0
von und mit Marko Fromanek
„Tauben vergiften im Park“, „Bitte erschieß deinen Gatten“ oder „Zyankali“ – solche und viele weitere Schmankerl verarbeitet der Österreicher Marko Formanek in seiner musikalischen Liebeserklärung an seine geliebte Heimatstadt Wien, die er Ende des 20. Jahrhunderts verließ um in Hamburg hängen zu bleiben.
Doch was mach so einen waschechten Wiener aus? Wie steht er zu Themen wie Essen, Musik und Arbeit? Welche Unterschiede gibt es zwischen uns Deutschen und dem südlich gelegenen Nachbarland?
„…Auch für Ralph Benatzkys Loblied auf „A Mehlspeis“ erhält Formanek begeisterten Beifall. Vielleicht deshalb, weil wohl jeder an der Waterkant auch Kaiserschmarrn und Zwetschgenknödel zu schätzen weiß. Er bringt mit nicht immer gemütlichem „G’müat“ österreichisches Lebensgefühl über die Rampe, schwankt zwischen todtraurig, weinselig und zynisch. Schelmisch unter der Schiebermütze blinzelnd und mit schwerem Zungenschlag stimmt der Herzenswiener zum Finale die Säuferhymmne „I bin a stiller Zecher“ an. Und entlässt die eingewienerten Zuschauer in die heiße Sommernacht mit großem Durst auf einen kühlen, spritzigen Heurigen……“
So das Hamburger Abendblatt über Marko Formaneks Wiener Liederabend.
Ein Liederabend, der ein Tribut an die morbid-makabere Art der echten Wiener ist, bei dem Sie sicher sich köstlich amüsieren.
Fr.
2
Juni 2023
19:30 Uhr
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 17:00 |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
29578 Eimke, Ellerndorfer Wacholderheide
Imbiss, Kaffee und Kuchen und allerhand Heidespezialitäten.
ca. 5,1 km entfernt
Von Freitag bis Sonntag ab 17 Uhr und nach Vereinbarung und Anmeldung.
29565 Wriedel, Bruch 1
Der Gasthof Cordes mit seiner gutbürgerlichen Küche lädt zum geselligen Verweilen ein. Hier lässt es sich auch stimmungsvoll feiern.
ca. 7,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
29581 Gerdau, Hauptstraße 9
ca. 7,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sonntags Mittagstisch
Andere Öffnungszeiten nach Vereinbarung
29565 Wriedel, Wulfsoder Straße 18
Im Heidedorf Schatensen ist das Gasthaus Wischof beheimatet, in dem Gäste eine gut bürgerliche regionale Küche genießen können. Auf Hausmannskost wird ebenso viel Wert gelegt wie auf saisonale Gerichte zur Spargel- Matjes- und der Wildzeit.
ca. 8,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29593 Schwienau, Wittenwater Weg 23
Mitten im Arboretum, wo früher der Hühnerstall war, liegt das Gartencafé. Mit Blick in den Garten lassen sich Kaffee und Torten genießen. Auf der Terrasse sind die Gäste von wunderschönen und außergewöhnlichen Bäumen umgeben. Das Café bietet auch für Familienfeiern und andere Feste ein besonderes Ambiente. Darüber hinaus ist das Café ein beliebter Ausstellungsort für Künstler, die dort dem Publikum gern ihre Werke präsentieren.
ca. 9,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 18:00 |
Sonntag | 07:00 - 13:00 |
29574 Ebstorf, Kiebitzkamp 1
In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.
ca. 9,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 07:00 - 17:00 |
Dienstag | 07:00 - 17:00 |
Mittwoch | 07:00 - 17:00 |
Donnerstag | 07:00 - 17:00 |
Freitag | 07:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Samstag: 07:00 - 10:30 Uhr
29581 Bohlsen, Mühlenstraße 1
Klein, aber fein! Im Mühlenladen der Bohlsener Mühle lassen sich alle Produkte des Bio-Pioniers finden: Müsli, Crunchy, Kekse, Snäckebrot, Getreide, Mehle, Hülsenfrüchte, Flocken, ... Und natürlich auch die frischen Brote, Brötchen und Kuchen aus der Bäckerei, die gleich nebenan ist. Gerne holen wir Ihnen auch frisch aus der Konditorei ein Stückchen Kuchen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
ca. 9,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag ist Ruhetag
29574 Ebstorf, Uelzener Straße 32
In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.
Asian
ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Oktober - März:
Montag bis Donnerstag 14:00 - 21:00 Uhr
Freitag (mit Frühstück) 10:00 - 21:00 Uhr
Samstag & Sonntag 14:00 - 21:00 Uhr
29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 5
Im Herzen des Klosterfleckens Ebstorf finden Sie mediterranes Flair im Eiscafé Aldo. Nach italienischen Rezepten hergestellte Eiskreationen, hausgemachte Torten und leckere Kaffeespezialitäten laden zu Entspannung und Genuß ein.
ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:30 - 13:30 |
Öffnungszeiten für Gesellschaften nach Absprache
29574 Ebstorf, Hauptstraße 42
Das Gasthaus "Zum Unteren Krug" befindet sich bereits seit über 100 Jahren im Familienbesitz. Die Karte bietet eien Auswahl an gut bürgerlicher Küche und Getränken. Für Feierlichkeiten aller Art und Vereinsversammlungen stehen Räumlichkeiten für bis zu 200 Personen zur Verfügung. Im Sommer bietet der Biergarten ein Ambiente für die beliebten Grillevents, Spanferkelessen und Bayerische Abende.
German, Regional
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 3A
Modernes, komfortables Ferienhaus für 2-4 Personen
FȚȚȚȚ
ca. 1,3 km entfernt
29578 Eimke, Heide 9
Zwei Ferienwohnungen nahe der Ellerndorfer Wachholderheide
țțț|FȚȚȚ
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
29599 Schwienau, Obere Dorfstraße 21
Der Hof von Familie Reckermann-Gälger ist im Heidedorf Linden gelegen und bietet in zwei schönen Ferienwohnungen ein entspanntes Ambiente für den Urlaub. Der bewirtschaftete Bauernhof mit Kühen & Kälbern, Federvieh, Katzen Hunden und Pferden ist ein idealer Ferienort für Familien mit Kindern.
ca. 5,1 km entfernt
ca. 6,0 km entfernt
ca. 6,0 km entfernt
29565 Wriedel, Dorfstraße 3
Der Reiterhof liegt in der östlichen Lüneburger Heide, in herrlicher Umgebung für Ausritte und erholsame Reiterferien. In der FN anerkannten Reitschule wird ein vielfältiges Angebot an Reitlehrgängen auf gut ausgebildeten Pferden angeboten: Dressur- und Springplätze, eine Reithalle, eine Geländespringstrecke sowie rundherum weitläufige Heidelandschaft. Angebot: Appartements/Ferienhäuser, Hotel/Pension, Kinderreitferien, Reitlehrgänge/Unterricht, Wanderritte, Pauschalangebote, Reithalle, Einstellboxen, Weide. Sonstiges: **** FN-Reitschule, Springplatz, Geländespringstrecke E/A, Dressurplatz 20x40 m
ca. 7,1 km entfernt
ca. 7,2 km entfernt
ca. 7,4 km entfernt
ca. 7,7 km entfernt
29565 Wriedel, Königsberger Straße 6
Friedas Nest bietet in dem beschaulichen Heidedorf Schatensen auf 36m² Platz für 2 Personen (plus max. 2 Kinder). Neben dem hellen Wohnzimmer mit (Schlaf-)Sofa, Esstisch und TV gibt es ein ruhiges Schlafzimmer mit Doppelbett (auch einzeln stellbar), ein Bad mit Dusche/WC sowie eine kleine Küchenzeile.
ca. 8,0 km entfernt
29574 Ebstorf, Heideweg 10
In ruhiger Ortsrandlage im Klosterflecken Ebstorf liegt die Ferienwohnung Katzan.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 8,3 km entfernt
ca. 9,0 km entfernt
29574 Ebstorf, Am Kornfeld 21
In einem ruhigen Wohngebiet im Klosterflecken Ebstorf nahe dem Wiesensee befindet sich die Ferienwohnung Heuer.
ȚȚȚȚȚ|FȚȚȚȚȚ
ca. 9,4 km entfernt
29556 Böddenstedt, Ortheide 67/68
Das Ferienhäuser Ortheide 67 und 68 liegen in einem ruhigen Waldgebiet.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 9,4 km entfernt
29556 Suderburg, Mühlenstraße 1
Bauernhof von 1826 mit 5.000 qm Grünfläche und altem Baumbestand.
ca. 9,4 km entfernt
29556 Böddenstedt, Mühlenstraße 7
Ferienwohnung in ruhiger Lage mitten im Golddorf Böddenstedt
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Daniel and Friends? Ja, zugegeben, der Name ist vielleicht etwas platt, aber wie soll man denn sonst ein Bühnenprogramm nennen, in dem Daniel Holtz wiederkehrend mit neuen Inhalten und verschiedenen Gästen aus der Musicalwelt auf der Bühne steht. Gemeinsam geben sie ihre liebste...
Fr., 19.05.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Hier dreht sich alles um Schlager.Zwei Sänger treten in unterschiedlichen Spielen gegeneinander an. Von PUNKTEKLAU und SING MEINEN SONG, zu UNVERHOFFTES DUETT und DIE QUAL DER WAHL.Der Abend ist für Publikum und Sänger eine Überraschung. Zur Auswahl ...
Sa., 05.08.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Auf seiner Reise von Planet zu Planet begegnet der kleine Prinz einigen merkwürdigen Menschen, Tieren und Pflanzen. Alle sind auf ihre Art einsam. Dabei wundert er sich oft über deren Eigenheiten und Gewohnheiten, in denen sie gefangen sind. Und er entdeckt, was Eitelkeit, Einseitigk...
Sa., 29.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Eine Gespenstergeschichte nach dem gleichnamigen Roman von Susan Hill Deutsch von Saskia WesnigkAls junger Anwalt reist Arthur Kipps in eine gottverlassene Gegend, wo er den Nachlass einer verstorbenen Klientin ordnen soll. Die wortkarge Dorfgemeinschaft meidet ihn, und am verwaist...
Fr., 22.09.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Eine Gespenstergeschichte nach dem gleichnamigen Roman von Susan Hill Deutsch von Saskia WesnigkAls junger Anwalt reist Arthur Kipps in eine gottverlassene Gegend, wo er den Nachlass einer verstorbenen Klientin ordnen soll. Die wortkarge Dorfgemeinschaft meidet ihn, und am verwaist...
Sa., 23.09.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Eine Gespenstergeschichte nach dem gleichnamigen Roman von Susan Hill Deutsch von Saskia WesnigkAls junger Anwalt reist Arthur Kipps in eine gottverlassene Gegend, wo er den Nachlass einer verstorbenen Klientin ordnen soll. Die wortkarge Dorfgemeinschaft meidet ihn, und am verwaist...
So., 29.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Am Klavier begleitet skizziert Rodrigo Opazo Castro an diesem Abend seine Hommage an die großen Künstler des lateinamerikanischen Kontinents und an ihrer Lieder, die die Geschichte der Welt geprägt haben. Der lateinamerikanische Kontinent und die Lieder, die die Geschicht...
Fr., 10.11.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
„Fly me to the moon“ ist ein Traum von vielen. Lena Inter und ihrer Band lassen Sie musikalisch zum Mond und in noch viele andere Welten fliegen. Neben „Fly me tot he moon“ werden viele weitere Klassiker interpretiert. Das Lena Inter Jazz Projekt bestehend a...
Sa., 13.05.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Eine szenische Lesung schaurig-gruseliger Märchen der Brüder Grimm gelesen und gespielt von Claudia Brunnert, Benedikt Selzner und Dieter GringNichts für schwache Nerven!Bei diesem Abend bekommt das Publikum schaurig-gruselige Märchen aus der Kinder – und ...
Fr., 27.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Von wegen: Sie lebten glücklich bis an Ende ihrer Tage. In den Märchen der Gebrüder Grimm wird geschlachtet, verstümmelt und gestorben. Nichts für schwache Nerven?Bei diesem Abend bekommt das Publikum schaurig-gruselige Märchen aus der Kinder – und Hau...
Sa., 28.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Musik und Comedy mit Blick auf das Meer und den Hafen. Ihre Seemannslieder mixen Birgit Lünsmann und Natalie Böttcher mit 60er, 70er, 80er und 90er Jahre Hits. Sie sind immer gut bei Stimme und Laune, grooven mit dem Akkordeon und hin und wieder mit der Gitarre.Die ...
Fr., 26.05.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Ein Garten im Norden Israels, mit Anemonen, Mohnblumen, Alpenveilchen, Klematis, mit Feigen, Birnen und einem alten Zitronenbaum. Die vom Autor in freier Natur gesammelten Samen sprießen in seinem Garten so wild und bunt wie seine Phantasie. Jede heranwachsende Pflanze, jedes Tier im Gar...
Sa., 04.11.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Udo Schröter ist Buchautor, Natur-Coach, Diakon und vor allem: Fischer. Geboren in Schleswig-Holstein lebt er mittlerweile auf der dänischen Insel Bornholm und hat mit "Bin am Meer" einen Beststeller hervorgebracht. Persönliche Begegnungen, Freundschaft, Gemeinschaft, die Verbun...
So., 02.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Genießen mit allen Sinnen – das verspricht der Abend „Sinnliche Sünden“. Die Zutaten bestehen aus geschmackvoller Musik, betörendem Gesang, delikatem Tanz und Texten, die auf der Zunge zergehen. Zwei Stunden dreht sich alles um Verführung und Genuss: Chan...
Sa., 06.05.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Wer kennt Sie nicht, die berühmteste, längste und älteste Straße in Manhattan? Vom Times Square aus durchquert man den Theater District, mit seinen zahlreichen Theatern und ihren spektakulären Musical-Produktionen, die sogenannten „Broadway plays&ldq...
Sa., 01.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Heike und Martin haben das Stadtleben satt. Zu hohe Mieten, zu viel Arbeit, immer weniger Freizeit. Ein nachhaltiges Leben scheint unmöglich. Kurzum beschließen sie ihr Leben umzukrempeln und ziehen in eine Hofgemeinschaft auf dem Land, um Selbstversorger zu werden. Jetzt wird alles...
So., 18.06.2023
ca. 0,0 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Im Fokus dieses Liederabends steht das Frauenbild im Wandel der Zeit. Die Künstlerinnen interpretieren und inszenieren ausgesuchte Kompositionen von Kurt Weill und wechseln spielend zwischen den verschiedenen Genres wie Oper, Broadway-Musical, Jazz, Chanson oder Operette hin und her.Selten hat ein Komponist in der Musikgeschichte eine derartige Vielzahl von Musikstilen in seine Werke integriert, sie kombiniert und verarbeitet. Weills Musik gilt in Fachkreisen schon als eigenes Genre. Eine zusätzliche Herausforderung besteht in der schauspielerischen Interpretation der Rollen: Hier streiten sich Frauen um schändlich charmante Männer. Sie genießen ihren Triumpf über das Leben, weinen über gebrochene Herzen, träumen von der großen Liebe und nehmen Rache an der Realität.So facettenreich wie die Kompositionen des jüdisch-deutschen Komponisten sind, so vielseitig sind auch die drei Frauen, die seine Lieder interpretieren: Die Sopranistin Ulrike Hallas interpretiert Lieder u.a. aus dem Broadway-Musical ‚One Touch of Venus‘ und dem Theaterstück ‚Die Dreigroschenoper‘. Die Sopranistin Juliette Khalil präsentiert Stücke u.a. aus der französischen Oper ‚Marie Galante‘ und aus dem Musiktheaterstück ‚Street Scene‘. Und die Pianistin Marina Komissartchik begleitet die beiden Frauen am Flügel und wechselt stilecht zwischen den unterschiedlichen Genres wie keine andere.„Weill...Frauen nun mal so sind.“ ist eine Hommage an die Frau und an einen der spannendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Sa., 08.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
Eimke
Tour duch die Ellerndorfer Wacholderheide und Heidedörfer
5:50 h 250 hm 250 hm 17,5 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
Eimke
Rundwanderweg mit Start im Heidedorf Eimke durch das Gerdautal, Abstecher zum Kiehnmoor-Stausee möglich
2:10 h 118 hm 118 hm 7,3 km very easy
Das könnte Dir auch gefallen
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Foyer Museum Lüneburg Hausband der JazzIG mit special guest: Birgit Storf - Saxophon Her favorite songs! Unser special guest Birgit Storf spielt Saxophon, Klarinette und Flöte. In diversen Hamburger Formationen hat sie bisher ihr Könne...
Fr., 28.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.Thomas wurde 1964 in Bretten geboren. Ab seinem siebten Lebensjahr erhielt er Unterricht in Klavier und Gitarre. Berufen zur Musik arbeitete Thomas Wacker drei Jahrzehnte erfolgreich als Musikpädagoge. Ein abgeschlossenes Fernstudium für Konzertgitarre in den Themenbereichen Komposition, Arrangement und Harmonie-lehre sowie ein Stipendium für Flamenco-Gitarre vervollständigen seine musikalische Ausbildung. Als Musiker war Thomas in unterschiedlichen Bands europaweit unterwegs.Im Jahre 2011 gründete er zusammen mit seinem Musikerkollegen “Graceland”. Dort übernimmt er seitdem die Stimme von Paul Simon und gibt mit seinem virtuosen Gitarrenspiel der Musik von Simon & Garfunkel eine ganz besondere Note.
Sa., 05.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thors...
Sa., 05.08.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Im Herbst 2016 spielt Albers Ahoi! seine ersten zehn Lieder an den Hamburger Landungsbrücken. Es folgen kleinere Konzerte in Hamburger Clubs und auf Hafenfesten in Norddeutschland.2017 präsentiert das musikalische Quintett auf Kampnagel, in Hamburgs internationalem Zentrum f&uu...
Sa., 26.08.2023
29439 Lüchow (Wendland), Dr.-Lindemann-Straße 14
Zum Saisonauftakt kommt der zweifache Grammy Award Preisträger Albert Lee mit Band aus Los Angeles für ein Konzert nach Lüchow.Einlass: 18 Uhr, Konzertbeginn: 20 UhrKartenvorverkauf telefonisch oder per MailInfo: 05841/5902 oder 0171/2014023, Ma...
Sa., 01.04.2023
21371 Tosterglope, Im Alten Dorfe 7
Ein interdisziplinäres Klang-, Bewegungs- und Handwerksprojekt Anna E Weiser "Ich habe in Gotland, Schweden, verschiedene Plätze in der Natur besucht und darüber nachgedacht wozu oder zu wem die Wildnis gehört und was Wechsels...
Mo., 01.05.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Anna Lucia Richter – MezzosopranAmmiel Bushakevitz – KlavierAcht Nach Acht: WunderkinderFelix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): op. 34 (1834–1837)Franz Liszt (1811–1886): Les Jeux d’eaux à la Villa d’Este (de...
Sa., 29.07.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Antje Weithaas – ViolineDénes Várjon – KlavierAcht nach AchtWolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Sonate G-Dur für Violine und Klavier KV 379György Kurtág (*1926): Tre Pezzi op. 14 E für Violine und Klavie...
Do., 03.08.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Antje Weithaas – ViolineOliver Wille – ViolineTomoko Akasaka – ViolaStefan Heinemeyer – VioloncelloJörg Widmann – KlarinetteDénes Várjon – KlavierSieben nach SiebenWolfgang Amadeus Moza...
Mi., 02.08.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Atos Trio – KlaviertrioAcht nach AchtWolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Klaviertrio C-Dur KV 548Erich Wolfgang Korngold (1897–1957): Klaviertrio op. 1Ernst Krenek (1900–1991): Triophantasie für Klaviertrio op. 63Fritz Kre...
Di., 01.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Die Deutsche Kammerphilharmonie BremenAlena Baeva ViolineDirigent;Paavo JärviPROGRAMMRichard StraussKonzert für Violine und Orchester d-Moll op. 8– Pause –Franz BerwaldSinfonie singulière C-DurSCHLICHTWEG »GENIAL«Gerade einmal 16 Jahre alt war die russische Geigerin Alena Baeva 2001, als sie mit dem Wieniawski-Wettbewerb einen der wichtigsten Auszeichnungen gewann. Seitdem ist Baeva regelmäßiger Gast bei den ganz großen Orchestern und Dirigenten wie Pablo Heras-Casado, Teodor Currentzis und Paavo Järvi. Für ihr Wiedersehen mit Paavo Järvi und seiner Deutschen Kammerphilharmonie Bremen hat Baeva das Violinkonzert eines 17-jährigen Junggenies ausgesucht: Es stammt von Richard Strauss und vereint spieltechnischen Anspruch mit romantischer Impulsivität.Das zweite, nur selten gespielte Werk dieses Abends stammt von dem Schweden Franz Berwald. Der Zeitgenosse von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert war in Berlin Leiter eines Instituts für orthopädische Gymnastik. Im Wien der 1840er-Jahre reifte Berwald dann endgültig zum Sinfoniker, der bei allem Schönklang auch auf motorische Entladungen setzte, die an Beethoven erinnern. So wie in seiner »Sinfonie singulière«, die der große schwedische Dirigent Herbert Blomstedt einmal als schlichtweg »genial« bezeichnet hat.
Do., 29.06.2023
29549 Bad Bevensen, Lindenstraße 10
Am 01.04.2023, um 19:30 Uhr, in Bad Bevensen: Das Spezial-Konzert mit tanzenden Klängen der 30er-60er Jahre, bewegenden Geschichten und spannenden Zeitreisen in die Gegenwart. Von Glenn Miller über Hildegard Knef bis zum deutschen Wirtschaftswunder. Das alles humorvoll und kurzweilig präsentiert vom Orchester des TBO-Ebstorf. Hereinspaziert ins "Babylon Bevensen" !Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Türen öffnen eine Stunde vorher, so dass ausreichend Zeit ist die Garderobe abzulegen und mit einem Glas Sekt den Abend zu beginnen.Tickets sind ab sofort bei allen RESERVIX Vorverkaufsstellen sowie im Internet erhältlich.
Sa., 01.04.2023
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Konzert für Trompete und Orgel mit Werken von Johann Sebastian Bach und seinem Sohn Carl Philipp Emanuel Bach Es musizieren Rita Arkenau-Sanden, Solotrompeterin der Lüneburger Symphoniker, und Reinhard Gräler, Organist an St. Marien in Winsen an der Luhe...
Sa., 22.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
DAS BELIEBTE MITSINGKONZERT DES NORDENS FEIERT PREMIERE IN BAD BEVENSENDas beliebte Mitsingkonzert des Nordens kommt erstmalig nach Bad Bevensen und will die ganze Stadt zum Singen bringen. Chorleiter Sören Schröder lässt das Kurhaus am 27. August 2023 ab 17:00 Uhr singen...
So., 27.08.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Basilkatz – eigentlich eine Romanfigur – taucht oft in aussichtslosen Situationen auf, um ungewohnliche Auswege aufzuzeigen. So kommt auch die Musik von der Band Basilkatz daher! Die Musik erzahlt von unvernunftiger Sehnsucht, Mauern und Herausforderungen des Erwachsenseins, von op...
Fr., 14.04.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Bundespolizeiorchester Hannover traditionell wieder mit Open Air in Bad BodenteichAm Freitag, d. 25. August wird die Formation "Bohemian Border Busters" des Bundespolizeiorchesters Hannover wieder mit einem Konzert auf dem Hof der Burg Bodenteich zu Gast...
Fr., 25.08.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Großes Nikolaus-Jubiläums-Jazzkonzert der Big Band Bad BevensenDas große Nikolaus-Jazzkonzert der Big Band Bad Bevensen hat im Neuen Schauspielhaus schon eine sehr lange Tradition. Die Big Band Bad Bevensen schüttet in ihrem Konzert unter der bewährten Le...
Di., 05.12.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Seit 1987 gibt es die Big Band Bad Bevensen, die am Dienstag, den 04. Juli um 19:30 Uhr im Kurhaus gastiert. Gegründet und seitdem auch geleitet wird die Band, in der Studenten, Angestellte, Selbständige, Ärzte und Lehrer aus Bad Bevensen ihr musikalisches Zuhause gefunden haben, von Mathias Torp, der über viele Jahre die Musikszene in Bad Bevensen geprägt hat.Im 14-tägigen Turnus treffen sich die 20 Musikerinnen und Musiker, um ihr Repertoire zu erarbeiten. Dieses umfasst im Wesentlichen die klassischen Swing-Titel großer Big-Bands, die auch in Original- Arrangements von Count Basie, Duke Ellington oder Glenn Miller gespielt werden.Schallplatten, CD- Produktionen sowie die Mitwirkung bei Rundfunk- und Fernsehsendungen des NDR waren besondere Erlebnisse für die Band. Gern erinnern sich die Musiker aber auch an ihre Auftritte im Schamuhn-Theater in Uelzen und im Kurhaus Bad Bevensen.
Di., 04.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Seit 1987 gibt es die Big Band Bad Bevensen, die am Dienstag, den 04. Juli um 19:30 Uhr im Kurhaus gastiert. Gegründet und seitdem auch geleitet wird die Band, in der Studenten, Angestellte, Selbständige, Ärzte und Lehrer aus Bad Bevensen ihr musikalisches Zuhause gefunden haben...
Di., 04.07.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Big Band Blechschaden - Best of - in Memoriam Detlef Schult (1946-2013)
Sa., 04.11.2023
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Bilder einer AusstellungModest MussorgskyGesprächskonzert mit Pavlos Hatzupoulos Warum ich so gerne Gesprächskonzerte gebe!„Ich hatte auf den Hochschulen sehr lange viel an Kraft und Zeit investiert, um mei...
Fr., 02.06.2023
29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche 1
Nach langen Monaten ohne sein Publikum und immer noch beflügelt von der begeistert aufgenommenen „Hallelujah”-Tour bringt Björn Casapietra nun eine Fortsetzung seiner schönsten Himmelslieder. Die Erfolge seiner letzten Jubiläumstournee „Zehn Jahre Christmas Love Songs, die Casapietra zusammen mit seinem Publikum in ausverkauften Kirchen und Theatern u.a. in Leipzig, Görlitz, Stendal, Potsdam, Münster und Berlin feierte, lassen auch 2023 endlich wieder ein volles Haus erwarten. Die Presse titelte: „Ein Konzert, das die Herzen des Publikums berührte.” Der Sänger ist seinem Motto über die Jahre stets treu geblieben: Musik muss Herz und Seele berühren sowie Hoffnung und Zuversicht unter die Menschen bringen, besonders in unruhigen Zeiten. Welche Lieder vermögen dies besser, als vertonte Gebete - seit nunmehr 20 Jahren sind sie Teil von Casapietras Charterfolgen. Was mit einem traumhaften „Amazing Grace” begann, gipfelt auf seinem aktuellen Studioalbum in Leonard Cohens „Hallelujah”, einem ergreifenden Himmelslied sondersgleichen, dessen Casapietrasche Interpretation einem den Atem nimmt. Die Lieder des Himmels sollen Casapietras Publikum im Inneren berühren. „In beseeltem Vortrag erreichte er das begeisterte Publikum mit seiner leidenschaftlichen, einfühlsamen Art.”, so beschrieb kürzlich das Meininger Tageblatt eines seiner Konzerte. Die Neue Osnabrücker Zeitung lobte seine „... fesselnde Intensität, die ebenso zart wie eindringlich jeder Silbe nachspürt.” Der Tenor überzeugt nicht nur seit Jahren mit seiner musikalischen Darbietung, vielmehr spannt Björn Casapietra mit seiner gefühlvollen Stimme und seinem speziellen und augenzwinkernden Humor, einen eindrucksvollen Bogen von der klassisch-geistlichen bis zur weltlichen Musik, und belegt so, dass es keinen Widerspruch zwischen Anspruch und Unterhaltung gibt. In wunderschönen Kirchen und ausgesuchten Häusern umfasst sein Repertoire neben geistlichen Liedern wie „Panis Angelicus”, Mozarts „Ave Verum”, Schuberts berühmtes „Ave Maria” ebenso das weltberühmte „You Raise Me Up”. Aber auch der Sensationserfolg „Gabriellas Song” aus dem mehrfach ausgezeichneten Kinofilm „Wie im Himmel” und das traumhafte „Guten Abend, gut‘ Nacht” von Johannes Brahms stehen auf Casapietras Plan für einen unvergesslichen Konzertabend. Hohe Musikalität, das außergewöhnlich baritonal warme Timbre seiner Stimme sowie seine stimmtechnische und stilistische Souveränität sprechen für sich. Jiddische Wiegenlieder, italienische geistliche Gesänge, die Vertonung eines der bewegendsten Gedichte der Neuzeit, Bonhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen” sowie keltische Gebete an die Natur - gleich was Casapietra singt, das Publikum dankt es ihm mit seit Jahren mit stehenden Ovationen. Lassen Sie sich von Björn Casapietra entführen in eine Welt voller Harmonie, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie, singen Sie mit und klatschen Sie! Lassen Sie sich verzaubern von einem musikalischen Abend an einem ganz besonderen Ort. Casapietras seit Jahren von Publikum und Presse hoch gelobter Pianist ist auch diesmal wieder Peter Forster, der den Startenor ausdrucksstark und einfühlsam begleitet. Hallelujah - ein Konzerterlebnis wie ein Statement für Liebe, Hoffnung und die Zuversicht, all die schönen Dinge auf der Welt erleben zu dürfen. Ganz unmittelbar erreicht Casapietra seine Zuhörer mit einer klaren Botschaft gegen Hass und Intolleranz hin zu den wahren Werten, von denen sie zeugen, seine ganz speziellen Himmelslieder, und gewinnt damit die Herzen der Menschen, und zwar nachhaltig. Als Zeichen der Solidarität mit den mutigen Menschen in der Ukraine hat Björn Casapietra das ukrainische Volkslied „Eine Mondscheinnacht” in sein Programm aufgenommen. „Ich möchte spüren, dass meine Musik die Menschen berührt, verzaubert, mitreißt und ich es schaffe, ihre Herzen für einen Abend zum Glühen zu bringen, so dass die Sterne am Nachthimmel heller leuchten, wenn das Publikum nach Hause geht!“, das ist es, was Casapietra antreibt. Karten gibt es bei den Touristinfos in Dannenberg und Hitzacker zum Vorteilspreis und bei allen VVK-Stellen von Eventim, z.B. bei famila in Dannenberg.
Sa., 15.04.2023
29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche 1
Björn Casapietra: Frühlingskonzert - Die schönsten Himmelslieder
Sa., 15.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Machen Sie Ihrer Mutter in diesem Jahr doch mal mit einem musikalischen Dankeschön eine Freude. Der bunte Blumenstrauß an Stücken, den das Blasorchester Bad Bevensen im Gepäck hat, dürfte auch keine Wünsche offen lassen.
So., 14.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Das 1962 gegründete Blasorchester des MTV „Frisch auf“ Amelinghausen umfasst ca. 50 Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 70 Jahren, die unter der musikalischen Leitung von Silke Behr ein breit gefächertes Repertoire präsentieren. Angefangen bei traditioneller Marschmusik, über Polka und Walzer, Unterhaltungsmusik und modernen Kompositionen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Moderation liegt in den Händen des ersten Vorsitzenden Hartmut Imort, der mit viel Charme und Witz, gerne auch auf platt, gekonnt durch das Programm führt.
So., 23.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Das 1962 gegründete Blasorchester des MTV „Frisch auf“ Amelinghausen umfasst ca. 50 Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 70 Jahren, die unter der musikalischen Leitung von Silke Behr ein breit gefächertes Repertoire präsentieren. Angefangen bei traditioneller...
So., 23.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
»Blues Brothers« ist eine Hommage an die schwarze Popmusik der 1960er-Jahre, an Blues, Soul und R&B. James Brown, Aretha Franklin, John Lee Hooker oder Ray Charles gaben ihre Hits vor der Kamera zum Besten. Mit Live-Band, dem Theaterchor und in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Stendal bringt das TdA den Film, den sogar der Vatikan empfiehlt, auf die Bühne.Jake Blues wird wegen guter Führung entlassen und von seinem Bruder Elwood in einem ausgemusterten Polizeiauto vor dem Gefängnistor empfangen. Sie besuchen das Waisenhaus, in dem sie gemeinsam aufgewachsen sind. Dort klagt ihnen die Oberin ihr Leid: Sie muss 5.000 $ Steuerschulden nachzahlen, sonst wird das Waisenhaus geschlossen. Die Blues Brothers bieten an, das Geld zu beschaffen – nur wie sie das auf legalem Weg anstellen sollen, wissen sie nicht. Ihr Ziehvater Curtis empfiehlt ihnen den Besuch eines Gottesdienstes bei Reverend Cleophus James. Während dessen mitreißender Predigt kommt Jake die göttliche Erleuchtung: Die »Band« muss wieder zusammengebracht werden. »Im Auftrag des Herrn« machen sich die Brüder auf die Suche nach den ehemaligen Bandmitgliedern, um ein Konzert zu organisieren, das die 5.000 $ einspielen soll. Doch schon bald sind den beiden nicht nur eine Polizeistreife, eine Horde Nazis und eine Country-Band auf den Fersen, auch Jakes ehemalige Verlobte will Rache dafür, dass er sie vor dem Traualtar hat sitzen lassen. Schwarzer Anzug, schwarzer Hut, Schlips und Sonnenbrille – in diesem Outfit wurden die Blues Brothers zu Ikonen der Filmgeschichte. Aber nicht zuletzt ihres zündenden Soundtracks wegen avancierte die Musikkomödie zum Kultfilm.
Sa., 15.04.2023