0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
Gesprochene Sprachen:
1 Stunde Stadt- und 1 Stunde Führung im Museum Lüneburg.
Lüneburgs mittelalterliche Machtstruktur sind die Welfen einerseits und die selbstbewusst werdenden Bürger andererseits sowie der Erbfolgekrieg und die Bedeutung der Hanse für die Salzstadt.
Sa.
21
Okt. 2023
11:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Treffpunkt: Museum Lüneburg
Operator
Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
Besuchen Sie uns auch auf:
ca. 0,0 km entfernt
}Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
A NIGHT AT THE MUSEUM! JAZZ JAM SESSION #5 Freitag 24.11.2023 / 20:00 Uhr Foyer Museum Lüneburg Hausband der JazzIG: Heiner Nickels (Gitarre) - Wolfgang Wierzyk (Keyboard) - Thomas Rutt (Bass) - Marcus Loheide (Drums) - Wilfried Bokelmann (Vibraphon) NORDIC ...
Fr., 24.11.2023
ca. 0,0 km entfernt
}Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
Die Klimajournalistin Annika Joeres zeigt am Freitag, 29. September, im Museum Lüneburg, wie Lobbyist*innen und Politiker*innen verhindern, dass effektive Klimaschutzpolitik umgesetzt wird. In dem Buch „Die Klimaschmutzlobby“ erläutert sie gemeinsam mit Susanne Götze...
ca. 0,0 km entfernt
}Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
Kennen Sie eigentlich schon das Zisterzienser Kloster Scharnebeck? Demnächst, am 2. September, haben Sie die Möglichkeit es unter fachlicher Führung des Historikers Dr. Rausch kennen zu lernen. Herr Dr. Rausch befasst sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema.
ca. 0,0 km entfernt
}Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
ca. 0,0 km entfernt
}ca. 0,0 km entfernt
}Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
ca. 0,0 km entfernt
}Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
MAIK KRAHL QUARTETT Freitag 13.10.2023 / 20:00 Uhr Foyer Museum Lüneburg Maik Krahl (Trompete) - Constantin Krahmer (Piano) - Jakob Kühnemann (Bass) - Fabian Rösch (Drums) IN-BETWEEN FLOW Maik Krahl und seine Gefährten erteilen eine unau...
Fr., 13.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
}Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
Im Rahmen der Lüneburger Mobilitätswochen vom 26. März bis 7. Mai 2023 findet am 21.4. ein Podiumsgespräch mit Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, Stadtrat Markus Moßmann und dem ersten Kreisrat Jürgen Krumböhmer statt. Die Veranstaltung wird vom Verke...
ca. 0,0 km entfernt
}Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
ca. 0,0 km entfernt
}Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
1 Stunde Stadt- und 1 Stunde Führung im Museum LüneburgWie kommt das Salz in den Lüneburger Untergrund und wie ist der Kalkberg als imposanter Bauplatz der einstigen Lüneburg entstanden? Erleben Sie die Zusammenhänge von Geologie und Stadtgeschichte. Nach d...
Sa., 14.10.2023
ca. 0,1 km entfernt
}Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg, Deutschland
ca. 0,1 km entfernt
}Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg, Deutschland
Wir werden eine – vollständig eingerichtete und im Probebetrieb befindliche – Großbaustelle sowie Industrieanlagen zum Umgang u.a. mit Sprengstoffen und chemischen Kampfstoffen besichtigen. Bitte tragen Sie dafür unbedingt festes Schuhwerk, falls verfügbar gern...
ca. 0,1 km entfernt
}Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg, Deutschland
Treffpunkt 10.30 Uhr Parkplatz Kronsbergheide (gegenüber vom Lopausee) Heiden zählen zu den ältesten Kulturlandschaften Europas, haben sich aber während der vergangenen Jahre infolge verschiedener Faktoren deutlich verändert. Die Exkursion stellt die...
ca. 0,1 km entfernt
}Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg, Deutschland
Die Autorin Florence Brokowski-Shekete hat für ihr neues Buch mit 12 Schwarzen Deutschen aus verschiedensten Berufen über ihr Leben gesprochen – vom Metzgermeister in Speyer über den ostfriesischen Kfz-Mechaniker bis zur Gynäkologin in Saarbrücken. Wie sieht ihr ...
ca. 0,1 km entfernt
}Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg, Deutschland
Die Entdeckung Amerikas und ein florierender Überseehandel brachten eine unüberschaubare Menge von unbekannten Orten, Menschen, Tieren und Pflanzen in das Bewusstsein der Völker Europas. Maria Sibylla Merian tat, was zu ihrer Zeit nur Männer tun durften: sie beobachtete, le...
ca. 0,1 km entfernt
}Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg, Deutschland
Vortrag von Dr. Ulfert Tschirner / Museum Lüneburg Das Jahr 1371 gilt als Schicksalsjahr der Lüneburger Stadtgeschichte. Im Streit mit dem welfischen Herzog konnten die Bürger am 1. Februar die Burg auf dem Kalkberg erobern und im selben Jahr am 21. Oktober ei...
Mi., 17.01.2024
ca. 0,1 km entfernt
}Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg, Deutschland
Dr. Gerhard Scharf wird unter dem Titel: „Schule als Abenteuer und Hindernislauf in den 50er Jahren – als Schüler durch die undurchlässigen Schulformen“ am Mittwoch, 19. April um 19.30 Uhr im Marcus-Heinemann-Saal (Wandrahmstraße 10) die Vortragsreihe des Muse...
ca. 0,1 km entfernt
}Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg, Deutschland
Der Frage „Was haben moderne Printmedien vom Lüneburger Bibeldruck gelernt?“ wird Dr. Wolfgang Schellmann in seinem Vortag in der Reihe des Museumsvereins nachgehen, den er am Mittwoch, 15. März um 19.30 Uhr im Marcus-Heinemann-Saal (Wandrahmstraße 10) hält. Da...
Adendorfer Straße , 21379 Scharnebeck, Deutschland
Moin, eine Führung am Schiffshebwerk ist ein tolles Erlebnis. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und startet am "Parkplatz am Schiffshebewerk", Adendorfer Str. 44. Die Führungen sind für Einzelpersonen, Paare und kleine Gruppen geeignet. Wir bitten um eine Buchung/ Anmeldung b...
Do., 19.10.2023 und weitere
Am Markt , 21335 Lüneburg, Deutschland
Seit 2007 darf sich unsere Stadt wieder offiziell Hansestadt nennen, denn der historische Wirtschaftsbund hat das Leben in Lüneburg geprägt. An der Seite edler Renaissance-Damen erkunden Sie die typischen steinernen Zeugnisse dieser Zeit.
Sa., 14.10.2023 und weitere
Am Markt , 21335 Lüneburg, Deutschland
Bei dieser unterhaltsamen Erlebnisführung berichtet Ihnen beispielsweise eine Patrizierin von stolzen Sülfmeistern und der listige Schiffer im Hafen über die Transportwege des „weißen Goldes“. Außerdem erfahren Sie von einer Brauerin aus erster Hand mehr ...
Sa., 14.10.2023
Am Markt , 21335 Lüneburg, Deutschland
Gesundheit sowie Leben und Sterben in Lüneburg, das sind die Themen dieser unterhaltsamen Erlebnisführung. Was sind eigentlich Antoniusfeuer, der schwarze Tod, Aussatz oder Blattern? Begleiten Sie den Medicus von Lüneburg bei einer Zeitreise durch die Medizin des Mittelalters.
Mi., 04.10.2023 und weitere
Am Markt , 21335 Lüneburg, Deutschland
Ausgehend vom Marktplatz geht es mit dem Nachtwächter Claas voran ins alte Hafenviertel Lüneburgs. Bei einem ordentlichen Schlückchen erzählt Ihnen Fischersfrau Trine aus ihrem entbehrungsreichen Leben und auch Claas hat noch die ein oder andere Geschichte auf Lager....
Sa., 07.10.2023 und weitere
Am Markt , 21335 Lüneburg, Deutschland
Gesundheit und Aberglauben liegen im Mittelalter oftmals nah beieinander. Begleitet den Medicus Meister Alfonsus bei seiner Tour rund um die Wunderlichkeiten seiner Zeit und erfahrt, wozu ein Arzt in der alten Salzstadt zum Beispiel einen Hundeschädel und ein Schwenkglas brauchte.D...
Fr., 20.10.2023
Am Markt , 21335 Lüneburg, Deutschland
Clown Frako schlüpft in die Rüstung und nimmt als Ritter Franz Hose seine Junker und Junkerinnen mit auf eine Reise um das Lüneburger Rathaus. Zwischen spannenden Wetten und fesselnden Spielen vermittelt er alles über Taue aus Stein und die Bäuche von Häusern. Pau...
Mi., 18.10.2023 und weitere
Am Markt , 21335 Lüneburg, Deutschland
Von Frauen im 16. Jahrhundert bis zur Sportpionierin Elisabeth MaskeEin Spaziergang durch das Leben der Frauen im 16. Jahrhundert in der wunderschönen Hansestadt Lüneburg. Lassen Sie sich entführen in die Geschichten von Liebe und Leid, von Kirche und Kindern, von H...
Sa., 14.10.2023 und weitere
Elbstraße 59, 21481 Lauenburg/Elbe, Deutschland
Bei dieser Führung im Elbschifffahrtsmuseum erleben Sie wie die Dampfmaschinen und Dieselmotoren funktionieren.Führung "Schatzkammer der Schiffsantriebe" im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg/ElbeEin besonderer Anziehungspunkt im Elbschifffahrtsmuseum ist die "...
So., 22.10.2023 und weitere
Am Markt , 21335 Lüneburg, Deutschland
In Begleitung eines*r reizend kostümierten Gästeführer*in erkunden Sie in der Vorweihnachtszeit nicht nur die festlich erleuchtete Innenstadt, sondern genießen den unvergesslichen Blick vom Wasserturm aus. Für Wärme sorgt ein heißes Getränk.
Mi., 29.11.2023 und weitere
Am Markt , 21335 Lüneburg, Deutschland
An historischen Schauplätzen erzählen kostümierte Stadtführerinnen über Wirtschaftsfaktoren in der Hansezeit, wurde hier doch 1.000 Jahre lang Salz gefördert und einst hatte Lüneburg mehr als 80 Brauereien. Lassen Sie sich bei dieser Führung Lünebur...
Sa., 07.10.2023 und weitere
Waldweg , 29328 Faßberg, Deutschland
Führung durch die Erinnerungsstätte Luftbrücke BerlinDie 1948 eingerichtete alliierte Luftbrücke war ein gigantisches Unternehmen, das eine enorme Logistik erforderte und aus ehemaligen Feinden Freunde werden ließ. Der Fliegerhorst Faßber...
Mo., 09.10.2023
Am Markt , 21335 Lüneburg, Deutschland
Das Rathaus, die Kirchen und die historischen Giebel kennt jeder in Lüneburg. Aber auch die Elle im Rathausgarten, die Ziegelstempel, Wappen und andere Kleinigkeiten erzählen aus über 1.000-jähriger Geschichte. Erfahren Sie Wissenswertes über all‘ jene Dinge, die man g...
Sa., 07.10.2023
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland
Das Museum Deutsche Einheit öffent am 03.10.2023 seine Tore für Besucher von 11.00 bis 17.00 Uhr. Neben der Ausstellung im Obergeschoss des Brauhauses wird an diesem Tag auch die Sonderausstellung "Machenschaften der Staatssicherheit" im Erdgeschoss präsentiert....
Di., 03.10.2023
Auf der kalten Hude , 21385 Amelinghausen, Deutschland
Wald und Heide im Mondlicht erleben Umgeben von mystischer Stille wird eine Nachtwanderung bei Mondschein durch Feld, Wald und Heide ein einmaliges Erlebnis für alle Sinne. Wir fühlen die unterschiedlichen Luftströmungen. Erspüren die Beschaffenheit der W...
Sa., 28.10.2023
Elbstraße 59, 21481 Lauenburg/Elbe, Deutschland
Taschenlampenführung durch das Elbschifffahrtsmuseum Beim Schein der Taschenlampen erklärt der Museumsführer Kindgerecht das Leben an und mit der Elbe. Hat sich die lustige Person etwa bewegt? Gackert dort ein Huhn? Was ist da los Nachts im M...
Fr., 17.11.2023
Elbstraße 59, 21481 Lauenburg/Elbe, Deutschland
Öffentliche Führung „Hackebeil, Seitenrad und Schraube - Vorankommen auf der Elbe“ durch das Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg/ElbeÖffentliche Führung durch das ElbschifffahrtsmuseumFührung „ „Hackebeil, Seitenrad un...
So., 22.10.2023 und weitere
Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
Das Lüneburger Rathaus ist eines der schönsten Rathäuser Norddeutschlands! Die ältesten Teile des Gebäudes entstanden bereits um 1230. Sie besichtigen während der Führung den Fürstensaal, die Gerichtslaube, das Gewandhaus und die Ratsstube mit ihren pr&a...
So., 01.10.2023 und weitere
Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
Den Reichtum der Stadt durch das "weiße Gold" haben die Salzherren in Lüneburg an ihren prächtigen Backsteinhäusern sichtbar gemacht. Im ehrwürdigen Rathaus, in dem seit 750 Jahren präsentiert und regiert wird, ist all dies noch anschaulicher. Einer unsere Erlebn...
Fr., 13.10.2023 und weitere
Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg, Deutschland
Vorgestellt von Verena Görke.Im Zeitalter von Supermärkten, Kühlschränken und permanent verfügbaren Nahrungsmitteln aller Art ist es nicht leicht, sich vorzustellen, wie sich die Menschen in der Vergangenheit ernährt haben. Welche Nahrungsmittel wurden &uum...
Di., 03.10.2023
Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg, Deutschland
Zusammen mit Museumsdirektor Dr. Ulrich Brohm begeben sich die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise ins Zeitalter der Reformation und den damaligen Alltag.Anmeldung bis zum 31.10.2023 beim Museumsdorf Hösseringen, Tel.: (05826) 1774, E-Mail: info@museumsdorf-hoesseringen.de.
Di., 31.10.2023
Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
1 Stunde Stadt- und 1 Stunde Führung im Museum LüneburgWie kommt das Salz in den Lüneburger Untergrund und wie ist der Kalkberg als imposanter Bauplatz der einstigen Lüneburg entstanden? Erleben Sie die Zusammenhänge von Geologie und Stadtgeschichte. Nach d...
Sa., 14.10.2023
Am Markt , 21335 Lüneburg, Deutschland
Kuriose Kurpfuscher, schreckliche Seuchen, merkwürdige Methoden: Das Mittelalter hatte einige Wunderlichkeiten zu bieten. Unsere Hebamme berichtet von furchtbaren Schicksalsschlägen, skurrilen Begebenheiten und amüsanten Aberglauben ihrer Zeit.Diese Führung i...
Mo., 02.10.2023 und weitere