0

Merkliste

MusicEvent

Mit Schmäh, Charme und Melange

29578 Eimke, Dorfstraße 6

Gesprochene Sprachen:

von und mit Marko Fromanek

„Tauben vergiften im Park“, „Bitte erschieß deinen Gatten“ oder „Zyankali“ – solche und viele weitere Schmankerl verarbeitet der Österreicher Marko Formanek in seiner musikalischen Liebeserklärung an seine geliebte Heimatstadt Wien, die er Ende des 20. Jahrhunderts verließ um in Hamburg hängen zu bleiben.
Doch was mach so einen waschechten Wiener aus? Wie steht er zu Themen wie Essen, Musik und Arbeit? Welche Unterschiede gibt es zwischen uns Deutschen und dem südlich gelegenen Nachbarland?

„…Auch für Ralph Benatzkys Loblied auf „A Mehlspeis“ erhält Formanek begeisterten Beifall. Vielleicht deshalb, weil wohl jeder an der Waterkant auch Kaiserschmarrn und Zwetschgenknödel zu schätzen weiß. Er bringt mit nicht immer gemütlichem „G’müat“ österreichisches Lebensgefühl über die Rampe, schwankt zwischen todtraurig, weinselig und zynisch. Schelmisch unter der Schiebermütze blinzelnd und mit schwerem Zungenschlag stimmt der Herzenswiener zum Finale die Säuferhymmne „I bin a stiller Zecher“ an. Und entlässt die eingewienerten Zuschauer in die heiße Sommernacht mit großem Durst auf einen kühlen, spritzigen Heurigen……“
So das Hamburger Abendblatt über Marko Formaneks Wiener Liederabend.

Ein Liederabend, der ein Tribut an die morbid-makabere Art der echten Wiener ist, bei dem Sie sicher sich köstlich amüsieren.

Nächste Termine

Fr.

2

Juni 2023

19:30 Uhr


jetzt buchen

other

Kontakt

Kulisse - Theater und Raum

Operator

29578 Eimke, Dorfstraße 6

https://kulisse-eimke.de/

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Imbiss, Kaffee und Kuchen und allerhand Heidespezialitäten.

ca. 3,1 km entfernt

Kiosk im Schafstall Ellerndorfer Wacholderheide

geschlossen

29578 Eimke, Ellerndorfer Wacholderheide

Imbiss, Kaffee und Kuchen und allerhand Heidespezialitäten.

Food Establishment

ca. 7,1 km entfernt

Gasthaus Wellmann

geschlossen

29581 Gerdau, Hauptstraße 9

Restaurant

Im Heidedorf Schatensen ist das Gasthaus Wischof beheimatet, in dem Gäste eine gut bürgerliche regionale Küche genießen können. Auf Hausmannskost wird ebenso viel Wert gelegt wie auf saisonale Gerichte zur Spargel- Matjes- und der Wildzeit. 

ca. 7,7 km entfernt

Wischofs Gasthaus, Schatensen

geschlossen

29565 Wriedel, Wulfsoder Straße 18

Im Heidedorf Schatensen ist das Gasthaus Wischof beheimatet, in dem Gäste eine gut bürgerliche regionale Küche genießen können. Auf Hausmannskost wird ebenso viel Wert gelegt wie auf saisonale Gerichte zur Spargel- Matjes- und der Wildzeit. 

Bar or Pub

In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.

ca. 9,4 km entfernt

Bäckerei Meyer - Filiale Ebstorf

geschlossen

29574 Ebstorf, Kiebitzkamp 1

In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.

bakery

In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.

ca. 9,7 km entfernt

Halong Bay - Asia Restaurant

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

29574 Ebstorf, Uelzener Straße 32

In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.

Asian

Restaurant

Im Herzen des Klosterfleckens Ebstorf finden Sie mediterranes Flair im Eiscafé Aldo. Nach italienischen Rezepten hergestellte Eiskreationen, hausgemachte Torten und leckere Kaffeespezialitäten laden zu Entspannung und Genuß ein. 

ca. 9,8 km entfernt

Eiscafé Aldo

geschlossen

29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 5

Im Herzen des Klosterfleckens Ebstorf finden Sie mediterranes Flair im Eiscafé Aldo. Nach italienischen Rezepten hergestellte Eiskreationen, hausgemachte Torten und leckere Kaffeespezialitäten laden zu Entspannung und Genuß ein. 

Cafe Or Coffee Shop E-Bike charging station Ice Cream Shop

Unterkünfte in der Nähe

ca. 2,3 km entfernt

Heidehof Carstens

29578 Wichtenbeck, Wiesenweg 1

FȚȚȚ

Holiday home

Weitere Tipps in der Nähe

Im Fokus dieses Liederabends steht das Frauenbild im Wandel der Zeit. Die Künstlerinnen interpretieren und inszenieren ausgesuchte Kompositionen von Kurt Weill und wechseln spielend zwischen den verschiedenen Genres wie Oper, Broadway-Musical, Jazz, Chanson oder Operette hin und her.Selten hat ein Komponist in der Musikgeschichte eine derartige Vielzahl von Musikstilen in seine Werke integriert, sie kombiniert und verarbeitet. Weills Musik gilt in Fachkreisen schon als eigenes Genre. Eine zusätzliche Herausforderung besteht in der schauspielerischen Interpretation der Rollen: Hier streiten sich Frauen um schändlich charmante Männer. Sie genießen ihren Triumpf über das Leben, weinen über gebrochene Herzen, träumen von der großen Liebe und nehmen Rache an der Realität.So facettenreich wie die Kompositionen des jüdisch-deutschen Komponisten sind, so vielseitig sind auch die drei Frauen, die seine Lieder interpretieren: Die Sopranistin Ulrike Hallas interpretiert Lieder u.a. aus dem Broadway-Musical ‚One Touch of Venus‘ und dem Theaterstück ‚Die Dreigroschenoper‘. Die Sopranistin Juliette Khalil präsentiert Stücke u.a. aus der französischen Oper ‚Marie Galante‘ und aus dem Musiktheaterstück ‚Street Scene‘. Und die Pianistin Marina Komissartchik begleitet die beiden Frauen am Flügel und wechselt stilecht zwischen den unterschiedlichen Genres wie keine andere.„Weill...Frauen nun mal so sind.“ ist eine Hommage an die Frau und an einen der spannendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

ca. 0,0 km entfernt

Weill... Frauen nun mal so sind.

29578 Eimke, Dorfstraße 6

Im Fokus dieses Liederabends steht das Frauenbild im Wandel der Zeit. Die Künstlerinnen interpretieren und inszenieren ausgesuchte Kompositionen von Kurt Weill und wechseln spielend zwischen den verschiedenen Genres wie Oper, Broadway-Musical, Jazz, Chanson oder Operette hin und her.Selten hat ein Komponist in der Musikgeschichte eine derartige Vielzahl von Musikstilen in seine Werke integriert, sie kombiniert und verarbeitet. Weills Musik gilt in Fachkreisen schon als eigenes Genre. Eine zusätzliche Herausforderung besteht in der schauspielerischen Interpretation der Rollen: Hier streiten sich Frauen um schändlich charmante Männer. Sie genießen ihren Triumpf über das Leben, weinen über gebrochene Herzen, träumen von der großen Liebe und nehmen Rache an der Realität.So facettenreich wie die Kompositionen des jüdisch-deutschen Komponisten sind, so vielseitig sind auch die drei Frauen, die seine Lieder interpretieren: Die Sopranistin Ulrike Hallas interpretiert Lieder u.a. aus dem Broadway-Musical ‚One Touch of Venus‘ und dem Theaterstück ‚Die Dreigroschenoper‘. Die Sopranistin Juliette Khalil präsentiert Stücke u.a. aus der französischen Oper ‚Marie Galante‘ und aus dem Musiktheaterstück ‚Street Scene‘. Und die Pianistin Marina Komissartchik begleitet die beiden Frauen am Flügel und wechselt stilecht zwischen den unterschiedlichen Genres wie keine andere.„Weill...Frauen nun mal so sind.“ ist eine Hommage an die Frau und an einen der spannendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Sa., 08.04.2023

TheaterEvent

Das könnte Dir auch gefallen

Nach langen Monaten ohne sein Publikum und immer noch beflügelt von der begeistert aufgenommenen „Hallelujah”-Tour bringt Björn Casapietra nun eine Fortsetzung seiner schönsten Himmelslieder. Die Erfolge seiner letzten Jubiläumstournee „Zehn Jahre Christmas Love Songs, die Casapietra zusammen mit seinem Publikum in ausverkauften Kirchen und Theatern u.a. in Leipzig, Görlitz, Stendal, Potsdam, Münster und Berlin feierte, lassen auch 2023 endlich wieder ein volles Haus erwarten. Die Presse titelte: „Ein Konzert, das die Herzen des Publikums berührte.”  Der Sänger ist seinem Motto über die Jahre stets treu geblieben: Musik muss Herz und Seele berühren sowie Hoffnung und Zuversicht unter die Menschen bringen, besonders in unruhigen Zeiten. Welche Lieder vermögen dies besser, als vertonte Gebete - seit nunmehr 20 Jahren sind sie Teil von Casapietras Charterfolgen. Was mit einem traumhaften „Amazing Grace” begann, gipfelt auf seinem aktuellen Studioalbum in Leonard Cohens „Hallelujah”, einem ergreifenden Himmelslied sondersgleichen, dessen Casapietrasche Interpretation einem den Atem nimmt. Die Lieder des Himmels sollen Casapietras Publikum im Inneren berühren. „In beseeltem Vortrag erreichte er das begeisterte Publikum mit seiner leidenschaftlichen, einfühlsamen Art.”, so beschrieb kürzlich das Meininger Tageblatt eines seiner Konzerte. Die Neue Osnabrücker Zeitung lobte seine „... fesselnde Intensität, die ebenso zart wie eindringlich jeder Silbe nachspürt.” Der Tenor überzeugt nicht nur seit Jahren mit seiner musikalischen Darbietung, vielmehr spannt Björn Casapietra mit seiner gefühlvollen Stimme und seinem speziellen und augenzwinkernden Humor, einen eindrucksvollen Bogen von der klassisch-geistlichen bis zur weltlichen Musik, und belegt so, dass es keinen Widerspruch zwischen Anspruch und Unterhaltung gibt. In wunderschönen Kirchen und ausgesuchten Häusern umfasst sein Repertoire neben geistlichen Liedern wie „Panis Angelicus”, Mozarts „Ave Verum”, Schuberts berühmtes „Ave Maria” ebenso das weltberühmte „You Raise Me Up”. Aber auch der Sensationserfolg „Gabriellas Song” aus dem mehrfach ausgezeichneten Kinofilm  „Wie im Himmel” und das traumhafte „Guten Abend, gut‘ Nacht” von Johannes Brahms stehen auf Casapietras Plan für einen unvergesslichen Konzertabend.  Hohe Musikalität, das außergewöhnlich baritonal warme Timbre seiner Stimme sowie seine stimmtechnische und stilistische Souveränität sprechen für sich. Jiddische Wiegenlieder, italienische geistliche Gesänge, die Vertonung eines der bewegendsten Gedichte der Neuzeit, Bonhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen” sowie keltische Gebete an die Natur - gleich was Casapietra singt, das Publikum dankt es ihm mit seit Jahren mit stehenden Ovationen.  Lassen Sie sich von Björn Casapietra entführen in eine Welt voller Harmonie, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie, singen Sie mit und klatschen Sie! Lassen Sie sich verzaubern von einem musikalischen Abend an einem ganz besonderen Ort.  Casapietras seit Jahren von Publikum und Presse hoch gelobter Pianist ist auch diesmal wieder Peter Forster, der den Startenor ausdrucksstark und einfühlsam begleitet.  Hallelujah - ein Konzerterlebnis wie ein Statement für Liebe, Hoffnung und die Zuversicht, all die schönen Dinge auf der Welt erleben zu dürfen. Ganz unmittelbar erreicht Casapietra seine Zuhörer mit einer klaren Botschaft gegen Hass und Intolleranz hin zu den wahren Werten, von denen sie zeugen, seine ganz speziellen Himmelslieder, und gewinnt damit die Herzen der Menschen, und zwar nachhaltig. Als Zeichen der Solidarität mit den mutigen Menschen in der Ukraine hat Björn Casapietra das ukrainische Volkslied „Eine Mondscheinnacht” in sein Programm aufgenommen. „Ich möchte spüren, dass meine Musik die Menschen berührt, verzaubert, mitreißt und ich es schaffe, ihre Herzen für einen Abend zum Glühen zu bringen, so dass die Sterne am Nachthimmel heller leuchten, wenn das Publikum nach Hause geht!“, das ist es, was Casapietra antreibt. Karten gibt es bei den Touristinfos in Dannenberg und Hitzacker zum Vorteilspreis und bei allen VVK-Stellen von Eventim, z.B. bei famila in Dannenberg.

Björn Casapietra, Die schönsten Himmelslieder - Ein Frühlingskonzert

29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche 1

Nach langen Monaten ohne sein Publikum und immer noch beflügelt von der begeistert aufgenommenen „Hallelujah”-Tour bringt Björn Casapietra nun eine Fortsetzung seiner schönsten Himmelslieder. Die Erfolge seiner letzten Jubiläumstournee „Zehn Jahre Christmas Love Songs, die Casapietra zusammen mit seinem Publikum in ausverkauften Kirchen und Theatern u.a. in Leipzig, Görlitz, Stendal, Potsdam, Münster und Berlin feierte, lassen auch 2023 endlich wieder ein volles Haus erwarten. Die Presse titelte: „Ein Konzert, das die Herzen des Publikums berührte.” Der Sänger ist seinem Motto über die Jahre stets treu geblieben: Musik muss Herz und Seele berühren sowie Hoffnung und Zuversicht unter die Menschen bringen, besonders in unruhigen Zeiten. Welche Lieder vermögen dies besser, als vertonte Gebete - seit nunmehr 20 Jahren sind sie Teil von Casapietras Charterfolgen. Was mit einem traumhaften „Amazing Grace” begann, gipfelt auf seinem aktuellen Studioalbum in Leonard Cohens „Hallelujah”, einem ergreifenden Himmelslied sondersgleichen, dessen Casapietrasche Interpretation einem den Atem nimmt. Die Lieder des Himmels sollen Casapietras Publikum im Inneren berühren. „In beseeltem Vortrag erreichte er das begeisterte Publikum mit seiner leidenschaftlichen, einfühlsamen Art.”, so beschrieb kürzlich das Meininger Tageblatt eines seiner Konzerte. Die Neue Osnabrücker Zeitung lobte seine „... fesselnde Intensität, die ebenso zart wie eindringlich jeder Silbe nachspürt.” Der Tenor überzeugt nicht nur seit Jahren mit seiner musikalischen Darbietung, vielmehr spannt Björn Casapietra mit seiner gefühlvollen Stimme und seinem speziellen und augenzwinkernden Humor, einen eindrucksvollen Bogen von der klassisch-geistlichen bis zur weltlichen Musik, und belegt so, dass es keinen Widerspruch zwischen Anspruch und Unterhaltung gibt. In wunderschönen Kirchen und ausgesuchten Häusern umfasst sein Repertoire neben geistlichen Liedern wie „Panis Angelicus”, Mozarts „Ave Verum”, Schuberts berühmtes „Ave Maria” ebenso das weltberühmte „You Raise Me Up”. Aber auch der Sensationserfolg „Gabriellas Song” aus dem mehrfach ausgezeichneten Kinofilm „Wie im Himmel” und das traumhafte „Guten Abend, gut‘ Nacht” von Johannes Brahms stehen auf Casapietras Plan für einen unvergesslichen Konzertabend. Hohe Musikalität, das außergewöhnlich baritonal warme Timbre seiner Stimme sowie seine stimmtechnische und stilistische Souveränität sprechen für sich. Jiddische Wiegenlieder, italienische geistliche Gesänge, die Vertonung eines der bewegendsten Gedichte der Neuzeit, Bonhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen” sowie keltische Gebete an die Natur - gleich was Casapietra singt, das Publikum dankt es ihm mit seit Jahren mit stehenden Ovationen. Lassen Sie sich von Björn Casapietra entführen in eine Welt voller Harmonie, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie, singen Sie mit und klatschen Sie! Lassen Sie sich verzaubern von einem musikalischen Abend an einem ganz besonderen Ort. Casapietras seit Jahren von Publikum und Presse hoch gelobter Pianist ist auch diesmal wieder Peter Forster, der den Startenor ausdrucksstark und einfühlsam begleitet. Hallelujah - ein Konzerterlebnis wie ein Statement für Liebe, Hoffnung und die Zuversicht, all die schönen Dinge auf der Welt erleben zu dürfen. Ganz unmittelbar erreicht Casapietra seine Zuhörer mit einer klaren Botschaft gegen Hass und Intolleranz hin zu den wahren Werten, von denen sie zeugen, seine ganz speziellen Himmelslieder, und gewinnt damit die Herzen der Menschen, und zwar nachhaltig. Als Zeichen der Solidarität mit den mutigen Menschen in der Ukraine hat Björn Casapietra das ukrainische Volkslied „Eine Mondscheinnacht” in sein Programm aufgenommen. „Ich möchte spüren, dass meine Musik die Menschen berührt, verzaubert, mitreißt und ich es schaffe, ihre Herzen für einen Abend zum Glühen zu bringen, so dass die Sterne am Nachthimmel heller leuchten, wenn das Publikum nach Hause geht!“, das ist es, was Casapietra antreibt. Karten gibt es bei den Touristinfos in Dannenberg und Hitzacker zum Vorteilspreis und bei allen VVK-Stellen von Eventim, z.B. bei famila in Dannenberg.

Sa., 15.04.2023

MusicEvent

»Blues Brothers« ist eine Hommage an die schwarze Popmusik der 1960er-Jahre, an Blues, Soul und R&B. James Brown, Aretha Franklin, John Lee Hooker oder Ray Charles gaben ihre Hits vor der Kamera zum Besten. Mit Live-Band, dem Theaterchor und in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Stendal bringt das TdA den Film, den sogar der Vatikan empfiehlt, auf die Bühne.Jake Blues wird wegen guter Führung entlassen und von seinem Bruder Elwood in einem ausgemusterten Polizeiauto vor dem Gefängnistor empfangen. Sie besuchen das Waisenhaus, in dem sie gemeinsam aufgewachsen sind. Dort klagt ihnen die Oberin ihr Leid: Sie muss 5.000 $ Steuerschulden nachzahlen, sonst wird das Waisenhaus geschlossen. Die Blues Brothers bieten an, das Geld zu beschaffen – nur wie sie das auf legalem Weg anstellen sollen, wissen sie nicht. Ihr Ziehvater Curtis empfiehlt ihnen den Besuch eines Gottesdienstes bei Reverend Cleophus James. Während dessen mitreißender Predigt kommt Jake die göttliche Erleuchtung: Die »Band« muss wieder zusammengebracht werden. »Im Auftrag des Herrn« machen sich die Brüder auf die Suche nach den ehemaligen Bandmitgliedern, um ein Konzert zu organisieren, das die 5.000 $ einspielen soll. Doch schon bald sind den beiden nicht nur eine Polizeistreife, eine Horde Nazis und eine Country-Band auf den Fersen, auch Jakes ehemalige Verlobte will Rache dafür, dass er sie vor dem Traualtar hat sitzen lassen. Schwarzer Anzug, schwarzer Hut, Schlips und Sonnenbrille – in diesem Outfit wurden die Blues Brothers zu Ikonen der Filmgeschichte. Aber nicht zuletzt ihres zündenden Soundtracks wegen avancierte die Musikkomödie zum Kultfilm.

Blues Brothers

29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1

»Blues Brothers« ist eine Hommage an die schwarze Popmusik der 1960er-Jahre, an Blues, Soul und R&B. James Brown, Aretha Franklin, John Lee Hooker oder Ray Charles gaben ihre Hits vor der Kamera zum Besten. Mit Live-Band, dem Theaterchor und in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Stendal bringt das TdA den Film, den sogar der Vatikan empfiehlt, auf die Bühne.Jake Blues wird wegen guter Führung entlassen und von seinem Bruder Elwood in einem ausgemusterten Polizeiauto vor dem Gefängnistor empfangen. Sie besuchen das Waisenhaus, in dem sie gemeinsam aufgewachsen sind. Dort klagt ihnen die Oberin ihr Leid: Sie muss 5.000 $ Steuerschulden nachzahlen, sonst wird das Waisenhaus geschlossen. Die Blues Brothers bieten an, das Geld zu beschaffen – nur wie sie das auf legalem Weg anstellen sollen, wissen sie nicht. Ihr Ziehvater Curtis empfiehlt ihnen den Besuch eines Gottesdienstes bei Reverend Cleophus James. Während dessen mitreißender Predigt kommt Jake die göttliche Erleuchtung: Die »Band« muss wieder zusammengebracht werden. »Im Auftrag des Herrn« machen sich die Brüder auf die Suche nach den ehemaligen Bandmitgliedern, um ein Konzert zu organisieren, das die 5.000 $ einspielen soll. Doch schon bald sind den beiden nicht nur eine Polizeistreife, eine Horde Nazis und eine Country-Band auf den Fersen, auch Jakes ehemalige Verlobte will Rache dafür, dass er sie vor dem Traualtar hat sitzen lassen. Schwarzer Anzug, schwarzer Hut, Schlips und Sonnenbrille – in diesem Outfit wurden die Blues Brothers zu Ikonen der Filmgeschichte. Aber nicht zuletzt ihres zündenden Soundtracks wegen avancierte die Musikkomödie zum Kultfilm.

Sa., 15.04.2023

MusicEvent