0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Gesprochene Sprachen:
Focus Week am Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS): Facing the Far-Right/ Zum Aufstieg der Rechten
Panel Discussion in German organized by Vera Tollmann (CDC, Leuphana)
Panelists: Andrea Kretschmann (Leuphana), Laura Hille (Leuphana), Benjamin Hundertmark (Leuphana), Simon Strick (ZeM Potsdam)
Moderator/ Respondent: Michael Koß (Leuphana)
Welchen Anteil haben Online-Plattformen am Erstarken von Rechtspopulismus und Autoritarismus? Welchen Einfluss können (international vernetzte) rechte Akteur:innen in ihren Social-Media-Kanälen auf andere, tendenziell rechts denkende/fühlende User und deren politische Einstellungen und Meinungsbildung ausüben? Können rechte Inhalte bestätigend, bestärkend, aktivierend und mobilisierend wirken oder zeigen sie nur ‚minimale Effekte‘? Rechte Firmen vertreiben Mode, Musik oder Yogavideos für eine rechte Alltagskultur, rechte Aktivist:innen organisieren Fight Camps und Festivals (z.B. „White Boy Summer“ in Finnland). Sie bieten Unterhaltung, Gruppenzugehörigkeit und Geborgenheit und zielen darauf ab, neue Mitglieder und Unterstützer:innen zu rekrutieren, zu radikalisieren und Geldspenden zu sammeln. Das Panel beschäftigt sich mit der Aufmerksamkeit für rechte Ideologien und untersucht rechte politische Erfolge anhand von Memes – den kleinsten, gewöhnlich autorenlosen Text-Bild-Einheiten, die Emotionen wie Angst und Wut, aber auch positiv konnotierte Gefühle, instrumentalisieren. Denn rechte Netzwerke eignen sich digitale subkulturelle Kommunikationsstrategien an, versuchen mit Hilfe von KI-Bild- und Videogeneratoren popkulturellen Einfluss zu gewinnen („Wolf im Schafspelz“-Strategie), missbrauchen digitale Recherchetools und agieren mit ihren Inhalten an den Grenzen von Community Guidelines. Darüber hinaus wird die Frage nach der notwendigen Medienkompetenz gestellt und die Zusammenhänge zwischen rechtsextremen Online-Communities, Memes und realpolitischen Auswirkungen kritisch beleuchtet. Dieses Panel beschäftigt sich mit den Inhalten, Emotionalisierungsstrategien und Desinformationstechniken rechter Akteure und deren potenziellen Medienwirkungen. Auch stellt sich die Frage, wie Entstehung, Zirkulation und Wirkung rechter Memes wissenschaftlich untersucht werden können.
Simon Strick ist Medienwissenschaftler und Autor von Rechte Gefühle (2021). Seit Erscheinen des Buches forscht er zu rechten Strategien im Netz, insbesondere zur Vermischung von Lifestyle-Inhalten und rechter Propaganda im digitalen Alltag. Laura Hille ist Soziologin und Associate am CDC und hat sich zuletzt im Rahmen des abgeschlossenen CDC-Forschungsschwerpunkts „Silicon Valley Ideology“ mit den rechtsextremen Zukunftsvorstellungen einiger Tech-Unternehmer (und Meinungsführer?) in Kalifornien anhand ihrer Social-Media-Posts beschäftigt. Die Soziologin und Kriminologin Andrea Kretschmann untersucht in ihrem Forschungsprojekt „Alltag im Dissens: Eine Studie zum Gebrauch (imaginären) Rechts von Reichsbürger:innen“ die Rolle des Rechts als Medium für politische Interventionen. In einem Teilvorhaben des Projekts erforscht sie gemeinsam mit dem Kriminologen Ben Hundertmark die Memekulturen und Affektpolitiken der verschwörungsideologischen Szene sog. ‚Reichsbürger:innen‘. Der Politikwissenschaftler Michael Koß wird auf die Beiträge von Strick, Hille, Kretschmann und Hundertmark eingehen und die anschließende Diskussion moderieren.
Features
Free of charge
Besuchen Sie uns auch auf:
ca. 9,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Montag bis Samstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 bis 18:00 Uhr
Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Angelteiche
Lüneburger Straße 6, 29553 Bienenbüttel
Forellenhof mit Angelteichen im Bienenbütteler Ortsteil Grünhagen
ca. 9,4 km entfernt
Bardenhagener Str. 3-9, 29553 Bienenbüttel
Auszeit & Genussmomente in der Lüneburger Heide
țțțț
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Sa., 08.02.2025
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen
Ein Rundgang für alle Sinne durch den Kurpark Bad Bevensen
Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg
Mi., 12.02.2025
Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg
Di., 28.01.2025
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Di., 28.01.2025
Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg
Mi., 22.01.2025
Zum Sportzentrum 4, 21388 Soderstorf
Sa., 22.03.2025 und weitere
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
Sa., 06.12.2025 und weitere
Am Markt 5, 29451 Dannenberg (Elbe)
Mo., 20.01.2025 und weitere
Rathaus/Am Markt 1, 21335 Lüneburg
So., 04.05.2025
Im Sieck 1, 21369 Nahrendorf
Mi., 30.04.2025
Königsberger Straße 10, 29439 Lüchow (Wendland)
Mo., 20.01.2025 und weitere