0
Gesprochene Sprachen:
Die Werk-und Lebensgemeinschaft Dalle e.V. veranstaltet am 22.04.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unseren jährlichen Frühjahrsbasar.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus der Region und ihr großes Interesse an den handwerklichen Qualitäts-Produkten aus unseren Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Töpferwaren, Handgewebtes, Holzprodukte und leckere Sachen aus unserem Garten!
In unserem Lindenhof Café können Sie sich bei einer Tasse Kaffee, mit den eigens für Sie gebackenen Kuchen, für einen interessanten Rundgang durch unsere Werkstätten stärken.
Erfahren Sie im Gespräch mit unseren Bewohnern, wie viel Arbeit und Liebe in den unterschiedlichen Produkten stecken. Weitere Infos zu unseren Werkstätten unter www.wlg-dalle.de oder www.shop-dalle.de
Sa.
22
Apr. 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Features
Free of charge
Werk- und Lebensgemeinschaft Dalle e. V.
Operator
29348 Eschede, An der Schule 2
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29348 Eschede, An der Schule 2
Die Werk-und Lebensgemeinschaft Dalle e.V. veranstaltet am 12.11.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unseren jährlichen Martinsbasar. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus der Region und ihr großes Interesse an den handwerklichen Qualitäts-Produkten aus unseren Werkst&a...
So., 12.11.2023
ca. 0,3 km entfernt
29348 Eschede, Loher Straße 16
Zu den großen Geheimnissen der Lüneburger Heide zählt das Wasser. Hierher gelangt man auf einsamen Wegen fern des Autoverkehrs. Wunderbar entschleunigt gelangen Sie zu abgelegensten Plätzen und erleben aus unmittelbarer Nähe die Lüneburger Heide...
Mi., 21.06.2023 und weitere
ca. 0,3 km entfernt
29348 Eschede, Loher Straße 16
Der Naturpark Südheide ist eine der wildreichsten Regionen Niedersachsens. Ende September erleben wir ein besonderes Spektakel: Die Hirsche bringen sich dann in Position und das durchdringende Röhren der gewichtigen Herren schallt durch die Wälder. Bei dem kleinen Heidedor...
Fr., 29.09.2023 und weitere
ca. 0,3 km entfernt
29348 Eschede, Loher Straße 16
Naturpark Südheide entspannt lernen & erleben: Diese Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen durch eine weitestgehend intakte Natur. Unternehmt eine ebenso spannende wie erlebnisreiche Entdecker-Tour durch...
Sa., 03.06.2023 und weitere
ca. 0,3 km entfernt
29348 Eschede, Loher Straße 16
Eine Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen. Unternehmen Sie eine ebenso spannende wie erlebnisreiche Entdecker-Tour in einer kleinen Gruppe durch den Naturpark Südheide mit seiner landschaftlichen Vielfalt. ...
Fr., 21.07.2023 und weitere
ca. 5,6 km entfernt
29348 Eschede, Am Bruche 1
24,00 Buchungen für: Einzelplätze, Rollstuhlplätze Gruppenbuchungen (ab 5 Personen) Personen mit Schwerbehindertenausweissind nur über die Theaterkasse möglich.Bei Online-Buchungen oder einer externen Vorverkaufsstelle fallen Vorverkaufsgebühren von 2,00 pro Ticket an.Bei Fragen zu Ihrer Buchung kontaktieren Sie bitte die Theaterkasse des Schlosstheaters CelleSchuhstraße 4629221 CelleTelefon: 05141 9050875 / -76E-Mail: karten@schlosstheater-celle.de
ca. 6,1 km entfernt
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Straße 13
Astronomie in der Steinzeit Freitag, 28. Oktober 2022, 19:00 Veranstaltungsart: Vortrag / Präsentation + Sternbeobachtung Thema: "Astronomie in der Steinzeit" Referent: Hubert Basner Beginn: 19:00 UhrZusatzprogramm: Bei klarem Himmel ist im Anschluss an den Vortrag ein öffentlicher Beobachtungsabend auf der Sternwarte geplant. Weitere Informationen hierzu werden auf der Veranstaltung bekannt gegeben.
ca. 6,1 km entfernt
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Straße 13
Wir tanzen dieses Jahr wieder in den Mai!Im Bürgerhaus in Unterlüß feiern wir am 30.04.2022 ab 21 Uhr "Tanz in den Mai". Bitte tragt euch im Vorfeld in die Gästeliste auf Eventbrite ein und erhaltet an der Abendkasse einen vergünstigten Eintrittspreis.
ca. 6,5 km entfernt
29348 Eschede, Heerstraße 15
Ein gemütlicher Abend mit den Fledermäusen in Begleitung von Clwyd Owen auf Einladung des Hofbesitzers Rudi Peters. Wir treffen uns auf dem Bauernhof, dessen Haupthaus (Wohnhaus & ehem. Kuhstall) im Jahr 2013/14 aufwändig saniert und in vier Wohnungen umgebaut wurde. Die Hofstelle wird nicht mehr landwirtschaftlich genutzt, von den noch vorhandenen Wirtschaftsgebäuden wird ein Treppenspeicher von 1775 und ein Restgebäude privat genutzt. Eine 40 m lange Scheune wird von 5 Mietparteien (Musiker, Autobastler) genutzt. Von der Hofstelle aus werden Sie in Begleitung von Clwyd Owen auf eine kleine Exkursion von ca. 2 Stunden geführt. Der Spaziergang selbst ist nicht sehr lang, da Clwyd Sie durch die Felder führt, die nicht nur für Fledermäuse, sondern auch für viele andere „Einheimische“ von Scharnhorst als Jagd- und Futterplatz dienen. Nach unserer Rückkehr lassen wir den Abend am offenen Feuer ausklingen und können dabei beobachten, wie die Fledermäuse eine der Scheunen verlassen, um in die Jagdgebiete zu ziehen, die wir gerade besucht haben.
ca. 6,5 km entfernt
29345 Unterlüß (Südheide), Neulutterloh 3
Mit 2 PS durch die historische HeidelandschaftZwischen Unterlüß und Müden (Örtze), mitten im Naturpark Südheide, liegt eine ausgedehnte Heidefläche im ehemaligen Kieselgurabbaugebiet, das mit seinem Landschaftsbild für viel Abwechslun...
Di., 02.05.2023 und weitere
ca. 6,5 km entfernt
29348 Eschede, Bahnhofstraße 50
175 Jahre Bahnhof in Eschede ist ein Grund zum Feiern. Seit 175 Jahren hat Eschede einen Bahnhof, der dem Transport von Personen und Gütern dient. So bedeutend der Bahnhof im heutigen öffentlichen Verkehrssystem auch sein mag, soll heute daran erinnert werden, dass vor 175 Jahren &nd...
Di., 21.03.2023 und weitere
ca. 7,1 km entfernt
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Landstraße 25
Gemeinde Südheide beteiligt sich mit einer Tour amEntdeckertag der Region Hannover am 11. September 2022Idyllische Wanderung mit Entdeckungen am WegesrandWer die Südheide erkunden will, sollte auf bequemes Schuhwerk achten:In der Gemeinde Südheide geht per pedes durch die Natur.Ab dem Bahnhof in Unterlüß verkehrt ein Shuttlebus zum Startpunkt in Neulutterloh.Die Besucher*innen können traumhafte Ausblicke auf die Wald- und Heideflächengenießen und Einblicke in die Geschichte der Heidelandschaft nehmen. Eine Wandertourfür Naturliebhaber, die sich an Ausblicken und Landschaften berauschen. Lernen Sie amWegesrand die Geheimnisse eines Imkers, Bushcraft u.v.m. kennen. Ein Fotograf machtErinnerungsfotos. In Lutterloh erwartet die Besucher*innen ein Rastplatz und kulinarischeKöstlichkeiten* aus der Region. Von dort aus geht es mit dem Busshuttle zurück zum Bahnhof.Der erste Zug wird in Unterlüß gegen 9.30 Uhr eintreffen! Der Bus bringt die Gäste jede Stundebeim Eintreffen des Zuges nach Neulutterloh und fährt immer zur vollen Stunde aus Lutterlohzum Bahnhof Unterlüß. Ende der Veranstaltung ist 18.00 Uhr.Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. *Zusatzinformationen: geplant sind Wildbratwurst im BrötchenKartoffelpuffer und evtl. Kaffee & Kuchen – je nach Wetterlage- ebenfalls gibt es Informationen/Preisfrage zur Ausstellung „Vögel sehen!“
ca. 9,9 km entfernt
29556 Suderburg, Am Landtagsplatz
Einblicke in ein fast ausgestorbenes Handwerk
ca. 9,9 km entfernt
29556 Suderburg, Landtagsplatz 2
Samstag: 10:30–17:30 / Sonntag: 10:30–15:00 Musiker aus ganz Deutschland musizieren gemeinsam mit Fidel, Dudelsack, Harfe, Drehleier und vielen anderen Instrumenten überall im Museumsgelände und geben auf traditionelle Art und Weise Lieder und T&au...
Sa., 17.06.2023 und weitere
ca. 9,9 km entfernt
ca. 9,9 km entfernt
29556 Suderburg, Landtagsplatz 2
Gemeinschaftsveranstaltung der Kreislandjugend und des Museumsdorfes. Ein abwechslungsreiches Programm belebt das Museumsdorf. Alte Landmaschinen sind im Einsatz, vergessene Arbeitstechniken werden vorgeführt. Traditionelle Volksmusik erinnert an die geselligen Seiten des ländlichen ...
So., 01.10.2023
ca. 9,9 km entfernt
29556 Suderburg, Landtagsplatz 2
Mit der Natur- und Landschaftsführerin Nicola Mahnke geht es auf eine spannende Erkundungstour im Dunkeln. Fragen rund um die nächtliche Tierwelt wird mit Spaß und allen Sinnen nachgegangen. Dazu gehören auch Geschichten aus der Sagenwelt der Lüneburger Heide, eine kl...
Sa., 08.07.2023 und weitere
ca. 9,9 km entfernt
29556 Suderburg, Landtagsplatz 2
Entdecken Sie die nächtliche Welt der Fledermäuse. Treffpunkt ist das Eingangsgebäude des Museumsdorfs. Mit Martin Groffmann, Kosten (inklusive Eintritt): 7,00 .Anmeldung beim Museumsdorf Hösseringen, Tel.: (05826) 1774, E-Mail: info@museumsdorf-hoesseringen.de...
Mi., 12.07.2023 und weitere
ca. 9,9 km entfernt
29556 Suderburg, Landtagsplatz 2
Verena Görke zeigt vier Gebäude im Museumsdorf Hösseringen. Bei der Führung sehen wir, wie die Menschen früher gelebt haben. Es gibt Elemente zum Anfassen und Erleben. Die Führung ist mit dem Leichte Sprache Siegel geprüft worden. Die Führung ist barrier...
Sa., 25.03.2023 und weitere
ca. 9,9 km entfernt
29556 Suderburg, Landtagsplatz 2
„Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ – So lautet das diesjährige Motto des Internationalen Museumstags. Das Museumsdorf Hösseringen lädt Sie an diesem Tag mit freiem Eintritt in das Museum ein und stellt Kinder in den Mittelpunkt. Verschiedene Mitma...
So., 21.05.2023
Das könnte Dir auch gefallen
21394 Westergellersen, Im Alten Dorf
Du möchtest Pflanzen aus Deinem Garten, Gartenwerkzeug, Töpfe, Übertöpfe oder Gartendeko auf den Markt bringen? Prima! Melde Dich bis zum 11.4.2023 unter kontakt@kulturverein-westergellersen.de an. Wir freuen uns über eine leckere Spende f&uu...
So., 23.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Jedes Jahr kommen am letzten Augustwochenende professionelle Keramiker aus dem gesamten Bundesgebiet nach Bad Bevensen, um ihre Erzeugnisse im Kurpark zu präsentieren. Alle teilnehmenden Töpfer haben ihr Handwerk von der Pike auf gelernt u...
Sa., 26.08.2023 und weitere
29459 Clenze, Bussau 8
Am 2. April 2023 11-17 Uhr ist wieder Ostermarkt in Bussau! In einem der schönsten Rundlinge des Wendlands, unter freiem Himmel und in den dafür ausnahmsweise geöffneten Dielen, zeigen Kunsthandwerker ihre Arbeiten. Dazu wird Kulinarisches angeboten. Für...
So., 02.04.2023
21368 Boitze, An den Rübengärten 2
Veranstalter: Dorfverein Seedorf e.V. Thomas Drexler, 1. Vorsitzender
Sa., 08.04.2023
21368 Dahlenburg, Ellringer Neetzetal 22
In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ellringen; Grill und Getränkeverkauf im Angebot Helfer bitte beim 1. Vorsitzenden melden unter scellringen@gmx-topmail.de
Do., 06.04.2023
29348 Eschede, Bahnhofstraße 50
175 Jahre Bahnhof in Eschede ist ein Grund zum Feiern. Seit 175 Jahren hat Eschede einen Bahnhof, der dem Transport von Personen und Gütern dient. So bedeutend der Bahnhof im heutigen öffentlichen Verkehrssystem auch sein mag, soll heute daran erinnert werden, dass vor 175 Jahren &nd...
Di., 21.03.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Eine Ausstellung von Triasfossilien aus der Zeit vor den Dinosauriern von Hartmut Heilmann Ausstellung vom 18.04 - 02.06.2023 zu den Öffnungszeiten im Untergeschoss der BüchereiMit "Geologie zum Anfassen"In Muschelkalk und Keuper tummelte sich vor 240 Millio...
Di., 18.04.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 45
1.03.2023-31.03.2023 im Bohlsener Mühlenladen Lüneburg Wunderschöne Fotografien mit spannenden Texten – die Ausstellung der erzählenden Naturfotografin Ulrike Lohmann begeistert mit vielen Informationen für die Faszination der Natur. Schön, vielfältig u...
Di., 21.03.2023 und weitere
21368 Dahlenburg, Dornweg 7
Mit Livemusik, Kinderflohmarkt, Spielen und weiteren tollen Attraktionen
Sa., 26.08.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Eine Ausstellung von Triasfossilien aus der Zeit vor den Dinosauriern Ausstellung vom 18.04 - 02.06.2023 zu den Öffnungszeiten im Untergeschoss der BüchereiMit "Geologie zum Anfassen"In Muschelkalk und Keuper tummelte sich vor 240 Millionen Jahren vielgestal...
Di., 18.04.2023
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße 27
Fotoausstellung von Jürgen Eggers Die Kulturinitiative AugenSchinaus lädt zu ihrer nächsten Ausstellungseröffnung am Sonntag, 15. Januar 2023, um 11.00 Uhr, ins Anderer‘s Taverna, Lotharstraße 27, in Hermannsburg ein. „Landschaften und Charakterb&aum...
Di., 21.03.2023 und weitere
21368 Dahlenburg, Am Kronshof 1
Islandpferdeturnier mit Rahmenprogramm rund um den Kronshof im Dahlenburger Ortsteil Ellringen
Do., 25.05.2023
21368 Dahlenburg, Am Kronshof 1
Islandpferdereittunier mit Rahmenprogramm rund um den Kronshof im Dahlenburger Ortsteil Ellringen
Fr., 24.11.2023
21335 Lüneburg, Katzenstraße 1
JANUN Lüneburg e.V. und mosaique laden zum Spieleabend ein! Wir stellen dir das druckfrische Spiel "Gemeinsam Zukunft Bauen - ab ins Wohnprojekt" vor und haben selbst noch viele weitere spannende Spiele dabei. Eingeladen sind alle - ob jung oder alt, Spieleeinsteiger, Gelegenheitsspieler ...
Mi., 22.03.2023
21368 Dahlenburg, Ellringer Neetzetal 22
Treffpunkt bei der Feuerwehr Ellringen, Selbstverpflegung, Begleitfahrzeug zum Transport wird gestellt
So., 27.08.2023
29556 Suderburg, Lutherloher Weg
Fahrradtour für Jung und Alt rund um Graulingen. Start und Ziel ist der Graulinger Mehrgenerationenplatz. Für Verpflegung ist gesorgt.
So., 18.06.2023
29320 Hermannsburg (Südheide), Alte Celler Heerstraße
Sterne gucken in der SüdheideSternwarte Südheide freut sich auf alle Interessierten und Stern-BegeistertenSterne und Planeten haben die Menschen schon immer fasziniert. Während für die ersten Beobachtungen nur das bloße ...
Fr., 14.04.2023 und weitere
29413 Dahrendorf, Dahrendorf 22
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe. Am Grünen Band zwischen Altmark, Wendland und Lüneburger Heide kann man wunderbar Wandern und Radfahren. Deshalb bieten die Tourist-Info Bad Bodenteich, die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendorf und...
So., 20.08.2023
29413 Dahrendorf, Dahrendorf 22
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe Am Grünen Band zwischen Altmark, Wendland und Lüneburger Heide kann man wunderbar Wandern und Radfahren. Deshalb bieten die Tourist-Info Bad Bodenteich, die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendor...
Di., 03.10.2023
29410 Barnebeck, Dorfstraße
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe8 km-Wanderung am Grünen Band rund um Barnebeck | Treffpunkt: Kirche Barnebeck | anschließend Kaffee und Kuchen in der Herberge Dahrendorf | Eintritt frei | bitte gute Wanderschuhe mitbringen | Anmeldun...
So., 14.05.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Was für eine Kulisse! Oberhalb der Elbe gelegen, thront das Schloss und lockt für 2 Tage mit buntem Markt-Treiben zu den „Landträumen“. Ca. 100 Aussteller aus Nah und Fern bieten ihre Waren an und laden zum Stöbern, Sich-in...
Sa., 03.06.2023 und weitere
29328 Müden (Örtze), Heuweg 23
Am 22. Und 23. April 2023 in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr den Pflanzen- und Kunsthandwerkermarkt im Ambiente des Wildparks.An diesem April-Wochenende sind hier beim Spaziergang durch den Wildpark nicht nur viele Tiere zu entdecken.Es präsentieren an diesem Frühlings...
Sa., 22.04.2023 und weitere
29439 Lüchow (Wendland), Salzwedeler Straße 13
Die Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg machen sich derzeit auf den Weg, die ökologische und ökonomische Zukunftsfähigkeit der Region sicherzustellen. Hierfür haben sie das mit Bundesmitteln geförderte Projekt „Neue Strategien und Strukturen für eine Cradle to Cradle Modellregion in Nordost-Niedersachsen“ im Rahmen der thematischen Initiative „Aktive Regionalentwicklung“ des Bundesbauministeriums gestartet, um Ansätze der Kreislaufwirtschaft in unserer Region zu verankern.Cradle to Cradle Modellregion: Auftaktveranstaltung am 28. April 2022 Im ersten Schritt möchten die Landkreise Sie sowie interessierte Unternehmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen zur digitalen Auftaktveranstaltung des Projekts einladen:Auftaktveranstaltung Cradle to Cradle Modellregion: Auf dem Weg zu regionalen Kreisläufen am Donnerstag, den 28. April 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr online (ZOOM). Anmeldung unter: regionalentwicklung@luechow-dannenberg.deAuf der Veranstaltung begrüßen Sie ganz herzlich:Dagmar Schulz, Landrätin Lüchow-DannenbergJens Böther, Landrat LüneburgProf. Dr. Michael Braungart, Begründer des Cradle to Cradle-Konzeptes & Lehrstuhl für Öko-Design an der Leuphana Universität LüneburgProf. Dr. Dr. h.c. Cornelius Herstatt, Innovationsforscher und Professor für Innovationsmanagement an der Technischen Universität HamburgDr. Jürgen Glaser, Projektinitiator & Prokurist Süderelbe AGDargestellt werden Themenbereiche, in denen die Einführung des Cradle to Cradle-Konzepts in der Region denkbar ist. Zusätzlich werden konkrete Beispiele und Mitmach-Optionen für Interessierte präsentiert und diskutiert.
EventMovedOnline
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Bildervortrag von Herrn Michael Cramer (MdEP a.D.) über den Europäischen Radfernweg am Eisernen Vorhang (Iron-Curtain-Trail) am 27. Mai 2022, um 19:00 Uhr, im Rittersaal der Burg Bodenteich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
29320 Hermannsburg (Südheide), Harmsstraße 1a
Im ersten Teil der Jahreshauptversammlung der NABU-Ortsgruppe Hermannsburg/Faßberg, zu der auch alle interessierten Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen sind, präsentiert Rolf Jantz einen beeindruckenden Lichtbildvortrag. Der Naturfotograf aus Wathlingen gibt mit seinen Fotos Einblicke in die Vielfalt der Natur im Landkreis Celle, schwerpunktmäßig aus dem Leben der Vögel und Schmetterlinge: seltene Seeadler und Schwarzstörche an den Teichen, Kiebitze und Rebhühner auf den Ackerflächen, aber auch bunte Falter, die über Moor und Heide fliegen. Ein Blick auf die Nachtfalter zeigt eine Farbenpracht, die man bei diesen nachtaktiven Tieren wohl nicht erwartet hätte. Nach einer kurzen Pause folgen die üblichen Vereinsregularien wie Vorstandswahlen, Bericht über die Arbeit im vergangenen Jahr und der Ausblick auf geplante Aktivitäten in diesem Jahr. Diese Veranstaltung beginnt am 10. März um 19 Uhr im Häuslingshaus, Harmsstraße 1a in Hermannsburg.
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Eine Veranstaltung vom Seniorenbeirat in der Stadt Uelzen und der Stadtbücherei UelzenDie „Große Harz-Wanderung“ startete in der „Kaiserstadt Goslar“ Es ging durch das wildromantische Okertal, vorbei am Romkerhaller Wasserfall mit seinem „Kleinen Königreich“ nach Altenau im Oberharz. Auf dem Magdeburger Weg durchwanderten wir die „Steile Wand“, passierten die älteste Talsperre Europas, den Oderteich und stiegen hinauf zum Achtermann, dem wohl schönsten Harzgipfel. Am nächsten Tag ging es von Torfhaus gestärkt auf den Brocken. Bergab ging es auf dem „Heinrich-Heine-Weg“ durch das romantische Ilsetal nach Ilsenburg mit seiner sehenswerten Klosteranlage. Am ausgesetzten Ilsenstein und den mächtigen Zeterklippen vorbei erreichten wir Schierke, das auch scherzhaft das „St. Moritz des Nordens“ genannt wird. Der letzte Wandertag führte uns über die Leistenklippen und dem mächtigen Ottofels zur „Steinernen Renne“ Von dort ging es gemütlich mit der Brockenbahn nach Wernigerode, der „Bunten Stadt am Harz“ wie Hermann Löns sie einmal nannte.Text: Rainer Schimmel/Stadtbücherei
21337 Lüneburg, Ilmenaugarten 137c
In Kooperation mit dem Menschen vom Avenir Café lädt JANUN Lüneburg e.V. zum Erlebnisbereich der Reise nach Ecuador zu den Kaffee-Kooperativen der Avenirs. Im November hat das Avenir-Team ihre Kooperative ACRIM in Ecuador besucht. Wir wollen Euch von der Reise berichten und davon, was wir über Kaffeeanbau, kooperative Strukturen und solidarischen Handel erfahren haben. Warum? - Weil uns Transparenz wichtig ist, - weil Ihr Teil unserer Lieferkette seid - und weil wir Spannendes berichten können. Wann? Samstag, den 18. Februar, ab 18.30 Uhr Wo? Avenir Rösterei, Ilmenaugarten 137c Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine Welt-Promotor*innen-Programm für die Region Lüneburg.
21274 Undeloh, Wilseder Straße 2
Die Autorin Elke Stoll und der Heidefotograf Dennis Karjetta kombinieren Lesung mit Fotopräsentation. Autorin Elke Stoll präsentiert Ausschnitte aus ihren beiden Büchern „Das Schneewittchen-Symdrom“ und „Vom Glück, 70 zu sein“. Untermalt wird die Lesung mit passenden Fotos aus dem umfangreichen Portfolio von Dennis Karjetta. Dennis Karjetta wird auf der Veranstaltung sein neues Buch „Calluna - Eine Reise durch die blühende Lüneburger Heide“ und seine Landschaftskalender für das Jahr 2023 präsentieren. • Wer oder was ist Calluna? • Weshalb ist die Heide zu jeder Jahreszeit interessant? • Was haben Wespen und Wölfe gemeinsam? • Welche heidetypischen Untermieter stören die Nachtruhe? • Was für Fundsachen kann es im Büsenbachtal geben? • Welchen besonderen Reiz hat der Totengrund?