0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Diese Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaft und über wunderbar gelegene Wege unternehmen wir ab Undeloh. Anfangs wandern wir durch die herrliche Undeloher Heide auch auf dem Heidschnuckenweg (Qualitätswanderweg). Entlang des Pastor-Bode-Weges und über die Schmale Aue geht es weiter nach Döhle. In dem schönen Heidedorf verbringen wir die Mittagspause* mit einer gemütlichen Einkehr in die Gastronomie. Im Heide-Landhaus Döhle wird ein Tisch für uns Wanderer reserviert sein. Nach der Mittagspause wandern wir gut erholt auf einem anderen, spektakulären Weg zurück nach Undeloh.
Unser Rückweg nach Undeloh ist kürzer als der Hinweg. Dieser geht abschnittsweise über den Alten Postweg und durch das Tal des Radenbachs. Wir kommen vorbei an mächtigen Kiefern, herrlichen Heideflächen und weiteren Attraktionen. Auf den großräumigen Weideflächen sehen wir vielleicht die Herde der Dülmener Wildpferde und der Wilseder Roten Rinder. Heidschnuckenwahrscheinlichkeit >90%.
Insgesamt erwandern wir an diesem Tag 15 km.
Tourdaten
Anforderungen: , leichte bis mittelschwere Wanderung
Beginn: 10 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz in Undeloh gegenüber des Heide-ErlebnisZentrums Wilseder Straße ganz am Ende rechts
Strecke: 15 km, auf zum großen Anteil sandigen heidetypischen Wegen
Gehzeit: 4h 15Min
Gesamtzeit: 5h 45Min
Rückkehr: 16 Uhr
Anmeldung: Erforderlich
Preis/Person: Erwachsene Euro 16,-, Schüler Euro 8,- bar direkt vor Tourbeginn
Mitbringen: Getränk, Snack, Wetterschutz,
Hinweise: Bei Sturm oder Gewitter entfällt die Tour ersatzlos.
* Speisen und Getränke im Restaurant Heide-Landhaus Döhle sind nicht im Preis enthalten
Sa.
2
Sept. 2023
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Undeloher Heide
Operator
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Besuchen Sie uns auch auf:
https://undeloh-und-umzu.de/2020/05/01/tour-11-wanderung-von-undeloh-nach-dohle/
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Extratour mit einer Überraschung für die TeilnehmendenDer perfekte Nachmittag. Durch prächtigste Heidelandschaft führt uns dieser Abschnitt der brandneuen Heideschleife nach Wilsede. Die Strecke geht über den Wilseder Berg nach Wilsede. Unterwegs wird nur diesmal eine angenehme Überraschung für die Teilnehmenden vorbereitet sein.Der zert. Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm wird Sie auf dieser Tour führen.Strecke: ca. 11 km,Gehzeit: 3hGesamtzeit: 4hRückkehr: ca. 18 UhrAnmeldung: erforderlichPreis/Person: Erwachsene Euro 12,-, Schüler Euro 8,-bar direkt vor TourbeginnMitbringen: Getränk, Snack, Wetterschutz,Anmeldung ist erforderlich, Detlef Grimm, 0151 2658 1568, info@undeloh-und-umzu.deGästeführer & Veranstalter: Detlef GrimmPreis/Person: Erwachsene Euro 12 Euro, Schüler Euro 8 Eurobar direkt vor Tourbeginn8.00 bis 12.00
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Der Heidschnuckenweg feiert 2022 seinen 10. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird jeden Monat eine der neuen Heideschleifen mit kleiner Geburtstagsüberraschung vorgestellt. In der alphabetischen Reihenfolge sind wir mittlerweile beim Buchstaben R angelangt. Und so ist am Samstag, den 13. August 2022 die Heideschleife Radenbachtal an der Reihe. Diese Heideschleife ist mit 20,6 km eine der längsten Rundwanderwege am Heidschnuckenweg. Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm wird Sie auf einer Strecke von ca. 11 km durch prächtige Heidelandschaft über den Wilseder Berg nach Wilsede führen. Wem dieser Abschnitt der Heideschleife zu lang ist, biegt schon vor den Wilseder Berg ab und kehrt mit Roswitha Lippeck über den Jacobusweg Lüneburger Heide zurück nach Undeloh. Diese Strecke ist ca. 6 km lang und auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Informationen im Überblick: Termin: 13. August 2022 Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr (kurze Tour Rückkehr ca. 16:30 Uhr) Länge: 11 km, kurze Tour: 6 km (gut für Familien geeignet) Gästeführer: Detlef Grimm und Roswitha Lippeck Preis/ Person: Erwachsene: 12 €, Schüler: 8 € (Barzahlung direkt vor Tourbeginn) Anmeldung: über Detlef Grimm (0151 26581568, info@undeloh-und-umzu.de oder hier per Online-Buchungsmöglichkeit) Veranstalter: Detlef Grimm Treffpunkt: Wanderparkplatz Undeloh Mitbringen: Getränk, Snack, Wetterschutz
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Tour mit vielen regionalen Highlights, 16km Diese Wanderung führt uns durch abwechslungsreiche Landschaft und über wunderbar gelegene Wege. Anfangs geht es durch die herrliche Undeloher Heide auch auf dem Heidschnuckenweg (Qualitätswanderweg) entlang. Auf einem Stück des Pastor-Bode-Weges und über die Schmale Aue wandern wir nach Döhle. In dem schönen Heidedorf verbringen wir die Mittagspause* mit einer Einkehr in die Gastronomie. Unser Rückweg nach Undeloh ist kürzer als der Hinweg. Dieser geht abschnittsweise über den Alten Postweg und durch das Tal des Radenbachs. Wir kommen vorbei an mächtigen Kiefern, Heidschnucken, idyllischen Heideflächen und weiteren Attraktionen. Am Wegesrand zeigt sich uns vielleicht auch noch die Herde der Dülmener Wildpferde und der Wilseder Roten Rinder. Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm wird Sie auf dieser Tour führen. Strecke: 16 km Gehzeit: 4h 15Min Dauer: ca. 5h 45Min Rückkehr: 15:45 Uhr
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Im Frühtau zu BergeMorgenspaziergang durch die Heide mit Schlemmer-Frühstück in Wilsedeund Gipfel-Besteigung des Wilseder BergesNoch steht die Sonne recht tief. Tau liegt auf Heide und Gräsern. Gemütlich schlendern wir dem Schlemmer-Frühstück entgegen.Die morgendliche, noch nahezu unberührte Natur erfreut und erfrischt unsere Sinne.Tief atmen wir die frische Morgenluft in uns ein und lauschen dem Gesang der Vögel. Unterwegs halten wir Ausschau nach Heidschnucken.In Wilsede erwartet uns ein köstliches Schlemmer-Frühstück.Gestärkt machen wir uns an die Gipfelbesteigung des Wilseder Berges (169,2 m).Wir bestaunen den beeindruckenden Panoramablick und kehren auf einem anderen Weg zurück nach Undeloh.Unterwegs erfahren wir Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die Entstehung der Heide und über die Heidebauern.Erwachsene 58,- , Kinder (bis 12 Jahre) 36,-
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Im Frühtau zu Berge Morgenspaziergang durch die Heide mit Schlemmer-Frühstück in Wilsede und Gipfel-Besteigung des Wilseder Berges Noch steht die Sonne recht tief. Tau liegt auf Heide und Gräsern. Gemütlich schlendern wir dem Schlemmer-Frühstück entgegen. Die morgendliche, noch nahezu unberührte Natur erfreut und erfrischt unsere Sinne. Tief atmen wir die frische Morgenluft in uns ein und lauschen dem Gesang der Vögel. Unterwegs halten wir Ausschau nach Heidschnucken. In Wilsede erwartet uns ein köstliches Schlemmer-Frühstück. Gestärkt machen wir uns an die Gipfelbesteigung des Wilseder Berges (169,2 m). Wir bestaunen den beeindruckenden Panoramablick und kehren auf einem anderen Weg zurück nach Undeloh. Unterwegs erfahren wir Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die Entstehung der Heide und über die Heidebauern.
EventMovedOnline
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Heide-Rundfahrt mit Ausflugscharakter, 35km Diese erlebnisreiche Radtour mit Ausflugscharakter unternehmen wir in kleiner Teilnehmergruppe ab Undeloh. Geeignet ist sie für agile Teilnehmer mit jeglicher Art von Fahrrädern. Über schöne Wege geht es durch d...
So., 30.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Bei Einbruch der Dämmerung beginnt die beschauliche Wanderung am Ortsrand von Undeloh. Unser Rundweg führt ein schönes Stück auf dem berühmten Heidschnuckenweg, Etappe 4, entlang. Der Pfad schlängelt sich anfangs vorbei am Heidberg durch das beschauliche Radenbachtal bevor die ausgedehnte Heidefläche sich für uns öffnet. Auf halber Strecke machen wir eine Pause. Jeder wird hier, so wie er mag, Gelegenheit haben den Mondaufgang zu genießen und wissenswertes über den (Voll)Mond zu erfahren. Bestimmt "entdecken" wir gemeinsam weitere Himmelskörper am Firmament. Vermutlich gehört die weite Heide uns allein zu dieser Tageszeit und wir haben alle Möglichkeiten das entsprechend zu genießen. Die Stille, der Duft, das Himmelszelt...Bringen Sie sich doch eine kleine Nascherei oder ein kleines Getränk mit. Im Anschluss an die Pause „tappen“ wir im Dunkeln auf dem sicheren Rundweg zurück zum Treffpunkt und lassen den Mond die Wege beleuchten. Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm wird Sie auf dieser Wanderung führen. Strecke: 6km Gehzeit: 1h 40min Dauer: ca. 2h 30min Rückkehr: 22:30 Uhr
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Bei Einbruch der Dämmerung beginnt die Wanderung am Ortsrand von Undeloh. Unser Rundweg führt ein schönes Stück des berühmten Heidschnuckenweges, Etappe 4, entlang. Der Pfad schlängelt sich anfangs am Heidberg entlang durch das Radenbachtal bevor die ausgedehnte H...
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Kurz vor Mondaufgang beginnt die Wanderung am Treffpunk in Undeloh. Unser Rundweg führt ein schönes Stück des berühmten Heidschnuckenweges entlang. Der Pfad schlängelt sich am Heidberg entlang durch das Radenbachtal bevor die ausgedehnte Heidefläche sich für uns öffnet. Auf halber Strecke machen wir eine Pause. Sie werden hier Gelegenheit haben einfach still zu verweilen, oder zusammen in der Gruppe wissenswertes über den (Voll)Mond zu erfahren. Bestimmt „entdecken“ wir gemeinsam weitere Himmelskörper am Firmament. Wahrscheinlich gehört die weite Heide uns allein zu dieser Tageszeit und wir haben alle Möglichkeiten das entsprechend zu genießen. Die Stille, der Duft, das Himmelszelt…Bringen Sie sich doch eine kleine Nascherei und ein Getränk mit. Im Anschluss an die Pause „tappen“ wir im Dunkeln auf dem sicheren Rundweg zurück zum Treffpunkt.Eine Anmeldung ist erforderlich. Dauer: 20 Uhr bis 22:30 Uhr Gehzeit: ca. 1h 40Min Strecke: 6 km Schwierigkeit: leichte Wanderung Tel.: 0151 26581568 - Ihr Gästeführer- Detlef Grimm www.undeloh-und-umzu.de
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Lasst Euch bei der über zweistündigen Wanderung auf der Undeloher Heide von dem qualifizierten Gästeführer Jürgen Persiel allerhand Wissenswertes rund um den Mond und auch der Entstehung der Heideflächen im Naturschutzgebiet erzählen. Auf den Freiflächen angekommen sind die Sterne (fast) zum Greifen nah und erzeugt eine einzigartige Atmosphäre. Unterwegs gibt’s immer wieder Wissenswertes, zum Beispiel über die Heidepflege, Vogelarten und über die Rinder und Wildpferde der dortigen Radenbachniederung. In der Abenddämmerung hören wir die Geräusche der Heidelandschaft.Die Strecke ist ca. 6,5 km langDas Höhenprofil beträgt 30 mDie Wanderung dauert ca. 2,5 StundenTreffpunkt: Parkplatz ggü. des Heide-ErlebnisZentrum Undeloh, Wilseder Straße 23, 21274 UndelohPreise: Erwachsene 12,00, Kinder 8,00Bitte nehmen Sie für die Nachtwanderung ausreichend Wasser als Getränk für sich mit.Für die unebenen, naturnahen Heidewege sollten Sie festes Schuhwerk anziehen.Hunde sind, an der kurzen Leine geführt, herzlich willkommen.Eine Taschenlampe wird nicht unbedingt benötigt, sollten Sie sich damit aber sicherer fühlen, nehmen Sie diese bitte mit.
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Die wohl spektakulärste Etappe des Qualiätswanderweges. Um 9:00 Uhr begrüßen wir uns auf dem Parkplatz in Undeloh und gehen gemeinsam zur Haltestelle des Heide-Shuttles (Ring 2). Start der Wanderung ist um 10:30 Uhr in Niederhaverbeck, nachdem wir es mit dem kostenlosen Heide-Shuttle erreicht haben. Auf dieser wohl spektakulärsten Etappe des Heidschnuckenweges gibt es viele wunderbare Eindrücke und Naturschönheiten zu erleben. Der zert. Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm wird Sie auf dieser Tour führen. Ab Niederhaverbeck wandern wir durch das beschauliche Tal der Haverbeeke und vorbei an prächtigen Heideflächen und knorrigen Bäumen immer leicht bergan auf den Wilseder Berg (169m). Nach dem Gipfelgenuss geht es direkt hinunter in das autofreie Heidedorf Wilsede zur Mittagspause*. Im Anschluss wandern wir gut erholt und gestärkt in Richtung Radenbachtal hinab. Wir queren die saftige Rinderweide der „Wilseder Roten“ und einen hölzernen Steg durch moorigen Wald. Über eine kleine Brücke gelangen wir ans andere Ufer des Radenbach. Von dort aus geht es unaufhaltsam entlang des Radenbachtals zurück zum morgendlichen Treffpunkt. Strecke: 14 km Gehzeit: 3h 35Min Dauer: ca. 5h 30Min inkl. Anfahrt mit dem HeideShuttle. Rückkehr: 14:30 Uhr
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Die wohl spektakulärste Etappe des Qualiätswanderweges. 14km. Um 9:00 Uhr begrüßen wir uns auf dem Parkplatz in Undeloh und gehen gemeinsam zur Haltestelle des Heide-Shuttles (Ring 2). Start der Wanderung ist um 10:30 Uhr in Niederhaverbeck, nachdem wir ...
So., 13.08.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Tagestour. Gespickt mit vielen Highlights der Lüneburger Heide, 21 kmAktuell hat es unsere Heideschleife Radenbachtal unter die Top 15 Tagestouren für die Wahl zu Deutschlands schönsten Wanderweg 2022 geschafft. Kein Wunder! Auf unserem Weg befinden sich beeindruckende Naturschönheiten wie der Wilseder Berg und der Totengrund. Wir erwandern dabei auch ein ordentliches Stück des Heidschnuckenweges (Etappe 4), die prächtige Döhler Heide, kühlenden Auwald und duftende Kiefernwälder. Nach 7 und nach 14 km gibt es Einkehrmöglichkeiten in Döhle und Wilsede und am Ende der Tour auch in Undeloh. Ihr zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm aus Undeloh wird Sie auf dieser Tour führen.Tipp: Getränk und Sonnenschutz mitnehmen.
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Tagestour, 21 km. Gespickt mit vielen Highlights der Lüneburger Heide Wir erwandern die komplette Schleife. Auf unserem Weg befinden sich beeindruckende Naturschönheiten wie der Wilseder Berg und der Totengrund. Wir erleben dabei auch ein ordentliches Stück de...
So., 20.08.2023
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Abends über den Wilseder BergDiese Wanderung (10,5 km) beginnt in der Dämmerung und erst in der Dunkelheit kehren wir zurück. Die abendliche Stille im Naturpark Lüneburger Heide wollen wir gemeinsam respektvoll erleben. Auf dem Wilseder Berg (169 m) treffen wir zum Sonnenuntergang ein. Nach einem kurzen Aufenthalt machen wir uns achtsam auf den Rückweg um die abendliche Natur nicht zu stören. Dabei spüren wir in die Dunkelheit hinein und lassen den Mond unsere Wege beleuchten. Tipp: ein leckeres Getränk mitbringen. Strecke: 10,5 kmDauer: ca. 3hPreis: Erwachsene 12- , Schüler 6,-
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Abends über den Wilseder Berg Diese Wanderung (10,5 km) beginnt in der Dämmerung und erst in der Dunkelheit kehren wir zurück. Die abendliche Stille im Naturpark Lüneburger Heide wollen wir gemeinsam respektvoll erleben. Auf dem Wilseder Berg (169 m) tref...
Fr., 28.07.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Diese Wanderung (10,5 km) zum Vollmond beginnt in der Dämmerung und erst in der Dunkelheit kehren wir zurück. Die abendliche Stille im Naturpark Lüneburger Heide wollen wir gemeinsam respektvoll erleben. Auf dem Wilseder Berg (169 m) treffen wir zum Sonnenuntergang ein. Nach einem kurzen Aufenthalt machen wir uns achtsam auf den Rückweg um die abendliche Natur nicht zu stören. Dabei spüren wir in die Dunkelheit hinein und lassen den (Voll)Mond unsere Wege beleuchten
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 23
Morgenspaziergang durch die Heide mit Schlemmer-Frühstück in Wilsede und Gipfel-Besteigung des Wilseder BergesNoch steht die Sonne recht tief. Tau liegt auf Heide und Gräsern. Gemütlich schlendern wir dem Schlemmer-Frühstück entgegen. Die morgendliche, noch nahezu unberührte Natur erfreut und erfrischt unsere Sinne. Tief atmen wir die frische Morgenluft in uns ein und lauschen dem Gesang der Vögel. Unterwegs halten wir Ausschau nach Heidschnucken. In Wilsede erwartet uns ein köstliches Schlemmer-Frühstück. Gestärkt machen wir uns an die Gipfelbesteigung des Wilseder Berges (169,2 m). Wir bestaunen den beeindruckenden Panoramablick und kehren auf einem anderen Weg zurück nach Undeloh. Unterwegs erfahren wir Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die Entstehung der Heide und über die Heidebauern.
ca. 0,0 km entfernt
21274 Undeloh, Wilseder Straße 23
Im Frühtau zu BergeMorgenspaziergang durch die Heide mit Schlemmer-Frühstück in Wilsedeund Gipfel-Besteigung des Wilseder BergesNoch steht die Sonne recht tief. Tau liegt auf Heide und Gräsern. Gemütlich schlendern wir dem Schlemmer-Frühstück entgegen.Die morgendliche, noch nahezu unberührte Natur erfreut und erfrischt unsere Sinne.Tief atmen wir die frische Morgenluft in uns ein und lauschen dem Gesang der Vögel. Unterwegs halten wir Ausschau nach Heidschnucken.In Wilsede erwartet uns ein köstliches Schlemmer-Frühstück.Gestärkt machen wir uns an die Gipfelbesteigung des Wilseder Berges (169,2 m).Wir bestaunen den beeindruckenden Panoramablick und kehren auf einem anderen Weg zurück nach Undeloh.Unterwegs erfahren wir Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die Entstehung der Heide und über die Heidebauern.Erwachsene 58,- , Kinder (bis 12 Jahre) 36,-
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Auf den Spuren der Fledermäuse Eine Fledermausführung mit dem Waldpädagogen Clwyd Owen An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Lands...
Do., 06.07.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Schlüpker Weg
An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald,...
Do., 29.06.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Zwanzig Generationen haben in und um Sülze für die Salzgewinnung gearbeitet. Obwohl die Saline vor rund 150 Jahren aufgegeben wurde...
So., 06.08.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), L281
Dass Bäume vitalisierende Eigenschaften auf den Menschen ausüben, lässt sich mittlerweile wissenschaftlich belegen. Schon in alten Kulturen wurden verschiedenen Baumarten unterschiedliche Qualitäten zugeschrieben. So steht die Birke z.B. für Pioniergeist und Neuan...
Do., 13.07.2023 und weitere
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 4
Abendliche Tour mit Lagerfeuer und Kanuausflug Der Biber hat sich wieder die Fluss- und Auelandschaften der Elbe erobert. Auch am Hitzacker See hat er sich angesiedelt, Dämme aufgestaut und seine Burg errichtet. Bei unserem Natur-Ausflug gehen wir auf...
Sa., 24.06.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Dicksbarg 46
Was gibt es Schöneres, als den Tag im Freien zu verbringen und dabei einige neue Fertigkeiten zu erlernen, die sich als nützlich erweisen könnten – nicht so sehr für eine Überlebenssituation, aber für das Grillen und Basteln ganz sicher. Ein Naturlehrp...
Mo., 25.09.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Becklinger Straße 2
Naturkundlicher Spaziergang durch das Becklinger MoorErleben Sie bei einem naturkundlichen Spaziergang einen Teil des etwa 4500 Jahre alten Hochmoores.Ihr Guide - Simone Groothuis -, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, erklärt Ihnen anschaulich und erlebnisori...
Di., 03.10.2023
29348 Eschede, Loher Straße 16
Der Naturpark Südheide ist eine der wildreichsten Regionen Niedersachsens. Ende September erleben wir ein besonderes Spektakel: Die Hirsche bringen sich dann in Position und das durchdringende Röhren der gewichtigen Herren schallt durch die Wälder. Bei dem kleinen Heidedor...
Fr., 29.09.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Mittags unter alten Douglasien am Lagerfeuer sitzen, Natur pur...
So., 22.10.2023
29320 Südheide, Dicksbarg 46
So in der Natur unterwegs zu sein, wie es die ursprüngliche Art von uns Menschen war ist ein tiefer Wunsch von vielen von uns. Wenn Sie in der Lage sind, die Markierungen und Zeichen zu lesen, die Tiere im Wald hinterlassen, können Sie besser erkennen, wer oder was dort unterwegs ist...
Di., 03.10.2023
29328 Faßberg, Oberohe 6
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 24.06.2023
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 30.09.2023
29328 Müden (Örtze), Hermannsburger Straße 20
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 30.12.2023
29320 Hermannsburg (Südheide), Schlüpker Weg
An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald, Wiese und Bachu...
Do., 29.06.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Zusammen mit Forster Einhorn auf verschlungenen Pfaden den Wald entdecken: Schone Waldbilder, spannende Forstgeschichte(n), alte Baume, geheimnisvolle Phanomene, Forstwirtschaft gestern, heute und morgen, und „alles, was Du schon immer uber den Wald wissen wolltest“.
So., 09.07.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Gute Nachrichten - gibt es die denn überhaupt noch? „Klar, im Wald können wir täglich welche hören, fühlen und spüren“, sage ich. Ich begleite Sie auf einem 2-stündigen achtsamen Waldspaziergang mit Elementen aus dem Shinrin Yok...
Sa., 08.07.2023 und weitere
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Sa., 15.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Sa., 01.07.2023
21371 Tosterglope, Ventschau
Wandern durch innere und äußere Welten Bäume im Jahreslauf Im Auwald am Elbestrand, in den Weiten des Walmsburger Werders, im Schieringer Forst und angrenzenden Wäldern erfahren wir mit der naturkundigen Ritualleiterin Quon Antje Kappe...
So., 23.07.2023
29348 Eschede, Heerstr. 15
Es erwartet Sie ein gemütlicher Abend in Begleitung von Clwyd Owen und Rudi Peters. Wir treffen uns auf dem Bau - ernhof, dessen Haupthaus (Wohnhaus & ehem. Kuhstall) im Jahr 2013/14 aufwändig saniert und in vier Wohnungen umgebaut wurde. Die Hofstelle ...
Sa., 01.07.2023 und weitere
29578 Eimke, Ellerndorfer Straße
MAGIE DER HEIDE MIT WACHOLDER UND HUTEBUCHEN ERLEBENDie Heide an sich ist schon ein geheimnisvoller Ort. Die Ellerndorfer Heide zwischen Ellerndorf und Brockhöfe im Landkreis Uelzen ist mit einer Fläche von fast 70 Hektar das größte zusammenhänge...
So., 02.07.2023 und weitere
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 15.10.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 17.09.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
EventMovedOnline
So., 02.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 16.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 13.08.2023
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Heide-Rundfahrt mit Ausflugscharakter, 35km Diese erlebnisreiche Radtour mit Ausflugscharakter unternehmen wir in kleiner Teilnehmergruppe ab Undeloh. Geeignet ist sie für agile Teilnehmer mit jeglicher Art von Fahrrädern. Über schöne Wege geht es durch d...
So., 30.07.2023
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
Entdecken Sie bei dieser Radwanderung mit der waschechten Sülterin und zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link die Schätze dieses Wirtschaftszweiges in der einzigartigen Kulturlandlandschaft im Naturpark Südheide. Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Zwanzig Generationen haben in und um Sülze für die Salzgewinnung gearbeitet. Obwohl die Saline vor rund 150 Jahren aufgegeben wurde, sind auch heute noch die Spuren dieser Epoche zu finden; allerdings nicht auf den ersten Blick! Die Radtour beginnt im Ortskern von Sülze. Hier zeugen Modelle der Saline von der Salzgewinnung. Mit Eindrücken und Einblicken in den Soletransport, die Gradierung und das Salzsieden führt der Weg zum Kokturhof, dem heutigen Kathof. Immer dem Brennmaterial Torf nach geht es weiter durch die Torfgebiete im Urstromtal der Örtze entlang der alten Schifffahrtsgräben nach Hassel und zur Siedestelle Twießelhop. Durch den Wald und die halboffene Graslandschaft führt der Weg zurück nach Sülze, um gleich wieder in Richtung Lindhorst in die Landschaft einzutauchen. Hier wird noch einmal deutlich, wie über die sogenannten Röhrenfahrten die Sole immer wieder zu den wechselnden Siedestellen geleitet wurde. Der Rundkurs führt über den alten Röhrendamm in Richtung Altensalzkoth, folgt dem Venusbach und endet schließlich wieder in Sülze. Die Ausstellung zur letzten Epoche der Salzgewinnung in Sülze schließt die Radwanderung ab. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen bei der Entdeckung des Salinenschatzes. Auf gut befestigten Wegen fahren Sie circa 25 km durch Feld, Wald und Flur.Termine und Infos 2023:- Termine: 06.05., 03.06., 01.07., 05.08., 02.09. und auf Anfrage- Preis: 15,00 Euro pro Person (inkl. 3,00 Euro für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Salinenausstellung)- Treffpunkt: Am Salinenbach 1A, 29303 Bergen OT Sülze Hinweis: Leihfahrräder können vermittelt werden. Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und ausreichend Trinkwasser werden empfohlen. Nach ca. 2,5 Stunden ist in Sülze eine Picknickpause eingeplant. Sie können sich selbst verpflegen oder im Café Up de Sülten einkehren. Hinweis: Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Status dieser Veranstaltung sowie die geltenden Hygienevorschriften direkt auf der Webseite des Veranstalters.
Sa., 01.07.2023 und weitere