0
Konzert mit dem Countertenor A. Potter
Sa.
30
Sept. 2023
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
So.
1
Okt. 2023
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Uelzen
Operator
29525 Uelzen, Pastorenstraße 2
http://www.kirche-uelzen.de/cms/index.php/namen-und-anschriften.html
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
29525 Uelzen, Bahnhofstraße 24
German, Italian
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 22:00 |
29525 Uelzen, Bahnhofstraße 32
Japanese
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
29525 Uelzen, Bahnhofstraße 37
Frühstück und Kaffee & Kuchen im liebevoll eingerichteten Wohn-Café.
German
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
29525 Uelzen, Achterstraße 5
Pizza - Pasta - Bar
International
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 00:00 |
Dienstag | 10:00 - 00:00 |
Mittwoch | 10:00 - 00:00 |
Donnerstag | 10:00 - 00:00 |
Freitag | 10:00 - 04:00 |
Samstag | 10:00 - 04:00 |
Sonntag | 14:00 - 00:00 |
29525 Uelzen, Achterstraße 9
Café und Bar in der Fußgängerzone von Uelzen
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 14:30 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
29525 Uelzen, Veerßer Straße 18
In der Veerßer Straße befindet sich das Gildehaus. Dieses Backsteinhaus wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut.
Regional, German
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, Veerßer Straße 2
Dort, wo sich die Marktstraßen kreuzen, steht Uelzens Altes Rathaus. Bis 1997 noch im Dienste der Stadtverwaltung, beherbergt es jetzt die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg und ein Café-Restaurant.
German
Cafe Or Coffee Shop Event venue Landmark Or Historical Building
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
29525 Uelzen, Veerßer Straße 2
Wir sind ein Caféhaus mit hauseigener Rösterei. Unsere Auswahl an Spezialitätenkaffees und Gourmetmischungen steht für ausgezeichnete Qualität. Eine Qualität, die aufgrund der schonenden Röstverfahren einen nahezu uneingeschränkten Kaffeegenuß ein Leben lang garantiert. Dabei legen wir zusätzlich großen Wert auf faire Handelsbeziehungen und den Schutz von Natur und Mensch.
German
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 |
Freitag | 09:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:00 - 21:00 |
29525 Uelzen, Stadtgarten 1
Hier hat man das Gefühl, dass Italien nicht weit ist, davon zeugen das selbst gemachte Eis, italienische Wurstspezialitäten aber auch – neben zwei leistungsstarken Kaffee-Vollautomaten – die Siebträgermaschine von italienscher Traditionsmarke VBM, die Kaffeeliebhabern eine besondere Freude bereitet.
German
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
29525 Uelzen, Stadtgarten 1
Asian
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 21:30 |
Wir bieten Ihnen weiterhin unseren Abholservice an.
So können Sie unsere Köstlichkeiten ganz gemütlich
zu Hause genießen.
Bestellen Sie bitte telefonisch vor (Tel. 0581/2201).
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Bleiben Sie gesund!! Ihr Zorbas Team.
29525 Uelzen, Veerßer Straße 28
Greek
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
24-Stunden-Rezeption
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 15
Das traditionelle Haus im Zentrum Uelzens bietet elf gut ausgestattete Doppelzimmer an. Gemütlich wird‘s am Abend bei einem Getränk in der angeschlossenen Bürgerstube.
Regional, German
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 15
German
ca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 10
Lust auf eine gemütliche Zeit mit köstlichem Essen in unserem wunderschönen Lokal? Köstliche Gerichte in einem ansprechenden Ambiente bieten wir Ihnen im Restaurant coffee & more. Absolut atmosphärisch ist unser stilvoller Außenbereich. Damit Sie es selbst im Spätherbst noch gemütlich haben, bieten wir Ihnen mit unserer beheizten Terrasse den perfekten Rückzugsort.
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 21:30 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 18:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
29525 Uelzen, Ringstraße 4
International
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Dienstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Freitag | 12:00 - 22:00, 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00, 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 22:00, 12:00 - 22:00 |
Unsere Öffnungs- und Abholzeit:
Montags – Donnerstags: 11.30 – 15.00 Uhr & 17.00 – 21.30 Uhr
Freitags – Sonntags & Feiertags: 12.00 – 22.00 Uhr
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 4
XIN CHÀO!Herzlich Willkommen.QUAN AN NGON – eine genussvolle Reise durch Vietnam direkt mitten im Herzen von Uelzen!
Asian
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
29525 Uelzen, Veerßer Straße 41
Das INDIAHAUS am Herzogenplatz in Uelzen besteht mittlerweile seit dem Jahr 2010 und ist weit über die Grenzen von Uelzen für die frische Küche bekannt.
Indian
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 10:00 - 15:00 |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 |
Freitag | 10:00 - 15:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Partyservice, Eventcatering, Firmencatering:
Nach Absprache 365 Tage im Jahr
Fordern sie uns, wir freuen uns auf Sie!
29525 Uelzen, Veerßer Straße 36
Täglich wechselnder MittagstischBei uns erwartet sie jeden Tag ein abwechslungsreicher Mittagstisch bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob Vorspeise, Hauptgang und Dessert, oder der kleine Snack für zwischendurch, unser freundliches Servicepersonal stellt ihnen gerne etwas zusammen.
Vegetarian, Regional, German
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 12:00 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
29525 Uelzen, Herzogenplatz 5
Asian
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
29525 Uelzen, Gudestraße 22
Lust auf eine Taco-Bowl? Eine Chicken Kumpir-Backkartoffel oder ein Pide Garnelen-Teigschiffchen? All das + vegetarisch und vegane Optionen bietet die Gude-Speisekarte. Frische Zutaten und leckere Soßen sorgen dabei für schmackhafte Erlebnisse. Innen wartet ein gemütliches Ambiente auf alle H...
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
24-Stunden-Rezeption
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 15
Das traditionelle Haus im Zentrum Uelzens bietet elf gut ausgestattete Doppelzimmer an. Gemütlich wird‘s am Abend bei einem Getränk in der angeschlossenen Bürgerstube.
Regional, German
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Öffnungszeiten Mietercenter
Vormittags: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Nachmittags: Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr (zusätzlich Termine nach Vereinbarung)
Mittwoch geschlossen
29525 Uelzen, Veerßer Str. 66
Auf rund 33 m² Wohnfläche bietet die geschmackvoll eingerichtete und komplett ausgestattete 1-Zimmer-Wohnung mit zusätzlicher Küche und barrierearmem Duschbad ausreichend Platz für zwei Personen. Ideal zum Unterbringen von Besuch oder für vorübergehendes Bewohnen.
ca. 0,6 km entfernt
Erreichbar Telefonisch in der Zeit von 9.00 - 18.00 Uhr
29525 Uelzen, Oldenstädter Straße 29
Ein Einzel- und ein Doppelzimmer bieten Gästen und Monteuren einen günstigen Aufenthalt in Uelzen. Nach Absprache ist eine Kochmöglichkeit vorhanden.
ca. 0,6 km entfernt
29525 Uelzen, Karlstraße 1 c
Im Herzen der Stadt liegt diese kleine, feine 43 m² große Ferienwohnung für bis zu drei Personen. Zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, Küche und Bad mit Badewanne im schönen Einfamilienhaus bieten Raum für erholsame Tage. Für den PKW steht ein Carport zur Verfügung.
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
Check in via Pin Code.
29525 Uelzen, Johnsburg 1
Erst kürzlich nachhaltig und ökologisch renoviert, bietet das bett+bike-zertifizierte Hotel mit Vollholzmöbeln und Frühstück aus Zutaten von umliegenden Bio-Betrieben, ideale Voraussetzungen für Gäste, die bewusst Reisen und Verweilen.
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Telefonisch und per Mail
29525 Uelzen, Georg-von-Engelbrechten-Straße 6
Drei Ferienwohnungen im Haus Götz sind besonders geeignet für Monteure, die eine preisgünstige und funktionale Unterkunft suchen. Die Lage bietet kurze Wege zur Uelzener Zuckerfabrik und dem anliegenden Industriegebiet.
ca. 1,1 km entfernt
Nach Telefonischer Absprache.
29525 Uelzen, Haferkamp 10 a
Zentrale und gleichzeitig ruhige Lage in Uelzen
ca. 1,2 km entfernt
29525 Uelzen, Soltauer Straße 14
Das 4-Sterne-Hotel mit gemütlichem Restaurant und hellen freundlichen Veranstaltungs- und Tagungsräumen befindet sich direkt an der B 71, fußläufig von Uelzens Zentrum entfernt. Das bett+bike-Zertifikat des ADFC verspricht gute Voraussetzungen auch für Fahrradgäste.
țțțț
Vegan, Vegetarian, Regional, German
ca. 1,5 km entfernt
Nach Rücksprache mit dem Vermieter.
29525 Uelzen, Neu Ripdorf 48
Zwei 50 und eine 80 m² große Ferienwohnung für eine bis zu fünf Personen liegen im nordöstlichen Teil der Hansestadt, unweit des Ilmenau-Radweges und des Oldenstädter Sees.
ca. 1,5 km entfernt
Nach Absprache mit dem Vermieter
29525 Uelzen, Parkstraße 65
Umgeben von Feldern, Wald und Wiesen liegt der landwirtschaftliche Familienbetrieb Hof Alms in idyllischer Einzellage vor den Toren von Uelzen. Genießen Sie die Nähe zur Natur und erleben Sie auf dem Hof aktive Landwirtschaft.
ca. 1,6 km entfernt
Anreise von 14:00 bis 22:00 Uhr.
Am Abreisetag sollte die Wohnung ab 12:00 Uhr wieder frei sein.
(An- und Abreisezeiten auch nach Absprache)
29525 Uelzen, Lahweg 5
Die gemütlich eingerichtete Ferienwohnung umfasst 63m² Wohnfläche und befindet sich im Erdgeschoss eines 2-Familienhauses. Sie hat zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit separatem Essbereich, eine komplett eingerichtete Küche und ein Badezimmer mit Dusche und WC.
ca. 2,1 km entfernt
Nach Telefonischer Absprache.
29525 Uelzen, Meyerholzweg 4
Große, modern eingerichtete Ferienwohnung in ruhiger Lage.
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
Bitte melden Sie sich ab 17.00 Uhr (Samstag und Sonntag ab 10.00 Uhr) in der Clubgaststätte an, hier erhalten Sie auch den Zugangscode für den Sanitärbereich und weitere Informationen. Sollte das Clubheim geschlossen sein, benutzen Sie für Anmeldung und Zahlung bitte die vorgedruckten Briefumschläge, die Sie im Infokasten am Eingang rechts finden. (zur Zeit durch Covid-19 Anmeldung nur über Briefumschläge am Eingang zum Clubhaus)
Von Anreisen nach 22.00 Uhr bitten wir aus Lärmschutzgründen Abstand zu nehmen.
Abreise bis 11.00 Uhr
29525 Uelzen, Riedweg 7
Im Ortsteil Gr. Liedern sehr schön gelegen auf dem Gelände des Sportboothafens am Elbe-Seitenkanal.
ca. 2,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 07:00 - 22:00 |
Dienstag | 07:00 - 22:00 |
Mittwoch | 07:00 - 22:00 |
Donnerstag | 07:00 - 22:00 |
Freitag | 07:00 - 22:00 |
Samstag | 07:00 - 22:00 |
Sonntag | 07:00 - 22:00 |
Der Check In ist von 17.00 bis 19.00 Uhr.
29525 Uelzen, Fischerhof 1
Neben einem Speiseraum (150 Plätze) mit Bühne und Klavier sowie einem weiteren Speiseraum mit 50 Plätzen bietet das Haus noch 6 verschieden große Aufenthalts- und Tagungsräume (sehr gut für Musikgruppen geeignet).
ca. 3,0 km entfernt
9.30 - 18.00 Uhr erreichbar per Telefon.
29525 Uelzen, Salzwedeler Straße 41
Zwei große geräumige Doppelzimmer die über den Vor-Flur gut erreichbar sind. Ein schönes Einzelzimmer mit Blick in den Garten.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29525 Uelzen, Pastorenstraße 2
Der Weinmarkt in Uelzen ist das älteste und längste Weinfest Norddeutschlands. Über zwei Wochen können Sie an lauschigen Sommerabenden verschiedene Weinsorten rings um die St.-Marien-Kirche im Zentrum der Stadt testen. In gemütlicher Atmosphäre genießen Sie die fruchtigen oder trockenen Weinspezialitäten aus verschiedenen Weinanbaugebieten.Ein kulturelles Programm mit musikalischer Untermalung rundet das Weinfest ab. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Fr., 09.06.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29525 Uelzen, Pastorenstraße 2
Lesung mit der Autorin Susanne Niemeyer, die Lust macht zum Gespräch und zum Weiterlesen, aber auch zum Vorlesen und Reden mit Kindern Susanne Niemeyer ist vielen als Redakteurin bei „Andere Zeiten“ bekannt. Sie ist. freie Autorin, Kolumnistin und Bloggerin (www.freudenwort.de) und schreibt unter anderem für den Herder-Verlag und Chrismon, am liebsten Kurzgeschichten, aber auch Fasten- und andere kreative Kalender.
ca. 0,0 km entfernt
29525 Uelzen, Pastorenstraße 2
Programm:"Ewig dein, ewig mein, ewig uns" Ein Abend mit LUDWIG VAN BEETHOVENs Musik, Schriften und Briefen.Harald Schwaiger (Sprecher) liest aus Briefen, Dokumenten und Tagebüchern von Ludwig van Beethoven und Hinrich Alpers (Klavier) spielt dawischen Werke von Ludwig van Beethoven. Veranstalter: Internationale Sommerakademie e.V.Förderer:Uelzener VersicherungRotary Club Uelzen
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:30 - 16:00 |
Sonntags hat die Kirche von Ostern bis Oktober von 14:30 - 16:00 Uhr geöffnet
29525 Uelzen, Pastorenstr. 2
Die 1292 geweihte, gotische St.-Marien-Kirche mit ihrem 86 Meter hohen Turm entstand zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert.
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Cowboy Klaus weiß nicht, was ihm mehr stinkt: Die langweilige Gartenarbeit oder das pupsende Pony, das plötzlich mitten in seinem Maisbeet steht. Andererseits braucht ein richtiger Cowboy natürlich ein Pferd - aber wie reitet man bloß darauf?! ab 5 Jahren
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Dr. Brumm hat sich mit seinen Freunden Pottwal und Dachs auf den Weg gemacht, um den allerschönsten Weihnachtsbaum im ganzen Wald zu finden. Doch Bauer Hackenpiep schnappt ihnen den Baum vor der Nase weg.Ab 4 JahrenGruppen bitte mit Voranmeldung unter 0581/8006500.
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Draußen ist es kalt und grau. Mama Muh träumt vom Sommer und hat keine Lust, sich im Stall auszuruhen, so wie die anderen Kühe das machen. Ein Ausflug mit der Krähe beweist, dass es auch bei Schnee und Kälte jede Menge Möglichkeiten gibt, im Freien Spaß zu haben. Ab 4 JahrenGruppen bitte mit Voranmeldung unter Tel. 0581/8006500.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Elmar lädt alle Urwaldtiere ein, in bunter Verkleidung und mit Elefantenmaske an dem großen Umzug zum Elmar-Tag teilzunehmen.„Elmars großer Tag“ von David McKee ist für Kindr ab 4 Jahren geeignet.
Do., 09.02.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Eine Veranstaltung vom Seniorenbeirat in der Stadt Uelzen und der Stadtbücherei UelzenDie „Große Harz-Wanderung“ startete in der „Kaiserstadt Goslar“ Es ging durch das wildromantische Okertal, vorbei am Romkerhaller Wasserfall mit seinem „Kleinen Königreich“ nach Altenau im Oberharz. Auf dem Magdeburger Weg durchwanderten wir die „Steile Wand“, passierten die älteste Talsperre Europas, den Oderteich und stiegen hinauf zum Achtermann, dem wohl schönsten Harzgipfel. Am nächsten Tag ging es von Torfhaus gestärkt auf den Brocken. Bergab ging es auf dem „Heinrich-Heine-Weg“ durch das romantische Ilsetal nach Ilsenburg mit seiner sehenswerten Klosteranlage. Am ausgesetzten Ilsenstein und den mächtigen Zeterklippen vorbei erreichten wir Schierke, das auch scherzhaft das „St. Moritz des Nordens“ genannt wird. Der letzte Wandertag führte uns über die Leistenklippen und dem mächtigen Ottofels zur „Steinernen Renne“ Von dort ging es gemütlich mit der Brockenbahn nach Wernigerode, der „Bunten Stadt am Harz“ wie Hermann Löns sie einmal nannte.Text: Rainer Schimmel/Stadtbücherei
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Die Kuh Lieselotte ist etwas Besonderes: Als Postkuh ist sie eine wichtige Hilfe beim Austragen von Briefen und Geschenken vor Weihnachten. Aber ausgerechnet am Heiligen Abend gerät sie in Schwierigkeiten.Ab 4 JahrenGruppen bitte mit Voranmeldung unter Tel.: 0581/8006500.
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Nach pandemiebedingter Vortrags-Pause folgen der in Uelzen geborene Clenzer Ulrich Schröder sowie die Uelzener Uwe Krol und Jürgen Trumann gerne wieder der Einladung des Seniorenbeirats und tragen am 4. August um 15 Uhr in der Stadtbücherei Uelzen unter dem Titel „Beziehungen“ ihre Gedichte vor. Das Trio, dessen Mitwirkende bereits jeweils mehrere Gedichtbände veröffentlicht haben, freut sich auf einen vergnüglichen Nachmittag mit dem geneigten Publikum. Dies ist eine Veranstaltung der Stadtbücherei Uelzen und des Seniorenbeirats Uelzen.
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Über die Autorin:Slata Roschal, 1992 geboren in Sankt Petersburg, wuchs in Schwerin auf, studierte Slawistik, Germanistik und Komparatistik in Greifswald und promovierte an der LMU München zu Dostojewski. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern und ein Arbeitsstipendium des Freistaates Bayern. 2019 erschien der Lyrikband Wir verzichten auf das gelobte Land (Reinecke & Voß Leipzig), 2021 Wir tauschen Ansichten und Ängste wie weiche warme Tiere aus (hochroth München) und im Februar 2022 der Roman 153 Formen des Nichtseins (homunculus Erlangen).
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Märchen in der Winterzeit erzählt von Angelika BrandtGenießen Sie in der Adventszeit eine gemütliche Auszeit und lassen Sie sich von heiteren Märchen aus aller Welt bezaubern.Eine Veranstaltung vom Seniorenbeirat in der Stadt Uelzen und der Stadtbücherei.
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Das Onilo-Bilderbuchkino entführt Kinder von vier bis acht Jahren ab 15 Uhr in kindgerechte, literarische Welten.Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Di., 14.02.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Das Onilo-Bilderbuchkino entführt Kinder von vier bis acht Jahren ab 15 Uhr in kindgerechte, literarische Welten. Mädchen und Jungen sind herzlich eingeladen, vor der Veranstaltung ihre Buchhelden zu malen und mitzubringen – egal ob Pippi Langstrumpf oder die Olchis. Für die kleinen Künstler gibt es eine Überraschung. Die Bilder werden im Kinderbereich der Stadtbücherei ausgestellt.Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.Wer die Bücherei noch nicht kennt, kann diese, ebenfalls am 25. Oktober, um 17 Uhr bei einer Führung besser kennenlernen. Anmeldung und Ausleihe ist anschließend möglich.
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Reisevortrag über Finnland von Oliver Lück Der Buchautor und Fotograf Oliver Lück erzählt am Mittwoch, 2. November, um 19 Uhr, von seiner Reise nach Nordfinnland. Lück hat sich einen langersehnten Traum erfüllt: Im Winter war er von Hamburg nach Inari und zurück unterwegs. 5228 Kilometer legte er mit Nachtzügen und Bussen, in Taxis, auf Schneemobilen und zu Fuß zurück. Neun Tage dauerte dieser intensive Trip nach Nordlappland. Der 48-Jährige zeigt in seinem Vortrag, wieviel in kurzer Zeit passieren kann. „Er präsentiert die verrückte Tour durch das wilde Skandinavien mit überraschenden Wendungen, die zeigen, was Reisen eigentlich ist: Das, was passiert, wenn man gerade andere Pläne hat“, sagt Schützhold. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Das könnte Dir auch gefallen
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Erleben Sie Live-Musik, Vorträge, Ausstellungen, Malerei, u.v.m... Bei der 8. Lauenburger Kultur- und Kneipennacht gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jedermann.8. Kultur- und Kneipennacht Lauenburg/Elbe Nach 3 Jahren Zwangspause startet endlich wieder die KuK-Nacht mit einem kleinen, aber feinen Programm. Erleben Sie Live-Musik, Vorträge, Ausstellungen, Malerei, u.v.m... Bei der 8. Lauenburger Kultur- und Kneipennacht gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jedermann. Für alle Veranstaltungen müssen Sie nur einmal Eintritt zahlen! Die Tourist-Information Lauenburg/Elbe präsentiert am Samstag, 25. März 2023 die 8. Kultur- und Kneipennacht und hat hierfür wieder ein reichhaltiges Programm zusammengestellt. Die Veranstaltungsmeile reicht von der MARINA bis zur Maria-Magdalenen-Kirche. In vielen Locations der Altstadt werden die Besucher wieder Bands mit unterschiedlichen Musik-Stilen erleben.Programm KuK-Nacht 25.03.2023Folgende Programmpunkte finden statt:Künstlerhaus: 17 Uhr - Alexander Häusser und Sakta präsentieren: Noch alle Zeit - Eine musikalische LesungElbschifffahrtsmuseum: 18 - Uhr Bildervortrag aus der Lauenburger Geschichte mit Archivar Lukas SchäferOsterwoldhalle: 19 Uhr - Offizielle Eröffnung mit BM Andreas Thiede, MEN IN BLECK - eine musikalische Reise in die Welt des Rhythm & Blues, Rock & Jazz STINGRAY – Klassischer Rock, Pop, Soul & Blues Maler Jan Balyon 23 Uhr - 60er - 90er-Aftershow-Tanzparty mit DJ Kai-Uwe FischerMarina Beach: 20 Uhr - J.P. King - Rock‘n‘Roll-Tribute-ShowMaria-Magdalenen-Kirche: 20 Uhr - TWO2GETHER – der Chor aus dem Landkreis Lüneburg 21 Uhr - SIFUNKEL - The History Of Simon & GarfunkelBrau- und Brennhaus: 20 Uhr - NoYacketRequired – Tanzbarer Funk & SoulRufers Restaurant: 20.30 Uhr - JAMITI – Hits aus alten ZeitenRuferplatz: 20.30 Uhr - Lüneburger Schrotttrommler – Der Rhythmus, der nicht nur in die Beine geht!Altes Schifferhaus: 20.30 Uhr - GRINCH – die Partyrockband aus Lauenburg
Sa., 25.03.2023
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Foyer Museum Lüneburg Hausband der JazzIG mit special guest: Birgit Storf - Saxophon Her favorite songs! Unser special guest Birgit Storf spielt Saxophon, Klarinette und Flöte. In diversen Hamburger Formationen hat sie bisher ihr Können unter Beweis gestellt. Aktuell u.a. bei La Saxa, Berlepschquartett und Trio Cafe Brasil. Seit 2016 spielt sie das Saxophon bei den Golden Sugarbirds. Mit der Hausband der JazzIG hat sie ihre eigene Wunschliste mit ihren Lieblings-Standards zusammengestellt. Keine stilistischen Grenzen haben die Auswahl beeinflusst und dabei soll es doch nur Jazz sein, mehr nicht. - Im Anschluß Jazz Jam Session, Gastmusiker willkommen!
Fr., 28.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.Thomas wurde 1964 in Bretten geboren. Ab seinem siebten Lebensjahr erhielt er Unterricht in Klavier und Gitarre. Berufen zur Musik arbeitete Thomas Wacker drei Jahrzehnte erfolgreich als Musikpädagoge. Ein abgeschlossenes Fernstudium für Konzertgitarre in den Themenbereichen Komposition, Arrangement und Harmonie-lehre sowie ein Stipendium für Flamenco-Gitarre vervollständigen seine musikalische Ausbildung. Als Musiker war Thomas in unterschiedlichen Bands europaweit unterwegs.Im Jahre 2011 gründete er zusammen mit seinem Musikerkollegen “Graceland”. Dort übernimmt er seitdem die Stimme von Paul Simon und gibt mit seinem virtuosen Gitarrenspiel der Musik von Simon & Garfunkel eine ganz besondere Note.
Sa., 05.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.Thomas wurde 1964 in Bretten geboren. Ab seinem siebten Lebensjahr erhielt er Unterricht in Klavier und Gitarre. Berufen zur Musik arbeitete Thomas Wacker drei Jahrzehnte erfolgreich als Musikpädagoge. Ein abgeschlossenes Fernstudium für Konzertgitarre in den Themenbereichen Komposition, Arrangement und Harmonie-lehre sowie ein Stipendium für Flamenco-Gitarre vervollständigen seine musikalische Ausbildung. Als Musiker war Thomas in unterschiedlichen Bands europaweit unterwegs.Im Jahre 2011 gründete er zusammen mit seinem Musikerkollegen “Graceland”. Dort übernimmt er seitdem die Stimme von Paul Simon und gibt mit seinem virtuosen Gitarrenspiel der Musik von Simon & Garfunkel eine ganz besondere Note.
Sa., 05.08.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Drei Frauen - Drei Männer. Nur mit ihren Stimmen begeistert das Ensemble durch Charme und Eleganz das Publikum. Ob Jazz, Pop oder Klassik: Sie sind stillos glücklich. Eigene Kompositionen schmücken das humorvolle, emotionale und schwungvolle Programm."Gänsehaut-Stimmung", so beschreibt Marcus Stäbler in seinem Beitrag für NDRKultur die Atmosphäre bei ihrem Meisterkurs mit den Kings Singers. Vocoder gründete sich 2016 in Hamburg. Seit dem arbeiten die sechs SängerInnen eng mit Hamburger Komponisten zusammen.Besonders herausragend ist die kompositorische Leistung von Henning Wölk, Bariton. Seine Arrangements und Kompositionen sind einzigartig. Diese Meinung vertreten sowohl die Kings Singers, als auch mehrere ProfessorInnen der Musikhochschule Hamburg.
Sa., 04.02.2023
29574 Ebstorf, Weinbergstraße 5A
Der Musiker Eggo Fuhrmann, seit vielen Jahren in der Welt des Gospel unterwegs, präsentiert mit Sängerinnen und Sängern das Abschlusskonzert des Workshops der vorherigen zwei Tage das erarbeitete Programm mit den Hits der 70-er und 80-er Jahre.
Sa., 25.02.2023
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Abreise – Kammerkonzert Stipendiaten der Jurgen Ponto-Stiftung stellen sich vor Werke von Lutosawski, Bach, Ysaÿe und Franck Jakow Pavlenko (Violine) Aurel Dawidiuk (Klavier)
Mi., 22.02.2023
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Adios Nonino – Gitarrenkonzert Ein Shootingstar der Gitarrenwelt in einem farbenreichen Barockprogramm Werke von Bach, Royer, Couperin, Duphly, Solès, Mangoré und Piazzolla Raphaël Feuillâtre (Gitarre)
So., 26.02.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Anders als Du – Kinderkonzert Lieder fur Kinder zum Mitsingen und Mittanzen Robert Metcalf & Band
Do., 23.02.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Die Deutsche Kammerphilharmonie BremenAlena Baeva ViolineDirigent;Paavo JärviPROGRAMMRichard StraussKonzert für Violine und Orchester d-Moll op. 8– Pause –Franz BerwaldSinfonie singulière C-DurSCHLICHTWEG »GENIAL«Gerade einmal 16 Jahre alt war die russische Geigerin Alena Baeva 2001, als sie mit dem Wieniawski-Wettbewerb einen der wichtigsten Auszeichnungen gewann. Seitdem ist Baeva regelmäßiger Gast bei den ganz großen Orchestern und Dirigenten wie Pablo Heras-Casado, Teodor Currentzis und Paavo Järvi. Für ihr Wiedersehen mit Paavo Järvi und seiner Deutschen Kammerphilharmonie Bremen hat Baeva das Violinkonzert eines 17-jährigen Junggenies ausgesucht: Es stammt von Richard Strauss und vereint spieltechnischen Anspruch mit romantischer Impulsivität.Das zweite, nur selten gespielte Werk dieses Abends stammt von dem Schweden Franz Berwald. Der Zeitgenosse von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert war in Berlin Leiter eines Instituts für orthopädische Gymnastik. Im Wien der 1840er-Jahre reifte Berwald dann endgültig zum Sinfoniker, der bei allem Schönklang auch auf motorische Entladungen setzte, die an Beethoven erinnern. So wie in seiner »Sinfonie singulière«, die der große schwedische Dirigent Herbert Blomstedt einmal als schlichtweg »genial« bezeichnet hat.
Do., 29.06.2023
29549 Bad Bevensen, Lindenstraße 10
Am 01.04.2023 in Bad Bevensen: Das Spezial-Konzert mit tanzenden Klängen der 30er Jahre, bewegenden Geschichten unserer Heimatregion und spannenden Zeitreisen in die Gegenwart. Das alles humorvoll und kurzweilig präsentiert vom Orchester des TBO. Hereinspaziert ins "Babylon Bevensen" ! Weitere Informationen über die Internetseite des Veranstalters, TBO-Ebstorf e.V.
Sa., 01.04.2023
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Bach – Klavierabend Ein deutscher Ausnahmepianist in einem tiefgrundigen Programm um Bach Werke von Bach, Brahms, Bach/Busoni und Liszt Fabian Muller (Klavier)
Mo., 20.02.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
DAS BELIEBTE MITSINGKONZERT DES NORDENS FEIERT PREMIERE IN BAD BEVENSENDas beliebte Mitsingkonzert des Nordens kommt erstmalig nach Bad Bevensen und will die ganze Stadt zum Singen bringen. Chorleiter Sören Schröder lässt das Kurhaus am 27. August 2023 ab 17:00 Uhr singen und klingen – aus voller Kehle und mit viel Leidenschaft soll der größte Chor der Stadt im ganzen Kurort zu hören sein. Sören Schröder leitet das Konzert, begleitet von seiner Solistin, doch der Hauptact sind die Teilnehmenden, denn sie lassen den einzigartigen Klang entstehen. Während des 90-minütigen Mitsingkonzerts wird ein buntes Repertoire aus Popsongs, Oldies und Evergreens der letzten 50 Jahre Musikgeschichte gesungen. Die Liedtexte werden dabei ganz unkompliziert per Beamer an die Leinwand projiziert. Notenlesen oder gesangstechnische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn Schröder zeigt mit seiner sympathischen Art und meist einem Augenzwinkern, wie die Titel gesungen werden. Genau aus diesem Grund sind die gemeinsamen Gesangsevents auch für ausnahmslos alle geeignet. Das Talent darf im Zweifel auch einfach zu Hause bleiben, denn der Spaß und das „Wir-Gefühl“ sind der Antreiber für Chorleiter Schröder: „Es kommt nicht darauf an, jeden Ton zu treffen. Ab 100 Personen klingen alle gemeinsam einfach wundervoll und es macht großen Spaß.“ Über Sören Schröder: Mit der Musik in jeder Ader und der Begeisterung für die Musik im Herzen schreibt, arrangiert, produziert Sören Schröder Musik aller Stilrichtungen im eigenen Studio bei Hamburg. Zusammen mit seinem Bruder entwickelte er "Hamburg Singt", ein einzigartiges Chorprojekt, welches Menschen und Musik auf die einfachste Art miteinander verbindet. "Einfach machen": Jeder kann, keiner muss... Unter dem Motto „Singen war niemals ‚out‘, aber jetzt machen wir es wieder ‚in‘“ arbeitet er als Chorleiter verschiedener Chöre, als Vocalcoach und Musical Director. Als Leiter professioneller Künstlerchöre stellte Sören bereits den Backgroundchor für die Deutschlandtournee des internationalen Superstars Josh Groban aus den USA. Seitdem brachte er Chöre auch für Howard Carpendale, Adel Tawil, Joja Wendt und Stefan Gwildis auf die Bühne. Immer offen für neue und verrückte Engagements blickt Schröder sehr optimistisch in eine Gesangswelt voller Möglichkeiten. Mit „Bad Bevensen Singt“ kommt Sören am 27. August 2023 nun erstmalig in den Landkreis Uelzen. Mal lauter und mal leiser – der Musiker und Entertainer führt in seiner gewohnt charmanten und interaktiven Art durch das Konzert. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht, denn jede Stimme zählt.
So., 27.08.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Bundespolizeiorchester Hannover traditionell wieder mit Open Air in Bad BodenteichAm Freitag, d. 25. August wird die Formation "Bohemian Border Busters" des Bundespolizeiorchesters Hannover wieder mit einem Konzert auf dem Hof der Burg Bodenteich zu Gast sein. Beginn ist um 17.00 Uhr. Diese Besetzung mit 16 Musikern spielt interessante und abwechslungsreiche Musik von Johann Strauß bis Swing und Pop. Kurzweilige Stücke, solistische Einlagen aus den eigenen Reihen und schwungvollen Klassiker aus Funk und Film runden das Konzert ab. Beginn des ersten Konzertes ist um 17.00 Uhr, Einlass um 16.30 Uhr, Für die Veranstaltungen sind Platzkarten notwendig, die kostenlos über die Kurverwaltung Bad Bodenteich erhältlich sind. Tel 05824/3539 oder e Mail tourismus@sg-aue.de. Es wird um Verständnis gebeten, das maximal 2 Karten an eine Person abgegeben werden. Sollte es Restkarten geben, werden diese am Veranstaltungstag am Einlass ebenfalls kostenlos abgegeben. Abschließend noch ein wichtiger Hinweis: Der Eintritt für diese Konzerte ist zwar frei, allerdings wird um großzügige Spenden für die Stiftung unverschuldet in Not geratener Polizeibeamte und für einen weiteren wohltätigen Zweck im Flecken Bad Bodenteich.
Fr., 25.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Seit 1987 gibt es die Big Band Bad Bevensen, die am Dienstag, den 04. Juli um 19:30 Uhr im Kurhaus gastiert. Gegründet und seitdem auch geleitet wird die Band, in der Studenten, Angestellte, Selbständige, Ärzte und Lehrer aus Bad Bevensen ihr musikalisches Zuhause gefunden haben, von Mathias Torp, der über viele Jahre die Musikszene in Bad Bevensen geprägt hat. Im 14-tägigen Turnus treffen sich die 20 Musikerinnen und Musiker, um ihr Repertoire zu erarbeiten. Dieses umfasst im Wesentlichen die klassischen Swing-Titel großer Big-Bands, die auch in Original- Arrangements von Count Basie, Duke Ellington oder Glenn Miller gespielt werden. Schallplatten, CD- Produktionen sowie die Mitwirkung bei Rundfunk- und Fernsehsendungen des NDR waren besondere Erlebnisse für die Band. Gern erinnern sich die Musiker aber auch an ihre Auftritte im Schamuhn-Theater in Uelzen und im Kurhaus Bad Bevensen.
Di., 04.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Seit 1987 gibt es die Big Band Bad Bevensen, die am Dienstag, den 04. Juli um 19:30 Uhr im Kurhaus gastiert. Gegründet und seitdem auch geleitet wird die Band, in der Studenten, Angestellte, Selbständige, Ärzte und Lehrer aus Bad Bevensen ihr musikalisches Zuhause gefunden haben, von Mathias Torp, der über viele Jahre die Musikszene in Bad Bevensen geprägt hat.Im 14-tägigen Turnus treffen sich die 20 Musikerinnen und Musiker, um ihr Repertoire zu erarbeiten. Dieses umfasst im Wesentlichen die klassischen Swing-Titel großer Big-Bands, die auch in Original- Arrangements von Count Basie, Duke Ellington oder Glenn Miller gespielt werden.Schallplatten, CD- Produktionen sowie die Mitwirkung bei Rundfunk- und Fernsehsendungen des NDR waren besondere Erlebnisse für die Band. Gern erinnern sich die Musiker aber auch an ihre Auftritte im Schamuhn-Theater in Uelzen und im Kurhaus Bad Bevensen.
Di., 04.07.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Blechschaden, das sind Bob Ross und die selbsternannte Spaßfraktion der Münchner Philharmoniker. Was man mit viel Blech und einem Schlagzeug auf die Bühne bringen kann, reißt das Publikum regelmäßig von den Sitzen: Mit ihren Blechblasinstrumenten ziehen die Instrumentalvirtuosen seit über 30 Jahren alle Register der Tonkunst. Gründer Bob Ross und seine Mitstreiter starteten im Jahr 1984 und machten schnell klar, zu welch Eskapaden etwa eine Tuba fähig ist. Zwischen den Stücken beweist Ross zudem, dass nicht nur der Taktstock, sondern auch das Mikrofon in seinen Händen bestens aufgehoben ist. Ein Blechschadenkonzert wäre keines ohne die locker-spritzige Moderation des gebürtigen Schotten, dessen Vorrat an köstlichen Anekdoten und Schottenwitzen unerschöpflich ist. Mit musikalischem Witz gehen auch seine Kollegen ans Werk, wenn sie zu ihren Instrumenten greifen. Das belohnten nicht nur die Fans, sondern auch die Kritiker: Bereits zweimal ging der ECHO Klassik an Blechschaden.Blechschaden spielen Klassiker und Regionales, Musical-Hits und Pop-Hymnen – immer mit einem Augenzwinkern. Wer sich eben noch die Lachtränen abgewischt hat, staunt im nächsten Moment über die exzellente Qualität dieses Ensembles, das sich den Spaß ihrer Zuschauer auf die Fahnen geschrieben hat. Blechschaden ist Kult!
Sa., 04.11.2023
21339 Lüneburg, Ochtmisser Kirchsteig 27
Die HerderTunes sind wieder da. Das ist die Bigband der Herderschule Lüneburg. Nach unseren Sommerkonzerten letztes Jahr, kehren wir zurück zur Tradition und spielen für Euch an zwei Abenden im Februar. Von Swing über Funk bis hin zu Rock - wir können alles. Dazu kommen Gäste wie unser Kammerchor, die Juniorbigband, und die Bläserklasse. Außerdem die Band "SUB DIVISION", einer kleineren Band aus aktiven und ehemaligen Mitgliedern der HerderTunes. Dazu eine geile Bühnenshow - unterstützt von unseren langjährigen Partnern "AULA EVENT". Das wird ein Fest (oder zwei...)!
Fr., 24.02.2023 und weitere
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Bilder einer AusstellungModest MussorgskyGesprächskonzert mit Pavlos Hatzupoulos Warum ich so gerne Gesprächskonzerte gebe!„Ich hatte auf den Hochschulen sehr lange viel an Kraft und Zeit investiert, um mein Instrument und die Musik perfekt beherrschen zu können. Ich spürte aber, dass diese wunderbare Musik sich mir bis dahin noch nicht in ihrer tiefsten Bedeutung erschlossen hatte, bestenfalls auf der Ebene der instinktiven musikalischen Wahrnehmung.Den Anstoß zur Deutung der Musik erhielt ich durch Debussys Prèlude „La Cathedrale engloutie“, dem eine alte Sage zugrunde liegt. In mir wuchs die Neugier nach der tieferen Intention des Komponisten und ich wollte wissen, ob Metrum, Tonfolgen, Akkorde oder Tonarten absichtlich verwendet wurden. Über dieses Prélude sprach ich erstmals öffentlich beim Schleswig-Holstein Musikfestival 1990.In der Folge begann ich, mich inhaltlich immer mehr auch mit den Werken zu beschäftigen, denen keine literarische Vorlage zugrunde liegt. Daraus entwickelte ich systematisch die Gesprächskonzerte und führe sie ab 1993 ununterbrochen und mit großer Leidenschaft auf.Entscheidend und prägend für meine Arbeit ist besonders die existenzielle Komponente dieser großartigen Werke. Es ist mir außerordentlich wichtig, die großen und in Töne gesetzten Gedanken der Komponisten, ihre Ideale und Sinnsuche mit den gesteigerten Sehnsüchten und innersten Nöten des heutigen 4.0-Menschen zu vernetzen. Diese Dinge unprätentiös so zu vermitteln, dass meine Konzertzuhörer bei sich selbst reflektieren und mit Gewinn nach Hause gehen, habe ich mir zur wichtigsten Aufgabe gemacht.Ich bin davon überzeugt: Gesprächskonzerte sind durch ihren informativen Charakter völlig unverzichtbar in unserer heutigen Zeit!“Pavlos Hatzopoulos wurde 1964 geboren. Mit drei Jahren begann er mit erstem Klavierspiel, mit zehn Jahren fand sein erster öffentlicher Auftritt statt. Das Studium der Musik absolvierte er an den Musikhochschulen Stuttgart und Würzburg und schloss dieses mit dem Meisterklassendiplom für Solisten ab.
Fr., 02.06.2023