0

Merkliste

    Lange Nacht der Bauernfilme – Feierabend mit der Landwirtschaft

    21368 Dahlenburg, Hauptstraße 1

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge
HofLeben e.V. lädt ein: zu einem Kurzfilmabend mit Austauschrunde. Am 27.08.2022 ab 18:30h öffnen wir unsere Tore und ab 19:30h geht’s dann los.
Eingeladen ist Antje Schiffers, die als Bildende Künstlerin viele unterschiedliche europäische Bauernhöfe unter dem Motto „Ich bin gerne Bauer und möchte es auch gerne bleiben“ bereist und kurze Portraits über die Arbeit der Landwirte vor Ort erstellt hat. Welche der über 40 Filmportraits ausgewählt und an diesem Abend angeschaut werden, um dann die Grundlage für eine Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft zu bilden, wird gemeinsam mit dem Publikum in Lemgrabe entschieden. Wer mehr Informationen über die Künstlerin oder die an diesem Tag zu grundliegende Aktion haben möchte, kann sich auf unserer Homepage informieren.

In Kürze:
Getränke und Snacks an Schleppdachbar.
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Wolldecken und wetterentsprechende Kleidung bitte mitbringen.
Barrierearme Wege und Barrierefreie Toilette sind vorhanden.

Features

Μ

Free of charge

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.hof-leben.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Reiturlaub, Reiterferien auf einem Ponyhof, Reiterhof für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) anerkannter Reitstall. Der Witthof wurde 1792 erbaut und ist der Mittelpunkt des kleinen 100-Einwohnerdorfes Aljarn in der Lüneburger Heide, 80 km südlich von Hamburg, zwischen Lüneburg und Dahlenburg gelegen.Parallel zum Wohngebäude liegen die Stallungen, angrenzend die große Hofweide mit Sprunggarten, Außen-Dressurviereck und 20 x 40 Meter großer Reithalle mit Aufenthaltsraum.Gut ausgebildete Trakehner, Holsteiner und Hannoveraner stehen für fortgeschrittene Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung. Schnupperwochenenden, Reiterurlaub, Kurz und Wochenendaufenthalte und Intensiv-Reitkurse, Freundlicher und kompetenter Unterricht auf sicheren Pferden. Solide Ausbildung aller kleinen und großen Gäste.Unser Tipp: Für die kleine Familie haben wir auch ein sehr schönes 2 Zimmer Appartement direkt an der Stallung, gegenüber dem Haupthaus. In diesem Appartement erleben Sie einen hautnahen Kontakt zu unseren Pferden.Englisch lernen, Schulnote verbessern und reitenIm vollen Galopp mit Sprung jede Vokabel und jeden grammatikalischen Stolperstein meistern und anschließend ein verdienter Ausritt – dieses außergewöhnliche Ferien- und Freizeitangebot verspricht tolle Ferien zu Pferde und gleichzeitig verbesserte Englisch-Kenntnisse. Da die Au-pairs nur Englisch sprechen können, müssen die Schüler mit ihnen in Englisch kommunizieren. Am Mittwoch, dem Ruhetag, kochen die Engländer mit den Englisch-Camp-Schülern ein Gericht Ihres Landes.

ca. 6,7 km entfernt

Witthof

29575 Aljarn, Dorfplatz 2

Reiturlaub, Reiterferien auf einem Ponyhof, Reiterhof für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) anerkannter Reitstall. Der Witthof wurde 1792 erbaut und ist der Mittelpunkt des kleinen 100-Einwohnerdorfes Aljarn in der Lüneburger Heide, 80 km südlich von Hamburg, zwischen Lüneburg und Dahlenburg gelegen.Parallel zum Wohngebäude liegen die Stallungen, angrenzend die große Hofweide mit Sprunggarten, Außen-Dressurviereck und 20 x 40 Meter großer Reithalle mit Aufenthaltsraum.Gut ausgebildete Trakehner, Holsteiner und Hannoveraner stehen für fortgeschrittene Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung. Schnupperwochenenden, Reiterurlaub, Kurz und Wochenendaufenthalte und Intensiv-Reitkurse, Freundlicher und kompetenter Unterricht auf sicheren Pferden. Solide Ausbildung aller kleinen und großen Gäste.Unser Tipp: Für die kleine Familie haben wir auch ein sehr schönes 2 Zimmer Appartement direkt an der Stallung, gegenüber dem Haupthaus. In diesem Appartement erleben Sie einen hautnahen Kontakt zu unseren Pferden.Englisch lernen, Schulnote verbessern und reitenIm vollen Galopp mit Sprung jede Vokabel und jeden grammatikalischen Stolperstein meistern und anschließend ein verdienter Ausritt – dieses außergewöhnliche Ferien- und Freizeitangebot verspricht tolle Ferien zu Pferde und gleichzeitig verbesserte Englisch-Kenntnisse. Da die Au-pairs nur Englisch sprechen können, müssen die Schüler mit ihnen in Englisch kommunizieren. Am Mittwoch, dem Ruhetag, kochen die Engländer mit den Englisch-Camp-Schülern ein Gericht Ihres Landes.

Riding farm

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Die Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg machen sich derzeit auf den Weg, die ökologische und ökonomische Zukunftsfähigkeit der Region sicherzustellen. Hierfür haben sie das mit Bundesmitteln geförderte Projekt „Neue Strategien und Strukturen für eine Cradle to Cradle Modellregion in Nordost-Niedersachsen“ im Rahmen der thematischen Initiative „Aktive Regionalentwicklung“ des Bundesbauministeriums gestartet, um Ansätze der Kreislaufwirtschaft in unserer Region zu verankern.Cradle to Cradle Modellregion: Auftaktveranstaltung am 28. April 2022 Im ersten Schritt möchten die Landkreise Sie sowie interessierte Unternehmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen zur digitalen Auftaktveranstaltung des Projekts einladen:Auftaktveranstaltung Cradle to Cradle Modellregion: Auf dem Weg zu regionalen Kreisläufen am Donnerstag, den 28. April 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr online (ZOOM). Anmeldung unter: regionalentwicklung@luechow-dannenberg.deAuf der Veranstaltung begrüßen Sie ganz herzlich:Dagmar Schulz, Landrätin Lüchow-DannenbergJens Böther, Landrat LüneburgProf. Dr. Michael Braungart, Begründer des Cradle to Cradle-Konzeptes & Lehrstuhl für Öko-Design an der Leuphana Universität LüneburgProf. Dr. Dr. h.c. Cornelius Herstatt, Innovationsforscher und Professor für Innovationsmanagement an der Technischen Universität HamburgDr. Jürgen Glaser, Projektinitiator & Prokurist Süderelbe AGDargestellt werden Themenbereiche, in denen die Einführung des Cradle to Cradle-Konzepts in der Region denkbar ist. Zusätzlich werden konkrete Beispiele und Mitmach-Optionen für Interessierte präsentiert und diskutiert.

Auftaktveranstaltung Cradle to Cradle Modellregion

29439 Lüchow (Wendland), Salzwedeler Straße 13

Die Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg machen sich derzeit auf den Weg, die ökologische und ökonomische Zukunftsfähigkeit der Region sicherzustellen. Hierfür haben sie das mit Bundesmitteln geförderte Projekt „Neue Strategien und Strukturen für eine Cradle to Cradle Modellregion in Nordost-Niedersachsen“ im Rahmen der thematischen Initiative „Aktive Regionalentwicklung“ des Bundesbauministeriums gestartet, um Ansätze der Kreislaufwirtschaft in unserer Region zu verankern.Cradle to Cradle Modellregion: Auftaktveranstaltung am 28. April 2022 Im ersten Schritt möchten die Landkreise Sie sowie interessierte Unternehmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen zur digitalen Auftaktveranstaltung des Projekts einladen:Auftaktveranstaltung Cradle to Cradle Modellregion: Auf dem Weg zu regionalen Kreisläufen am Donnerstag, den 28. April 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr online (ZOOM). Anmeldung unter: regionalentwicklung@luechow-dannenberg.deAuf der Veranstaltung begrüßen Sie ganz herzlich:Dagmar Schulz, Landrätin Lüchow-DannenbergJens Böther, Landrat LüneburgProf. Dr. Michael Braungart, Begründer des Cradle to Cradle-Konzeptes & Lehrstuhl für Öko-Design an der Leuphana Universität LüneburgProf. Dr. Dr. h.c. Cornelius Herstatt, Innovationsforscher und Professor für Innovationsmanagement an der Technischen Universität HamburgDr. Jürgen Glaser, Projektinitiator & Prokurist Süderelbe AGDargestellt werden Themenbereiche, in denen die Einführung des Cradle to Cradle-Konzepts in der Region denkbar ist. Zusätzlich werden konkrete Beispiele und Mitmach-Optionen für Interessierte präsentiert und diskutiert.

EventMovedOnline

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen