0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Begleiten Sie die Heilpraktikerin Iris Schneider auf einer Wanderung durch Wald und Wiesen und lernen Sie von unserer Expertin verschiedene Wildkräuter und Bäume kennen.
Viele Pflanzen werden fälschlicherweise als lästiges „Unkraut“ angesehen. Ihre heilende Wirkung auf Körper und Geist und der unverwechselbare Geschmack in Salaten oder Tees ist vielen nicht bekannt.
Unsere Kräuterführerin vermittelt Ihnen interessante Informationen über die verschiedenen Eigenschaften der Kräuter und deren Verarbeitung. Dabei findet man nicht nur die wahrscheinlich bekanntesten Wildkräuter, wie zum Beispiel Brennnesseln und Löwenzahn entlang des Weges. Halten Sie einfach die Augen offen, lassen Sie sich überraschen und wenn Sie mögen, probieren Sie!
Die Wanderung wird ca. 2 Stunden dauern. Bitte denken Sie an ausreichend Flüssigkeit (Kräuter machen durstig) und festes Schuhwerk.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Vollzahler
Kinder bis 13 Jahre zahlen nichts, aber dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Start/ Ziel: Parkplatz Sportplatz Bispingen (Töpinger Straße, 29646 Bispingen)
Bitte rechtzeitig vorher anmelden bei der Bispingen Touristik unter Tel.: +49 5194 9879690 oder per E-Mail an info@bispingen-touristik.de.
Sie planen einen individuellen Termin für sich und Ihre Gruppe? Sprechen Sie uns gerne an!
Preis pro Person: 12,50 Euro
Kinder bis einschließlich 13 Jahre frei (Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen).
Hunde frei.
ErlebnisCard-Ermäßigung: 1,00 pro Person.
Mo.
19
Juni 2023
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sa.
22
Juli 2023
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Do.
17
Aug. 2023
17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Fr.
22
Sept. 2023
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa.
14
Okt. 2023
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz Bispingen
Operator
29646 Bispingen, Töpinger Straße
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
29646 Bispingen, Töpinger Straße
Unkraut – von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Begleiten Sie die Heilpraktikerin Iris Schneider auf einer Wanderung durch Wald und Wiesen und lernen Sie von unserer Expertin verschiedene Wildkräuter und Bäume kennen.Viele Pflanzen werden fälschlicherweise als lästiges „Unkraut“ angesehen. Ihre heilende Wirkung auf Körper und Geist und der unverwechselbare Geschmack in Salaten oder Tees ist vielen nicht bekannt. Unsere Kräuterführerin vermittelt Ihnen interessante Informationen über die verschiedenen Eigenschaften der Kräuter und deren Verarbeitung. Dabei findet man nicht nur die wahrscheinlich bekanntesten Wildkräuter, wie zum Beispiel Brennnesseln und Löwenzahn entlang des Weges. Halten Sie einfach die Augen offen, lassen Sie sich überraschen und wenn Sie mögen, probieren Sie! Die Wanderung wird ca. 2 Stunden dauern. Bitte denken Sie an ausreichend Flüssigkeit (Kräuter machen durstig) und festes Schuhwerk. Mindestteilnehmerzahl: 5 VollzahlerKinder bis 13 Jahre zahlen nichts, aber dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Start/ Ziel: Parkplatz Sportplatz Bispingen (Töpinger Straße, 29646 Bispingen) Bitte rechtzeitig vorher anmelden bei der Bispingen Touristik unter Tel.: 05194 9879690 oder per E-Mail an info@bispingen-touristik.de. Sie planen einen individuellen Termin für sich und Ihre Gruppe? Sprechen Sie uns gerne an!Preis pro Person: 12,50 Euro Kinder bis einschließlich 13 Jahre frei (Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen). ErlebnisCard-Ermäßigung: 1,00 pro Person.
ca. 0,7 km entfernt
Plattdeutscher Rundgang durch BispingenSie machen einen geführten Rundgang durch den Bispinger Ortskern und entdecken die alten Fachwerkbauten der Gemeinde. Es geht am Rathaus, am Gedenkstein für den "Meridian" und am Schäferdenkmal vorbei. Unterwegs erzählen Ihnen Ihre Gästeführer Christa Dittmer und Horst Quast vom Heimat- und Kulturverein Bispingen Wissenswertes über die Ortschaft - und das alles auf Plattdeutsch.Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
ca. 0,7 km entfernt
Munsteraner Hobby-Fotograf Wiking Dürre berichtet über sein fotografisches SchaffenDie Natur der Lüneburger Heide ist der Lebensraum unzähliger Tiere und Pflanzen. Je genauer und geduldiger man hinschaut, desto mehr kann man in Flora und Fauna entdecken: vom stattlichen Hirschen über seltene Pilzarten bis hin zum kleinsten Insekt.Dem Munsteraner Hobby-Fotograf Wiking Dürre gelingt es mit viel Ausdauer und Geduld, faszinierende Einblicke dieses schier unglaublichen Mikrokosmos vor der eigenen Haustür fotografisch einzufangen, der auch von eingefleischten Naturliebhabern oft unbemerkt bleibt.Nach seiner Ausstellung im Spökenkieker im vergangenen Jahr ist er nun am Mittwoch, 02. November im Küsterhaus in Bispingen mit einem Vortrag über sein fotografisches Schaffen zu Gast. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr.Interessierte Besucher und Besucherinnen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.
ca. 0,7 km entfernt
Munsteraner Hobby-Fotograf Wiking Dürre berichtet über sein fotografisches SchaffenDie Natur der Lüneburger Heide ist der Lebensraum unzähliger Tiere und Pflanzen. Je genauer und geduldiger man hinschaut, desto mehr kann man in Flora und Fauna entdecken: vom stattlichen Hirschen über seltene Pilzarten bis hin zum kleinsten Insekt.Dem Munsteraner Hobby-Fotograf Wiking Dürre gelingt es mit viel Ausdauer und Geduld, faszinierende Einblicke dieses schier unglaublichen Mikrokosmos vor der eigenen Haustür fotografisch einzufangen, der auch von eingefleischten Naturliebhabern oft unbemerkt bleibt.Nach seiner Ausstellung im Spökenkieker im vergangenen Jahr ist er nun am Mittwoch, 02. November im Küsterhaus in Bispingen mit einem Vortrag über sein fotografisches Schaffen zu Gast. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr.Interessierte Besucher und Besucherinnen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.kostenlos
ca. 0,8 km entfernt
29646 Bispingen, Hauptstraße / Töpinger Straße
Kirchenführung auf PlattdüütschEs erwartet Sie ein kleiner Rundgang und eine Kirchenführung in und um die Ole Kerk in Bispingen. Die Ole Kerk ist eine Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert. Die Gästeführerin Christa Dittmer und Horst Quast vom Heimat- und Kulturverein Bispingen erzählen Ihnen alles Wissenswerte rund um die alte Kirche.Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
29646 Bispingen, Töpinger Straße 69
Regionalmarkt mit heimischen Spezialitäten im Center Parcs Bispinger HeideBei traumhafter Kulisse am See können Sie durch regionale Köstlichkeiten stöbern - probieren ausdrücklich erwünscht!Wussten Sie...
Sa., 24.06.2023 und weitere
ca. 1,1 km entfernt
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Komm mit! Wir fahren nach ... HAMBURGSpeicherstadt + Landungsbrücken + Reeperbahn + Alster + Mönckebergstraße Erleben Sie das "Tor zur Welt" als Tagesausflug im komfortablen Reisebus - inklusive Hafenrundfahrt, Stadtrundfahrt und Zeit in der City.Anmeldung unbedingt erforderlich bei der Bispingen-Touristik, Tel: 05194 9879690 oder 830.Erwachsene 42,00 EuroKinder (5-12 J.) 32,00 Euro
ca. 1,1 km entfernt
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Das besondere Erlebnis Ausflugsfahrt mit dem historischen Bispinger Heide-Express von Bispingen und Soltau nach Lüneburg.Steigen Sie ein zu einem gemütlichen Schienenbummel mit dem Oldtimerzug des Heide-Expresses. Die kraftvolle Diesellokomotive mit ihren Waggons führt Sie vorbei an idyllischen Orten von Lüneburg über Amelinghausen und Steinbeck nach Bispingen.Neu in diesem Jahr: besuchen Sie mit dem Heide-Express auch den schönen Urlaubsort Soltau. Natürlich steht Ihnen der Heide-Express auch für die Fahrt von Soltau über Bispingen nach Amelinghausen bis Lüneburg zur Verfügung.Der legendäre historische Zug pendelt für Sie in diesem Jahr jeden Mittwoch vom 20. Juli bis 7. September.Bummeln Sie durch die zauberhaften Gassen, stöbern Sie in den vielen verschiedenen Läden oder machen Sie sich auf zu einer Besichtigungstour in unseren Urlaubsorten.Ideen für einen Tag in Lüneburg: Die Lüneburger Stadtführer zeigen Ihnen die schönsten Ecken der Salz- und Hansestadt. Anmeldung und Start ist in der Tourist-Information im Rathaus, Am Markt (Dauer 1,5 Stunden). Oder bestaunen Sie eines der ältesten und schönsten Rathäuser Norddeutschlands und erleben Sie über 700 Jahre Geschichte. Weitere Informationen und Fahrkarten erhalten Sie bei der Bispingen Touristik unter Tel.: 05194 9879690, per E-Mail an info@bispingen-touristik.de oder gleich hier Ihr Ticket online reservieren: https://s.et4.de/-jY-cHier finden Sie die Abfahrtszeiten.Preise: Bispingen - Lüneburg (Hin- und Rückfahrt):Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 16,50 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 14,50 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 9,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 7,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 38,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 34,00 *Familie: 2 Erwachsene + 2 Kinder (4 - 15 Jahre)Preise: Soltau - Bispingen (Hin- und Rückfahrt):Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 9,00 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 8,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 5,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 4,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 22,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 18,00 Preise: Soltau - Lüneburg (Hin- und Rückfahrt)Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 24,00 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 22,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 10,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 8,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 54,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 46,00
ca. 1,1 km entfernt
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Das besondere Erlebnis Ausflugsfahrt mit dem historischen Bispinger Heide-Express von Bispingen und Soltau nach LüneburgSteigen Sie ein zu einem gemütlichen Schienenbummel mit dem Oldtimerzug des Hei...
Mi., 19.07.2023 und weitere
ca. 1,1 km entfernt
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Heide, Wacholder, HeidschnuckenFürstengrab und Wilseder BergEntdecken und genießen Sie die vielfältige Heide. Eine Kulturlandschaft, die über viele Jahrhunderte diese Gegend prägte. Vorbei an alten Eichen und mystischen Wacholderbüschen führt der Weg durch die Heide zum Fürstengrab und weiter zum höchsten Punkt der nordwestdeutschen Tiefebene, dem Wilseder Berg. Lassen Sie den weiten Fernblick auf sich wirken. Vielleicht begegnet uns eine Heidschnuckenherde!? In dem historischen Heidedorf Wilsede, mit seinen charakteristischen Steinmauern, rasten wir. Danach wandern wir auf einem anderen Weg zurück zum Ausgangspunkt.Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: +494132 1367Veranstalter:Wolfgang Koltermann - Zertifizierter Natur-und LandschaftsführerRackerstieg 4A21385 AmelinghausenTel.: +494132 1367Mail: wolf.kolterm.08@gmail.comhttp://www.radlust-wanderlust.de17,00 / Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
ca. 1,1 km entfernt
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Über das Fürstengrab zum Wilseder BergEntdecken und genießen Sie die vielfältige Heide. Eine Kulturlandschaft, die über viele Jahrhunderte diese Gegend prägte. Vorbei an alten Eichen und mystischen Wacholderbüschen führt der Weg durch die Heide zum Fürstengrab und weiter zum höchsten Punkt der nordwestdeutschen Tiefebene, dem Wilseder Berg. Den Mittelpunkt des Naturparks Lüneburger Heide bildet der 169,2 m hohe Wilseder Berg. Er ist damit auch die höchste Erhebung der nordwestdeutschen Tiefebene. Vom Gipfel mit seinem Markstein erblickt man eine weite Wald- und Heidelandschaft. Bei klarer Sicht erkennt man die Spitzen der Hamburger und Lüneburger Kirchtürme.Lassen Sie den weiten Fernblick auf sich wirken. Vielleicht begegnet uns eine Heidschnuckenherde!?In dem historischen Heidedorf Wilsede, mit seinen charakteristischen Steinmauern, rasten wir. Danach wandern wir auf einem anderen Weg zurück zum Ausgangspunkt.Beginn: 10:00 UhrDauer: ca. 6,5 Stunden, Strecke ca. 14 kmPreis: 17,00 / Person (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen)ErlebnisCard: Ermäßigung: 1,00 / PersonTreffpunkt: Niederhaverbeck, 29646 Bispingen, OT NiederhaverbeckInfo: Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung wird empfohlen! Anmeldung erforderlich: Tel.: +494132 1367, Mobil: +49176 96605887, Mail: wolf.kolterm.08@gmail.comGästeführer (Veranstalter): Wolfgang Koltermann (Zertifizierter Natur-Landschaftsführer)17,00 Person / Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
ca. 1,1 km entfernt
29646 Bispingen, Borsteler Straße 4-6
Alljährlich am dritten Sonntag im Juni findet der Bispinger Heidemarkt statt. Neben einem bunten Bühnenprogramm mit Livemusik, Gesang und Aufführungen gesellen sich am 18. Juni zahlreiche Aussteller und Schausteller, die den Rathauspark und die Ortsm...
So., 18.06.2023
ca. 1,1 km entfernt
29646 Bispingen, Borsteler Straße 4-6
STADTRADELN Bispingen ist vom 29. Mai bis zum 18. Juni dabeiBispingen radelt für ein gutes Klima! Die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht vom 29. Mai bis zum 18. Juni in die nächste Runde
Sa., 10.06.2023 und weitere
ca. 1,2 km entfernt
29646 Bispingen, Gartenstraße 5
Jubiläums-Feuerwehrfest Bispingen125 Ortsfeuerwehr Bispingen & 50 Jahre Jugendfeuerwehr BispingenDiese beiden Jubiläen wollen wir gemeinsam am Samstag, 17. Juni 2023, ab 13:00 Uhr rund um das Feuerwehrhaus in der Gartenstraß...
Sa., 17.06.2023
ca. 1,5 km entfernt
ca. 3,1 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle
TRIFF MIT IHR ANDERE GESTALTEN AUS DER SAGENWELT DER HEIDE Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgisnacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine An...
ca. 3,1 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle
Einfach nur spazieren gehen war einmal!Nutzen Sie die Gelegenheit die Schönheit der Natur in entspannter Umgebung zu entdecken und dabei noch Ihre Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. zu trainieren. Geist...
Do., 22.06.2023 und weitere
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgis-Nacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein, zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine Angst, es sind alles gute Freunde. Und sie erzählen dann Geschichten aus ihrem Leben. Lasst uns in diese geheimnisvolle Welt eintauchen und entdecken. Eine Wanderung für Jung und Alt, es gibt für jeden etwas zu erleben.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen29456 Hitzacker (Elbe), Am Markt 7
Abendlicher Stadtspaziergang Hitzacker (Elbe)Stadtspaziergang durch die heimeligen Altstadtgassen der charmanten Fachwerkstadt an der Elbe. Sie begegnen Prinz Claus van Amsberg, Herzog August dem Jüngeren, erfahren wissenswertes und dramatisches von Elbehochwassern...
Fr., 09.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Weihnachtlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt.Durch die festlich beleuchtete Altstadt geht es bei dieser Adventsstadtführung. Lassen Sie sich verzaubern von der Vorweihnachtsstimmung und tauchen ein in vergangene Zeiten. Wie wurde Weihnachten früher v...
So., 03.12.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 18.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 18.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 29.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 16.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 16.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 27.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 30.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 30.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 13.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 13.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 27.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 27.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 31.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 03.09.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 03.09.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 10.09.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 10.09.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 28.09.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 08.10.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 08.10.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 26.10.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 29.10.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 29.10.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Spaziergänge mit besonderen TierenWanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen.Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama...
So., 18.06.2023 und weitere