0
21335 Lüneburg, Salzstraße 1
Gesprochene Sprachen:
Drei Meter Feldweg - Mit Pauken und Trompeten Tour 2023
Fr.
21
Apr. 2023
21:00 Uhr
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Salzstraße 1
Juli Haase und Michèle Yves Pauty lesenIm Masterstudiengang Literarisches Schreiben und Lektorieren steht über vier Semester die Arbeit an einem eigenen erzählerischen, lyrischen, szenischen, essayistischen oder kulturjournalistischen Projekt im Mittelpunkt. Zwei Studentinnen stellen ihr Projekte vor:Juli Haase, 1996 in Hamburg geboren, studierte Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg und konzipierte 2021 die erste „aufbrüche“-Reihe. Seit Herbst 2021 studiert sie am Literaturinstitut Hildesheim im Master Literarisches Schreiben und Lektorieren. „grenzgehend“ist ihr erstes Romanprojekt.Michèle Yves Pauty, 1982 in Innsbruck geboren, studierte Fotografie an der Graphischen Lehranstalt Wien, Deutsche Philologie in Berlin und Wien und seit 2020 Literarisches Schreiben in Hildesheim. 2021 wurde sie mit einem Hilde-Zach-Literaturstipendium ausgezeichnet. Ihre fotografischen Arbeiten waren u.a. auf der PhotoIreland Dublin und Eyes On – Monat der Fotografie Wien zu sehen.Thomas Klupp, geboren 1977 in Erlangen, ist seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim. Zuletzt erschien 2018 sein Roman „Wie ich fälschte, log und Gutes tat“.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Salzstraße 1
CONTRA wieder im Salon im Jahr 2023 mit 4 Terminen! Seid ihr wieder mit dabei? Nach der letzten Party im Salon im November 2023, hatten wir um Mitternacht für 1 Stun-den Einlassstopp, da die Gäste früh da waren und keiner davon gegangen ist (daher früh kommen für die Einlassgarantie). Es sind wie immer die Lüneburgs DJ-Legenden Martin und Stefan am Start und brennen darauf, Rock/Indie/ Alternative/Punk/Ska/Pop/ für euch aufzulegen. Wie immer erwartet euch eine Mischung aus wünschbaren Lieblingsstücken und tanzbarer Inspira-tion. Damit ihr euch schon einmal einen Eindruck machen könnt, welche Art von Musik bei einer Contra Party zu hören ist, hier eine kleine Auswahl an Musikern/Bands, welche ggf. auf der Party euch auf die Ohren geblasen werden: Seeed, Rage against the Machine, Fanta 4, Nirvana, Depeche Mode, Talco AnnenMayKantereit, Feine Sahne, Swiss & die Andern, Offspring, Sisters of Mercy, Smashing Pumpkins, Placebo, Pearl Jam, Linkin Park, Le Fly, Neonschwarz, Drei Meter Feldweg, System of a Down, Talco, 100 Kilo Herz, Casper, Beatsteaks, New Model Army, Raum 27, Papa Roach, OXO 86, Kettcar, Queen, von wegen Lisbeth, Broilers, Ärzte, Kaffkiez, Bilderbuch, Dropkick Murphys, Lenny Kravitz, System of a Down. Ergänzt werden die o.a. Interpreten durch das eine oder andere neue Stück: Die musikalische Welt steht nicht still. Schüttelt euch also diverse Lockdowns aus den Gliedern, trefft nette Leute und tes-tet die Tanzfläche - ein bisschen so wie früher, nur noch besser. Eintritt: 8 Nächste Termine: Sa. 11.02.23 ab 22 Uhr Underground Club – 80ziger Jahre Party - im Irish Pub Tir na nOg mit den DJs Stefan & Martin Sa. 18.03.23 ab 22 Uhr Contra Party im Salon Hansen mit den Djs Stefan & Martin Sa. 13.05.23 ab 22 Uhr Contra Party im Irish Pub Tir na nOg mit den Djs Stefan & Martin Sa. 09.09.23 ab 22 Uhr Contra Party im Salon Hansen mit den Djs Stefan & Martin Sa. 11.11.23 ab 22 Uhr Contra Party im Salon Hansen mit den Djs Stefan & Martin Aktuelles und die nächsten Termine in der Facebook-Gruppe „CONTRA Lüneburg“ oder auf www.contra-lueneburg.de Zusammengefasst: Wann: 28.01.2023 Beginn: 22 Uhr Wo: Salon Hansen, Salzstraße 1, 21335 Lüneburg Eintritt: 8 Djs: Stefan & Martin
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Salzstraße 1
Von den Machern von Carolin KebekusDavid Kebekus“überragend”Stand-Up nach amerikanischem VorbildDinge, die David überragend findet, sind speziell bis manchmal sehr heikel. Aber präsentiert aus einer Perspektive, aus der man dann doch drüber lachen muss.Überraschend anders zeigt David in seinem zweiten Programm, wie interessante Comedy funktionieren kann. Über große Theorien bis zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Mit seiner angenehm ruhigen Art präsentiert er unaufgeregt auch gern heftige Aussagen. Hierbei gelingt es ihm immer, eine Verbindung zur Gesellschaft und aktuell diskutierten Problemen herzustellen. Handgemachtes Material, auf Open Mics erarbeitet, ausgefeilt und mit Selbstironie und Herzblut befüllt. Die reinste Form der Unterhaltung. Ein Mikro und viele persönliche Geschichten. Lassen Sie sich erst berieseln und denken Sie dann zu Hause doch noch einmal drüber nach.“Wenn ich eine neue, interessante Perspektive gefunden habe, suche ich gute Pointen dazu, breche das Thema auf seine Essenz herunter und beleuchte alle Seiten mit möglichst vielen weiteren Witzen. Dann geht’s zum nächsten Thema. Das machen wir den ganzen Abend, zwischendurch gibt es eine Pause. Hinterher eine Zugabe.Ich suche mir nur Themen, über die es nicht schon 8.000 Witze gibt. Entweder ist mein Blickwinkel neu oder die Geschichte so persönlich, dass niemand außer mir diesen Witz dazu machen kann.”„Ich hab den Mann x-mal in meiner Live-Show zu Gast gehabt. David ist ein großer Stand-Upper: erfrischend nihilistisch, verdammt lustig und absolut schmerzfrei.“ (Torsten Sträter)„Ich habe noch keinen lustigeren Menschen getroffen, seit ich ihn kenne. Und ich kenne ihn schon sehr lang.“ (Carolin Kebekus)„Ein Lichtblick in diesem humorlosen Business aka deutsche Comedy.“ (Felix Lobrecht)
Mi., 20.09.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Salzstraße 1
Von den Machern von Carolin KebekusDavid Kebekus“überragend”Stand-Up nach amerikanischem VorbildDinge, die David überragend findet, sind speziell bis manchmal sehr heikel. Aber präsentiert aus einer Perspektive, aus der man dann do...
Mi., 20.09.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Salzstraße 1
Drei Meter Feldweg - Mit Pauken und Trompeten Tour 2023
Fr., 21.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Salzstraße 1
Nach jahrelanger Pause erwacht die Kapelle Herrenmagazin aus dem Schlaf der Vernunft, ohne jedoch irgendwo anzuklopfen bzw. mit dem Grundsatz der Unverbindlichkeit: Probetermine und Schallplattenpläne werden hinter die wichtigen Dinge im Leben gestellt, wie z.B. Renovierung eines Schuppen...
Fr., 26.05.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Salzstraße 1
Presseinfo „Hey Ho Lets Go“ Party am 16.12.22 ab 23.00 Uhr Die Mischung machts: „Hey Ho Lets Go!“ bietet Tanzbares quer durch die Genres. DJ Mar-tin, bekannt von den Contra-Partys, legt Klassiker und Neues aus Rock, Brit Pop, Indie, Grunge, Ska, Punk, Metal, und Alternative auf. Zu hören gibt es alles was Spaß macht, u.a. Pearl Jam, Nirvana, Metallica, Talco, Dritte Wahl, Oxo86, Broilers, 100 Kilo Herz, Soundgarden, AC/DC, Feine Sahne Fischfilet, Creed, Madness, Slime, Mobina Galore, Ska P, Die Toten Hosen, Kooks, Rantanplan, Madsen Ramones, Sex Pistols, Madness, New Model Army, Sleaford Mods, EXAT, Drei Meter Feld-weg, Placebo, Akne Kid Joe, The Rumjacks, Heisskalt, Mark Foggo, Peak City, A Project, Kafvka, Red Hot Chili Peppers… Eintritt: 7 / Vorher Live: Grabbel and the Final Cut + Support ab 20.30 Uhr Nächste Termine mit den DJs Stefan & Martin: Sonntag 25.12,22 ab 21 Uhr Contra Party – Auswärtsspiel - im Vakkum in Bad Bevensen mit Dj Martin Sa. 31.12.22 ab 23 Uhr: Silvester Party im Tir na nOg mit den Djs Martin & Stefan Sa. 07.01.23 oder 28.01.23 ab 22 Uhr Contra Party im Salon Hansen mit den Djs Stefan & Martin Sa. 11.02.23 ab 22 Uhr Underground Club – 80ziger Jahre Party - im Irish Pub Tir na nOg mit den DJs Stefan & Martin Sa. 18.03.23 ab 22 Uhr Contra Party im Salon Hansen mit den Djs Stefan & Martin Sa. 13.05.23 ab 22 Uhr Contra Party im Irish Pub Tir na nOg mit den Djs Stefan & Martin Sa. 09.09.23 ab 22 Uhr Contra Party im Salon Hansen mit den Djs Stefan & Martin Sa. 11.11.23 ab 22 Uhr Contra Party im Salon Hansen mit den Djs Stefan & Martin Zusammengefasst: Wann: 16.12.2022 Beginn: 23.00 Uhr Wo: Salon Hansen, Salzstr. 1 (Vierorten), 21335 Lüneburg Eintritt: 7 Dj: Martin
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Salzstraße 1
Die Kleinkunst in Lüneburg ist lebendiger als je zuvor – und das wird gefeiert. Am 18. Januar zelebriert Kunst & Frevel das dreizehnjährige Jubiläum der Lesebühne, mit originellen Texten, unterhaltsamen Wortgefechten und natürlich dem kultigen „Wodka Ahoi“ am Eingang. Zahlreiche Stammgäste begleiten das Geschehen bereits seit vielen Jahren; mittlerweile sind die Lesungen auch wieder bestens gefüllt. Seit nunmehr 13 Jahren tragen die Stammautoren Liefka Würdemann und Jörg Schwedler an jedem dritten Mittwoch im Monat witzige, erstaunliche, schöne, aber auch trashige und ironische Texte vor, stets selbst geschrieben und (fast) immer am Puls der Zeit – von der Politik bis zur Party, von der Liebe bis zur Windel, vom Alltag bis zur Zugfahrt. Dabei werden die Stamm-Autoren stets von Gästen unterstützt – bislang über einhundert Autoren und Autorinnen aus der deutschsprachigen Poetry Slam-, Lesebühnen und Comedy-Szene. Und auch fürs Jubiläum gibt es natürlich hochkarätige Verstärkung: Victoria Helene Bergemann steht seit Ende 2010 als Poetry Slammerin und Comedienne auf Bühnen. Sie war Siegerin und Finalistin diverser Poetry Slam-Meisterschaften und Landesmeisterin von Niedersachsen/Bremen. Zwei Soloprogramme, diverse Buchveröffentlichungen und Auftritte beim NDR Comedy Contest, der ARD Ladies Night und Pufpaffs Happy Hour lassen erahnen, was das Lüneburger Publikum erwartet: In ihren Texten reflektiert Bergemann mit scharfem Blick die Realitäten der heutigen Zeit. Ihr etwas zynischer und stets ironischer Blick lässt keinen alltäglichen Missstand unaufgedeckt. Die Autorin fuhrt das Publikum tief in die Abgrunde unserer Gesellschaft, zwischenmenschlicher Beziehungen, des Internets und der eigenen Selbstwahrnehmung. Kunst & Frevel – Die Jubiläumsshow Comedy & Lesung mit Victoria Helene Bergemann, Liefka Würdemann, und Jörg Schwedler Datum: 18.01.2023 Ort: Salon Hansen, Salzstr. 1, 21335 Lüneburg Einlass ab 19.30 Uhr / Beginn 20.00 Uhr Eintritt: VVK 10 , AK: 12 VVK Stellen in Lüneburg: Antiquariat Panorama, Am Sande 42, Tel. 04131-46446 LZ Konzertkasse, Am Sande 17 Tel. 04131-740444 Salon Hansen: https://salonhansen.com/programm/ (nur online) Web: www.lesungen.info ; über 300.000 Aufrufe bei youtube: Victoria Helene Bergemann - Ich hasse Frauen und Männer und Kinder - YouTube
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Salzstraße 1
Pudeldame - Come On Humanity Tour 2023Wie viel Wahrhaftigkeit verträgt eigentlich die Ironie – und umgekehrt? Künstler*innen auf der Suche nach der Brücke zwischen ihrer Kunst und einer funktionierenden Beziehung, die Sehnsucht nach Geborgenheit einer Gen...
Do., 23.11.2023
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Auf der Altstadt 12
Lernen Sie uns und unsere Methoden kennen! Von Biodynamischer Körperpsychotherapie über Osteopathie, verschiedene Massageformen, Beauty bis hin zu Therapie und Coaching für Frauen, Männer und Paare. Kleine Behandlungen, Impulsvorträge, die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräche zu kommen, erwarten Sie! Am Abend zeigt Bettina Specht Bilder aus der Sahara. Seit 20 Jahren begleitet sie Menschen während ihrer Retreats in der Wüste. Lassen Sie sich durch eine angeleitet Meditation und Texte aus ihrem Buch einstimmen und mit auf die Reise nehmen. Programm: 12:00 Begrüßung, Zeit für Gespräch und Kennenlernen 13:00 Lomi-Massage (Melanie Sandt, 30 min) 13:30 Vortrag Persönlichkeitsprofile (Theresa Hoell, 30 min) 14:00 Faszien-Behandlung (Melanie Sandt, 30 min) 14:00 Vortrag Paartherapie (Erhard Edzards) 14:30 Wimpernverlängerung (Sandrine Tietjen) 15:00 Biodynamische Massage (Bettina Specht, 30 min) 15:30 Wimpernverlängerung (Sandrine Tietjen) 16:00 Thai-Yoga-Massagen (Lina Sucker, 6x10 min) 17:00 Vortrag Coaching für Männer (Erhard Edzards) - auch Frauen sind willkommen1 17:30 Biorelease Behandlung (Dörte Feger, 4x10 min) 17:45 Vortrag Osteopathie (Lina Sucker, 20 min) 17:30 Herzraum für Frauen (Bettina Specht 45-60 min) 18:00 Vortrag Persönlichkeitsprofile (Theresa Hoell, 30 min) 19:00 Erlebnisvortrag mit Bild, Geschichten & Meditation zum Retreat in der Wüste ( Bettina Specht 60-90 min) Wir freuen uns sehr auf Sie!
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Heiligengeiststraße 28
Im Vorfeld der Landtagswahl in Niedersachsen 2022 befragen wir die Parteien zu unseren Wahlforderungen. Wir kommen mit unseren Gästen ins Gespräch zu Themen wie Investitionen, Bildung, Gute Arbeit oder Transformation. Zur Podiumsdiskussion begrüßen wir Anna-Lena Narewski (FDP), Andrea Schröder-Ehlers (SPD), Pascal Mennen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Anna Bauseneick (CDU) sowie Ruth Rogée (DIE LINKE).
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Untere Ohlingerstraße 7
„Talent Monument" heißt es am zehnten September beim bundesweiten Tag des Denkmals. Natürlich ist auch unsere Salz- und Hansestadt mit dabei und es öffnen sich Türen, Hinterhöfe und Zimmer, die für Besucher:innen sonst nur im Verborgenen bleiben. Vielerorts...
So., 10.09.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 45
1.03.2023-31.03.2023 im Bohlsener Mühlenladen Lüneburg Wunderschöne Fotografien mit spannenden Texten – die Ausstellung der erzählenden Naturfotografin Ulrike Lohmann begeistert mit vielen Informationen für die Faszination der Natur. Schön, vielfältig u...
Di., 28.03.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Heiligengeiststraße 38
Eine bewegende Geschichte aus dem zerstörten Hamburg Juni 1945: Die Stadt liegt in Trümmern. Britische Soldaten bestimmen das Stadtbild. Mittendrin leben Traute, Hermann und Jakob. Der nennt sich allerdings Friedrich, denn niemand soll erfahren, dass er Jude ist. Als Hermann ihm dennoch auf die Spur kommt, will er nichts mehr mit Jakob zu tun haben. Schuld, Wahrheit, Angst und Wut sind die zentralen Themen dieses Buchs, dessen jugendliche Hauptfiguren durch die Schrecken des Krieges und der Naziherrschaft miteinander verbunden sind. Und für die es doch immer wieder Lichtblicke gibt. Für Jugendliche und Kinder – voller Empathie und mit großer Menschlichkeit erzählt. In Kooperation von Lünebuch und dem Ostpreußischen Landesmuseum
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Katzenstraße 2
Hast du Lust, an einem deutsch-bulgarischen Austausch rund um Ernährung und Landwirtschaft mit gemeinsamen Emotionen, Teamwork, neuen Bekanntschaften und praktischer Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung teilzunehmen? Mit unseren Partnern CVS und EcoCentric aus Bulgarien, sowie Wir.Lernen.Natur in Lüneburg, laden wir zum EcoNa-Austausch ein! Wir wollen unseren Fokus auf nachhaltige Ernährungssysteme, nachhaltige Landwirtschaft und Urban Gardening setzen. Wir werden spannende Projekte besuchen, mithelfen und in ganz viel Austausch über unsere unterschiedlichen Erfahrungen, Ideen und Visionen kommen. Klingt das gut? Wir haben bis zu 15 Plätze pro Austausch für Menschen zwischen 16 - 30 Jahre: -Bulgarienaustausch in Sofia vom 16. Juli - 24. Juli -Deutschlandaustausch in Lüneburg vom 3. Sept. - 12. Sept. (inkl. jeweils 1 Tag für An- und Abreise) Wir freuen uns besonders, wenn ihr an beiden Terminen Zeit habt. Es wird einen Teilnahmebeitrag für den Austausch in Bulgarien in einer Höhe von 50-150 Euro geben, der restliche Teil der Kosten wird komplett übernommen (inkl. Fahrtkosten).
ca. 0,3 km entfernt
21335 Lüneburg, Katzenstraße 1
Die Theatergruppe Villa Paletti aus Eitorf hat einen Film gedreht, weil sie wegen Corona keine Theaterstücke aufführen konnten. Daraus ist ein 45-minütiges Stück mit dem Titel "Wenn das Licht den Schatten umarmt" entstanden, das wir im mosaique zeigen wollen. Er handelt von einem verarmten, lebensuntüchtigen Grafen, der ein Rätsel lösen muss, um das Erbe seines Großonkels antreten zu können. Dazu begibt er sich auf eine Wanderschaft, bei der er unterschiedliche Menschen trifft und nach manchen Schwierigkeiten sein Glück findet. "Der Sprung über den eigenen Schatten gelingt leichter, wenn wir ihn für einen anderen wagen, der Licht in das Leben bringt", fasst Hauptdarsteller Alexander Zielinski die Botschaft des Films zusammen. Eintritt und Getränke frei. Wir freuen uns über Spenden zur Deckung unserer laufenden Kosten. www.mosaique-lueneburg.de
ca. 0,3 km entfernt
21335 Lüneburg, Katzenstraße 1
Matthias Skorning spielt eigene Stücke auf dem Flügel, die bei Improvisationen entstanden sind. Verspielt, melodisch und vielseitig beschreibt seinen Stil am besten. Mit seiner Musik entführt er die Zuhörer:innen in die Welt von Klängen und Melo...
So., 23.04.2023
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
21335 Lüneburg, Katzenstraße 1
Ruth Klüger: Weiter leben. Eine Jugend. In Auszügen wird aus Ruth Klügers Bericht über ihre jüdische Kindheit in Österreich und Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus gelesen. Sie überlebte mehrere Konzentrationslager un...
Fr., 31.03.2023
ca. 0,3 km entfernt
21335 Lüneburg, Katzenstraße 1
Im geselligen Philosophischen Salon lädt Dr. Nicolas Dierks ein, in entspannter Atmosphäre über Fragen des Lebens und unserer Zeit ins Gespräch zu kommen. Alle, die Freude am gemeinsamen Nachdenken, Zuhören und Diskutieren haben, sind herzlich eingeladen. Eintritt & Getränke frei. Wir freuen uns über Spenden zur Deckung unserer laufenden Kosten.
Das könnte Dir auch gefallen
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Foyer Museum Lüneburg Hausband der JazzIG mit special guest: Birgit Storf - Saxophon Her favorite songs! Unser special guest Birgit Storf spielt Saxophon, Klarinette und Flöte. In diversen Hamburger Formationen hat sie bisher ihr Könne...
Fr., 28.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.Thomas wurde 1964 in Bretten geboren. Ab seinem siebten Lebensjahr erhielt er Unterricht in Klavier und Gitarre. Berufen zur Musik arbeitete Thomas Wacker drei Jahrzehnte erfolgreich als Musikpädagoge. Ein abgeschlossenes Fernstudium für Konzertgitarre in den Themenbereichen Komposition, Arrangement und Harmonie-lehre sowie ein Stipendium für Flamenco-Gitarre vervollständigen seine musikalische Ausbildung. Als Musiker war Thomas in unterschiedlichen Bands europaweit unterwegs.Im Jahre 2011 gründete er zusammen mit seinem Musikerkollegen “Graceland”. Dort übernimmt er seitdem die Stimme von Paul Simon und gibt mit seinem virtuosen Gitarrenspiel der Musik von Simon & Garfunkel eine ganz besondere Note.
Sa., 05.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thors...
Sa., 05.08.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Im Herbst 2016 spielt Albers Ahoi! seine ersten zehn Lieder an den Hamburger Landungsbrücken. Es folgen kleinere Konzerte in Hamburger Clubs und auf Hafenfesten in Norddeutschland.2017 präsentiert das musikalische Quintett auf Kampnagel, in Hamburgs internationalem Zentrum f&uu...
Sa., 26.08.2023
29439 Lüchow (Wendland), Dr.-Lindemann-Straße 14
Zum Saisonauftakt kommt der zweifache Grammy Award Preisträger Albert Lee mit Band aus Los Angeles für ein Konzert nach Lüchow.Einlass: 18 Uhr, Konzertbeginn: 20 UhrKartenvorverkauf telefonisch oder per MailInfo: 05841/5902 oder 0171/2014023, Ma...
Sa., 01.04.2023
21371 Tosterglope, Im Alten Dorfe 7
Ein interdisziplinäres Klang-, Bewegungs- und Handwerksprojekt Anna E Weiser "Ich habe in Gotland, Schweden, verschiedene Plätze in der Natur besucht und darüber nachgedacht wozu oder zu wem die Wildnis gehört und was Wechsels...
Mo., 01.05.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Anna Lucia Richter – MezzosopranAmmiel Bushakevitz – KlavierAcht Nach Acht: WunderkinderFelix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): op. 34 (1834–1837)Franz Liszt (1811–1886): Les Jeux d’eaux à la Villa d’Este (de...
Sa., 29.07.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Antje Weithaas – ViolineDénes Várjon – KlavierAcht nach AchtWolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Sonate G-Dur für Violine und Klavier KV 379György Kurtág (*1926): Tre Pezzi op. 14 E für Violine und Klavie...
Do., 03.08.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Antje Weithaas – ViolineOliver Wille – ViolineTomoko Akasaka – ViolaStefan Heinemeyer – VioloncelloJörg Widmann – KlarinetteDénes Várjon – KlavierSieben nach SiebenWolfgang Amadeus Moza...
Mi., 02.08.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Atos Trio – KlaviertrioAcht nach AchtWolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Klaviertrio C-Dur KV 548Erich Wolfgang Korngold (1897–1957): Klaviertrio op. 1Ernst Krenek (1900–1991): Triophantasie für Klaviertrio op. 63Fritz Kre...
Di., 01.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Die Deutsche Kammerphilharmonie BremenAlena Baeva ViolineDirigent;Paavo JärviPROGRAMMRichard StraussKonzert für Violine und Orchester d-Moll op. 8– Pause –Franz BerwaldSinfonie singulière C-DurSCHLICHTWEG »GENIAL«Gerade einmal 16 Jahre alt war die russische Geigerin Alena Baeva 2001, als sie mit dem Wieniawski-Wettbewerb einen der wichtigsten Auszeichnungen gewann. Seitdem ist Baeva regelmäßiger Gast bei den ganz großen Orchestern und Dirigenten wie Pablo Heras-Casado, Teodor Currentzis und Paavo Järvi. Für ihr Wiedersehen mit Paavo Järvi und seiner Deutschen Kammerphilharmonie Bremen hat Baeva das Violinkonzert eines 17-jährigen Junggenies ausgesucht: Es stammt von Richard Strauss und vereint spieltechnischen Anspruch mit romantischer Impulsivität.Das zweite, nur selten gespielte Werk dieses Abends stammt von dem Schweden Franz Berwald. Der Zeitgenosse von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert war in Berlin Leiter eines Instituts für orthopädische Gymnastik. Im Wien der 1840er-Jahre reifte Berwald dann endgültig zum Sinfoniker, der bei allem Schönklang auch auf motorische Entladungen setzte, die an Beethoven erinnern. So wie in seiner »Sinfonie singulière«, die der große schwedische Dirigent Herbert Blomstedt einmal als schlichtweg »genial« bezeichnet hat.
Do., 29.06.2023
29549 Bad Bevensen, Lindenstraße 10
Am 01.04.2023, um 19:30 Uhr, in Bad Bevensen: Das Spezial-Konzert mit tanzenden Klängen der 30er-60er Jahre, bewegenden Geschichten und spannenden Zeitreisen in die Gegenwart. Von Glenn Miller über Hildegard Knef bis zum deutschen Wirtschaftswunder. Das alles humorvoll und kurzweilig präsentiert vom Orchester des TBO-Ebstorf. Hereinspaziert ins "Babylon Bevensen" !Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Türen öffnen eine Stunde vorher, so dass ausreichend Zeit ist die Garderobe abzulegen und mit einem Glas Sekt den Abend zu beginnen.Tickets sind ab sofort bei allen RESERVIX Vorverkaufsstellen sowie im Internet erhältlich.
Sa., 01.04.2023
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Konzert für Trompete und Orgel mit Werken von Johann Sebastian Bach und seinem Sohn Carl Philipp Emanuel Bach Es musizieren Rita Arkenau-Sanden, Solotrompeterin der Lüneburger Symphoniker, und Reinhard Gräler, Organist an St. Marien in Winsen an der Luhe...
Sa., 22.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
DAS BELIEBTE MITSINGKONZERT DES NORDENS FEIERT PREMIERE IN BAD BEVENSENDas beliebte Mitsingkonzert des Nordens kommt erstmalig nach Bad Bevensen und will die ganze Stadt zum Singen bringen. Chorleiter Sören Schröder lässt das Kurhaus am 27. August 2023 ab 17:00 Uhr singen...
So., 27.08.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Basilkatz – eigentlich eine Romanfigur – taucht oft in aussichtslosen Situationen auf, um ungewohnliche Auswege aufzuzeigen. So kommt auch die Musik von der Band Basilkatz daher! Die Musik erzahlt von unvernunftiger Sehnsucht, Mauern und Herausforderungen des Erwachsenseins, von op...
Fr., 14.04.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Bundespolizeiorchester Hannover traditionell wieder mit Open Air in Bad BodenteichAm Freitag, d. 25. August wird die Formation "Bohemian Border Busters" des Bundespolizeiorchesters Hannover wieder mit einem Konzert auf dem Hof der Burg Bodenteich zu Gast...
Fr., 25.08.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Großes Nikolaus-Jubiläums-Jazzkonzert der Big Band Bad BevensenDas große Nikolaus-Jazzkonzert der Big Band Bad Bevensen hat im Neuen Schauspielhaus schon eine sehr lange Tradition. Die Big Band Bad Bevensen schüttet in ihrem Konzert unter der bewährten Le...
Di., 05.12.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Seit 1987 gibt es die Big Band Bad Bevensen, die am Dienstag, den 04. Juli um 19:30 Uhr im Kurhaus gastiert. Gegründet und seitdem auch geleitet wird die Band, in der Studenten, Angestellte, Selbständige, Ärzte und Lehrer aus Bad Bevensen ihr musikalisches Zuhause gefunden haben, von Mathias Torp, der über viele Jahre die Musikszene in Bad Bevensen geprägt hat.Im 14-tägigen Turnus treffen sich die 20 Musikerinnen und Musiker, um ihr Repertoire zu erarbeiten. Dieses umfasst im Wesentlichen die klassischen Swing-Titel großer Big-Bands, die auch in Original- Arrangements von Count Basie, Duke Ellington oder Glenn Miller gespielt werden.Schallplatten, CD- Produktionen sowie die Mitwirkung bei Rundfunk- und Fernsehsendungen des NDR waren besondere Erlebnisse für die Band. Gern erinnern sich die Musiker aber auch an ihre Auftritte im Schamuhn-Theater in Uelzen und im Kurhaus Bad Bevensen.
Di., 04.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Seit 1987 gibt es die Big Band Bad Bevensen, die am Dienstag, den 04. Juli um 19:30 Uhr im Kurhaus gastiert. Gegründet und seitdem auch geleitet wird die Band, in der Studenten, Angestellte, Selbständige, Ärzte und Lehrer aus Bad Bevensen ihr musikalisches Zuhause gefunden haben...
Di., 04.07.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Big Band Blechschaden - Best of - in Memoriam Detlef Schult (1946-2013)
Sa., 04.11.2023
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Bilder einer AusstellungModest MussorgskyGesprächskonzert mit Pavlos Hatzupoulos Warum ich so gerne Gesprächskonzerte gebe!„Ich hatte auf den Hochschulen sehr lange viel an Kraft und Zeit investiert, um mei...
Fr., 02.06.2023
29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche 1
Nach langen Monaten ohne sein Publikum und immer noch beflügelt von der begeistert aufgenommenen „Hallelujah”-Tour bringt Björn Casapietra nun eine Fortsetzung seiner schönsten Himmelslieder. Die Erfolge seiner letzten Jubiläumstournee „Zehn Jahre Christmas Love Songs, die Casapietra zusammen mit seinem Publikum in ausverkauften Kirchen und Theatern u.a. in Leipzig, Görlitz, Stendal, Potsdam, Münster und Berlin feierte, lassen auch 2023 endlich wieder ein volles Haus erwarten. Die Presse titelte: „Ein Konzert, das die Herzen des Publikums berührte.” Der Sänger ist seinem Motto über die Jahre stets treu geblieben: Musik muss Herz und Seele berühren sowie Hoffnung und Zuversicht unter die Menschen bringen, besonders in unruhigen Zeiten. Welche Lieder vermögen dies besser, als vertonte Gebete - seit nunmehr 20 Jahren sind sie Teil von Casapietras Charterfolgen. Was mit einem traumhaften „Amazing Grace” begann, gipfelt auf seinem aktuellen Studioalbum in Leonard Cohens „Hallelujah”, einem ergreifenden Himmelslied sondersgleichen, dessen Casapietrasche Interpretation einem den Atem nimmt. Die Lieder des Himmels sollen Casapietras Publikum im Inneren berühren. „In beseeltem Vortrag erreichte er das begeisterte Publikum mit seiner leidenschaftlichen, einfühlsamen Art.”, so beschrieb kürzlich das Meininger Tageblatt eines seiner Konzerte. Die Neue Osnabrücker Zeitung lobte seine „... fesselnde Intensität, die ebenso zart wie eindringlich jeder Silbe nachspürt.” Der Tenor überzeugt nicht nur seit Jahren mit seiner musikalischen Darbietung, vielmehr spannt Björn Casapietra mit seiner gefühlvollen Stimme und seinem speziellen und augenzwinkernden Humor, einen eindrucksvollen Bogen von der klassisch-geistlichen bis zur weltlichen Musik, und belegt so, dass es keinen Widerspruch zwischen Anspruch und Unterhaltung gibt. In wunderschönen Kirchen und ausgesuchten Häusern umfasst sein Repertoire neben geistlichen Liedern wie „Panis Angelicus”, Mozarts „Ave Verum”, Schuberts berühmtes „Ave Maria” ebenso das weltberühmte „You Raise Me Up”. Aber auch der Sensationserfolg „Gabriellas Song” aus dem mehrfach ausgezeichneten Kinofilm „Wie im Himmel” und das traumhafte „Guten Abend, gut‘ Nacht” von Johannes Brahms stehen auf Casapietras Plan für einen unvergesslichen Konzertabend. Hohe Musikalität, das außergewöhnlich baritonal warme Timbre seiner Stimme sowie seine stimmtechnische und stilistische Souveränität sprechen für sich. Jiddische Wiegenlieder, italienische geistliche Gesänge, die Vertonung eines der bewegendsten Gedichte der Neuzeit, Bonhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen” sowie keltische Gebete an die Natur - gleich was Casapietra singt, das Publikum dankt es ihm mit seit Jahren mit stehenden Ovationen. Lassen Sie sich von Björn Casapietra entführen in eine Welt voller Harmonie, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie, singen Sie mit und klatschen Sie! Lassen Sie sich verzaubern von einem musikalischen Abend an einem ganz besonderen Ort. Casapietras seit Jahren von Publikum und Presse hoch gelobter Pianist ist auch diesmal wieder Peter Forster, der den Startenor ausdrucksstark und einfühlsam begleitet. Hallelujah - ein Konzerterlebnis wie ein Statement für Liebe, Hoffnung und die Zuversicht, all die schönen Dinge auf der Welt erleben zu dürfen. Ganz unmittelbar erreicht Casapietra seine Zuhörer mit einer klaren Botschaft gegen Hass und Intolleranz hin zu den wahren Werten, von denen sie zeugen, seine ganz speziellen Himmelslieder, und gewinnt damit die Herzen der Menschen, und zwar nachhaltig. Als Zeichen der Solidarität mit den mutigen Menschen in der Ukraine hat Björn Casapietra das ukrainische Volkslied „Eine Mondscheinnacht” in sein Programm aufgenommen. „Ich möchte spüren, dass meine Musik die Menschen berührt, verzaubert, mitreißt und ich es schaffe, ihre Herzen für einen Abend zum Glühen zu bringen, so dass die Sterne am Nachthimmel heller leuchten, wenn das Publikum nach Hause geht!“, das ist es, was Casapietra antreibt. Karten gibt es bei den Touristinfos in Dannenberg und Hitzacker zum Vorteilspreis und bei allen VVK-Stellen von Eventim, z.B. bei famila in Dannenberg.
Sa., 15.04.2023
29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche 1
Björn Casapietra: Frühlingskonzert - Die schönsten Himmelslieder
Sa., 15.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Machen Sie Ihrer Mutter in diesem Jahr doch mal mit einem musikalischen Dankeschön eine Freude. Der bunte Blumenstrauß an Stücken, den das Blasorchester Bad Bevensen im Gepäck hat, dürfte auch keine Wünsche offen lassen.
So., 14.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Das 1962 gegründete Blasorchester des MTV „Frisch auf“ Amelinghausen umfasst ca. 50 Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 70 Jahren, die unter der musikalischen Leitung von Silke Behr ein breit gefächertes Repertoire präsentieren. Angefangen bei traditioneller Marschmusik, über Polka und Walzer, Unterhaltungsmusik und modernen Kompositionen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Moderation liegt in den Händen des ersten Vorsitzenden Hartmut Imort, der mit viel Charme und Witz, gerne auch auf platt, gekonnt durch das Programm führt.
So., 23.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Das 1962 gegründete Blasorchester des MTV „Frisch auf“ Amelinghausen umfasst ca. 50 Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 70 Jahren, die unter der musikalischen Leitung von Silke Behr ein breit gefächertes Repertoire präsentieren. Angefangen bei traditioneller...
So., 23.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
»Blues Brothers« ist eine Hommage an die schwarze Popmusik der 1960er-Jahre, an Blues, Soul und R&B. James Brown, Aretha Franklin, John Lee Hooker oder Ray Charles gaben ihre Hits vor der Kamera zum Besten. Mit Live-Band, dem Theaterchor und in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Stendal bringt das TdA den Film, den sogar der Vatikan empfiehlt, auf die Bühne.Jake Blues wird wegen guter Führung entlassen und von seinem Bruder Elwood in einem ausgemusterten Polizeiauto vor dem Gefängnistor empfangen. Sie besuchen das Waisenhaus, in dem sie gemeinsam aufgewachsen sind. Dort klagt ihnen die Oberin ihr Leid: Sie muss 5.000 $ Steuerschulden nachzahlen, sonst wird das Waisenhaus geschlossen. Die Blues Brothers bieten an, das Geld zu beschaffen – nur wie sie das auf legalem Weg anstellen sollen, wissen sie nicht. Ihr Ziehvater Curtis empfiehlt ihnen den Besuch eines Gottesdienstes bei Reverend Cleophus James. Während dessen mitreißender Predigt kommt Jake die göttliche Erleuchtung: Die »Band« muss wieder zusammengebracht werden. »Im Auftrag des Herrn« machen sich die Brüder auf die Suche nach den ehemaligen Bandmitgliedern, um ein Konzert zu organisieren, das die 5.000 $ einspielen soll. Doch schon bald sind den beiden nicht nur eine Polizeistreife, eine Horde Nazis und eine Country-Band auf den Fersen, auch Jakes ehemalige Verlobte will Rache dafür, dass er sie vor dem Traualtar hat sitzen lassen. Schwarzer Anzug, schwarzer Hut, Schlips und Sonnenbrille – in diesem Outfit wurden die Blues Brothers zu Ikonen der Filmgeschichte. Aber nicht zuletzt ihres zündenden Soundtracks wegen avancierte die Musikkomödie zum Kultfilm.
Sa., 15.04.2023