0
Gesprochene Sprachen:
Die Region Gellersen ist vielfältig! Das möchten wir auch in 2023 wieder sichtbar machen und zwar auf der Gellersen-Messe vom 6. bis 7. Mai 2023 jeweils von 11:00 - 17:00 Uhr. Die Gellersen-Messe findet wie gewohnt in der Gellersenhalle statt. Präsentieren können sich dort Firmen und Gewerbetreibende. Ein Bühnenprogramm unter anderem mit Fachvorträgen umrahmt die Messe. Wer sich an der Gellersen-Messe beteiligen möchte, kann sich gerne bei der Samtgemeinde Gellersen, Herrn Sander (Tel. 04131 6727-216, E-Mail: werner.sander@gellersen.de) oder Frau Hauschildt (Tel. 04131 6727-258, E-Mail: stefanie.hauschildt@gellersen.de) melden.
Für alle Interessierten hier schon einmal der Termin: Samstag, 6. Mai 2023 von 11:00-17:00 Uhr sowie Sonntag, 7. Mai 2023 ebenfalls von 11:00-17:00 Uhr.
Sa.
6
Mai 2023
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
So.
7
Mai 2023
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gellersenhalle Reppenstedt
Operator
21391 Reppenstedt, Dachtmisser Straße 1
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21391 Reppenstedt, Dachtmisser Straße 1
Die Jugendpflege der Samtgemeinde Gellersen fährt am Samstag, 11. Februar 2023, zur Eisdisco in das Walter-Maack-Eisstadion nach Adendorf. Mitkommen dürfen alle ab 12 Jahren. Abfahrt am JuZ Reppenstedt um 18:45 Uhr. Zurück spätestens gegen 22:30 Uhr. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 9. Februar 2023. Begrenzte Anzahl an Plätzen.
Sa., 11.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
21391 Reppenstedt, Dachtmisser Straße 1
Fahrt nach Luxemburg vom 17.10. bis 20.10.2022 ab 14 JahreProgrammvorschläge: Stadtrundgang und Freizeit, Kasematten Infopunkt Europäische Union Infoveranstaltung beim europ. Rechnungshof Ausflug zum Schengenmuseum Deutscher/Amerikanischer Soldatenfriedhof ringwerk-Nürburgring (mit Fahrsimulatoren und Boxengasse/Fahrerlager) ... weiteres in Absprache mit den TeilnehmerInnen
ca. 0,0 km entfernt
21391 Reppenstedt, Dachtmisser Straße 1
Los geht’s zur Bahn für alles, was Rollen hat. Erlaubt sind Inliner, Rollschuhe, Skateboard, Tretroller, Freestyle-Bikes …Die Jugendpflege der Samtgemeinde Gellersen fährt am ersten Mittwoch, den 29.März 2023, auf die Rollschuhbahn incl. Pumptrack nach Winsen/Luhe. Mitkommen darf jeder, der sich sicher auf den Rollen bewegen kann. Hinweis: Das Skaten ist auf eigene Gefahr und freiwillig. Da jeder auf eigenes Risiko fährt, besteht keine Pflicht zum Tragen von einem Helm, Knie- und Ellenbogenschützer. Jedoch wird dies ausdrücklich empfohlen! Abfahrt am JuZ Reppenstedt um 12:00 Uhr. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 8.März 2023. Begrenzte Anzahl an Plätzen.Anmeldungen sind erst mit Abgabe der Anmeldung (zu finden unter https://jugendpflege-gellersen.jimdofree.com/programme-aktionen/anmeldung/) und Barzahlung zu den Öffnungszeiten im JuZ Reppenstedt gültig.
Mi., 29.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21391 Reppenstedt, Dachtmisser Straße 1
Am 21.09.20221 lädt die Samtgemeinde Gellersen zu einer Seniorenfahrt in den Wildpark Nindorf ein.Abfahrt 12:00 Uhr (siehe Busfahrplan), Anmeldeschluss ist der 09.09.2022.Kartenvorverkaufsstellen: DRK Ortsverein Reppenstedt, Herr Hildebrand (Tel. 04131 61939) DRK Ortsverein Südergellersen, Herr Einfeldt (Tel. 04135 7521) DRK Ortsverein Westergellersen, Frau Geselle (Tel. 04135 7081 Sozialverband Gellersen, Frau Wulf (Tel. 04135 7343) Seniorenbeauftragter, Herr Müller (Tel. 04135 7286) Gemeinde Kirchgellersen Öffnungszeiten donnerstags 10-12 Uhr und 16-18 Uhr Samtgemeinde Gellersen, Frau Engel/ Frau Hauschildt (Tel. 04131 67272 235/258)
ca. 0,0 km entfernt
21391 Reppenstedt, Dachtmisser Straße 1
Am 27.03.2023 lädt die Samtgemeinde Gellersen zu einem Kinonachmittag in die Gellersenhalle ein. Einlass ist um 14:00 Uhr, der Film startet um 15:30 Uhr. Es handelt sich um eine Komödie. Bei Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen im Fachbereichs Kinder, Jugend und Senioren Frau Hauschildt (Tel.: 04131 6727 258) und Frau Engel (Tel.: 04131 6727 235).
Mo., 27.03.2023
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
21391 Reppenstedt, Ostlandstraße 1
Fernsehen und Mediennutzung für KiTa-Kinder mit Sandra Rüger, Social Media Managerin/the social networker e K. Wann: Mittwoch, 07. September 2022, 19:30 – 21:00 Uhr Wo: In der Mensa der Grundschule Reppenstedt Ostlandstr. 1, 21391 Reppenstedt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
21391 Reppenstedt, Lüneburger Landstraße 10
Am Samstag, 11. Februar 2023, um 10:30 Uhr treffen wir uns am Restaurant Alter Porthhof in Reppenstedt, um dann zu einer gemeinsamen Boßeltour mit anschließendem Grünkohlessen zu starten. Anmeldungen bis zum 25. Januar 2023 bei Sabine Kauermann 04135-8097947 (ab 19:00 Uhr)
Sa., 11.02.2023
ca. 0,5 km entfernt
21391 Reppenstedt, Wiesenweg 6
Neue Termin für unser preisgekröntes Bücher-Picknick! Immer wieder ein schöner Spaß – für unsere Gäste und für uns! Donnerstag, 19.01.2023, 16.02.2023 und 16.03.2023, von 18:00 - 19:00 Uhr. So einfach gehts bei uns: Erfrischung, eine Handvoll Buchtipps, Stöbern und Schnacken, Überraschung.
Do., 16.02.2023 und weitere
ca. 2,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Seit 2000 bereichert 11 Freunde schon die nationale Fußballkultur mit Reportagen, Interviews und allerlei Klatsch und Tratsch. Das beliebte Magazin gibt’s jetzt nicht mehr nur in Papierform oder online, sondern auch als Lesereise. Mit erstklassigem Humor über nicht nur erstklassige Vereine und Fußballspieler, Spielerfrauen oder vergeigte Spiele gilt 11Freunde als bestes Fußballmagazin Deutschlands. Live und in Farbe kann man die beiden Redakteure Jens Kirschneck und Philipp Köster jetzt auf ihrer Lesereise erleben. „Lese“-Reise stimmt aber nur bedingt: Die beiden haben nicht nur Texte mit dabei, sondern würzen ihre Fußballgeschichten mit einer ordentlichen Prise Filmchen, die an Peinlichkeiten wohl alles zeigen, was es in den letzten Jahren auf und neben dem Spielfeld so gab. Kirschneck und Köster versprechen einen kuriosen Abend, der vom Leben mit dem Fußball erzählt. Als langjährige Journalisten wissen beide worauf es ankommt: Mit intelligentem Witz, urkomischen Einspielern und interessanten Diskussionen bieten diese beiden einen unterhaltsamen Abend rund um das Runde und das Eckige. Übrigens auch für Nicht-Fußballfans zu empfehlen!
Do., 16.03.2023
ca. 2,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
11 FREUNDE liveKöster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken. Vor allem aber hat 11FREUNDE eines: unschlagbaren Humor. Mal werden die neuesten Beziehungen von Lothar Matthäus seziert, mal das Wesen der deutschen Spielerfrau von Angela Hässler bis Claudia Effenberg nacherzählt. Und am Ende des Heftes kolumniert seit immer der feuchtfröhliche Günter Hetzer mit seinen Kumpel Delle und Waldi. Und eben dieser Humor geht seit 2005 auch auf Lesereise. Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck bereisen mit Texten und Filmen im Gepäck das Land. Temporeich und immer auf Rasenhöhe erzählen die beiden freundlichen Fußballfanatiker von Telefonaten mit Lothar Matthäus, Besuchen beim sonntäglichen Fußballfrühschoppen „Doppelpass“ und verregneten Auswärtsfahrten nach Rostock. Dazu gibt es rasante Filme, von vergurkten Interviews am Spielfeldrand und popelnden Bundestrainern. Und sie haben dabei, wie der große Theoretiker Andreas Möller es einmal formulierte, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.Jens Kirschneck, geboren 1966 in Minden. Journalist seit den frühen 90ern, zuerst bei der Wochenzeitung Bielefelder StadtBlatt, später für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Parallel langjährige Erfahrungen als Lesebühnenautor. Seit 2005 bei 11FREUNDE in Berlin, seitdem als „11 Freunde Lesereise“ regelmäßig mit Philipp Köster auf Tour.Philipp Köster, geboren 1972 in Bobingen bei Augsburg. 1995 Mitbegründer des Arminia Bielefeld-Fanzines „Um halb vier war die Welt noch in Ordnung“, seit 2000 Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Nebenher immer mal wieder Kolumnist, mal für den Tagesspiegel, Spiegel Online, mal für den RBB-Sender Radio Eins. Am 21. Dezember 2010 wurde Philipp Köster vom Medium Magazin zum „Sportjournalisten des Jahres 2010“ gewählt.
Do., 16.03.2023
ca. 2,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
11 FREUNDE liveKöster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken. Vor allem aber hat 11FREUNDE eines: unschlagbaren Humor. Mal werden die neuesten Beziehungen von Lothar Matthäus seziert, mal das Wesen der deutschen Spielerfrau von Angela Hässler bis Claudia Effenberg nacherzählt. Und am Ende des Heftes kolumniert seit immer der feuchtfröhliche Günter Hetzer mit seinen Kumpel Delle und Waldi. Und eben dieser Humor geht seit 2005 auch auf Lesereise. Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck bereisen mit Texten und Filmen im Gepäck das Land. Temporeich und immer auf Rasenhöhe erzählen die beiden freundlichen Fußballfanatiker von Telefonaten mit Lothar Matthäus, Besuchen beim sonntäglichen Fußballfrühschoppen „Doppelpass“ und verregneten Auswärtsfahrten nach Rostock. Dazu gibt es rasante Filme, von vergurkten Interviews am Spielfeldrand und popelnden Bundestrainern. Und sie haben dabei, wie der große Theoretiker Andreas Möller es einmal formulierte, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.Jens Kirschneck, geboren 1966 in Minden. Journalist seit den frühen 90ern, zuerst bei der Wochenzeitung Bielefelder StadtBlatt, später für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Parallel langjährige Erfahrungen als Lesebühnenautor. Seit 2005 bei 11FREUNDE in Berlin, seitdem als „11 Freunde Lesereise“ regelmäßig mit Philipp Köster auf Tour.Philipp Köster, geboren 1972 in Bobingen bei Augsburg. 1995 Mitbegründer des Arminia Bielefeld-Fanzines „Um halb vier war die Welt noch in Ordnung“, seit 2000 Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Nebenher immer mal wieder Kolumnist, mal für den Tagesspiegel, Spiegel Online, mal für den RBB-Sender Radio Eins. Am 21. Dezember 2010 wurde Philipp Köster vom Medium Magazin zum „Sportjournalisten des Jahres 2010“ gewählt.
Do., 16.03.2023
ca. 2,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Diese Veranstaltung ist ein Ersatztermin vom 21. April & 02. Oktober 2020. Bereits erworbene Tickets behalten für den neuen Termin deren Gültigkeit.Orangefarbene Trainingsjacke? Puschelmikro? FrongsösischeAccent? Ja, kennen Sie – und ist Ihnen vermutlichschon häufig im heimischen Fernseh-Gerät begegnet.Gestatten: ALFONS, Kultreporter in Diensten des deutschenFernsehens!Und als solcher seziert „der Deutschen liebster Franzose“(FAZ) auch in seinem Bühnenprogramm mit messerscharfemBlick die allgemeine Nachrichtenlage, kommentiertdie großen Skandale unserer Zeit und widmet sich mitder ihm eigenen journalistischen Akribie den kleinen, aberumso bemerkenswerteren Fundstücken aus dem bundesdeutschenAlltagswahnsinn. Vor allem aber präsentiertALFONS in „Le BEST OF“ eine Auswahl persönlicher Highlights:das Beste aus seinen langjährigen Studien zumVerhalten der Deutschen in freier Wildbahn – die bestenTexte, die besten Geschichten und natürlich einige seinerberühmt-berüchtigten Reportagen aus diesem Landder Dichter und Klempner, Kleingärtner und Hinterwäldler.Was ihn immer wieder antreibt? Es ist die Suche nachdem wahren Wesen der Deutschen – ein immerwährendesMysterium: „Damals, als ich Frankreich verließ, habeich meinen Freunden gesagt: ,Keine Sorge, ich bin bald zurück– ich bleibe nur so lange, bis ich die Deutschen verstandenhabe.‘ Das war vor über 25 Jahren. Alors, ich binimmer noch hier…“
Di., 11.04.2023
ca. 2,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Anne Gesthuysen - Wir sind schließlich wer
ca. 2,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Da hockt nicht einer hintereinem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das üblich ist,nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat allesdabei, was er im Leben geschrieben hat, na gut, eine Menge von dem – und das ist sehr viel:tausende Exemplare seiner legendären Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung,darunter auch die ganz aktuellen der vergangenen Monate, dazu einen Stapel von Büchern, jeneszum Beispiel über den ebenso furiosen wie entspannt-witzigen Monolog des NachrufschreibersWalter Wemut, die großen Fragen unserer Existenz betreffend. Und natürlich geht es – in ersterLinie und sehr ausführlich – um sein allerneuestes Buch: „Im Bann des Eichelhechts und andereGeschichten aus Sprachland“, ein ebenso komisches wie verträumtes und versponnenesSprachspielbuch. So entsteht jeden Abend – wenn es gut geht (und meistens geht es doch gut) –ein neues kleines Lese-Kunstwerk, in dem die hergebrachten Trennungen von ernst undunterhaltsam nichts bedeuten, weil in so einem Abend alles drin ist, das Heitere, das Philosophischeund das brüllend Lustige. Man weiß nur vorher nie so genau: was?
Das könnte Dir auch gefallen
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
„Landträume“ am Schloss Lauenburg/Elbe - Oberhalb der Elbe gelegen, thront das Schloss und lockt für 2 Tage mit buntem Markt-Treiben zu den „Landträumen“.Schloss Lauenburg/Elbe„Landträume“ Schloss Lauenburg/Elbe03. + 04. Juni 2022 / Sa. + So. 10 – 18 UhrEintritt 4 € / Kinder bis 16 Jahre freiKostenlose Parkplätze auf dem Parkplatz Schüsselteich Was für eine zauberhafte Kulisse!Oberhalb der Elbe gelegen, thront das Schloss und lockt für 2 Tage mit buntem Markt-Treiben zu den „Landträumen“.Zahlreiche Aussteller aus Nah und Fern haben ihre Verkaufsstände festlich geschmückt und laden zum Stöbern, Sich-inspirieren-lassen und Shoppen ein.Die Blumen am Eingang wetteifern mit Garten-Dekorationen und verwöhnen das Auge mit ihrer Farbenpracht. Gartengeräte aus früheren Zeiten und Pflanzbehälter aus Zink oder Steingut sind seit Jahren „angesagt“ und aus einem neuen Strandkorb ließe sich ganz entspannt dem neuen Mähroboter bei der Arbeit zusehen. Oder würden Sie einen Rasentrecker bevorzugen?Traditionelles Kunsthandwerk und moderne Dekorationsobjekte finden Sie in großer Auswahl, ob aus Holz oder Porzellan, Ton, Papier, in Leder oder Textil. Der Modebereich zeigt Trends für die warme Jahreszeit mit den entsprechenden Accessoires, Schmuck und Taschen aus kleinen Manufakturen sowie Naturkosmetik. Natur und Nachhaltigkeit bestimmen auch das Thema exklusiver Wolldecken der „Woll-Friesen“. Außergewöhnliche, ansprechende Kunst ist vertreten und Vieles mehr…Stände mit Delikatessen, Wurst und Käse, Wein und Spirituosen sowie Schokoladiges verführen zum Naschen und die Gastronomie lädt zum Verweilen ein.Lauschen Sie den verschiedenen Musik-Darbietungen oder gehen Sie mit Ihren Kindern am Fossilienstand auf Schatzsuche.Die „Landträume“ auf Schloss Lauenburg sind ein wunderbares Ausflugsziel – auch mit dem Fahrrad…Viel Spaß und schöne Stunden auf dieser Veranstaltung gemäß unserem Motto „Die Freude am Schönen“.
Sa., 03.06.2023 und weitere
19303 Dömitz, Klinkerstraße 5
StrandgutSkulpturen und Schmuck aus Treibholz mit Bernstein. Schmuck(e) SchiffeDer Grundstoff, aus dem Andreas Raatz, Hannover, seine Unikate schafft - nämlich Schmuck und Schiffe – findet er am Meer: Treibholz und Bernstein. "Ich liebe erholsame Urlaube an Nord-und Ostsee. Auf den langen Spaziergängen am Strand fand ich interessantes Strandgut: Treibholz. Was als Zeitvertreib begann wurde Leidenschaft und wann immer ich an einem Strand bin suche ich interessante Stücke. Jeder Fund ist ein Schatz aus dem Meer und hat seine eigene Geschichte. Dadurch inspiriert entstehen meine Skulpturen, Schiffe und vor allem Kettenanhänger. Die Schmuckstücke aus Treibholz bilden mit dem Gold des Meeres -Bernstein- eine einzigartige Symbiose und jedes Stück ist ein Unikat."Wir freuen uns sehr, Andreas Raatz erneut bei uns in der elbgoldmanufaktur zu begrüßen.
Sa., 27.05.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Jürgen Behn aus ZevenTitel: Gesichter-Kollagen
So., 25.06.2023 und weitere
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Baum-GeheimnisseBilder vonIrmgard BornemannMan sieht sie oft in der Natur vor einem Baum mit Malutensilien sitzen – Bäume als Motiv haben Irmgard Bornemann schon immer gereizt. Das Ergebnis ist in der Ausstellung „Baumgeheimnisse“ zu erleben.Mit verschiedenen Techniken wie pastoser Ölmalerei einerseits, zum Teil mit Collagen, oder filigraner Federzeichnung andererseits versucht Irmgard Bornemann der geheimnissvollen Ausstrahlung der Bäume Ausdruck zu verleihen.
Fr., 04.08.2023
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Baum-GeheimnisseBilder vonIrmgard BornemannMan sieht sie oft in der Natur vor einem Baum mit Malutensilien sitzen – Bäume als Motiv haben Irmgard Bornemann schon immer gereizt. Das Ergebnis ist in der Ausstellung „Baumgeheimnisse“ zu erleben.Mit verschiedenen Techniken wie pastoser Ölmalerei einerseits, zum Teil mit Collagen, oder filigraner Federzeichnung andererseits versucht Irmgard Bornemann der geheimnissvollen Ausstrahlung der Bäume Ausdruck zu verleihen.
Mo., 07.08.2023 und weitere
29633 Munster, Danziger Straße 74 - 76
Kunstwerke von traumatisierten Soldaten, deren Angehörigen und einer Hinterbliebenen.Die tiefgreifenden Erlebnisse in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr oder der Verlust eines geliebten Menschen hinterlassen bei Soldatinnen und Soldaten sowie deren Angehörigen tiefe seelische Spuren.Seit einigen Jahren gibt es daher zielgerichtete Unterstützungsangebote durch die Bundeswehr. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet ein kunsttherapeutisches Angebot, in dessen Rahmen die Bilder dieser Ausstellung entstanden sind.Diese Ausstellung gibt einen Einblick in die Seele der Betroffenen und fördert das Bewusstsein für die Folgen einsatzspezifisch verursachter seelischer Verwundungen.Sonderöffnungen für Gruppen erfragen Sie bitte unter der Telefonnummer: 05192 2351
Fr., 03.02.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Helmut Brundert aus WedelTitel: Norddeutsche Landschaften
So., 05.11.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Peter Nestler aus EbstorfTitel: Leidenschaft-Malen
So., 19.03.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Weitere Infos folgen
So., 30.07.2023 und weitere
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Entdeckt die Flusslandschaft Elbe im Biosphaerium Elbtalaue, dem Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, im historischen Bleckeder Schloss. An Vogelstimmenklavier, Windmaschine, Überflutungsmodell und vielem mehr lernen Groß und Klein auf einer spielerischen Entdeckungsreise die Besonderheiten des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue kennen. Die Storchen-Live-Kamera ermöglicht von April bis August einen ganz besonderen Einblick: Vom ersten Ei, über das Schlüpfen der Küken und die flüggen Jungstörche könnt Ihr das Familienleben der Adebars in ihrem Bleckeder Nest verfolgen. In der Aquarienlandschaft erlebt Ihr die Bewohner der fischreichen Elbe von Aal bis Zander aus nächster Nähe. Auch der urzeitliche Stör tummelt sich hier! Nebenan lässt sich Baumeister Biber – ein echtes Charaktertier der Elbtalaue - in seiner Burg oder beim Schwimmen im Teich live beobachten. Auch einen Abstecher auf den 20 Meter hohen Aussichtsturm solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen. Im SchlossCafé duftet es nach selbgebackenem Kuchen - der perfekte Platz für eine kurze Verschnaufpause, bevor es weitergeht, vielleicht zur historischen Innenstadt von Bleckede oder in die faszinierende Elbtalaue. Beides ist in nur wenigen Gehminuten vom Biosphaerium aus zu erreichen.
Sa., 04.02.2023 und weitere
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir wollen euch ganz herzlich einladen zum gemütlichen Naturerlebnistag am Michaelshof zum Brigids-Fest. Es ist zwar noch mitten im Winter, doch die Natur bereitet sich schon auf Hochtouren auf den Frühling vor. Gerade jetzt wo die Wachstums- und Konzentrationskräfte in der Erde am stärksten sind möchten wir uns mit euch um einen der wichtigsten Stoffe der Natur kümmern: die Samen. Denn die Samen sind nicht nur hochaktuell aus der Saatgutdebatte rund um samenfeste Sorten, Monsanto und Co., sondern sie sind auch bildlich gesehen der Ursprung der Kreativität und der Konzentration. Kommt vorbei und feiert mit uns ein Brigid-Fest mit spannenden Ausstellungen, Bücher-Schmökerecke, Vorträgen, Musik, nettem Kinderprogramm inklusive keltischen Märchen und leckeren Häppchen. Entdeckt den Jahreslauf mit uns und taucht ein in die besinnliche Welt der Pflanzenbetrachtung.
So., 05.02.2023
19273 Amt Neuhaus, Am Markt 5
Die DDR beanspruchte für sich, ein „Leseland“ zu sein. Tatsächlich hatte das Buch in der DDR im Vergleich zur Bundesrepublik einen höheren Stellenwert. Bibliotheken und der Volksbuchhandel waren gut besucht. An die langen Warteschlangen vor den Läden dürften sich einige sicherlich noch erinnern. Bücher waren eine Art Weltersatz; sie boten auch Nischen für politischen Sprengstoff und gesellschaftspolitische Kritik. Jedoch: die Zensur bestimmte, was gedruckt wurde.Zu einer literarischen Zeitreise in ein Land, dessen Obrigkeit an die Macht des geschriebenen Wortes glaubte und es zugleich fürchtete, lädt die Ausstellung „Leseland DDR“ ein. 20 Schautafeln erinnern an damals viel diskutierte Bücher, angesehene DDR-Autoren, aber auch an den Eigensinn der Bürger, sich ihren Lesestoff nicht vorschreiben lassen zu wollen. Für die jüngeren Besucher mag das „Leseland DDR“ eine Neuentdeckung sein; für viele Ältere sicherlich eine Wiederentdeckung, die manchen sogar wehmütig machen könnte.Die Ausstellung wird am 3. Februar 2023 im „Haus des Gastes“ um 17.00 Uhr eröffnet. Es erwartet Sie nicht nur eine lebendige Rückschau auf die DDR im Spiegel ihrer Literatur und Leser, sondern anlässlich der Vernissage auch ein launiger Vortrag des bekannten Zeithistorikers, Autors und Ex-Verlegers Christoph Links, der sich die Frage gestellt hat, was aus dem einstigen Leseland DDR geworden ist. – Der Eintritt ist frei.Die Ausstellung, die während Februar 2023 im „Haus des Gastes“ zu sehen ist, wurde von der Stiftung Aufarbeitung zur Verfügung gestellt, konzipiert hat sie Dr. Stefan Wolle.
Fr., 03.02.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Designer präsentieren Schmuck, Textilien und schöne Dinge aus Keramik, Glas oder Holz.
Sa., 18.03.2023 und weitere
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Galerie der TräumeEine surreale RundschauMatthias F. Krämer Fotografie und Collage
Sa., 03.06.2023
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Galerie der Träume Eine surreale RundschauMatthias F. Krämer Fotografie und Collage
Mo., 05.06.2023 und weitere
21337 Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2
Licht, Farbe und Bewegung – immer sind es diese drei Elemente, die Heinz Macks Werken ihre enorme ästhetische Ausdruckskraft verleihen. Phänomene der Natur wie Wellen- und Lichtbrechung überträgt der Künstler, Mitbegründer der ZERO-Bewegung, ebenso künstlerisch auf Papier wie die Rhythmik lyrischer Textkunst. Dem druckgrafischen Werk Heinz Macks widmet sich die Kunsthalle Lüneburg in der KulturBäckerei nun in einer umfangreichen Ausstellung vom 22.1.–26.3.2023: Linolschnitte und Metallarbeiten sind dabei ebenso Gegenstand wie Skulpturen und Siebdrucke. Im Zentrum stehen neben großformatigen Schlüsselwerken wie dem „Spektralen Farbklang“ auch das das legendäre 13 Stationen umfassende Sahara-Projekt sowie die Arbeit rund um die Dichtungen des spanischen Sprachschöpfers Juan de la Cruz. Es ist die Verbindung von Kunst, Poesie und Natur im Zusammenspiel mit physikalischen Phänomenen, die sich durch Heinz Macks Werk zieht. Daraus entsteht eine unverkennbare Bildsprache des Künstlers, die eine besondere ästhetische Kraft entfaltet. Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Galerie Breckner entstanden. www.galerie-breckner.de HEINZ MACK. DAS EINE MEHRMALS Druckgrafik 22.1.–26.3.2023 Kunsthalle Lüneburg in der KulturBäckerei Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr Sa. & So. 11–17 Uhr
Fr., 03.02.2023 und weitere
19273 Haar, Mittelweg 8
Sie: Modedesignerin, mit DOB-Atelier, befreit beim Arbeiten in Filz; Er: Fotograf, in der Bildenden Kunst unterwegs, zeigt aktuelle Zeichnungen; Vielfalt und IndividualitätChrista Baader, Modedesignerin, zeigt in Ihren Modellen eine grafisch reduzierte Linie. Hochwertige Materialien finden sich sowohl in aktuellen Basics als auch in Jacken und Mänteln. Friedemann Baader, Fotograf und in der Bildenden Kunst unterwegs, zeigt eine aktuelle Serie mit Aktzeichnungen und Fotografien aus der Elblandschaft, die seinen künstlerischen Blick auf Naturwelten offenbaren. Vielfalt und Individualität
Sa., 27.05.2023 und weitere
19303 Dömitz, Klinkerstraße 5
Ausstellung von Schmuck aus Treibholz und Bernstein sowie von kleinen TreibholzskulpturenAndreas Raatz aus Hannover präsentiert dieses Mal seine Schmuckarbeiten aus Treibholz und Bernstein. Außerdem zeigt er kleine Skulpturen aus den Materialien, die er an der See findet. Neben seiner Malerei arbeitet er kunsthandwerklich mit Holz und Bernstein und stellt daraus Unikate in unterschiedlichen Größen und Preisklassen vor. Bei den kleine Skulpturen ist die See u.a. bestimmendes Thema, so dass natürlich viele Schiffe darunter zu finden sind. Die Themen passen aber auch zur Elbe, so dass die elbgoldmanufaktur ein passender Ausstellungsort für seine Werke sind.
Sa., 27.05.2023 und weitere
19273 Teldau, Lindenstraße 19
Kunst auf Fliesen, Porzellancollagen und Stoffkunst. Loren und Lothar Scholz kunstvoll bemalte Fliesen, als Tableaus und Einzelstücke. Wer möchte, kann selbst eine Fliesen bemalen. Die Porzellancollagen bestehen aus antiken Fundstücken und erinnern an vergangene Zeiten. Heide Marie Arab KUNTERBUNT farbenfrohe Kinderkleider, lustige und andere Kissenbezüge....Stofflieblinge, viele Acceessoires fürs Kinderzimmer. Alles in fröhlichen Farben und selbst gehandarbeitet.Brigitte Schreiber Selbstgenähte Taschen aus unterschiedlichen Stoffen, mit Futter, Trageband und Knopf.Öffnungszeiten zu Pfingsten Mo + So 11 - 17 Uhr
So., 28.05.2023 und weitere
19273 Teldau, Lindenstraße 21
Kreative Handarbeiten von Stoff bis Ton.Schöne, lustige Gartenkeramik, kreative Handarbeiten aus Leder, Wolle und Stoff. Lassen Sie sich überraschen. Gemütliches Verweilen im Naturgarten.Öffnungszeiten: Sa - Mo 11 - 17 Uhr
Sa., 27.05.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Was kann ich tun, wenn ich einen verletzen Igel finde und welche Möglichkeiten gibt es um die Natur, Insekten und Wildtiere zu unterstützen?All das und mehr erfahren die Besucher am Sonntag, den 25. Juni beim Naturmarkt in Bad Bevensen.Der Markt findet von 12:00 bis 17:00 Uhr im Kurpark zwischen Neptunbrunnen und Göhrdebrücke statt.
So., 25.06.2023
29525 Uelzen, Eschemannstraße 5
Im Juli live in Uelzen!
Sa., 01.07.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Hobby und KunsthandwerkermarktDie Freizeitkünstlerinitiative Ostkreis Uelzen präsentiert eine große Bandbreite kunsthandwerklicher Arbeiten.
Sa., 25.02.2023 und weitere
19273 Strachau, Elbstraße 17
In Zeichnungen und Bildern befasse ich mich mit der Thematik: Wunsch, Wunder, Wirklichkeit."Es kommt mir darauf an, einen Hauch der Atmosphäre unserer Zeit zu erfassen, wie ich sie erlebe und empfinde."Genre: Bildende Kunst, Mitglied im Künstlerbund MV e.V. im BBKÖffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Montag jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Sa., 27.05.2023 und weitere
19273 Strachau, Elbstraße 10
Im Atelierhaus und Garten präsentieren wir Arbeiten von Ursula Blancke-Dau, Barbara Westphal und Skulpturen und Zeichnungen aus dem Nachlass von Klaus Großkopf.Vielseitiges Angebot von Skulpturen in Garten und Werkstatt, Zeichnungen und Gemälden.Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Montag von 11 - 18 Uhr
Sa., 27.05.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Künstler, Kunsthandwerker und Direktvermarkter präsentieren ihr kreatives und fantasievolles Angebot. Dazu gesellen sich Direktvermarkter mit regionalen Erzeugnissen.An rund 25 Ständen sind zwischen 11:00 und 18:00 Uhr Schmuck, Kunst aus Glas, Filz, Perlen, Natur oder Gold zu bekommen. Auch Blumendekorationen, Gartenobjekte und Schmuck für den Wohnraum laden zu Kaufen ein. Der Bummel zwischen dem plätschernden Brunnen und der Göhrde-Brücke über den mächtig durch den Kurpark strömenden "Heidebach" Ilmenau stimmt trefflich auf einen Streifzug durch die Altstadt von Bad Bevensen ein. Im Mai wird der Schwerpunkt auf die Stauden gelegt. Ein riesengroßes Angebot an Stauden für den eigenen Garten wird angeboten.Veranstalter LandArt: C. Münch, carstenmuench@gmx.de
Mo., 01.05.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Lüneburger Straße 2
An diesem Sonntag sind die Traktoren in der Stadt!Historische landwirtschaftliche Maschinen und Traktoren verbreiten Nostalgie und lassen nicht nur Kinderaugen strahlen. Die Schätze wie Lanz Bulldog, Porsche, Hanomag und Deutz können auf dem Kirchplatz bestaunt und unter die Lupe genommen werden.
So., 14.05.2023 und weitere