0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Entdecken und genießen Sie die vielfältige Heide. Eine Kulturlandschaft, die über viele Jahrhunderte diese Gegend prägte. Vorbei an alten Eichen und mystischen Wacholderbüschen führt der Weg durch die Heide zum Fürstengrab und weiter zum höchsten Punkt der nordwestdeutschen Tiefebene, dem Wilseder Berg. Lassen Sie den weiten Fernblick auf sich wirken. Vielleicht begegnet uns eine Heidschnuckenherde!? In dem historischen Heidedorf Wilsede, mit seinen charakteristischen Steinmauern, rasten wir. Danach wandern wir auf einem anderen Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: +494132 1367
17,00 / Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Treffpunkt: Bispingen Touristik
Operator
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Komm mit! Wir fahren nach ... HAMBURGSpeicherstadt + Landungsbrücken + Reeperbahn + Alster + Mönckebergstraße Erleben Sie das "Tor zur Welt" als Tagesausflug im komfortablen Reisebus - inklusive Hafenrundfahrt, Stadtrundfahrt und Zeit in der City.Anmeldung unbedingt erforderlich bei der Bispingen-Touristik, Tel: 05194 9879690 oder 830.Erwachsene 42,00 EuroKinder (5-12 J.) 32,00 Euro
ca. 0,0 km entfernt
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Das besondere Erlebnis Ausflugsfahrt mit dem historischen Bispinger Heide-Express von Bispingen und Soltau nach Lüneburg.Steigen Sie ein zu einem gemütlichen Schienenbummel mit dem Oldtimerzug des Heide-Expresses. Die kraftvolle Diesellokomotive mit ihren Waggons führt Sie vorbei an idyllischen Orten von Lüneburg über Amelinghausen und Steinbeck nach Bispingen.Neu in diesem Jahr: besuchen Sie mit dem Heide-Express auch den schönen Urlaubsort Soltau. Natürlich steht Ihnen der Heide-Express auch für die Fahrt von Soltau über Bispingen nach Amelinghausen bis Lüneburg zur Verfügung.Der legendäre historische Zug pendelt für Sie in diesem Jahr jeden Mittwoch vom 20. Juli bis 7. September.Bummeln Sie durch die zauberhaften Gassen, stöbern Sie in den vielen verschiedenen Läden oder machen Sie sich auf zu einer Besichtigungstour in unseren Urlaubsorten.Ideen für einen Tag in Lüneburg: Die Lüneburger Stadtführer zeigen Ihnen die schönsten Ecken der Salz- und Hansestadt. Anmeldung und Start ist in der Tourist-Information im Rathaus, Am Markt (Dauer 1,5 Stunden). Oder bestaunen Sie eines der ältesten und schönsten Rathäuser Norddeutschlands und erleben Sie über 700 Jahre Geschichte. Weitere Informationen und Fahrkarten erhalten Sie bei der Bispingen Touristik unter Tel.: 05194 9879690, per E-Mail an info@bispingen-touristik.de oder gleich hier Ihr Ticket online reservieren: https://s.et4.de/-jY-cHier finden Sie die Abfahrtszeiten.Preise: Bispingen - Lüneburg (Hin- und Rückfahrt):Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 16,50 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 14,50 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 9,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 7,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 38,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 34,00 *Familie: 2 Erwachsene + 2 Kinder (4 - 15 Jahre)Preise: Soltau - Bispingen (Hin- und Rückfahrt):Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 9,00 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 8,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 5,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 4,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 22,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 18,00 Preise: Soltau - Lüneburg (Hin- und Rückfahrt)Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 24,00 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 22,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 10,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 8,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 54,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 46,00
ca. 0,0 km entfernt
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Das besondere Erlebnis Ausflugsfahrt mit dem historischen Bispinger Heide-Express von Bispingen und Soltau nach LüneburgSteigen Sie ein zu einem gemütlichen Schienenbummel mit dem Oldtimerzug des Hei...
Mi., 19.07.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Über das Fürstengrab zum Wilseder BergEntdecken und genießen Sie die vielfältige Heide. Eine Kulturlandschaft, die über viele Jahrhunderte diese Gegend prägte. Vorbei an alten Eichen und mystischen Wacholderbüschen führt der Weg durch die Heide zum Fürstengrab und weiter zum höchsten Punkt der nordwestdeutschen Tiefebene, dem Wilseder Berg. Den Mittelpunkt des Naturparks Lüneburger Heide bildet der 169,2 m hohe Wilseder Berg. Er ist damit auch die höchste Erhebung der nordwestdeutschen Tiefebene. Vom Gipfel mit seinem Markstein erblickt man eine weite Wald- und Heidelandschaft. Bei klarer Sicht erkennt man die Spitzen der Hamburger und Lüneburger Kirchtürme.Lassen Sie den weiten Fernblick auf sich wirken. Vielleicht begegnet uns eine Heidschnuckenherde!?In dem historischen Heidedorf Wilsede, mit seinen charakteristischen Steinmauern, rasten wir. Danach wandern wir auf einem anderen Weg zurück zum Ausgangspunkt.Beginn: 10:00 UhrDauer: ca. 6,5 Stunden, Strecke ca. 14 kmPreis: 17,00 / Person (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen)ErlebnisCard: Ermäßigung: 1,00 / PersonTreffpunkt: Niederhaverbeck, 29646 Bispingen, OT NiederhaverbeckInfo: Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung wird empfohlen! Anmeldung erforderlich: Tel.: +494132 1367, Mobil: +49176 96605887, Mail: wolf.kolterm.08@gmail.comGästeführer (Veranstalter): Wolfgang Koltermann (Zertifizierter Natur-Landschaftsführer)17,00 Person / Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
ca. 0,3 km entfernt
29646 Bispingen, Borsteler Straße 4-6
Alljährlich am dritten Sonntag im Juni findet der Bispinger Heidemarkt statt. Neben einem bunten Bühnenprogramm mit Livemusik, Gesang und Aufführungen gesellen sich am 18. Juni zahlreiche Aussteller und Schausteller, die den Rathauspark und die Ortsm...
So., 18.06.2023
ca. 0,3 km entfernt
29646 Bispingen, Borsteler Straße 4-6
STADTRADELN Bispingen ist vom 29. Mai bis zum 18. Juni dabeiBispingen radelt für ein gutes Klima! Die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht vom 29. Mai bis zum 18. Juni in die nächste Runde
Sa., 03.06.2023 und weitere
ca. 0,4 km entfernt
29646 Bispingen, Hauptstraße / Töpinger Straße
Kirchenführung auf PlattdüütschEs erwartet Sie ein kleiner Rundgang und eine Kirchenführung in und um die Ole Kerk in Bispingen. Die Ole Kerk ist eine Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert. Die Gästeführerin Christa Dittmer und Horst Quast vom Heimat- und Kulturverein Bispingen erzählen Ihnen alles Wissenswerte rund um die alte Kirche.Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
ca. 0,5 km entfernt
Plattdeutscher Rundgang durch BispingenSie machen einen geführten Rundgang durch den Bispinger Ortskern und entdecken die alten Fachwerkbauten der Gemeinde. Es geht am Rathaus, am Gedenkstein für den "Meridian" und am Schäferdenkmal vorbei. Unterwegs erzählen Ihnen Ihre Gästeführer Christa Dittmer und Horst Quast vom Heimat- und Kulturverein Bispingen Wissenswertes über die Ortschaft - und das alles auf Plattdeutsch.Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
ca. 0,5 km entfernt
Munsteraner Hobby-Fotograf Wiking Dürre berichtet über sein fotografisches SchaffenDie Natur der Lüneburger Heide ist der Lebensraum unzähliger Tiere und Pflanzen. Je genauer und geduldiger man hinschaut, desto mehr kann man in Flora und Fauna entdecken: vom stattlichen Hirschen über seltene Pilzarten bis hin zum kleinsten Insekt.Dem Munsteraner Hobby-Fotograf Wiking Dürre gelingt es mit viel Ausdauer und Geduld, faszinierende Einblicke dieses schier unglaublichen Mikrokosmos vor der eigenen Haustür fotografisch einzufangen, der auch von eingefleischten Naturliebhabern oft unbemerkt bleibt.Nach seiner Ausstellung im Spökenkieker im vergangenen Jahr ist er nun am Mittwoch, 02. November im Küsterhaus in Bispingen mit einem Vortrag über sein fotografisches Schaffen zu Gast. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr.Interessierte Besucher und Besucherinnen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.
ca. 0,5 km entfernt
Munsteraner Hobby-Fotograf Wiking Dürre berichtet über sein fotografisches SchaffenDie Natur der Lüneburger Heide ist der Lebensraum unzähliger Tiere und Pflanzen. Je genauer und geduldiger man hinschaut, desto mehr kann man in Flora und Fauna entdecken: vom stattlichen Hirschen über seltene Pilzarten bis hin zum kleinsten Insekt.Dem Munsteraner Hobby-Fotograf Wiking Dürre gelingt es mit viel Ausdauer und Geduld, faszinierende Einblicke dieses schier unglaublichen Mikrokosmos vor der eigenen Haustür fotografisch einzufangen, der auch von eingefleischten Naturliebhabern oft unbemerkt bleibt.Nach seiner Ausstellung im Spökenkieker im vergangenen Jahr ist er nun am Mittwoch, 02. November im Küsterhaus in Bispingen mit einem Vortrag über sein fotografisches Schaffen zu Gast. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr.Interessierte Besucher und Besucherinnen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.kostenlos
ca. 1,1 km entfernt
29646 Bispingen, Töpinger Straße
Unkraut – von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Begleiten Sie die Heilpraktikerin Iris Schneider auf einer Wanderung durch Wald und Wiesen und lernen Sie von unserer Expertin verschiedene Wildkräuter und Bäume kennen.Viele Pflanzen werden fälschlicherweise als lästiges „Unkraut“ angesehen. Ihre heilende Wirkung auf Körper und Geist und der unverwechselbare Geschmack in Salaten oder Tees ist vielen nicht bekannt. Unsere Kräuterführerin vermittelt Ihnen interessante Informationen über die verschiedenen Eigenschaften der Kräuter und deren Verarbeitung. Dabei findet man nicht nur die wahrscheinlich bekanntesten Wildkräuter, wie zum Beispiel Brennnesseln und Löwenzahn entlang des Weges. Halten Sie einfach die Augen offen, lassen Sie sich überraschen und wenn Sie mögen, probieren Sie! Die Wanderung wird ca. 2 Stunden dauern. Bitte denken Sie an ausreichend Flüssigkeit (Kräuter machen durstig) und festes Schuhwerk. Mindestteilnehmerzahl: 5 VollzahlerKinder bis 13 Jahre zahlen nichts, aber dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Start/ Ziel: Parkplatz Sportplatz Bispingen (Töpinger Straße, 29646 Bispingen) Bitte rechtzeitig vorher anmelden bei der Bispingen Touristik unter Tel.: 05194 9879690 oder per E-Mail an info@bispingen-touristik.de. Sie planen einen individuellen Termin für sich und Ihre Gruppe? Sprechen Sie uns gerne an!Preis pro Person: 12,50 Euro Kinder bis einschließlich 13 Jahre frei (Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen). ErlebnisCard-Ermäßigung: 1,00 pro Person.
ca. 1,1 km entfernt
29646 Bispingen, Töpinger Straße
Unkraut – von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Begleiten Sie die Heilpraktikerin Iris Schneider auf einer Wanderung durch Wald und Wiesen und lernen Sie von unserer Expertin verschiedene Wildkräuter und Bäume kenne...
Mo., 19.06.2023 und weitere
ca. 1,9 km entfernt
29646 Bispingen, Töpinger Straße 69
Regionalmarkt mit heimischen Spezialitäten im Center Parcs Bispinger HeideBei traumhafter Kulisse am See können Sie durch regionale Köstlichkeiten stöbern - probieren ausdrücklich erwünscht!Wussten Sie...
Sa., 24.06.2023 und weitere
ca. 2,1 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle
TRIFF MIT IHR ANDERE GESTALTEN AUS DER SAGENWELT DER HEIDE Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgisnacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine An...
ca. 2,1 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle
Einfach nur spazieren gehen war einmal!Nutzen Sie die Gelegenheit die Schönheit der Natur in entspannter Umgebung zu entdecken und dabei noch Ihre Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. zu trainieren. Geist...
Do., 22.06.2023 und weitere
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgis-Nacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein, zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine Angst, es sind alles gute Freunde. Und sie erzählen dann Geschichten aus ihrem Leben. Lasst uns in diese geheimnisvolle Welt eintauchen und entdecken. Eine Wanderung für Jung und Alt, es gibt für jeden etwas zu erleben.
ca. 2,3 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgis-Nacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein, zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine Angst, es sind alles gute Freunde. Und sie erzählen dann Geschichten aus ihrem Leben. Lasst uns in diese geheimnisvolle Welt eintauchen und entdecken. Eine Wanderung für Jung und Alt, es gibt für jeden etwas zu erleben.5.00 bis 10.00
ca. 2,3 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Wanderer und Fans von Poetry-Slam - aufgepasst!Auf einer Rundwanderung durch die Borsteler Schweiz wird Sie nicht nur ein Gästeführer begleiten, auch eine Poetryslammerin, nämlich Thea Terjung, ist mit dabei. Bewegung und Unterhaltung in einer einzigen Veranstaltung - das ist doch mal etwas anderes!Treffpunkt: von Bispingen kommend kurz nach der scharfen Linkskurve rechts abbiegen und die schmale Straße hochfahren. Nach ca. 50 m den Parkplatz rechts wählen.Länge: ca. 3 kmDauer: ca. 2,5 Std.Anmeldung bei der Bispingen Touristik unter Tel.: 00495194 9879690 oder per E-Mail an info@bispingen-touristik.deErwachsene: 12,00 Kinder (10-17 J.): 8,00
ca. 2,3 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Yoga & Natur, erlebe die Heide mit allen SinnenBegleiten Sie die Yoga-Lehrerin Maren Westermann auf einer Yoga-Wanderung durch die schönen Heideflächen der Borsteler Schweiz.Freuen Sie sich darauf, ein individuelles Yoga-Pr...
Do., 03.08.2023
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen21385 Amelinghausen, Auf der kalten Hude
Innehalten, Kraft tanken und Sinne aktivierenDurch die Begrüßungsheide und ein Waldstück führt uns der Weg zum Kronsberg.Auf dem Festplatz wird im Rahmen des Heideblütenfestes alljährlich unsere Heidekö...
Mi., 07.06.2023 und weitere
21481 Schnakenbek, Berliner Straße 7
Führung mit Traute Tockhorn-Kruckow , ForstwissenschaftlerinMit der Forstwissenschaftlerin Traute Tockhorn-Kruckow geht es zu einer Waldexkursion am Hohen Elbufer. Sie wird auf einem Rundgang Wissenswertes über Wald und Naturschutz, Waldgeschichte und Forstpolitik ...
Sa., 17.06.2023
29646 Bispingen, An der B 209
Hier erleben Sie Greifvögel ganz nahSie gehen hier nicht, wie Sie es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es gibt hier kein...
Sa., 03.06.2023 und weitere
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023
Eine Exkursion für ErwachseneDas hohe Elbufer ist ein Naturschutzgebiet im Kreis Herzogtum Lauenburg, das durch seine Lage am Elbhang sehr speziell ist. Durch die Hanglage entwickelten sich vielfältige Lebensräume.Bei einem Spaziergang entdecken wi...
Sa., 22.07.2023
29559 Wrestedt, Esterholz 1
Die Schleusengruppe Uelzen bestehend aus den Schleusen I und II liegt zwischen Uelzen und Wittingenbei bei Esterholz. Beide Schleusen sind neben dem Schiffshebewerk Lüneburg bei Scharnebeck zwei weitere imposante Abstiegsbauwerke des Elbe-Seitenkanals (ESK).Die Schleuse Uelzen &nbs...
Sa., 10.06.2023 und weitere
21481 Buchhorst, Dorfstraße 34a
Fahrten mit den historischen Feldbahnfahrzeugen (Ziegelei- und Zündholzbahn)"Buchhorster Waldbahn" - Fahrten mit den historischen FeldbahnfahrzeugenEntdecken Sie die ehemalige Materialbahn der Ziegelei Theodor Basedow in Buchhorst, sowie der DZFAG Zündholzfa...
Sa., 23.09.2023 und weitere
29413 Dahrendorf, Dahrendorf 22
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe Am Grünen Band zwischen Altmark, Wendland und Lüneburger Heide kann man wunderbar Wandern und Radfahren. Deshalb bieten die Tourist-Info Bad Bodenteich, die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendor...
Di., 03.10.2023
29633 Munster, Kirchgarten 12
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für...
So., 25.06.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Wanderung auf der Heideschleife Angelbecksteich - Nachholtermin zum Deutschen Naturschutz-TagKommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 02.07.2022, ab 14:00 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft: Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit.Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden.Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Dafür gibt es Stachliges, Rundes, Aromatisches und Süßes zu „probieren“. Lassen Sie sich überraschen!Die Besucher erfahren zudem, welche Katastrophe die hiesige Landschaft vor nicht allzu langer Zeit heimsuchte. Am Ende der Führung wissen sie, wie die Heide entstanden ist und haben einige ihrer tierischen und pflanzlichen Bewohner kennengelernt.Das Besondere an diesem Weg ist eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache. Info-Tafeln, die am Wegesrand über Heidetypisches berichten, sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt.Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.Die Führung kostet pro Person (Erw.) 10 Euro, für Kinder 7 Euro.
21481 Schnakenbek,
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe reicht über 5 Bundesländer bei einer Größe von 400 km.Die Exkursion führt uns in den Schleswig-Holsteinischen Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Die Wanderung führt durch den Wald, entlang des Elbhanges mit seinen unterschiedlichen Waldgesellschaften. Das Gebiet ist zudem NSG und FFH-Gebiet und bietet vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Der Revierförster und die Leiterin der Integrierten Station werden zu den Besonderheiten dieses Waldes, des Managements und der Bedeutung im Kontext des Biosphärenreservats Auskunft geben. Bitte festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung anziehen, sowie Sonnen- und Insektenschutz mitnehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Im Frühtau zu BergeMorgenspaziergang durch die Heide mit Schlemmer-Frühstück in Wilsedeund Gipfel-Besteigung des Wilseder BergesNoch steht die Sonne recht tief. Tau liegt auf Heide und Gräsern. Gemütlich schlendern wir dem Schlemmer-Frühstück entgegen.Die morgendliche, noch nahezu unberührte Natur erfreut und erfrischt unsere Sinne.Tief atmen wir die frische Morgenluft in uns ein und lauschen dem Gesang der Vögel. Unterwegs halten wir Ausschau nach Heidschnucken.In Wilsede erwartet uns ein köstliches Schlemmer-Frühstück.Gestärkt machen wir uns an die Gipfelbesteigung des Wilseder Berges (169,2 m).Wir bestaunen den beeindruckenden Panoramablick und kehren auf einem anderen Weg zurück nach Undeloh.Unterwegs erfahren wir Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die Entstehung der Heide und über die Heidebauern.Erwachsene 58,- , Kinder (bis 12 Jahre) 36,-
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe mit biologisch bewirtschafteten Heide- und Ackerflächen, die von alten Stühbüschen durchzogen sind. Sie lernen auf dieser Exkursion etwas über frühere Bewirtschaftungsformen der Heidebauern kennen und wie sich diese au...
Neujahrswanderung am Heidschnuckenwanderweg 2023Lassen Sie sich zu Beginn des Jahres in der wunderschönen Behringer Heide den Kopf frei pusten! Besser kann das neue Jahr nicht beginnen. Bei winterlichem Wetter knirscht bei jedem Schritt der gefrorene Schnee. Einzelne schneebedeckte Wacholder säumen den Weg.Unser zertifizierter Gästeführer Heinz Hoyer informiert Sie - bei kurzen Stopps - über die Kulturlandschaft Lüneburger Heide und bietet Ihnen - in einem Bollerwagen mitgeführte Überraschungen - bei einer Rast an. Freuen Sie sich auf einen guten Start in das Jahr 2023! Treffpunkt: Behringer HeideUhrzeit:13:00 UhrStreckenlänge: ca. 5,5 kmDauer: ca. 3 hAnmeldungen sind online, über die Bispingen Touristik und aufgrund des Silvestertages ab 30.12.2022 ab 16:00 Uhr nur noch direkt bei unserem Gästeführer Heinz Hoyer unter Tel. 05194 7733 möglich. Erwachsene: 12 EuroKinder: 8 Euro
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Wanderer und Fans von Poetry-Slam - aufgepasst!Auf einer Rundwanderung durch die Borsteler Schweiz wird Sie nicht nur ein Gästeführer begleiten, auch eine Poetryslammerin, nämlich Thea Terjung, ist mit dabei. Bewegung und Unterhaltung in einer einzigen Veranstaltung - das ist doch mal etwas anderes!Treffpunkt: von Bispingen kommend kurz nach der scharfen Linkskurve rechts abbiegen und die schmale Straße hochfahren. Nach ca. 50 m den Parkplatz rechts wählen.Länge: ca. 3 kmDauer: ca. 2,5 Std.Anmeldung bei der Bispingen Touristik unter Tel.: 00495194 9879690 oder per E-Mail an info@bispingen-touristik.deErwachsene: 12,00 Kinder (10-17 J.): 8,00
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Schifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger RuferplatzSchifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger Ruferplatz Kurzfahrt auf der Elbe ins ehemalige Grenzland bis zur Flusslandschaft! Mit etwas Glück sehen wir auf der Tour Biber, Adler oder Kraniche!
21385 Amelinghausen, Kronsbergheide
Den Sonntag einmal anders verbringen?Schnappen Sie sich Ihre Familie und fahren raus aufs Land! Mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein! Im März bietet Schäfer Rebre und auch im April interessierten Besuchern an, die Schnuckenherde und die Lämmer im Stall zu besuchen. Jeweils sonntags ab ?? Uhr sind Besucher herzlich willkommen. Dann gibt der Schäfer gerne Auskünfte und Einblicke in das Treiben im Schnuckenstall.
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 126
Rundgang durch Lauenburgs Altstadt mit besonderem Blick auf die Auswirkungen der Pegelstände am Elbestrom.Stadtrundgang durch Lauenburg malerische Altstadt direkt an der Elbe. Die Elbe ist seit Jahrhunderten die Lebensader der Stadt Lauenburg. Doch die Lage am Fluss birgt auch Gefahren. Immer wieder ist Lauenburg im Laufe der Geschichte von schweren Hochwassern sowie extremen Niedrigwassern heimgesucht worden. Bei dieser Stadtführung mit Blick auf die Pegelstände der Elbe steht das Leben der Menschen mit dem launigen Strom im Vordergrund. Wer an der Führung telnehmen möchte sollte sich bis zum 01.04.2022 um 18:00 Uhr anmelden unter 04153-5909 220 oder tourismus@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
21481 Lauenburg/Elbe, Bahnhofstraße 4-12
Steine am Elbufer - Geologischer Spaziergang durch die Altstadt mit Dipl.-Geol. Helge KreutzSteine am Elbufer - Geologischer Spaziergang durch die Altstadt mit Dipl.-Geol. Helge Kreutz Die Altstadt von Lauenburg mit ihren vielen erhaltenen alten Gebäuden bietet eine gute Gelegenheit, eine große Zahl von Natursteinen zu sehen und ihre Herkunft zu ermitteln. Dazu ist im nördlichen Hang des Elbtales ein Teil des Untergrundes angeschnitten, für die Eiszeitforschung ein historischer Aufschluss. Die Wanderung dauert zirka 2 bis 2,5 Stunden und führt entlang der Elbe von der Hitzler-Werft bis zum Kuhgrund.
29410 Barnebeck, Dorfstraße
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe8 km-Wanderung am Grünen Band rund um Barnebeck | Treffpunkt: Kirche Barnebeck | anschließend Kaffee und Kuchen in der Herberge Dahrendorf | Eintritt frei | bitte gute Wanderschuhe mitbringen | Anmeldun...
Heideschleife Müden (Örtze) - Malerische Dorfidylle trifft plätschernden Bach Länge: ca. 12,5 km, Dauer: ca. 4 Std.(kurze Tour: ca. 6 km, Dauer: ca. 2,5 Std.)Start: 14.00 Uhr, Historische Wassermühle, Unterlüßer Str. 5, 29328 Müden (Örtze) Wanderführerin Bettina Bouma und Ute Leimcke-Kuhlmann vom Heidschnuckenhof in Niederohe haben sich etwas Besonderes einfallen lassen.Gemeinsam wird an der historischen Wassermühle in Richtung Norden auf der Heideschleife gestartet. Am Heidesee entlang über den dschungelähnlichen Fluss-Wald-Erlebnispfad, wandern wir in Richtung Poitzen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass unterwegs eine sagenumwobene Gestalt auftaucht. In Poitzen angekommen, wird Geburtstag gefeiert. Der Heidschnuckenweg bekommt ein besonderes Geschenk, das vom Heidschnuckenhof Niederohe gesponsert wird, an dem alle Wanderer partizipieren dürfen. Nachdem sich alle gestärkt haben, wird wieder gestartet. Wem die Heideschleife zu lang ist, kehrt mit Ute Leimcke Kuhlmann auf dem Fluss-Wald-Erlebnispfad zurück nach Müden. Wer die Heideschleife komplett wandern möchte, bricht mit Bettina Bouma in Richtung Wietzetal auf. Tickets unter: https://s.et4.de/kHmcdErwachsene: 15,00 Kinder: 7,00
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich nutzen können.Für Inhaber der Erlebniscard Lüneburger Heide gibt es eine Ermäßigung von 1,00 auf den regulären Preis.Erwachsene: 12,50 Kinder bis 13 Jahren und Hunde frei!
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Fahrt von Lauenburg nach Mölln und zurück. 09:15 Uhr ab Lauenburg, 13:30 Uhr an Mölln - 14:30 ab Mölln, 18:45 Uhr an LauenburgBegleiten Sie uns auf einer idyllischen Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal. Erleben Sie eine der neuesten Schleusen Deuts...
Mi., 14.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Mit dem Raddampfer Kaiser-Wilhelm geht es auf Rundfahrt nach Bleckede - An Bord mit leckerem SchlemmerbuffetMit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es am Tag des Offenen Denkmals nach Bleckede. An Bord werden Sie mit einem Schlemmerbuffet verwöhnt....
Sa., 02.09.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Mit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es auf der Elbe vor Lauenburg auf spannende Rundfahrten. Rundfahrten auf der Elbe mit dem Raddampfer "Kaiser Wilhelm"Am Sonntag, 21.05.2023 finden im schleswig-holsteinischen Lauenburg an der Elbe die Fisch...
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Auf den Spuren der Fledermäuse Eine Fledermausführung mit dem Waldpädagogen Clwyd Owen An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Lands...
Do., 06.07.2023 und weitere