0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
21274 Undeloh, Wilseder Straße 23
Gesprochene Sprachen:
Morgenspaziergang durch die Heide mit Schlemmer-Frühstück in Wilsede
und Gipfel-Besteigung des Wilseder Berges
Noch steht die Sonne recht tief. Tau liegt auf Heide und Gräsern. Gemütlich schlendern wir dem Schlemmer-Frühstück entgegen.
Die morgendliche, noch nahezu unberührte Natur erfreut und erfrischt unsere Sinne.
Tief atmen wir die frische Morgenluft in uns ein und lauschen dem Gesang der Vögel. Unterwegs halten wir Ausschau nach Heidschnucken.
In Wilsede erwartet uns ein köstliches Schlemmer-Frühstück.
Gestärkt machen wir uns an die Gipfelbesteigung des Wilseder Berges (169,2 m).
Wir bestaunen den beeindruckenden Panoramablick und kehren auf einem anderen Weg zurück nach Undeloh.
Unterwegs erfahren wir Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die Entstehung der Heide und über die Heidebauern.
Erwachsene 58,- , Kinder (bis 12 Jahre) 36,-
Treffpunkt: Heide-Erlebnis-Zentrum
Operator
21274 Undeloh, Wilseder Straße 23
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 23
Morgenspaziergang durch die Heide mit Schlemmer-Frühstück in Wilsede und Gipfel-Besteigung des Wilseder BergesNoch steht die Sonne recht tief. Tau liegt auf Heide und Gräsern. Gemütlich schlendern wir dem Schlemmer-Frühstück entgegen. Die morgendliche, noch nahezu unberührte Natur erfreut und erfrischt unsere Sinne. Tief atmen wir die frische Morgenluft in uns ein und lauschen dem Gesang der Vögel. Unterwegs halten wir Ausschau nach Heidschnucken. In Wilsede erwartet uns ein köstliches Schlemmer-Frühstück. Gestärkt machen wir uns an die Gipfelbesteigung des Wilseder Berges (169,2 m). Wir bestaunen den beeindruckenden Panoramablick und kehren auf einem anderen Weg zurück nach Undeloh. Unterwegs erfahren wir Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die Entstehung der Heide und über die Heidebauern.
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 23
Geführte Tour - Zweibeiner und Vierbeiner erhalten die HeideDer Weg führt Sie vom Heide-ErlebnisZentrum ins Tal des Radenbaches und zu den Weidegründen der Dülmener Wildpferde und Wilseder Roten. Wie Mensch und Tier im Naturschutz in der Lüneburger Heide seit eh und je zusammenarbeiten, ist das zentrale Thema dieser Tour.Beginn: 10.00 UhrDauer: ca. 2 StundenPreis: Um eine Spende für den Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide zum Erhalt der Heide wird gebeten.Treffpunkt: Heide-ErlebnisZentrum, Wilseder Straße 23, 21274 UndelohUm eine Spende für den Verein Naturschutzpark zum Erhalt der Heide wird gebeten.
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Extratour mit einer Überraschung für die TeilnehmendenDer perfekte Nachmittag. Durch prächtigste Heidelandschaft führt uns dieser Abschnitt der brandneuen Heideschleife nach Wilsede. Die Strecke geht über den Wilseder Berg nach Wilsede. Unterwegs wird nur diesmal eine angenehme Überraschung für die Teilnehmenden vorbereitet sein.Der zert. Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm wird Sie auf dieser Tour führen.Strecke: ca. 11 km,Gehzeit: 3hGesamtzeit: 4hRückkehr: ca. 18 UhrAnmeldung: erforderlichPreis/Person: Erwachsene Euro 12,-, Schüler Euro 8,-bar direkt vor TourbeginnMitbringen: Getränk, Snack, Wetterschutz,Anmeldung ist erforderlich, Detlef Grimm, 0151 2658 1568, info@undeloh-und-umzu.deGästeführer & Veranstalter: Detlef GrimmPreis/Person: Erwachsene Euro 12 Euro, Schüler Euro 8 Eurobar direkt vor Tourbeginn8.00 bis 12.00
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Der Heidschnuckenweg feiert 2022 seinen 10. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird jeden Monat eine der neuen Heideschleifen mit kleiner Geburtstagsüberraschung vorgestellt. In der alphabetischen Reihenfolge sind wir mittlerweile beim Buchstaben R angelangt. Und so ist am Samstag, den 13. August 2022 die Heideschleife Radenbachtal an der Reihe. Diese Heideschleife ist mit 20,6 km eine der längsten Rundwanderwege am Heidschnuckenweg. Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm wird Sie auf einer Strecke von ca. 11 km durch prächtige Heidelandschaft über den Wilseder Berg nach Wilsede führen. Wem dieser Abschnitt der Heideschleife zu lang ist, biegt schon vor den Wilseder Berg ab und kehrt mit Roswitha Lippeck über den Jacobusweg Lüneburger Heide zurück nach Undeloh. Diese Strecke ist ca. 6 km lang und auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Informationen im Überblick: Termin: 13. August 2022 Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr (kurze Tour Rückkehr ca. 16:30 Uhr) Länge: 11 km, kurze Tour: 6 km (gut für Familien geeignet) Gästeführer: Detlef Grimm und Roswitha Lippeck Preis/ Person: Erwachsene: 12 €, Schüler: 8 € (Barzahlung direkt vor Tourbeginn) Anmeldung: über Detlef Grimm (0151 26581568, info@undeloh-und-umzu.de oder hier per Online-Buchungsmöglichkeit) Veranstalter: Detlef Grimm Treffpunkt: Wanderparkplatz Undeloh Mitbringen: Getränk, Snack, Wetterschutz
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Tour mit vielen regionalen Highlights, 16km Diese Wanderung führt uns durch abwechslungsreiche Landschaft und über wunderbar gelegene Wege. Anfangs geht es durch die herrliche Undeloher Heide auch auf dem Heidschnuckenweg (Qualitätswanderweg) entlang. Auf einem Stück des Pastor-Bode-Weges und über die Schmale Aue wandern wir nach Döhle. In dem schönen Heidedorf verbringen wir die Mittagspause* mit einer Einkehr in die Gastronomie. Unser Rückweg nach Undeloh ist kürzer als der Hinweg. Dieser geht abschnittsweise über den Alten Postweg und durch das Tal des Radenbachs. Wir kommen vorbei an mächtigen Kiefern, Heidschnucken, idyllischen Heideflächen und weiteren Attraktionen. Am Wegesrand zeigt sich uns vielleicht auch noch die Herde der Dülmener Wildpferde und der Wilseder Roten Rinder. Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm wird Sie auf dieser Tour führen. Strecke: 16 km Gehzeit: 4h 15Min Dauer: ca. 5h 45Min Rückkehr: 15:45 Uhr
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Im Frühtau zu BergeMorgenspaziergang durch die Heide mit Schlemmer-Frühstück in Wilsedeund Gipfel-Besteigung des Wilseder BergesNoch steht die Sonne recht tief. Tau liegt auf Heide und Gräsern. Gemütlich schlendern wir dem Schlemmer-Frühstück entgegen.Die morgendliche, noch nahezu unberührte Natur erfreut und erfrischt unsere Sinne.Tief atmen wir die frische Morgenluft in uns ein und lauschen dem Gesang der Vögel. Unterwegs halten wir Ausschau nach Heidschnucken.In Wilsede erwartet uns ein köstliches Schlemmer-Frühstück.Gestärkt machen wir uns an die Gipfelbesteigung des Wilseder Berges (169,2 m).Wir bestaunen den beeindruckenden Panoramablick und kehren auf einem anderen Weg zurück nach Undeloh.Unterwegs erfahren wir Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die Entstehung der Heide und über die Heidebauern.Erwachsene 58,- , Kinder (bis 12 Jahre) 36,-
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Im Frühtau zu Berge Morgenspaziergang durch die Heide mit Schlemmer-Frühstück in Wilsede und Gipfel-Besteigung des Wilseder Berges Noch steht die Sonne recht tief. Tau liegt auf Heide und Gräsern. Gemütlich schlendern wir dem Schlemmer-Frühstück entgegen. Die morgendliche, noch nahezu unberührte Natur erfreut und erfrischt unsere Sinne. Tief atmen wir die frische Morgenluft in uns ein und lauschen dem Gesang der Vögel. Unterwegs halten wir Ausschau nach Heidschnucken. In Wilsede erwartet uns ein köstliches Schlemmer-Frühstück. Gestärkt machen wir uns an die Gipfelbesteigung des Wilseder Berges (169,2 m). Wir bestaunen den beeindruckenden Panoramablick und kehren auf einem anderen Weg zurück nach Undeloh. Unterwegs erfahren wir Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die Entstehung der Heide und über die Heidebauern.
EventMovedOnline
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Heide-Rundfahrt mit Ausflugscharakter, 35km Diese erlebnisreiche Radtour mit Ausflugscharakter unternehmen wir in kleiner Teilnehmergruppe ab Undeloh. Geeignet ist sie für agile Teilnehmer mit jeglicher Art von Fahrrädern. Über schöne Wege geht es durch d...
So., 30.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Bei Einbruch der Dämmerung beginnt die beschauliche Wanderung am Ortsrand von Undeloh. Unser Rundweg führt ein schönes Stück auf dem berühmten Heidschnuckenweg, Etappe 4, entlang. Der Pfad schlängelt sich anfangs vorbei am Heidberg durch das beschauliche Radenbachtal bevor die ausgedehnte Heidefläche sich für uns öffnet. Auf halber Strecke machen wir eine Pause. Jeder wird hier, so wie er mag, Gelegenheit haben den Mondaufgang zu genießen und wissenswertes über den (Voll)Mond zu erfahren. Bestimmt "entdecken" wir gemeinsam weitere Himmelskörper am Firmament. Vermutlich gehört die weite Heide uns allein zu dieser Tageszeit und wir haben alle Möglichkeiten das entsprechend zu genießen. Die Stille, der Duft, das Himmelszelt...Bringen Sie sich doch eine kleine Nascherei oder ein kleines Getränk mit. Im Anschluss an die Pause „tappen“ wir im Dunkeln auf dem sicheren Rundweg zurück zum Treffpunkt und lassen den Mond die Wege beleuchten. Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm wird Sie auf dieser Wanderung führen. Strecke: 6km Gehzeit: 1h 40min Dauer: ca. 2h 30min Rückkehr: 22:30 Uhr
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Bei Einbruch der Dämmerung beginnt die Wanderung am Ortsrand von Undeloh. Unser Rundweg führt ein schönes Stück des berühmten Heidschnuckenweges, Etappe 4, entlang. Der Pfad schlängelt sich anfangs am Heidberg entlang durch das Radenbachtal bevor die ausgedehnte H...
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Kurz vor Mondaufgang beginnt die Wanderung am Treffpunk in Undeloh. Unser Rundweg führt ein schönes Stück des berühmten Heidschnuckenweges entlang. Der Pfad schlängelt sich am Heidberg entlang durch das Radenbachtal bevor die ausgedehnte Heidefläche sich für uns öffnet. Auf halber Strecke machen wir eine Pause. Sie werden hier Gelegenheit haben einfach still zu verweilen, oder zusammen in der Gruppe wissenswertes über den (Voll)Mond zu erfahren. Bestimmt „entdecken“ wir gemeinsam weitere Himmelskörper am Firmament. Wahrscheinlich gehört die weite Heide uns allein zu dieser Tageszeit und wir haben alle Möglichkeiten das entsprechend zu genießen. Die Stille, der Duft, das Himmelszelt…Bringen Sie sich doch eine kleine Nascherei und ein Getränk mit. Im Anschluss an die Pause „tappen“ wir im Dunkeln auf dem sicheren Rundweg zurück zum Treffpunkt.Eine Anmeldung ist erforderlich. Dauer: 20 Uhr bis 22:30 Uhr Gehzeit: ca. 1h 40Min Strecke: 6 km Schwierigkeit: leichte Wanderung Tel.: 0151 26581568 - Ihr Gästeführer- Detlef Grimm www.undeloh-und-umzu.de
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Lasst Euch bei der über zweistündigen Wanderung auf der Undeloher Heide von dem qualifizierten Gästeführer Jürgen Persiel allerhand Wissenswertes rund um den Mond und auch der Entstehung der Heideflächen im Naturschutzgebiet erzählen. Auf den Freiflächen angekommen sind die Sterne (fast) zum Greifen nah und erzeugt eine einzigartige Atmosphäre. Unterwegs gibt’s immer wieder Wissenswertes, zum Beispiel über die Heidepflege, Vogelarten und über die Rinder und Wildpferde der dortigen Radenbachniederung. In der Abenddämmerung hören wir die Geräusche der Heidelandschaft.Die Strecke ist ca. 6,5 km langDas Höhenprofil beträgt 30 mDie Wanderung dauert ca. 2,5 StundenTreffpunkt: Parkplatz ggü. des Heide-ErlebnisZentrum Undeloh, Wilseder Straße 23, 21274 UndelohPreise: Erwachsene 12,00, Kinder 8,00Bitte nehmen Sie für die Nachtwanderung ausreichend Wasser als Getränk für sich mit.Für die unebenen, naturnahen Heidewege sollten Sie festes Schuhwerk anziehen.Hunde sind, an der kurzen Leine geführt, herzlich willkommen.Eine Taschenlampe wird nicht unbedingt benötigt, sollten Sie sich damit aber sicherer fühlen, nehmen Sie diese bitte mit.
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Die wohl spektakulärste Etappe des Qualiätswanderweges. Um 9:00 Uhr begrüßen wir uns auf dem Parkplatz in Undeloh und gehen gemeinsam zur Haltestelle des Heide-Shuttles (Ring 2). Start der Wanderung ist um 10:30 Uhr in Niederhaverbeck, nachdem wir es mit dem kostenlosen Heide-Shuttle erreicht haben. Auf dieser wohl spektakulärsten Etappe des Heidschnuckenweges gibt es viele wunderbare Eindrücke und Naturschönheiten zu erleben. Der zert. Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm wird Sie auf dieser Tour führen. Ab Niederhaverbeck wandern wir durch das beschauliche Tal der Haverbeeke und vorbei an prächtigen Heideflächen und knorrigen Bäumen immer leicht bergan auf den Wilseder Berg (169m). Nach dem Gipfelgenuss geht es direkt hinunter in das autofreie Heidedorf Wilsede zur Mittagspause*. Im Anschluss wandern wir gut erholt und gestärkt in Richtung Radenbachtal hinab. Wir queren die saftige Rinderweide der „Wilseder Roten“ und einen hölzernen Steg durch moorigen Wald. Über eine kleine Brücke gelangen wir ans andere Ufer des Radenbach. Von dort aus geht es unaufhaltsam entlang des Radenbachtals zurück zum morgendlichen Treffpunkt. Strecke: 14 km Gehzeit: 3h 35Min Dauer: ca. 5h 30Min inkl. Anfahrt mit dem HeideShuttle. Rückkehr: 14:30 Uhr
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Die wohl spektakulärste Etappe des Qualiätswanderweges. 14km. Um 9:00 Uhr begrüßen wir uns auf dem Parkplatz in Undeloh und gehen gemeinsam zur Haltestelle des Heide-Shuttles (Ring 2). Start der Wanderung ist um 10:30 Uhr in Niederhaverbeck, nachdem wir ...
So., 13.08.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Tagestour. Gespickt mit vielen Highlights der Lüneburger Heide, 21 kmAktuell hat es unsere Heideschleife Radenbachtal unter die Top 15 Tagestouren für die Wahl zu Deutschlands schönsten Wanderweg 2022 geschafft. Kein Wunder! Auf unserem Weg befinden sich beeindruckende Naturschönheiten wie der Wilseder Berg und der Totengrund. Wir erwandern dabei auch ein ordentliches Stück des Heidschnuckenweges (Etappe 4), die prächtige Döhler Heide, kühlenden Auwald und duftende Kiefernwälder. Nach 7 und nach 14 km gibt es Einkehrmöglichkeiten in Döhle und Wilsede und am Ende der Tour auch in Undeloh. Ihr zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm aus Undeloh wird Sie auf dieser Tour führen.Tipp: Getränk und Sonnenschutz mitnehmen.
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Tagestour, 21 km. Gespickt mit vielen Highlights der Lüneburger Heide Wir erwandern die komplette Schleife. Auf unserem Weg befinden sich beeindruckende Naturschönheiten wie der Wilseder Berg und der Totengrund. Wir erleben dabei auch ein ordentliches Stück de...
So., 20.08.2023
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Diese Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaft und über wunderbar gelegene Wege unternehmen wir ab Undeloh. Anfangs wandern wir durch die herrliche Undeloher Heide auch auf dem Heidschnuckenweg (Qualitätswanderweg). Entlang des Pastor-Bode-Weges und über die Schmale Aue geh...
Sa., 02.09.2023
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Abends über den Wilseder BergDiese Wanderung (10,5 km) beginnt in der Dämmerung und erst in der Dunkelheit kehren wir zurück. Die abendliche Stille im Naturpark Lüneburger Heide wollen wir gemeinsam respektvoll erleben. Auf dem Wilseder Berg (169 m) treffen wir zum Sonnenuntergang ein. Nach einem kurzen Aufenthalt machen wir uns achtsam auf den Rückweg um die abendliche Natur nicht zu stören. Dabei spüren wir in die Dunkelheit hinein und lassen den Mond unsere Wege beleuchten. Tipp: ein leckeres Getränk mitbringen. Strecke: 10,5 kmDauer: ca. 3hPreis: Erwachsene 12- , Schüler 6,-
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Abends über den Wilseder Berg Diese Wanderung (10,5 km) beginnt in der Dämmerung und erst in der Dunkelheit kehren wir zurück. Die abendliche Stille im Naturpark Lüneburger Heide wollen wir gemeinsam respektvoll erleben. Auf dem Wilseder Berg (169 m) tref...
Fr., 28.07.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Diese Wanderung (10,5 km) zum Vollmond beginnt in der Dämmerung und erst in der Dunkelheit kehren wir zurück. Die abendliche Stille im Naturpark Lüneburger Heide wollen wir gemeinsam respektvoll erleben. Auf dem Wilseder Berg (169 m) treffen wir zum Sonnenuntergang ein. Nach einem kurzen Aufenthalt machen wir uns achtsam auf den Rückweg um die abendliche Natur nicht zu stören. Dabei spüren wir in die Dunkelheit hinein und lassen den (Voll)Mond unsere Wege beleuchten
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen21481 Lauenburg/Elbe, Bei der Palmschleuse 4
Geführter Rundgang durch das alte Lauenburger E-WerkDas Elektrizitätswerk aus dem Jahre 1921 ist ein besonderes Erlebnis, nicht nur für Technik-Fans. In dem alten E-Werk wird die fortschreitende Elektrifizierung ab den 20er Jahren erlebbar. Informativ be...
So., 01.10.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historische Führung mit Musik und SchauspielStartpunkt ist der Burghof der Burg Bodenteich. Gemeinsam mit "Werner von Bodnedike" und der Laienschauspielgruppe "Sventasie and friends" begeben sich die Besucher auf einen kleinen Rundgang um die Burg. ...
Fr., 16.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Reise in die Vergangenheit mit der Mittelalterlich gekleideten Stadtführerin.Wie Vertrieb sich der Adel in Lauenburg die Zeit? Wer saß ein im Verließ im Schlossturm? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei diesem Rundgang durch La...
So., 13.08.2023
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Katja Breitling wandeln Sie durch verschiedene Räume des Klosters. Sie halten an besonderen Orten inne und lauschen den in alter Tradition frei erzählten Märchen. Die Märchenführungen durch den Klosterinnenberei...
Sa., 24.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Ein abendlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt.Was geschah im dunklen Lauenburg in früherer Zeit? Wer wachte wenn die Sonne Unterging? Eine spannende Stadtführung mit unserer Nachtwächterin bringt Ihnen Lauenburg in seinen dunklen Stunden näh...
So., 05.11.2023
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik alle Gäste und Munsteraner ein. Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik zusammen mit Adolf Köthe alle Gäste und Munsteraner ein. Die T...
Sa., 17.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Rundgang durch die ehemalige Grenzstadt Lauenburg zum Tag der deutschen Wiedervereinigung Wissen Sie was "Trabi-Klatschen" ist? Was rief der Lauenburger Rufer zu Zeiten der DDR? Am Tag der Deutschen Einheit bieten wir Ihnen einen Ganz besonderen Stadtrundgang an. Unser...
Di., 03.10.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Stadtführung durch die Elbstraße als Einkaufsstraße damals und heute.Erinnern Sie sich noch wo der Schlachter oder die Bäcker in der Altstadt ihr Geschäft hatten? Reisen Sie mit unserer Stadtführerin durch die Zeit zurück als man in der E...
Sa., 01.07.2023
29559 Wrestedt, Esterholz 1
Die Schleusengruppe Uelzen bestehend aus den Schleusen I und II liegt zwischen Uelzen und Wittingenbei bei Esterholz. Beide Schleusen sind neben dem Schiffshebewerk Lüneburg bei Scharnebeck zwei weitere imposante Abstiegsbauwerke des Elbe-Seitenkanals (ESK).Die Schleuse Uelzen &nbs...
Sa., 10.06.2023 und weitere
21481 Buchhorst, Dorfstraße 34a
Fahrten mit den historischen Feldbahnfahrzeugen (Ziegelei- und Zündholzbahn)"Buchhorster Waldbahn" - Fahrten mit den historischen FeldbahnfahrzeugenEntdecken Sie die ehemalige Materialbahn der Ziegelei Theodor Basedow in Buchhorst, sowie der DZFAG Zündholzfa...
Sa., 23.09.2023 und weitere
29633 Munster, Kirchgarten 12
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für...
So., 25.06.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Am Markt
Wie gut kennst du Lüneburg? Das Rathaus, der Stint oder die Geschichte der Lüneburger Salzsau kennen viele - Doch habt ihr schon mal einen Blick in den wunderschönen Fürstensaal geworfen? Oder wisst ihr, was eigentlich der Stein mit dem Kreuz mitten auf dem Marktplatz bedeutet? Nicht? Passend zum Erlebnis-Sonntag laden der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. und die Lüneburg Marketing GmbH am 27. März 2022 von 11 bis 17 Uhr zum bunten Aktionstag in die Tourist-Information ins Rathaus ein. Unsere Stadtführer:innen geben euch dabei Einblicke in das aktuelle Programm mit mehr als 30 Angeboten aus Stadt-, Rathaus- und Erlebnisführungen. Zudem dürft ihr euch auf exklusive Einblicke in neue Formate freuen, die im Laufe des Jahres Premiere feiern werden. Alle Schnupperstadtführungen sind kostenlos. Der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. freut sich über Spenden.
21380 Artlenburg, Große Straße 24
Herbstmarkt im Flecken Artlenburg mit Laternenumzug, Karussell, Gewerbeschau, Foodtruck & vielem Mehr.Herbstmarkt in Artlenburg Freitag, 14. Oktober 2022 19:00 Uhr - Laternenumzug, Treffpunkt KindergartenSamstag, 15. Oktober 2022 14:00 Uhr - Eröffnung durch den Musikzug der FFW Artlenburg 14:30 Uhr - Luftballonweitflug ab 19:00 Uhr - OpenAirDiscoSonntag, 16. Oktober 2022 12:00 Uhr - Beginn 13:00 Uhr- Eröffnung Gewerbeschau, Schützenhof Artlenburg - 1. Stunde Freigetränke 15:00 Uhr - Kinderdisco/ KiGa herbstliches Basteln/ Artliner 17:00 Uhr - Auslosung Gewinner Herbstmarkt-Quiz
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Verfolgen Sie mit der Märchenerzählerin Katja Breitling den Wasserlauf durch die Klosteranlage und lauschen Sie dabei wundersamen Märchen vom Wasser aus aller Welt. Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene sind gleichermaßen herzlich willkommen, das Kloster auf märchenhaft neue Weise zu entdecken. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung! Veranstalter: Katja Breitling, Tel. 04131/727 47 70 Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten
29633 Munster, Kirchgarten 2
Bei dieser Führung erhalten Sie alle Informationen rund um diese wunderbare Ausstellung in Munster!Die internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN feiert ihr 12. Bestehen! In den verschiedenen Ausstellungsbereichen werden weit über 100 große und kleine Glasskulpturen ausgestellt. 47 internationale Künstlerinnen und Künstler präsentieren tolle Glasskulpturen, denen vielseitige Techniken zugrunde liegen! Bürgermeister a.D. Adolf Köthe hat sich bereit erklärt, mehrere Rundgänge durch die wunderbare Ausstellung anzubieten. Begleiten Sie ihn ganz ohne Voranmeldung.
29646 Bispingen, Wilsede 3a
Wilsede -Geschichten um das Dorf Wilsede Bei einem Spaziergang durch das historische Heidedorf Wilsede hören Sie Geschichten über die Wilseder Höfe, ihre früheren Bewohner und Besucher. Der älteste Hof wird erstmals Mitte des 14. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Warum Heidebauern damals ausgerechnet an der heutigen Stelle des Dorfes siedelten, ist Thema der Führung, aber auch die Herkunft des Emhoffs oder der Treppenspeicher werden erläutert.Die Lüneburger Heide ist eine Kulturlandschaft: Was die Besiedlung der Heide mit ihrem heutigen Aussehen zu tun hat, kann man besonders gut in Wilsede und im Heidemuseum erfahren. Nach der Führung ist deshalb ein Besuch des Heidemuseums im Preis enthalten. Beginn: 11:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 StundenPreis: 5 pro Person Treffpunkt:Heidemuseum Wilsede "Dat ole Huus"Kontakt und Anmeldung: VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger HeideGästeführerin: Pat Bülk, Tel. 0151 400746285 Euro pro PersonBei Vorlage der ErlebnisCard: 1,00 Euro Preisnachlass
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Geführter Rundgang durch die malerische Schifferstadt Kleiner Familienausflug am Sonntag? Frische Sommerluft und neue Erkenntnisse kombiniert? Verbinden Sie Ihren Spaziergang mit Unterhaltsamen Wissen und erleben Sie wie bei diesem geführten Rundgang du...
29646 Bispingen, Brandenburger Straße 1
Einfach nur spazieren gehen war einmal!Nutzen Sie die Gelegenheit die Schönheit der Natur in entspannter Umgebung zu entdecken und dabei noch Ihre Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. zu trainieren. Geistig fit bleiben ist keine Frage des Alters! Es ist für jeden etwas dabei - lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen, informativen Programm überraschen.Die Strecke der Wanderung ist ca. 4,4 km lang. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen.Start/ Ziel: Gemeindehaus Hörpel, Brandenburger Straße 1, 29646 Bispingen - HörpelBitte melden Sie sich unbedingt vorher in der Bispingen Touristik an, per Telefon unter 00495194 9879690 oder 00495194 830 oder per E-Mail an info@bispingen-touristik.dePreis pro Person: 13,00 Euro (inkl. Mini-Übungsheft für Zuhause)ErlebnisCard-Ermäßigung: 1,00 pro Person.
21274 Undeloh, Wilseder Straße 23
Geführte Tour - Zweibeiner und Vierbeiner erhalten die HeideDer Weg führt Sie vom Heide-ErlebnisZentrum ins Tal des Radenbaches und zu den Weidegründen der Dülmener Wildpferde und Wilseder Roten. Wie Mensch und Tier im Naturschutz in der Lüneburger Heide seit eh und je zusammenarbeiten, ist das zentrale Thema dieser Tour.Beginn: 10.00 UhrDauer: ca. 2 StundenPreis: Um eine Spende für den Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide zum Erhalt der Heide wird gebeten.Treffpunkt: Heide-ErlebnisZentrum, Wilseder Straße 23, 21274 UndelohUm eine Spende für den Verein Naturschutzpark zum Erhalt der Heide wird gebeten.
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Bei dieser Führung im Elbschifffahrtsmuseum erleben Sie wie die Dampfmaschinen und Dieselmotoren funktionieren.Führung "Schatzkammer der Schiffsantriebe" im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg/ElbeEin besonderer Anziehungspunkt im Elbschifffahrtsmuseum ist die "...
So., 18.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Fahrt von Lauenburg nach Mölln und zurück. 09:15 Uhr ab Lauenburg, 13:30 Uhr an Mölln - 14:30 ab Mölln, 18:45 Uhr an LauenburgBegleiten Sie uns auf einer idyllischen Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal. Erleben Sie eine der neuesten Schleusen Deuts...
Mi., 14.06.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Wanderung auf der Heideschleife Angelbecksteich - Nachholtermin zum Deutschen Naturschutz-TagKommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 02.07.2022, ab 14:00 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft: Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit.Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden.Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Dafür gibt es Stachliges, Rundes, Aromatisches und Süßes zu „probieren“. Lassen Sie sich überraschen!Die Besucher erfahren zudem, welche Katastrophe die hiesige Landschaft vor nicht allzu langer Zeit heimsuchte. Am Ende der Führung wissen sie, wie die Heide entstanden ist und haben einige ihrer tierischen und pflanzlichen Bewohner kennengelernt.Das Besondere an diesem Weg ist eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache. Info-Tafeln, die am Wegesrand über Heidetypisches berichten, sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt.Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.Die Führung kostet pro Person (Erw.) 10 Euro, für Kinder 7 Euro.
Neujahrswanderung am Heidschnuckenwanderweg 2023Lassen Sie sich zu Beginn des Jahres in der wunderschönen Behringer Heide den Kopf frei pusten! Besser kann das neue Jahr nicht beginnen. Bei winterlichem Wetter knirscht bei jedem Schritt der gefrorene Schnee. Einzelne schneebedeckte Wacholder säumen den Weg.Unser zertifizierter Gästeführer Heinz Hoyer informiert Sie - bei kurzen Stopps - über die Kulturlandschaft Lüneburger Heide und bietet Ihnen - in einem Bollerwagen mitgeführte Überraschungen - bei einer Rast an. Freuen Sie sich auf einen guten Start in das Jahr 2023! Treffpunkt: Behringer HeideUhrzeit:13:00 UhrStreckenlänge: ca. 5,5 kmDauer: ca. 3 hAnmeldungen sind online, über die Bispingen Touristik und aufgrund des Silvestertages ab 30.12.2022 ab 16:00 Uhr nur noch direkt bei unserem Gästeführer Heinz Hoyer unter Tel. 05194 7733 möglich. Erwachsene: 12 EuroKinder: 8 Euro
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Schifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger RuferplatzSchifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger Ruferplatz Kurzfahrt auf der Elbe ins ehemalige Grenzland bis zur Flusslandschaft! Mit etwas Glück sehen wir auf der Tour Biber, Adler oder Kraniche!
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 126
Rundgang durch Lauenburgs Altstadt mit besonderem Blick auf die Auswirkungen der Pegelstände am Elbestrom.Stadtrundgang durch Lauenburg malerische Altstadt direkt an der Elbe. Die Elbe ist seit Jahrhunderten die Lebensader der Stadt Lauenburg. Doch die Lage am Fluss birgt auch Gefahren. Immer wieder ist Lauenburg im Laufe der Geschichte von schweren Hochwassern sowie extremen Niedrigwassern heimgesucht worden. Bei dieser Stadtführung mit Blick auf die Pegelstände der Elbe steht das Leben der Menschen mit dem launigen Strom im Vordergrund. Wer an der Führung telnehmen möchte sollte sich bis zum 01.04.2022 um 18:00 Uhr anmelden unter 04153-5909 220 oder tourismus@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich nutzen können.Für Inhaber der Erlebniscard Lüneburger Heide gibt es eine Ermäßigung von 1,00 auf den regulären Preis.Erwachsene: 12,50 Kinder bis 13 Jahren und Hunde frei!
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023