0

Merkliste

Boat trip | Trip

16. Norddeutsche Tage an der Elbe

29472 Damnatz, Am Elbdeich 

Gesprochene Sprachen:

„WIR FAHREN GEMEINSAM AUF DER ELBE“
Sonntag, 29. Mai 2022 | 10.30 – 12.30 Uhr
„Kleine Biosphärenkreuzfahrt“
im Rahmen der Norddeutschen Tage, ab/an Hitzacker Kranplatz


Wichtige Zusatzinformation!!!!!
Aufgrund des Niedrigwassers in der Elbe, musste der Startpunkt der Schifffahrt auf Damnatz - Anlieger verschoben werden.
Bitte parken Sie dort auf dem Kirchparkplatz, gehen von dort aus auf den Deich und zur linken Seite herunter. Dort werden Sie den Schiffsanleger sehen.


Bei der Schiffsexkursion zeigt und erklärt Ihnen eine zertifizierte Natur- und
Landschaftsführerin auf unterschiedliche Weise, Spannendes und Wissenswertes
rund um das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.


Preise: Erw. 18,50 , Kinder 9,50 (Barzahlung an Bord)
Anmeldung erbeten!


Informationen zu diesem Programm
Die Kur- und Touristinformation in Hitzacker (Elbe) ist von Montag bis Samstag
in der Zeit von 9:00 – 18:30 Uhr und am Sonntag von 11:00 – 15:00 Uhr besetzt.
Sie erreichen diese unter der Telefonnummer 05862/96 97 0 oder
per Mail unter touristinfo@hitzacker.de.
Die Gästeinformation in Dannenberg (Elbe) ist von Montag bis Samstag
in der Zeit von 9:00 – 18:00 Uhr und am Samstag von 9:00 – 16:00 Uhr besetzt.
Sie erreichen diese unter der Telefonnummer Tel. 05861/808-545oder
per Mail unter gaesteinfo@dannenberg.de
PROGRAMM DER SAMTGEMEINDE ELBTALAUE
 

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

Das könnte Dir auch gefallen

Weser-Reise 2022 mit dem Raddampfer KAISER WILHELM  Im Fahrpreis für jede Tagesetappe ist ein Mittagessen sowie ein Gedeck Kaffee & Kuchen enthalten.1.Tag - Fahrt Lauenburg - Bad Bodenteich 10:00 Uhr - ab Lauenburg 11:30 Uhr - ab Schiffshebewerk Scharnebeck / Unterwasser, Hebevorgang Schiffshebewerk Scharnebeck 12:00 Uhr - ab Schiffshebewerk Scharnebeck / Oberwasser 14:00 Uhr . ab Bad Bevensen 18:00 Uhr - an Bad Bodenteich / Elbe-Seitenkanal2.Tag - Fahrt von Bad Bodenteich nach Hannover / Vahrenwald 06:00 Uhr - ab Bad Bodenteich / Elbe-Seitenkanal 12:30 Uhr - ab Braunschweig / Wenden 14:00 Uhr - ab Peine / Liegestelle Nord 18:00 Uhr - an Hannover / Vahrenwald3.Tag - Fahrt von Hannover / Vahrenwald nach Minden / Schlagde 09:00 Uhr - ab Hannover / Vahrenwald 13:30 Uhr - ab Minden / Fuldastraße, Fahrt durch die Schachtschleuse Minden 15:00 Uhr - an Minden / Schlagde4.Tag - Fahrt von Minden / Schlagde nach Hameln 09:00 Uhr - ab Minden / Schlagde 14:45 Uhr - ab Rinteln 19:00 Uhr - an Hameln / Am Anleger (FLOTTE WESER)5.Tag - Fahrt von Hameln - Höxter 09:00 Uhr - ab Hameln 12:00 Uhr - ab Bodenwerder 15:00 Uhr - ab Polle 17:00 Uhr - ab Holzminden 19:00 Uhr - an Höxter6.Tag - Fahrt von Höxter - Gieselwerder(Gieselwerder bis Hann. Münden ist bereits ausgebucht!!!) 09:00 Uhr - ab Höxter 11:15 Uhr - ab Beverungen 12:30 Uhr - ab Bad Karlshafen 15:00 Uhr - ab Gieselwerder 19:00 Uhr - an Hann. Münden Tickets für kürzere Fahrtabschnitte können telefonisch oder per Mail über den Veranstalter angefragt werden.

Weser-Fahrt 2022

21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100

Weser-Reise 2022 mit dem Raddampfer KAISER WILHELM Im Fahrpreis für jede Tagesetappe ist ein Mittagessen sowie ein Gedeck Kaffee & Kuchen enthalten.1.Tag - Fahrt Lauenburg - Bad Bodenteich 10:00 Uhr - ab Lauenburg 11:30 Uhr - ab Schiffshebewerk Scharnebeck / Unterwasser, Hebevorgang Schiffshebewerk Scharnebeck 12:00 Uhr - ab Schiffshebewerk Scharnebeck / Oberwasser 14:00 Uhr . ab Bad Bevensen 18:00 Uhr - an Bad Bodenteich / Elbe-Seitenkanal2.Tag - Fahrt von Bad Bodenteich nach Hannover / Vahrenwald 06:00 Uhr - ab Bad Bodenteich / Elbe-Seitenkanal 12:30 Uhr - ab Braunschweig / Wenden 14:00 Uhr - ab Peine / Liegestelle Nord 18:00 Uhr - an Hannover / Vahrenwald3.Tag - Fahrt von Hannover / Vahrenwald nach Minden / Schlagde 09:00 Uhr - ab Hannover / Vahrenwald 13:30 Uhr - ab Minden / Fuldastraße, Fahrt durch die Schachtschleuse Minden 15:00 Uhr - an Minden / Schlagde4.Tag - Fahrt von Minden / Schlagde nach Hameln 09:00 Uhr - ab Minden / Schlagde 14:45 Uhr - ab Rinteln 19:00 Uhr - an Hameln / Am Anleger (FLOTTE WESER)5.Tag - Fahrt von Hameln - Höxter 09:00 Uhr - ab Hameln 12:00 Uhr - ab Bodenwerder 15:00 Uhr - ab Polle 17:00 Uhr - ab Holzminden 19:00 Uhr - an Höxter6.Tag - Fahrt von Höxter - Gieselwerder(Gieselwerder bis Hann. Münden ist bereits ausgebucht!!!) 09:00 Uhr - ab Höxter 11:15 Uhr - ab Beverungen 12:30 Uhr - ab Bad Karlshafen 15:00 Uhr - ab Gieselwerder 19:00 Uhr - an Hann. Münden Tickets für kürzere Fahrtabschnitte können telefonisch oder per Mail über den Veranstalter angefragt werden.

Boat trip Trip

„Kneipp-Kurort Hitzacker (Elbe)“ Wasser und Bewegung auf der Stadtinsel  Sonntag, 24.7.2022, 11.00 – 17.00 Uhr, Stadtinsel Hitzacker (Elbe) Mit der dritten Veranstaltung zum Thema Kneipp in diesem Jahr wissen es alle. Hitzacker (Elbe) ist anerkannter Kneipp-Kurort und hält für alle Bürgerinnen und Bürger als auch für seine Gäste ein vielfältiges Gesundheitsangebot bereit. Die Themen „Wasser“ und „Bewegung“, zwei der fünf Säulen der Kneippschen Philosopie stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung am Sonntag, den 24.7. von 11 – 17 Uhr. Die Stadt Hitzacker (Elbe) und die Samtgemeinde Elbtalaue gemeinsam mit dem Kneipp-Verein Hitzacker (Elbe) und den Geschäftsleuten der Stadtinsel haben wieder ein beeindruckendes Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen regionalen Anbietern aus der Gesundheitsbranche, Infoständen, Aktionen, Vorträgen und Führungen, Musik und kulinarischen Genüssen zusammengestellt. Passend zum Thema eröffnet das Museum Altes Zollhaus seine Ausstellung „Unter Wasser“ und gibt eine Einführung in die neueste Attraktion des Museums, die Virtual Reality Brille. Im Innenhof des Museums veranschaulicht der Ozeanograph Erich Bäuerle anhand von Wassermodellen, welche Kräfte in der Elbe walten und wie sich Strömungen und Strudel verhalten. Spannende Einblicke hinter die Kulissen bietet in diesem Zusammenhang eine exklusive Führung durch das Schöpfwerk Hitzacker mit kurzem Einführungsvortrag und Film über den Bau der Hochwasserschutzanlagen. Der Kneipp-Verein Hitzacker e.V. bietet Mitmach-Stationen für die ganze Familie: Begehbares Naturmemory, Spikeball, Kräuterbrote und Vollkorn-Waffeln, Wassergüsse, botanische Persönlichkeitsanalyse „Flora Persona“, gesundheitliches Handlesen und neu im Programm: Kneipp meets Krav Maga – auch für Kinder. In einer Vortragsreihe erhalten die Besucher interessante Anregungen zum Thema „Achtsamkeit in schwierigen Zeiten“. Ein weiterer Vortrag beleuchtet die Möglichkeit, bei Angehörigen mit Demenz durch Telepathie mehr Sicherheit und Klarheit zu finden. Ein Vortrag und Mitmachübungen führen ein in die Welt des bewußten Atems. Bewegungsworkshops wie „Yoga im Tuch“, sanftes Yoga für die zweite Lebenshälfte sowie Lieder und Stimm-Improvisationen zum Thema „Wasser“ laden zum Mitmachen ein. Eine Wild- und Heilkräuterführung erläutert die Heilwirkung von Pflanzen, die unbeachtet am Wegesrand stehen. Die Tiere des Jugendhofes Godewin freuen sich über berührende Begegnungen mit Menschen. Und die Geschäfte auf der Stadtinsel laden ein zum entspannten Einkaufsbummel. Eine Ausstellung mit Werken der Heilpraktikerin und Kunsttherapeutin Pina Heidrich lockt zum Verweilen. Gezeigt wird abstrakte Malerei zum Thema „Offenheit und Innehalten“ vom 29.5. bis 19.8.2022 im Gemeindesaal und in der St. Johanniskirche Hitzacker. Der Kreisfeuerwehr-Musikzug Clenze musiziert einen bunten Strauß von Melodien aus diversen Musikstilen. Heitere Melodien zum Mitsingen und Zuhören gibt es vom „Sax-Duo Thina & Arnold“ und Beate-Maria Frege, Singer-Songwriter, spielt eigene Lieder und Cover-Versionen „straight from the heart“. Kulinarische Genüsse und das Weinmobil mit regional angebautem Biowein runden das vielfältige Programm ab. Informationen zum Programm sind in allen Läden und Geschäften rund um Hitzacker, Dannenberg, Gartow und Lüchow erhältlich. Pressekontakt: Ursula Fallapp, Samtgemeinde Elbtalaue, Tel.: 05861/808-540, E-Mail: u.fallapp@elbtalaue.de

„Kneipp-Kurort Hitzacker (Elbe)“ Wasser und Bewegung auf der Stadtinsel

29456 Hitzacker (Elbe), Hauptstraße 

„Kneipp-Kurort Hitzacker (Elbe)“ Wasser und Bewegung auf der Stadtinsel Sonntag, 24.7.2022, 11.00 – 17.00 Uhr, Stadtinsel Hitzacker (Elbe) Mit der dritten Veranstaltung zum Thema Kneipp in diesem Jahr wissen es alle. Hitzacker (Elbe) ist anerkannter Kneipp-Kurort und hält für alle Bürgerinnen und Bürger als auch für seine Gäste ein vielfältiges Gesundheitsangebot bereit. Die Themen „Wasser“ und „Bewegung“, zwei der fünf Säulen der Kneippschen Philosopie stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung am Sonntag, den 24.7. von 11 – 17 Uhr. Die Stadt Hitzacker (Elbe) und die Samtgemeinde Elbtalaue gemeinsam mit dem Kneipp-Verein Hitzacker (Elbe) und den Geschäftsleuten der Stadtinsel haben wieder ein beeindruckendes Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen regionalen Anbietern aus der Gesundheitsbranche, Infoständen, Aktionen, Vorträgen und Führungen, Musik und kulinarischen Genüssen zusammengestellt. Passend zum Thema eröffnet das Museum Altes Zollhaus seine Ausstellung „Unter Wasser“ und gibt eine Einführung in die neueste Attraktion des Museums, die Virtual Reality Brille. Im Innenhof des Museums veranschaulicht der Ozeanograph Erich Bäuerle anhand von Wassermodellen, welche Kräfte in der Elbe walten und wie sich Strömungen und Strudel verhalten. Spannende Einblicke hinter die Kulissen bietet in diesem Zusammenhang eine exklusive Führung durch das Schöpfwerk Hitzacker mit kurzem Einführungsvortrag und Film über den Bau der Hochwasserschutzanlagen. Der Kneipp-Verein Hitzacker e.V. bietet Mitmach-Stationen für die ganze Familie: Begehbares Naturmemory, Spikeball, Kräuterbrote und Vollkorn-Waffeln, Wassergüsse, botanische Persönlichkeitsanalyse „Flora Persona“, gesundheitliches Handlesen und neu im Programm: Kneipp meets Krav Maga – auch für Kinder. In einer Vortragsreihe erhalten die Besucher interessante Anregungen zum Thema „Achtsamkeit in schwierigen Zeiten“. Ein weiterer Vortrag beleuchtet die Möglichkeit, bei Angehörigen mit Demenz durch Telepathie mehr Sicherheit und Klarheit zu finden. Ein Vortrag und Mitmachübungen führen ein in die Welt des bewußten Atems. Bewegungsworkshops wie „Yoga im Tuch“, sanftes Yoga für die zweite Lebenshälfte sowie Lieder und Stimm-Improvisationen zum Thema „Wasser“ laden zum Mitmachen ein. Eine Wild- und Heilkräuterführung erläutert die Heilwirkung von Pflanzen, die unbeachtet am Wegesrand stehen. Die Tiere des Jugendhofes Godewin freuen sich über berührende Begegnungen mit Menschen. Und die Geschäfte auf der Stadtinsel laden ein zum entspannten Einkaufsbummel. Eine Ausstellung mit Werken der Heilpraktikerin und Kunsttherapeutin Pina Heidrich lockt zum Verweilen. Gezeigt wird abstrakte Malerei zum Thema „Offenheit und Innehalten“ vom 29.5. bis 19.8.2022 im Gemeindesaal und in der St. Johanniskirche Hitzacker. Der Kreisfeuerwehr-Musikzug Clenze musiziert einen bunten Strauß von Melodien aus diversen Musikstilen. Heitere Melodien zum Mitsingen und Zuhören gibt es vom „Sax-Duo Thina & Arnold“ und Beate-Maria Frege, Singer-Songwriter, spielt eigene Lieder und Cover-Versionen „straight from the heart“. Kulinarische Genüsse und das Weinmobil mit regional angebautem Biowein runden das vielfältige Programm ab. Informationen zum Programm sind in allen Läden und Geschäften rund um Hitzacker, Dannenberg, Gartow und Lüchow erhältlich. Pressekontakt: Ursula Fallapp, Samtgemeinde Elbtalaue, Tel.: 05861/808-540, E-Mail: u.fallapp@elbtalaue.de

Boat trip Trip

AAA

AAA

29410 SALZWEDEL, Chüdenwall 15

AAA

Fr., 31.03.2023

Trip