0
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Gesprochene Sprachen:
Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Katja Breitling folgen Sie im Außengelände dem uralten Wasserversorgungssystem des 850 Jahre alten Klosters. Sie halten an besonderen Orten inne und lauschen den in alter Tradition frei erzählten Märchen.
Die Führungen sind nur für Erwachsene geeignet.
Anmeldung erforderlich unter:
04131-7274 770 - Katja Breitling
So.
7
Mai 2023
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sa.
26
Aug. 2023
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Konzert für Trompete und Orgel mit Werken von Johann Sebastian Bach und seinem Sohn Carl Philipp Emanuel Bach Es musizieren Rita Arkenau-Sanden, Solotrompeterin der Lüneburger Symphoniker, und Reinhard Gräler, Organist an St. Marien in Winsen an der Luhe...
Sa., 22.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Es erwartet Sie ein bunter Vortrags- und Märchenerzählabend mit der bekannten Erzählerin und Buchautorin "Frau Wolle" alias Karin Tscholl aus Österreich. Hier wird frei erzählt und informiert, nicht einfach aus einem Buch abgelesen! Die Abendveranstaltung findet im Rahmen der 3. Lüneburger Märchentagung 2022 im wunderschönen Sommerremter des Klosters Lüne statt. Frau Wolle nimmt in ihrem Vortrag Bezug auf das diesjährige Märchentagungs-Thema "Viel und Wenig". Eine Anmeldung ist empfehlenswert.
ca. 0,0 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Der Kräutergarten ist ein ganz besonderes Kleinod des Klosters und bietet mit seiner großen Vielfalt aus einheimischen und “eingewanderten” Pflanzen jede Menge Stoff für Geschichten aus Vergangenheit, Medizin, Liebe, Orakel, Wissenschaft und mehr. Bei den Kräuterführungen baut Frau Reinhardt eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Manche Pflanzen, die völlig in Vergessenheit geraten sind, überraschen uns heute durch ihre große Bedeutung in Antike und Mittelalter. Andere, die in alter Zeit unbekannt waren, haben in der Wissenschaft und auch in der Volksmedizin der Gegenwart (und manchmal in der Zukunft) eine blühende Karriere vor und hinter sich. Doch eines haben alle gemeinsam – eine interessante Entwicklung. In jedem Monat werden andere Pflanzen vorgestellt. Doch die Pflanzen in einem Monat sind die gleichen. Bitte melden Sie sich an: email: anette@heilpraktiker-reinhardt.de Tel: 04131 / 24 66 89 Bitte bringen Sie keine Hunde mit.
ca. 0,0 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Der Kräutergarten ist ein ganz besonderes Kleinod des Klosters und bietet mit seiner großen Vielfalt aus einheimischen und “eingewanderten” Pflanzen jede Menge Stoff für Geschichten aus Vergangenheit, Medizin, Liebe, Orakel, Wissenschaft und mehr. Bei den Kräut...
So., 14.05.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Zur Einleitung werden drei Sätze aus Bachs Cello-Suite C-Dur auf dem Marimbaphon dargeboten. Cornelia Monske, Professorin an der Hamburger Musikhochschule, die bereits zwei Marimba-CDs veröffentlicht hat, übernimmt auch den Solopart im Concertino für Marimba und Streicher v...
Mo., 01.05.2023
ca. 0,0 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Verfolgen Sie mit der Märchenerzählerin Katja Breitling den Wasserlauf durch die Klosteranlage und lauschen Sie dabei wundersamen Märchen vom Wasser aus aller Welt. Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene sind gleichermaßen herzlich willkommen, das Kloster auf märchenhaft neue Weise zu entdecken. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung! Veranstalter: Katja Breitling, Tel. 04131/727 47 70 Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten
ca. 0,0 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Katja Breitling wandeln Sie durch verschiedene Räume des Klosters. Sie halten an besonderen Orten inne und lauschen den in alter Tradition frei erzählten Märchen. Die Märchenführungen durch den Klosterinnenberei...
Sa., 06.05.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Kinderoper von Kurt Enßle. Es singen und spielen die Jungen und Mädchen der Singschule St. Johannis Markus Menke, Violine Dirk Jess, Trompete Katharina Hinz, Klavier Kirstin Rechten, Regie Frauke Heinze, musikalische Gesamtleitung
ca. 0,0 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Zusätzlich zu unseren regulären Führungen bieten wir Sonderführungen in unserem Museum an. Unsere mittelalterlichen Textilarbeiten aus der Zeit zwischen dem 13. und 16. Jh. sind gestickte Glaubensinhalte und zeugen von tiefer klösterlicher Frömmigkeit und Gottes-dienstlicher Pflichtauffassung in jener Zeit. Entdecken Sie den tiefen Sinn klösterlichen Lebens auf einem geführten Rundgang durch unser Museum für sakrale Textilkunst. Bitte melden Sie sich an. Unser Büro informiert Sie gern.
ca. 0,0 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Die ZuhörerInnen erwartet ein lebendiger Erzählabend mit den drei Märchenerzählerinnen Katja Breitling, Edith Eckholt und Karin Ulex. Im Rahmen der dritten Lüneburger Märchentagung erzählen die 3 professionellen Erzählerinnen in alter Tradition frei und lebendig, d.h. ohne Buch, von kleinen und großen Helden und Heldinnen und ihrer Suche nach dem Glück... Die Abenderzählveranstaltung findet im wunderschönen Sommerremter des 850 Jahre alten Klosters Lüne statt. Eine Anmeldung ist empfehlenswert.
ca. 0,2 km entfernt
Lüneburg
Ein besonderes Erlebnis verspricht die „Via Scandinavica“: Wandern auf dem Jakobsweg auf der Etappe zwischen Lüneburg und Celle.
32:34 h 715 hm 702 hm 130,6 km easy
ca. 0,8 km entfernt
21337 Lüneburg, Marie-Curie-Straße 5
Supreme Soulciety Club Bei dem neuen Partyformat Supreme Soulciety Club kannst Du zu den Beats von ausgesuchten DJs und der Soul-Funk Live-Band NITE CLUB ausgelassen tanzen und feiern. Gleich zwei Termine in- und outdoor darfst Du im Dezember nicht verpassen: 03.12.2022 Hotel Wyndberg Outdoor Xmas 19:00 Uhr NITE CLUB DJ IVY heißt Euch auf der weihnachtlichen Wyndberg Terrasse mit groovigen Beats ordentlich ein, eine After-Weihnachtsmarkt-Party am ersten Adventswochenende. 17.12.2022 Kunstsaal Lüneburg Einlass 20:00 Uhr Im exklusiven Rahmen des Kunstsaals kannst Du bei grossartiger Musik endlich mal wieder tanzen, eine schöne Zeit verbringen, Freunde treffen oder neue Menschen kennenlernen. Für funky soul vibes sorgen NITE CLUB DJ Tybreak und eine fabelhafte NITE CLUB Besetzung mit Gästen. NITE CLUB Musiker: Sandy Edwards, Vincent Golly, Sönke Rust, Jens Wrede, Stefan Maus, Matthias Rambach, Torben Seniuk, Matthias Lutz insta @niteclubband tickets @reservix
ca. 0,8 km entfernt
21337 Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2
Frech, erfrischend und nicht auf den Mund gefallen – die Talkreihe „Böge schnackt“ lädt viermal im Jahr prominente Gäste in den Theatersaal in der KulturBäckerei zu einem munteren Schnack ein. Namensgeber der Reihe ist der langjährige NDR- Moderator und HSV-Stadionsprecher Dirk Böge, der seinen Gästen mit Witz und Charme auf den Zahn fühlen wird. Interessierte und außergewöhnliche Fragen des Publikums sind dabei außerordentlich erwünscht. Den Auftakt machen keine geringeren Gäste als die Hamburger Singer-Songwriterin und Durchstarterin des vergangenen Jahres Miss Allie, die Lüneburger Kicker- und Trainerlegende Rainer Zobel und Radiomoderator, Fußballjournalist und Autor Albrecht Breitschuh. Miss Allie: Die Neu-Hamburgerin und Herzens-Lüneburgerin auf Lebenszeit ist eine DER Durchstarterinnen des vergangenen Jahres. Miss Allie kommt mit ihrer Gitarre, viel Witz und Songtexten, die mitten ins Herz des Verstands treffen. Ihre in weiten Teilen ausverkaufte Tour im Herbst 2022 begann sie in Lüneburg vor 600 begeisterten und bestens unterhaltenen Fans. Warum sie immer barfuß auf der Bühne steht und was mutiger ist: Comedy auf der Bühne oder Songs mit Geheimnissen aus der eigenen Seele, das und mehr erzählt sie uns bei „Böge schnackt“ – und ihre Gitarre hat sie natürlich auch dabei … Rainer Zobel: Kicker- und Trainerlegende - Lüneburger aus Leidenschaft! In den 70er-Jahren wurde Rainer Zobel mit dem FC Bayern München u. a. dreimal Deutscher Meister. Nach seiner aktiven Zeit durchlebte er eine beispiellose Trainerkarriere, die ihn unter anderem nach Ägypten, Abu Dhabi, Moldau, Südafrika und in den Iran führte. Und immer wieder kehrte er nach Lüneburg zurück, wo er sein Expertenwissen zuletzt beim LSK Hansa einbrachte. Dieser Mann hat alles gesehen – nur noch kein LSK-Stadion … Ob das irgendwann klappt und ob eine WM in einem Land wie Katar eine Ausnahme bleiben wird, das erzählt er uns in „Böge schnackt“. Albrecht Breitschuh: Ob Lüneburg, Hamburg oder Stockholm – Albrecht Breitschuh ist ein Nordlicht im allerbesten Sinne. Als Radiojournalist, Fußballkommentator, Autor und als Auslandskorrespondent hat er seine Leidenschaft zum Fußball zum Beruf gemacht. Daraus entstanden ist nicht nur eine bis auf den Grund gehende Liebe zum MSV Duisburg, sondern auch diverse Bücher über sein Leidenschaftsthema: Fußball. Sein aktuelles Buch heißt: „Zobel – ein Glückskind des Fußballs“ – was für ein Zufall … und warum eigentlich Duisburg?!
ca. 0,8 km entfernt
21337 Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2
Licht, Farbe und Bewegung – immer sind es diese drei Elemente, die Heinz Macks Werken ihre enorme ästhetische Ausdruckskraft verleihen. Phänomene der Natur wie Wellen- und Lichtbrechung überträgt der Künstler, Mitbegründer der ZERO-Bewegung, ebenso küns...
Di., 21.03.2023 und weitere
ca. 0,8 km entfernt
21337 Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2
"Ich glaub Du träumst" Tanztheaterstück über erträumte Wirklichkeiten. Nach Alice im Wunderland von Lewis Carroll. Ab 13+ Zwei Menschen, viele Träume, eine Realität. Die Inspiration für das Stück e...
Fr., 05.05.2023 und weitere
ca. 0,8 km entfernt
21337 Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2
KunstSalon mit Philipp Schulze Er hat bei den Castor-Transporten fotografiert und als das Lösecke-Haus am Stint brannte. Er porträtierte Wohnungslose und Eiserne Ehepaare. Der Fotograf Philipp Schulze arbeitet unter anderem für die Deutsche Presse-Agentur (dpa) und die Landeszeitung für die Lüneburger Heide, seine Einsätze sind so vielfältig wie das Leben. Wie behutsam er dabei vorgehen muss, wie wichtig ihm Respekt, Vertrauen und Menschlichkeit sind, was ihn schockiert und bewegt und wie seine Arbeit sein Leben prägt: Davon erzählt Schulze am Freitag, 17. Februar, 19.30 Uhr in Atelier 11 der KulturBäckerei. Der Gesprächsabend ist Teil der Reihe KunstSalon, Veranstalter ist der Verein KulturBäckerei e.V. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, erleichtert aber die Organisation: bitte per Mail an anmeldung@phs-foto.de.
ca. 0,8 km entfernt
21337 Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2
„Ich bin viel gereist in meinem Fotografenleben, doch um ein spannendes Foto zu machen, musste ich eigentlich nur vor die Haustür treten.“ —Robert LebeckRobert Lebeck kam den Menschen, die er fotografierte, auf seinen Bildern nahe. Egal ob Prominente wie Elvis Pre...
So., 16.04.2023 und weitere
ca. 0,8 km entfernt
21337 Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2
„Ich bin viel gereist in meinem Fotografenleben, doch um ein spannendes Foto zu machen, musste ich eigentlich nur vor die Haustür treten.“ —Robert Lebeck Robert Lebeck kam den Menschen, die er fotografierte, auf seinen Bildern nahe. Egal ob Prominente ...
Sa., 15.04.2023
ca. 0,9 km entfernt
21337 Lüneburg, Fährsteg 1
Ein tödliches Geheimnis – in Blut geschrieben Eine Frau wird vermisst. Die Polizei findet im Obergeschoss ihres Hauses in Bad Soden den dementen Vater, verwirrt und dehydriert. Und in der Küche Spuren eines Blutbads. Die Ermittlungen führen Pia Sander und Oliver von Bodenstein zu dem renommierten Frankfurter Literaturverlag Winterscheid, wo die Vermisste Programmleiterin war. Ein weiterer Mord geschieht, was verbindet die beiden Opfer? Alle kennen und lieben Nele Neuhaus. Sie ist die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern, die Fernsehfilme erreichen ein Millionenpublikum. Mit In ewiger Freundschaft feiern wir den 10. Fall des Ermittlerduos! In Kooperation mit dem Filmpalast Lüneburg Resttickets sind bei der LZ Veranstaltungskasse erhältlich
ca. 0,9 km entfernt
21337 Lüneburg, Fährsteg 1
Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel? Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht. Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen in ihrem lang erwarteten dritten Roman vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung. Dörte Hansen, geboren 1964 in Husum, arbeitete nach ihrem Studium der Linguistik als NDR-Redakteurin und Autorin für Hörfunk und Print. Ihr Debüt Altes Land wurde 2015 zum „Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels“ und zum Jahresbestseller 2015 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Ihr zweiter Roman Mittagsstunde erschien 2018, wurde wieder zum SPIEGEL-Jahresbestseller und mit dem Rheingau Literatur Preis sowie dem Grimmelshausen Literaturpreis ausgezeichnet. Mittagsstunde ist ab dem 22. September in den Lüneburger Kinos zu sehen.
Das könnte Dir auch gefallen
29456 Hitzacker (Elbe), Am Markt 7
Abendlicher Stadtspaziergang Hitzacker (Elbe)Stadtspaziergang durch die heimeligen Altstadtgassen der charmanten Fachwerkstadt an der Elbe. Sie begegnen Prinz Claus van Amsberg, Herzog August dem Jüngeren, erfahren wissenswertes und dramatisches von Elbehochwassern...
Mo., 01.05.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 16.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 16.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 07.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 07.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 14.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 14.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 25.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 04.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 04.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 18.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 18.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 29.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 16.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 16.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 27.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 30.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 30.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 13.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 13.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 27.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 27.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Do., 31.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 03.09.2023