0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
21335 Lüneburg, Wandrahmstraße 10
Gesprochene Sprachen:
Dr. Gerhard Scharf wird unter dem Titel: „Schule als Abenteuer und Hindernislauf in den 50er Jahren – als Schüler durch die undurchlässigen Schulformen“ am Mittwoch, 19. April um 19.30 Uhr im Marcus-Heinemann-Saal (Wandrahmstraße 10) die Vortragsreihe des Museumsvereins ergänzen. Der ehemalige Schulleiter vom Gymnasium Oedeme hat 2022 mit seinem Buch „Neue Heimat Varendorf. Die Jahre 1946-1958“ einen Beitrag zur Regionalgeschichte geleistet. In seinem Vortrag wird er aus seinen Jahren als Schüler berichten.
Der Referent nennt selbst folgende Themen: - Schulfilm „Leben im Spreewald“ als didaktische Grundausstattung in der einklassigen Volksschule; - „Schund“ und „gute Literatur“ in der Mittelschule; - Geröstete Gänse im Klassenschrank des Johanneums; - Der mit Leberwurst „geköderte“ Hausmeister beschafft einen Aufenthaltsraum für einen Fahrschüler; - Mit dem Grammophon im Wartesaal des Lüneburger Bahnhofs; - Neue Trainingsmethoden auf dem Dorfe; - Ungewöhnliche „Urnenbestattung“ auf den Wallanlagen nach dem Abitur.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Wandrahmstraße 10
Trotz der 1,4 Milliarden Einwohner und zum großen Teil ausgeräumter Natur gibt es in China noch einige Gebiete, die das Herz der Naturfreunde höherschlagen lassen. Selbst an der 14.500 km langen Küstenlinie findet man noch ein paar Abschnitte, an denen Hunderttausende Zugvögel rasten können. In Sichuan treffen die östliche und zentralasiatische Zone der Paläarktis sowie die indo-malayische Ökozone aufeinander, was sich in einer sehr artenreichen Vogelwelt widerspiegelt. In den Ausläufern des Mount Everest im Tibetanischen Hochland (Nepal/China) findet man in 4.000 bis 5.200 Meter Höhe auch Großsäuger und mit viel Glück sogar den Schneeleoparden. Referent Jürgen Schneider war bis vor kurzem Reiseveranstalter, der sich auf natur- und insbesondere vogelkundliche Reisen weltweit spezialisiert hat. Er hat ein Talent dafür, wenig bekannte Ziele für den naturverträglichen Tourismus zu entdecken.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Wandrahmstraße 10
Trotz der 1,4 Milliarden Einwohner und zum großen Teil ausgeräumter Natur gibt es noch einige Gebiete, die das Herz der Naturfreunde höherschlagen lassen. Selbst an der 14.500 km langen Küstenlinie findet man noch ein paar Abschnitte, an denen Hunderttausende Zugvögel rasten können. Sieben der weltweit 15 Kranicharten kann man dort im Winter beobachten, darunter so seltene wie Schnee-, Mönchs- und Mandschurenkranich. Bei Rudong, einem noch weitestgehend von der Industrialisierung verschonten Küstenabschnitt tritt sogar der Löffelstrandläufer auf, dessen Weltbestand auf nur noch 100 Paare geschätzt wird. In Sichuan treffen die östliche und die zentralasiatische Zone der Paläarktis sowie die indo-malayische Ökozone aufeinander, was sich in einer sehr artenreichen Vogelwelt widerspiegelt. Neben Hochgebirgsarten wie Monal, Schneehühnern und verschiedenen Gimpeln begegnet man hier auch vielen wärmeliebenden Arten. Besonders artenreich sind Häherlinge, Tragopane, Fasane und Laubsänger vertreten. Außerdem gibt es zahlreiche Endemiten. In den Ausläufern des Mount Everest im Tibetanischen Hochland (Nepal/China) findet man in 4.000 bis 5.200 Meter Höhe Großsäuger wie Wildes Yak, Tibetesel (Kiang), Tibetantilope, Argali, Blauschaf und mit viel Glück sogar den Schneeleoparden. Jürgen Schneider ist seit fast 50 Jahren aktiver Naturschützer und Vogelbeobachter. Ende der 1980er Jahre gründete er das auf naturkundliche Reisen spezialisierte Unternehmen ALBATROS-Tours, das weltweit tätig ist.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Wandrahmstraße 10
Die Autorin Florence Brokowski-Shekete hat für ihr neues Buch mit 12 Schwarzen Deutschen aus verschiedensten Berufen über ihr Leben gesprochen – vom Metzgermeister in Speyer über den ostfriesischen Kfz-Mechaniker bis zur Gynäkologin in Saarbrücken. Wie sieht ihr ...
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Wandrahmstraße 10
Die Entdeckung Amerikas und ein florierender Überseehandel brachten eine unüberschaubare Menge von unbekannten Orten, Menschen, Tieren und Pflanzen in das Bewusstsein der Völker Europas. Maria Sibylla Merian tat, was zu ihrer Zeit nur Männer tun durften: sie beobachtete, le...
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Wandrahmstraße 10
Der Frage „Was haben moderne Printmedien vom Lüneburger Bibeldruck gelernt?“ wird Dr. Wolfgang Schellmann in seinem Vortag in der Reihe des Museumsvereins nachgehen, den er am Mittwoch, 15. März um 19.30 Uhr im Marcus-Heinemann-Saal (Wandrahmstraße 10) hält. Da...
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Wandrahmstraße 10
Um diese Frage kümmert sich ein Bienen-Team des Bundesforschungsinstituts für Ländliche Räume in Braunschweig gemeinsam mit Naturfreunden, auch aus der Region Lüneburg. In Deutschland leben über 580 unterschiedliche Wildbienenarten. Von deren Lebensweise ist bisher viel zu wenig bekannt, um sie wirksam schützen zu können. Das soll jetzt besser werden. Über das bundesweite Forschungsprojekt berichtet der Lüneburger Naturkundler Frank Allmer in einem Vortrag des Naturwissenschaftlichen Vereins mit dem Titel „Wildbienen erfassen mit ehrenamtlichen Helfern“. Er zeigt Naturfotos seltener Bienenarten aus der Region und erklärt aus eigener Erfahrung, wie jeder mit einfachen Mitteln den Wildbienen helfen kann, damit es auf den Feldern rings um Lüneburg summt und brummt. Wildbienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern heimischer Pflanzen und sind zu einem großen Teil für die Erfolge bei unserer Obsternte verantwortlich.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
1 Stunde Stadt- und 1 Stunde Führung im Museum Lüneburg.Lüneburgs mittelalterliche Machtstruktur sind die Welfen einerseits und die selbstbewusst werdenden Bürger andererseits sowie der Erbfolgekrieg und die Bedeutung der Hanse für die Salzstadt.
Sa., 22.07.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Bildervortrag über die faszinierende Vielfalt und Ästhetik der Heiden in Europa Faszinierende Artenvielfalt und landschaftliche Ästhetik: Heiden in Europa Referent ist Dr. Hannes Petrischak, Wustermark Wenn die Heideblüte die offene Landschaft im Spätsommer purpurfarben leuchten lässt, freuen sich nicht nur Imker und Tourismusverbände. Eine große Vielfalt an Tieren ist in Heidelandschaften heimisch. Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen nutzen die Zeit des üppigen Nektarangebots. Doch zu allen Jahreszeiten kann man zahlreiche Spezialisten von Spinnen über Heuschrecken und Reptilien bis zu Vögeln in der Heide aufspüren und beobachten. Viele Arten sind sehr selten geworden und stehen auf der Roten Liste, denn die alte Kulturlandschaft Heide ist selbst gefährdet und benötigt inzwischen gezielte Schutz- oder sogar Wiederherstellungsmaßnahmen. Interessant sind auch die unterschiedlichen Ausprägungen von Heide – in der Lüneburger Heide, den Heiden auf ehemaligen Truppenübungsplätzen in Brandenburg, den Dünen der Nordseeküste oder den schottischen Highlands. Dr. Hannes Petrischak ist Biologe und Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz der Heinz Sielmann Stiftung, Duderstadt
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Lüneburgs mitelalterliche Machtstruktur sind die Welfen einerseits und die selbstbewusst werdenden Bürger andererseits sowie der Erbfolgekrieg und die Bedeutung der Hanse für die Salzstadt. Erleben Sie in dieser zweistündigen Führung zunächst im Museum Lüneburg an ausgewählten Objekten, wie sich das Verhältnis zwischen Landesherren und Salzpatriziat entwickelte, bevor Sie dann durch die Stadt streifen.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Wie kommt das Salz in den Lüneburger Untergrund und wie ist der Kalkberg als imposanter Bauplatz der einstigen Lüneburg entstanden? Erleben Sie die Zusammenhänge von Geologie und Szadtgeschichte auf einer Stadtführung, die im Museum Lüneburg beginnt. Hier versteht man schnell durch gute Modelle die Zusammenhänge - dann geht es über die Ilmenau und den Platz "Am Sande" durch das Senkungsgebiet zum Rathaus. Bei guter Kondition ist auch die Begehung des Kalkberges möglich. Diese Führung besteht aus einer Stunde Museumsführung und einer Stunde Stadtführung. Start ist am Museum Lüneburg.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Im Rahmen der Lüneburger Mobilitätswochen vom 26. März bis 7. Mai 2023 findet am 21.4. ein Podiumsgespräch mit Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, Stadtrat Markus Moßmann und dem ersten Kreisrat Jürgen Krumböhmer statt. Die Veranstaltung wird vom Verke...
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Vortrag von Markus QuanteStädte nehmen eine herausragende Rolle im Klimawandel ein, sowohl im Hinblick auf den erforderlichen Klimaschutz wie auch auf die notwendige Anpassung an die unausweichlichen Folgen des Klimawandels. Der ca. 70%ige Anteil der Städte an den CO2-Emissionen ist zum großen Teil durch die Gebäudenutzung und den Verkehr bedingt. Städte bilden auch ihr eigenes Klima aus, das sogenannte Stadtklima mit dem bekannten Wärmeinseleffekt und lokalen Zirkulationssystemen. Die städtische Überwärmung wird im Klimawandel mit ausgeprägten Hitzeperioden auf ein noch höheres Temperaturniveau aufgesetzt. Neben häufigeren und länger anhaltenden Hitzewellen werden in Zukunft mehr und intensivere Starkregenereignisse erwartet, wie es sich zur Zeit ja auch schon abzeichnet. Auch darauf müssen sich Städte vorbereiten und dem Wasser Raum geben. Der Vortrag wirft einige Schlaglichter auf aktuelle Entwicklungen im globalen und regionalen Klimawandel und stellt einige Besonderheiten des Stadtklimas heraus. Daran anschließend werden bereits erfolgreich umgesetzte und nachhaltige Klimaanpassungsmaßnahmen skizziert, insbesondere in Hinblick auf Hitzestressvermeidung und Starkregenbewältigung. Stadtgrün und Stadtblau. Grundsätzlich gilt es, möglichst auch Synergien zwischen Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen zu identifizieren und schnellstmöglich umzusetzen. Im Vortrag werden insbesondere auch Lüneburger Potenziale beleuchtet. Der Referent ist Dipl.-Ing. für Umwelttechnik und Diplommeteorologe, stellvertretender Leiter der Abteilung Chemietransportmodellierung am Institut für Umweltchemie des Küstenraums, Helmholtz-Zentrum hereon GmbH in Geesthacht und Honorarprofessor an der Leuphana-Universität Lüneburg. Auch ist er Mitglied im Exzellenzcluster "Climate, Climatic Change and Society CliCCS" an der Universität Hamburg.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
1 Stunde Stadt- und 1 Stunde Führung im Museum LüneburgWie kommt das Salz in den Lüneburger Untergrund und wie ist der Kalkberg als imposanter Bauplatz der einstigen Lüneburg entstanden? Erleben Sie die Zusammenhänge von Geologie und Stadtgeschichte. Nach d...
Sa., 29.07.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Wasserturm 15
Blutige Bescherung - Dinner mit Leiche
Mi., 01.11.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 LÜNEBURG, Am Wasserturm 15
Blutige Bescherung - Dinner mit Leiche
Mi., 01.11.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Vor dem Roten Tore 72
Best of Poetry Slam, das ist, wenn sich Dichter*innen und Poet*innen, Geschichtenerzähler*innen und Prolet*innen, die Mutigen und die Wilden, die Nerds und die Stillen begegnen und nur mit Worten und Gesten gegeneinander antreten. Der Preis? Nichts weniger als Adrenalin und Applaus, Eupho...
Do., 31.08.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Vor dem Roten Tore 72
Carsten ‚Erobique’ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken. Wenn es in den Metropolen h...
Do., 15.06.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Vor dem Roten Tore 72
Seit vielen Jahren ist das Duo Jan Plewka und Marco Schmedtje ein Garant für intensive musikalische Momente. Mit Zinoba hatten sie von 2003 bis 2005 eine gemeinsame Band. Mit der mittlerweile zweiteiligen Reihe „Jan Plewka singt Rio Reiser” setzten sie der Band Ton Steine Sche...
Fr., 01.09.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Vor dem Roten Tore 72
„The world’s most expensive sampler” – (Chilly Gonzales) Beim Streichquartett denkt man zunächst an eine komplizierte und elitäre Gattung, sowie vielleicht an den lange ersehnten Pausen-Sekt im Konzerthaus oder an Hustenbonbons. Mit ihrem De...
So., 10.09.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Vor dem Roten Tore 72
Unangenehm ist ja erstmal einiges und eine sehr persönliche Sache. Einigen ist es vielleicht unangenehm einen Programmtext zu schreiben, für eine Show, die es noch nicht gibt. Möglich. Moritz Neumeier sind eine Menge Sachen unangenehm und über einige dies...
Fr., 29.09.2023
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen21335 Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1
Franziska Gerstenberg, Björn Kern, Ulla Lenze, Markus Orths und Susanne Stephan lesen Wir laden Sie ein um zu literarischen Tischgesprächen mit Franziska Gerstenberg, Björn Kern, Ulla Lenze, Markus Orths und Susanne Stephan und geben Ihnen die einmalige Gelege...
Mo., 19.06.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
„Mamma mia! Kahlaer Kinder auf großer Bühne“ (OTZ)„Tolle Live-Show mit authentischen Outfits und stimmlich sehr nah am Original“ (der Lemgoer)Keine andere Band in der Geschichte der Popmusik hat der Welt ein derartig fantastisches musi...
Mi., 22.11.2023
21335 Lüneburg, Katzenstraße 1a
Moderation: Alexandra Friedrich, Kulturjournalistin In ihrem Debütroman „Über den Fluss“ erzählt Theresa Pleitner von einer jungen Psychologin, die in einem provisorischen Aufnahmelager für Geflüchtete arbeitet. Dort erlebt sie die Machtm...
Di., 13.06.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Früher war ich auch mal jung.Vom Leben und anderen Komplikationen. Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das sich leidenschaftlich polit...
Mi., 18.10.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
75. Niederdeutsche Dichtertagung Der Verein Bevensen-Tagung e.V. führt diese Tagung zur niederdeutschen Sprache und Literatur durch. Weitere Infos unter www.bevensen-tagung.de
Fr., 15.09.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Ein Bauer kann nicht in den wohl verdienten, heiß ersehnten Urlaub fahren, denn wer soll sich daheim um die Tiere kümmern? Bauer Beck hat die Lösung, er nimmt die Tiere einfach mit. Ab 4 JahrenBedingung: &...
Do., 15.06.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Ein Kasperstück von und mit Martin Bruck-Peters.Termin am 03. Juni 2023:Zauberer Zakolatis findet in seiner Zaubertruhe ein ganz besonderes Ei, das sich plötzlich verwandelt. Die Sache scheint gefährlich zu werden, aber der Kasper setzt mit Hilfe der Tiere und der ...
Sa., 23.12.2023
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Zwischen gespielten Küssen und echten Gefühlen - Neuer romantischer Lesestoff von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Kathinka Engel! Für Hollywoodstar Rio McQuoid sollte die neue Netflix-Show »This is our Time« nach einem Absturz das große Comeback ...
Do., 31.08.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Abrakadabra-die Weihnachtszauberei für Kinder ist daIch bin Carlo der Zauberer und während meines Zauberprogrammstauchen die Kinder ab 5 Jahre in die Welt der Magie.Mein abwechselungsreiches und spezielles Weihnachtsprogrammbringen die Kinderaugen zum Le...
So., 03.12.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Die Magie des MomentsDie neue Show des Mentalmagiers Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echter Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet uns der erfahrene Magier auf einer Reise durch den menschlichen Geist. ...
Fr., 01.12.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Er ist der Bad Boy der deutschen Zauberszene. Und warum? Weil er einfach anders ist: Schnell, spontan und unzensiert! Und das seit mittlerweile 15 Jahren.In seinem Jubiläumsprogramm vermischt Christopher Köhler die Grenzen zwischen Magie und Realität. Was lediglich eine Il...
Sa., 10.06.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie eine Community funktioniert? In einem bunten Programm mit Input, Open Spaces und gemeinsamen Aktionen beantworten wir gern Fragen und starten ins Gespräch über diese schöne Lebensform. Wie läuft so was, und wär’s auch was f...
Sa., 02.12.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie eine Community funktioniert? In einem bunten Programm mit Input, Open Spaces und gemeinsamen Aktionen beantworten wir gern Fragen und starten ins Gespräch über diese schöne Lebensform. Wie läuft so was, und wär’s auch was f...
Sa., 23.09.2023
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Glück im Unglück. Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe - Constantin Schreiber im Gespräch mit Britta Focht Ist es angebracht, in einer Welt in Schieflage noch Glück zu verspüren? Unbedingt, sagt Constantin Schre...
Do., 22.06.2023
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Hier dreht sich alles um Schlager.Zwei Sänger treten in unterschiedlichen Spielen gegeneinander an. Von PUNKTEKLAU und SING MEINEN SONG, zu UNVERHOFFTES DUETT und DIE QUAL DER WAHL.Der Abend ist für Publikum und Sänger eine Überraschung. Zur Auswahl ...
Sa., 05.08.2023
21394 Südergellersen, Hauptstraße 10
Bei unserem Comedy-Krimidinner steht der Spaßfaktor ganz oben auf der Speisekarte. Durch eine Mischung aus Schauspiel, Witz und Gaumenfreuden erwartet Sie als Gäste ein Dinnererlebnis der Extraklasse. Doch aufgepasst: strapazieren Sie Ihre Bauchmuskeln nicht über. Unsere talent...
Fr., 01.12.2023
21335 Lüneburg, Hasenburg 1
Bei unserem Comedy-Krimidinner steht der Spaßfaktor ganz oben auf der Speisekarte. Durch eine Mischung aus Schauspiel, Witz und Gaumenfreuden erwartet Sie als Gäste ein Dinnererlebnis der Extraklasse. Doch aufgepasst: strapazieren Sie Ihre Bauchmuskeln nicht über. Unsere talent...
So., 24.09.2023 und weitere
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Endlich wieder Rocky Beach!
Sa., 02.12.2023 und weitere
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Das VPT interpretiert:Die drei ??? und der heimliche HehlerEndlich wieder Rocky Beach!Es ist Sommer an der amerikanischen Westküste, ein Sommer in den 80ern. An den Promenaden tummeln sich Badegäste, Künstler:innen und Sportbegeiste...
Sa., 02.12.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quichotte erzählt von Erich Kästner
Fr., 27.10.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Die Previews für die Tour waren bereits innerhalb weniger Tage ausverkauft. Jetzt startet Leon im Frühjahr 2023 mit seinem neuen Live-Programm „GUTE GEFÜHLE“ so richtig durch!Ob sein Platz 1 Spiegel-Bestseller „BESSER FÜHLEN“, seine restl...
Do., 26.10.2023
21335 Lüneburg, Vor dem Roten Tore 72
Carsten ‚Erobique’ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken. Wenn es in den Metropolen h...
Do., 15.06.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
Die Travestiegrößen Deutschlands, kraftvolle Stimmen, opulente Kostüme und eine kurzweilige Unterhaltung- das und noch vieles mehr erleben Sie bei diesem fulminanten Festival der Travestie. Lassen Sie sich von Maria Crohn und ihrem Ensemble aus namhaften Kabarettgröß...
Sa., 09.03.2024
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Festival-Saison inPapua-Neuguinea mit Dr. Ebba Käse Es erwartet Sie ein farbenprächtiges Bilderlebnis von den Goroka- und Kalam-Festivals im Hochland Papua-Neuguineas und ein Einblick in die Sepik-Region....
Sa., 25.11.2023
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
Klassik trifft auf fette Beats und mitreißende Akrobatik Du kannst dabei sein, wenn zwei völlig verschiedene kunstlerische Welten aufeinandertreffen und zu etwas Faszinierenden verschmelzen. Zwei Gegensätze, die auf uberraschende und abgefahrene Weise so gut harmonieren, dass D...
Sa., 24.02.2024
21481 Lauenburg/Elbe, Kirchplatz
Open-Air auf dem Kirchplatz in der Lauenburger Altstadt. Film- und Musiknächte auf dem Kirchplatz in Lauenburg/Elbe Am 25. und 26. August 2023 laden das Elbkino und die Tourist-Information Lauenburg/ Elbe zu Open-Air-Kino und Live-Musik auf dem Kirchplatz in die L...
Fr., 25.08.2023 und weitere