0
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Gesprochene Sprachen:
Erlesenes bei Lünebuch - Löwenzahn- und Haymon-Verlagspräsentation mit Katharina Mair und Christophe Koroknai
Den Löwenzahn Verlag gibt es seit den 80er Jahren. Seit damals wurde so einiges ausprobiert und immer wieder verändert. Heute publizieren der Verlag Ratgeber und erzählende Sachbücher, die sich mit den Themen rund um ein nachhaltiges Leben beschäftigen.
Nachhaltigkeit, das klingt wie ein Schlagwort, das man zu oft gehört und das deshalb an Bedeutung verloren hat. Aber es ist auch ein Wort, das den Kern des Löwenzahn Verlags sehr genau trifft.
„Wir möchten mit unseren Büchern Fragen und Themen aufgreifen, die die Gesellschaft bewegen.
Wir wollen Geschichten erzählen, die zum Nachdenken anregen, und gleichzeitig auch zum Anpacken motivieren. Wir wollen mit unseren Büchern Ideen Leben einhauchen, Inspiration geben, an die Hand nehmen – dort, wo es Sinn macht.“
Seit Herbst 2019 werden Löwenzahn-Bücher deshalb auf höchstem ökologischem Standard gedruckt, ausschließlich mit Substanzen, die wieder in den biologischen Kreislauf rückgeführt werden können. Cradle to CradleTM-zertifiziert, klimapositiv, auf Papier, das nachhaltig produziert wurde und ohne Plastikfolie, die das persönliche Lieblingsbuch unnötig einhüllt. Für unsere Umwelt und unsere Zukunft.
Katharina Mair ist Vertriebsleiterin der Verlage Löwenzahn, Haymon, Michael Wagner und des Studienverlag. Sie kümmert sich darum, dass in den Buchhandlungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz im besten Fall stapelweise Bücher auf den Thementischen und in den Auslagen präsentiert werden. Die Begeisterung, die sie selbst für die Bücher empfindet, soll in die Welt getragen werden.
Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung unter info@luenebuch.de ist erbeten
Features
Free of charge
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Grapengießerstr. 4
Werkstattgespräch und Lesung: Margarete von Schwarzkopf & Catharina Berents Moderation: Britta Focht Das Geheimnis des dunklen Hauses & Wo die Wellen brechen Margarete von Schwarzkopf ist Literaturkritikerin, Journalistin, Moderatorin und - Podcasterin. Sie legt den sechsten Fall ihrer Kunsthistorikern Anne Bentorp vor. Catharina Berents ist Kunsthistorikerin, Dozentin an der Leuphana Universität, Übersetzerin und Autorin. Soeben ist ihr erster Kriminalroman erschienen, der uns ins norddeutsche Wissenschaftsmuseum führt. Im Gespräch mit der Lüneburgerin Britta Focht sprechen die beiden über das Schreiben, ihre Krimis, über Gemeinsamkeiten – und lesen natürlich aus ihren Büchern!
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Ein interaktives Escape Room-Leseerlebnis mit dem Podcast-Duo von Eyes in the Dark Im malerischen Heidelberg hatte es in den letzten acht Wochen mehrere Morde gegeben. Karina wundert sich seither über das merkwürdige Verhalten ihres Mannes Gustav. Als sie beschließt, in sein Büro zu schauen, will sie ihren Augen nicht trauen … Die Podcasterinnen entführen Sie in eine Welt der Kriminalität und der Gewalt und stellen Ihre grauen Zellen auf eine harte Probe. Während der Veranstaltung lösen Sie mit Ihrem Smartphone die kniffligen Rätsel - und erst wenn die Denkaufgabe gelöst ist, erfahren Sie, wie es mit der Geschichte weitergeht.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Nachts brennen in Berlin seit Monaten die Luxuskarossen. Die Besitzer der Autos fühlen sich allein gelassen und gehen in ihrem Kiez gemeinsam auf »Bürgerstreife«, während der polizeiliche Staatsschutz linken Unrat wittert. Drei sehr unterschiedliche Menschen streifen mit unterschiedlichen Motiven durch die nächtliche, geheimnisvolle und brandgefährliche Hauptstadt. Lüneburger Heimspiel und Deutscher Krimipreis 2019 für Johannes Groschupf und Berlin Prepper! Als Reisejournalist war er für Die Zeit, FAZ und andere weltweit unterwegs. Ein Hubschrauberabsturz über der Sahara initiierte sein preisgekröntes Radio-Feature Der Absturz. Es folgten mehrere hocherfolgreiche Romane und Jugendbücher. Hyänen ist sein dritter Krimi.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Großartiger Journalist und Chefredakteur, erfahrener Winzer, ehemaliger ausgezeichneter Poetry-Slammer und begnadeter Autor genussfreudiger Krimis und zauberhafter Romane. Dürfen wir vorstellen? CARSTEN HENN An seinen genial kulinarischen Krimireihen und seinen erfolgreichen Romanen kann man sich nicht satt lesen. Und nun haben Sie die Chance: Nehmen Sie sich einen Abend frei und begleiten Sie uns und Carsten Henn auf eine Reise durch seinen neuen Roman „Der Geschichtenbäcker“ und lernen Sie, welche Zutaten ein erfülltes Leben benötigt. In diesem wunderbaren Roman versucht die ehemalige Tänzerin Sofie die Magie, die ihr fehlt, wiederzufinden. Ganz unerwartet trifft sie in der kleinen Backstube von Giacomo auf das Stückchen Wunder, dass sie sucht.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Jürgen Deibel, Fachautor zahlreicher Bücher und Deutschlands erster hauptberuflicher Spirituosenexperte, lädt bei Lünebuch erstmals zur Flüssigen Rum-Lesung Rum fristete lange ein Dasein in Cocktails und Longdrinks – nun feiert er – pur genossen - seine Renaissance als Kultgetränk. Jürgen Deibel referiert über die Anfänge des Rums, über Herkunft, Herstellung und Lagerung. Die Verkostung verschiedener Rums begleitet den Vortrag und macht ihn zu einer Flüssigen Lesung, wie wir Sie von dem Experten kennen und lieben. Als junger Mensch stand Jürgen Deibel, nach seinem Studium der Chemie, in den Speichern der schottischen Destillen mit der Schaufel. Er wollte es ganz genau wissen, wie der Prozess funktioniert. 40 Jahre später hat er sich nicht nur ein unfassbar umfangreiches Wissen im Spirituosen Bereich angeeignet, sondern auch weltweit einen Namen gemacht.
Fr., 17.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Vortrag und Verkostung Jürgen Deibel ist Spezialist für Beratung, Degustation, Tasting. Seine Flüssigen Lesungen bei Lünebuch sind legendär. Mit spannenden Informationen über die berühmtesten Marken, die traditionsreichsten Destillen, die Geheimnisse der Herstellung und Lagerung und nicht zuletzt über den perfekten Genuss entführt Sie der Whisky-Experte auf eine sinnliche Reise durch die Welt des Whiskys. Am Abend werden gemeinsam neun verschiedene Whiskys aus aller Welt verkostet.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Ein fulminantes psychologisches Kammerspiel Zwei Paare, ein Skipper und ein wildromantischer Segeltörn in den schwedischen Schären: Der von Andreas initiierte Trip soll wieder frischen Wind in die Beziehung mit seiner Frau Caroline bringen. Um die Stimmung etwas zu lockern, sind Andreas‘ jüngerer Anwaltskollege Daniel und dessen Freundin Tanja mit an Bord. Als die Fünf bei sonnigem Wetter und klingenden Champagnergläsern die Küste verlassen, wissen sie noch nicht, dass dieser Törn schon bald ihre vermeintlichen Sicherheiten ins Wanken bringen wird. Denn so wie die See rauer wird, zeigen sich schnell die verborgenen Konflikte der Passagiere. Als in einer folgenschweren Nacht ein gefährlicher Sturm losbricht und das Schiff in Seenot gerät, fallen die Masken und zurück bleiben nur noch vier Menschen. Kristina Hauff arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Unter ihrem echten Namen Susanne Kliem schreibt sie erfolgreiche Kriminalromane. Ihr im Wendland angesiedelter Roman "Unter Wasser Nacht" stand neun Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Do., 13.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Für das richtige Leben - und die große Liebe - ist es nie zu spät Vom ersten Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Damit ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben steckt. Und für Clara wird es Zeit, das Alleinsein aufzugeben. Auf das wilde Glück der Anfangszeit folgt die erste Bewährungsprobe, und die beiden zweifeln und kämpfen mit- und umeinander. Kann man, nicht mehr ganz jung und beladen mit Lebenserfahrung, noch einmal oder überhaupt zum ersten Mal die große Liebe finden? Ewald Arenz hat sich mit seinen Romanen in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Sein Roman "Der große Sommer" war 2021 »Lieblingsbuch der Unabhängigen« und eroberte ebenso wie „Alte Sorten“ die SPIEGEL-Bestsellerliste. Ewald Arenz studierte englische und amerikanische Literatur und Geschichte, seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Heidekrimi Nr. 10! Feiern Sie mit Kathrin Hanke und uns das Heidekrimi-Jubiläum Laut Schätzungen wird jeder sechste Mensch mindestens einmal im Leben gestalkt. Zwei Drittel davon sind Frauen. Auch Alina Winkler wird von ihrem Exfreund auf Schritt und Tritt verfolgt. Lars Brückner stellt ihr nach, beobachtet ihre Wohnung, spioniert ihr hinterher, taucht an ihrem Arbeitsplatz auf, bombardiert sie mit Anrufen, Nachrichten und Geschenken. Unter dem psychischen Druck bricht Alina bald zusammen. Ihre Freundin Katharina von Hagemann nimmt die Ermittlungen auf. 2013 veröffentlichte Kathrin Hanke – damals noch gemeinsam mit Co-Autorin Claudia Kröger – mit „Blutheide“ ihren ersten Heidekrimi … und eine märchenhafte Erfolgsgeschichte nahm seinen Lauf. Das Thema „Stalking“ liegt der gebürtigen Hamburgerin persönlich sehr am Herzen. Diesem wichtigen Thema widmet sie ihren Jubiläumsfall „Heideangst“.
Do., 09.02.2023
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Heiligengeiststraße 38
Eine bewegende Geschichte aus dem zerstörten Hamburg Juni 1945: Die Stadt liegt in Trümmern. Britische Soldaten bestimmen das Stadtbild. Mittendrin leben Traute, Hermann und Jakob. Der nennt sich allerdings Friedrich, denn niemand soll erfahren, dass er Jude ist. Als Hermann ihm dennoch auf die Spur kommt, will er nichts mehr mit Jakob zu tun haben. Schuld, Wahrheit, Angst und Wut sind die zentralen Themen dieses Buchs, dessen jugendliche Hauptfiguren durch die Schrecken des Krieges und der Naziherrschaft miteinander verbunden sind. Und für die es doch immer wieder Lichtblicke gibt. Für Jugendliche und Kinder – voller Empathie und mit großer Menschlichkeit erzählt. In Kooperation von Lünebuch und dem Ostpreußischen Landesmuseum
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Heiligengeiststraße 38
2-GANG MENÜmit Vorsuppe & Hauptgang und anschließender Stadtführung
Mo., 06.02.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg,
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde und Familie bei dieser beispiellosen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und andere Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.Der einzigartige Comedy-Marathon findet im Jubiläumsjahr 2023 bereits seit 15 Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Lüneburg) statt.In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken.Die Komische Nacht bietet einen bemerkenswerten Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müssen nicht die Besucher*innen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler*innen sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm in gemütlicher Atmosphäre.
Di., 25.04.2023
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Heiligengeiststraße 36
ENTDECKER-FRÜHSTÜCKStartet mit einem ausgiebigen Überraschungs-Frühstück, bestehend aus vielen hausgemachten Köstlichkeiten, entspannt in den Tag, um im Anschluss gut gestärkt bei einer Stadtführung unsere schöne, facettenreiche Stadt zu genießen und neu zu entdecken.
Di., 07.02.2023
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Heiligengeiststraße 36
ERLEBNIS- DINNERNach einer erlebnisreichen Stadtführung durch die Lüneburger Altstadt laden wir Euch ein in geselliger Runde viele regionale, saisonale und hausgemachte Köstlichkeiten an langen Tafeln zu genießen und entspannt zu plaudern.
Do., 09.02.2023
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Sande
Mit dem ersten Erlebnis-Sonntag des Jahres startet Lüneburg fit in den Frühling! Rund um die Innenstadt dreht sich an diesem Tag alles rund um das Thema Mobilität. Gleichzeitig eröffnet Lüneburg die Sonntags-Shoppingsaison 2023.
So., 26.03.2023
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Sande
Der vierte und gleichzeitig letzte Erlebnis-Sonntag des Jahres steht ganz im Zeichen der vielen Helfer und Retter in der Not. Denn beim Lüneburger Blaulichttag am 5. November präsentieren sich Feuerwehr, Polizei, Zoll und Co. in der Lüneburger Innenstadt.
So., 05.11.2023
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Sande
Wenn die Sonne am höchsten steht, die Tage lang und die Nächte lau sind, heißt es wieder: „Lüneburg feiert". Ein Fest, das keine Wünsche offen lässt: mit Live-Musik, Kultur-Markt, Weinfest, Kinderflohmarkt, Feiermeile, Spielefest und vielen weiteren Programmpunkten.
Fr., 16.06.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Sande
Die Lüneburger Sülfmeistertage gehören zweifelsfrei zu den Highlights unter den Lüneburger Veranstaltungen. Jahr für Jahr begeistert das historische Fest mit spannenden Wettkämfpen, mittelalterlichen Märkten, Musik, Gauklern und einem farbenfrohen Festumzug die Besucher:innen.
Fr., 29.09.2023 und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Das Plan-b in Stiepelse feiert seinen 7. Geburtstag mit Live Musik
Mo., 01.05.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Elmar lädt alle Urwaldtiere ein, in bunter Verkleidung und mit Elefantenmaske an dem großen Umzug zum Elmar-Tag teilzunehmen.„Elmars großer Tag“ von David McKee ist für Kindr ab 4 Jahren geeignet.
Do., 09.02.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 22.02.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 19.04.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 15.03.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 17.05.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.02.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.03.2023
21376 Salzhausen, Winsener Straße 8
Im Zuge gescheiterter Reisepläne nimmt uns die freie Autorin Ella Marouche mit auf eine Fahrt durch ihren Kopf. Rund um das Thema "Bleiben" ersinnt sie eine ganz eigene Geschichtenwelt. Beginn 17 Uhr Eintritt: frei Weitere Infos unter www.cafeundkoestlich.de
Sa., 18.03.2023
29556 Suderburg, Tannrähmsweg
Graulinger Skat- und Knobelabend im gemütlichen VFL Sportlerheim am Tannrähm. Für leckere Verpflegung ist gesorgt. Die Teilnehmeranzahl ist auf 40 begrenzt. Die Anmeldung erfolgt bitte über die rechtzeitig zuvor ausgehängten Listen bei der Suderburger Sparkasse, Volksbank und Tankstelle.
Sa., 18.11.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Kinotag im Bürger- und Kulturhaus 1x monatlich (Kleiner Saal) Kinderfilm um 16:00 Uhr mit Spielaktion in der Pause; Eintritt frei (Begleitpersonen zahlen 2 ) Abendfilm um 20:00 Uhr; Eintritt: 6 Eine Reservierung ist nicht erforderlich; Karten an der Tages- und Abendkasse erhältlich; Veranstalter ist die Samtgemeinde Dahlenburg in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Kino Niedersachsen e.V.
Fr., 24.02.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Am 21. Februar, 17:00 Uhr sowie an allen anderen 3. Dienstagen im Monat gibt es seit Jahresbeginn im Kurhaus Bad Bevensen einen Kulturtreff, an dem es Kreatives und Historisches zu erleben gibt. Zu diesem Termin werden die verschiedenen Facetten von Bad Bevensen gezeigt mit der Unterstützung der ortsansässigen Vereine und Organisationen aus vielen Bereichen des Lebens.An diesem Nachmittag ist der 1. Vorsitzende vom Imkerverein Bevensen e.V., Herr Eckhard Alvermann zu Gast. Herr Alvermann berichtet in seinem Vortrag über die Herstellung des Naturprodukts Honig sowie viel Wissenswertes über Bienen, Blüten und Honig. Außerdem bringt er zum Probieren viele verschiedenste Honigsorten als Kostprobe mit.Der Imkerverein Bevensen e.V. berät zu vielen problematischen Themen rund um Bienen, Bienenzucht, zur Bekämpfung von Bienenkrankheiten bis hin zur Vermarktung der Produkte aus dem Bienenvolk. Einen Einblick in die wertvolle Arbeit des Vereins können Interessierte am vereinseigenen Schau- und Lehrbienenstand (Bad Bevensen, Im Hagen) vom 15. April bis 15. Oktober jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr verschaffen.Der Eintritt ist frei.
Di., 21.02.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
„Lass uns reden“! ist eine Aktion des Inklusionsbeirates der Stadt Bad Bevensen, um mit Einwohnern und Gästen ins Gespräch zu kommen. Es geht um aktuelle, kulturelle Angebote und politische Entwicklungen sowie praktische und nützliche Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben in der Stadt. Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641, gesine.moertl@t-online.de
Fr., 10.02.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Wandrahmstraße 10
Die Autorin Florence Brokowski-Shekete hat für ihr neues Buch mit 12 Schwarzen Deutschen aus verschiedensten Berufen über ihr Leben gesprochen – vom Metzgermeister in Speyer über den ostfriesischen Kfz-Mechaniker bis zur Gynäkologin in Saarbrücken. Wie sieht ihr Alltag aus? Welche Erfahrungen machen sie als Schwarze Menschen in Deutschland? Nach dem Motto »Raus aus den Schubladen!« lädt Florence Brokowski-Shekete dazu ein, verschiedene Lebenswege kennenzulernen, etwas über Alltagsrassismus zu erfahren, den Schwarze Menschen nach wie vor erleben, und den eigenen Horizont zu erweitern. Ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarmachung und zum Empowerment von Schwarzen in Deutschland, aber auch zur Verständigung. Die vielen positiven Reaktionen auf ihre Autobiografie »Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen« verdeutlichten Florence Brokowski-Shekete, wie solche Innensichten gegenseitiges Verständnis fördern und Mut machen können. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus – Für eine offene Gesellschaft statt und wird von Steffi Hobuß moderiert. Veranstalter*innen sind der Kriminalpräventionsrat in Hansestadt und Landkreis Lüneburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lüneburg, AWOSOZIALe Dienste gGmbH, in Kooperation mit Literaturbüro Lüneburg e.V. und dem Museum Lüneburg.
So., 19.03.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 54
Gemeinschaftsausstellung Newcomer Teil 2 Behind a rainbow im Künstlerhaus Lauenburg Katarína Dubovská, Nikolai Renée Goldmann, In Jung, Yeongbin Lee, Sophia Mainka, Maria Malmberg, Anne Steinhagen Gemeinschaftsausstellung Newcomer Teil 2 Behind a rainbow im Künstlerhaus Lauenburg Katarína Dubovská, Nikolai Renée Goldmann, In Jung, Yeongbin Lee, Sophia Mainka, Maria Malmberg, Anne Steinhagen Einfuhrung Introduction: Marita Landgraf und Shi Shi, Kuratorinnen der Ausstellung, sowie Dr. Peter Kruska, Leiter Stadtgalerie Kiel Eröffnung Opening: Sonntag, 20. November 2022 – 15.00 Uhr in der Stadtgalerie Kunstlerhaus LauenburgAusstellung Exhibition: 20. November 2022 - 26. Februar 2023Begrußung Welcoming Speech: Ingrid Bussmann, 1. Vorsitzende Kunstlerhaus Lauenburg/Elbe e.V.Einfuhrung Introduction: Marita Landgraf und Shi Shi, Kuratorinnen der Ausstellung 26. Februar 2023 – 15.00 Uhr Finissage mit Künstler*innengespräch Einführung: Nina Venus, Künstlerin und KuratorinÖffnungszeiten Opening hours: Donnerstag – Sonntag 14.00-17.00 Uhr Thursday – Sunday 2 - 5 pm. Geschlossen Closed: 15.12.2022 - 20.01.2023Zur Ausstellung erscheint eine Broschure.Auch im zweiten Teil dieser Ausstellungskooperation ist die Beobachtung Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeiten. Indem wir uns selbst beobachten, lernen wir uns gegenseitig zu beobachten. Wir fangen an von der Außenwelt zu lernen. Wir erfassen Geräusche, die verschiedenen Erscheinungsformen der Welt, unsere eigenen Obsessionen, das, was die Menschen in sich selbst sehen, und das, was wir erschaffen. Wir bewegen uns davon weg, uns allein auszudrücken und fangen an, miteinander zu kommunizieren, durch verschiedene Medien, in einer unabhängigen und universellen künstlerischen Sprache.Mittels experimenteller Versuchsanordnungen und/oder performativen Handlungen erforschen die teilnehmenden Künstler*innen zeitliche, technologische oder soziale Prozesse und Transformationen, hinterfragen Wahrheiten, Arbeits- und Handlungsmethoden und das Verhältnis von Mensch, Gesellschaft, Natur und Technologie. Die Ausstellungskooperation von Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg und Gallery Cubeplus, Kiel vereint ehemalige Stipendiat*innen des Künstlerhauses Lauenburg, aktuelle und vergangene Absolvent*innen der Muthesius Kunsthochschule und Künstler*innen der Gallery Cubeplus.
Do., 02.02.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Das Onilo-Bilderbuchkino entführt Kinder von vier bis acht Jahren ab 15 Uhr in kindgerechte, literarische Welten.Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Di., 14.02.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Initiative – Engagement – Verantwortung - RespektOldenstadt, die Keimzelle der Hansestadt Uelzen und bis 1954 Sitz der Kreisverwaltung, blickt auf eine 1050-jährige Geschichte zurück. Offizielle Jubiläumsfeiern dazu haben im Juni 2022 im „Historischen Zentrum Oldenstadt“ stattgefunden. (Die AZ berichtete.)Aus interessanten historischen Dokumenten wurde über die frühmittelalterliche Entstehungsgeschichte von Ullishusen / Oldenstadt berichtet. Die Namen von „Gründervätern“ wurden dabei immer auch mitgenannt, z.B. Karl der Große, Otto I., Heinrich II., Bischof Brun I., Hermann Billung, Bischof Thietmar II. und andere. Da war es auffällig, dass die Namen von Frauen – den „Gründermüttern“ - fehlten.Historisch ist es belegt, dass vor 1050 Jahren – also bei der Gründung des Ortes – der damalige Bischof Brun I. die Initiative ergriffen und ein Frauenstift, ein sogenanntes „Kanonissenstift“, auf seinem Gut Ullishusen eingerichtet hat. Es war der „Heiligen Mutter Maria“ und „Johannes dem Täufer“ geweiht, und es war nach den anerkannten Regeln des „ordo canonicus“ organisiert und geschützt.Damit hatten die Frauen – als „Mit-Gründerinnen“ – gleichberechtigte Verantwortung und maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung des gesellschaftlichen und christlich ausgerichteten Lebens in der aufstrebenden Siedlung Ullishusen / Oldenstadt.Auch wenn verbrannte und verloren gegangene Dokumente die „Spuren der Frauen“ – ihre Namen, ihre gesellschaftlichen Leistungen, ihr religiöses Engagement und ihre damaligen Wirkungsstätten - verwischt und ausgelöscht haben, so sind sie doch nicht vergessen und eine Spurensuche hat begonnen.Mit einem diesbezüglichen Bilder-Vortrag nimmt Anne Schorling interessierte Teilnehmende mit auf den Weg durch die frühmittelalterliche Geschichte von Ullishusen / Oldenstadt.Eine Veranstaltung der Bücherei und dem Seniorenbeirat der Hansestadt Uelzen
Do., 02.02.2023
21376 Salzhausen, Winsener Straße 8
Buchvorstellung im Café & Köstlich Am Samstag den 29.04.23 stellt Autor Udo Martens sein Werk vor. „Narben verblassen aber bleiben ein Leben lang“ handelt von 10 Frauen, deren Schicksale von einem Berliner Kriminalbeamten erzählt werden. Ein Thema das bewegt und dringend Raum benötigt um weiter thematisiert zu werden. Die Lesung beginnt um 17 Uhr und wird in einer gemeinsamen Gesprächsrunde und Buchverkauf mit Udo ausklingen. Beginn: 17:00 Uhr Eintritt frei Weitere Events und Beschreibungen zu der Veranstaltung unter www.cafeundkoestlich.de Beschreibung des Buches: Häusliche Gewalt, Stalking, Gewalt im Namen der Ehre. Wer sind die Opfer? Wie schaffen es Frauen zurück in ein normales Leben? Der pensionierte Kriminalhauptkommissar Udo Martens erzählt in seinem ersten Buch die Geschichten von Frauen, die Betroffene und Opfer von Gewalttaten wurden. Er beschreibt eindrucksvoll von seiner täglichen Arbeit und wie er diesen Frauen mit viel Engagement, auch in der Freizeit, helfen konnte. Der "Kampf" mit Behörden und Institutionen gestaltete sich oft schwierig, aber mit Einsatz und Herzblut fand er immer eine Lösung. In diesem Buch gibt Udo Martens all diesen Frauen eine Stimme. Sie berichten offen von ihren Erlebnissen und Ängsten. Für einige Frauen ist der Weg in eine neue Normalität noch nicht abgeschlossen. Die Angst, wieder gefunden zu werden - die Angst vor neuer Gewalt - ist allgegenwärtig. Die Narben verblassen zwar langsam, aber werden ein Leben lang bleiben. Das Buch beginnt mit einem wundervollen Vorwort der Schauspielerin Almila Bagriacik, die Udo Martens den Impuls für sein erstes Buch gab. Almila Bagriacik wurde u.a. bekannt durch ihre Rollen beim "ARD Tatort Kiel" oder der Serie "4 Blocks". Herausragend ist ihre Hauptrolle in dem Kinofilm "Nur eine Frau", in dem es um einen tatsächlich geschehenen Ehrenmord in Berlin geht. Diese Geschichte stellt eine Brücke zwischen Buch und Film her und war Antrieb für Udo Martens, diese Geschichten von Frauen Schicksalen zu erzählen.
Sa., 29.04.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Referent Herr Ole Beeker von "Pur Natur" Uelzen Anmeldung bitte bis zum 4.3. unter Tel. 05851-1242 oder per mail unter landfrauen-dahlenburg@web.de
Sa., 18.03.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Anmeldungen bitte bis zum 4.4.23
Di., 18.04.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Gemeinsamer Spielspaß an der Konsole Spielerisches Kräftemessen in der Uelzener Bücherei: Kinder von 6 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 12. Januar von 15 bis 17 Uhr vor einer großen Leinwand gemeinsam an der Wii-Konsole zu spielen. Ob beim Mario Kart-Turnier oder der Mario Party – für jede Menge Spaß und Spannung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Do., 09.02.2023
21368 Dahlenburg, Lüneburger Straße 23
Viele Aussteller aus der Region mit leckerem Essen und Musik; Infos & Anfragen bei Franziska Voigt, Mobil 0160 98 38 9119
Sa., 18.11.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
An jedem dritten Samstag (09:00-16:00 Uhr) gibt es wieder den „Antik- und Trödelmarkt“, der sich dank wirklich alter Pretiosen längst zum Publikumsmagneten entwickelt hat.Am Neptunbrunnen im Kurpark laden viele Händler mit ihren antiken Angeboten zu einer besonderen Schatzsuche ein. Viele Bevenser Bürger sowie die Gäste stöbern gerne in den angebotenen Antiquitäten, Büchern und diversen Kuriositäten.
Sa., 20.05.2023 und weitere
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 23
Unsere Elbstraße ist als eine der zehn schönsten Straßen mit dem Prädikat „Schönste Straße Deutschlands 2013“ ausgezeichnet worden. Auf der schönsten Straße Deutschlands jährt sich am 08.07.2022 zum 12.Mal die Flohmarktmeile in Stiepelse. Von 10.00 – 16.00 Uhr ziehen die Stiepelser wieder mit ihren Ständen um die Häuser und bieten an, was der Speicher hergibt. Die Genießer kulinarischer Angebote werden von den Gastronomen vor Ort in gewohnter Qualität verwöhnt. Spiel und Spaß rund um das Dorfhaus! Gastaussteller sind herzlich willkommen, zumal 10% der Standgeld-Einnahme auch dieses Mal in die Kinder- und Jugendkasse für das kommende Ferienprogramm fließen. Stiepelse wünscht sich und seinen Gästen gute Laune, gutes Wetter und beim gemütlichen Beisammensein am Abend zufriedene Aussteller.
Sa., 08.07.2023
29348 Eschede, An der Schule 2
Die Werk-und Lebensgemeinschaft Dalle e.V. veranstaltet am 22.04.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unseren jährlichen Frühjahrsbasar. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus der Region und ihr großes Interesse an den handwerklichen Qualitäts-Produkten aus unseren Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Töpferwaren, Handgewebtes, Holzprodukte und leckere Sachen aus unserem Garten! In unserem Lindenhof Café können Sie sich bei einer Tasse Kaffee, mit den eigens für Sie gebackenen Kuchen, für einen interessanten Rundgang durch unsere Werkstätten stärken. Erfahren Sie im Gespräch mit unseren Bewohnern, wie viel Arbeit und Liebe in den unterschiedlichen Produkten stecken. Weitere Infos zu unseren Werkstätten unter www.wlg-dalle.de oder www.shop-dalle.de
Sa., 22.04.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Norddeutschlands urigste Fischmeile: Heimische Gastronomen präsentieren kulinarische Köstlichkeiten aus dem Wasser von Aal bis Zander. Dazu gibt es Surf & Turf an der Marina Beach Lauenburg mit Flohmarkt!Norddeutschlands urigste Fischmeile: Heimische Gastronomen präsentieren kulinarische Köstlichkeiten aus dem Wasser. Seit 2005 lockt die Lauenburger Fischmeile die Besucher mit maritimen Flair und leckeren Fischgerichten in unsere Altstadt.Auch in diesem Jahr laden Gastronomen zwischen dem Lösch- und Ladeplatz und dem Rufer-Platz am Sonntag, den 21. Mai 2023 von 11 - 17 Uhr bei freiem Eintritt wieder herzlich ein. Holger und Gretel Krause bieten Feuerlachs mit Brötchen oder Rosmarinkartoffeln. Bei Rainer und Philipp Staneck (Restaurant Soltstraatenhus) kommen Rotbarsch im Bierteig und Kibbelinge (kleine panierte Fischstückchen) auf den Tisch., auch die Fischbude Rieger ist wieder auf der Fischmeile zu finden. Thomas Timm (Hotel Bellevue) serviert Lachsschnitte mit Pommery-Senfsauce. Dazu bietet Vladan Simic von Lili´s Altstadtimbiss „Fisch-Allerlei direkt aus dem Meer“ an. Erstmals dabei ist die Crew vom Krabbenfischer Andrea aus Büsum. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Shanty-Chor "Die KIELSCHWEINE", "Die Elbströmer" und "LUI und FIETE"Dazu gibt es Surf & Turf an der Marina Beach Lauenburg mit Flohmarkt!
So., 21.05.2023