0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Gesprochene Sprachen:
Wie auch in Deutschland, so wird auch in Estland darüber debattiert, ob das Land gespalten sei - etwa zwischen der estnischsprachigen Mehrheit und der russischsprachigen Minderheit oder aber zwischen jenen Teilen der Gesellschaft, die mit den rasanten Transformationsprozessen nach 1991 Schritt hielten, und jenen, die das nicht vermochten, oder zwischen den dynamischen Städten und den ländlichen Gebieten, die mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Abwanderung zu kämpfen haben. Ähnlich wie in Deutschland dienen dabei Begriffe wie etwa „moderner Liberalismus“, „political correctness“ oder aber „wokeness“ eher der Abgrenzung von politischen Gegnern als einer sachbezogenen Auseinandersetzung. Was aber bedeuten solche Begriffe im estnischen Kontext? Welche spezifischen Diskurse verbergen sich dahinter? Wie weit reichen die zu beobachtenden Spannungen? Das Nordost-Institut und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde haben drei Experten eingeladen, um diese Fragen zu diskutieren und Einblicke in die gesellschaftlichen Debatten des baltischen Staates zu geben. Sie werden einen Blick in die Geschichte geben, um die Spezifik und die Dimensionen der aktuellen Debatten verständlich zu machen. So wird es um das Erbe der sowjetischen Unterdrückung ebenso gehen wie um die Sorgen der Esten um ihre Sprache oder um ihr Bewusstsein um die kleine Größe und die geografische Lage ihres Landes. Zugleich offenbart die Beschäftigung mit diesen Fragen Probleme, die für unser Demokratieverständnis von grundsätzlicher Bedeutung sind - ab wann beispielsweise offenbart sich hinter der Meinungsvielfalt demokratischer Staaten eine gespaltene Gesellschaft? Welche Mechanismen vermitteln zwischen den divergierenden Weltsichten und wie kann die Politik eine solche Vermittlung unterstützen?
Unsere Gesprächspartner sind:
Merit Kopli, Kulturattacheè an der Botschaft der Republik Estland und ehemalige Chefredakteurin der Zeitung Postimees,
Vello Pettai, Politologe und Direktor des European Centre for Minority Issues in Flensburg,
Katri Raik, Wissenschaftlerin und Politikerin, ehemalige Bürgermeisterin von Narva und ehemalige Innenministerin der Republik Estland.
Das Gespräch wird von David Feest moderiert.
Die Podiumsdiskussion ist eine gemeinsame Veranstaltung des Nordost-Instituts und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde.
Features
Free of charge
Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
Operator
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Besuche uns auch auf:
https://www.ikgn.de/veranstaltungen/gespaltene-gesellschaft-in-estland.html
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen
Ein Rundgang für alle Sinne durch den Kurpark Bad Bevensen
Dorfstrasse Lutterloh , 29345 Südheide
So., 17.08.2025 und weitere
An den Reeperbahnen 3, 21335 Lüneburg
Do., 01.05.2025
St. Lambertiplatz , 21335 Lüneburg
Do., 01.05.2025
Lange Straße 56, 29439 Lüchow (Wendland)
Do., 01.05.2025
An der St. Marienkirche 1, 29525 Uelzen
Do., 08.05.2025 und weitere
An der St. Marienkirche 1, 29525 Uelzen
Do., 05.06.2025 und weitere
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Do., 19.06.2025
An der St. Marienkirche 1, 29525 Uelzen
Di., 13.05.2025
An der St. Marienkirche 1, 29525 Uelzen
Di., 10.06.2025
An der St. Marienkirche 1, 29525 Uelzen
Do., 05.06.2025
Satemin , 29439 Lüchow (Wendland)
Mi., 30.04.2025