0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Wie lebten die Menschen vor mehr als 3.000 Jahren? Welche Kleidung trugen sie und welche Waffen benutzten die Siedler in der Bronzezeit? Viele Fragen mussen offenbleiben, doch die Re-Entactment gruppen „Aurea-Aetas“ und „Bikourgion“ zeigen mit ihren qualitatsvollen Nachbauten die kunstvollen Fertigkeiten, die diese Menschen bereits beherrschten. Ein breites Spektrum an rekonstruierten Textilien, Schmuck und Waffen nach Originalfunden aus Mitteleuropa geben spannende Einblicke in die Sachkultur dieser lang vergangenen Zeit. Eine Archaologie- Ausstellung zum Anfassen, Staunen und Ausprobieren.
Kosten: Erwachsene 6,50 ; Kinder 4,50 (inkl. Eintritt)
Info: 05862/ 6794, www.archaeo-centrum.de
Sa.
12
Aug. 2023
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
So.
13
Aug. 2023
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Archäologisches Zentrum Hitzacker (AZH)
Operator
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Wie lebten die Menschen vor mehr als 3.000 Jahren? Welche Kleidung trugen sie und welche Waffen benutzten die Siedler in der Bronzezeit? Viele Fragen mussen offenbleiben, doch die Re-Entactment gruppen „Aurea-Aetas“ und „Bikourgion“ zeigen mit ihren qualitatsvollen Nach...
Sa., 12.08.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Geführte Einbaumexkursion mit Andrea Menzel (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin)Einzigartig in ganz Norddeutschland können Sie eine Exkursion in einem prähistorischen Wasserfahrzeug, dem Einbaum, erleben. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin nimmt Sie mit in die bunte Vielfalt der Auenlandschaft. Ausgerüstet mit Feldstechern, Schwimmwesten und Paddeln gleiten die Exkursionsteilnehmer lautlos über den Hitzacker-See. Eine Gabelweihe zieht majestätisch ihre Kreise, Storch Adebar ist zurück von seinem langen Weg aus Afrika und Biber bauen fleißig an ihrer Burg. Im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ gibt es viele Tiere zu beobachten.Kosten: Erwachsene 27,50 ; Kinder 20,00 , Mindestbetrag 75,00 (inkl. Eintritt in das Freilichtmuseum)Anmeldung bis 4 Tage vor der Veranstaltung im Archäologischen Zentrum HitzackerWeitere Termine auch nach Vereinbarung möglich!Info: 05862/ 6794, www.archaeo-centrum.de
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Einzigartig in ganz Norddeutschland konnen Interessierte eine Exkursion in einem prahistorischen Wasserfahrzeug, dem Einbaum, erleben. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsfuhrerin Andrea Menzel nimmt sie mit in die bunte Vielfalt der Auenlandschaft.Ausgerustet mit Feldstechern, Schw...
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
mit Andrea Menzel (Zertifizierte Natur- & Landschaftsführerin) Einzigartig in ganz Norddeutschland können Sie eine Exkursion in einem prähistorischen Wasserfahrzeug, dem Einbaum, erleben. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin nimmt Sie mit in die ...
Fr., 28.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Mit Andrea Menzel (Zertifizierte Natur- & Landschaftsfuhrerin) Die fruhe Morgenstunde erweckt die Jeetzelaue zum Leben. Ein vielstimmiger Chor begrußt die Exkursionsteilnehmer:innen auf diesem ganz besonderen Ausflug. Das Morgenrot erhellt lan...
Fr., 28.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Hase Hase, der jungste Spross einer franzosischen Dutzendfamilie, erzahlt dem Publikum, dass es die Außerirdischen waren, die ihn in den Schoß der Familie Hase praktiziert hatten, einer besonderen Mission wegen. Die Familie hat derweil andere Sorgen: der Vater ist arbeitslos, der E...
Fr., 21.07.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Theaterstück von Kerstin Wittstamm, Caspar Harlan mit der Freien Bühne WendlandWas war da los im Wendland vor bald einhundert Jahren? Wer war das „der Judeheinzi“, seine Mutter Ottilie Mansfeld, der Großvater Siegmund und alle anderen Mansfelds? Woh...
Fr., 15.09.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Von Kerstin Wittstamm, Caspar Harlan mit der Freien Buhne Wendland Was war da los im Wendland vor bald einhundert Jahren? Wer war das „der Judeheinzi“, seine Mutter Ottilie Mansfeld, der Großvater Siegmund und alle anderen Mansfelds? Wohin sind sie...
Fr., 15.09.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Getreidefuhrung mit Barbara Suchanek-Voget Brot ist heute eine Selbstverstandlichkeit. doch wie war das vor 3.000 Jahren? Welches Getreide wurde damals angebaut und wofur wurde es genutzt? Der bronzezeitliche Speiseplan wurde schon fruh durch Hulsenfruchte er...
So., 09.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Kurz vor den großen Ferien wollen wir gemeinsam den Sommer mit einem frohlichen Kinderfest und Markttreiben feiern. Viele „alte Spiele“ und Spielgerate werden gemeinsam mit Mitgliedern der Turn- und Sportvereinigung Hitzacker ausprobiert. Wer kann noch Stelzen laufen? Viel Sp...
So., 02.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Kurz vor den großen Ferien wollen wir gemeinsam den Sommer mit einem frohlichen Kinderfest und Markttreiben feiern. Viele „alte Spiele“ und Spielgerate werden gemeinsam mit Mitgliedern der Turn- und Sportvereinigung Hitzacker ausprobiert. Wer kann noch Stelzen laufen? Viel Sp...
So., 02.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Der Herbst ist ungemutlich und dunkel? Wir zeigen, dass es anders geht! Mit selbst gebastelten, bunten Laternen erhellen wir diesen Abend. Der Laternenzug geht durch das ganze Freilichtmuseum, das vom Fackelschein romantisch erleuchtet ist. Wer will, probiert schon einmal sein Halloween-Kostum...
Fr., 13.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Der Herbst ist ungemutlich und dunkel? Wir zeigen, dass es anders geht! Mit selbst gebastelten, bunten Laternen erhellen wir diesen Abend. Der Laternenzug geht durch das ganze Freilichtmuseum, das vom Fackelschein romantisch erleuchtet ist. Wer will, probiert schon einmal sein Halloween-Kostum...
Fr., 13.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Marchen entfuhren uns in eine andere Welt, sie wecken unsere Phantasie, schenken uns Freude und verbinden die Menschen auf der ganzen Welt. Seit alters her wurden Geschichten erzahlt, mit ihnen wurden Neuigkeiten ausgetauscht, sie versinnbildlichen Tabus und Moralvorstellung und naturlich spie...
Sa., 24.06.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Auf dem Gelande des archaologischen Freilichtmuseums geben Handwerker und Kunsthandwerker Einblicke in ihr fachliches Konnen und bieten ihre Waren zum Kauf an. Es gibt Kostbarkeiten aus Holz, Textilien, Keramik, Metall und vieles mehr zu entdecken. Die hochwertigen Produkte verschonern das eig...
So., 06.08.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Auf dem Gelande des archaologischen Freilichtmuseums geben Handwerker und Kunsthandwerker Einblicke in ihr fachliches Konnen und bieten ihre Waren zum Kauf an. Es gibt Kostbarkeiten aus Holz, Textilien, Keramik, Metall und vieles mehr zu entdecken. Die hochwertigen Produkte verschonern das eig...
So., 06.08.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Hase Hase, der jungste Spross einer franzosischen Dutzendfamilie, erzahlt dem Publikum, dass es die Außerirdischen waren, die ihn in den Schoß der Familie Hase praktiziert hatten, einer besonderen Mission wegen. Die Familie hat derweil andere Sorgen: der Vater ist arbeitslos, der E...
Fr., 21.07.2023 und weitere
ca. 0,4 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Brauhofstraße 3a
Einen Fluss zu besingen und einen Fluss zu vermessen ist sicher nicht dasselbe. Was wechselweise da im Flussdiagramm, dem Gewässerzustandsbericht, dem Lied, dem Gedicht oder der Naturschilderung zur Sprache kommt, bleibt aber eines - nämlich strömendes Wasser, und das heißt: eine ganz eigene Landschaft mit ganz eigenen geologischen, zoologisch-botanischen, klimatischen Verhältnissen – ein fragiles elementares Ökosystem, das weltweit auf der Kippe steht, weil es nicht nur fundamental von den Folgen des Klimawandels und Artensterbens, sondern auch von menschlichen Eingriffen (Staudämme, Begradigung, Schiffsverkehr…) betroffen ist. Indes: Flüsse wehren sich. Sie treten über die Ufer, trocknen aus, eingedämmt, begradigt und entschlämmt führen sie keine lebensnotwendigen fruchtbaren Sedimente mehr mit sich. In Flussmodellierungen versuchen Hydrogeologen den aktuellen Zustand der Flüsse empirisch zu erfassen, während die zeitgenössische Literatur etwa im Nature Writing Geschichte und Gegenwart der Flüsse in poetischen Erfahrungsberichten nachgeht. Wie aber berühren sich beide vermeintlich weit auseinander liegenden Darstellungsweisen? Dieser Frage möchte das von der Nicolas Born Stiftung geförderte interdisziplinäre Kolloquium an der Nicolas Born Bibliothek in Hitzacker nachgehen. Neben den internen Tagungsbeiträgen gibt es drei öffentliche Abende, in denen der Komponist Clemens von Reusner mit seinen elektroakustischen Fluss-Kompositionen draught und Ideale Landschaft Nr. 6 und der Künstler Ernst von Hopffgarten mit parallel entstandenen Grafiken zu erleben sind (20. Februar 18:00 Uhr), der Lektor und Übersetzer Hans Jürgen Balmes aus seinem bei S. Fischer erschienenen Der Rhein. Biographie eines Flusses liest (21. Februar 18 Uhr), der Film River des britischen Nature Writers Robert MacFarlane und der australischen Regisseurin Jennifer Peedom gezeigt wird (22. Februar 18 Uhr). Anmeldung bitte per Mail an: j.roehnert@tu-bs.de
ca. 0,4 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Am Markt 7
Abendlicher Stadtspaziergang Hitzacker (Elbe)Stadtspaziergang durch die heimeligen Altstadtgassen der charmanten Fachwerkstadt an der Elbe. Sie begegnen Prinz Claus van Amsberg, Herzog August dem Jüngeren, erfahren wissenswertes und dramatisches von Elbehochwassern...
Fr., 09.06.2023 und weitere
ca. 0,5 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 4
Abendliche Tour mit Lagerfeuer und Kanuausflug Der Biber hat sich wieder die Fluss- und Auelandschaften der Elbe erobert. Auch am Hitzacker See hat er sich angesiedelt, Dämme aufgestaut und seine Burg errichtet. Bei unserem Natur-Ausflug gehen wir auf...
Sa., 24.06.2023 und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Wie lebten die Menschen vor mehr als 3.000 Jahren? Welche Kleidung trugen sie und welche Waffen benutzten die Siedler in der Bronzezeit? Viele Fragen mussen offenbleiben, doch die Re-Entactment gruppen „Aurea-Aetas“ und „Bikourgion“ zeigen mit ihren qualitatsvollen Nach...
Sa., 12.08.2023 und weitere
29348 Eschede, Bahnhofstraße 50
175 Jahre Bahnhof in Eschede ist ein Grund zum Feiern. Seit 175 Jahren hat Eschede einen Bahnhof, der dem Transport von Personen und Gütern dient. So bedeutend der Bahnhof im heutigen öffentlichen Verkehrssystem auch sein mag, soll heute daran erinnert werden, dass vor 175 Jahren &nd...
Fr., 09.06.2023 und weitere
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Entdeckt die Flusslandschaft Elbe im Biosphaerium Elbtalaue, dem Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, im historischen Bleckeder Schloss. An Vogelstimmenklavier, Windmaschine, Überflutungsmodell und vielem mehr lernen Gro&szl...
Sa., 10.06.2023 und weitere
29451 Dannenberg (Elbe), Rosmarienstraße 3
Die Ausstellung zeigt in den Räumlichkeiten der Samtgemeinde Elbtalaue Fotografien rund um Damnatz und die Elbtalaue.
Fr., 16.06.2023
29574 Ebstorf, Bahnhofsplatz
Sonder-Ausstellung im Bahnhof der Amerika-Linie. Die Auswanderung nach Amerika wird hier mit Bild und Film besonders erörtert. Hamburg, Bremen oder London - welche Reederei oder Route war besser für die Auswanderer, welche Schiffe günstiger, und was geschah mit der Titanic, Eisb...
So., 25.06.2023 und weitere
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Getreidefuhrung mit Barbara Suchanek-Voget Brot ist heute eine Selbstverstandlichkeit. doch wie war das vor 3.000 Jahren? Welches Getreide wurde damals angebaut und wofur wurde es genutzt? Der bronzezeitliche Speiseplan wurde schon fruh durch Hulsenfruchte er...
So., 09.07.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
In Zusammenarbeit mit AGIL, dem Büro für angewandte Archäologie, Südergellersen, wird in 2023 an drei Sonntagen jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr das Backhaus der Burg Bodenteich wieder in Betrieb genommen. Besucher erwartet ganz frischer und leckerer Kuchen aus dem Ste...
So., 03.09.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Taschenlampenführung durch das Elbschifffahrtsmuseum Beim Schein der Taschenlampen erklärt der Museumsführer Kindgerecht das Leben an und mit der Elbe. Hat sich die lustige Person etwa bewegt? Gackert dort ein Huhn? Was ist da los Nachts im M...
Fr., 17.11.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Öffentliche Führung „Hackebeil, Seitenrad und Schraube - Vorankommen auf der Elbe“ durch das Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg/ElbeÖffentliche Führung durch das ElbschifffahrtsmuseumFührung „ „Hackebeil, Seitenrad un...
So., 18.06.2023 und weitere
21385 Amelinghausen, Parkplatz Kronsbergheide, an der B 209
Wald und Heide im Mondlicht erleben Umgeben von mystischer Stille wird eine Nachtwanderung bei Mondschein durch Feld, Wald und Heide ein einmaliges Erlebnis für alle Sinne. Wir fühlen die unterschiedlichen Luftströmungen. Erspüren die Beschaffenheit der W...
Di., 04.07.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Jürgen Behn aus ZevenTitel: Gesichter-Kollagen
So., 25.06.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Plastische Arbeiten, sowie Werke in Öl, Aquarell und Acryl vom Kunstkreis 2012 aus Lüneburg unter dem Titel "Mosaik der Kunst"
Fr., 09.06.2023 und weitere
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Baum-GeheimnisseBilder vonIrmgard BornemannMan sieht sie oft in der Natur vor einem Baum mit Malutensilien sitzen – Bäume als Motiv haben Irmgard Bornemann schon immer gereizt. Das Ergebnis ist in der Ausstellung „Ba...
Fr., 04.08.2023
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Baum-GeheimnisseBilder vonIrmgard BornemannMan sieht sie oft in der Natur vor einem Baum mit Malutensilien sitzen – Bäume als Motiv haben Irmgard Bornemann schon immer gereizt. Das Ergebnis ist in der Ausstellung „Ba...
Mo., 07.08.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Helmut Brundert aus WedelTitel: Norddeutsche Landschaften
So., 05.11.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Bilderausstellung von Silke Rohwer mit dem Titel "Lebens(T)räume".
So., 24.09.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Bilderausstellung von Wolfgang Graue mit dem Titel "Wonderful World".30.Juli - 26.August 2023Wolfgang Graue aus Celle zeigt hochwertige Original Ölgemälde.Bei der Art Show International Gallery in Los Angeles erhielt der Künstler Auszeichnungen zu den T...
So., 30.07.2023 und weitere
29451 Dannenberg (Elbe), Am Markt 5
Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der BiosphärenreservateDie DauerausstellungIn der Ausstellung „Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue“ im Alten Rathaus der Stadt Dannenberg (Elbe) können Sie e...
Fr., 09.06.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Designer präsentieren Schmuck, Textilien und schöne Dinge aus Keramik, Glas oder Holz.
Sa., 07.10.2023 und weitere
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Galerie der Träume Eine surreale RundschauMatthias F. Krämer Fotografie und Collage
Fr., 09.06.2023 und weitere
29525 Uelzen, Am alten Kreishaus 1
Ausstellung – Zeichnungen, Collagen, Objekte Renate Schmidt, Mitglied im BBK–Uelzen, zeigt nach längerer Pause einen Überblick über Werkgruppen der letzten Jahre. Ihre Inhalte entwickelt sie aus Anregungen ihres direkten Umfelds oder auf Reisen.
Sa., 10.06.2023 und weitere
29525 Uelzen, Eschemannstraße 5
Im Juli live in Uelzen!
Sa., 01.07.2023 und weitere
21337 Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2
„Ich bin viel gereist in meinem Fotografenleben, doch um ein spannendes Foto zu machen, musste ich eigentlich nur vor die Haustür treten.“ —Robert LebeckRobert Lebeck kam den Menschen, die er fotografierte, auf seinen Bildern nahe. Egal ob Prominente wie Elvis Pre...
Fr., 09.06.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Lüneburger Straße 2
An diesem Sonntag sind die Traktoren in der Stadt!Historische landwirtschaftliche Maschinen und Traktoren verbreiten Nostalgie und lassen nicht nur Kinderaugen strahlen. Die Schätze wie Lanz Bulldog, Porsche, Hanomag und Deutz können auf dem Kirchplatz bestaun...
So., 16.07.2023 und weitere
29482 Küsten, Lübeln 2
In der Ausstellung „Fachwerk im Augenblick. Fotografische Skizzen aus dem Wendland“ zeigt der Fotokreis Lüchow-Dannenberg zeitgenössische Ansichten. Jenseits von Sachlichkeit geben die Aufnahmen dieser thematischen Gruppenschau pittoreske, detaillierte und in Transformati...
Sa., 10.06.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Kunst als Hobby in der Vorweihnachtszeit Rund 40 Kunsthandwerker und Hobbykünstler von der Freizeitkünstlerinitiative Ostkreis Uelzen präsentieren und verkaufen kunsthandwerkliche Arbeiten.
Sa., 11.11.2023 und weitere
29472 Damnatz, Achter Höfe 55
Die beiden Künstlerinnen Katja Hirschbiel und Beate Schmegel haben sich ein Thema gewählt, das die Gemeinsamkeiten ihres künstlerischen Schaffens hervorhebt. Malerei und Fotografie dienen als Medium, um dem Betrachter die alltäglichen Wunder, die man sieht, aber nicht wirkl...
Fr., 09.06.2023 und weitere