0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Auf den Routen der Wölfe durchs Wolfsrevier wandern.
Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören.
Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt.
Zum Mitbringen:
wetterfeste Kleidung (im Wald ist es immer etwas kühler!), Regenschutz, festes Schuhwerk.
Anforderungen:
normale körperliche Fitness und „Geländegängkeit“ erforderlich.
Kosten: Erwachsene 20 / Kinder (7-14 Jahre) 9
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 17:00 |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
29578 Eimke, Ellerndorfer Wacholderheide
Imbiss, Kaffee und Kuchen und allerhand Heidespezialitäten.
ca. 3,8 km entfernt
Von Freitag bis Sonntag ab 17 Uhr und nach Vereinbarung und Anmeldung.
29565 Wriedel, Bruch 1
Der Gasthof Cordes mit seiner gutbürgerlichen Küche lädt zum geselligen Verweilen ein. Hier lässt es sich auch stimmungsvoll feiern.
ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sonntags Mittagstisch
Andere Öffnungszeiten nach Vereinbarung
29565 Wriedel, Wulfsoder Straße 18
Im Heidedorf Schatensen ist das Gasthaus Wischof beheimatet, in dem Gäste eine gut bürgerliche regionale Küche genießen können. Auf Hausmannskost wird ebenso viel Wert gelegt wie auf saisonale Gerichte zur Spargel- Matjes- und der Wildzeit.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 3,6 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
29565 Wriedel, Dorfstraße 3
Der Reiterhof liegt in der östlichen Lüneburger Heide, in herrlicher Umgebung für Ausritte und erholsame Reiterferien. In der FN anerkannten Reitschule wird ein vielfältiges Angebot an Reitlehrgängen auf gut ausgebildeten Pferden angeboten: Dressur- und Springplätze, eine Reithalle, eine Geländespringstrecke sowie rundherum weitläufige Heidelandschaft. Angebot: Appartements/Ferienhäuser, Hotel/Pension, Kinderreitferien, Reitlehrgänge/Unterricht, Wanderritte, Pauschalangebote, Reithalle, Einstellboxen, Weide. Sonstiges: **** FN-Reitschule, Springplatz, Geländespringstrecke E/A, Dressurplatz 20x40 m
ca. 4,1 km entfernt
29578 Eimke, Heide 9
Zwei Ferienwohnungen nahe der Ellerndorfer Wachholderheide
țțț|FȚȚȚ
ca. 4,9 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 3A
Modernes, komfortables Ferienhaus für 2-4 Personen
FȚȚȚȚ
ca. 5,2 km entfernt
29565 Wriedel, Königsberger Straße 6
Friedas Nest bietet in dem beschaulichen Heidedorf Schatensen auf 36m² Platz für 2 Personen (plus max. 2 Kinder). Neben dem hellen Wohnzimmer mit (Schlaf-)Sofa, Esstisch und TV gibt es ein ruhiges Schlafzimmer mit Doppelbett (auch einzeln stellbar), ein Bad mit Dusche/WC sowie eine kleine Küchenzeile.
ca. 7,7 km entfernt
29565 Wriedel, Schulstraße 3
Die Ferienwohnung "Zum Lopautal" findet sich inmitten wunderschöner Natur in Wulfsode, einem kleinen Ort in der Gemeinde Wriedel. Die ca. 65m² große Wohnung ist gemütliche eingerichtet für bis zu 2 Personen. Daneben finden die Gäste auch im Garten die Möglichkeit zum Entspannen und erholsamen Miteinander.
ca. 7,9 km entfernt
29599 Schwienau, Obere Dorfstraße 21
Der Hof von Familie Reckermann-Gälger ist im Heidedorf Linden gelegen und bietet in zwei schönen Ferienwohnungen ein entspanntes Ambiente für den Urlaub. Der bewirtschaftete Bauernhof mit Kühen & Kälbern, Federvieh, Katzen Hunden und Pferden ist ein idealer Ferienort für Familien mit Kindern.
ca. 7,9 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
KOSTENLOSES FERIENANGEBOT für Schulklassen 2-4 oder 5-7. Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren, und mittags am Lagerfeuer von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Und natürlich gemeinsam jede Menge Spaß haben! Begleitet wirst Du vom Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn (Waldpädagogigzentrum Oerrel/ Niedersächsische Landesforsten), der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt, seinem Hund Barak sowie der erfahrenen Umweltpädagogin, Wolfsberaterin und Jägerin Ulrike Kruse. Zum Mitbringen: Fahrrad, geeignete Kleidung, Wasserflasche, Imbiss für die Mittagspause am Feuer, Sitzkissen Anforderungen: normale körperliche Fitness und „Geländegängkeit“ erforderlich. - Die Teilnahme ist kostenlos, verbindliche Anmeldung ist erforderlich - Die Kinder müssen gebracht und abgeholt werden
ca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt. Anforderungen: normale körperliche Fitness Mitzubringen: eigenes Fahrrad Unterwegs ist Zeit für ein mitgebrachtes Picknick am Lagerfeuer, ein leckeres Wildwürstchen am Spieß gibt es von mir dazu! Länge der Tour ca. 12 km, 5 Std. weitere Informationen und Anmeldung unter www.wald-einhorn.de
ca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Mittags unter alten Douglasien am Lagerfeuer sitzen, Natur pur...
So., 22.10.2023
ca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Zusammen mit Forster Einhorn auf verschlungenen Pfaden den Wald entdecken: Schone Waldbilder, spannende Forstgeschichte(n), alte Baume, geheimnisvolle Phanomene, Forstwirtschaft gestern, heute und morgen, und „alles, was Du schon immer uber den Wald wissen wolltest“.
So., 09.07.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Gute Nachrichten - gibt es die denn überhaupt noch? „Klar, im Wald können wir täglich welche hören, fühlen und spüren“, sagt Volker P. Einhorn, Förster und Waldgesundheitstrainer. Er begleitet Sie auf einem 2-stündigen achtsamen Waldspaziergang mit Elementen aus dem Shinrin Yoku (Waldbaden), wie z.B. Meditations- und Atemübungen.
ca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Gute Nachrichten - gibt es die denn überhaupt noch? „Klar, im Wald können wir täglich welche hören, fühlen und spüren“, sage ich. Ich begleite Sie auf einem 2-stündigen achtsamen Waldspaziergang mit Elementen aus dem Shinrin Yok...
Sa., 08.07.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Für alle, die an dem spannenden Themenkomplex Spuren und Fährten „nichtmenschlicher Lebewesen“ in Waldökosystemen interessiert sind und in entspannter Atmosphäre ihr Wissen und ihre Erfahrungen dazu erweitern möchten. Was Dich erwartet: V...
So., 08.10.2023
ca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf den Routen der Wölfe durchs Wolfsrevier wandern. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem...
Sa., 21.10.2023
ca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt. Tourenrad und normale körperliche Fitness erforderlich. Unterwegs Zeit für ein mitgebrachtes Picknick am Lagerfeuer (falls die Waldbrandsituation es zulässt). Anmeldung und weitere Informationen unter wald-einhorn@gmx.de oder 01786843419
ca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf den Routen der Wölfe durchs Wolfsrevier wandern. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt. Die Tour ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre. Anmeldung und weitere Informationen unter wald-einhorn@gmx.de oder 01786843419
ca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf den Routen der Wölfe durchs Wolfsrevier wandern. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
Eimke
Tour duch die Ellerndorfer Wacholderheide und Heidedörfer
2:54 h 230 hm 130 hm 17,5 km easy
ca. 3,6 km entfernt
18.06. und 19.06.2022, 10 – 18 Uhr
15.10.2022 „Garten bei Nacht", 17 – 22 Uhr
29565 Wredel, Bergstraße 14
Romantischer Garten auf schmalem Raum
ca. 3,8 km entfernt
ca. 4,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | 08:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
29565 Wriedel, Im Felde 1
Farmwildgehege / Hofladen / Wildhalter Wriedel-Brockhöfe
ca. 4,5 km entfernt
ca. 4,6 km entfernt
29578 Eimke, Ellerndorfer Straße
Die Heide an sich ist schon ein geheimnisvoller Ort. Doch schöner als in einer Vollmondnacht lässt sich die Magie der Ellerndorfer Wacholderheide kaum erleben. Nur schemenhaft sind Wacholderbusche und Hutebuchen in der Dunkelheit wahrzunehmen und gerade deshalb beeindruckt die scheinbar endlose Weite der Landschaft. Die Ellerndorfer Wacholderheide ist mit einer Fläche von fast 70 Hektar das größte zusammenhängende Heidegebiet in der östlichen Luneburger Heide. Gästefuhrerin Catherine Brändel lädt Sie ein auf einen besonderen Rundgang zwischen Heide, Wacholder und Hutebuchen.
ca. 4,6 km entfernt
29578 Eimke, Ellerndorfer Straße
MAGIE DER HEIDE MIT WACHOLDER UND HUTEBUCHEN ERLEBENDie Heide an sich ist schon ein geheimnisvoller Ort. Die Ellerndorfer Heide zwischen Ellerndorf und Brockhöfe im Landkreis Uelzen ist mit einer Fläche von fast 70 Hektar das größte zusammenhänge...
So., 04.06.2023 und weitere
ca. 4,6 km entfernt
29578 Eimke, Ellerndorfer Straße
Die Heide ist an sich schon ein geheimnisvoller Ort. Noch schöner kann man die Magie der Ellerndorfer Wacholderheide in einer Vollmondnacht erleben. Nur schemenhaft sind Wacholderbüsche und Hutebuchen in der Dunkelheit zu sehen. Um so beeindruckender zeigt sich die scheinbar endlose Weite der Heidelandschaft. Mit der Größe von annähernd 70 Hektar ist die Ellerndorfer Wacholderheide das größte zusammenhängende Heidegebiet in der östlichen Lüneburger Heide. Die Gästeführerin Catherine Brändel lädt Sie ien zu einem besonderen Rundgang zwischen Heide, Wacholder und Hutebuchen. Die Teilnahme an der Wanderung geschieht auf eigene Gefahr, empfohlen werden festes Schuhwerk, warme Kleidung und Taschenlampen. Eine Anmeldung ist erforderlich (0172 - 1561419 oder catherinebraendel@web.de).
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Mit Andrea Menzel (Zertifizierte Natur- & Landschaftsfuhrerin) Die fruhe Morgenstunde erweckt die Jeetzelaue zum Leben. Ein vielstimmiger Chor begrußt die Exkursionsteilnehmer:innen auf diesem ganz besonderen Ausflug. Das Morgenrot erhellt lan...
Fr., 28.07.2023
21385 Oldendorf (Luhe), Amelinghausener Straße 17a
Historische Grabanlagen in stiller Landschaft Die Oldendorfer Totenstatt ist eine archäologische Besonderheit ersten Ranges. In der Zeit der Trichterbecherkultur waren Lebenswelt und Totenreich streng voneinander getrennt. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuch...
Sa., 03.06.2023 und weitere
29556 Suderburg, Räberweg 4
WISSENSWERTES UND SCHMACKHAFTES RUND UM PILZE IN HÖSSERINGENWir gehen gemeinsam auf Pilzwanderung und bestimmen dabei unsere Fundstucke. Die Pilztouren mit Pilzfuhrerin Martina Borchardt sind ein besonderes Erlebnis. Sie gehen im Wald rund um Hösseringen od...
Do., 21.09.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße
Erleben Sie den Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall direkt an der Misselhorner Heide im Naturpark Südheide nahe Hermannsburg. Die Misselhorner Heide gehört zweifellos zu den schönsten Heideflächen im Naturpark Südheide. Eine Herde aus ...
Mo., 29.05.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf den Routen der Wölfe durchs Wolfsrevier wandern. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem...
Sa., 21.10.2023
21376 Gödenstorf, Lübberstedter Straße
Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit mir auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Ich möchte Ihnen viele Infos auf sachlicher Basis vermittel...
Sa., 10.06.2023 und weitere
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt. Anforderungen: normale körperliche Fitness Mitzubringen: eigenes Fahrrad Unterwegs ist Zeit für ein mitgebrachtes Picknick am Lagerfeuer, ein leckeres Wildwürstchen am Spieß gibt es von mir dazu! Länge der Tour ca. 12 km, 5 Std. weitere Informationen und Anmeldung unter www.wald-einhorn.de
21376 Gödenstorf, Lübberstedter Straße
Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit mir auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Ich möchte Ihnen viele Infos auf sachlicher Basis vermitteln. Diese Wanderung ist für alle Waldspaziergänger und Hundebesitzer gedacht, die sich Gedanken um den Wolf machen. Hunde sind nur an der Leine erlaubt.
21376 Gödenstorf, Lübberstedter Straße
Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit mir auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Ich möchte Ihnen viele Infos auf sachlicher Basis vermittel...
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle
TRIFF MIT IHR ANDERE GESTALTEN AUS DER SAGENWELT DER HEIDE Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgisnacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine An...
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgis-Nacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein, zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine Angst, es sind alles gute Freunde. Und sie erzählen dann Geschichten aus ihrem Leben. Lasst uns in diese geheimnisvolle Welt eintauchen und entdecken. Eine Wanderung für Jung und Alt, es gibt für jeden etwas zu erleben.
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Eröffnungs-Wanderung auf der Heideschleife AngelbecksteichKommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 19.11.2022, ab 14 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft im Herbstkleid.Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit. Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist durch eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache geeignet, Informationstafeln sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt, ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden. Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Lassen Sie sich überraschen wie Frau Kloß Ihre Sinne "ansprechen" wird!Die Führung kostet pro Person (Erw.) 12,00 Euro, für Kinder 8,00 Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.Bitte informieren Sie sich über die am Veranstaltungstag geltenden Corona Maßnahmen!
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Geführte Einbaumexkursion mit Andrea Menzel (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin)Einzigartig in ganz Norddeutschland können Sie eine Exkursion in einem prähistorischen Wasserfahrzeug, dem Einbaum, erleben. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin nimmt Sie mit in die bunte Vielfalt der Auenlandschaft. Ausgerüstet mit Feldstechern, Schwimmwesten und Paddeln gleiten die Exkursionsteilnehmer lautlos über den Hitzacker-See. Eine Gabelweihe zieht majestätisch ihre Kreise, Storch Adebar ist zurück von seinem langen Weg aus Afrika und Biber bauen fleißig an ihrer Burg. Im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ gibt es viele Tiere zu beobachten.Kosten: Erwachsene 27,50 ; Kinder 20,00 , Mindestbetrag 75,00 (inkl. Eintritt in das Freilichtmuseum)Anmeldung bis 4 Tage vor der Veranstaltung im Archäologischen Zentrum HitzackerWeitere Termine auch nach Vereinbarung möglich!Info: 05862/ 6794, www.archaeo-centrum.de
29389 Bad Bodenteich, Schmölauer Straße 18
Das Grüne Band erleben: Erinnerungskultur und NaturschutzIn Gedenken an den Mauerfall findet am Mittwoch, den 09. November 2022 ab 10:00 Uhr in Schmölau (Sachsen-Anhalt) wieder eine Wanderung auf einem Teilbereich des ehemaligen Grenzstreifens, jetzt Grünes Band Deutschland, statt. Treffpunkt ist um 09:45 Uhr in Schmölau am Sportplatz. Die Wanderung wird in Kooperation vom Museum-Deutsche-Einheit Bad Bodenteich, der Kurverwaltung Bad Bodenteich sowie der Grüne Band-Reisebuchautorin Amanda Hasenfusz aus Dahrendorf durchgeführt. Teilnehmer sollten unbedingt die folgende Streckenbeschreibung beachten: Die Streckenlänge beträgt ca. 7,5 km bei einem mittelschweren Schwierigkeitsgrad, mit leichter Steigung auf Waldwegen. Sie wird ca. 2 ½-3 Stunden dauern. An Relikten der ehemaligen Grenzsperranlagen werden Erläuterungen gegeben. Außerdem gibt es jede Menge Informationen zur Entwicklung des Naturraums in diesem Bereich.Eine Anmeldung zur Wanderung ist nicht erforderlich. Herzlich willkommen.
29389 Bad Bodenteich, Celler Weg
Themenführungen durch die Bodenteicher HeideErfahren Sie in der Bodenteicher Heide Interessantes über die Geschichte der Kulturlandschaft und entdecken Sie die außergewöhnliche Flora und Fauna dieser Region. Die ausgebildete Wladpädagogin Ulrike Witte-Spohr nimmt die „Kleinen und Großen“ Teilnehmer auf eine „HeideRalley“ der etwas anderen Art an die Hand und wird die typischen Bewohner der Heide vorstellen. Ganz nebenbei können die Teilnehmer das Bad Bodenteicher Heidjerdiplom absovieren.Mindestteilnehmerzahl sind 8 Personen.Eine Anmeldung ist zwingend unter Kurverwaltung Bad Bodenteich, Tel. 05824 3539, tourismus@sg-aue.de erforderlich.Die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten.
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Naturum - FührungDer Pferderucker Kay Stolzenberg fuhrt in den den alten Hutewald am Breeser Grund und erklart, wie er und seine Arbeitspferde mit Waldarbeit und Landschaftspflege helfen, diesen besonderen Naturraum zu erhalten.Start ist um 13.30 Uhr am...
21272 Egestorf, Zur Dorfeiche
Erleben Sie bei dieser Wanderung mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Friedhild Riebesehl die urige Schönheit dieser Heideflächen mit ihren Wacholderbüschen. Vom Parkplatz aus geht es auf Wanderwegen direkt hinein in die abwechslungsreiche Landschaft. Genießen Sie die Auszeit und lauschen den Erklärungen der Gästeführerin über die Entstehung der Heide und der Heidebauernwirtschaft. Bei klarem Wetter zieht der Sternenhimmel über Sie hinweg und der Mondaufgang in seiner Einmaligkeit wird sich Ihnen zeigen. Wie weit der Mond von der Erde entfernt ist und wie er entstand, dass erzählt auch Ihnen Frau Riebesehl. Zur Strecke: ca. 6-7 km lang ohne große Höhenunterschiede. Nehmen Sie sich für die Wanderung ein Getränk mit und zur Sicherheit eine Taschenlampe. Für die unebenen, naturnahen Heidewege sollten Sie festes Schuhwerk anziehen. Hunde sind, an der kurzen Leine geführt, herzlich willkommen. Preise: Kinder 8,00 Euro, Erwachsene 12,00 Euro Anmeldung: Frau Fridhild Riebesehl unter Mail f.l.riebesehl@outlook.de
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Förster und ehrenamtliche Denkmalpfleger Uwe Neupert führt zu einem vorgeschichtlichen Gräberfeld inmitten der Göhrde und erzählt dabei von der Ur- und Frühgeschichte des Gebietes. Start ist um 13.30 Uhr am Naturum, die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden.Die Kosten betragen 8,- Euro pro Teilnehmer, Kinder frei Um Anmeldung wird gebeten unter: willkommen@naturum-goehrde.deInfos: 05855-675 www.naturum-goehrde.de
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Winterwald raunt uns seine Stille entgegen. Wir können lauschen, wie voll er mit lauter Wundern ist.Auf dieser Waldrunde mit der Naturkundigen Antje Kappes wecken wir unsere Sinne und öffnen nicht nur die Augen, um zu entdecken. Wir erlauschen den Klang der Baumwipfel ohne Blätter und erspüren den Weg des Spechtes zu seiner neuen Wohnung. Finden wir sogar Spuren im Schnee? Meditativ werden wir innehalten und verinnerlichen, was der Wald uns sagt. Vielleicht können wir erspüren, wie die Bäume durch die kalte und dunkle Zeit kommen. Start ist um 13.30 Uhr am Naturum, die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden.Kosten: 8,- Euro pro TeilnehmerIn, Kinder freiAnmeldung unter: quonquon@t-online.de
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Himmel über der Göhrde ist so dunkel wie kaum anderswo in Deutschland und ein wahres Paradies, um Sterne zu beobachten. Michail Schütte führt Sternenfreunde und solche, die es werden wollen, durch das Göhrdetal und erklärt die sommerlichen Sternbilder und den Lauf der Planeten.Zur Kulturellen Landpartie im Wendland gibt es drei Sternenparadies - Spaziergänge. (28.5./ 30.5./ 4.6.) Treffpunkt ist am Wunderpunkt Göhrde (Naturum), eine Anmeldung per Mail unter gruenholz@gruenholz.info ist erforderlich. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt. Um festes Schuhwerk wird gebeten.Teilnehmerbeitrag 10 Euro, Kinder frei.
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Sternenspaziergang Die Tage sind wieder länger, und am dunklen Himmel über der Göhrde sind nun die Frühlingsboten zu sehen.Der Sternenfreund Michail Schütte erklärt auf einem ca. 1,5-stündigem Spaziergang durchs Göhrdetal die jahreszeitlichen Sternbilder, den Tierkreis und den Lauf der Planeten.Der Treffpunkt ist am Naturum Göhrde, Anmeldung bitte per E-Mail (gruenholz@gruenholz.info) Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Lasst Euch bei der über zweistündigen Wanderung auf der Undeloher Heide von dem qualifizierten Gästeführer Jürgen Persiel allerhand Wissenswertes rund um den Mond und auch der Entstehung der Heideflächen im Naturschutzgebiet erzählen. Auf den Freiflächen angekommen sind die Sterne (fast) zum Greifen nah und erzeugt eine einzigartige Atmosphäre. Unterwegs gibt’s immer wieder Wissenswertes, zum Beispiel über die Heidepflege, Vogelarten und über die Rinder und Wildpferde der dortigen Radenbachniederung. In der Abenddämmerung hören wir die Geräusche der Heidelandschaft.Die Strecke ist ca. 6,5 km langDas Höhenprofil beträgt 30 mDie Wanderung dauert ca. 2,5 StundenTreffpunkt: Parkplatz ggü. des Heide-ErlebnisZentrum Undeloh, Wilseder Straße 23, 21274 UndelohPreise: Erwachsene 12,00, Kinder 8,00Bitte nehmen Sie für die Nachtwanderung ausreichend Wasser als Getränk für sich mit.Für die unebenen, naturnahen Heidewege sollten Sie festes Schuhwerk anziehen.Hunde sind, an der kurzen Leine geführt, herzlich willkommen.Eine Taschenlampe wird nicht unbedingt benötigt, sollten Sie sich damit aber sicherer fühlen, nehmen Sie diese bitte mit.
21502 Geesthacht, Strandweg 1
Waldführung mit anschließendem Ausklang im ELBKANTINCHENZur besten Stunde des Tages auf der Suche nach Ruhe und Entspannung. Lassen Sie sich überraschen von Waldgeräuschen, Walddüften und Waldgeschichten. Anschließend genießen Sie die untergehende Sonne bei einem Gläschen im ELBKANTINCHEN und freuen sich über einen herzhaften Imbiss. Teilnahme nur mit Anmeldung möglich, Teilnehmerzahl ist begrenzt!Anmeldung und Kartenverkauf: Tourist-Info Geesthacht 0 41 52 - 83 62 58 oder touristinfo@geesthacht.de
29389 Bad Bodenteich, Kiebitzberg 14
Zusammen mit Waldpädagogin Ulrike Witte-Spohr erleben die Teilnehmer den Wald im Wandel der Jahreszeiten. Frisches Grün im Frühjahr, Pilze und bunte Blätter im Herbst. Groß und Klein erfahren bei dieserFührung u.a., warum sich Blätter färben und wie sich Tiere und Pflanzen auf den Winter einstellen.Treffpunkt ist um 14.00 Uhr, Parkplatz an der Oberschule in Bad Bodenteich, am Kiebitzberg. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Insektenschutz! Eine Anmeldung unter 05824/3539 oder über tourismus@sg-aue.de ist erforderlich. Die Kosten betragen für Erwachsene 7,- Euro und für Kinder bis 14 Jahre 5,- Euro. Mindestteilnehmer: 8 Pers., max. 20 Pers.!Die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsbestimmunen sind zwingend einzuhalten.
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Es erwartete Sie eine faszinierende Wanderung rund um das Quellengebiet der Wümme, weite offene Heide- und Graslandschaften mit nur wenig moderaten Steigungen. Eine wunderschöne Birkenallee leitet die Wanderer vom Tütsberg in Richtung Norden, in die Ausläufer der Osterheide. Dauer: 3 Stunden, Länge: 10 Km, Kosten: 12 EUR, Kinder zahlen 8 EUR. Eine Anmeldung in der Schneverdingen Touristik oder unter 05193 93800 ist erforderlich.
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Wanderung Heideschleife TütsbergEs erwartete Sie eine faszinierende Wanderung rund um das Quellengebiet der Wümme, weite offene Heide- und Graslandschaften mit nur wenig moderaten Steigungen. Eine wunderschöne Birkenallee leitet die Wanderer vom Tütsberg in Richtung Norden, in die Ausläufer der Osterheide. Dauer: 3 Stunden, Länge: 10 Km, Kosten: 12 EUR, Kinder zahlen 8 EUR. Eine Anmeldung in der Schneverdingen Touristik oder unter 05193 93800 ist erforderlich.Preis Erwachsene: 12.00 EuroPreis Kinder: 8,00 Euro
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Wanderung Heideschleife MisselhornIn diesem Jahr feiert der „Heidschnuckenweg“ seinen 10. Geburtstag. Das lieben wir doch alle, wer Geburtstag hat bekommt auch Geschenke. Ein besonderes Geschenk ist die Heideschleife in derMisselhorner Heide, die schenken wir heute dem Heidschnuckenweg. Die Natur‐ und Landschafsführerin Gabriele Link nimmt sie mit auf diese Geburtstags‐ Wanderung in die „Misselhorner Heide“. Auf sandigen Pfaden führt die 8,1 km lange Strecke vom Wanderparkplatz auf der Heideschleife zurück zum Ausgangspunkt. Weiter Blick über die angrenzenden Wälder in Richtung Nordwesten bis zum Falkenberg. Mit 150 m einer der höchsten Berge der Lüneburger Heide und höchster Punkt der Südheide. Mit einer kleinen kulinarischen Überraschung endet diese Wanderung.Kommen Sie doch einfach mit und entdecken Sie gemeinsam mit Gabriele Link die Natur und Kulturlandschaft der Südheide .Wann? Am Samstag, 14.05.2022 · Beginn: 14 Uhr | Dauer: 3,5 Std. · Preis: Erwachsene 12,‐ p.P. | Kinder (bis 12 Jahre) 8,‐ p.P. · bis 2 Tage vor Termin anmelden · Treffpunkt: Wanderparkplatz Misselhorner Heide · Kontakt: Gabriele Link, Tel. 05054 94070 ‐ E‐Mail: Gabriele.Link@t‐online.de · Gastefuhrerin : Gabriele Link · Veranstalter: Gabriele Link – zertifizierte Natur‐ und Landschaftsführerin