0
Lüneburger Genusstour ( Achtung, Sie benötigen ein Ticket vorab)
Schon ab 10 Personen können Sie Ihre ganz persönliche Genusstour buchen. Wir bieten auch vegane Touren an.
Gruppenanfragen senden Sie bitte direkt an lueneburgergenusstour@gmx.de
Entdecken Sie die Geschmacks- und Sortenvielfalt Lüneburger Köstlichkeiten auf diesem einzigartig geführten kulinarischen Stadtrundgang.
Genießen Sie die Geschmacksvielfalt und probieren Sie feinste Lüneburger Kaffee-, Tee, Käse-und Fleischsorten (auch vegetarisch oder vegan nach vorheriger Absprache möglich) sowie deliziöse Pralinen.
Kehren Sie ein in eine historische Kaffeerösterei (es gibt auch eine Alternative für Nicht Kaffeetrinker) oder nehmen Sie an einer Tee-Verkostung teil.
Während Sie durch die Stadt spazieren, erhalten Sie neben Tipps zu lokalen Rezepten und Spezialitäten auch geschichtliche Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Plätzen von Lüneburg. Das Hauptmerkmal dieser Tour liegt allerdings auf dem Thema „Genuss“ und ist keine klassische Stadtführung. Ihr Tourguide wird Ihnen zusätzlich die Orte zeigen, an denen die Lüneburger Bevölkerung früher ihre Lebensmittel kaufte.
– Tourstart: 11:50 Uhr
– Tourende: ca. 15:00 Uhr
– Tourende ist nicht am Startpunkt.
– Wetter: Die Tour findet bei jedem Wetter statt, bitte kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend.
– Kleidung : bequeme Kleidung und Schuhe tragen
– Leistung : 7 Kostproben ( eine davon ist flüssig) ersetzen keine Mahlzeit!
– Mindesteilnehmerzahl sind 10 Personen, Maximum 16
– Sprache : Deutsch
– Kostproben: Die meisten Kostproben werden im Stehen und nicht im Sitzen eingenommen.
– Getränke: Sind nicht enthalten. Wir empfehlen eine kleine Flasche Wasser mitzunehmen.
– Karten sind vom Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen!!!
– Änderungen vorbehalten.
Start Alter Kran Lüneburg
Operator
21335 Lüneburg
https://www.lztickets.de/produkt/lueneburger-genusstour-termine-2022-lueneburg/
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Fischmarkt
Lüneburger Genusstour Schon ab 10 Personen können Sie Ihre ganz persönliche Genusstour buchen. Wir bieten auch vegane Touren an. Gruppenanfragen senden Sie bitte direkt an lueneburgergenusstour@gmx.de Entdecken Sie die Ges...
Sa., 25.03.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Bei der Lüner Mühle
Rausch und Freiheit Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein. Die AutobiografieZwei Schauspielstars in einer Doppel-Biografie über das Ausbrechen, Ankommen und Brudersein.In einer mitreißenden Doppel-Biografie erzählen die Brüder gemeinsam ihr Leben samt aller Höhepunkte, Niederlagen, Brüche und Versöhnungen: Wie sie im Ratinger Hof den Deutschpunk miterfanden, wie sie in New York die Geburtsstunde der House-Musik erlebten und schließlich wie sie ins wilde Techno-Berlin der 1990er Jahre eintauchten. Ihr Buch ist nicht nur ein aufregender Trip durch die Popkultur, sondern vor allem die Geschichte zweier Brüder auf der Suche nach Freiheit und einem sinnerfüllten Leben.Erstmals blicken Sönke und Wotan Wilke Möhring nach jahrzehntelanger Karriere in ihrer Autobiografie zurück auf ihre Karriere vor der Kamera und ihr Leben abseits des Scheinwerferlichts. Sie schildern ihre Schauspiel-Anfänge, zeichnen ihre ersten Film-Erfolge nach, beschreiben, was sie aus Niederlagen gelernt haben und wie sie ihren Platz im Leben gefunden haben. Immer im Zentrum der gemeinsamen Erzählung steht dabei auch ihre innige Beziehung als zwei Brüder, die gemeinsam aufwachsen, erwachsen und erfolgreich werden und sich in allen Lebenslagen aufeinander verlassen können.Wotan Wilke Möhring (Jg. 1967) und sein Bruder Sönke (Jg. 1972) sind Schauspieler, Musiker und Synchronsprecher.Wotan Wilke spielt den Tatort-Kommissar Thorsten Falke und ist regelmäßig in den größten deutschen Produktionen zu sehen, etwa in Das Experiment, Das perfekte Geheimnis, 25 km/h und Männerherzen.Sönke gab sein Schauspiel-Debüt im Jahr 2003 und spielte anschließend unter anderem in Der Junge muss an die frische Luft und Zweiohrküken mit. Unter der Regie von Quentin Tarantino stand er für Inglourious Basterds vor der Kamera.
ca. 0,2 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Berge 35
Bis zum Ende des Kalten Krieges hatten westliche Armeen und Gesellschaften kein Problem, die Frage zu beantworten, wofür sie bereit wären zu kämpfen. Doch seitdem haben sich die Diskussionen verändert. Die Konflikte waren lange Zeit - zumindest gefühlt - weit entfernt oder betrafen die EU- und NATO-Staaten nicht direkt. Seit dem 24. Februar und dem Überfall der russischen Truppen auf die Ukraine steht die Frage nun wieder unbeantwortet im Raum: Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Und welche Opfer sind westliche Gesellschaften bereit zu bringen? Darüber, wie sich die Legitimation von Kriegen und militärischen Einsätzen über die Jahre verändert hat, wie die Diskussionen in Russland geführt werden und was daraus für Deutschland, Europa und den Westen an Herausforderungen erwächst, soll Gegenstand des Hans-Dietrich Genscher Forums für Freiheit und Sicherheit in Europa sein. Dazu spricht Christoph Giesa mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Anna Geis von der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, dem Experten für russische Außenpolitik Dr. Felix Riefer und dem FDP-Verteidigungsopolitiker Dr. Marcus Faber. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Deutschbaltischen Kulturstiftung in Lüneburg. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
ca. 0,3 km entfernt
21335 Lüneburg, Lüner Straße 15
Es werden zwei Chorkompositionen aufgeführt: "Seven Last Words from the Cross" (James MacMillan) und "Chichester Psalms" (Leonard Bernstein). Als Orchester begleiten Mitglieder der Norddeutschen Symphoniker, als Solisten wirken Hyeyeon Kim (Piano), Konstanze Kuß (Harfe) und Clemens ...
Sa., 25.03.2023
ca. 0,3 km entfernt
21335 Lüneburg, Bardowicker Straße 1
Warum ich Glaube nie brauchte - und mich mit 42 konfirmieren ließ - Die Lüneburgerin Carolin George im Gespräch mit Jan Orthey.Mit Gott konnte Carolin George lange nichts anfangen. Genauer gesagt, die längste Zeit ihres bisherigen Lebens. Bis ein Auftrag die Journalistin in Kirchen und Kapellen führte und sie dort etwas erlebte, das sie bis dahin so noch nie gespürt hatte: innere Ruhe. Auf einmal merkte sie, was ihr all die Jahre zuvor fehlte, ohne dass sie es bewusst vermisst hatte: Glaube, Liebe, Hoffnung. Gott. Als sie sich schließlich konfirmieren ließ, war sie 42 Jahre alt.Glauben und zweifeln gehören hier genauso zusammen wie offene Fragen und Gewissheit. Ehrlich, nachdenklich und sympathisch unperfekt macht es Carolin George uns leicht, sie auf ihrem sehr persönlichen, großen Abenteuer zu begleiten.Carolin George, geboren 1976 in Hamburg. Studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg und arbeitet seit 2005 als freie Journalistin und Autorin in Lüneburg, unter anderem für WELTN24 und die Verlagsgesellschaft Madsack. Erregte Aufsehen mit ihrem Artikel Gott, meine späte Liebe. Warum ich Glaube nie brauchte und mich mit 42 konfirmieren ließ in der Zeitung die WELT.Den gesamten Erlös spenden Carolin George und Lünebuch zugunsten der Ukraine-Flüchtlingshilfe.
ca. 0,3 km entfernt
21335 Lüneburg, Bardowicker Straße 1
Wie der historische Brand Europa veränderteEin welthistorisches Ereignis jährt sich zum 100. Mal: der Brand von Smyrna, dem heutigen Izmir, der legendären Hafenstadt des Osmanischen Reichs. Zehntausende Menschen kamen dabei 1922 ums Leben. Die blühende Metropole wurde völlig zerstört. Auf den türkisch-griechischen Krieg folgte ein Bevölkerungsaustausch, bei dem fast zwei Millionen Christen und Muslime aus ihrer Heimat fliehen mussten und der als Blaupause für alle ethnischen Säuberungen des 20. Jahrhunderts dienen sollte. Während der aktuellen Flüchtlingskrise reist Lutz C. Kleveman ein Jahr lang auf die griechischen Inseln und nach Izmir – über Grenzen und durch die Zeit. Dabei entdeckt er das historische Smyrna wieder, wo Griechen, Türken, Juden, Armenier, Europäer und Amerikaner einst friedlich zusammenlebten. Er lässt die kosmopolitische Metropole erzählerisch auferstehen und uns verstehen, wie es zur Katastrophe von 1922 kommen konnte. Einer Katastrophe, die Europa für immer verändern sollte.Zwei Fragen an Lutz C. Kleveman: Sie schreiben auch über die Folgen, die Smyrnas Untergang für Europa hatte. Welche waren das? Nach der gewaltsamen Zerstörung der Stadt 1922 vereinbarten die Türkei und Griechenland einen Bevölkerungsaustausch, bei dem Millionen Christen und Muslime aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Diese staatlich organisierte Zwangsumsiedlung galt als Erfolg und diente als Vorbild für alle ethnischen Säuberungen und Deportationen im Europa des 20. Jahrhunderts. Smyrna war eine der ersten multiethnischen Städte, die national flurbereinigt wurden, gefolgt von europäischen Städten wie Triest, Lemberg, Prag, Odessa oder Breslau.Warum sollte man sich mit der Geschichte von Smyrna gerade jetzt befassen? Sehen Sie aktuelle Parallelen zu den damaligen Ereignissen? Mein Buch ist nicht nur ein erzählerisches Geschichtsbuch, sondern zugleich ein politisches Reisebuch, das auch von meinen Begegnungen im heutigen Izmir und auf den vorgelagerten griechischen Inseln erzählt. Dort spielt sich weiterhin, wie nach dem Brand von Smyrna 1922, eine große Flüchtlingskrise ab. Zugleich werden multiethnische Städte wie Smyrna heute wie damals von wiedererstarkten Nationalisten bedroht, die vermeintliche Fremde vertreiben wollen. Diese Geschichte darf sich nicht wiederholen.Lutz Kleveman hat Neuere Geschichte an der London School of Economics studiert und als Journalist u.a. für Die Zeit, Spiegel Online, Newsweek und den Daily Telegraph geschrieben. Er ist der Autor von »Der Kampf um das heilige Feuer«, »Kriegsgefangen« (2011) und »Lemberg. Die vergessene Mitte Europas«.
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Basilkatz – eigentlich eine Romanfigur – taucht oft in aussichtslosen Situationen auf, um ungewohnliche Auswege aufzuzeigen. So kommt auch die Musik von der Band Basilkatz daher! Die Musik erzahlt von unvernunftiger Sehnsucht, Mauern und Herausforderungen des Erwachsenseins, von op...
Fr., 14.04.2023
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Das durchgeknallte Comedy-Duo ‚Bibi & Ina“ zieht in den „Zickenkrieg“! Das Spätcafé in Frauenhand: Wenn Bibi & Ina die Bühne entern, müssen Männer draußen bleiben, denn am 1. April ist MÄDELSABEND. Wie unt...
Sa., 01.04.2023
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Lesung aus dem Roman "Flecken" Dem Autoren Christian Meyer wird es eine Freude sein aus seinem ersten Roman mit dem Titel „Flecken“ vorzulesen, denn dieses Buch ist voller unkonventioneller Sichtweisen auf die Liebe, die Sexualität und andere scheinbar unverzichtbare Aspekte des Lebens. Man wird darüber reden müssen. Christian Meyer wurde 1982 in Lüneburg geboren und war jahrelang Moderator, Musiker und Entertainer, sowohl auf der Bühne, als auch im Fernsehen mit mehreren eigenen Shows, deren Quoten wir hier nicht erwähnen. Zusammen mit dem Autor und Musiker Julius Fischer gründete er während seines Germanistik-Geschichte-Soziologie-Studiums in Leipzig die Zwei-Mann-Quatsch-Band The Fuck Hornisschen Orchestra und bespielte etliche Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum, räumte einige Preise ab und lebte den Traum eines semi-erfolgreichen, glücklichen Kleinkünstlers. Aktuell wohnt er auf einem Campingplatz in der Elbmarsch.
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay – Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes – Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay – Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes – Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay – Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erw...
Sa., 15.04.2023
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Dominik Bloh - Unter Palmen aus Stahl Lesung Das ist die Geschichte eines Strassenjungen. Dominik Bloh lebte über 10 Jahre auf der Strasse, schon als Teenager geriet er dahin, wo man Deutschland von „ganz unten“ betrachtet. Nun mit Anfang 30 (Jahrgang 1988) hat er seine Geschichte aufgeschrieben, auf kleinen Zetteln, noch als Obdachloser lebend. Er erzählt in seinem Buch „Unter Palmen aus Stahl“ wie es auf der Strasse zugeht, wie man dort lebt und wie man es schafft sich mit Mut und Courage herauszuarbeiten. Dominik lebt heute in einer kleinen Wohnung in Hamburg. Das Buch ging in die Spiegel Bestsellerliste, etliche Talkshoweinladungen folgen, Lesungen ohne Ende, Ruhm und Reichtum. Naja, obwohl… Und was macht Dominik? Er gründet mit einigen Mitstreitern zusammen den Verein Hanseatic Help und engagiert sich in der Hilfe für die, denen es so geht wie ihm bis vor kurzem.
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Duygu Aal (Sie/Er) ist Autor:in und Moderator:in. Der:Die in Hamburg aufgewachsene:r, lebt und arbeitet in Berlin. Aal studiert zudem Amerikanistik an der Humboldt Universität zu Berlin und hat nun seinen Debüt Roman „Yeni Yeerenler“, in Kollaboration mit dem Berlin Korbinian Verlag veröffentlicht. In ihrem Erstwerk verhandelt Aal Missgunst in Freund:innenschaften, neue Familienformen, lesbische Liebe und vor allem eines: die Gefühle der vier Protagonistinnen. Viel mehr durch Gefühle als durch Narration versuchen sich die Protagonistinnen Aals in einer Welt zurechtzufinden, die auf den unterschiedlichsten Ebenen nicht für sie gemacht zu sein scheint.
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Jan Müller & Rasmus Engler Lesung "Vorglühen" Aus der Provinz nach St. Pauli: Die Musiker Jan Müller (Tocotronic) und Rasmus Engler schreiben in ihrem Debüt über Hamburg und die 90er Jahre. Ein mitreißender Roman, so intensiv wie eine durchfeierte Nacht Albert hatte kaum das geleerte Schnapsglas auf den Tresen gestellt, als Gernot mit schiefer Brille auf ihn zu stob und rief: »Weiter, weiter! Wir müssen weiter!« Gerade aus der oberbergischen Provinz nach Hamburg gezogen, findet sich Albert Bremer mitten im Irrsinn einer Nacht auf St. Pauli wieder. Er trinkt Großmutters Aprikosengeist und Unmengen von Bier, trifft in einem Comicladen auf Diana, die tollste Frau aller Zeiten und auf der Reeperbahn die skurrilsten Typen, die er je gesehen hat. Kaum in der Stadt angekommen findet er Freunde, ein WG-Zimmer und eine Band. Vorglühen erzählt von Hamburg 1994 und von der Musik, die nach diesem Sommer ganz Deutschland begeistern wird. Vom Aufbruch aus der Provinz in die Großstadt, von alkoholgeschwängerten Nächten und Tagen, von Rausch und Begeisterung, von Freundschaft, Liebe, Verrat und Enttäuschung. Vom elektrisierenden Gefühl, an dem Ort zu sein, an dem gerade etwas ganz Großes entsteht. “Vorglühen“ ist ein Lebensgefühl und KEIN Schlüsselroman. Jan Müller, geboren 1971 in Hamburg, ist seit der Gründung 1993 Bassist der Rockband Tocotronic. Müller lebt seit 2010 in Berlin und betreibt den populären Interview-Podcast „Reflektor“. Rasmus Engler, geboren 1979 in Katzenbach, ist Schlagzeuger und Gitarrist in diversen Bands (u.a. Gary, Herrenmagazin, Ludger). Er war Herausgeber des Fanzines „Die tobende Mumie“, schreibt für verschiedene Zeitschriften und arbeitet im „Uebel & Gefährlich“. Er lebt bis heute in Hamburg.
Das könnte Dir auch gefallen
21335 Lüneburg, Am Fischmarkt
Lüneburger Genusstour Schon ab 10 Personen können Sie Ihre ganz persönliche Genusstour buchen. Wir bieten auch vegane Touren an. Gruppenanfragen senden Sie bitte direkt an lueneburgergenusstour@gmx.de Entdecken Sie die Ges...
Sa., 25.03.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Der Raddampfer bietet Ihnen eine musikalische Rundfahrt nach BleckedeMit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es an diesem Tag über die Elbe nach Bleckede. Sie erleben einen ganz besonderen Ausflug mit Herrn Könnig an Bord. Nun erleben Sie Herr...
So., 23.07.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Rundfahrt an Bord des Fahrgastschiffes "Lüneburger Heide" mit leckerem Themen-BuffetEin echtes Naturerlebnis bietet diese Schifffahrt durch das Biosphärenreservat Elbtalaue. Die Elbtalauen sind Heimat zahlreicher Tiere wie zum Beispiel Greifvögeln, Bibern und ...
So., 30.04.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 114
Freut Euch auf einen tollen Country-Grill-Abend mit Live-Musik!Country-Grillfest im Alten Schifferhaus"DIE GLORREICHEN ZWEI" sind "DAS" Country-Duo aus Overrath im Bergischen Land!! Sie sind mittlerweile europaweit bekannt und spielten mit vielen Größ...
Fr., 04.08.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Mit dem Raddampfer Kaiser-Wilhelm geht es auf Rundfahrt nach Bleckede - An Bord mit leckerem SchlemmerbuffetMit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es am Tag des Offenen Denkmals nach Bleckede. An Bord werden Sie mit einem Schlemmerbuffet verwöhnt....
Sa., 02.09.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Auf unserer Tour von Lauenburg nach Bleckede und zurück gibt es ein leckeres Grünkohl-Buffet mit Beilagen.Karten für diese Tour gibt es nur im Vorverkauf über uns als Veranstalter: Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Buchenweg 14, 21380 Artlenburg, Tel. 04139 - 6285 bzw. info@personenschifffahrt-wilcke.de
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Genießen Sie unsere Tour von Lauenburg nach Bleckede und zurück und schlemmen dabei am herbstlichen Spezialitäten-Buffet: ein leckeres Steckrübensüppchen, Salate, Wild und Ente mit korrespondierenden Beilagen sowie ein Dessert warten auf Sie.Karten für diese Tour gibt es nur im Vorverkauf über uns als Veranstalter: Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Buchenweg 14, 21380 Artlenburg, Tel. 04139 - 6285 bzw. info@personenschifffahrt-wilcke.de
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Ein Sommerabend in Lauenburg – was kann schöner sein? Geführter Rundgang durch die Stadt.Ein Sommerabend in Lauenburg – was kann schöner sein? Der Fürstengarten, das Schloss, die Elbstraße und der Elbstrom entfalten in der Sommerzeit einen ganz besonderen Zauber. Unsere Stadtführerin nimmt Sie mit auf die Spuren des geheimnisvollen Mammutbaums im Fürstengarten, des mächtigen Schlossturms und der Altstadt mit ihren romantischen Fachwerkhäusern. Wissenswertes aus der Stadtgeschichte, wahre Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Bürger in vergangenen Zeiten sowie Legenden, Märchen und Gedichte rund um Lauenburg nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Zeiten. Wer mit möchte meldet sich bitte bis zum 23. Juni 2022 // 16:00 Uhr an unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de . Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten.
29303 Bergen (Landkreis Celle), Altensalzkoth 7
MIT ZUBEREITUNG UND PILZESSEN Diese Pilzwanderung führt Sie, nur einige hundert Meter vom Heidschnuckenweg entfernt, durch die Wälder der Südheide. Unter sachkundiger Anleitung durch Gabriele Link, Natur- und Landschaftsführerin lernen sie heimische Pilzarten kennen. ...
Do., 21.09.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Altensalzkoth 7
Diese Pilzwanderung führt Sie, nur einige hundert Meter vom Heidschnuckenweg entfernt, durch die Wälder der Südheide. Unter sachkundiger Anleitung durch Gabriele Link, Natur- und Landschaftsführerin lernen sie heimische Pilzarten kennen. Die leckeren Speisepilze, die sich am Wegesrand, im lichten Wald und feuchten Moos oder unter alten Buchen und Eichen präsentieren, kommen in den Sammelkorb. Nach ca. 2,5 Stunden (5 km) Streifzug durch den Wald geht es zurück zum Ausgangspunkt, dem Landhotel Helms.Die Speisepilze werden für die Küche vorbereitet und anschließend vom Kuchenchef Alexander Helms verarbeitet. In gemütlicher Runde genießen Sie ein Zweigänge Menü, garniert mit allerlei Tipps zur Zubereitung und Verarbeitung von Pilzen. Termine 2023: 21.09.,05.10.,12.10.,26.10. und auf AnfragePreise: 27,- p. P.; Kinder bis 12 Jahre 22,- (Getränke zum Pilzgericht werden separat berechnet)Wenn Sie dabei sein möchten, buchen Sie gleich hier. Treffpunkt: Landhotel Helms, Altensalzkoth 7, 29303 Bergen Teilnehmerzahl max. 15 Personen, bitte bis jeweils 2 Tage vor dem Termin anmelden. Kontakt und Anmeldung über Gabriele Link Tel. 05054 94070 oder Gabriele.Link@t-online.de Gästeführerin und Veranstalter ist die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Gabriele LinkBitte bringen Sie für die spannende Tour durch den Wald festes Schuhwerk, einen Sammelkorb (keine Plastiktüte) und ein kleines Messer (Klappmesser) mit. Hinweis: Die Wanderung startet und endet am Parkplatz des Landhotels Helms. Empfohlen wird die Anreise mit dem Pkw, da noch eine kurze Strecke, ca. 4 km bis nach Kohlenbach mit dem PKW zurückgelegt werden muss. Sollten Sie mit dem Bus, CeBus Linie 200 ab Celle Schlossplatz, anreisen, wird eine Mitfahrgelegenheit möglich sein. Parkplätze sind am Landhotel Helms ausreichend vorhanden.
Do., 21.09.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Damm 1A
Kulinarisch - Kulturell Entspannt und doch gespannt radeln wir durch das Urstromtal der Örtze. Sandhügel und sanfte Erhebungen säumen die Ufer; schattige Wälder, Heideflächen und fruchtbare Wiesen begleiten den friedlich fließenden Fluss, der auch mit heiml...
Fr., 09.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Zusammen mit der Fischmeile und dem Altstadt-Flohmarkt feiern wir die große Tourismus-Saisoneröffnung in der Lauenburger Altstadt vom Lösch- und Ladeplatz bis zur Maria-Magdalenen-Kirche.Zusammen mit der Fischmeile und dem Altstadt-Flohmarkt feiern wir die gr...
So., 21.05.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Ausflugsfahrt nach Bleckede - Raddampfer Kaiser Wilhelm
Mo., 29.05.2023 und weitere
21337 Lüneburg, In den Stuken 12
Am Freitag, 23.06.2023 fährt der SoVD Gellersen zum Niedersächsischen Landtag und verbringt einen Tag mit dem MDL Philip Meyn.
Fr., 23.06.2023
21335 LÜNEBURG, Am Wasserturm 15
Blutige Bescherung - Dinner mit Leiche
Mi., 01.11.2023
21335 Lüneburg, Am Wasserturm 15
Blutige Bescherung - Dinner mit Leiche
Mi., 01.11.2023
29348 Eschede, Loher Straße 16
Zu den großen Geheimnissen der Lüneburger Heide zählt das Wasser. Hierher gelangt man auf einsamen Wegen fern des Autoverkehrs. Wunderbar entschleunigt gelangen Sie zu abgelegensten Plätzen und erleben aus unmittelbarer Nähe die Lüneburger Heide...
Mi., 21.06.2023 und weitere
29348 Eschede, Loher Straße 16
Naturpark Südheide entspannt lernen & erleben: Diese Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen durch eine weitestgehend intakte Natur. Unternehmt eine ebenso spannende wie erlebnisreiche Entdecker-Tour durch...
Sa., 03.06.2023 und weitere
29649 Wietzendorf, Königstraße 6
Am Samstag, den 25. März 2023 lädt der Verkehrsverein Wietzendorf e.V. ein auf einer Fackelwanderung durch Wietzendorf die Geister des Winters zu vertreiben. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Tourist-Information. Im Anschluss an die ca. 2,5 km lang...
Sa., 25.03.2023
21380 Artlenburg, Am Deich 8
Fahrt zum Schiffshebewerk Scharnebeck incl. Hebung ab Artlenburg und Lauenburg und zurückMit dem modernen Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" geht es los, von Artlenburg über Lauenburg bis Scharnebeck, idyllisch auf der Elbe, dem Elbe-Seien-Kanal und durch das Schiffshebewe...
Mi., 26.04.2023 und weitere
29348 Eschede, Loher Straße 16
Eine Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen. Unternehmen Sie eine ebenso spannende wie erlebnisreiche Entdecker-Tour in einer kleinen Gruppe durch den Naturpark Südheide mit seiner landschaftlichen Vielfalt. ...
Fr., 21.07.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wenn Sie nicht alleine die reizvolle Umgebung von Bad Bevensen erkunden möchten, nimmt unser Wanderführerin Frau Bialeki interessierte Gäste mit auf eine etwa 4 - 5 stündige Wanderung rund um Bad Bevensen. Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes zu den Sehenswürdigkeiten ...
So., 07.05.2023 und weitere
21337 Lüneburg, In den Stuken 12
Sonntag, 17.09. bis Freitag, 22.09.2023 - ANKER-Gruppenreise "fränkische Toscana"
So., 17.09.2023 und weitere
21272 Egestorf, Dorfstraße 44
Nur wenige Menschen bekommen die Chance eine Herde Dülmener Wildpferde einmal mit eigenen Augen sehen zu können. Die zweitgrößte Herde Europas lebt versteckt bei uns im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Mit qualitätsgeprüften Kutscherinnen und K...
Mi., 05.07.2023 und weitere
21394 Kirchgellersen, Westergellerser Straße 12
Vom 21.05. bis 26.05.2023 veranstaltet das DRK Kirchgellersen-Südergellersen eine Fahrt zum Thema "friesische Spezialitäten"
So., 21.05.2023 und weitere