0
21335 Lüneburg, Glockenstraße 9
Gesprochene Sprachen:
Moderation: Martina Sulner
Sie ist historische Persönlichkeit und Mythos zugleich: Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt „Sisi“. Karen Duve seziert in ihrem Roman das Leben dieser Frau, zwischen Zwang und Freiheit. Als sie durch Heirat zur Kaiserin wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voll steifer Konventionen und langweiliger Empfänge. Ausbrechen kann sie nur auf ausgedehnten Reisen und bei Aufenthalten auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllö. Dorthin lädt Sisi, die zu den besten und tollkühnsten Reiterinnen ihrer Zeit gehört, ihre reit- und fechtkundige Nichte Marie Wallersee ein. Die 18-jährige Marie erliegt schnell dem Charme der kaiserlichen Tante, Sisi macht sie zur engen Vertrauten. Doch bald wirkt Marie anziehend auf andere, besonders auf die männlichen Adligen. Sisi, sieht sich nach einem Ehemann für die lästige Konkurrenz um und beginnt ein intrigantes Spiel aus Verführung und Verrat.
Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, wurde für Ihr Werk vielfach ausgezeichnet. Sie veröffentlichte u.a. die Romane „Regenroman“, „Taxi“ und „Fräulein Nettes kurzer Sommer“. 1997 war sie Heinrich-Heine-Stipendiatin in Lüneburg.
Eintritt: 12 / 8
Veranstaltungsort: Glockenhaus
Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg
Glockenhaus Lüneburg
Operator
21335 Lüneburg, Glockenstraße 9
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Glockenstraße 9
Spirituelle Lieder aus aller Welt und Mantrische Lieder gemeinsam singen im Glockenhaus, Lüneburg Mit Barbara Swetina, Iris Popkes und Joachim Goerke Der Eintritt ist frei – Spenden erwünscht. JedeR ist willkommen mitzusingen!
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Glockenstraße 9
Moderation: Matthias Teiting Fred ist eine erfahrene und ehrgeizige deutsche Konsulin. Eine Frau, die eigentlich nichts aus der Ruhe bringt, überall und nirgends zu Hause. Dann jedoch, in Montevideo, scheitert sie erstmals in ihrer Karriere. Sie wird versetzt ins politisch aufgeheizte Istanbul, ihrer bisher größten Herausforderung. Zwischen Justizpalast und Sommerresidenz, Geheimdienst und deutsch-türkischer Zusammenarbeit, zwischen Affäre und Einsamkeit stößt sie an die Grenzen von Freundschaft, Rechtsstaatlichkeit und europäischer Idee. In ihrem fulminanten, so komischen wie bitteren neuen Roman erzählt Lucy Fricke von einer Diplomatin, die den Glauben an die Diplomatie verliert – und das, was in ihrem Beruf das Wichtigste ist: die Geduld. Lucy Fricke wurde in Hamburg geboren und lebt in Berlin. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet, 2012 war sie Heinrich-Heine-Stipendiatin in Lüneburg, zuletzt Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya in Istanbul. Ihr Roman „Töchter“ erhielt 2018 den Bayerischen Buchpreis, wurde in acht Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Eintritt: 12,- / 8,- erm. Veranstaltungsort: Glockenhaus Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Glockenstraße 9
Nora Bossong im Gespräch mit Martina Sulner Die Generation der 40-Jährigen schickt sich an, in unserem Land das Ruder zu übernehmen, mitten in einer ausgeprägten Krisenzeit. Nach dem Fall der Mauer und dem Ende des Kalten Krieges dachten viele, die großen existenziellen Fragen seien entschieden, es ginge nur noch um den Feinschliff des guten Lebens. Wie begegnen Sie den massiven Herausforderungen unserer Zeit: Finanzkrise, Ungleichheit, Fluchtbewegungen, Demokratiefeindlichkeit, Klimawandel …? Können sie ihrer Verantwortung gerecht werden? Oder liegt die Hoffnung eher auf den nachfolgenden Generationen, wie der um Greta Thunberg? Nora Bossong, geboren 1982 in Bremen, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. Sie veröffentlicht Romane, Essays und Gedichte und meldet sich regelmäßig zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen zu Wort. Ihr Roman „Schutzzone“ stand 2019 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Bossong wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Thomas-Mann-Preis (2020) und dem Joseph-Breitbach-Preis (2020). Eintritt: 10,- / 7,- erm. Veranstaltungsort: Heinrich-Heine-Haus Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Andy Strauß Die zweifelhafte Welt der Amoral "Die zweifelhafte Welt der Amoral" ist das mittlerweile dritte Solo-Programm vom Bühnen-Sonderling Andy Strauß. In einer sich von Abend zu Abend neu entwickelnden Mischung aus Stand-Up, Poesie und diversen selbsterfundenen Genres lotet Strauß Grenzen aus, nur um diese im nächsten Augenblick mit einer guten Menge Humor zu sprengen. Das Publikum darf dann durch die entstandenen Scherben blicken: Prismatisch ergibt sich ein völlig neuer Blick auf die Dinge, anders, bunt und in jedem Fall sehenswert.
Sa., 18.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Lesung aus dem Roman "Flecken" Dem Autoren Christian Meyer wird es eine Freude sein aus seinem ersten Roman mit dem Titel „Flecken“ vorzulesen, denn dieses Buch ist voller unkonventioneller Sichtweisen auf die Liebe, die Sexualität und andere scheinbar unverzichtbare Aspekte des Lebens. Man wird darüber reden müssen. Christian Meyer wurde 1982 in Lüneburg geboren und war jahrelang Moderator, Musiker und Entertainer, sowohl auf der Bühne, als auch im Fernsehen mit mehreren eigenen Shows, deren Quoten wir hier nicht erwähnen. Zusammen mit dem Autor und Musiker Julius Fischer gründete er während seines Germanistik-Geschichte-Soziologie-Studiums in Leipzig die Zwei-Mann-Quatsch-Band The Fuck Hornisschen Orchestra und bespielte etliche Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum, räumte einige Preise ab und lebte den Traum eines semi-erfolgreichen, glücklichen Kleinkünstlers. Aktuell wohnt er auf einem Campingplatz in der Elbmarsch.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay – Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes – Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay – Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes – Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Dominik Bloh - Unter Palmen aus Stahl Lesung Das ist die Geschichte eines Strassenjungen. Dominik Bloh lebte über 10 Jahre auf der Strasse, schon als Teenager geriet er dahin, wo man Deutschland von „ganz unten“ betrachtet. Nun mit Anfang 30 (Jahrgang 1988) hat er seine Geschichte aufgeschrieben, auf kleinen Zetteln, noch als Obdachloser lebend. Er erzählt in seinem Buch „Unter Palmen aus Stahl“ wie es auf der Strasse zugeht, wie man dort lebt und wie man es schafft sich mit Mut und Courage herauszuarbeiten. Dominik lebt heute in einer kleinen Wohnung in Hamburg. Das Buch ging in die Spiegel Bestsellerliste, etliche Talkshoweinladungen folgen, Lesungen ohne Ende, Ruhm und Reichtum. Naja, obwohl… Und was macht Dominik? Er gründet mit einigen Mitstreitern zusammen den Verein Hanseatic Help und engagiert sich in der Hilfe für die, denen es so geht wie ihm bis vor kurzem.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Duygu Aal (Sie/Er) ist Autor:in und Moderator:in. Der:Die in Hamburg aufgewachsene:r, lebt und arbeitet in Berlin. Aal studiert zudem Amerikanistik an der Humboldt Universität zu Berlin und hat nun seinen Debüt Roman „Yeni Yeerenler“, in Kollaboration mit dem Berlin Korbinian Verlag veröffentlicht. In ihrem Erstwerk verhandelt Aal Missgunst in Freund:innenschaften, neue Familienformen, lesbische Liebe und vor allem eines: die Gefühle der vier Protagonistinnen. Viel mehr durch Gefühle als durch Narration versuchen sich die Protagonistinnen Aals in einer Welt zurechtzufinden, die auf den unterschiedlichsten Ebenen nicht für sie gemacht zu sein scheint.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Florian Ostertag Eigentlich wollte Florian Ostertag Erfinder werden. Deswegen studierte er zunächst, wie es sich für einen Schwaben gehört, Ingenieurwissenschaften. Seine Freizeit widmete er einer zweiten Leidenschaft, dem Schreiben von Songs. 2009 wollte er sich dafür ein Jahr Zeit nehmen. Statt in eine Ingenieurkarriere driftete Ostertag jedoch in gemeinsame Tourneen mit Philipp Poisel, der den Multiinstrumentalisten direkt als Bandmitglied verpflichtete. Es folgten sein Debutalbum “The Constant Search”, Auftritte bei TV Noir und zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Aus einem Jahr wurden zwei, aus zwei drei und mittlerweile sind es 10 Jahre, seit denen der charismatische Songwriter mit einer alten Bandmaschine und in Begleitung diverser Flohmarkttechnik durch die Lande zieht. Pünktlich zu diesem Jubiläum erscheint Ende 2019 offiziell sein neues Album "Flo and the Machine“, welches er im Frühjahr 2020 auf die Bühnen bringt.
Sa., 18.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Jan Müller & Rasmus Engler Lesung "Vorglühen" Aus der Provinz nach St. Pauli: Die Musiker Jan Müller (Tocotronic) und Rasmus Engler schreiben in ihrem Debüt über Hamburg und die 90er Jahre. Ein mitreißender Roman, so intensiv wie eine durchfeierte Nacht Albert hatte kaum das geleerte Schnapsglas auf den Tresen gestellt, als Gernot mit schiefer Brille auf ihn zu stob und rief: »Weiter, weiter! Wir müssen weiter!« Gerade aus der oberbergischen Provinz nach Hamburg gezogen, findet sich Albert Bremer mitten im Irrsinn einer Nacht auf St. Pauli wieder. Er trinkt Großmutters Aprikosengeist und Unmengen von Bier, trifft in einem Comicladen auf Diana, die tollste Frau aller Zeiten und auf der Reeperbahn die skurrilsten Typen, die er je gesehen hat. Kaum in der Stadt angekommen findet er Freunde, ein WG-Zimmer und eine Band. Vorglühen erzählt von Hamburg 1994 und von der Musik, die nach diesem Sommer ganz Deutschland begeistern wird. Vom Aufbruch aus der Provinz in die Großstadt, von alkoholgeschwängerten Nächten und Tagen, von Rausch und Begeisterung, von Freundschaft, Liebe, Verrat und Enttäuschung. Vom elektrisierenden Gefühl, an dem Ort zu sein, an dem gerade etwas ganz Großes entsteht. “Vorglühen“ ist ein Lebensgefühl und KEIN Schlüsselroman. Jan Müller, geboren 1971 in Hamburg, ist seit der Gründung 1993 Bassist der Rockband Tocotronic. Müller lebt seit 2010 in Berlin und betreibt den populären Interview-Podcast „Reflektor“. Rasmus Engler, geboren 1979 in Katzenbach, ist Schlagzeuger und Gitarrist in diversen Bands (u.a. Gary, Herrenmagazin, Ludger). Er war Herausgeber des Fanzines „Die tobende Mumie“, schreibt für verschiedene Zeitschriften und arbeitet im „Uebel & Gefährlich“. Er lebt bis heute in Hamburg.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 UhrJesko Wilke, 1959 in Hamburg geboren, studierte Philosophie, Kunsttherapie und Kunstpädagogik. Danach war er einige Jahre in sozialen Einrichtungen tätig. Anschließend arbeitete er als Grafiker für verschiedene Magazine der Verlagsgruppe Milchstrasse. Seit 2002 ist er Autor und freier Journalist. Neben Sachbüchern verfasst er Romane wie Ghostwriter (Rowohlt), Das Leben ist ein zotteliges Ungetüm (Dryas) und My New Big Greek Family (Riva Verlag). Jesko Wilke ist Stipendiat der Initiative Neustart Kultur der Deutschen Bundesregierung. Er lebt mit Frau und Hund südlich von Hamburg.Rückwärts laufende Hunde oder warum ich Gudrun Ensslin zehntausend Mark schulde. Die Geschichte eines Jungen, der zu einem Sternekoch wird, obwohl er weder riechen noch schmecken kann.Hippies, Festivals, freie Liebe und ein großes Geheimnis, von dem der heran- wachsende Joe lange nichts weiß – Jesko Wilke nimmt uns mit auf eine spannende Reise ins Erwachsenenleben: 1975, Joe erlebt eine Offenbarung als ein bunt bemalter VW-Bus voller Hippies vor der Schönheitsfarm seiner Mutter hält. Onkel Fred, ein langhaariger Jazzpianist, kehrt zurück aus San Francisco. Mit ihm halten Love, Peace & Flower-Power Einzug in das Leben des 16-jährigen. Doch mit Fred kommt eine ungeheure Wahrheit ans Licht….
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
JONAS RUMP Buch: Nottuln – Traurige Geschichten aus einer traurigen Kleinstadt Nottuln, die westfälische Kleinstadt mit den gepflegtesten Hecken und dem traurigsten Gossip. Hinter den sauber verklinkerten Mauern der Einfamilienhäuser hören wir davon, wie eine missliche Begegnung zweier Nottulner in einem Gelsenkirchener Etablissement zum Mythos wird; wie Nottulns einzige Punkerin Waltraud vor dem Edeka-Center einen Unfall baut; wie deprimierend punktgenau Frau Obering ihren Schüler:innen die berufliche Zukunft vorhersagt; wie Kieferorthopädensohn Johannes Tedesco einem Warsteiner-Erben Saures gibt und der Gemeinderat Karl-Rudolf Hülsbeck sich von seinem lang gehegten Lebenstraum, einem Nottulner Skatepark, verabschieden muss. LEONHARD HIERONYMI Buch: Trance Es geht wieder los! In den Clubs wird wieder gefeiert, in Frankfurt wurde das weltweit erste Museum fur elektronische Musik eroffnet und der Sound von Trance erlebt ein absurdes Revival. Das Buch zum Sound der fruhen Neunziger Jahre heißt wie der Sound selbst: Trance. Die neue Veroffentlichung von Leonhard Hieronymi, ein wilder Hybrid aus personlich gefarbtem Essay und literarischem Sachbuch, spielt naturlich hauptsachlich in Frankfurt am Main, dem eigentlichen Ursprungsort deutscher Clubkultur. Hieronymi geht bei seiner literarischen Ankundigung wie alle guten Schriftsteller*innen radikal von sich selbst und seinem eigenen Aufwachsen aus. Das heißt: dieses Buch beginnt im Frankfurter Speckgurtel, in Oberursel, an einer integrierten Gesamtschule zu Beginn der Nullerjahre. Ausgehend von den großen Desillusionierungen seiner Generation (von Marilyn Manson bis zum Anschlag auf das World Trade Center), erzahlt Hieronymi wie seine friends und er das utopische Moment der Techno- und House-Kultur in Deutschland zunachst gerade verpassten. Uberhaupt hatte seine Klasse (die Jahrgange 87 und 88) die Genese aller Subkulturen des 20. Jahrhunderts gerade so verpasst. Und so blieben ihnen nur: die Filesharing-Tauschborsen und YouTube. Ausgehend von den Anfangen der Gratis-Verfugbarkeit aller Popkulturen erkundet Hieronymi selbstironisch (das es das noch gibt!) und maximal angreifbar die Techno-Geschichte. Er geht dafur, naturlich, zunachst zuruck zu Juan Atkins, Kevin Saunderson und Jeff Mills, den drei Schwarzen Mannern, die den Detroit Techno erfanden. Bekanntlich hatte das Trio hierfur einerseits den P-Funk von George Clinton und andererseits den radikal digital entschlackten Sound der drei Kraftwerk-Teutonen appropriiert. Es war die Goldene Zeit des Techno als Reflektion des post-industriellen Zeitalters. Kurz nachdem das Trio diesen utopischen Moglichkeitsraum geschaffen hatte, ging es dann zuruck nach Deutschland (und nach Ibiza), wo der afro-futuristische Detroit Techno seinerseits von hedonistischen weißen Burgi-Kids appropriiert wurde (»Kulturelle Aneignung. Das war alles, was wir hatten.«). Wie in der Folge Techno ausgehend von Frankfurter Clubs wie dem Omen zunachst den Underground eroberte, dann aber im Drogen-induzierten Poppertaumel ausgehohlt und zu einer explizit deutschen Erfolgsgeschichte gemacht wurde, erzahlt Leo Hieronymi in seinem neuen Buch aus der sicheren Distanz der Peripherie.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
4 Künstler*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kleinkunst treten an einem Abend gegeneinander an, um herauszufinden, wer seine oder ihre Kunst am erfolgreichsten zu Geld machen kann. Jede:r hat 15 Minuten Zeit um das Publikum zu überzeugen. Am Ende stimmen die Zusehenden ab, welcher Beitrag ihnen am besten gefallen hat, indem sie Bargeld in die Sparschweine der Auftretenden werfen. Wer am Ende das meiste Geld im Schwein hat verlässt das Café mit dem Titel “Kapitalistenschwein des Abends” Musik trifft auf Poetry Slam, Comedy trifft auf Zauberei. Ausgehungerte Künstler:innen treffen auf Euren Applaus und Eure Brieftaschen. In Köln ist das Format bereits seit Jahren ein Erfolg. Jetzt treten Künstler:innen auch in Lüneburg um den Titel des “Kapitalistenschweins” an. Moderiert wird der Abend vom Hamburger Poetry Slammer Hannes Maaß.
Mi., 08.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
„Ich will später mal Feuerwehmann werden“, Nikita Miller, sechs Jahre alt, hat das nie gesagt. Nikita wusste nämlich nie so wirklich genau, welchen Beruf er sein ganzes Leben lang ausüben möchte. Also fuhr er seine ganz eigene Strategie: jeden erdenklichen Job annehmen und ausprobieren. Um herauszufinden, was er nie wieder machen möchte. Nie wieder will er Schmuck aus dem Kofferraum im Rotlichtviertel verkaufen. Nie wieder will er als Türsteher Kokser aus angesagten Clubs schmeißen. Nie wieder will er Wohnungen von Verstorbenen entrümpeln. Aber Moment mal: Was will er denn dann? Und kann er überhaupt wollen, was er will? Ob Nikita Miller die Antwort darauf in Prügeleien, Gesprächen mit echten Gangstern und in der eigenen Familie gefunden hat? Vielleicht. Nikita Miller bezeichnet sich selbst als comedic Storyteller. Seine Erzählungen porträtieren Nikitas Jugend, gefärbt von russischen Einflüssen und zahlreichen unfassbaren Erlebnissen. Kabarettist Dieter Nuhr sagt über ihn: „Nikita Miller macht etwas, was ich noch nie gesehen habe: Er erzählt witzige Geschichten, die sich aber nicht von Pointe zu Pointe hangeln und gerade deshalb lustig sind. Sein Vortrag hat Tiefe und Authentizität. Die Texte bewegen den Zuschauer, und man hört gerne und gespannt, ja geradezu gefesselt zu. Das ist eine völlig eigene Form von Alltagssatire. Ich bin begeistert!“.
Fr., 31.03.2023
Das könnte Dir auch gefallen
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Seit 2000 bereichert 11 Freunde schon die nationale Fußballkultur mit Reportagen, Interviews und allerlei Klatsch und Tratsch. Das beliebte Magazin gibt’s jetzt nicht mehr nur in Papierform oder online, sondern auch als Lesereise. Mit erstklassigem Humor über nicht nur erstklassige Vereine und Fußballspieler, Spielerfrauen oder vergeigte Spiele gilt 11Freunde als bestes Fußballmagazin Deutschlands. Live und in Farbe kann man die beiden Redakteure Jens Kirschneck und Philipp Köster jetzt auf ihrer Lesereise erleben. „Lese“-Reise stimmt aber nur bedingt: Die beiden haben nicht nur Texte mit dabei, sondern würzen ihre Fußballgeschichten mit einer ordentlichen Prise Filmchen, die an Peinlichkeiten wohl alles zeigen, was es in den letzten Jahren auf und neben dem Spielfeld so gab. Kirschneck und Köster versprechen einen kuriosen Abend, der vom Leben mit dem Fußball erzählt. Als langjährige Journalisten wissen beide worauf es ankommt: Mit intelligentem Witz, urkomischen Einspielern und interessanten Diskussionen bieten diese beiden einen unterhaltsamen Abend rund um das Runde und das Eckige. Übrigens auch für Nicht-Fußballfans zu empfehlen!
Do., 16.03.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
11 FREUNDE liveKöster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken. Vor allem aber hat 11FREUNDE eines: unschlagbaren Humor. Mal werden die neuesten Beziehungen von Lothar Matthäus seziert, mal das Wesen der deutschen Spielerfrau von Angela Hässler bis Claudia Effenberg nacherzählt. Und am Ende des Heftes kolumniert seit immer der feuchtfröhliche Günter Hetzer mit seinen Kumpel Delle und Waldi. Und eben dieser Humor geht seit 2005 auch auf Lesereise. Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck bereisen mit Texten und Filmen im Gepäck das Land. Temporeich und immer auf Rasenhöhe erzählen die beiden freundlichen Fußballfanatiker von Telefonaten mit Lothar Matthäus, Besuchen beim sonntäglichen Fußballfrühschoppen „Doppelpass“ und verregneten Auswärtsfahrten nach Rostock. Dazu gibt es rasante Filme, von vergurkten Interviews am Spielfeldrand und popelnden Bundestrainern. Und sie haben dabei, wie der große Theoretiker Andreas Möller es einmal formulierte, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.Jens Kirschneck, geboren 1966 in Minden. Journalist seit den frühen 90ern, zuerst bei der Wochenzeitung Bielefelder StadtBlatt, später für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Parallel langjährige Erfahrungen als Lesebühnenautor. Seit 2005 bei 11FREUNDE in Berlin, seitdem als „11 Freunde Lesereise“ regelmäßig mit Philipp Köster auf Tour.Philipp Köster, geboren 1972 in Bobingen bei Augsburg. 1995 Mitbegründer des Arminia Bielefeld-Fanzines „Um halb vier war die Welt noch in Ordnung“, seit 2000 Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Nebenher immer mal wieder Kolumnist, mal für den Tagesspiegel, Spiegel Online, mal für den RBB-Sender Radio Eins. Am 21. Dezember 2010 wurde Philipp Köster vom Medium Magazin zum „Sportjournalisten des Jahres 2010“ gewählt.
Do., 16.03.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
11 FREUNDE liveKöster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken. Vor allem aber hat 11FREUNDE eines: unschlagbaren Humor. Mal werden die neuesten Beziehungen von Lothar Matthäus seziert, mal das Wesen der deutschen Spielerfrau von Angela Hässler bis Claudia Effenberg nacherzählt. Und am Ende des Heftes kolumniert seit immer der feuchtfröhliche Günter Hetzer mit seinen Kumpel Delle und Waldi. Und eben dieser Humor geht seit 2005 auch auf Lesereise. Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck bereisen mit Texten und Filmen im Gepäck das Land. Temporeich und immer auf Rasenhöhe erzählen die beiden freundlichen Fußballfanatiker von Telefonaten mit Lothar Matthäus, Besuchen beim sonntäglichen Fußballfrühschoppen „Doppelpass“ und verregneten Auswärtsfahrten nach Rostock. Dazu gibt es rasante Filme, von vergurkten Interviews am Spielfeldrand und popelnden Bundestrainern. Und sie haben dabei, wie der große Theoretiker Andreas Möller es einmal formulierte, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.Jens Kirschneck, geboren 1966 in Minden. Journalist seit den frühen 90ern, zuerst bei der Wochenzeitung Bielefelder StadtBlatt, später für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Parallel langjährige Erfahrungen als Lesebühnenautor. Seit 2005 bei 11FREUNDE in Berlin, seitdem als „11 Freunde Lesereise“ regelmäßig mit Philipp Köster auf Tour.Philipp Köster, geboren 1972 in Bobingen bei Augsburg. 1995 Mitbegründer des Arminia Bielefeld-Fanzines „Um halb vier war die Welt noch in Ordnung“, seit 2000 Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Nebenher immer mal wieder Kolumnist, mal für den Tagesspiegel, Spiegel Online, mal für den RBB-Sender Radio Eins. Am 21. Dezember 2010 wurde Philipp Köster vom Medium Magazin zum „Sportjournalisten des Jahres 2010“ gewählt.
Do., 16.03.2023
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Freut euch auf den Rhythmus eurer geliebten Lieder!Egal ob Whitney Houston oder Felix Jaehn, heute ist für jeden etwas dabei. Unser DJ spielt für euch die Hits der 70er & 80er, aktuelle Charts, feinsten Rock aus den guten alten Zeiten und modernen House!
Sa., 18.02.2023
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Das Plan-b in Stiepelse feiert seinen 7. Geburtstag mit Live Musik
Mo., 01.05.2023
21365 ADENDORF, Erbstorfer Landstraße 3
80er Jahre Party in der Glashütte
Sa., 25.03.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
75. Niederdeutsche Dichtertagung Der Verein Bevensen-Tagung e.V. führt diese Tagung zur niederdeutschen Sprache und Literatur durch. Weitere Infos unter www.bevensen-tagung.de
Fr., 15.09.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Elmar lädt alle Urwaldtiere ein, in bunter Verkleidung und mit Elefantenmaske an dem großen Umzug zum Elmar-Tag teilzunehmen.„Elmars großer Tag“ von David McKee ist für Kindr ab 4 Jahren geeignet.
Do., 09.02.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 22.02.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 15.03.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 17.05.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 19.04.2023
21337 Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2
Frech, erfrischend und nicht auf den Mund gefallen – die Talkreihe „Böge schnackt“ lädt viermal im Jahr prominente Gäste in den Theatersaal in der KulturBäckerei zu einem munteren Schnack ein. Namensgeber der Reihe ist der langjährige NDR- Moderator und HSV-Stadionsprecher Dirk Böge, der seinen Gästen mit Witz und Charme auf den Zahn fühlen wird. Interessierte und außergewöhnliche Fragen des Publikums sind dabei außerordentlich erwünscht. Den Auftakt machen keine geringeren Gäste als die Hamburger Singer-Songwriterin und Durchstarterin des vergangenen Jahres Miss Allie, die Lüneburger Kicker- und Trainerlegende Rainer Zobel und Radiomoderator, Fußballjournalist und Autor Albrecht Breitschuh. Miss Allie: Die Neu-Hamburgerin und Herzens-Lüneburgerin auf Lebenszeit ist eine DER Durchstarterinnen des vergangenen Jahres. Miss Allie kommt mit ihrer Gitarre, viel Witz und Songtexten, die mitten ins Herz des Verstands treffen. Ihre in weiten Teilen ausverkaufte Tour im Herbst 2022 begann sie in Lüneburg vor 600 begeisterten und bestens unterhaltenen Fans. Warum sie immer barfuß auf der Bühne steht und was mutiger ist: Comedy auf der Bühne oder Songs mit Geheimnissen aus der eigenen Seele, das und mehr erzählt sie uns bei „Böge schnackt“ – und ihre Gitarre hat sie natürlich auch dabei … Rainer Zobel: Kicker- und Trainerlegende - Lüneburger aus Leidenschaft! In den 70er-Jahren wurde Rainer Zobel mit dem FC Bayern München u. a. dreimal Deutscher Meister. Nach seiner aktiven Zeit durchlebte er eine beispiellose Trainerkarriere, die ihn unter anderem nach Ägypten, Abu Dhabi, Moldau, Südafrika und in den Iran führte. Und immer wieder kehrte er nach Lüneburg zurück, wo er sein Expertenwissen zuletzt beim LSK Hansa einbrachte. Dieser Mann hat alles gesehen – nur noch kein LSK-Stadion … Ob das irgendwann klappt und ob eine WM in einem Land wie Katar eine Ausnahme bleiben wird, das erzählt er uns in „Böge schnackt“. Albrecht Breitschuh: Ob Lüneburg, Hamburg oder Stockholm – Albrecht Breitschuh ist ein Nordlicht im allerbesten Sinne. Als Radiojournalist, Fußballkommentator, Autor und als Auslandskorrespondent hat er seine Leidenschaft zum Fußball zum Beruf gemacht. Daraus entstanden ist nicht nur eine bis auf den Grund gehende Liebe zum MSV Duisburg, sondern auch diverse Bücher über sein Leidenschaftsthema: Fußball. Sein aktuelles Buch heißt: „Zobel – ein Glückskind des Fußballs“ – was für ein Zufall … und warum eigentlich Duisburg?!
Sa., 18.02.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Ein Kasperstück von und mit Martin Bruck-Peters.Weitere Infos folgen...
Sa., 03.06.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Eine Live-Dokumentation in HDAV von Andreas PröveChina ist einzigartig, voller Widersprüche und Überraschungen. Andreas Pröve setzt sich ein hohes Ziel: 6000 Kilometer im Rollstuhl von Shanghai zu den Quellen des Jangtsekiang in Tibet. Mit Bildern, die den Atem rauben, mit Herzblut, unerschöpflichem Humor und Leidenschaft fesselt er sein Publikum. Es leidet, lacht, kämpft mit ihm, und erlebt sein großes Glück als er sein Ziel erreicht.Der Weg dorthin ist gepflastert mit bewegenden Momenten großer Hilfsbereitschaft. Unüberwindliche Widerstände bedrohen seinen Traum und zwingen ihn zu immer neuen Umwegen. Er durchquert Wüsten und Megastädte, Welten aus riesigen Felssäulen, aus Terrassenfeldern, und Gebirgen, die in allen Regenbogenfarben leuchten. Doch am Ende sind es aufwühlende Begegnungen mit den Menschen, die anrühren und hinreißen. Ihre Lebensgeschichten und Portraits, ihr Glaube und unerschütterlicher Optimismus, verleihen seiner spannenden Reise die Faszination.
Fr., 10.03.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Die Magie des MomentsDie neue Show des Mentalmagiers Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echter Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet uns der erfahrene Magier auf einer Reise durch den menschlichen Geist. Mit Charme und Augenzwinkern zeigt der Meistermagier, dass Übernatürliches ganz natürlich ist, wie viel Unsinniges im Übersinnlichen steckt und er beantwortet endlich auch die Frage, warum man bei Hellsehern einen Termin braucht.Erleben Sie eine emotionale Reise in das Unmögliche, wenn Christoph Kuch auch das Titanic Experiment zeigt, mit dem er die Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Mentalmagie gewann.Der „beste Mentalmagier der Welt“ (Welt am Sonntag) und „bestaussehende Künstler“ (seine Mutter) wird Sie begeistern!Christoph Kuch erschafft in „Macht verrückt“ eine magische und atemberaubende Atmosphäre. Das Publikum wird Teil der Show und in eine faszinierende Welt der Gedanken, eine Welt voller Magie, Phantasie und Entertainment geführt.Regie: Bernd RegenauerTexte: Regenauer/Kuch
Fr., 01.12.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Er ist der Bad Boy der deutschen Zauberszene. Und warum? Weil er einfach anders ist: Schnell, spontan und unzensiert! Und das seit mittlerweile 15 Jahren.In seinem Jubiläumsprogramm vermischt Christopher Köhler die Grenzen zwischen Magie und Realität. Was lediglich eine Illusion zu sein scheint, kann sich in Wahrheit als harte Wirklichkeit entpuppen. Diese Show ist definitiv nichts für schwache Nerven! Im hohen Tempo wechseln sich Tricks, Stunts und lustige Interaktionen mit dem Publikum ab.Bei „Sex, Drugs & Kartentricks“ zeigt der Ausnahmekünstler, dass RocknRoll definitiv zu Magie passt. Machen Sie sich bereit für einen Abend, der bei Ihnen viele Fragen offenlassen wird: Hat er das wirklich getan? Und vor allem: WARUM hat er das getan?Erleben Sie Christopher Köhler LIVE und eine Show, die mit Sicherheit extremer, ekliger und lustiger ist als jede Zaubershow, die Sie bisher gesehen haben. Ob mit Rasierklingen, Paintball Pistolen, Nägeln oder unzähligen Glasscherben, mit allem weiß der Bad Boy of Magic sein Publikum bestens zu unterhalten.Während sich andere Zauberer noch die Haare frisieren und ihre Glitzerjacken anziehen, steht Köhler schon auf der Bühne und legt los.„Nichts für zarte Gemüter“ schrieb die Kölnische Rundschau über Christopher Köhlers Show. Wer also einen Zauberheini ohne Ecken und Kanten sehen will, ist hier definitiv falsch! Erleben Sie die wohl rockigste Magicshow Deutschlands ganz nah und unzensiert! Eben „RocknMagic“!
Sa., 10.06.2023
21335 Lüneburg, Hasenburg 1
Man sagt ja: „Am Ende war es immer der Gärtner.“ Vergessen Sie den Mann mit dem grünen Daumen – bei unserem Krimidinner sind die Mordfälle wesentlich spannender und die Motive undurchsichtig bis zum Schluss. Je später der Abend, desto mehr steigt die Spannung und das Motiv des Täters setzt sich wie einzelne Puzzleteile zu einem Ganzen zusammen. Erleben Sie kriminellen Spaß bei einem unserer klassischen Krimistücke.Erleben sie einen Abend voller Intrigen, Rätseln und falscher Alibis gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten. Hier kommt jeder Feinschmecker-Detektiv von auf seine kosten.Beachten Sie auch unsere weiteren Kriminal Dinner Reihen: Das Kriminal Comedy Dinner, Das schwäbische Kriminal Dinner, Das Kriminal Mafia Dinner, Das Kriminal Impro Dinner, Das bayerische Kriminal Dinner, Das magische Kriminal Dinner, Das Mittelalter Kriminal Dinner.
Fr., 21.04.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Das VPT interpretiert:Die drei ??? und der heimliche HehlerEndlich wieder Rocky Beach!Es ist Sommer an der amerikanischen Westküste, ein Sommer in den 80ern. An den Promenaden tummeln sich Badegäste, Künstler:innen und Sportbegeisterte, um die Ferien zu genießen. Kinder fahren auf Bonanza-Rädern durch die Straßen, stets auf der Suche nach Spaß und Abenteuern. Genau wie das VPT!Dieses Wuppertaler Ausnahmetheater kommt in die Stadt und nimmt Euch mit auf eine charmante Erinnerungsreise direkt nach Kalifornien. Im Gepäck: Irrwitzige Tonvorlagen aus Hörspielen, Lieblingsserien und überraschenden Filmzitaten, originell gebaute Bühnenrequisiten samt skurriler Kostüme und vor allem ein großer Koffer voll darstellerischer Urgewalt aus lippensynchronen Pointen und grandioser Gesichtskirmes.Ölt die Disco-Roller und dreht den Ghettoblaster auf Elf, das Vollplaybacktheater kommt in die Stadt!
Sa., 02.12.2023 und weitere
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Das VPT interpretiert:Die drei ??? und der heimliche HehlerEndlich wieder Rocky Beach!Es ist Sommer an der amerikanischen Westküste, ein Sommer in den 80ern. An den Promenaden tummeln sich Badegäste, Künstler:innen und Sportbegeisterte, um die Ferien zu genießen. Kinder fahren auf Bonanza-Rädern durch die Straßen, stets auf der Suche nach Spaß und Abenteuern. Genau wie das VPT!Dieses Wuppertaler Ausnahmetheater kommt in die Stadt und nimmt Euch mit auf eine charmante Erinnerungsreise direkt nach Kalifornien. Im Gepäck: Irrwitzige Tonvorlagen aus Hörspielen, Lieblingsserien und überraschenden Filmzitaten, originell gebaute Bühnenrequisiten samt skurriler Kostüme und vor allem ein großer Koffer voll darstellerischer Urgewalt aus lippensynchronen Pointen und grandioser Gesichtskirmes.Ölt die Disco-Roller und dreht den Ghettoblaster auf Elf, das Vollplaybacktheater kommt in die Stadt!
Sa., 02.12.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
DIE EISKÖNIGIN Die spektakuläre Musik-Show auf Eis Mit großem Ensemble „Die Eiskönigin“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Und es gibt viel zu erleben: Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse. Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“ Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Die Musik- Show „Die Eiskönigin auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
Mo., 13.02.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
DIE EISKÖNIGIN Die spektakuläre Musik-Show auf Eis Mit großem Ensemble „Die Eiskönigin“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Und es gibt viel zu erleben: Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse. Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“ Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Die Musik- Show „Die Eiskönigin auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
So., 12.02.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
DIE EISKÖNIGIN Die spektakuläre Musik-Show auf Eis Mit großem Ensemble „Die Eiskönigin“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Und es gibt viel zu erleben: Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse. Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“ Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Die Musik- Show „Die Eiskönigin auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
Mo., 13.02.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
DIE EISKÖNIGIN Die spektakuläre Musik-Show auf Eis Mit großem Ensemble „Die Eiskönigin“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Und es gibt viel zu erleben: Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse. Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“ Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Die Musik- Show „Die Eiskönigin auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
So., 12.02.2023
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Die vielfältige Welt der BlockflöteDörte Nienstedt – Blockflöte Beate Röllecke – Cembalo Ein Stück Holz mit Löchern und ein durch einen Spalt auf eine Kante gerichteter Luftstrom: die im Kern so schlichte Bauart der Blockflöte mit ihrem natürlichen und ursprünglichen Klang hat seit dem Mittelalter bis in die heutige Zeit ihre Faszination beibehalten. In diesem Programm präsentieren die beiden Musikerinnen Dörte Nienstedt und Beate Röllecke einen Ausschnitt ihrer persönlichen Highlights aus dem farbenreichen Repertoire der Barockzeit: Innig und intim, virtuos und strahlend, voller Affekt und Leidenschaft… Das Programm wird ergänzt durch einige Favoriten des barocken Cembalo- und zeitgenössischen Blockflötenrepertoires. Zu hören ist Musik von Georg Friedrich Händel, Pierre Danican Philidor, Francois Couperin, Francesco Barsanti, Bartolomeo de Selma, Isang Yun und andere.Dörte Nienstedt ist Dozentin an der Hochschule für Künste Bremen im Hauptfach Blockflöte. An der Bundesakademie Trossingen unterrichtet sie im Rahmen des berufsbegleitenden Lehrgangs Blockflöte. Daneben ist sie gefragte Jurorin und Dozentin im Rahmen von Seminaren, Workshops und Fortbildungen. Konzertierende Tätigkeit in Europa und Japan, Uraufführungen, Auszeichnungen und Widmungsträgerin von mehr als 35 Kompositionen mit CD- und Rundfunkproduktionen.Beate Röllecke studierte an der Hochschule für Künste Bremen und an der Folkwang Hochschule Essen. Im Fach Cembalo und Korrepitition ist sie Dozentin an der Hochschule für Künste Bremen und vertrat einige Jahre die Cembaloprofessur an der Folkwang Hochschule Essen. Sie ist gefragte Continuistin und Solistin und gastierte in ganz Europa und Japan. Eingeladen wurde sie für zahlreiche CD-, Rundfunk und Fernsehproduktionen.
Sa., 18.03.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.02.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.03.2023