, Am Kronshof 1
Islandpferdereittunier mit Rahmenprogramm rund um den Kronshof im Dahlenburger Ortsteil Ellringen
Fr., 24.11.2023
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt. Anforderungen: normale körperliche Fitness Mitzubringen: eigenes Fahrrad Unterwegs ist Zeit für ein mitgebrachtes Picknick am Lagerfeuer, ein leckeres Wildwürstchen am Spieß gibt es von mir dazu! Länge der Tour ca. 12 km, 5 Std. weitere Informationen und Anmeldung unter www.wald-einhorn.de
21376 Gödenstorf, Lübberstedter Straße
Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit mir auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Ich möchte Ihnen viele Infos auf sachlicher Basis vermitteln. Diese Wanderung ist für alle Waldspaziergänger und Hundebesitzer gedacht, die sich Gedanken um den Wolf machen. Hunde sind nur an der Leine erlaubt.
21376 Gödenstorf, Lübberstedter Straße
Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit mir auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Ich möchte Ihnen viele Infos auf sachlicher Basis vermittel...
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle
TRIFF MIT IHR ANDERE GESTALTEN AUS DER SAGENWELT DER HEIDE Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgisnacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine An...
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgis-Nacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein, zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine Angst, es sind alles gute Freunde. Und sie erzählen dann Geschichten aus ihrem Leben. Lasst uns in diese geheimnisvolle Welt eintauchen und entdecken. Eine Wanderung für Jung und Alt, es gibt für jeden etwas zu erleben.
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Eröffnungs-Wanderung auf der Heideschleife AngelbecksteichKommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 19.11.2022, ab 14 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft im Herbstkleid.Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit. Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist durch eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache geeignet, Informationstafeln sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt, ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden. Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Lassen Sie sich überraschen wie Frau Kloß Ihre Sinne "ansprechen" wird!Die Führung kostet pro Person (Erw.) 12,00 Euro, für Kinder 8,00 Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.Bitte informieren Sie sich über die am Veranstaltungstag geltenden Corona Maßnahmen!
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Geführte Einbaumexkursion mit Andrea Menzel (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin)Einzigartig in ganz Norddeutschland können Sie eine Exkursion in einem prähistorischen Wasserfahrzeug, dem Einbaum, erleben. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin nimmt Sie mit in die bunte Vielfalt der Auenlandschaft. Ausgerüstet mit Feldstechern, Schwimmwesten und Paddeln gleiten die Exkursionsteilnehmer lautlos über den Hitzacker-See. Eine Gabelweihe zieht majestätisch ihre Kreise, Storch Adebar ist zurück von seinem langen Weg aus Afrika und Biber bauen fleißig an ihrer Burg. Im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ gibt es viele Tiere zu beobachten.Kosten: Erwachsene 27,50 ; Kinder 20,00 , Mindestbetrag 75,00 (inkl. Eintritt in das Freilichtmuseum)Anmeldung bis 4 Tage vor der Veranstaltung im Archäologischen Zentrum HitzackerWeitere Termine auch nach Vereinbarung möglich!Info: 05862/ 6794, www.archaeo-centrum.de
29389 Bad Bodenteich, Schmölauer Straße 18
Das Grüne Band erleben: Erinnerungskultur und NaturschutzIn Gedenken an den Mauerfall findet am Mittwoch, den 09. November 2022 ab 10:00 Uhr in Schmölau (Sachsen-Anhalt) wieder eine Wanderung auf einem Teilbereich des ehemaligen Grenzstreifens, jetzt Grünes Band Deutschland, statt. Treffpunkt ist um 09:45 Uhr in Schmölau am Sportplatz. Die Wanderung wird in Kooperation vom Museum-Deutsche-Einheit Bad Bodenteich, der Kurverwaltung Bad Bodenteich sowie der Grüne Band-Reisebuchautorin Amanda Hasenfusz aus Dahrendorf durchgeführt. Teilnehmer sollten unbedingt die folgende Streckenbeschreibung beachten: Die Streckenlänge beträgt ca. 7,5 km bei einem mittelschweren Schwierigkeitsgrad, mit leichter Steigung auf Waldwegen. Sie wird ca. 2 ½-3 Stunden dauern. An Relikten der ehemaligen Grenzsperranlagen werden Erläuterungen gegeben. Außerdem gibt es jede Menge Informationen zur Entwicklung des Naturraums in diesem Bereich.Eine Anmeldung zur Wanderung ist nicht erforderlich. Herzlich willkommen.
29389 Bad Bodenteich, Celler Weg
Themenführungen durch die Bodenteicher HeideErfahren Sie in der Bodenteicher Heide Interessantes über die Geschichte der Kulturlandschaft und entdecken Sie die außergewöhnliche Flora und Fauna dieser Region. Die ausgebildete Wladpädagogin Ulrike Witte-Spohr nimmt die „Kleinen und Großen“ Teilnehmer auf eine „HeideRalley“ der etwas anderen Art an die Hand und wird die typischen Bewohner der Heide vorstellen. Ganz nebenbei können die Teilnehmer das Bad Bodenteicher Heidjerdiplom absovieren.Mindestteilnehmerzahl sind 8 Personen.Eine Anmeldung ist zwingend unter Kurverwaltung Bad Bodenteich, Tel. 05824 3539, tourismus@sg-aue.de erforderlich.Die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten.