0
Gesprochene Sprachen:
Lassen Sie sich zu Beginn des Jahres in der wunderschönen Behringer Heide den Kopf frei pusten! Besser kann das neue Jahr nicht beginnen. Bei winterlichem Wetter knirscht bei jedem Schritt der gefrorene Schnee. Einzelne schneebedeckte Wacholder säumen den Weg.
Unser zertifizierter Gästeführer Heinz Hoyer informiert Sie - bei kurzen Stopps - über die Kulturlandschaft Lüneburger Heide und bietet Ihnen - in einem Bollerwagen mitgeführte Überraschungen - bei einer Rast an. Freuen Sie sich auf einen guten Start in das Jahr 2023!
Treffpunkt: Behringer Heide
Uhrzeit:13:00 Uhr
Streckenlänge: ca. 5,5 km
Dauer: ca. 3 h
Anmeldungen sind online, über die Bispingen Touristik und aufgrund des Silvestertages ab 30.12.2022 ab 16:00 Uhr nur noch direkt bei unserem Gästeführer Heinz Hoyer unter Tel. 05194 7733 möglich.
Erwachsene: 12 Euro
Kinder: 8 Euro
Bispingen: Behringer Heide
Operator
Haverbecker Straße
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 1,3 km entfernt
29646 Bispingen, Sellhorner Weg
Haben Sie Lust auf den "Gänsehautmoment" Ihres Urlaubs?Ja - Sie müssen früh aufstehen ... aber es lohnt sich!Wandern Sie mit unserem Gästeführer zum Totengrund und freuen Sie sich auf einen grandiosen Sonnenaufgang.Genießen Sie die erste Zeit nach dem Sonnenaufgang, wenn der Nebel noch auf den Heideflächen liegt und eine märchenhafte Ruhe herrscht, bevor die Natur erwacht.Treffpunkt: Parkplatz Friedwald, Sellhorner WegDauer: ca. 3,5 Std.Wegstrecke: ca. 9 kmAnmeldung bitte im Büro des Bispingen Touristik e.V., unter Tel: 05194 9879690 oder 05194 830. Sie können uns auch eine E-Mail schicken an: info@bispingen-touristik.deKostenlos für Inhaber der ErlebnisCard6 Euro pro Person ohne ErlebnisCardKinder bis einschl. 13 Jahre frei
ca. 1,3 km entfernt
29646 Bispingen, Sellhorner Weg
Haben Sie Lust auf DEN "Gänsehautmoment" Ihres Urlaubs?Ja - Sie müssen früh aufstehen ... aber es lohnt sich!Wandern Sie mit unserem Gästeführer Manfred Loos zum Totengrund und freuen Sie sich auf einen gran...
Sa., 27.05.2023 und weitere
ca. 1,7 km entfernt
ca. 2,4 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Die Gruppe Wanderungen im FORUM Bomlitz e. V. lädt Sie herzlich ein.Für geübte Wanderinteressierte bietet FORUM-Wanderführer Peter Kloy eine Tour zum Wümmeberg in Bispingen an. Beachtliche 104 Meter über dem Meeresspiegel ist die Luft dort zwar nicht dünn, aber die Aussicht in die Heide trotzdem schön. Die Route ist ca. 11 Kilometer lang, für eine geplante Pause benötigen die Teilnehmenden Rucksackverpflegung. Die Gäste sollen für den Bedarfsfall bitte eine FFP2-Maske mit sich führen. Die Wanderung ist kostenlos, wird freuen uns auf Sie!Treffpunkt: Besucherparkplatz Hof Tütsberg (Schneverdingen)
ca. 3,5 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Info: Harald Dexheimer, Tel: 05163/290460.
ca. 3,5 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Rund um den TütsbergAuf der Wanderung erleben Sie den Austrieb der Tütsberger Schnuckenherde und erkunden die Umgebung des historischen Gutshofes. Dabei durchstreifen Sie die nach Bioland-Kriterien bewirtschafteten Ackerflächen des VNP-Landschaftspflegehofes und die ehemaligen Panzerübungsflächen. Sie besuchen auch die mystischen Baumgestalten am Wulfsberger Stühbusch.Beginn: 9:30 UhrDauer: ca. 2,5 StundenPreis: 8,00 Euro pro PersonTreffpunkt:Hotelparkplatz Hotel Hof TütsbergHof Tütsberg 129640 Schneverdingen OT HeberKontakt und Anmeldung: VNP StiftungNaturschutzpark Lüneburger HeideGästeführerin Pat Bülk, Tel. 0151 400746288,- Euro pro PersonFür Inhaber der ErlebnisCard gilt ein Rabatt von 1,50 Euro
ca. 3,5 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023
ca. 3,5 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Im Frühjahr zeigen sich in vor allem den Laubwäldern unsrer Region neben den ersten Frühjahrsblühern bei den Pflanzen auch verschiedene auch schon Pilzarten. Wir wollen einige davon aufspüren: Dazu zählen neben Porlingen und anderen Holzbewohnern u. a. auch Becherlinge, Lorcheln und vielleicht auch erste Pilze mit „Hut und Stiel“. Leitung: Herr Jörg Albers, Pilzsachverständiger Der Preis pro Person beträgt 10 EUR, Kinder unter 14 Jahren zahlen 6 EUR.Treffpunkt: Hof Tütsberg, ParkplatzEine Anmeldung bei der Schneverdingen Touristik Tel.: 05193 93800 ist bis zum Vortag 16:00 Uhr erforderlich.
ca. 3,5 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe mit biologisch bewirtschafteten Heide- und Ackerflächen, die von alten Stühbüschen durchzogen sind. Sie lernen auf dieser Exkursion etwas über frühere Bewirtschaftungsformen der Heidebauern kennen und wie sich diese au...
Sa., 13.05.2023
ca. 3,5 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Es erwartete Sie eine faszinierende Wanderung rund um das Quellengebiet der Wümme, weite offene Heide- und Graslandschaften mit nur wenig moderaten Steigungen. Eine wunderschöne Birkenallee leitet die Wanderer vom Tütsberg in Richtung Norden, in die Ausläufer der Osterheide. Dauer: 3 Stunden,Eine Anmeldung in der Schneverdingen Touristik oder unter 05193/93800 ist erforderlich.
ca. 3,5 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Vollmondwanderung am 12.08.2022Ein Naturerlebnis der besonderen Art – Wandern bei Mondschein auf dem HeidschnuckenwegDort, wo die Heidschnucken grasen, verläuft einer der schönsten Wanderwege Deutschlands: der Heidschnuckenweg. Entlang des 223 Kilometer langen Weges von Hamburg-Fischbek bis zur Residenzstadt Celle reihen sich die Heideflächen der Lüneburger Heide wie eine Perlenkette aneinander. Eine ist schöner als die andere, jede mit einer eigenen Kulturgeschichte auf ihre Art einmalig. Berge mit steilen Heidehängen, Wacholder bestandene Talkessel und klare Heidebäche: Bei Vollmond bietet der Heidschnuckenweg eine ganz besondere mystische Atmosphäre. In den Vollmondnächten werden wieder geführte Wanderungen auf verschiedenen Wegen des Heidschnuckenweges angeboten. Gutes Schuhwerk und eine Taschenlampe sollten nicht fehlen.Kurz nach dem Start erreichen wir die Weideflächen der Dülmener Wildpferde und der "Wilseder Roten" Rinder vom Landschaftspflegehof Tütsberg - die Herden werden zur Pflege der Heidelandschaft eingesetzt. Vom Alfred-Töpfer-Blick erkennt man schon das nebelverhangene Twiesselmoor im hellen Mondlicht. Beim Näherkommen ist auch die Moorkirche zu sehen. Über einen birkenbewachsenen Heideweg, vorbei am "Russengrab", geht es zum Ausgangspunkt zurück. Unterwegs gibt es eine Menge Informationen zur Entstehung der Lüneburger Heide und zur Pflege der Heideflächen.Denken Sie bitte an gutes Schuhwerk und ggfs. warme Kleidung.Start ist auf dem Parkplatz am Hof Tütsberg um 20.00 UhrStreckenlänge: ca. 6,5 kmDauer: ca. 3 Std.Anmeldung bitte bei der Bispingen-Touristik unter Tel: 05194 9879690 oder per E-Mail: info@bispingen-touristik.de.Die Teilnehmerbeiträge werden am Start der Wanderung in bar entgegengenommen.Erwachsene: 12 EuroKinder (10-17 J.): 8 Euro
ca. 3,5 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Es erwartete Sie eine faszinierende Wanderung rund um das Quellengebiet der Wümme, weite offene Heide- und Graslandschaften mit nur wenig moderaten Steigungen. Eine wunderschöne Birkenallee leitet die Wanderer vom Tütsberg in Richtung Norden, in die Ausläufer der Osterheide. Dauer: 3 Stunden, Länge: 10 Km, Kosten: 12 EUR, Kinder zahlen 8 EUR. Eine Anmeldung in der Schneverdingen Touristik oder unter 05193 93800 ist erforderlich.
ca. 3,5 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Wanderung Heideschleife TütsbergEs erwartete Sie eine faszinierende Wanderung rund um das Quellengebiet der Wümme, weite offene Heide- und Graslandschaften mit nur wenig moderaten Steigungen. Eine wunderschöne Birkenallee leitet die Wanderer vom Tütsberg in Richtung Norden, in die Ausläufer der Osterheide. Dauer: 3 Stunden, Länge: 10 Km, Kosten: 12 EUR, Kinder zahlen 8 EUR. Eine Anmeldung in der Schneverdingen Touristik oder unter 05193 93800 ist erforderlich.Preis Erwachsene: 12.00 EuroPreis Kinder: 8,00 Euro
ca. 3,6 km entfernt
29646 Bispingen, Volkwardingen
Ein Geheimtipp, den Sie nicht verpassen sollten! Die Kutschfahrt bringt Sie auf dieser Rundtour durch Felder, Wald- und Heideflächen. Anschließend erwartet Sie ein kulinarisches Highlight: das leckere Heidjer-Picknick mit regionaltypischen Spezialitäten und selbstgebackenem Kuchen.Einmal mitgefahren - immer wieder ein Genuss!Anmeldung bei der Bispingen Touristik unter Tel.: 05194 9879690 oder 05194 830 oder per E-Mail an info@bispingen-touristik.de.Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.Nach dem Picknick erreichen Sie fußläufig den Ausgangspunkt (Parkplatz Volkwardingen). Erwachsene: 25,00 Erwachsene mit ErlebnisCard: 23,00 Kinder 1 Jahre bis 14 Jahre, pro Lebensjahr: 1,50
ca. 3,6 km entfernt
29646 Bispingen, Volkwardingen
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne...An diesem Abend laden wir euch Kinder und alle eure Eltern, Großeltern und Freunde ein, mit uns im Schein der Laternen ab dem Parkplatz in Volkwardingen durch das Dorf zu gehen und viele alte und neue Laterne- und Abendlieder zu singen. Der musikalische Laternenumzug wird ca. 30 Minuten dauern.Treffpunkt ist der Parkplatz in Volkwardingen. Gemeinsam werden wir zum Grillplatz am Lohberg gehen, wo schon heiße Würstchen und Getränke am wärmenden Lagerfeuer auf uns warten. Für die Erwachsenen wird auch Glühwein ausgeschenkt.Wer nicht am Umzug teilnimmt, ist herzlich eingeladen, ab 18.00 Uhr auf dem Lohberg einen gemütlichen Abend zu verbringen.Wir freuen uns auf ganz viele Kinder mit ihren Laternen.
ca. 3,7 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgis-Nacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein, zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine Angst, es sind alles gute Freunde. Und sie erzählen dann Geschichten aus ihrem Leben. Lasst uns in diese geheimnisvolle Welt eintauchen und entdecken. Eine Wanderung für Jung und Alt, es gibt für jeden etwas zu erleben.
ca. 3,7 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgis-Nacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein, zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine Angst, es sind alles gute Freunde. Und sie erzählen dann Geschichten aus ihrem Leben. Lasst uns in diese geheimnisvolle Welt eintauchen und entdecken. Eine Wanderung für Jung und Alt, es gibt für jeden etwas zu erleben.5.00 bis 10.00
ca. 3,7 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Wanderer und Fans von Poetry-Slam - aufgepasst!Auf einer Rundwanderung durch die Borsteler Schweiz wird Sie nicht nur ein Gästeführer begleiten, auch eine Poetryslammerin, nämlich Thea Terjung, ist mit dabei. Bewegung und Unterhaltung in einer einzigen Veranstaltung - das ist doch mal etwas anderes!Treffpunkt: von Bispingen kommend kurz nach der scharfen Linkskurve rechts abbiegen und die schmale Straße hochfahren. Nach ca. 50 m den Parkplatz rechts wählen.Länge: ca. 3 kmDauer: ca. 2,5 Std.Anmeldung bei der Bispingen Touristik unter Tel.: 00495194 9879690 oder per E-Mail an info@bispingen-touristik.deErwachsene: 12,00 Kinder (10-17 J.): 8,00
ca. 3,7 km entfernt
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle
Einfach nur spazieren gehen war einmal!Nutzen Sie die Gelegenheit die Schönheit der Natur in entspannter Umgebung zu entdecken und dabei noch Ihre Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. zu trainieren. Geist...
Do., 22.06.2023 und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
29559 Wrestedt, Esterholz 1
Die Schleusengruppe Uelzen bestehend aus den Schleusen I und II liegt zwischen Uelzen und Wittingenbei bei Esterholz. Beide Schleusen sind neben dem Schiffshebewerk Lüneburg bei Scharnebeck zwei weitere imposante Abstiegsbauwerke des Elbe-Seitenkanals (ESK).Die Schleuse Uelzen &nbs...
Sa., 08.04.2023 und weitere
29633 Munster, Kirchgarten 12
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für...
So., 30.04.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Wanderung auf der Heideschleife Angelbecksteich - Nachholtermin zum Deutschen Naturschutz-TagKommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 02.07.2022, ab 14:00 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft: Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit.Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden.Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Dafür gibt es Stachliges, Rundes, Aromatisches und Süßes zu „probieren“. Lassen Sie sich überraschen!Die Besucher erfahren zudem, welche Katastrophe die hiesige Landschaft vor nicht allzu langer Zeit heimsuchte. Am Ende der Führung wissen sie, wie die Heide entstanden ist und haben einige ihrer tierischen und pflanzlichen Bewohner kennengelernt.Das Besondere an diesem Weg ist eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache. Info-Tafeln, die am Wegesrand über Heidetypisches berichten, sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt.Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.Die Führung kostet pro Person (Erw.) 10 Euro, für Kinder 7 Euro.
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Schifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger RuferplatzSchifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger Ruferplatz Kurzfahrt auf der Elbe ins ehemalige Grenzland bis zur Flusslandschaft! Mit etwas Glück sehen wir auf der Tour Biber, Adler oder Kraniche!
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 126
Rundgang durch Lauenburgs Altstadt mit besonderem Blick auf die Auswirkungen der Pegelstände am Elbestrom.Stadtrundgang durch Lauenburg malerische Altstadt direkt an der Elbe. Die Elbe ist seit Jahrhunderten die Lebensader der Stadt Lauenburg. Doch die Lage am Fluss birgt auch Gefahren. Immer wieder ist Lauenburg im Laufe der Geschichte von schweren Hochwassern sowie extremen Niedrigwassern heimgesucht worden. Bei dieser Stadtführung mit Blick auf die Pegelstände der Elbe steht das Leben der Menschen mit dem launigen Strom im Vordergrund. Wer an der Führung telnehmen möchte sollte sich bis zum 01.04.2022 um 18:00 Uhr anmelden unter 04153-5909 220 oder tourismus@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich nutzen können.Für Inhaber der Erlebniscard Lüneburger Heide gibt es eine Ermäßigung von 1,00 auf den regulären Preis.Erwachsene: 12,50 Kinder bis 13 Jahren und Hunde frei!
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Fahrt von Lauenburg nach Mölln und zurück. 09:15 Uhr ab Lauenburg, 13:30 Uhr an Mölln - 14:30 ab Mölln, 18:45 Uhr an LauenburgBegleiten Sie uns auf einer idyllischen Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal. Erleben Sie eine der neuesten Schleusen Deuts...
Mi., 17.05.2023 und weitere
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe mit biologisch bewirtschafteten Heide- und Ackerflächen, die von alten Stühbüschen durchzogen sind. Sie lernen auf dieser Exkursion etwas über frühere Bewirtschaftungsformen der Heidebauern kennen und wie sich diese au...
Sa., 13.05.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Mit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es auf der Elbe vor Lauenburg auf spannende Rundfahrten. Rundfahrten auf der Elbe mit dem Raddampfer "Kaiser Wilhelm"Am Sonntag, 21.05.2023 finden im schleswig-holsteinischen Lauenburg an der Elbe die Fisch...
So., 21.05.2023
29328 Faßberg, Niederohe 5
Heidschnucken-Lämmer-Gucken im Naturpark Südheide Treffen Sie Carl Wilhelm Kuhlmann mit der Heidschnuckenherde vom Niederoher Heidschnuckenhof. Der "schnuckelige" Nachwuchs wartet auf den ersten Ausflug oder ist bereits die ersten Tage mit den Muttertieren in d...
So., 02.04.2023 und weitere
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Besichtigung der Truppenübungsplätze "Blick hinter den Zaun"Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und ab sofort möglich.Bei allen Fahrten ist eine Teilnahme erst ab 14 Jahren möglich, eine Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt!Es gelten d...
Mi., 05.04.2023 und weitere
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historische Führung mit Musik und SchauspielStartpunkt ist der Burghof der Burg Bodenteich. Gemeinsam mit "Werner von Bodnedike" und der Laienschauspielgruppe "Sventasie and friends" begeben sich die Besucher auf einen kleinen Rundgang um die Burg. ...
Fr., 19.05.2023 und weitere
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Katja Breitling wandeln Sie durch verschiedene Räume des Klosters. Sie halten an besonderen Orten inne und lauschen den in alter Tradition frei erzählten Märchen. Die Märchenführungen durch den Klosterinnenberei...
Sa., 06.05.2023 und weitere
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik alle Gäste und Munsteraner ein. Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik zusammen mit Adolf Köthe alle Gäste und Munsteraner ein. Die T...
Do., 13.04.2023 und weitere
21335 Lüneburg,
Werde Teil der Soko Streichholz und lege dem Brandstifter das Handwerk! Jede Nacht weht Brandgeruch durch die Straßen Lüneburgs. Prächtige historische Gebäude, kostbare Dokumente, nichts ist vor den gefräßigen Flammen sicher. Ein Feuerteufel zieht durch die Stadt und hinterlässt rauchende Trümmer und eine Schneise der Verwüstung. Väter patrouillieren nachts durch die Gassen, Mütter machen kein Auge zu, Kinder weinen sich in den Schlaf. Niemand weiß, woher er kommt. Niemand weiß, was als nächstes geschieht. Kann ihn wirklich niemand stoppen? Doch! Kommissar Zufall ist in der Stadt. Sei dabei, wenn er die Fährte des Bösen aufnimmt und dem Brandstifter das Handwerk legt. Kommissar Klaus Zufall kann das Verbrechen riechen und schmecken. Keiner entkommt ihm. Jahrelange Erfahrung mit Schwarzmarktluden, Schiebern, Hehlern und Gaunern aller Art und Güte machen Klaus Zufall zu einem Mann, dem man nichts vormachen kann. Als Teil der Soko Streichholz bist Du hautnah dabei, wenn der Unhold in die Enge getrieben und seiner gerechten Strafe zugeführt wird. Sorge dafür, dass die Menschen in Lüneburg wieder ruhig schlafen können! Die Soko Streichholz trifft sich am 05.11.2022 um 16 Uhr vor Lünebuch. Um 17:30 Uhr sind wir genau dort auch zurück und haben die Welt ein wenig sicherer gemacht. Und noch ein Hinweis: Die Kriminalgeschichten sind ganz schön gruselig, die Kinder sollten wirklich mindestens 8 Jahre alt sein. Und richtig spannend wird es, wenn Klaus Niclas, der Stadtführer, wirklich der einzige Erwachsene ist. Resttickets sind bei der LZ Veranstaltungskasse erhältlich
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Landstraße 25
Gemeinde Südheide beteiligt sich mit einer Tour amEntdeckertag der Region Hannover am 11. September 2022Idyllische Wanderung mit Entdeckungen am WegesrandWer die Südheide erkunden will, sollte auf bequemes Schuhwerk achten:In der Gemeinde Südheide geht per pedes durch die Natur.Ab dem Bahnhof in Unterlüß verkehrt ein Shuttlebus zum Startpunkt in Neulutterloh.Die Besucher*innen können traumhafte Ausblicke auf die Wald- und Heideflächengenießen und Einblicke in die Geschichte der Heidelandschaft nehmen. Eine Wandertourfür Naturliebhaber, die sich an Ausblicken und Landschaften berauschen. Lernen Sie amWegesrand die Geheimnisse eines Imkers, Bushcraft u.v.m. kennen. Ein Fotograf machtErinnerungsfotos. In Lutterloh erwartet die Besucher*innen ein Rastplatz und kulinarischeKöstlichkeiten* aus der Region. Von dort aus geht es mit dem Busshuttle zurück zum Bahnhof.Der erste Zug wird in Unterlüß gegen 9.30 Uhr eintreffen! Der Bus bringt die Gäste jede Stundebeim Eintreffen des Zuges nach Neulutterloh und fährt immer zur vollen Stunde aus Lutterlohzum Bahnhof Unterlüß. Ende der Veranstaltung ist 18.00 Uhr.Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. *Zusatzinformationen: geplant sind Wildbratwurst im BrötchenKartoffelpuffer und evtl. Kaffee & Kuchen – je nach Wetterlage- ebenfalls gibt es Informationen/Preisfrage zur Ausstellung „Vögel sehen!“
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht an diesem Wochenende lädt das Biosphaerium Elbtalaue in Kooperation mit der Planungsgemeinschaft Marienau zu einer Fledermausexkursion ein. Seit mehr als 50 Millionen Jahren gibt es diese erstaunlichen Flattertiere auf der Erde. Sie sind die einzigen Säugetiere, die jemals den aktiven Flug erlernt haben. Ihr Leben in der Nacht, die Befähigung mit den Ohren zu sehen und weitere Merkmale sind es, die diese Tiere so einmalig machen. Bevor es zur Abendstunde in die nähere Umgebung geht, erfahren Interessierte bei einem Kurzvortrag spannende Details über diese faszinierenden Flugkünstler. Die Vorstellung heimischer Fledermausarten gibt darüber hinaus einen Einblick zu Abendsegler und Co. Immerhin sind 16 verschiedene Fledermäuse im Biosphärenreservat anzutreffen. Auf dem anschließenden Rundgang im strukturreichen Gelände wird gemeinsam nach ihnen gesucht. Hierbei werden die Rufe der Fledermäuse mit einem Bat-Detektor hörbar gemacht. So können die Teilnehmenden auch anhand der Fledermauslaute unterschiedliche Arten wahrnehmen. Dauer: 2,5 Stunden Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 10 Jahre Teilnahmevoraussetzungen: festes Schuhwerk Taschenlampe (wenn möglich) Kosten: Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 8,00 Euro. Hinweis: Das Ticket für die Entdeckertour schließt den Besuch des Biosphaeriums am Veranstaltungstag mit ein. Anmeldung erforderlich unter: 05852-951414 oder info@biosphaerium.de
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Reisen sie in die Zeit zurück und lauschen sie mitten im Wald der Geschichte steinerner Zeugen. Gestartet wird mit einer kurzen Einführung in die geologischen und naturräumlichen Strukturen des Exkursionsgebietes „Schieringer Forst“, direkt im Biosphaerium Elbtalaue. Die Archäologin Petra Pettmann M.A. gibt Ihnen hierzu versierte Einblicke. Danach steuern sie den Exkursionsort an. Allen Teilnehmenden wird der Treffpunkt aufgezeigt und los geht die Fahrt in den eigenen PKWs. Ist die Gruppe am Parkplatz versammelt, besuchen sie gemeinsam einen Teil der Großsteingräber der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (ca. 3500 – 2800 v. Chr.). Bei einem Spaziergang durch den herrlichen Mischwald erfahren die Teilnehmenden im Bereich der Grabanlagen wissenswertes über den Totenkult und die Bestattungsformen in neolithischer Zeit. Unter kundiger Leitung wird aufgezeigt, wie die Menschen der Jungsteinzeit gelebt haben und ebenso der Blick für archäologische Hinterlassenschaften im Gelände geschärft. Beispielhaft am Ganggrab 1, Grab 3 und dem sogenannten Opferberg werden Grabungsmethoden steinzeitlicher Gräberfelder und Siedlungen erklärt. Nach der geführten Exkursion besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere Megalithgräber im Gelände eigenständig zu entdecken. Dauer: 3 Stunden Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 10 Jahre Teilnahmevoraussetzungen: eigener PKW oder Fahrgemeinschaft, festes Schuhwerk, wettertaugliche Kleidung, evtl. Pausenverpflegung Kosten: Erwachsene 12,00 Euro, Kinder 10,00 Euro. Hinweis: Das Ticket für die Entdeckertour schließt den Besuch des Biosphaeriums am Veranstaltungstag mit ein. Anmeldung erforderlich unter: 05852-951414 oder info@biosphaerium.de
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Tiere zu beobachten ist super spannend. Einige leben jedoch so versteckt und heimlich, dass man sie selten zu Gesicht bekommt. Aber ihre Spuren kann man finden! Los gehts mit einer Tierspuren-Entdeckerausrüstung vom Biophaerium aus ins Elbvorland. Hier wird alles an möglichen Zeichen unter die Lupe genommen, denn jedes Tier hat seine eigenen typischen Spuren.So lässt sich herausfinden, welches Tier vorbeigekommen ist und auch wann. Tiere hinterlassen erstaunlich viel: Federn, Fell, Fraßspuren, Kot und auch Fußspuren. Die Trittspuren können mit Gips ausgegossen werden. Sind sie erst einmal hart, können sie gereinigt werden und sind dann deutlich erkennbar. Alle Spurensuchenden können sich eine Trittspur gießen, vom Wildschwein, Reh, Fuchs und vielen anderen Tieren. Die fertigen Gipsabdrücke werden als besondere Erinnerung, mit nach Hause genommen. Dauer: 3 Stunden Durchführende/r: Oda Schreiber Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 7 Jahre Besondere Teilnahmevoraussetzungen: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Pausenverpflegung (wer möchte) Kosten: Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 8,00 Euro. Hinweis: Das Ticket für die Entdeckertour schließt den Besuch des Biosphaeriums am Veranstaltungstag mit ein. Anmeldung erforderlich unter: 05852-951414 oder info@biosphaerium.de
29646 Bispingen, An der B 209
Hier erleben Sie Greifvögel ganz nahSie gehen hier nicht, wie Sie es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte erfahren Sie aus erster Hand.Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit Charme und Witz, näherbringt.Gehen Sie selbst auf Tuchfühlung oder schauen Sie einem Greifvogel tief in die Augen.Erleben Sie einen unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und kleine Greifvogelfreunde.Das Greifvogel-Gehege Bispingen ist immer noch ein Geheimtipp unter Vogelfreunden. Und jährlich freuen sich Frau Steinmann-Laage und ihre Vogelfamilie darauf, bekannte Besucher aus den Vorjahren und neue staunende Besucher zu begrüssen.Jede Führung dauert ca. 90 Minuten und es wird auch gerne auf Ihre Fragen eingegangen.Wenn Sie also eine Autofahrt durch die Bispinger Gegend planen, schauen Sie rein. Es lohnt sich!Erwachsene 12,00 EuroKinder 8,00 EuroFotografiererlaubnis 2,00 EuroErwachsene mit ErlebnisCard 11,00 EuroKinder mit ErlebnisCard 7,00 Euro
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Fledermausbeobachtung rund um die Burg
29320 Hermannsburg (Südheide), Harmsstraße 2
SPIRITUELLER EINKEHRTAG MIT PILGERN AUF DEM FRIEDENSORT2GO-WEG Im gemeinsamen Austausch, in Kleingruppen und der individuellen Betrachtung blicken wir an diesem Samstag auf die eigenen Vorstellungen zum Thema Frieden und Gerechtigkeit. Inspiriert durch Impulse, geistliche Übungen und die Stationen des Pilgerweges im Friedensort2GO werden Bekanntes und Neues miteinander in Verbindung gebracht und auf die eigene Lebens- und Glaubenspraxis bezogen.Termine: 02.04.2022, 09.07.2022 und 15.10.2022Beginn: 10:00Uhr Dauer: ganztägig, ca.7 Stunden (Ende: 17Uhr)Kontakt & Anmeldung: Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM), Georg-Haccius-Straße 9, 29320 Südheide, Tel. 05052 69-251 oder k.pufal@elm-mission.netGästeführerin: Indra Grasekamp
21481 Schnakenbek, Glüsinger Grund
Welcher Vogel singt denn da am Abend? Führung mit Hans-Dieter Zerbe, Ornithologe Welcher Vogel singt denn da am Abend? Führung mit Hans-Dieter Zerbe, Ornithologe Das Beobachtungsgebiet ist geprägt von einem naturbelassenen Mischwald und einer Auenwiese unmittelbar an der Elbe. Mitte April ist unsere Umgebung erfüllt vom Balz-gesang zahlreicher Singvögel, die ersten Zugvögel werden ebenfalls zu hören und zu sehen sein. Anleitungen gibt Hobby-Ornithologe Hans-Dieter Zerbe
21385 Oldendorf (Luhe), Amelinghausener Straße 17a
Historische Grabanlagen in stiller Landschaft Die Oldendorfer Totenstatt ist eine archäologische Besonderheit ersten Ranges. In der Zeit der Trichterbecherkultur waren Lebenswelt und Totenreich streng voneinander getrennt. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuch...
Sa., 25.03.2023 und weitere
29556 Suderburg, Räberweg 4
WISSENSWERTES UND SCHMACKHAFTES RUND UM PILZE IN HÖSSERINGENWir gehen gemeinsam auf Pilzwanderung und bestimmen dabei unsere Fundstucke. Die Pilztouren mit Pilzfuhrerin Martina Borchardt sind ein besonderes Erlebnis. Sie gehen im Wald rund um Hösseringen od...
Do., 21.09.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße
Erleben Sie den Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall direkt an der Misselhorner Heide im Naturpark Südheide nahe Hermannsburg. Die Misselhorner Heide gehört zweifellos zu den schönsten Heideflächen im Naturpark Südheide. Eine Herde aus ...
Mo., 03.04.2023 und weitere