0
Gesprochene Sprachen:
Sie sind die heiligen drei, die jedes Kind kennt, der Claussen, der Gwildis und der Wendt - und sie laden zum Weihnachtsvergnügen der besonderen Art: Im November und Dezember 2021 bescheren die drei Söhne Hamburgs sich selbst und ihren Fans einen randvollen Adventskalender. Elf Termine von Stade über Dortmund nach Hannover bis nach Leipzig und Stuttgart und neun Termine in Hamburg finden sich hinter den Zaubertürchen - Abende, für die sich Stefan Gwildis, Tastenmagier Joja Wendt und die Allzweck-Bühnenbegabung Rolf Claussen drei Dinge ganz fest vorgenommen haben: Sie wollen Herzenswärme verbreiten in der kalten, grauen Jahreszeit, dazu beschwingte Beschaulichkeit - und ein gerüttelt Maß gepflegten Wahnsinns.
Und natürlich kommen die Söhne Hamburgs nicht mit leeren Händen, sondern mit prallvollem Gabensack: Ihre längst zu norddeutschen Hits gereiften Song-Perlen befinden sich darin, dazwischen Akrobatisches, Überraschendes und natürlich Weihnachtliches - unter anderem amerikanische Christmas-Hits, denen die Söhne neue - oder nur verschollen geglaubte? - deutsche Texte schenken.
Die höchst unterschiedlichen Persönlichkeiten der drei Söhne kommen in ihren Songs deutlich zum Vorschein: Während Joja in einem verbal und spielerisch irrwitzig flinken Boogie Woogie den „Piano-Mann“ in sich besingt, widmet Stefan, ganz erdiger Handschlag-Hamburger, seiner Heimat den soulig-balladesken Titelsong. Und Rolf, nach sechs gescheiterten Ehen zwangsläufig Frauenversteher der Band waltet seines Amtes, indem er mit orchestralem 007-Appeal einer angebeteten Schaffnerin und ihrem zärtlichen Zangenabdruck ein musikalisches Denkmal setzt.
Die Söhne Hamburgs machen sich 2021 das erste Mal auf ihren Weg aus dem Norddeutschen Tiefland über das Mittelgebirge bis zum Alpenvorland. Um ihrer Mission folgend auch andere Städte der Republik zu inspirieren, die „Töchter Erfurts“ oder „Cousinen Dortmunds“ zu gründen und gemeinsam Liebeslieder an ihre Heimatstädte zu richten.
Da nun so langsam der Sommer seinen Höhepunkt erreicht, kann die Best-Ager-Boyband auch wieder Gedanken wie „Endlich wieder Weihnachten!“ zulassen. Denn: „Weihnachten ist eine besondere Zeit, und wir haben das Bedürfnis, diese endlich wieder zu feiern, auf der Bühne mit unseren Freunden, und mit unseren treuen Fans. Zusammenkommen, gemeinsam Musik und Döneken machen - eigentlich ist es genau wie damals, als wir uns beim Musizieren auf den Straßen Hamburgs kennen gelernt haben. Der einzige Unterschied zu früher ist unser Weihnachtswunsch: Damals brauchten wir Geld - heute wünschen wir uns nur noch Gesundheit…“
„Die Söhne Hamburgs – Endlich wieder Weihnachten!“ ist ein hochklassiger, bunter Abend, erfüllt von all dem, was diese Zeit so besonders macht: Kerzenschein, Keksduft - und heimeliges Chaos.
So.
17
Dez. 2023
18:00 Uhr
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
CHRIS TALLS NEUES BÜHNENPROGRAMM: SCHÖNHEIT BRAUCHT PLATZ! Ab 2023 auf Tournee!Nach den großen Erfolgen seiner beiden Soloprogramme „Selfie von Mutti“ und „Und jetzt ist Papa dran!“, mit denen er die Arenen des Landes füllte, legt der preisgekrönte Comedian Chris Tall nach. Ab März 2023 geht der Hamburger wieder auf Tournee, um seine Fans aufs Neue zu begeistern. „Schöner, schneller, breiter“ ist die Devise, denn curvy Chris feiert die Anmut: sich selbst! Mama und Papa sind abgemeldet, jetzt kommt das richtige Leben!„Schönheit braucht Platz!“ – Vom Cluburlaub zum Mocktailabend, vom FIFA Zocken zu Babyparties, vom Binge-Watching zum Haustierkauf und einem mittel gelungenen Date: Chris versucht jeder Situation etwas Positives abzugewinnen und verhilft der Schönheit zu ihrem Recht; auch wenn das ab und an gehörig schief geht! So quält er sich z.B. durch einen Vorsorge-Termin beim Arzt, um am Ende seine geschundene Seele mit einem Barbesuch zu befrieden. Die neue Whatsapp-Gruppe seiner Kumpels mit dem Namen „Happa happa Dudu – Babyface Emoji“ speichert er zwar mit Würgegedanken ab, begibt sich aber dennoch in die Höhle des Löwen und nimmt an einem Geburtsvorbereitungskurs teil. Schließlich macht man das so für seine Brudis…Chris Tall ist das Sprachrohr mehrerer Generationen: Genüsslich seziert er seine Erlebnisse und zieht sich und alle Beteiligten durch den Kakao. Es geht um Familie, Freundschaft, den Struggle im Alltag als junger Mensch und natürlich ums Essen. Farbendiäten und viel zu enge MRT-Röhren führen ihn zu der wunderbaren Einsicht, dass man Schweinefilet auch mit Quinoa, Hirse und Chiasamen panieren kann. Und obwohl er einige Vorlieben seiner neuen Freundin (z.B. beste Freundin oder Guppies und Seegurken als Haustiere) niemals verstehen wird, weiß er, dass sie genau die richtige für ihn ist. Denn was ist am Ende schöner als die Liebe?Auch bei „Schönheit braucht Platz!“ ist keine Show wie die andere. Immer wieder stellt Chris seine eigenen Gags auf den Kopf und tritt in komischen Schlagabtausch mit seinem Publikum, um am Ende festzustellen: Verdammt, jetzt habe ich mich schon wieder selbst verarscht!Einen Gänsehautmoment der besonderen Art erlebte Chris vor Corona bei einer Publikumsimprovisation in Oldenburg: Dort spendeten Chris’ Fans spontan 8000 Euro an eine erkrankte Zuschauerin, die aufgrund einer Spastik in ihren Beinen im Rollstuhl sitzt und deren Krankenkasse keine besonderen Hilfsmittel für den Aufbau ihrer Muskeln zahlen wollte, da „der Kosten-Nutzen-Faktor“ nicht gegeben sei. Nach der Aktion konnte sich die bemerkenswerte Frau ein spezielles Fahrrad kaufen, das ihre Situation vereinfachte.„Ich habe die besten Fans der Welt“, sagt Chris Tall. Und so steht auch ab 2023 wieder eine Arena-Tour an, „denn die besten Fans sind auch die Schönsten und brauchen deswegen Platz!“
Do., 21.12.2023
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
CHRIS TALLS NEUES BÜHNENPROGRAMM: SCHÖNHEIT BRAUCHT PLATZ! Ab 2023 auf Tournee!Nach den großen Erfolgen seiner beiden Soloprogramme „Selfie von Mutti“ und „Und jetzt ist Papa dran!“, mit denen er die Arenen des Landes füllte, legt der preisgekrönte Comedian Chris Tall nach. Ab März 2023 geht der Hamburger wieder auf Tournee, um seine Fans aufs Neue zu begeistern. „Schöner, schneller, breiter“ ist die Devise, denn curvy Chris feiert die Anmut: sich selbst! Mama und Papa sind abgemeldet, jetzt kommt das richtige Leben!„Schönheit braucht Platz!“ – Vom Cluburlaub zum Mocktailabend, vom FIFA Zocken zu Babyparties, vom Binge-Watching zum Haustierkauf und einem mittel gelungenen Date: Chris versucht jeder Situation etwas Positives abzugewinnen und verhilft der Schönheit zu ihrem Recht; auch wenn das ab und an gehörig schief geht! So quält er sich z.B. durch einen Vorsorge-Termin beim Arzt, um am Ende seine geschundene Seele mit einem Barbesuch zu befrieden. Die neue Whatsapp-Gruppe seiner Kumpels mit dem Namen „Happa happa Dudu – Babyface Emoji“ speichert er zwar mit Würgegedanken ab, begibt sich aber dennoch in die Höhle des Löwen und nimmt an einem Geburtsvorbereitungskurs teil. Schließlich macht man das so für seine Brudis…Chris Tall ist das Sprachrohr mehrerer Generationen: Genüsslich seziert er seine Erlebnisse und zieht sich und alle Beteiligten durch den Kakao. Es geht um Familie, Freundschaft, den Struggle im Alltag als junger Mensch und natürlich ums Essen. Farbendiäten und viel zu enge MRT-Röhren führen ihn zu der wunderbaren Einsicht, dass man Schweinefilet auch mit Quinoa, Hirse und Chiasamen panieren kann. Und obwohl er einige Vorlieben seiner neuen Freundin (z.B. beste Freundin oder Guppies und Seegurken als Haustiere) niemals verstehen wird, weiß er, dass sie genau die richtige für ihn ist. Denn was ist am Ende schöner als die Liebe?Auch bei „Schönheit braucht Platz!“ ist keine Show wie die andere. Immer wieder stellt Chris seine eigenen Gags auf den Kopf und tritt in komischen Schlagabtausch mit seinem Publikum, um am Ende festzustellen: Verdammt, jetzt habe ich mich schon wieder selbst verarscht!Einen Gänsehautmoment der besonderen Art erlebte Chris vor Corona bei einer Publikumsimprovisation in Oldenburg: Dort spendeten Chris’ Fans spontan 8000 Euro an eine erkrankte Zuschauerin, die aufgrund einer Spastik in ihren Beinen im Rollstuhl sitzt und deren Krankenkasse keine besonderen Hilfsmittel für den Aufbau ihrer Muskeln zahlen wollte, da „der Kosten-Nutzen-Faktor“ nicht gegeben sei. Nach der Aktion konnte sich die bemerkenswerte Frau ein spezielles Fahrrad kaufen, das ihre Situation vereinfachte.„Ich habe die besten Fans der Welt“, sagt Chris Tall. Und so steht auch ab 2023 wieder eine Arena-Tour an, „denn die besten Fans sind auch die Schönsten und brauchen deswegen Platz!“
Do., 21.12.2023
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
Die magische Musik von Sir Elton John und Hans ZimmerDER KÖNIG DER LÖWENThe Music live in Concert! 70 Mitwirkende! Solisten, Chor und Musiker der Cinema Festival SymphonicsKünstlerische Leitung: Stephen ElleryEindrucksvolle Screen-AnimationenAller Songs in deutscher Sprache! Zum ersten Mal wird in diesem Konzert-Ereignis der brillante Film-Soundtrack mit den packenden Songs des gleichnamigen Musical-Welterfolges verbunden und eindrucksvoll durch Screen- Animationen emotionalisiert. Film-Legende Hans Zimmer und Sir Elton JohnDer Oscar-prämierte Soundtrack von Filmmusik-Legende Hans Zimmer prägt nun schon seit 27 Jahren den weltweit erfolgreichen Zeichentrickfilm „Der König Der Löwen“: Afrikanische Rhythmen und Klänge gepaart mit monumentalen, epischen Melodien. Die ergreifenden Hits von Sir Elton John wie „Hakuna Matata“, „Circle of Life“ und „Can You Feel the Love Tonight“ sind zeitlos und für die Ewigkeit komponiert. Gemeinsam ist die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer ein einzigartiges Konzert-Erlebnis, dass alle Altersklassen gleichermaßen berührt und begeistert! Mit kaum einem anderen Film-Soundtrack verbinden ganze Generationen so viele persönliche Emotionen und Erinnerungen wie mit Disneys „König der Löwen“. Die Geschichte des Löwenjungen Simba, der sich auf die Suche nach seinem Platz im ewigen Kreislauf des Lebens macht. Eine archaische Grundstruktur, die über Generationen hinweg fasziniert. Der Musical-Welterfolg, basierend auf dem Film, aber erweitert um eine große Anzahl neuer Songs, führte zu einem unbeschreiblichen Run auf die begehrten Tickets. Die zusätzlichen Kompositionen, die sich perfekt in die ikonischen Filmsongs einfügen, strahlen seit der Premiere vor 20 Jahren immer wieder eine märchenhafte Magie aus. 70 Mitwirkende70 Mitwirkende, Solisten, Chor und Orchester, der Cinema Festival Symphonics unter der Leitung von Stephen Ellery aus London, begeisterten die Zuschauer schon mit den Konzert-Aufführungen von „Game of Thrones“, „Star Wars“ und „Harry Potter“. Das Ensemble ist bekannt für ihren emotionalen, originalgetreuen, klanggewaltigen Sound, der die Zuschauer direkt in die Filmthemen eintauchen lässt. Animiert wird dieses emotionsreiche, klangvolle Erlebnis von Video-Clips, die die Zuschauer direkt in die afrikanische Savanne entführen. Majestätische Löwen, urtümliche Elefanten, elegante Leoparden und natürlich das Warzenschwein Pumba und das Erdmännchen Timon illustrieren farbenreich den ewigen Kreislauf des Lebens.
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
Feuerwerk der Turnkunst on stage: Hype!
Fr., 24.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
Feuerwerk der Turnkunst on stage: Hype!
Fr., 24.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
SASCHA GRAMMEL "WÜNSCH DIR WAS!"Alle bitte mal kurz auf die Zehenspitzen stellen! Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Grammel!Nach seinen bisher vier, frenetisch gefeierten, hochgelobten, innig geliebten und darum auch zurecht platinprämierten live-Programmen "HETZ MICH NICHT!", "KEINE ANHUNG", "ICH FIND’S LUSTIG" und zuletzt "FAST FERTIG!", zaubert unser unverbesserlich gutgelaunt-blondgesträhnter Spandauer Bauchrednerstolz jetzt mal eben sein neuestes, traumhaft-emotionales, wieder wunderbar albernes live-Programm „WÜNSCH DIR WAS" locker-fluffig aus dem Hut, dem Ärmel bzw. aus dem Bauch.Schon nach den ersten Sekunden von "WÜNSCH DIR WAS" versteht man, wieso Grammel nicht zufällig das kleine ABC, das große Ein-mal-Eins und das einhändige Fahrradfahren auf einem fast echten Spandauer Honigkuchenpferd erlernt hat, so Zuckerwatte-süß und Puddingpulver-pfiffig punktet El Grammeloni auch diesmal wieder mit seinem unnachahmlichen, sich selbst nie allzu ernst nehmendem, kindlich-leichtem Humor, seinem beneidenswert chronisch-fröhlichen Gemüt und seinem unerschrockenem Hang zum vollkommenen Blödsinn. „WÜNSCH DIR WAS" ist Grammels jüngste, verrückteste, herrlich skurrile Spritztour ins wohlig-warme, witzig-wilde Bauchredner-Schlaraffenland. Ein rundum lustiger, spielerisch generationsübergreifender Familienausflug ins Blaue oder Grüne, mit Sack und Pack und Hinz und Kunz. Und allem Pipapo. Und dem unerschütterlichen Versprechen, dass zum Schluss immer alles wieder gut wird. Dass Träume in Erfüllung gehen, wenn man nur fest genug an sie glaubt. Dass Märchen wahr werden und Kummer und Sorgen ganz sicher wieder vergehen. Und am Ende immer die Freundschaft, die Liebe, der Mut und die Ehrlichkeit gewinnen.So können sich eingeschworene Fans wie Grammel-Neueinsteiger also auch bei "WÜNSCH DIR WAS" wieder auf das volle Puppet Comedy-Brett freuen! Aber Achtung: dieses Mal ist unser lieber Sascha "Ich glaube, ich habe grad meinen Text vergessen" Grammel und seine unvergleichliche Puppentruppe überhaupt nicht mehr zu bändigen. Warum denn auch? "WÜNSCH DIR WAS" ist ein kunterbuntes Grammelsurium vom Allerfeinsten! Mit Zuckerguss und Lachmuskelkater-Garantie! Und Schottland wäre nicht Schottland, ein Schrimp kein Schrimp und Grammel nicht Grammel, wenn es hier und da nicht auch wieder ein paar Tränen der Rührung zu vergießen gäbe...Sascha Grammels "WÜNSCH DIR WAS" ist eine einzige, giga-große Puppet Comedy-Wundertüte und ein Must-See, Must-Lach und Must-Komm-wieder nicht nur für absolute Grammel-Fans!Also, ab November 2023 wieder auf großer Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und dann in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Und dann in... Und hier schon die allerersten Termine von „WÜNSCH DIR WAS“
Fr., 15.12.2023
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
SASCHA GRAMMEL "WÜNSCH DIR WAS!"Alle bitte mal kurz auf die Zehenspitzen stellen! Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Grammel!Nach seinen bisher vier, frenetisch gefeierten, hochgelobten, innig geliebten und darum auch zurecht platinprämierten live-Programmen "HETZ MICH NICHT!", "KEINE ANHUNG", "ICH FIND’S LUSTIG" und zuletzt "FAST FERTIG!", zaubert unser unverbesserlich gutgelaunt-blondgesträhnter Spandauer Bauchrednerstolz jetzt mal eben sein neuestes, traumhaft-emotionales, wieder wunderbar albernes live-Programm „WÜNSCH DIR WAS" locker-fluffig aus dem Hut, dem Ärmel bzw. aus dem Bauch.Schon nach den ersten Sekunden von "WÜNSCH DIR WAS" versteht man, wieso Grammel nicht zufällig das kleine ABC, das große Ein-mal-Eins und das einhändige Fahrradfahren auf einem fast echten Spandauer Honigkuchenpferd erlernt hat, so Zuckerwatte-süß und Puddingpulver-pfiffig punktet El Grammeloni auch diesmal wieder mit seinem unnachahmlichen, sich selbst nie allzu ernst nehmendem, kindlich-leichtem Humor, seinem beneidenswert chronisch-fröhlichen Gemüt und seinem unerschrockenem Hang zum vollkommenen Blödsinn. „WÜNSCH DIR WAS" ist Grammels jüngste, verrückteste, herrlich skurrile Spritztour ins wohlig-warme, witzig-wilde Bauchredner-Schlaraffenland. Ein rundum lustiger, spielerisch generationsübergreifender Familienausflug ins Blaue oder Grüne, mit Sack und Pack und Hinz und Kunz. Und allem Pipapo. Und dem unerschütterlichen Versprechen, dass zum Schluss immer alles wieder gut wird. Dass Träume in Erfüllung gehen, wenn man nur fest genug an sie glaubt. Dass Märchen wahr werden und Kummer und Sorgen ganz sicher wieder vergehen. Und am Ende immer die Freundschaft, die Liebe, der Mut und die Ehrlichkeit gewinnen.So können sich eingeschworene Fans wie Grammel-Neueinsteiger also auch bei "WÜNSCH DIR WAS" wieder auf das volle Puppet Comedy-Brett freuen! Aber Achtung: dieses Mal ist unser lieber Sascha "Ich glaube, ich habe grad meinen Text vergessen" Grammel und seine unvergleichliche Puppentruppe überhaupt nicht mehr zu bändigen. Warum denn auch? "WÜNSCH DIR WAS" ist ein kunterbuntes Grammelsurium vom Allerfeinsten! Mit Zuckerguss und Lachmuskelkater-Garantie! Und Schottland wäre nicht Schottland, ein Schrimp kein Schrimp und Grammel nicht Grammel, wenn es hier und da nicht auch wieder ein paar Tränen der Rührung zu vergießen gäbe...Sascha Grammels "WÜNSCH DIR WAS" ist eine einzige, giga-große Puppet Comedy-Wundertüte und ein Must-See, Must-Lach und Must-Komm-wieder nicht nur für absolute Grammel-Fans!Also, ab November 2023 wieder auf großer Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und dann in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Und dann in... Und hier schon die allerersten Termine von „WÜNSCH DIR WAS“
Fr., 15.12.2023
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
Sie sind die heiligen drei, die jedes Kind kennt, der Claussen, der Gwildis und der Wendt - und sie laden zum Weihnachtsvergnügen der besonderen Art: Im November und Dezember 2021 bescheren die drei Söhne Hamburgs sich selbst und ihren Fans einen randvollen Adventskalender. Elf Termine von Stade über Dortmund nach Hannover bis nach Leipzig und Stuttgart und neun Termine in Hamburg finden sich hinter den Zaubertürchen - Abende, für die sich Stefan Gwildis, Tastenmagier Joja Wendt und die Allzweck-Bühnenbegabung Rolf Claussen drei Dinge ganz fest vorgenommen haben: Sie wollen Herzenswärme verbreiten in der kalten, grauen Jahreszeit, dazu beschwingte Beschaulichkeit - und ein gerüttelt Maß gepflegten Wahnsinns.Und natürlich kommen die Söhne Hamburgs nicht mit leeren Händen, sondern mit prallvollem Gabensack: Ihre längst zu norddeutschen Hits gereiften Song-Perlen befinden sich darin, dazwischen Akrobatisches, Überraschendes und natürlich Weihnachtliches - unter anderem amerikanische Christmas-Hits, denen die Söhne neue - oder nur verschollen geglaubte? - deutsche Texte schenken.Die höchst unterschiedlichen Persönlichkeiten der drei Söhne kommen in ihren Songs deutlich zum Vorschein: Während Joja in einem verbal und spielerisch irrwitzig flinken Boogie Woogie den „Piano-Mann“ in sich besingt, widmet Stefan, ganz erdiger Handschlag-Hamburger, seiner Heimat den soulig-balladesken Titelsong. Und Rolf, nach sechs gescheiterten Ehen zwangsläufig Frauenversteher der Band waltet seines Amtes, indem er mit orchestralem 007-Appeal einer angebeteten Schaffnerin und ihrem zärtlichen Zangenabdruck ein musikalisches Denkmal setzt.Die Söhne Hamburgs machen sich 2021 das erste Mal auf ihren Weg aus dem Norddeutschen Tiefland über das Mittelgebirge bis zum Alpenvorland. Um ihrer Mission folgend auch andere Städte der Republik zu inspirieren, die „Töchter Erfurts“ oder „Cousinen Dortmunds“ zu gründen und gemeinsam Liebeslieder an ihre Heimatstädte zu richten.Da nun so langsam der Sommer seinen Höhepunkt erreicht, kann die Best-Ager-Boyband auch wieder Gedanken wie „Endlich wieder Weihnachten!“ zulassen. Denn: „Weihnachten ist eine besondere Zeit, und wir haben das Bedürfnis, diese endlich wieder zu feiern, auf der Bühne mit unseren Freunden, und mit unseren treuen Fans. Zusammenkommen, gemeinsam Musik und Döneken machen - eigentlich ist es genau wie damals, als wir uns beim Musizieren auf den Straßen Hamburgs kennen gelernt haben. Der einzige Unterschied zu früher ist unser Weihnachtswunsch: Damals brauchten wir Geld - heute wünschen wir uns nur noch Gesundheit…“„Die Söhne Hamburgs – Endlich wieder Weihnachten!“ ist ein hochklassiger, bunter Abend, erfüllt von all dem, was diese Zeit so besonders macht: Kerzenschein, Keksduft - und heimeliges Chaos.
So., 17.12.2023
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
The Music of Harry Potter Das magische Musik-Erlebnis Live in Concert Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival Symphonics Spektakuläre Licht- und Leinwand-AnimationSeit 20 Jahren ziehen die „Harry Potter“-Filme weltweit und über Generationen hinweg Menschen in ihren Bann. Hierzu trägt besonders die ikonische Filmmusik bei, die von John Williams, Patrick Doyle, Nicolas Hooper und Alexander Desplat komponiert wurde. Das berühmte „Hedwig’s Theme“, das inzwischen als Hauptmelodie der Filmreihe gilt, kann vermutlich fast jeder mitsummen – und bekommt dabei eine Gänsehaut! „The Music of Harry Potter – Live in Concert“ ist ein magischer Abend der ganz besonderen Art. Klangvoll fasst er die musikalischen Höhepunkte der „Harry Potter“-Filme und des Theaterstücks „Harry Potter und das verwunschene Kind“ zu einem einzigartigen Erlebnis zusammen. Mit modernster Technologie wird das gewaltige Ensemble der Cinema Festival Symphonics unter Leitung des renommierten Dirigenten Stephen Ellery die Harry Potter Fans auf eine musikalische Reise durch alle 8 „Harry Potter“-Filme mitnehmen. Solisten, Chor und Orchester zelebrieren eine einzigartige Klangwucht, die voll und ganz in die Welt der Magie eintauchen lässt und gemeinsam mit aufwändigen Leinwand-Animationen und visuellen Effekten für eine Achterbahn der Emotionen. Gänsehaut pur, wenn „Hedwig’s Theme“ die Zuschauer nach Hogwarts entführt oder der Chor „Double Trouble“ zum Besten gibt. Ausgelassene Stimmung bringt „The Night Bus“ mit der rasanten Fahrt des fahrenden Ritters. Mystisch wird es mit „Black Lake“, wenn die Zuschauer mit Harry in den Schwarzen See und in das Reich der Wassermenschen abtauchen. Schließlich bleibt kein Auge trocken, wenn Hermine mit „Obliviate“ aus dem Leben ihrer Eltern verschwindet und bei „Dumbledores Farewell“ ganz Hogwarts Abschied von seinem geliebten Schulleiter nimmt.
Di., 21.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
The Music of Harry Potter Das magische Musik-Erlebnis Live in Concert Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival Symphonics Spektakuläre Licht- und Leinwand-AnimationSeit 20 Jahren ziehen die „Harry Potter“-Filme weltweit und über Generationen hinweg Menschen in ihren Bann. Hierzu trägt besonders die ikonische Filmmusik bei, die von John Williams, Patrick Doyle, Nicolas Hooper und Alexander Desplat komponiert wurde. Das berühmte „Hedwig’s Theme“, das inzwischen als Hauptmelodie der Filmreihe gilt, kann vermutlich fast jeder mitsummen – und bekommt dabei eine Gänsehaut! „The Music of Harry Potter – Live in Concert“ ist ein magischer Abend der ganz besonderen Art. Klangvoll fasst er die musikalischen Höhepunkte der „Harry Potter“-Filme und des Theaterstücks „Harry Potter und das verwunschene Kind“ zu einem einzigartigen Erlebnis zusammen. Mit modernster Technologie wird das gewaltige Ensemble der Cinema Festival Symphonics unter Leitung des renommierten Dirigenten Stephen Ellery die Harry Potter Fans auf eine musikalische Reise durch alle 8 „Harry Potter“-Filme mitnehmen. Solisten, Chor und Orchester zelebrieren eine einzigartige Klangwucht, die voll und ganz in die Welt der Magie eintauchen lässt und gemeinsam mit aufwändigen Leinwand-Animationen und visuellen Effekten für eine Achterbahn der Emotionen. Gänsehaut pur, wenn „Hedwig’s Theme“ die Zuschauer nach Hogwarts entführt oder der Chor „Double Trouble“ zum Besten gibt. Ausgelassene Stimmung bringt „The Night Bus“ mit der rasanten Fahrt des fahrenden Ritters. Mystisch wird es mit „Black Lake“, wenn die Zuschauer mit Harry in den Schwarzen See und in das Reich der Wassermenschen abtauchen. Schließlich bleibt kein Auge trocken, wenn Hermine mit „Obliviate“ aus dem Leben ihrer Eltern verschwindet und bei „Dumbledores Farewell“ ganz Hogwarts Abschied von seinem geliebten Schulleiter nimmt.
Di., 21.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
Zwischenrunde, 1. Spieltag SVG Lüneburg - VfB Friedrichshafen
So., 05.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
Zwischenrunde, 2. Spieltag SVG Lüneburg - Berlin Volleys
Sa., 11.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
Zwischenrunde, 6. und letzter Spieltag: SVG Lüneburg - powervolleys Düren
Sa., 18.03.2023
ca. 1,3 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Es erwartet Sie ein bunter Vortrags- und Märchenerzählabend mit der bekannten Erzählerin und Buchautorin "Frau Wolle" alias Karin Tscholl aus Österreich. Hier wird frei erzählt und informiert, nicht einfach aus einem Buch abgelesen! Die Abendveranstaltung findet im Rahmen der 3. Lüneburger Märchentagung 2022 im wunderschönen Sommerremter des Klosters Lüne statt. Frau Wolle nimmt in ihrem Vortrag Bezug auf das diesjährige Märchentagungs-Thema "Viel und Wenig". Eine Anmeldung ist empfehlenswert.
ca. 1,3 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Der Kräutergarten ist ein ganz besonderes Kleinod des Klosters und bietet mit seiner großen Vielfalt aus einheimischen und “eingewanderten” Pflanzen jede Menge Stoff für Geschichten aus Vergangenheit, Medizin, Liebe, Orakel, Wissenschaft und mehr. Bei den Kräuterführungen baut Frau Reinhardt eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Manche Pflanzen, die völlig in Vergessenheit geraten sind, überraschen uns heute durch ihre große Bedeutung in Antike und Mittelalter. Andere, die in alter Zeit unbekannt waren, haben in der Wissenschaft und auch in der Volksmedizin der Gegenwart (und manchmal in der Zukunft) eine blühende Karriere vor und hinter sich. Doch eines haben alle gemeinsam – eine interessante Entwicklung. Kräutergarten Kloster Lüne (Treffpunkt Weberei am Lüner Kirchweg)
So., 14.05.2023 und weitere
ca. 1,3 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Der Kräutergarten ist ein ganz besonderes Kleinod des Klosters und bietet mit seiner großen Vielfalt aus einheimischen und “eingewanderten” Pflanzen jede Menge Stoff für Geschichten aus Vergangenheit, Medizin, Liebe, Orakel, Wissenschaft und mehr. Bei den Kräuterführungen baut Frau Reinhardt eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Manche Pflanzen, die völlig in Vergessenheit geraten sind, überraschen uns heute durch ihre große Bedeutung in Antike und Mittelalter. Andere, die in alter Zeit unbekannt waren, haben in der Wissenschaft und auch in der Volksmedizin der Gegenwart (und manchmal in der Zukunft) eine blühende Karriere vor und hinter sich. Doch eines haben alle gemeinsam – eine interessante Entwicklung. In jedem Monat werden andere Pflanzen vorgestellt. Doch die Pflanzen in einem Monat sind die gleichen. Bitte melden Sie sich an: email: anette@heilpraktiker-reinhardt.de Tel: 04131 / 24 66 89 Bitte bringen Sie keine Hunde mit.
ca. 1,3 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Verfolgen Sie mit der Märchenerzählerin Katja Breitling den Wasserlauf durch die Klosteranlage und lauschen Sie dabei wundersamen Märchen vom Wasser aus aller Welt. Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene sind gleichermaßen herzlich willkommen, das Kloster auf märchenhaft neue Weise zu entdecken. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung! Veranstalter: Katja Breitling, Tel. 04131/727 47 70 Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten
ca. 1,3 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Katja Breitling wandeln Sie durch verschiedene Räume des Klosters. Sie halten an besonderen Orten inne und lauschen den in alter Tradition frei erzählten Märchen. Die Märchenführungen durch den Klosterinnenbereich sind für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahre geeignet. Anmeldung erforderlich unter: 04131-7274 770 - Katja Breitling
Sa., 06.05.2023 und weitere
ca. 1,3 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Katja Breitling folgen Sie im Außengelände dem uralten Wasserversorgungssystem des 850 Jahre alten Klosters. Sie halten an besonderen Orten inne und lauschen den in alter Tradition frei erzählten Märchen. Die Führungen sind nur für Erwachsene geeignet. Anmeldung erforderlich unter: 04131-7274 770 - Katja Breitling
So., 07.05.2023 und weitere
ca. 1,3 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Kinderoper von Kurt Enßle. Es singen und spielen die Jungen und Mädchen der Singschule St. Johannis Markus Menke, Violine Dirk Jess, Trompete Katharina Hinz, Klavier Kirstin Rechten, Regie Frauke Heinze, musikalische Gesamtleitung
Das könnte Dir auch gefallen
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Erleben Sie Live-Musik, Vorträge, Ausstellungen, Malerei, u.v.m... Bei der 8. Lauenburger Kultur- und Kneipennacht gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jedermann.8. Kultur- und Kneipennacht Lauenburg/Elbe Nach 3 Jahren Zwangspause startet endlich wieder die KuK-Nacht mit einem kleinen, aber feinen Programm. Erleben Sie Live-Musik, Vorträge, Ausstellungen, Malerei, u.v.m... Bei der 8. Lauenburger Kultur- und Kneipennacht gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jedermann. Für alle Veranstaltungen müssen Sie nur einmal Eintritt zahlen! Die Tourist-Information Lauenburg/Elbe präsentiert am Samstag, 25. März 2023 die 8. Kultur- und Kneipennacht und hat hierfür wieder ein reichhaltiges Programm zusammengestellt. Die Veranstaltungsmeile reicht von der MARINA bis zur Maria-Magdalenen-Kirche. In vielen Locations der Altstadt werden die Besucher wieder Bands mit unterschiedlichen Musik-Stilen erleben.Programm KuK-Nacht 25.03.2023Folgende Programmpunkte finden statt:Künstlerhaus: 17 Uhr - Alexander Häusser und Sakta präsentieren: Noch alle Zeit - Eine musikalische LesungElbschifffahrtsmuseum: 18 - Uhr Bildervortrag aus der Lauenburger Geschichte mit Archivar Lukas SchäferOsterwoldhalle: 19 Uhr - Offizielle Eröffnung mit BM Andreas Thiede, MEN IN BLECK - eine musikalische Reise in die Welt des Rhythm & Blues, Rock & Jazz STINGRAY – Klassischer Rock, Pop, Soul & Blues Maler Jan Balyon 23 Uhr - 60er - 90er-Aftershow-Tanzparty mit DJ Kai-Uwe FischerMarina Beach: 20 Uhr - J.P. King - Rock‘n‘Roll-Tribute-ShowMaria-Magdalenen-Kirche: 20 Uhr - TWO2GETHER – der Chor aus dem Landkreis Lüneburg 21 Uhr - SIFUNKEL - The History Of Simon & GarfunkelBrau- und Brennhaus: 20 Uhr - NoYacketRequired – Tanzbarer Funk & SoulRufers Restaurant: 20.30 Uhr - JAMITI – Hits aus alten ZeitenRuferplatz: 20.30 Uhr - Lüneburger Schrotttrommler – Der Rhythmus, der nicht nur in die Beine geht!Altes Schifferhaus: 20.30 Uhr - GRINCH – die Partyrockband aus Lauenburg
Sa., 25.03.2023
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Foyer Museum Lüneburg Hausband der JazzIG mit special guest: Birgit Storf - Saxophon Her favorite songs! Unser special guest Birgit Storf spielt Saxophon, Klarinette und Flöte. In diversen Hamburger Formationen hat sie bisher ihr Können unter Beweis gestellt. Aktuell u.a. bei La Saxa, Berlepschquartett und Trio Cafe Brasil. Seit 2016 spielt sie das Saxophon bei den Golden Sugarbirds. Mit der Hausband der JazzIG hat sie ihre eigene Wunschliste mit ihren Lieblings-Standards zusammengestellt. Keine stilistischen Grenzen haben die Auswahl beeinflusst und dabei soll es doch nur Jazz sein, mehr nicht. - Im Anschluß Jazz Jam Session, Gastmusiker willkommen!
Fr., 28.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.Thomas wurde 1964 in Bretten geboren. Ab seinem siebten Lebensjahr erhielt er Unterricht in Klavier und Gitarre. Berufen zur Musik arbeitete Thomas Wacker drei Jahrzehnte erfolgreich als Musikpädagoge. Ein abgeschlossenes Fernstudium für Konzertgitarre in den Themenbereichen Komposition, Arrangement und Harmonie-lehre sowie ein Stipendium für Flamenco-Gitarre vervollständigen seine musikalische Ausbildung. Als Musiker war Thomas in unterschiedlichen Bands europaweit unterwegs.Im Jahre 2011 gründete er zusammen mit seinem Musikerkollegen “Graceland”. Dort übernimmt er seitdem die Stimme von Paul Simon und gibt mit seinem virtuosen Gitarrenspiel der Musik von Simon & Garfunkel eine ganz besondere Note.
Sa., 05.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.Thomas wurde 1964 in Bretten geboren. Ab seinem siebten Lebensjahr erhielt er Unterricht in Klavier und Gitarre. Berufen zur Musik arbeitete Thomas Wacker drei Jahrzehnte erfolgreich als Musikpädagoge. Ein abgeschlossenes Fernstudium für Konzertgitarre in den Themenbereichen Komposition, Arrangement und Harmonie-lehre sowie ein Stipendium für Flamenco-Gitarre vervollständigen seine musikalische Ausbildung. Als Musiker war Thomas in unterschiedlichen Bands europaweit unterwegs.Im Jahre 2011 gründete er zusammen mit seinem Musikerkollegen “Graceland”. Dort übernimmt er seitdem die Stimme von Paul Simon und gibt mit seinem virtuosen Gitarrenspiel der Musik von Simon & Garfunkel eine ganz besondere Note.
Sa., 05.08.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Drei Frauen - Drei Männer. Nur mit ihren Stimmen begeistert das Ensemble durch Charme und Eleganz das Publikum. Ob Jazz, Pop oder Klassik: Sie sind stillos glücklich. Eigene Kompositionen schmücken das humorvolle, emotionale und schwungvolle Programm."Gänsehaut-Stimmung", so beschreibt Marcus Stäbler in seinem Beitrag für NDRKultur die Atmosphäre bei ihrem Meisterkurs mit den Kings Singers. Vocoder gründete sich 2016 in Hamburg. Seit dem arbeiten die sechs SängerInnen eng mit Hamburger Komponisten zusammen.Besonders herausragend ist die kompositorische Leistung von Henning Wölk, Bariton. Seine Arrangements und Kompositionen sind einzigartig. Diese Meinung vertreten sowohl die Kings Singers, als auch mehrere ProfessorInnen der Musikhochschule Hamburg.
Sa., 04.02.2023
29574 Ebstorf, Weinbergstraße 5A
Der Musiker Eggo Fuhrmann, seit vielen Jahren in der Welt des Gospel unterwegs, präsentiert mit Sängerinnen und Sängern das Abschlusskonzert des Workshops der vorherigen zwei Tage das erarbeitete Programm mit den Hits der 70-er und 80-er Jahre.
Sa., 25.02.2023
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Abreise – Kammerkonzert Stipendiaten der Jurgen Ponto-Stiftung stellen sich vor Werke von Lutosawski, Bach, Ysaÿe und Franck Jakow Pavlenko (Violine) Aurel Dawidiuk (Klavier)
Mi., 22.02.2023
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Adios Nonino – Gitarrenkonzert Ein Shootingstar der Gitarrenwelt in einem farbenreichen Barockprogramm Werke von Bach, Royer, Couperin, Duphly, Solès, Mangoré und Piazzolla Raphaël Feuillâtre (Gitarre)
So., 26.02.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Anders als Du – Kinderkonzert Lieder fur Kinder zum Mitsingen und Mittanzen Robert Metcalf & Band
Do., 23.02.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Die Deutsche Kammerphilharmonie BremenAlena Baeva ViolineDirigent;Paavo JärviPROGRAMMRichard StraussKonzert für Violine und Orchester d-Moll op. 8– Pause –Franz BerwaldSinfonie singulière C-DurSCHLICHTWEG »GENIAL«Gerade einmal 16 Jahre alt war die russische Geigerin Alena Baeva 2001, als sie mit dem Wieniawski-Wettbewerb einen der wichtigsten Auszeichnungen gewann. Seitdem ist Baeva regelmäßiger Gast bei den ganz großen Orchestern und Dirigenten wie Pablo Heras-Casado, Teodor Currentzis und Paavo Järvi. Für ihr Wiedersehen mit Paavo Järvi und seiner Deutschen Kammerphilharmonie Bremen hat Baeva das Violinkonzert eines 17-jährigen Junggenies ausgesucht: Es stammt von Richard Strauss und vereint spieltechnischen Anspruch mit romantischer Impulsivität.Das zweite, nur selten gespielte Werk dieses Abends stammt von dem Schweden Franz Berwald. Der Zeitgenosse von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert war in Berlin Leiter eines Instituts für orthopädische Gymnastik. Im Wien der 1840er-Jahre reifte Berwald dann endgültig zum Sinfoniker, der bei allem Schönklang auch auf motorische Entladungen setzte, die an Beethoven erinnern. So wie in seiner »Sinfonie singulière«, die der große schwedische Dirigent Herbert Blomstedt einmal als schlichtweg »genial« bezeichnet hat.
Do., 29.06.2023
29549 Bad Bevensen, Lindenstraße 10
Am 01.04.2023 in Bad Bevensen: Das Spezial-Konzert mit tanzenden Klängen der 30er Jahre, bewegenden Geschichten unserer Heimatregion und spannenden Zeitreisen in die Gegenwart. Das alles humorvoll und kurzweilig präsentiert vom Orchester des TBO. Hereinspaziert ins "Babylon Bevensen" ! Weitere Informationen über die Internetseite des Veranstalters, TBO-Ebstorf e.V.
Sa., 01.04.2023
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Bach – Klavierabend Ein deutscher Ausnahmepianist in einem tiefgrundigen Programm um Bach Werke von Bach, Brahms, Bach/Busoni und Liszt Fabian Muller (Klavier)
Mo., 20.02.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
DAS BELIEBTE MITSINGKONZERT DES NORDENS FEIERT PREMIERE IN BAD BEVENSENDas beliebte Mitsingkonzert des Nordens kommt erstmalig nach Bad Bevensen und will die ganze Stadt zum Singen bringen. Chorleiter Sören Schröder lässt das Kurhaus am 27. August 2023 ab 17:00 Uhr singen und klingen – aus voller Kehle und mit viel Leidenschaft soll der größte Chor der Stadt im ganzen Kurort zu hören sein. Sören Schröder leitet das Konzert, begleitet von seiner Solistin, doch der Hauptact sind die Teilnehmenden, denn sie lassen den einzigartigen Klang entstehen. Während des 90-minütigen Mitsingkonzerts wird ein buntes Repertoire aus Popsongs, Oldies und Evergreens der letzten 50 Jahre Musikgeschichte gesungen. Die Liedtexte werden dabei ganz unkompliziert per Beamer an die Leinwand projiziert. Notenlesen oder gesangstechnische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn Schröder zeigt mit seiner sympathischen Art und meist einem Augenzwinkern, wie die Titel gesungen werden. Genau aus diesem Grund sind die gemeinsamen Gesangsevents auch für ausnahmslos alle geeignet. Das Talent darf im Zweifel auch einfach zu Hause bleiben, denn der Spaß und das „Wir-Gefühl“ sind der Antreiber für Chorleiter Schröder: „Es kommt nicht darauf an, jeden Ton zu treffen. Ab 100 Personen klingen alle gemeinsam einfach wundervoll und es macht großen Spaß.“ Über Sören Schröder: Mit der Musik in jeder Ader und der Begeisterung für die Musik im Herzen schreibt, arrangiert, produziert Sören Schröder Musik aller Stilrichtungen im eigenen Studio bei Hamburg. Zusammen mit seinem Bruder entwickelte er "Hamburg Singt", ein einzigartiges Chorprojekt, welches Menschen und Musik auf die einfachste Art miteinander verbindet. "Einfach machen": Jeder kann, keiner muss... Unter dem Motto „Singen war niemals ‚out‘, aber jetzt machen wir es wieder ‚in‘“ arbeitet er als Chorleiter verschiedener Chöre, als Vocalcoach und Musical Director. Als Leiter professioneller Künstlerchöre stellte Sören bereits den Backgroundchor für die Deutschlandtournee des internationalen Superstars Josh Groban aus den USA. Seitdem brachte er Chöre auch für Howard Carpendale, Adel Tawil, Joja Wendt und Stefan Gwildis auf die Bühne. Immer offen für neue und verrückte Engagements blickt Schröder sehr optimistisch in eine Gesangswelt voller Möglichkeiten. Mit „Bad Bevensen Singt“ kommt Sören am 27. August 2023 nun erstmalig in den Landkreis Uelzen. Mal lauter und mal leiser – der Musiker und Entertainer führt in seiner gewohnt charmanten und interaktiven Art durch das Konzert. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht, denn jede Stimme zählt.
So., 27.08.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Bundespolizeiorchester Hannover traditionell wieder mit Open Air in Bad BodenteichAm Freitag, d. 25. August wird die Formation "Bohemian Border Busters" des Bundespolizeiorchesters Hannover wieder mit einem Konzert auf dem Hof der Burg Bodenteich zu Gast sein. Beginn ist um 17.00 Uhr. Diese Besetzung mit 16 Musikern spielt interessante und abwechslungsreiche Musik von Johann Strauß bis Swing und Pop. Kurzweilige Stücke, solistische Einlagen aus den eigenen Reihen und schwungvollen Klassiker aus Funk und Film runden das Konzert ab. Beginn des ersten Konzertes ist um 17.00 Uhr, Einlass um 16.30 Uhr, Für die Veranstaltungen sind Platzkarten notwendig, die kostenlos über die Kurverwaltung Bad Bodenteich erhältlich sind. Tel 05824/3539 oder e Mail tourismus@sg-aue.de. Es wird um Verständnis gebeten, das maximal 2 Karten an eine Person abgegeben werden. Sollte es Restkarten geben, werden diese am Veranstaltungstag am Einlass ebenfalls kostenlos abgegeben. Abschließend noch ein wichtiger Hinweis: Der Eintritt für diese Konzerte ist zwar frei, allerdings wird um großzügige Spenden für die Stiftung unverschuldet in Not geratener Polizeibeamte und für einen weiteren wohltätigen Zweck im Flecken Bad Bodenteich.
Fr., 25.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Seit 1987 gibt es die Big Band Bad Bevensen, die am Dienstag, den 04. Juli um 19:30 Uhr im Kurhaus gastiert. Gegründet und seitdem auch geleitet wird die Band, in der Studenten, Angestellte, Selbständige, Ärzte und Lehrer aus Bad Bevensen ihr musikalisches Zuhause gefunden haben, von Mathias Torp, der über viele Jahre die Musikszene in Bad Bevensen geprägt hat. Im 14-tägigen Turnus treffen sich die 20 Musikerinnen und Musiker, um ihr Repertoire zu erarbeiten. Dieses umfasst im Wesentlichen die klassischen Swing-Titel großer Big-Bands, die auch in Original- Arrangements von Count Basie, Duke Ellington oder Glenn Miller gespielt werden. Schallplatten, CD- Produktionen sowie die Mitwirkung bei Rundfunk- und Fernsehsendungen des NDR waren besondere Erlebnisse für die Band. Gern erinnern sich die Musiker aber auch an ihre Auftritte im Schamuhn-Theater in Uelzen und im Kurhaus Bad Bevensen.
Di., 04.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Seit 1987 gibt es die Big Band Bad Bevensen, die am Dienstag, den 04. Juli um 19:30 Uhr im Kurhaus gastiert. Gegründet und seitdem auch geleitet wird die Band, in der Studenten, Angestellte, Selbständige, Ärzte und Lehrer aus Bad Bevensen ihr musikalisches Zuhause gefunden haben, von Mathias Torp, der über viele Jahre die Musikszene in Bad Bevensen geprägt hat.Im 14-tägigen Turnus treffen sich die 20 Musikerinnen und Musiker, um ihr Repertoire zu erarbeiten. Dieses umfasst im Wesentlichen die klassischen Swing-Titel großer Big-Bands, die auch in Original- Arrangements von Count Basie, Duke Ellington oder Glenn Miller gespielt werden.Schallplatten, CD- Produktionen sowie die Mitwirkung bei Rundfunk- und Fernsehsendungen des NDR waren besondere Erlebnisse für die Band. Gern erinnern sich die Musiker aber auch an ihre Auftritte im Schamuhn-Theater in Uelzen und im Kurhaus Bad Bevensen.
Di., 04.07.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Blechschaden, das sind Bob Ross und die selbsternannte Spaßfraktion der Münchner Philharmoniker. Was man mit viel Blech und einem Schlagzeug auf die Bühne bringen kann, reißt das Publikum regelmäßig von den Sitzen: Mit ihren Blechblasinstrumenten ziehen die Instrumentalvirtuosen seit über 30 Jahren alle Register der Tonkunst. Gründer Bob Ross und seine Mitstreiter starteten im Jahr 1984 und machten schnell klar, zu welch Eskapaden etwa eine Tuba fähig ist. Zwischen den Stücken beweist Ross zudem, dass nicht nur der Taktstock, sondern auch das Mikrofon in seinen Händen bestens aufgehoben ist. Ein Blechschadenkonzert wäre keines ohne die locker-spritzige Moderation des gebürtigen Schotten, dessen Vorrat an köstlichen Anekdoten und Schottenwitzen unerschöpflich ist. Mit musikalischem Witz gehen auch seine Kollegen ans Werk, wenn sie zu ihren Instrumenten greifen. Das belohnten nicht nur die Fans, sondern auch die Kritiker: Bereits zweimal ging der ECHO Klassik an Blechschaden.Blechschaden spielen Klassiker und Regionales, Musical-Hits und Pop-Hymnen – immer mit einem Augenzwinkern. Wer sich eben noch die Lachtränen abgewischt hat, staunt im nächsten Moment über die exzellente Qualität dieses Ensembles, das sich den Spaß ihrer Zuschauer auf die Fahnen geschrieben hat. Blechschaden ist Kult!
Sa., 04.11.2023
21339 Lüneburg, Ochtmisser Kirchsteig 27
Die HerderTunes sind wieder da. Das ist die Bigband der Herderschule Lüneburg. Nach unseren Sommerkonzerten letztes Jahr, kehren wir zurück zur Tradition und spielen für Euch an zwei Abenden im Februar. Von Swing über Funk bis hin zu Rock - wir können alles. Dazu kommen Gäste wie unser Kammerchor, die Juniorbigband, und die Bläserklasse. Außerdem die Band "SUB DIVISION", einer kleineren Band aus aktiven und ehemaligen Mitgliedern der HerderTunes. Dazu eine geile Bühnenshow - unterstützt von unseren langjährigen Partnern "AULA EVENT". Das wird ein Fest (oder zwei...)!
Fr., 24.02.2023 und weitere
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Bilder einer AusstellungModest MussorgskyGesprächskonzert mit Pavlos Hatzupoulos Warum ich so gerne Gesprächskonzerte gebe!„Ich hatte auf den Hochschulen sehr lange viel an Kraft und Zeit investiert, um mein Instrument und die Musik perfekt beherrschen zu können. Ich spürte aber, dass diese wunderbare Musik sich mir bis dahin noch nicht in ihrer tiefsten Bedeutung erschlossen hatte, bestenfalls auf der Ebene der instinktiven musikalischen Wahrnehmung.Den Anstoß zur Deutung der Musik erhielt ich durch Debussys Prèlude „La Cathedrale engloutie“, dem eine alte Sage zugrunde liegt. In mir wuchs die Neugier nach der tieferen Intention des Komponisten und ich wollte wissen, ob Metrum, Tonfolgen, Akkorde oder Tonarten absichtlich verwendet wurden. Über dieses Prélude sprach ich erstmals öffentlich beim Schleswig-Holstein Musikfestival 1990.In der Folge begann ich, mich inhaltlich immer mehr auch mit den Werken zu beschäftigen, denen keine literarische Vorlage zugrunde liegt. Daraus entwickelte ich systematisch die Gesprächskonzerte und führe sie ab 1993 ununterbrochen und mit großer Leidenschaft auf.Entscheidend und prägend für meine Arbeit ist besonders die existenzielle Komponente dieser großartigen Werke. Es ist mir außerordentlich wichtig, die großen und in Töne gesetzten Gedanken der Komponisten, ihre Ideale und Sinnsuche mit den gesteigerten Sehnsüchten und innersten Nöten des heutigen 4.0-Menschen zu vernetzen. Diese Dinge unprätentiös so zu vermitteln, dass meine Konzertzuhörer bei sich selbst reflektieren und mit Gewinn nach Hause gehen, habe ich mir zur wichtigsten Aufgabe gemacht.Ich bin davon überzeugt: Gesprächskonzerte sind durch ihren informativen Charakter völlig unverzichtbar in unserer heutigen Zeit!“Pavlos Hatzopoulos wurde 1964 geboren. Mit drei Jahren begann er mit erstem Klavierspiel, mit zehn Jahren fand sein erster öffentlicher Auftritt statt. Das Studium der Musik absolvierte er an den Musikhochschulen Stuttgart und Würzburg und schloss dieses mit dem Meisterklassendiplom für Solisten ab.
Fr., 02.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Mit frischen Melodien wird das Blasorchester Bad Bevensen an diesem Nachmittag das Warten auf den Frühling ein wenig verkürzen. Musikalischer Genuss und gute Laune sind garantiert!
So., 05.03.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Machen Sie Ihrer Mutter in diesem Jahr doch mal mit einem musikalischen Dankeschön eine Freude. Der bunte Blumenstrauß an Stücken, den das Blasorchester Bad Bevensen im Gepäck hat, dürfte auch keine Wünsche offen lassen.
So., 14.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Das 1962 gegründete Blasorchester des MTV „Frisch auf“ Amelinghausen umfasst ca. 50 Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 70 Jahren, die unter der musikalischen Leitung von Silke Behr ein breit gefächertes Repertoire präsentieren. Angefangen bei traditioneller Marschmusik, über Polka und Walzer, Unterhaltungsmusik und modernen Kompositionen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Moderation liegt in den Händen des ersten Vorsitzenden Hartmut Imort, der mit viel Charme und Witz, gerne auch auf platt, gekonnt durch das Programm führt.
So., 23.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Das 1962 gegründete Blasorchester des MTV „Frisch auf“ Amelinghausen umfasst ca. 50 Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 70 Jahren, die unter der musikalischen Leitung von Silke Behr ein breit gefächertes Repertoire präsentieren. Angefangen bei traditioneller Marschmusik, über Polka und Walzer, Unterhaltungsmusik und modernen Kompositionen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Moderation liegt in den Händen des ersten Vorsitzenden Hartmut Imort, der mit viel Charme und Witz, gerne auch auf platt, gekonnt durch das Programm führt.
So., 23.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
»Blues Brothers« ist eine Hommage an die schwarze Popmusik der 1960er-Jahre, an Blues, Soul und R&B. James Brown, Aretha Franklin, John Lee Hooker oder Ray Charles gaben ihre Hits vor der Kamera zum Besten. Mit Live-Band, dem Theaterchor und in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Stendal bringt das TdA den Film, den sogar der Vatikan empfiehlt, auf die Bühne.Jake Blues wird wegen guter Führung entlassen und von seinem Bruder Elwood in einem ausgemusterten Polizeiauto vor dem Gefängnistor empfangen. Sie besuchen das Waisenhaus, in dem sie gemeinsam aufgewachsen sind. Dort klagt ihnen die Oberin ihr Leid: Sie muss 5.000 $ Steuerschulden nachzahlen, sonst wird das Waisenhaus geschlossen. Die Blues Brothers bieten an, das Geld zu beschaffen – nur wie sie das auf legalem Weg anstellen sollen, wissen sie nicht. Ihr Ziehvater Curtis empfiehlt ihnen den Besuch eines Gottesdienstes bei Reverend Cleophus James. Während dessen mitreißender Predigt kommt Jake die göttliche Erleuchtung: Die »Band« muss wieder zusammengebracht werden. »Im Auftrag des Herrn« machen sich die Brüder auf die Suche nach den ehemaligen Bandmitgliedern, um ein Konzert zu organisieren, das die 5.000 $ einspielen soll. Doch schon bald sind den beiden nicht nur eine Polizeistreife, eine Horde Nazis und eine Country-Band auf den Fersen, auch Jakes ehemalige Verlobte will Rache dafür, dass er sie vor dem Traualtar hat sitzen lassen. Schwarzer Anzug, schwarzer Hut, Schlips und Sonnenbrille – in diesem Outfit wurden die Blues Brothers zu Ikonen der Filmgeschichte. Aber nicht zuletzt ihres zündenden Soundtracks wegen avancierte die Musikkomödie zum Kultfilm.
Sa., 15.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
»Blues Brothers« ist eine Hommage an die schwarze Popmusik der 1960er-Jahre, an Blues, Soul und R&B. James Brown, Aretha Franklin, John Lee Hooker oder Ray Charles gaben ihre Hits vor der Kamera zum Besten. Mit Live-Band, dem Theaterchor und in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Stendal bringt das TdA den Film, den sogar der Vatikan empfiehlt, auf die Bühne.Jake Blues wird wegen guter Führung entlassen und von seinem Bruder Elwood in einem ausgemusterten Polizeiauto vor dem Gefängnistor empfangen. Sie besuchen das Waisenhaus, in dem sie gemeinsam aufgewachsen sind. Dort klagt ihnen die Oberin ihr Leid: Sie muss 5.000 $ Steuerschulden nachzahlen, sonst wird das Waisenhaus geschlossen. Die Blues Brothers bieten an, das Geld zu beschaffen – nur wie sie das auf legalem Weg anstellen sollen, wissen sie nicht. Ihr Ziehvater Curtis empfiehlt ihnen den Besuch eines Gottesdienstes bei Reverend Cleophus James. Während dessen mitreißender Predigt kommt Jake die göttliche Erleuchtung: Die »Band« muss wieder zusammengebracht werden. »Im Auftrag des Herrn« machen sich die Brüder auf die Suche nach den ehemaligen Bandmitgliedern, um ein Konzert zu organisieren, das die 5.000 $ einspielen soll. Doch schon bald sind den beiden nicht nur eine Polizeistreife, eine Horde Nazis und eine Country-Band auf den Fersen, auch Jakes ehemalige Verlobte will Rache dafür, dass er sie vor dem Traualtar hat sitzen lassen. Schwarzer Anzug, schwarzer Hut, Schlips und Sonnenbrille – in diesem Outfit wurden die Blues Brothers zu Ikonen der Filmgeschichte. Aber nicht zuletzt ihres zündenden Soundtracks wegen avancierte die Musikkomödie zum Kultfilm.
Sa., 15.04.2023
29549 Bad Bevensen, Pastorenstraße 1
Werke u.a. von Schütz, Bach, Mendelssohn und VerdiIm Laufe der Zeit hat sich der Chor, der überwiegend a-cappella-Werke singt, ein breites Repertoire erarbeitet.
So., 30.04.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Charlotte Knappstein singt und moderiert, Torsten Urban spielt Gitarre. Sie lassen niemanden im Regen stehen. Alle begutachten Rosen, Tulpen, Nelken und begießen die musikalische Gartenpartie mit einem Cocktail-Song. Dabei träumen sie sich nach Paris, in die Stadt der Liebe und der Sehnsucht.Unter dem Eiffelturm singen sie gemeinsam mit der Piaf „Allez venez, Milord!“Ein heiterer Abend mit Chansons von Edith Piaf, Charles Aznavour, Claude Nougaro, Dota, Hildegard Knef, Stephan Sulke und anderen.Charlotte Knappstein, war Schauspielerin am Nationaltheater Mannheim und am Kabarett Dusche. Sie arbeitet freiberuflich als Schauspielerin und Theaterpädagogin. Sie realisiert Chansonabende und Lesungen mit KollegInnen sowie Theaterprojekte mit AmateurInnen.Torsten Urban machte seine musikpädagogische Ausbildung am Konservatorium in Magdeburg. In der Altmark arbeitet er als Lehrer für Gitarre, und Percussion. Er spielt Gitarre und Schlagzeug in verschiedenen Bandformationen.
Sa., 18.02.2023