0
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Gesprochene Sprachen:
Und in seinen Träumen
Hält ein Kind einen Vogel in der Hand
Und trotz aller Mauern und Zäune
Bricht ein Licht durch den Riss in der Wand
Für immer und immer
Bleiben unsre Träume bestehen
Wir werden über alle Himmel
Und über alle Meere weiterziehen
Aus "Für Immer und Immer" von Klaus Hoffmann
„Aquamarin“ – so nennt sich das neue Album (VÖ im Oktober 2018) von Klaus Hoffmann und die daran anschließende Tournee mit seiner versierten Band.
„ Aquamarin“ der dritte Teil einer Trilogie. Nach der „Sehnsucht“ und den „Leisen Zeichen“, wie die letzten beiden Alben hießen, schließt Klaus Hoffmann den Kreis zwischen den Anfängen, der Zeit des Aufbruchs und der Reise zum Chansonnier und Entertainer.
Für den Sänger ist „Aquamarin“ ein besonders Werk, dieses Konglomerat aus dem Gestern und Heute. Ein großer Wurf, der das Leben des Schauspielers und Sängers reflektiert und im „Aquamarin“ einen gemeinsamen Höhepunkt erfährt.
Klaus Hoffmanns Musik ist auch nach vier Jahrzehnten zeitlos geblieben. Die klassischen Einflüsse, die schon zu Beginn in „Was fang ich an in dieser Stadt“ seine Musik sehr eigenständig machten, vereinen sich hier mit Elementen aus Rock und Blues zu einem harmonischen Zusammenspiel.
Gemeinsam mit seinem Begleiter Hawo Bleich am Flügel, seinem langjährigen Musiker und Freund, verdichtet Klaus Hoffmann den Abend zu einer leichten, dennoch tiefen Interpretation aus seinen Liedern.
"Klaus Hoffmann ist einer der letzten Romantiker", sagte einmal ein bekannter Fotograf. In seinen Liedern steht er in der Tradition der grossen Chansoniers wie Brel und Aznavour. Romantisch, dabei unverblümt und klar sind die Geschichten und Lieder, die bei seiner Tournee durch die schönsten Konzertsäle des Landes das Leuchten in die Augen seines Publikums bringen.
„Aquamarin“ – das Blau des Himmels und des Wassers, das Blau der Weite, der Tiefe und der Unendlichkeit. Ein Stein, der alle Farben birgt.
Klaus Hoffmann, einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Liedermacher und Schauspieler, liest aus seiner, vom Ullstein-Verlag veröffentlichten Autobiographie
„Als wenn es gar nichts wär“.
Seine Kindheit verbrachte Klaus Hoffmann im Nachkriegsberlin, seine Jugend war geprägt von der 68er Zeit. Die ersten Schritte als Sänger wagte er in Berliner Szenekneipen. Er stellte sich vors Publikum und begann zu singen – als wenn es gar nichts wär. Für seine Rolle als Edgar Wibeau in der Plenzdorf-Verfilmung Die neuen Leiden des jungen W. wurde Klaus Hoffmann gefeiert. Und doch ist immer die Musik seine große Leidenschaft geblieben. Er erzählt von der Suche nach den Spuren seines Vaters, der schon früh verstarb. Ein Buch über das Sich-Finden, übers Verlieren, Lieben, Verlieren und immer wieder von vorn.
Ein einzigartiger Leseabend, an dem einige seiner schönsten Lieder zur Gitarre nicht fehlen dürfen.
Untertitel Eine musikalische Lesung
Fr.
15
Sept. 2023
20:00 Uhr
VERDO Hitzacker (Elbe) Tourismusbetriebsgesellschaft mbH
Operator
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Anna Lucia Richter – MezzosopranAmmiel Bushakevitz – KlavierAcht Nach Acht: WunderkinderFelix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): op. 34 (1834–1837)Franz Liszt (1811–1886): Les Jeux d’eaux à la Villa d’Este (de...
Sa., 29.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Antje Weithaas – ViolineDénes Várjon – KlavierAcht nach AchtWolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Sonate G-Dur für Violine und Klavier KV 379György Kurtág (*1926): Tre Pezzi op. 14 E für Violine und Klavie...
Do., 03.08.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Antje Weithaas – ViolineOliver Wille – ViolineTomoko Akasaka – ViolaStefan Heinemeyer – VioloncelloJörg Widmann – KlarinetteDénes Várjon – KlavierSieben nach SiebenWolfgang Amadeus Moza...
Mi., 02.08.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Atos Trio – KlaviertrioAcht nach AchtWolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Klaviertrio C-Dur KV 548Erich Wolfgang Korngold (1897–1957): Klaviertrio op. 1Ernst Krenek (1900–1991): Triophantasie für Klaviertrio op. 63Fritz Kre...
Di., 01.08.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Bucherschätze und Volkslieder im Barockschloss – Exkursion ... ... zur Hundisburg bei Haldensleben, Bibliothek und barocke Gartenanlage, auf den Spuren von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Treffpunkt zur Abfahrt ist am VERDO Hitzacker Axel Kahrs (Leitung/Moderation)
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Cuarteto Casals – StreichquartettAcht nach AchtJohann Sebastian Bach (1685–1750): Ausschnitt aus Die Kunst der Fuge BWV 1080Sofia Gubaidulina (*1931): Reflections on the Theme B-A-C-H (2002)Johann Sebastian Bach: Fünf Fugen aus dem Wohltempe...
Mo., 31.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Dancing Queen präsentiert die großen Hits von Abba.„Mamma Mia“, „Fernando“, „The Winner Takes It All“, „Chiquitita“, „SOS“ oder „Super Trouper“ sind nur einige der unzähligen Hits in der Geschichte vo...
Fr., 19.01.2024
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Fluss Quartett – StreichquartettEden Quartett – StreichquartettWeirduo – LiedduoOliver Wille – ViolineNasti – KlavierUlrich Noethen – SprecherVier nach Vier: Keine Angst vor Mozart?Mit Werken von Mozart, Haydn,...
Sa., 29.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
German Brass verdankt seinen Erfolg seinem Klang. Als Pionier unter den Brass-Ensembles hat German Brass seit seiner Gründung 1974 nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern führt kontinuierlich seine Erfolgsgeschichte fort. Die zehn Solobläser und Hochschulprofessoren zeich...
Fr., 01.12.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Gitte Haenning - Live 2023
Fr., 28.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Gitte Haenning präsentiert in einer feinen, kleinen Besetzung ihre Lieblingssongs musikalisch frisch und lebendig.Gute 60 Jahre steht – nein, singt und springt diese stimmlich wie als Person unfassbar einnehmende Künstlerin nun schon auf der Bühne. Auf neue und...
Fr., 28.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
In ihrem neuen Konzertabend führt uns Gitte Haenning mit ihrer unverwechselbaren Stimme durch ein emotional musikalisches Leben, mal mit leiser Eleganz, mal mit fröhlicher Selbstironie und immer mit strahlender Energie.Begleiten wir Gitte in einen temperamentvollen Konzertabend und erleben wir einen Brückenschlag zwischen den Genres: Schlager, Pop und Jazz.Impressionen einer starken, eindrucksvollen Karriere, die nun schon mehr als 60 Jahre andauert!Auf eine aufregende Weise hat sie ihrer Musik, ihren Geschichten und Leidenschaften ein ausdrucksstarkes frisches Gewand gegeben - immer mit dem Blick nach vorn!Es bleibt ein Vergnügen, GITTE HAENNING LIVE 2023 mit ihrer großartigen Band zu erleben; die perfekte Begleitung für einen besonderen Abend.Frank Wartenberg
Fr., 28.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Hans-Jürgen Mende und Philipp Schmid: Wir Zwei – Texte & TöneEin musikalischer Benefizabend zugunsten des Onkologischen Netzwerks Wendland e.V.Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des Onkologischen Netzwerks Wendland e.V. gestalten die b...
So., 04.06.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Alexander Melnikov – KlavierZwei nach Zwei | Hörer-Akademie I: Tasten und Klänge – Erkundungen zur Klaviermusik vor MozartAlexander Melnikov ist eines der spannendsten Phänomene der Klavierwelt. Ausgebildet im Geiste der deutsch-russischen Hei...
Mo., 31.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Jörg Widmann – Musikgeschichte liveZwei nach Zwei | Hörer-Akademie II: Musikmomente – Gedanken über „schöne Stellen“ in der MusikDer Klarinettist und Komponist Jörg Widmann führt die Hörerinnen und Hörer du...
Mi., 02.08.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Tomoko Akasaka – ViolaKuss Quartett – StreichquartettOliver Wille – ModerationZwei nach Zwei | Hörer-Akademie III: Quintettlupe – Mozarts Streichquintett C-Dur für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello KV 515Mozarts Str...
Do., 03.08.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Mark Andre – KompositionKuss Quartett – StreichquartettAriane Jeßulat – ModerationZwei nach Zwei | Hörer-Akademie IV: Der Komponist Mark Andre (inklusive Aufführung seiner Sieben Stücke für Streichquartett)Im Vorja...
Fr., 04.08.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Hyeyoon Park – ViolineRachel Roberts – ViolaBenedict Kloeckner – VioloncelloZlata Chochieva – KlavierSechs nach SechsFerruccio Busoni (1866–1924): An die Jugend, Kind. 254 - 3. Giga, Bolero e Variazione. Studie nach Mozart...
So., 30.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Mit ihrer sensationellen Show „SANDSATION“ zog die „QUEEN OF SAND“ Irina Titova bereits auf ihren letzten beiden Deutschlandtourneen 2018/2019 die Zuschauer in ihren Bann. Die talentierte Russin entführt ihr Publikum live „In 80 Bildern um die Welt“ und diese Bilder hinterlassen einen bleibenden Eindruck, obwohl oder gerade, weil sie so flüchtig sind. Ab Frühjahr 2022 lädt die Königin der Sandkunst endlich wieder zu einer einzigartigen Erdumrundung ein, immer humorvoll und mit einem Augenzwinkern.In ihrer Show reist die „Queen of Sand“ gemeinsam mit den Zuschauern frei nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“. Auf dieser aufregenden Reise rund um den Globus erleben die Protagonisten aus Sand viele Abenteuer, besuchen Wahrzeichen und bestaunen Weltwunder. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Künstlerin benötigt, um ihren Figuren Leben einzuhauchen und bewegende Geschichten zu erzählen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher anmutigen Leichtigkeit die Sandkönigin Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen. Es hat eine hypnotisierende Wirkung, Irina dabei zuzuschauen, wie filigran der Sand durch ihre Hände rieselt und sich auf magische Art und Weise zu wahrhaftigen Kunstwerken zusammenfügt. Für ihr außergewöhnliches Talent wurde Irina Titova von der Presse mit Lobeshymnen überschüttet: „Die russische ‘Queen of Sand‘ beweist eine erstaunliche Präzision in ihrer Show.“(Frankfurter Rundschau, 26.02.2018) „Irina Titova ist eine Meisterin der Transformation. Aus den geschaffenen Bildern entstehen neue – Titovas Hände sind in ständiger Bewegung. Die Bilder stecken voller Symbolik, die den Intellekt der Zuschauer herausfordern (…) Was tanzenden Finger nicht alles aus einem so flüchtigen Stoff zaubern können.“ (Donaukurier, 20.03.2018) „Eine ganz neue Einheit aus zauberhaften Bildern, erzählender Sprache und kongenialer Musik, die einfach gefangen nahm." (Eckernförder Zeitung 10.04.2018) Für den besonderen Rahmen werden Irinas sagenhafte Sandbilder von der Erzählstimme des gefragten Synchronsprechers Joachim Kerzel begleitet. Kerzel wurde 2003 für seine Synchronisation von Jack Nicholson in dem Film „About Schmidt“ mit dem Deutschen Preis für Synchron ausgezeichnet. Seine markante, tiefe Stimme verlieh er u.a. auch Hollywoodgrößen, wie Robert De Niro, Sir Anthony Hopkins und Dustin Hoffman. Die Erzählung zu „In 80 Bildern um die Welt“ stammt aus der Feder von Katrin Wiegand, die als freie Autorin u.a. für Hörbücher, Radiocomedy und das Theater tätig ist, sowie Katrin Edtmeier, die sich auch für die Regie verantwortlich zeichnet. Den atmosphärisch dichten Soundtrack mit Musik von James Horner („Titanic“) über The Doors bis zu Ennio Morricone hat der österreichische Musiker "Cosy Famous" aka Wolfgang Linhart kongenial zusammengestellt. Eine außergewöhnliche Sandmalerei-Show der „Queen of Sand“ Irina Titova, die ihr Publikum auf eine spannende Weltreise mitnimmt, daran erinnert, die Magie des Augenblicks zu genießen und jedem ein Lächeln entlockt.
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
+++ Ersatztermin: 09.09.2022 (alter Termin: 17.09.2020 und 06.09.2020)+++ Karten behalten für den Ersatztermin ihre Gültigkeit ++ IRINA TITOVA – QUEEN OF SAND In 80 Bildern um die Welt Mit ihrer sensationellen Show „SANDSATION“ zog die „QUEEN OF SAND“ Irina Titova bereits auf ihren letzten beiden Deutschlandtourneen 2018/2019 die Zuschauer in ihren Bann. Die talentierte Russin entfuhrt ihr Publikum live „In 80 Bildern um die Welt“ und diese Bilder hinterlassen einen bleibenden Eindruck, obwohl oder gerade, weil sie so fluchtig sind. Ab Januar 2020 lädt die Königin der Sandkunst erneut zu einer einzigartigen Erdumrundung ein, immer humorvoll und mit einem Augenzwinkern. In ihrer Show reist die „Queen of Sand“ gemeinsam mit den Zuschauern frei nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“. Auf dieser aufregenden Reise rund um den Globus erleben die Protagonisten aus Sand viele Abenteuer, besuchen Wahrzeichen und bestaunen Weltwunder. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Kunstlerin benötigt, um ihren Figuren Leben einzuhauchen und bewegende Geschichten zu erzählen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher anmutigen Leichtigkeit die Sandkönigin Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen. Es hat eine hypnotisierende Wirkung, Irina dabei zuzuschauen, wie filigran der Sand durch ihre Hände rieselt und sich auf magische Art und Weise zu wahrhaftigen Kunstwerken zusammenfugt. Fur ihr außergewöhnliches Talent wurde Irina Titova von der Presse mit Lobeshymnen uberschuttet: „Die russische ‘Queen of Sand‘ beweist eine erstaunliche Präzision in ihrer Show.“ (Frankfurter Rundschau, 26.02.2018) „Irina Titova ist eine Meisterin der Transformation. Aus den geschaffenen Bildern entstehen neue – Titovas Hände sind in ständiger Bewegung. Die Bilderstecken voller Symbolik, die den Intellekt der Zuschauer herausfordern (…) Was tanzenden Finger nicht alles aus einem so fluchtigen Stoff zaubern können.“ (Donaukurier, 20.03.2018) „Eine ganz neue Einheit aus zauberhaften Bildern, erzählender Sprache und kongenialer Musik, die einfach gefangen nahm.“ (Eckernförder Zeitung 10.04.2018) Fur den besonderen Rahmen werden Irinas sagenhafte Sandbilder von der Erzählstimme des gefragten Synchronsprechers Joachim Kerzel begleitet. Kerzelwurde 2003 fur seine Synchronisation von Jack Nicholson in dem Film „About Schmidt“ mit dem Deutschen Preis fur Synchron ausgezeichnet. Seine markante,tiefe Stimme verlieh er u.a. auch Hollywoodgrößen, wie Robert De Niro, Sir Anthony Hopkins und Dustin Hoffman. Die Erzählung zu „In 80 Bildern um die Welt“ stammt aus der Feder von Katrin Wiegand, die als freie Autorin u.a. fur Hörbucher, Radiocomedy und das Theater tätig ist, sowie Katrin Edtmeier, die sich auch fur die Regie verantwortlich zeichnet. Den atmosphärisch dichten Soundtrack mit Musik von James Horner („Titanic“) uber The Doors bis zu Ennio Morricone hat der österreichische Musiker "Cosy Famous" aka Wolfgang Linhart kongenial zusammengestellt. Eine außergewöhnliche Sandmalerei-Show der „Queen of Sand“ Irina Titova, die ihr Publikum auf eine spannende Weltreise mitnimmt, daran erinnert, die Magie des Augenblicks zu genießen und jedem ein Lächeln entlockt.
Das könnte Dir auch gefallen
29525 Uelzen, Pastorenstraße 2
Konzert „PANTA RHEI – alles fließt“
Sa., 01.07.2023
29525 Uelzen, Pastorenstraße 2
Orgelkonzert „Von Bächen und Flüssen“
Sa., 29.07.2023
29525 Uelzen, Pastorenstraße 2
Orgelkonzert "Romance in the dark"
Sa., 12.08.2023
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Foyer Museum Lüneburg Hausband der JazzIG mit special guest: Birgit Storf - Saxophon Her favorite songs! Unser special guest Birgit Storf spielt Saxophon, Klarinette und Flöte. In diversen Hamburger Formationen hat sie bisher ihr Könne...
Fr., 28.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.Thomas wurde 1964 in Bretten geboren. Ab seinem siebten Lebensjahr erhielt er Unterricht in Klavier und Gitarre. Berufen zur Musik arbeitete Thomas Wacker drei Jahrzehnte erfolgreich als Musikpädagoge. Ein abgeschlossenes Fernstudium für Konzertgitarre in den Themenbereichen Komposition, Arrangement und Harmonie-lehre sowie ein Stipendium für Flamenco-Gitarre vervollständigen seine musikalische Ausbildung. Als Musiker war Thomas in unterschiedlichen Bands europaweit unterwegs.Im Jahre 2011 gründete er zusammen mit seinem Musikerkollegen “Graceland”. Dort übernimmt er seitdem die Stimme von Paul Simon und gibt mit seinem virtuosen Gitarrenspiel der Musik von Simon & Garfunkel eine ganz besondere Note.
Sa., 05.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thors...
Sa., 05.08.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Im Herbst 2016 spielt Albers Ahoi! seine ersten zehn Lieder an den Hamburger Landungsbrücken. Es folgen kleinere Konzerte in Hamburger Clubs und auf Hafenfesten in Norddeutschland.2017 präsentiert das musikalische Quintett auf Kampnagel, in Hamburgs internationalem Zentrum f&uu...
Sa., 26.08.2023
29439 Lüchow (Wendland), Dr.-Lindemann-Straße 14
Zum Saisonauftakt kommt der zweifache Grammy Award Preisträger Albert Lee mit Band aus Los Angeles für ein Konzert nach Lüchow.Einlass: 18 Uhr, Konzertbeginn: 20 UhrKartenvorverkauf telefonisch oder per MailInfo: 05841/5902 oder 0171/2014023, Ma...
Sa., 01.04.2023
21371 Tosterglope, Im Alten Dorfe 7
Ein interdisziplinäres Klang-, Bewegungs- und Handwerksprojekt Anna E Weiser "Ich habe in Gotland, Schweden, verschiedene Plätze in der Natur besucht und darüber nachgedacht wozu oder zu wem die Wildnis gehört und was Wechsels...
Mo., 01.05.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Anna Lucia Richter – MezzosopranAmmiel Bushakevitz – KlavierAcht Nach Acht: WunderkinderFelix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): op. 34 (1834–1837)Franz Liszt (1811–1886): Les Jeux d’eaux à la Villa d’Este (de...
Sa., 29.07.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Antje Weithaas – ViolineDénes Várjon – KlavierAcht nach AchtWolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Sonate G-Dur für Violine und Klavier KV 379György Kurtág (*1926): Tre Pezzi op. 14 E für Violine und Klavie...
Do., 03.08.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Antje Weithaas – ViolineOliver Wille – ViolineTomoko Akasaka – ViolaStefan Heinemeyer – VioloncelloJörg Widmann – KlarinetteDénes Várjon – KlavierSieben nach SiebenWolfgang Amadeus Moza...
Mi., 02.08.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Atos Trio – KlaviertrioAcht nach AchtWolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Klaviertrio C-Dur KV 548Erich Wolfgang Korngold (1897–1957): Klaviertrio op. 1Ernst Krenek (1900–1991): Triophantasie für Klaviertrio op. 63Fritz Kre...
Di., 01.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Die Deutsche Kammerphilharmonie BremenAlena Baeva ViolineDirigent;Paavo JärviPROGRAMMRichard StraussKonzert für Violine und Orchester d-Moll op. 8– Pause –Franz BerwaldSinfonie singulière C-DurSCHLICHTWEG »GENIAL«Gerade einmal 16 Jahre alt war die russische Geigerin Alena Baeva 2001, als sie mit dem Wieniawski-Wettbewerb einen der wichtigsten Auszeichnungen gewann. Seitdem ist Baeva regelmäßiger Gast bei den ganz großen Orchestern und Dirigenten wie Pablo Heras-Casado, Teodor Currentzis und Paavo Järvi. Für ihr Wiedersehen mit Paavo Järvi und seiner Deutschen Kammerphilharmonie Bremen hat Baeva das Violinkonzert eines 17-jährigen Junggenies ausgesucht: Es stammt von Richard Strauss und vereint spieltechnischen Anspruch mit romantischer Impulsivität.Das zweite, nur selten gespielte Werk dieses Abends stammt von dem Schweden Franz Berwald. Der Zeitgenosse von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert war in Berlin Leiter eines Instituts für orthopädische Gymnastik. Im Wien der 1840er-Jahre reifte Berwald dann endgültig zum Sinfoniker, der bei allem Schönklang auch auf motorische Entladungen setzte, die an Beethoven erinnern. So wie in seiner »Sinfonie singulière«, die der große schwedische Dirigent Herbert Blomstedt einmal als schlichtweg »genial« bezeichnet hat.
Do., 29.06.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Vieles, was die Medien an ihm schätzen, aber noch mehr, was das Publikum so an ihm liebt, findet man in seinen Liedern wieder. Prahl singt Prahl – authentisch, bodenständig, erdig, mit Witz und Lust am Musizieren. Hier betritt kein singender Schauspieler, sond...
Mi., 26.07.2023
29549 Bad Bevensen, Lindenstraße 10
Am 01.04.2023, um 19:30 Uhr, in Bad Bevensen: Das Spezial-Konzert mit tanzenden Klängen der 30er-60er Jahre, bewegenden Geschichten und spannenden Zeitreisen in die Gegenwart. Von Glenn Miller über Hildegard Knef bis zum deutschen Wirtschaftswunder. Das alles humorvoll und kurzweilig präsentiert vom Orchester des TBO-Ebstorf. Hereinspaziert ins "Babylon Bevensen" !Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Türen öffnen eine Stunde vorher, so dass ausreichend Zeit ist die Garderobe abzulegen und mit einem Glas Sekt den Abend zu beginnen.Tickets sind ab sofort bei allen RESERVIX Vorverkaufsstellen sowie im Internet erhältlich.
Sa., 01.04.2023
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Konzert für Trompete und Orgel mit Werken von Johann Sebastian Bach und seinem Sohn Carl Philipp Emanuel Bach Es musizieren Rita Arkenau-Sanden, Solotrompeterin der Lüneburger Symphoniker, und Reinhard Gräler, Organist an St. Marien in Winsen an der Luhe...
Sa., 22.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
DAS BELIEBTE MITSINGKONZERT DES NORDENS FEIERT PREMIERE IN BAD BEVENSENDas beliebte Mitsingkonzert des Nordens kommt erstmalig nach Bad Bevensen und will die ganze Stadt zum Singen bringen. Chorleiter Sören Schröder lässt das Kurhaus am 27. August 2023 ab 17:00 Uhr singen...
So., 27.08.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Basilkatz – eigentlich eine Romanfigur – taucht oft in aussichtslosen Situationen auf, um ungewohnliche Auswege aufzuzeigen. So kommt auch die Musik von der Band Basilkatz daher! Die Musik erzahlt von unvernunftiger Sehnsucht, Mauern und Herausforderungen des Erwachsenseins, von op...
Fr., 14.04.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Bundespolizeiorchester Hannover traditionell wieder mit Open Air in Bad BodenteichAm Freitag, d. 25. August wird die Formation "Bohemian Border Busters" des Bundespolizeiorchesters Hannover wieder mit einem Konzert auf dem Hof der Burg Bodenteich zu Gast...
Fr., 25.08.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Großes Nikolaus-Jubiläums-Jazzkonzert der Big Band Bad BevensenDas große Nikolaus-Jazzkonzert der Big Band Bad Bevensen hat im Neuen Schauspielhaus schon eine sehr lange Tradition. Die Big Band Bad Bevensen schüttet in ihrem Konzert unter der bewährten Le...
Di., 05.12.2023