0
21481 Lauenburg/Elbe, Alte Wache
Gesprochene Sprachen:
Tag der Städtebauförderung 2022 auf dem Lütten Markt
In diesem Jahr findet der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, 14. Mai statt. Wir wollen diesen Tag nutzen, um mit der Bevölkerung über die Entwicklungschancen unserer Innenstadt ins Gespräch zu kommen. Dazu wollen wir erste Arbeitspapiere aus der Überarbeitung des Integrierten Entwicklungskonzeptes für den Ortskern Oberstadt quasi als „Wandzeitung“ präsentieren und die dazu frisch produzierten Banner an die auf dem Lütten Markt vorhandenen Bauzäune des Medienzentrums befestigen. Das gibt natürlich auch Ihnen die Chance, sich mit den Besucherinnen und Besuchern vor Ort auszutauschen.
Parallel werden jeweils zur halben Stunde Baustellenführungen zum Medienzentrum angeboten sowie das Baukonzept für die Berliner Straße präsentiert. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Wochenmarktumfrage aus den letzten Wochen dargestellt und Frau Silderhuis und ihr Team werden für die Bücherei vor Ort sein. Herr Dr. Schaefer hat wiederum einige historische Fotos aus seinem Archivfundus herausgesucht.
Wer sich aktiv einbringen will, kann das Angebot einer „Stadtrallye“ im Ortskern nutzen. Wer die gestellten Aufgaben richtig löst, kann dabei eine Ballonfahrt gewinnen. Mit dieser Rallye starten wir am „Tag der Städtebauförderung“, teilnehmen kann man aber bis Pfingsten. Weitere Informationen gibt es dann am 14. Mai vor Ort auf dem Lütten Markt.
Abgerundet wird dieser Samstagvormittag durch die Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr Lauenburg/Elbe, ihres Fördervereins und des Feuerwehrmusikzuges Lauenburg-Süd, die den Tag nutzen, um für sich zu werben.
Features
Free of charge
Marktplatz Lauenburg
Operator
21481 Lauenburg/Elbe, Alte Wache
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Weingarten 12
Die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg/Elbe ist dabei: die "Nacht der Bibliotheken"Kommen Sie vorbei, erleben Sie Bücherei außerhalb der Öffnungszeiten und genießen Sie verschiedene Angebote: meistern Sie ein Escape Game, probieren Sie sich an eine...
ca. 0,2 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Fürstengarten 29
Info-Veranstaltung Photovoltaik/ Balkonkraftwerk - Was ist das und was hab ich davon?Info-Veranstaltung Photovoltaik/ Balkonkraftwerk - Was ist das und was hab ich davon?Bernd Hellriegel und Heide Harris laden ein zu einer Photovoltaikveranstaltung am Sa, den 28.1.2023 im Fürstengarten 29 von 10 – 14:00 Uhr. Es sind lokale Solarinstallateure mit Info-Ständen vor Ort sowie eine Balkon-Solaranlage als Demonstrationsmodell. Das Klimaschutzmanagement Lauenburg hält einen Kurzvortrag zu dem neuen Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“, Solarenergie und Klimaschutz in Lauenburg und bietet einen Infostand an. Die Versorgungsbetriebe Elbe werden ebenso einen Info-Stand anbieten wie die Kreissparkasse Lauenburg, SolarINI (PV-Balkon-Module) aus Hamburg sowie die teilnehmenden Solarfirmen.Unterstützt werden wir durch Info- Stände : Versorgungsbetriebe Elbe Lauenburg/ BoizenburgPV-Anlagen der Firmen Schilloks und Senetec aus LauenburgBalkon- Kraftwerke durch SOLARINI- HamburgKlimabeaufragter Stadt Lauenburg/ElbeKreissparkasse Hzgt. LauenburgWir freuen uns auf Ihren Besuch und viele GesprächeBernd Hellriegel Heide Harris015144511885 Stadtvertreterin
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Weihnachtlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt.Durch die festlich beleuchtete Altstadt geht es bei dieser Adventsstadtführung. Lassen Sie sich verzaubern von der Vorweihnachtsstimmung und tauchen ein in vergangene Zeiten. Wie wurde Weihnachten früher verlebt? Wie war das Fest der Liebe für die Schiffer und Ihre Angehörigen? Bei diesem Unterhaltsamen Spaziergang kommt Weihnachtsmagie auf und die liebste Adventszeitnascherei schmeckt nach der Bewegung in der klaren Luft Lauenburgs noch besser. Wer an diesem schönen Rundgang teilnehmen möchte findet sich bitte um 14:30 Uhr an der Maria-Magdalenen-Kirche ein. Bitte melden Sie sich bis zum 02. Dezember 2022/ 16:00 Uhr in der Tourist-Information unter 04153-59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de an. Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten. .
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Rundgang mit General Tillys Leibwächter, Geschichten aus dem Dreißigjährigen KriegErlebnisführung: Rundgang mit General Tilly´s Leibwächter, Geschichten aus dem Dreißigjährigen Krieg. Wollten Sie schon immer mal Wissen, zu was eigentlich eine Hellebarde gut ist oder warum modernes Sportfechten fast nichts mit dem historischen Original gemein hat? Hätten Sie gerne mal gewusst, was es bedeutet hat als einfacher Zivilist in Zeiten eines drei Jahrzehnte andauernden Konfliktes zu leben? Oder was eigentlich dem Lauenburger Schloss widerfahren ist? Dann begeben Sie sich auf den abenteuerlichen Rundgang mit dem Leibwächter des berühmt/berüchtigten General Tilly! Erfahren Sie, welchen Bedrohungen das kleine Städtchen an der Elbe damals ausgesetzt gewesen ist und welche Rolle die Lauenburgischen Herzöge seinerzeit dabei gespielt haben. Lassen Sie sich entführen in die Zeit um die Mitte des 17. Jahrhunderts. - Aber seid gewarnt Bürger: Der Rundgang ist nichts für allzu zart besaitete Gemüter! Doch keine Sorge, Liebhaber der leichten Unterhaltung kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Die eine oder andere Anekdote zum Schmunzeln ist selbstverständlich auch dabei. Also frisch ans Werk und los geht´s! Der Leibwächter des General Tilly freut sich schon darauf Ihnen aus seiner Zeit zu berichten. Treffpunkt ist am Schlossturm, Amtsplatz 4Um eine Anmeldung bis 2 Tage vor Führungstermin/ 18:00 Uhr unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de wird gebeten. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Reise in die Vergangenheit mit der Mittelalterlich gekleideten Stadtführerin.Wie Vertrieb sich der Adel in Lauenburg die Zeit? Wer saß ein im Verließ im Schlossturm? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei diesem Rundgang durch Launburgs Altstadt. Die Mittelalterlich gewandete Stadtführerin nimmt Sie mit auf eine Reise in die über 800 jährige Stadtgeschichte. Lauschen Sie spannenden Anekdoten, grausamen Strafen und dem bunten Leben damaliger Zeiten. Lassen Sie sich mitreißen von den Geschichten der Fachwerk Erbauer und dem bunten Treiben der Schiffer. Fühlen Sie die Vergangenheit einer Stadt durch deren Hauptschlagader Elbwasser fließt. Die Reise beginnt am Schlossturm, Amtsplatz. Interressierte sollten sich bis zum 05. August 2022/ 18:00 Uhr bei der Tourist-Information Lauenburg/Elbe unter 04153 5909220 oder touristik@lauenburg-elbe.de Anmelden. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Was für eine Kulisse! Oberhalb der Elbe gelegen, thront das Schloss und lockt für 2 Tage mit buntem Markt-Treiben zu den „Landträumen“. Ca. 100 Aussteller aus Nah und Fern bieten ihre Waren an und laden zum Stöbern, Sich-in...
Sa., 03.06.2023 und weitere
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Ein abendlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt.Was geschah im dunklen Lauenburg in früherer Zeit? Wer wachte wenn die Sonne Unterging? Eine spannende Stadtführung mit unserer Nachtwächterin bringt Ihnen Lauenburg in seinen dunklen Stunden näher. Erleben Sie die Stadt nach Einbruch der Nacht mit Geschichten und Anekdoten vergangener Zeit und spüren die wohlige Gänsehaut.Alle Teilnehmer können sich bis zum 17. November 2022/ 16:00 Uhr in der Tourist-Information an unter: 04153 - 59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de Anmelden. Treffpunkt Am Schlossturm, Amtsplatz Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten.
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Winterlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt. Wer Neujahr nicht auf dem Sofa, sondern an der frischen Luft verbringen möchte, darf die erste öffentliche Stadtführung des Jahres in Lauenburg nicht verpassen. Gäste und Lauenburger erwartet am 1. Januar um 14:30 Uhr ein unterhaltsamer Rundgang durch die winterliche Schifferstadt mit so mancher Anekdote.Ob es für die guten Vorsätze im neuen Jahr geschieht, oder nur gegen den Kater der Silvesterfeier - ein Rundgang durch die Lauenburger Altstadt tut Körper und Geist gutes. Entdecken Sie zum Start in das neue Jahr verwunschene Gassen, historische Gebäude mit spannender Geschichte in der alten Schifferstadt am Strom.Die Stadtführung beginnt am Schlossturm (Amtsplatz) und dauert etwa anderthalb Stunden.Bitte melden Sie sich für die Führung bis zum 29.12.22, 16:00 Uhr in der Tourist-Information unter: 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de an. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Rundgang durch die ehemalige Grenzstadt Lauenburg zum Tag der deutschen Wiedervereinigung Wissen Sie was "Trabi-Klatschen" ist? Was rief der Lauenburger Rufer zu Zeiten der DDR? Am Tag der Deutschen Einheit bieten wir Ihnen einen Ganz besonderen Stadtrundgang an. Unsere Stadtführerin berichtet Ihnen als Zeitzeugin wie das Leben in Lauenburg als ehemalige Grenzstadt war. Tragische Momente als die Elbe als Grenzfluss überwacht wurde genauso wie lustige Anekdoten als die ersten Annäherungen zwischen West- und Ostbürgern statt fanden. Erleben Sie dieses wichtige Stück Deutscher Geschichte und lernen das schöne Lauenburg näher kennen. Bitte melden Sie sich für diese Führung bis zum 01. Oktober 2022/ 17:00 Uhr an unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de . Start der Führung am Schlossturm, Amtspatz Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Stadtführung durch die Elbstraße als Einkaufsstraße damals und heute.Erinnern Sie sich noch wo der Schlachter oder die Bäcker in der Altstadt ihr Geschäft hatten? Reisen Sie mit unserer Stadtführerin durch die Zeit zurück als man in der Elbstraße noch nahezu alles Einkaufen konnte. Rekonstruieren Sie Anhand der Gebäudearchitektur deren Geschichte als Warenläden und versetzen Sie sich in die Zeit zurück als das Leben sich in den großen Schaufenstern spiegelte.Bitte melden Sie sich bis zum 08.07.2022/18:00 Uhr, bei der Tourist-Information für die Führung an unter 04153 5909-220 oder touristik@lauenburg-elbe.de. Diese Stadtführung beginnt am Lösch- und Ladeplatz. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Geführter Rundgang durch die malerische Schifferstadt Kleiner Familienausflug am Sonntag? Frische Sommerluft und neue Erkenntnisse kombiniert? Verbinden Sie Ihren Spaziergang mit Unterhaltsamen Wissen und erleben Sie wie bei diesem geführten Rundgang durch die traditionsreiche Stadt Geschichte wieder lebendig wird. Wollten Sie schon immer mal Wissen was das Geheimnis der Kapseln auf Lauenburgs Altstadtdächern ist? Was der Rufer über die Elbe ruft und was der Adel in Schloss, Turm und Grotte trieb? Auf diese und alle Ihre weiteren Fragen rund um die Geschichte der über 800 Jahre alten Schifferstadt am Strom gibt unser;e Stadtführer;in Ihnen bei dieser klassischen Stadtführung Auskunft. Reservieren Sie sich einen Platz bis zu 2 Tage vor der gewünschten Stadtführung unter 04153-59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de . Ausgangspunkt der Führung: Schlossturm am Amtsplatz Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten.
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Rundgang durch die Historie in Lauenburg zum Tag der Arbeit Geführter Rundgang zum Thema Arbeiten und Leben in Lauenburg an der Elbe. Am Tag der Arbeit können Sie bei diesem Spaziergang Revue passieren lassen wie sich die Ansprüche der Arbeitswelt gewandelt haben. Der Industrieelle Fortschritt beeinflusst unser aller Leben jeden Tag. Bei diesem Rundgang durch die Altstadt von Lauenburg/Elbe wird einem dies vor Augen geführt. Möchten Sie teilnehmen an dieser Reise durch die Zeit entlang der Elbe dann melden Sie sich bis zum 29. April 2022/ 17:00 Uhr an unter 04153-59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de . Ausgangspunkt der Führung: Schlossturm am Amtsplatz Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Ein Sommerabend in Lauenburg – was kann schöner sein? Geführter Rundgang durch die Stadt.Ein Sommerabend in Lauenburg – was kann schöner sein? Der Fürstengarten, das Schloss, die Elbstraße und der Elbstrom entfalten in der Sommerzeit einen ganz besonderen Zauber. Unsere Stadtführerin nimmt Sie mit auf die Spuren des geheimnisvollen Mammutbaums im Fürstengarten, des mächtigen Schlossturms und der Altstadt mit ihren romantischen Fachwerkhäusern. Wissenswertes aus der Stadtgeschichte, wahre Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Bürger in vergangenen Zeiten sowie Legenden, Märchen und Gedichte rund um Lauenburg nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Zeiten. Wer mit möchte meldet sich bitte bis zum 23. Juni 2022 // 16:00 Uhr an unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de . Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten.
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Am Muttertag etwas besonderes machen - mit einem geführten Stadtrundgang durch LauenburgNicht immer Blumen zum Muttertag? Schenken Sie was Mutti wirklich Freude macht, gemeinsame Zeit. Zum Muttertag am 08. Mai 2022 lädt die Tourist-Information Lauenburg/Elbe zu einem besonderen Rundgang. Erfahren Sie während des Rundgangs durch Lauenburgs Altstadt spannendes und wissenswertes aus über 800 Jahren Stadtgeschichte. Die Führung Endet im schönen Fürstengarten - wie wäre es im Anschluss mit einem schönen Picknick?Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Schlossturm, Amtsplatz 6.Interessierte sollten sich bis zum 06. Mai 2022/ 17:00 Uhr Anmelden unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
„Landträume“ am Schloss Lauenburg/Elbe - Oberhalb der Elbe gelegen, thront das Schloss und lockt für 2 Tage mit buntem Markt-Treiben zu den „Landträumen“.Schloss Lauenburg/Elbe„Landträume“ Schloss Lauenburg/Elbe03. + 04. Juni 2022 / Sa. + So. 10 – 18 UhrEintritt 4 € / Kinder bis 16 Jahre freiKostenlose Parkplätze auf dem Parkplatz Schüsselteich Was für eine zauberhafte Kulisse!Oberhalb der Elbe gelegen, thront das Schloss und lockt für 2 Tage mit buntem Markt-Treiben zu den „Landträumen“.Zahlreiche Aussteller aus Nah und Fern haben ihre Verkaufsstände festlich geschmückt und laden zum Stöbern, Sich-inspirieren-lassen und Shoppen ein.Die Blumen am Eingang wetteifern mit Garten-Dekorationen und verwöhnen das Auge mit ihrer Farbenpracht. Gartengeräte aus früheren Zeiten und Pflanzbehälter aus Zink oder Steingut sind seit Jahren „angesagt“ und aus einem neuen Strandkorb ließe sich ganz entspannt dem neuen Mähroboter bei der Arbeit zusehen. Oder würden Sie einen Rasentrecker bevorzugen?Traditionelles Kunsthandwerk und moderne Dekorationsobjekte finden Sie in großer Auswahl, ob aus Holz oder Porzellan, Ton, Papier, in Leder oder Textil. Der Modebereich zeigt Trends für die warme Jahreszeit mit den entsprechenden Accessoires, Schmuck und Taschen aus kleinen Manufakturen sowie Naturkosmetik. Natur und Nachhaltigkeit bestimmen auch das Thema exklusiver Wolldecken der „Woll-Friesen“. Außergewöhnliche, ansprechende Kunst ist vertreten und Vieles mehr…Stände mit Delikatessen, Wurst und Käse, Wein und Spirituosen sowie Schokoladiges verführen zum Naschen und die Gastronomie lädt zum Verweilen ein.Lauschen Sie den verschiedenen Musik-Darbietungen oder gehen Sie mit Ihren Kindern am Fossilienstand auf Schatzsuche.Die „Landträume“ auf Schloss Lauenburg sind ein wunderbares Ausflugsziel – auch mit dem Fahrrad…Viel Spaß und schöne Stunden auf dieser Veranstaltung gemäß unserem Motto „Die Freude am Schönen“.
Sa., 03.06.2023 und weitere
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Fürstengarten 23
LAUENBURG ROCKT! im Fürstengarten u.a. mit den Bands "GRINCH + STINGRAY"Am Freitag, 08.09.2023 heißt es zum zweiten Mal „LAUENBURG ROCKT!“ im Stadtpark Fürstengarten u.a. mit den Bands "GRINCH + STINGRAY".Ab 18.30 Uhr steigt das Musikfestiv...
Fr., 08.09.2023
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Fürstengarten 23
Das Fürstengartenfest im Lauenburger StadtparkLauenburger Fürstengartenfest 2023Am Samstag, 09. September 2023 wird der Lauenburger Fürstengarten mal wieder so richtig funkeln!! Ab 19.00 Uhr präsentiert die Tourist-Information ein tolles Bühne...
Sa., 09.09.2023
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg, Kirchplatz 3
Konzert in der Maria-Magdalenen-Kirche zu Lauenburg am Pfingstmontag 29. Mai 2023 um 17:00 Uhr mit dem Duo „Sing Your Soul“ und dem neuen Programm „All You Need Is Love – Melodien der Beatles im neuen Sound“Konzert in der Maria-Magdalenen-Kirche...
Mo., 29.05.2023
ca. 0,3 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Kirchplatz
Open-Air auf dem Kirchplatz in der Lauenburger Altstadt. Film- und Musiknächte auf dem Kirchplatz in Lauenburg/Elbe Am 25. und 26. August 2023 laden das Elbkino und die Tourist-Information Lauenburg/ Elbe zu Open-Air-Kino und Live-Musik auf dem Kirchplatz in die L...
Fr., 25.08.2023 und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historische Führung mit Musik und SchauspielStartpunkt ist der Burghof der Burg Bodenteich. Gemeinsam mit "Werner von Bodnedike" und der Laienschauspielgruppe "Sventasie and friends" begeben sich die Besucher auf einen kleinen Rundgang um die Burg. ...
Fr., 19.05.2023 und weitere
29410 Barnebeck, Dorfstraße
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe8 km-Wanderung am Grünen Band rund um Barnebeck | Treffpunkt: Kirche Barnebeck | anschließend Kaffee und Kuchen in der Herberge Dahrendorf | Eintritt frei | bitte gute Wanderschuhe mitbringen | Anmeldun...
So., 14.05.2023
29413 Dahrendorf, Dahrendorf 22
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe Am Grünen Band zwischen Altmark, Wendland und Lüneburger Heide kann man wunderbar Wandern und Radfahren. Deshalb bieten die Tourist-Info Bad Bodenteich, die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendor...
Di., 03.10.2023
21335 Lüneburg, Am Markt
Wie gut kennst du Lüneburg? Das Rathaus, der Stint oder die Geschichte der Lüneburger Salzsau kennen viele - Doch habt ihr schon mal einen Blick in den wunderschönen Fürstensaal geworfen? Oder wisst ihr, was eigentlich der Stein mit dem Kreuz mitten auf dem Marktplatz bedeutet? Nicht? Passend zum Erlebnis-Sonntag laden der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. und die Lüneburg Marketing GmbH am 27. März 2022 von 11 bis 17 Uhr zum bunten Aktionstag in die Tourist-Information ins Rathaus ein. Unsere Stadtführer:innen geben euch dabei Einblicke in das aktuelle Programm mit mehr als 30 Angeboten aus Stadt-, Rathaus- und Erlebnisführungen. Zudem dürft ihr euch auf exklusive Einblicke in neue Formate freuen, die im Laufe des Jahres Premiere feiern werden. Alle Schnupperstadtführungen sind kostenlos. Der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. freut sich über Spenden.
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 2
Botanik am Elbufer Pflanzenkundliche Führung mit Barbara Denker, BotanikerinBotanik am Elbufer bei Lauenburg Pflanzenkundliche Führung mit Barbara Denker, BotanikerinNicht nur die Steine, auch die Pflanzen am Flussufer und am Elbhang können uns viel erzählen. Barbara Denker aus Witzeeze wird uns die Pflanzenwelt, vom Zimbelkraut bis zum Schachtelhalm, am naturbelassenen Elbufer nahebringen.
21335 Lüneburg, Johann-Sebastian-Bach-Platz
Am Tag der Backsteingotik, den jährlich die Europäische Route der Backsteingotik (EuRoB) anbietet, werden die Archäologen Tobias Schoo und Edgar Ring einen Rundgang durch die westliche Altstadt Lüneburgs anbieten und die Geschichte des Backsteins vom 13. bis 20. Jahrhunderts an zahlreichen Gebäuden erläutern. Backsteinhäusern präsentieren sich nicht immer rot, sondern auch gelb, grau oder weiß. Und der Backstein ist in seinen Formen vielfältig.
21379 Scharnebeck, Adendorfer Straße
Öffentliche Führung durch das Schiffshebewerk in ScharnebeckDas beeindruckende Schiffshebewerk in Scharnebeck bei einer geführten Tour erleben - das geht am 11. März 2023. Ihren Gästeführer Jörg Ahlfeld treffen Sie am Parkplatz vom Hebewerk und starten dort die ca. 90 minütige Tour. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - Bitte melden Sie sich unter folgender Rufnummer an: 0151 - 226 63 303 Weitere Informationen erhalten Sie hier.
21380 Artlenburg, Große Straße 24
Herbstmarkt im Flecken Artlenburg mit Laternenumzug, Karussell, Gewerbeschau, Foodtruck & vielem Mehr.Herbstmarkt in Artlenburg Freitag, 14. Oktober 2022 19:00 Uhr - Laternenumzug, Treffpunkt KindergartenSamstag, 15. Oktober 2022 14:00 Uhr - Eröffnung durch den Musikzug der FFW Artlenburg 14:30 Uhr - Luftballonweitflug ab 19:00 Uhr - OpenAirDiscoSonntag, 16. Oktober 2022 12:00 Uhr - Beginn 13:00 Uhr- Eröffnung Gewerbeschau, Schützenhof Artlenburg - 1. Stunde Freigetränke 15:00 Uhr - Kinderdisco/ KiGa herbstliches Basteln/ Artliner 17:00 Uhr - Auslosung Gewinner Herbstmarkt-Quiz
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Kinderoper von Kurt Enßle. Es singen und spielen die Jungen und Mädchen der Singschule St. Johannis Markus Menke, Violine Dirk Jess, Trompete Katharina Hinz, Klavier Kirstin Rechten, Regie Frauke Heinze, musikalische Gesamtleitung
29451 Dannenberg (Elbe), Am Markt
Rundgang in mahnenden GedenkenBeginn auf dem MarktplatzEin Rundgang in mahnendem Gedenken an die Reichspogromnacht - und jede Stadtführung - führt am 9. November jeden Jahres zu "Stolpersteinen" und zu den Stelen vor dem Stadt-Archiv.Im Jahr 2015 verlegte der Künstler Gunter Demnig für die beiden jüdischen Familien Friedländer und Wolff Stolpersteine vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der Familien in der Marschtorstraße und der Bahnhofstraße.Um auch weiteren Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken, und um einen zentralen Gedenkort zu schaffen, waren 2011, vier Jahre zuvor, 5 Stelen vor dem Stadtarchiv eingeweiht worden. Sie stehen für Opfer von Zwangsarbeit und Euthanasie, für Kinder von Zwangsarbeiterinnen sowie für die jüdischen Familien.Jährlich beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler des Fritz Reuter Gymnasiums mit den Schicksalen der Familien und gedenken ihrer, indem sie die Steine putzen.Zeitzeugeninterviews und eine intensive Forschungsarbeit haben zu einer guten Kenntnis der Verbrechen der NS-Zeit geführt, auch wenn es vermutlich noch Dinge gibt, die uns immer verborgen bleiben werden.
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Am Muttertag etwas besonderes machen - mit einem geführten Stadtrundgang durch LauenburgNicht immer Blumen zum Muttertag? Schenken Sie was Mutti wirklich Freude macht, gemeinsame Zeit. Zum Muttertag am 08. Mai 2022 lädt die Tourist-Information Lauenburg/Elbe zu einem besonderen Rundgang. Erfahren Sie während des Rundgangs durch Lauenburgs Altstadt spannendes und wissenswertes aus über 800 Jahren Stadtgeschichte. Die Führung Endet im schönen Fürstengarten - wie wäre es im Anschluss mit einem schönen Picknick?Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Schlossturm, Amtsplatz 6.Interessierte sollten sich bis zum 06. Mai 2022/ 17:00 Uhr Anmelden unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
21354 Bleckede,
813 Jahre ist zwar kein besonders runder Geburtstag, aber ein sehr ansehnliches Alter für ein kleines Städtchen. Gegründet 1209 als Löwenstadt kann Bleckede auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurückgreifen. Diese Vergangenheit lässt sich an dem schönen Flecken an der Elbe eindrucksvoll beobachten. Mit 8 denkmalgeschützen Gebäudeensembles und über 80 Einzelobjekten gibt es in Bleckede eine Fülle an historischen Schätzen, die es zu bewundern gilt. Da ist es kaum verwunderlich, dass auch Bleckede sich tatkräftig an dem Tag des offenen Denkmals beteiligt. 11 Denkmäler sind es, die alte Türen und Tore öffnen und Besucher willkommen heißen. Die älteste Architektur der Stadt findet sich nur unweit der Innenstadt. Die Reste des Turmes und die Fundamente und des Bleckeder Elbschlosses stammen aus dem 16. Jahrhundert. Das Elbschloss Bleckede öffnet in diesem Jahr mit ganz besonderem Stolz seine Türen. Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit kann dieses Jahr nicht nur eine Baustelle, sondern der fertig sanierte Nordflügel bewundert werden. 20 Jahre nachdem die Stadt Bleckede das Schloss erwarb, ist das Projekt der Instandsetzung des kompletten Gebäudeensembles nun vollständig abgeschlossen. Das historische Baudenkmal von überregionaler Bedeutung schmückt sich nun in neuen Kleidern. Die Fassade des Baus im Renaissance-Stils von 1600 wurde nicht nur umfassend instand gesetzt, sondern es wurde auch die Farbgebung von 1909 wiederhergestellt. Nun prangen bunte geschnitzte Rosetten und goldene Letter auf dem dunkelroten Fachwerk. Zudem wurden aufwendig die historischen Bleiverglasungen mit ihren kunstvollen Glasmalereien restauriert und erstrahlen in altem Glanz. Auch im Innenraum hat sich viel getan. Durch eine Denkmalschutz-konforme energetische Instandsetzung und Schaffung von Barrierefreiheit ist ein Denkmal gewappnet für die Zukunft entstanden, was inklusiv von allen gleichermaßen genutzt werden kann Doch die Restauration des Nordflügels hielt auch einige Überraschungen bereit. Zu dem diesjährigen Motto des Tages des offenen Denkmals: „KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz“ kann das Elbschloss einige Geschichten beitragen. Neben weniger erfreulichen Entdeckungen wie der Verwendung falschen Mörtels bei vorherigen Sanierungen und verrotten Deckenbalkenköpfen konnte wertvolles Wissen über die Geschichte des Gebäudes gewonnen werden. Dank der Untersuchungen verschiedener Fachrichtungen konnten u.a. bei der Farbgebung der Fassadenfassung sowie bei Farbmalereien im Inneren und bei der Ausgestaltung der Räume neue Erkenntnisse gewonnen werden. In einem Kurzfilm zur abgeschlossenen Sanierung, der bis zum Tag des offenen Denkmals 2022 veröffentlicht wird, stellen der Bauherr, der Architekt, der Restauratour und die Glasmalerin das Objekt aus ihrer Sicht vor. Neben dem Schloss können folgende Gebäude besucht und besichtigt werden: - Zehnt-Scheune, Schlossstraße - Öffnung und Führung - Ackerbürgerhaus, Schlossstraße 3 - Öffnung und Führung - Alte Scheune, Lauenburger Straße 11 - Öffnung und Führung - Alte Sparkasse, Lauenburger Straße 2 – Öffnung - Zum Löwen, Lauenburger Straße 1- Öffnung - Wohnhaus, Friedrich Kücken Straße - Öffnung und Führung - Buchhandlung Hohmann, Friedrich Kücken Straße - Öffnung - Alte Bäckerei, Breite Straße 35 - Öffnung und Führung Weitere Informationen unter: http://www.bleckede-tourismus.de/service/veranstaltungen/tag-des-offenen-denkmals.html#c8869
21335 Lüneburg, Untere Ohlingerstraße 7
„Talent Monument" heißt es am zehnten September beim bundesweiten Tag des Denkmals. Natürlich ist auch unsere Salz- und Hansestadt mit dabei und es öffnen sich Türen, Hinterhöfe und Zimmer, die für Besucher:innen sonst nur im Verborgenen bleiben. Vielerorts...
So., 10.09.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 126
Rundgang durch Lauenburgs Altstadt mit besonderem Blick auf die Auswirkungen der Pegelstände am Elbestrom.Stadtrundgang durch Lauenburg malerische Altstadt direkt an der Elbe. Die Elbe ist seit Jahrhunderten die Lebensader der Stadt Lauenburg. Doch die Lage am Fluss birgt auch Gefahren. Immer wieder ist Lauenburg im Laufe der Geschichte von schweren Hochwassern sowie extremen Niedrigwassern heimgesucht worden. Bei dieser Stadtführung mit Blick auf die Pegelstände der Elbe steht das Leben der Menschen mit dem launigen Strom im Vordergrund. Wer an der Führung telnehmen möchte sollte sich bis zum 01.04.2022 um 18:00 Uhr anmelden unter 04153-5909 220 oder tourismus@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
21481 Lauenburg/Elbe, Bahnhofstraße 4-12
Steine am Elbufer - Geologischer Spaziergang durch die Altstadt mit Dipl.-Geol. Helge KreutzSteine am Elbufer - Geologischer Spaziergang durch die Altstadt mit Dipl.-Geol. Helge Kreutz Die Altstadt von Lauenburg mit ihren vielen erhaltenen alten Gebäuden bietet eine gute Gelegenheit, eine große Zahl von Natursteinen zu sehen und ihre Herkunft zu ermitteln. Dazu ist im nördlichen Hang des Elbtales ein Teil des Untergrundes angeschnitten, für die Eiszeitforschung ein historischer Aufschluss. Die Wanderung dauert zirka 2 bis 2,5 Stunden und führt entlang der Elbe von der Hitzler-Werft bis zum Kuhgrund.
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Zusammen mit der Fischmeile und dem Altstadt-Flohmarkt feiern wir die große Tourismus-Saisoneröffnung in der Lauenburger Altstadt vom Lösch- und Ladeplatz bis zur Maria-Magdalenen-Kirche.Zusammen mit der Fischmeile und dem Altstadt-Flohmarkt feiern wir die gr...
So., 21.05.2023
29649 Wietzendorf, Königstraße 6
Am Samstag, den 25. März 2023 lädt der Verkehrsverein Wietzendorf e.V. ein auf einer Fackelwanderung durch Wietzendorf die Geister des Winters zu vertreiben. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Tourist-Information. Im Anschluss an die ca. 2,5 km lang...
Sa., 25.03.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Vortrag von Mario Buck, BoizenburgDer aus Boizenburg stammende Ortschronist und leidenschaftliche Genealoge Mario Buck stellt in einem Vortrag mit vielen historischen Fotografien die Häuser rund um den Boizenburger Marktplatz und ihre Bewohner vor. Ihre jeweiligen Biogr...
Di., 25.04.2023
21368 Dahlenburg, Am Markt 17
Die An- und Abreise findet in Fahrgemeinschaften statt. Bitte bis zum 28.9. bei den Landfrauen Dahlenburg, Frau Köster, Tel. 05851-1242 oder per mail unter landfrauen-dahlenburg@web.de anmelden.
Do., 05.10.2023
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße
Erleben Sie den Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall direkt an der Misselhorner Heide im Naturpark Südheide nahe Hermannsburg. Die Misselhorner Heide gehört zweifellos zu den schönsten Heideflächen im Naturpark Südheide. Eine Herde aus ...
Mo., 03.04.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Alte Celler Heerstraße
Sterne gucken in der SüdheideSternwarte Südheide freut sich auf alle Interessierten und Stern-BegeistertenSterne und Planeten haben die Menschen schon immer fasziniert. Während für die ersten Beobachtungen nur das bloße ...
Fr., 14.04.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Dr. Claudia Tanck, Historikerin aus LauenburgVor zehn Jahren gab es das letzte schwere Hochwasser in Lauenburg. Die Elbe war von Anfang an die Lebensader der Stadt Lauenburg, wurde aber immer wieder durch Hochwasser und Eisgang zur Bedrohung. Seit dem 16. Jahrhundert lassen sich schwere Flutereignisse auch in schriftlichen Quellen nachweisen. In diesem Vortrag werden die Hochwasserfluten, die die Stadt bedrohten, sowie der Umgang der Bürger mit diesen Katastrophen von der frühen Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert vorgestellt.
21481 Lauenburg/Elbe, Am Freibad 13
7. Hundebadetag im Freibad Lauenburg am 17.09.2022"Wuff, lass uns planschen. Leinen los - Wasser marsch!" Schwimmen und plantschen mit Artgenossen. Unser Hundebadetag verbindet beides. Immer Samstag, eine Woche nach dem Ende der Badesaison im Freibad Lauenburg.Bevor im Lauenburger Freibad die Becken und Anlagen winterfest gemacht und gründlich gereinigt werden, dürfen unsere treuen vierbeinigen Begleiter die Wasserbecken erobern. Der Hunde-Badetag findet am 17. September von 12 bis 16 Uhr statt. Das Wasser ist am Hunde-Badetag ungechlort und der Eintritt ist frei.Für die Vierbeiner ist es eine einmalige Sache im Jahr, denn ansonsten ist das Freibad aus hygienischen Gründen nur den menschlichen Besuchern vorbehalten.Die Ausnahme ist möglich, weil das Freibad winterfest gemacht, gründlich gereinigt und zum kommenden Sommer mit neuem Wasser gefüllt wird. Strengste Laboruntersuchungen dienen zur Sicherung der Wasserqualität.Weitere Informationen und allgemeine Tipps zum Hundebaden erhalten Sie über den Link "Initiative hundimfreibad".
21369 Nahrendorf, Am Kirchplatz 9
Nach dem erfolgreichem Osterfeuer im Frühjahr mit reger Beteiligung freuen wir uns, euch ab 18:00 zum Laternenumzug vor dem Pfarrhaus hinter der Kirche begrüßen zu können. Dieser wird dann durch das Dorf zum Martinsfeuer ziehen und etwa um 19:00 dort eintreffen, wo dann für Essen und heiße Getränke gesorgt ist. Wie auch beim letzten mal wird uns Musik bis in die späten Stunden begleiten. Für eine Buschabholung/Anlieferung meldet euch bitte bei: Louis Müller : 0176 55435723 Alexander Winkelmann : 0174 9399777
29456 Hitzacker (Elbe), Am Markt 7
Abendlicher Stadtspaziergang Hitzacker (Elbe)Stadtspaziergang durch die heimeligen Altstadtgassen der charmanten Fachwerkstadt an der Elbe. Sie begegnen Prinz Claus van Amsberg, Herzog August dem Jüngeren, erfahren wissenswertes und dramatisches von Elbehochwassern...
Mo., 01.05.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.04.2023