0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
Gesprochene Sprachen:
Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Lüneburg e. V.
Vortrag mit Prof. Dr. Jörg Quenzer, Universität Hamburg
Es gibt nur wenige Gestalten der japanischen Kulturgeschichte, die bei so vielen Menschen ein kleines Lächeln hervorrufen, ist man dem Dichtermönch Ryôkan doch in Kinderbüchern oder im Nachmittagsprogramm des Fernsehens vielfach begegnet. Bekannt ist er vor allem für zahlreiche biographische Anekdoten: das selbstvergessene Ballspiel mit den Kindern während des täglichen Bettelgangs, das schlichte Leben in der rauen Landschaft Nord-Japans, eine zarte Liebesbeziehung noch im hohen Alter, der liebevolle, zuweilen etwas naive Charakter. Zu entdecken anhand seines literarischen und künstlerischen Werkes ist aber auch ein profunder Kenner der japanischen wie chinesischen Literatur, der etwa 500 chinesische (kanshi) und weit über 1000 japanische (waka) Gedichte hinterlassen hat – und nicht zuletzt ein Meister der Kalligraphie mit einem sehr individuellen Stil, dessen Werke heute hoch geschätzt und bezahlt werden. Der Vortrag wird dieser Persönlichkeit an der Schwelle zur Neuzeit nachgehen, ausgewählte Beispiele seiner Werke vorstellen, aber auch danach fragen, warum Ryôkan in Japan bis heute eine derartige Popularität genießt.
Prof. Dr. Jörg B. Quenzer, seit 2006 Professor für Japanologie (Schwerpunkt Literatur, Geistes- und Kulturgeschichte) am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg, beschäftigt sich schon lange mit verschiedenen Ausdrucksformen von Literatur in Japan. Seine Forschungsinteressen liegen in der Literaturgeschichte Japans, Buddhismus und Literatur, Geistes- und Kulturgeschichte (Mentalitätsgeschichte
u.ä.) und Manuskriptkultur. Aktueller Forschungsschwerpunkt ist die Literatur der klassischen Zeit (kodai) und des Mittelalters (chûsei).
Ort: Marcus-Heinemann-Saal, Eingang Wandrahmstraße 10
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
Features
Free of charge
Besuchen Sie uns auch auf:
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen
Ein Rundgang für alle Sinne durch den Kurpark Bad Bevensen
Niederohe 5, 29328 Faßberg
Do., 17.04.2025 und weitere
Dorfstrasse Lutterloh , 29345 Südheide
So., 27.04.2025 und weitere
Grapengießerstraße 47, 21335 Lüneburg
Mi., 26.03.2025
An der St. Marienkirche 1, 29525 Uelzen
Do., 20.03.2025 und weitere
An der St. Marienkirche 1, 29525 Uelzen
Do., 03.04.2025 und weitere
An der St. Marienkirche 1, 29525 Uelzen
Mi., 02.04.2025
Harmsstraße 2, 29320 Hermannsburg (Südheide)
Di., 18.03.2025
Haagestraße 4, 21335 Lüneburg
So., 30.03.2025
Haagestraße 4, 21335 Lüneburg
Fr., 28.03.2025
Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg
So., 16.03.2025
Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen
Mi., 19.03.2025
Haagestraße 4, 21335 Lüneburg
Mi., 19.03.2025