0

Merkliste

Boat trip | Bus trip | Trip

Rundfahrt: Hitzacker-Tießau-Hitzacker

29456 Hitzacker (Elbe), Am Weinberg 3

Gesprochene Sprachen:

Rundfahrt durch das UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.elbeschiffstouren.de


jetzt buchen

other

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.elbeschiffstouren.de/

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

Gitte Haenning - Live 2023

ca. 0,5 km entfernt

Gitte Haenning & Band Live

29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1

Gitte Haenning - Live 2023

Fr., 28.04.2023

MusicEvent

Das könnte Dir auch gefallen

Die Heideflächen der Misselhorner Heide bei Hermannsburg gehören zu den schönsten des Naturparks Südheide. Hier gehen zwei große Heideflächen fließend ineinander über: die Misselhorner Heide und das Tiefental, welches oft auch

Kutschfahrt mit Schnuckeneintrieb - Tour in die Misselhorner Heide

29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn 

Die Heideflächen der Misselhorner Heide bei Hermannsburg gehören zu den schönsten des Naturparks Südheide. Hier gehen zwei große Heideflächen fließend ineinander über: die Misselhorner Heide und das Tiefental, welches oft auch "Heidefläche am Eicksberg" genannt wird.Sanfte Hügel mit weitläufigen Heideflächen, die immer wieder von knorrigen Wacholdern durchsetzt werden, prägen die Landschaft.Die Kutscherinnen Barbara Morina-Braun und Ulrike Reuter beantworten gerne Ihre Fragen und erzählen Ihnen Wissenswertes über die Entstehung und Pflege der Heideflächen. Sie erleben den wunderbaren Kontrast zwischen der weiten, offenen Heidefläche und schönem umgebenen Wald. Im Waldgebiet erkennen Sie das satte Grün der Preiselbeersträucher, die hier Kronsbeeren genannt werden und deren Früchte im Herbst rot leuchten und wunderbar zu einem heimischen Wildbraten schmecken.Vom Rastplatz Eicksberg aus haben Sie einen herrlichen Blick ins Tiefental, der schon den Begründer der Hermannsburger Mission Ludwig Harms begeisterte.Treffen Sie die gemischte Heidschnucken- und Schafsherde.Als besonderes Highlight der Tour erleben Sie zum Abschluss den Eintrieb der Heidschnuckenherde, die die Misselhorner Heide pflegt, in ihren nahegelegenen Schafstall.  Termine: montags vom 01.08. bis 12.09.2022 um 15:30 Uhr, Dauer ca. 1 1/2 Stunden  Preis: Erwachsene: 13,00 € p.P., Kinder (3 - 10 Jahre) 7,00 € p.PTreffpunkt: Wanderparkplatz Misselhorner Heide, an der K17 zwischen Hermannsburg & Unterlüß, Koordinaten: N 52 49.40557‘, E 010 08.02380‘Anmeldung: Tourist Information Südheide, hermannsburg@lueneburger-heide.de oder persönlichGästeführerin: Barbara Morina Braun und Ulrike Reuter   Wir müssen uns an die aktuelle Coronaverordnung halten, bitte informieren Sie sich vorher, ob die Kutschfahrt stattfinden kann und denken Sie an einen Mund- Nasenschutz !Bitte haben Sie Verständnis, dass die Kutschfahrt bei zu hohen Temperaturen abgesagt werden kann, um Mensch und Tier zu schonen.         Kurzfristige Zusatztermine erfahren Sie in derTourist Information oder auf www.lueneburger-heide.de                                                                                                                                                                                                                                 

Bus trip Trip

Diese Pilzwanderung führt Sie, nur einige hundert Meter vom Heidschnuckenweg entfernt, durch die Wälder der Südheide. Unter sachkundiger Anleitung durch Gabriele Link, Natur- und Landschaftsführerin lernen sie heimische Pilzarten kennen. Die leckeren Speisepilze, die sich am Wegesrand, im lichten Wald und feuchten Moos oder unter alten Buchen und Eichen präsentieren, kommen in den Sammelkorb. Nach ca. 2,5  Stunden (5 km) Streifzug durch den Wald geht es zurück zum Ausgangspunkt, dem Landhotel Helms.Die Speisepilze werden für die Küche vorbereitet und anschließend vom Kuchenchef Alexander Helms verarbeitet. In gemütlicher Runde genießen Sie ein Zweigänge Menü, garniert mit allerlei Tipps zur Zubereitung und Verarbeitung von Pilzen. Termine 2023: 21.09.,05.10.,12.10.,26.10. und auf AnfragePreise:  27,- p. P.; Kinder bis 12 Jahre 22,- (Getränke zum Pilzgericht werden separat berechnet)Wenn Sie dabei sein möchten, buchen Sie gleich hier. Treffpunkt: Landhotel Helms, Altensalzkoth 7, 29303 Bergen Teilnehmerzahl max. 15 Personen, bitte bis jeweils 2 Tage vor dem Termin anmelden. Kontakt und Anmeldung über Gabriele Link Tel. 05054 94070 oder Gabriele.Link@t-online.de Gästeführerin und Veranstalter ist die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Gabriele LinkBitte bringen Sie für die spannende Tour durch den Wald festes Schuhwerk, einen Sammelkorb (keine Plastiktüte) und ein kleines Messer (Klappmesser) mit. Hinweis: Die Wanderung startet und endet am Parkplatz des Landhotels Helms. Empfohlen wird die Anreise mit dem Pkw, da noch eine kurze Strecke, ca. 4 km bis nach Kohlenbach mit dem PKW zurückgelegt werden muss. Sollten Sie mit dem Bus, CeBus Linie 200 ab Celle Schlossplatz, anreisen, wird eine Mitfahrgelegenheit möglich sein. Parkplätze sind am Landhotel Helms ausreichend vorhanden.

Gefuhrte Pilzwanderung mit gemeinsamer Zubereitung und Pilzessen

29303 Bergen (Landkreis Celle), Altensalzkoth 7

Diese Pilzwanderung führt Sie, nur einige hundert Meter vom Heidschnuckenweg entfernt, durch die Wälder der Südheide. Unter sachkundiger Anleitung durch Gabriele Link, Natur- und Landschaftsführerin lernen sie heimische Pilzarten kennen. Die leckeren Speisepilze, die sich am Wegesrand, im lichten Wald und feuchten Moos oder unter alten Buchen und Eichen präsentieren, kommen in den Sammelkorb. Nach ca. 2,5  Stunden (5 km) Streifzug durch den Wald geht es zurück zum Ausgangspunkt, dem Landhotel Helms.Die Speisepilze werden für die Küche vorbereitet und anschließend vom Kuchenchef Alexander Helms verarbeitet. In gemütlicher Runde genießen Sie ein Zweigänge Menü, garniert mit allerlei Tipps zur Zubereitung und Verarbeitung von Pilzen. Termine 2023: 21.09.,05.10.,12.10.,26.10. und auf AnfragePreise:  27,- p. P.; Kinder bis 12 Jahre 22,- (Getränke zum Pilzgericht werden separat berechnet)Wenn Sie dabei sein möchten, buchen Sie gleich hier. Treffpunkt: Landhotel Helms, Altensalzkoth 7, 29303 Bergen Teilnehmerzahl max. 15 Personen, bitte bis jeweils 2 Tage vor dem Termin anmelden. Kontakt und Anmeldung über Gabriele Link Tel. 05054 94070 oder Gabriele.Link@t-online.de Gästeführerin und Veranstalter ist die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Gabriele LinkBitte bringen Sie für die spannende Tour durch den Wald festes Schuhwerk, einen Sammelkorb (keine Plastiktüte) und ein kleines Messer (Klappmesser) mit. Hinweis: Die Wanderung startet und endet am Parkplatz des Landhotels Helms. Empfohlen wird die Anreise mit dem Pkw, da noch eine kurze Strecke, ca. 4 km bis nach Kohlenbach mit dem PKW zurückgelegt werden muss. Sollten Sie mit dem Bus, CeBus Linie 200 ab Celle Schlossplatz, anreisen, wird eine Mitfahrgelegenheit möglich sein. Parkplätze sind am Landhotel Helms ausreichend vorhanden.

Do., 21.09.2023 und weitere

Hiking trip