0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Gesprochene Sprachen:
Wanderung auf der Heideschleife Angelbecksteich - Nachholtermin zum Deutschen Naturschutz-Tag
Kommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 02.07.2022, ab 14:00 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft: Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit.
Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden.
Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Dafür gibt es Stachliges, Rundes, Aromatisches und Süßes zu „probieren“. Lassen Sie sich überraschen!
Die Besucher erfahren zudem, welche Katastrophe die hiesige Landschaft vor nicht allzu langer Zeit heimsuchte. Am Ende der Führung wissen sie, wie die Heide entstanden ist und haben einige ihrer tierischen und pflanzlichen Bewohner kennengelernt.
Das Besondere an diesem Weg ist eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache. Info-Tafeln, die am Wegesrand über Heidetypisches berichten, sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.
Die Führung kostet pro Person (Erw.) 10 Euro, für Kinder 7 Euro.
Treffpunkt: Parkplatz Angelbecksteich Oldendorf
Operator
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Eröffnungs-Wanderung auf der Heideschleife AngelbecksteichKommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 19.11.2022, ab 14 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft im Herbstkleid.Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit. Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist durch eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache geeignet, Informationstafeln sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt, ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden. Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Lassen Sie sich überraschen wie Frau Kloß Ihre Sinne "ansprechen" wird!Die Führung kostet pro Person (Erw.) 12,00 Euro, für Kinder 8,00 Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.Bitte informieren Sie sich über die am Veranstaltungstag geltenden Corona Maßnahmen!
ca. 0,0 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Eine Wanderung in netter Gesellschaft ist doch immer ein besonderes Erlebnis. Daher lädt Ihr Turn- und Sportverein Hermannsburg von 1904 e.V.Sie auch 2022 wieder zu unseren Vier-Jahreszeiten-Wanderungen ein. Sie können aus drei unterschiedlich langen Touren wählen: 4km, 8km und 12 km Länge. Die Wanderungen führen durch Heide- und Waldflächen des Naturparks Südheide. Auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Termine 2022:Winter: 30. JanuarFrühjahr: 24. AprilSommer: 14. AugustHerbst: 06. NovemberWir treffen uns zu den angegebenen Terminen um 13:30 Uhr Südheide ‐ Oldendorf Parkplatz Angelbecksteich an der Straße von Oldendorf in Richtung Eschede (Abzweig Fuhrmannschänke).
ca. 2,2 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Dicksbarg 46
Was gibt es Schöneres, als den Tag im Freien zu verbringen und dabei einige neue Fertigkeiten zu erlernen, die sich als nützlich erweisen könnten – nicht so sehr für eine Überlebenssituation, aber für das Grillen und Basteln ganz sicher. Ein Naturlehrp...
Mo., 25.09.2023 und weitere
ca. 2,2 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Dicksbarg 46
Was gibt es Schöneres, als den Tag im Freien zu verbringen und dabei einige neue Fertigkeiten zu erlernen, die sich als nützlich erweisen könnten – nicht so sehr für eine Überlebenssituation, aber für das Grillen und Basteln ganz sicher. Es handelt sich um e...
Mo., 25.09.2023 und weitere
ca. 2,3 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), L281
Dass Bäume vitalisierende Eigenschaften auf den Menschen ausüben, lässt sich mittlerweile wissenschaftlich belegen. Schon in alten Kulturen wurden verschiedenen Baumarten unterschiedliche Qualitäten zugeschrieben. So steht die Birke z.B. für Pioniergeist und Neuan...
Do., 13.07.2023 und weitere
ca. 2,3 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), L281
Auf dem Heidschnuckenweg in die Misselhorner Heide und das neue Jahr - NeujahrswanderungDie hügelige Misselhorner Heide bei Hermannsburg zählt zu den schönsten Teilstücken des 2014 ausgezeichneten Heidschnuckenweges. Die zertifizierte Waldpädagogin Katrin Blumenbach gibt Ihnen Einblicke in die Entstehung der Landschaft und die Entwicklung der Heidebauernwirtschaft. Welche Spuren die verschiedenen Epochen hinterlassen haben, wird sie Ihnen mit viel Sachkenntnis erklären. Sie erleben das landschaftlich einmalige Naturschutzgebiet, das zu dieser Jahreszeit vielleicht unter einem Hauch von Raureif liegt. Wenn Sie unterwegs ein leises Rupfen vernehmen, ist die arbeitende Heidschnuckenherde nicht weit. Die genügsamen Tiere sind wichtige Helfer bei der Landschaftspflege. Die Begegnung mit ihnen gilt unter Heide Gästen als besonderes Highlight.Auch ohne Heidschnucken hält die abwechslungsreiche Strecke wunderschöne Ausblicke und ganz viel Entspannung für Sie bereit. Der Weg führt vorbei an Ammenbaum und Bienenzaun ins Tiefental, wo einst Ludwig Harms seine Gemeinde um sich scharte. Ohne Eile kehren Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung am Wanderparkplatz Eicksberg zurück. Dort läd Katrin Blumenbach dann noch zum Abschluss der Tour zu einem heißen Getränk ein.Treffpunkt Parkplatz Eicksberg01.01.2023 - Start 13.00 UhrDauer ca. 2-3 Stunden 8km (abhängig von Teilnehmerzahl und Laufgeschwindigkeit)Kosten 12,- Euro Erwachsene und 8,- Euro KinderInfo & Anmeldung: Katrin Blumenbach, www.wald-events.de per Mail: info@wald-events.de oder tel. 05052 / 54 29 411
ca. 2,3 km entfernt
29320 Südheide, Dicksbarg 46
Es handelt sich um einen Naturlehrpfad, bei dem es um etwas mehr geht als nur um einen Spaziergang. Da das Thema Bushcraft ist und dieses Thema sehr vielfältig ist, bleibt ein Aspekt erhalten. Es ist in der freien Natur, und während einiges davon als Überlebensthema daherkommt, kommt die Vielfältigkeit dadurch zustande, dass man erkennt, dass Botaniker, Geologen, Zoologen und andere mit dem Thema nicht überfordert sind.Wir werden die Grundlagen wie Unterstände und Feuer und, wenn es die Zeit erlaubt, auch andere praktische Fertigkeiten behandeln. Die Wanderung ist nicht weit, da wir an „Stationen“ anhalten werden, um die für das Buschhandwerk erforderlichen Fähigkeiten zu verbessern. Die Dauer ist ein Minimum von 3 Stunden, aber nicht mehr als 4. Der gewählte Ort ist nahe genug, um einen einfachen Zugang zu ermöglichen, und isoliert genug, um Ihnen das Erlebnis im Freien zu ermöglichen. Was gibt es Schöneres als den Feiertag im Freien zu verbringen und dabei einige neue Fertigkeiten zu erlernen, die sich als nützlich erweisen könnten - nicht so sehr für eine Überlebenssituation, die für die meisten selten eintritt, aber für das Grillen und Basteln ganz sicher.
ca. 2,3 km entfernt
29320 Südheide, Dicksbarg 46
So in der Natur unterwegs zu sein, wie es die ursprüngliche Art von uns Menschen war ist ein tiefer Wunsch von vielen von uns. Wenn Sie in der Lage sind, die Markierungen und Zeichen zu lesen, die Tiere im Wald hinterlassen, können Sie besser erkennen, wer oder was dort unterwegs ist...
Di., 03.10.2023
ca. 3,0 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Eschedeer Straße 2
Drittes weißes Dinner Südheide: Zum bereits dritten Mal veranstaltet der Verein Vielfalt Südheide-Kultur für alle e.V. ein ,,Weißes Dinner.In diesem Jahr findet es statt am ,,Gutshof im Örtzetal in Oldendorf ´...
So., 25.06.2023
ca. 3,9 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Alte Celler Heerstraße
Sterne gucken in der SüdheideSternwarte Südheide freut sich auf alle Interessierten und Stern-BegeistertenSterne und Planeten haben die Menschen schon immer fasziniert. Während für die ersten Beobachtungen nur das bloße ...
Fr., 11.08.2023 und weitere
ca. 3,9 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Das Heidepanorama mit allen Sinnen erleben GEFÜHRTE WANDERUNG IN DER MISSELHORNER HEIDE Seien Sie dabei, wenn Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß Sie auf eine Erlebniswanderung in die Heide entführt. Mitten im Naturpark S&uum...
Sa., 05.08.2023 und weitere
ca. 3,9 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Die Heideflächen der Misselhorner Heide bei Hermannsburg gehören zu den schönsten des Naturparks Südheide. Hier gehen zwei große Heideflächen fließend ineinander über: die Misselhorner Heide und das Tiefental, welches oft auch "Heidefläche am Eicksberg" genannt wird.Sanfte Hügel mit weitläufigen Heideflächen, die immer wieder von knorrigen Wacholdern durchsetzt werden, prägen die Landschaft.Die Kutscherinnen Barbara Morina-Braun und Ulrike Reuter beantworten gerne Ihre Fragen und erzählen Ihnen Wissenswertes über die Entstehung und Pflege der Heideflächen. Sie erleben den wunderbaren Kontrast zwischen der weiten, offenen Heidefläche und schönem umgebenen Wald. Im Waldgebiet erkennen Sie das satte Grün der Preiselbeersträucher, die hier Kronsbeeren genannt werden und deren Früchte im Herbst rot leuchten und wunderbar zu einem heimischen Wildbraten schmecken.Vom Rastplatz Eicksberg aus haben Sie einen herrlichen Blick ins Tiefental, der schon den Begründer der Hermannsburger Mission Ludwig Harms begeisterte.Treffen Sie die gemischte Heidschnucken- und Schafsherde.Als besonderes Highlight der Tour erleben Sie zum Abschluss den Eintrieb der Heidschnuckenherde, die die Misselhorner Heide pflegt, in ihren nahegelegenen Schafstall. Termine: montags vom 01.08. bis 12.09.2022 um 15:30 Uhr, Dauer ca. 1 1/2 Stunden Preis: Erwachsene: 13,00 € p.P., Kinder (3 - 10 Jahre) 7,00 € p.PTreffpunkt: Wanderparkplatz Misselhorner Heide, an der K17 zwischen Hermannsburg & Unterlüß, Koordinaten: N 52 49.40557‘, E 010 08.02380‘Anmeldung: Tourist Information Südheide, hermannsburg@lueneburger-heide.de oder persönlichGästeführerin: Barbara Morina Braun und Ulrike Reuter Wir müssen uns an die aktuelle Coronaverordnung halten, bitte informieren Sie sich vorher, ob die Kutschfahrt stattfinden kann und denken Sie an einen Mund- Nasenschutz !Bitte haben Sie Verständnis, dass die Kutschfahrt bei zu hohen Temperaturen abgesagt werden kann, um Mensch und Tier zu schonen. Kurzfristige Zusatztermine erfahren Sie in derTourist Information oder auf www.lueneburger-heide.de
ca. 3,9 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Lassen Sie sich von dem nächtlichen Charme des Tiefentals bezaubernWir laden Sie ein zu einem ganz besonderen Naturerlebnis auf dem Heidschnuckenweg: Gehen Sie mit uns bei Vollmond auf Entdeckungsgreise auf einem der schönsten Abschnitte des Heidschnuckenweges, durch die Misse...
Di., 01.08.2023
ca. 3,9 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Wanderung Heideschleife MisselhornIn diesem Jahr feiert der „Heidschnuckenweg“ seinen 10. Geburtstag. Das lieben wir doch alle, wer Geburtstag hat bekommt auch Geschenke. Ein besonderes Geschenk ist die Heideschleife in derMisselhorner Heide, die schenken wir heute dem Heidschnuckenweg. Die Natur‐ und Landschafsführerin Gabriele Link nimmt sie mit auf diese Geburtstags‐ Wanderung in die „Misselhorner Heide“. Auf sandigen Pfaden führt die 8,1 km lange Strecke vom Wanderparkplatz auf der Heideschleife zurück zum Ausgangspunkt. Weiter Blick über die angrenzenden Wälder in Richtung Nordwesten bis zum Falkenberg. Mit 150 m einer der höchsten Berge der Lüneburger Heide und höchster Punkt der Südheide. Mit einer kleinen kulinarischen Überraschung endet diese Wanderung.Kommen Sie doch einfach mit und entdecken Sie gemeinsam mit Gabriele Link die Natur und Kulturlandschaft der Südheide .Wann? Am Samstag, 14.05.2022 · Beginn: 14 Uhr | Dauer: 3,5 Std. · Preis: Erwachsene 12,‐ p.P. | Kinder (bis 12 Jahre) 8,‐ p.P. · bis 2 Tage vor Termin anmelden · Treffpunkt: Wanderparkplatz Misselhorner Heide · Kontakt: Gabriele Link, Tel. 05054 94070 ‐ E‐Mail: Gabriele.Link@t‐online.de · Gastefuhrerin : Gabriele Link · Veranstalter: Gabriele Link – zertifizierte Natur‐ und Landschaftsführerin
ca. 3,9 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Lassen Sie sich von dem nächtlichen Charme des Tiefentals bezaubernWir laden Sie ein zu einem ganz besonderen Naturerlebnis auf dem Heidschnuckenweg: Gehen Sie mit uns bei Sonnenuntergang auf Entdeckungsgreise auf einem der schönsten Abschnitte des Heidschnuckenweges, durch di...
ca. 3,9 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Entschleunigen Sie mitten in der NaturBreathwalk in der Misselhorner HeideBreathwalking ist eine Yoga-Technik, die bewusstes Atmen, Walking und Aufmerksamkeitsübungen miteinander kombiniert. Man kann Breathwalk als Fitnessprogramm bezeichnen, das die Vitalit...
So., 11.06.2023 und weitere
ca. 4,3 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Schlüpker Weg
An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald,...
Do., 29.06.2023 und weitere
ca. 4,3 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Schlüpker Weg
An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald, Wiese und Bachu...
Do., 29.06.2023 und weitere
ca. 4,5 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße 68
Die Lüneburger Heide, und hier speziell die Südheide, wird in der Regel mit Ruhe und Natur gleichgesetzt. Eine ander Seite der Südheide zeigt Ihnen diese Tour auf.Das Militär spielte in den Jahrzehnten seit Ende des 19. Jahrhunderts in der ganzen Region, je nach politischer Lage eine mehr oder weniger große Rolle. So liegen in der Südheide etliche, ehemals geheime, Orte verborgen, die erst auf dem zweiten Blick ihre Geschichte dem kundigen Betrachter offenbaren. Unsere beiden Guides Thomas und Uwe führen sie bei dieser Tour mit dem Fahrrad zu einigen dieser Orte und versorgen Sie mit jeder Menge Informationen zu deren Geschichte. Aber auch Natur und Landschaft werden Ihnen anschaulich näher gebracht – am Ende des Tages werden Sie viele Eindrücke mit nach Hause nehmen können.Termine: 23.04., 28.05., 04.06., 30.07., 27.08., 17.09. Beginn: An den Tourentagen um 10:00 Uhr Dauer: ca. 6 Stunden Preis: 15,- Euro pro Person Treffpunkt: Parkplatz am Waldschwimmbad, Lotharstraße 68, 29320 Hermannsburg
ca. 4,5 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße 68
Die Lüneburger Heide, und hier speziell die Südheide, wird in der Regel mit Ruhe und Natur gleichgesetzt. Eine andere Seite der Südheide zeigt Ihnen diese Tour auf. Das Militär spielte in den Jahrzehnten seit Ende des 19. Jahrhunderts in der ganzen Region, je nach politisch...
Sa., 24.06.2023 und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen29559 Wrestedt, Esterholz 1
Die Schleusengruppe Uelzen bestehend aus den Schleusen I und II liegt zwischen Uelzen und Wittingenbei bei Esterholz. Beide Schleusen sind neben dem Schiffshebewerk Lüneburg bei Scharnebeck zwei weitere imposante Abstiegsbauwerke des Elbe-Seitenkanals (ESK).Die Schleuse Uelzen &nbs...
Sa., 10.06.2023 und weitere
21481 Buchhorst, Dorfstraße 34a
Fahrten mit den historischen Feldbahnfahrzeugen (Ziegelei- und Zündholzbahn)"Buchhorster Waldbahn" - Fahrten mit den historischen FeldbahnfahrzeugenEntdecken Sie die ehemalige Materialbahn der Ziegelei Theodor Basedow in Buchhorst, sowie der DZFAG Zündholzfa...
Sa., 23.09.2023 und weitere
29633 Munster, Kirchgarten 12
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für...
So., 25.06.2023 und weitere
Neujahrswanderung am Heidschnuckenwanderweg 2023Lassen Sie sich zu Beginn des Jahres in der wunderschönen Behringer Heide den Kopf frei pusten! Besser kann das neue Jahr nicht beginnen. Bei winterlichem Wetter knirscht bei jedem Schritt der gefrorene Schnee. Einzelne schneebedeckte Wacholder säumen den Weg.Unser zertifizierter Gästeführer Heinz Hoyer informiert Sie - bei kurzen Stopps - über die Kulturlandschaft Lüneburger Heide und bietet Ihnen - in einem Bollerwagen mitgeführte Überraschungen - bei einer Rast an. Freuen Sie sich auf einen guten Start in das Jahr 2023! Treffpunkt: Behringer HeideUhrzeit:13:00 UhrStreckenlänge: ca. 5,5 kmDauer: ca. 3 hAnmeldungen sind online, über die Bispingen Touristik und aufgrund des Silvestertages ab 30.12.2022 ab 16:00 Uhr nur noch direkt bei unserem Gästeführer Heinz Hoyer unter Tel. 05194 7733 möglich. Erwachsene: 12 EuroKinder: 8 Euro
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Schifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger RuferplatzSchifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger Ruferplatz Kurzfahrt auf der Elbe ins ehemalige Grenzland bis zur Flusslandschaft! Mit etwas Glück sehen wir auf der Tour Biber, Adler oder Kraniche!
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 126
Rundgang durch Lauenburgs Altstadt mit besonderem Blick auf die Auswirkungen der Pegelstände am Elbestrom.Stadtrundgang durch Lauenburg malerische Altstadt direkt an der Elbe. Die Elbe ist seit Jahrhunderten die Lebensader der Stadt Lauenburg. Doch die Lage am Fluss birgt auch Gefahren. Immer wieder ist Lauenburg im Laufe der Geschichte von schweren Hochwassern sowie extremen Niedrigwassern heimgesucht worden. Bei dieser Stadtführung mit Blick auf die Pegelstände der Elbe steht das Leben der Menschen mit dem launigen Strom im Vordergrund. Wer an der Führung telnehmen möchte sollte sich bis zum 01.04.2022 um 18:00 Uhr anmelden unter 04153-5909 220 oder tourismus@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich nutzen können.Für Inhaber der Erlebniscard Lüneburger Heide gibt es eine Ermäßigung von 1,00 auf den regulären Preis.Erwachsene: 12,50 Kinder bis 13 Jahren und Hunde frei!
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Fahrt von Lauenburg nach Mölln und zurück. 09:15 Uhr ab Lauenburg, 13:30 Uhr an Mölln - 14:30 ab Mölln, 18:45 Uhr an LauenburgBegleiten Sie uns auf einer idyllischen Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal. Erleben Sie eine der neuesten Schleusen Deuts...
Mi., 14.06.2023 und weitere
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe mit biologisch bewirtschafteten Heide- und Ackerflächen, die von alten Stühbüschen durchzogen sind. Sie lernen auf dieser Exkursion etwas über frühere Bewirtschaftungsformen der Heidebauern kennen und wie sich diese au...
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Mit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es auf der Elbe vor Lauenburg auf spannende Rundfahrten. Rundfahrten auf der Elbe mit dem Raddampfer "Kaiser Wilhelm"Am Sonntag, 21.05.2023 finden im schleswig-holsteinischen Lauenburg an der Elbe die Fisch...
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Fledermausführung auf Burg BodenteichAm Freitag, den 1. September findet auf der Burg Bodenteich unter dem Motto „Jäger der Nacht“ erneut eine Fledermausbeobachtung mit Ulrike Witte-Spohr statt. Zur Einführung in die Thematik erfolgt zunächst e...
Fr., 01.09.2023
29320 Hermannsburg (Südheide), Harmsstraße 2
SPIRITUELLER EINKEHRTAG MIT PILGERN AUF DEM FRIEDENSORT2GO-WEG Im gemeinsamen Austausch blicken wir an diesem Samstag auf die eigenen Vorstellungen zum Thema Frieden &Gerechtigkeit. Am Vormittag laden Impulse, geistliche Übungen und die Stationen des...
Sa., 23.09.2023
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Besichtigung der Truppenübungsplätze "Blick hinter den Zaun"Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und ab sofort möglich.Bei allen Fahrten ist eine Teilnahme erst ab 14 Jahren möglich, eine Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt!Es gelten d...
Mi., 19.07.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Bei der Palmschleuse 4
Geführter Rundgang durch das alte Lauenburger E-WerkDas Elektrizitätswerk aus dem Jahre 1921 ist ein besonderes Erlebnis, nicht nur für Technik-Fans. In dem alten E-Werk wird die fortschreitende Elektrifizierung ab den 20er Jahren erlebbar. Informativ be...
So., 01.10.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historische Führung mit Musik und SchauspielStartpunkt ist der Burghof der Burg Bodenteich. Gemeinsam mit "Werner von Bodnedike" und der Laienschauspielgruppe "Sventasie and friends" begeben sich die Besucher auf einen kleinen Rundgang um die Burg. ...
Fr., 16.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Reise in die Vergangenheit mit der Mittelalterlich gekleideten Stadtführerin.Wie Vertrieb sich der Adel in Lauenburg die Zeit? Wer saß ein im Verließ im Schlossturm? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei diesem Rundgang durch La...
So., 13.08.2023
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Katja Breitling wandeln Sie durch verschiedene Räume des Klosters. Sie halten an besonderen Orten inne und lauschen den in alter Tradition frei erzählten Märchen. Die Märchenführungen durch den Klosterinnenberei...
Sa., 24.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Ein abendlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt.Was geschah im dunklen Lauenburg in früherer Zeit? Wer wachte wenn die Sonne Unterging? Eine spannende Stadtführung mit unserer Nachtwächterin bringt Ihnen Lauenburg in seinen dunklen Stunden näh...
So., 05.11.2023
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik alle Gäste und Munsteraner ein. Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik zusammen mit Adolf Köthe alle Gäste und Munsteraner ein. Die T...
Sa., 17.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Rundgang durch die ehemalige Grenzstadt Lauenburg zum Tag der deutschen Wiedervereinigung Wissen Sie was "Trabi-Klatschen" ist? Was rief der Lauenburger Rufer zu Zeiten der DDR? Am Tag der Deutschen Einheit bieten wir Ihnen einen Ganz besonderen Stadtrundgang an. Unser...
Di., 03.10.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Stadtführung durch die Elbstraße als Einkaufsstraße damals und heute.Erinnern Sie sich noch wo der Schlachter oder die Bäcker in der Altstadt ihr Geschäft hatten? Reisen Sie mit unserer Stadtführerin durch die Zeit zurück als man in der E...
Sa., 01.07.2023
21335 Lüneburg,
Werde Teil der Soko Streichholz und lege dem Brandstifter das Handwerk! Jede Nacht weht Brandgeruch durch die Straßen Lüneburgs. Prächtige historische Gebäude, kostbare Dokumente, nichts ist vor den gefräßigen Flammen sicher. Ein Feuerteufel zieht durch die Stadt und hinterlässt rauchende Trümmer und eine Schneise der Verwüstung. Väter patrouillieren nachts durch die Gassen, Mütter machen kein Auge zu, Kinder weinen sich in den Schlaf. Niemand weiß, woher er kommt. Niemand weiß, was als nächstes geschieht. Kann ihn wirklich niemand stoppen? Doch! Kommissar Zufall ist in der Stadt. Sei dabei, wenn er die Fährte des Bösen aufnimmt und dem Brandstifter das Handwerk legt. Kommissar Klaus Zufall kann das Verbrechen riechen und schmecken. Keiner entkommt ihm. Jahrelange Erfahrung mit Schwarzmarktluden, Schiebern, Hehlern und Gaunern aller Art und Güte machen Klaus Zufall zu einem Mann, dem man nichts vormachen kann. Als Teil der Soko Streichholz bist Du hautnah dabei, wenn der Unhold in die Enge getrieben und seiner gerechten Strafe zugeführt wird. Sorge dafür, dass die Menschen in Lüneburg wieder ruhig schlafen können! Die Soko Streichholz trifft sich am 05.11.2022 um 16 Uhr vor Lünebuch. Um 17:30 Uhr sind wir genau dort auch zurück und haben die Welt ein wenig sicherer gemacht. Und noch ein Hinweis: Die Kriminalgeschichten sind ganz schön gruselig, die Kinder sollten wirklich mindestens 8 Jahre alt sein. Und richtig spannend wird es, wenn Klaus Niclas, der Stadtführer, wirklich der einzige Erwachsene ist. Resttickets sind bei der LZ Veranstaltungskasse erhältlich
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Landstraße 25
Gemeinde Südheide beteiligt sich mit einer Tour amEntdeckertag der Region Hannover am 11. September 2022Idyllische Wanderung mit Entdeckungen am WegesrandWer die Südheide erkunden will, sollte auf bequemes Schuhwerk achten:In der Gemeinde Südheide geht per pedes durch die Natur.Ab dem Bahnhof in Unterlüß verkehrt ein Shuttlebus zum Startpunkt in Neulutterloh.Die Besucher*innen können traumhafte Ausblicke auf die Wald- und Heideflächengenießen und Einblicke in die Geschichte der Heidelandschaft nehmen. Eine Wandertourfür Naturliebhaber, die sich an Ausblicken und Landschaften berauschen. Lernen Sie amWegesrand die Geheimnisse eines Imkers, Bushcraft u.v.m. kennen. Ein Fotograf machtErinnerungsfotos. In Lutterloh erwartet die Besucher*innen ein Rastplatz und kulinarischeKöstlichkeiten* aus der Region. Von dort aus geht es mit dem Busshuttle zurück zum Bahnhof.Der erste Zug wird in Unterlüß gegen 9.30 Uhr eintreffen! Der Bus bringt die Gäste jede Stundebeim Eintreffen des Zuges nach Neulutterloh und fährt immer zur vollen Stunde aus Lutterlohzum Bahnhof Unterlüß. Ende der Veranstaltung ist 18.00 Uhr.Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. *Zusatzinformationen: geplant sind Wildbratwurst im BrötchenKartoffelpuffer und evtl. Kaffee & Kuchen – je nach Wetterlage- ebenfalls gibt es Informationen/Preisfrage zur Ausstellung „Vögel sehen!“
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht an diesem Wochenende lädt das Biosphaerium Elbtalaue in Kooperation mit der Planungsgemeinschaft Marienau zu einer Fledermausexkursion ein. Seit mehr als 50 Millionen Jahren gibt es diese erstaunlichen Flattertiere auf der Erde. Sie sind die einzigen Säugetiere, die jemals den aktiven Flug erlernt haben. Ihr Leben in der Nacht, die Befähigung mit den Ohren zu sehen und weitere Merkmale sind es, die diese Tiere so einmalig machen. Bevor es zur Abendstunde in die nähere Umgebung geht, erfahren Interessierte bei einem Kurzvortrag spannende Details über diese faszinierenden Flugkünstler. Die Vorstellung heimischer Fledermausarten gibt darüber hinaus einen Einblick zu Abendsegler und Co. Immerhin sind 16 verschiedene Fledermäuse im Biosphärenreservat anzutreffen. Auf dem anschließenden Rundgang im strukturreichen Gelände wird gemeinsam nach ihnen gesucht. Hierbei werden die Rufe der Fledermäuse mit einem Bat-Detektor hörbar gemacht. So können die Teilnehmenden auch anhand der Fledermauslaute unterschiedliche Arten wahrnehmen. Dauer: 2,5 Stunden Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 10 Jahre Teilnahmevoraussetzungen: festes Schuhwerk Taschenlampe (wenn möglich) Kosten: Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 8,00 Euro. Hinweis: Das Ticket für die Entdeckertour schließt den Besuch des Biosphaeriums am Veranstaltungstag mit ein. Anmeldung erforderlich unter: 05852-951414 oder info@biosphaerium.de
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Reisen sie in die Zeit zurück und lauschen sie mitten im Wald der Geschichte steinerner Zeugen. Gestartet wird mit einer kurzen Einführung in die geologischen und naturräumlichen Strukturen des Exkursionsgebietes „Schieringer Forst“, direkt im Biosphaerium Elbtalaue. Die Archäologin Petra Pettmann M.A. gibt Ihnen hierzu versierte Einblicke. Danach steuern sie den Exkursionsort an. Allen Teilnehmenden wird der Treffpunkt aufgezeigt und los geht die Fahrt in den eigenen PKWs. Ist die Gruppe am Parkplatz versammelt, besuchen sie gemeinsam einen Teil der Großsteingräber der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (ca. 3500 – 2800 v. Chr.). Bei einem Spaziergang durch den herrlichen Mischwald erfahren die Teilnehmenden im Bereich der Grabanlagen wissenswertes über den Totenkult und die Bestattungsformen in neolithischer Zeit. Unter kundiger Leitung wird aufgezeigt, wie die Menschen der Jungsteinzeit gelebt haben und ebenso der Blick für archäologische Hinterlassenschaften im Gelände geschärft. Beispielhaft am Ganggrab 1, Grab 3 und dem sogenannten Opferberg werden Grabungsmethoden steinzeitlicher Gräberfelder und Siedlungen erklärt. Nach der geführten Exkursion besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere Megalithgräber im Gelände eigenständig zu entdecken. Dauer: 3 Stunden Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 10 Jahre Teilnahmevoraussetzungen: eigener PKW oder Fahrgemeinschaft, festes Schuhwerk, wettertaugliche Kleidung, evtl. Pausenverpflegung Kosten: Erwachsene 12,00 Euro, Kinder 10,00 Euro. Hinweis: Das Ticket für die Entdeckertour schließt den Besuch des Biosphaeriums am Veranstaltungstag mit ein. Anmeldung erforderlich unter: 05852-951414 oder info@biosphaerium.de
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Tiere zu beobachten ist super spannend. Einige leben jedoch so versteckt und heimlich, dass man sie selten zu Gesicht bekommt. Aber ihre Spuren kann man finden! Los gehts mit einer Tierspuren-Entdeckerausrüstung vom Biophaerium aus ins Elbvorland. Hier wird alles an möglichen Zeichen unter die Lupe genommen, denn jedes Tier hat seine eigenen typischen Spuren.So lässt sich herausfinden, welches Tier vorbeigekommen ist und auch wann. Tiere hinterlassen erstaunlich viel: Federn, Fell, Fraßspuren, Kot und auch Fußspuren. Die Trittspuren können mit Gips ausgegossen werden. Sind sie erst einmal hart, können sie gereinigt werden und sind dann deutlich erkennbar. Alle Spurensuchenden können sich eine Trittspur gießen, vom Wildschwein, Reh, Fuchs und vielen anderen Tieren. Die fertigen Gipsabdrücke werden als besondere Erinnerung, mit nach Hause genommen. Dauer: 3 Stunden Durchführende/r: Oda Schreiber Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 7 Jahre Besondere Teilnahmevoraussetzungen: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Pausenverpflegung (wer möchte) Kosten: Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 8,00 Euro. Hinweis: Das Ticket für die Entdeckertour schließt den Besuch des Biosphaeriums am Veranstaltungstag mit ein. Anmeldung erforderlich unter: 05852-951414 oder info@biosphaerium.de
29646 Bispingen, An der B 209
Hier erleben Sie Greifvögel ganz nahSie gehen hier nicht, wie Sie es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte erfahren Sie aus erster Hand.Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit Charme und Witz, näherbringt.Gehen Sie selbst auf Tuchfühlung oder schauen Sie einem Greifvogel tief in die Augen.Erleben Sie einen unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und kleine Greifvogelfreunde.Das Greifvogel-Gehege Bispingen ist immer noch ein Geheimtipp unter Vogelfreunden. Und jährlich freuen sich Frau Steinmann-Laage und ihre Vogelfamilie darauf, bekannte Besucher aus den Vorjahren und neue staunende Besucher zu begrüssen.Jede Führung dauert ca. 90 Minuten und es wird auch gerne auf Ihre Fragen eingegangen.Wenn Sie also eine Autofahrt durch die Bispinger Gegend planen, schauen Sie rein. Es lohnt sich!Erwachsene 12,00 EuroKinder 8,00 EuroFotografiererlaubnis 2,00 EuroErwachsene mit ErlebnisCard 11,00 EuroKinder mit ErlebnisCard 7,00 Euro