0
21335 Lüneburg, Johann-Sebastian-Bach-Platz
Gesprochene Sprachen:
Am Tag der Backsteingotik, den jährlich die Europäische Route der Backsteingotik (EuRoB) anbietet, werden die Archäologen Tobias Schoo und Edgar Ring einen Rundgang durch die westliche Altstadt Lüneburgs anbieten und die Geschichte des Backsteins vom 13. bis 20. Jahrhunderts an zahlreichen Gebäuden erläutern. Backsteinhäusern präsentieren sich nicht immer rot, sondern auch gelb, grau oder weiß. Und der Backstein ist in seinen Formen vielfältig.
Features
Free of charge
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Johann-Sebastian-Bach-Platz
„Bürger macht Platz für die Stadtwache!" hallt es durch die verwinkelten Gassen der Lüneburger Altstadt. Der Historische Christmarkt rund um die St. Michaeliskirche nimmt euch mit auf eine kleine Reise ins Mittelalter. Kostet Mondkuchen, Hand- und Schmalbrote oder schlende...
Sa., 02.12.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Untere Ohlingerstraße 7
„Talent Monument" heißt es am zehnten September beim bundesweiten Tag des Denkmals. Natürlich ist auch unsere Salz- und Hansestadt mit dabei und es öffnen sich Türen, Hinterhöfe und Zimmer, die für Besucher:innen sonst nur im Verborgenen bleiben. Vielerorts...
So., 10.09.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Auf der Altstadt 12
Lernen Sie uns und unsere Methoden kennen! Von Biodynamischer Körperpsychotherapie über Osteopathie, verschiedene Massageformen, Beauty bis hin zu Therapie und Coaching für Frauen, Männer und Paare. Kleine Behandlungen, Impulsvorträge, die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräche zu kommen, erwarten Sie! Am Abend zeigt Bettina Specht Bilder aus der Sahara. Seit 20 Jahren begleitet sie Menschen während ihrer Retreats in der Wüste. Lassen Sie sich durch eine angeleitet Meditation und Texte aus ihrem Buch einstimmen und mit auf die Reise nehmen. Programm: 12:00 Begrüßung, Zeit für Gespräch und Kennenlernen 13:00 Lomi-Massage (Melanie Sandt, 30 min) 13:30 Vortrag Persönlichkeitsprofile (Theresa Hoell, 30 min) 14:00 Faszien-Behandlung (Melanie Sandt, 30 min) 14:00 Vortrag Paartherapie (Erhard Edzards) 14:30 Wimpernverlängerung (Sandrine Tietjen) 15:00 Biodynamische Massage (Bettina Specht, 30 min) 15:30 Wimpernverlängerung (Sandrine Tietjen) 16:00 Thai-Yoga-Massagen (Lina Sucker, 6x10 min) 17:00 Vortrag Coaching für Männer (Erhard Edzards) - auch Frauen sind willkommen1 17:30 Biorelease Behandlung (Dörte Feger, 4x10 min) 17:45 Vortrag Osteopathie (Lina Sucker, 20 min) 17:30 Herzraum für Frauen (Bettina Specht 45-60 min) 18:00 Vortrag Persönlichkeitsprofile (Theresa Hoell, 30 min) 19:00 Erlebnisvortrag mit Bild, Geschichten & Meditation zum Retreat in der Wüste ( Bettina Specht 60-90 min) Wir freuen uns sehr auf Sie!
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Moderation: Margarete von Schwarzkopf Deutsche Stimme: Julia Nachtmann Für ihre Tochter würde eine Mutter alles tun. Wirklich alles? Rizzoli & Isles - bekannt aus dem TV - sind zurück! Der brutale Mord an einer Bostoner Krankenschwester hält Detective Jane Rizzoli und Gerichtsmedizinerin Maura Isles in Atem. Der Frau wurde bei der Heimkehr der Schädel eingeschlagen. Hat sie einen Dieb überrascht oder hat jemand auf sie gewartet? Tess Gerritsen vereint wie keine Zweite erzählerisches Können, psychologisch ausgefeilte Charaktere und medizinisches Wissen. Die wunderbare Schauspielerin und Hörbuchsprecherin Julia Nachtmann liest den deutschen Part, die großartige Margarete von Schwarzkopf moderiert. Bei der LZ Veranstaltungskasse sind Resttickets erhältlich
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Nachrichtensprecherin kündigt ihre eigene Ermordung öffentlich an! Wenige Worte machen die aufstrebende Wiener Nachrichtensprecherin Nadine Just über Nacht berühmt: Vor laufender Kamera kündigt sie ihre Ermordung an – zwei Stunden später ist sie tot. Ebenso ergeht es dem Blogger Gunther Marzik. Die Medienwelt steht Kopf, online trendet der Hashtag #inkürzetot, Nachahmer-Beiträge und Memes fluten das Netz. Wie soll die junge Ermittlerin Fina Plank zwischen einer echten Spur, einem schlechten Scherz oder schlichtem Fake unterscheiden? Ursula Poznanski stürmt mit ihren Thrillern für Jugendliche und Erwachsene regelmäßig die Bestsellerlisten, Erebos ist sogar Schullektüre. Jetzt startet sie mit Stille blutet eine neue Reihe um das fünfköpfige Team der Wiener „Mordgruppe“. Bei der LZ Veranstaltungskasse sind Resttickets erhältlich
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Freut euch auf den Rhythmus eurer geliebten Lieder!Egal ob Whitney Houston oder Felix Jaehn, heute ist für jeden etwas dabei. Unser DJ spielt für euch die Hits der 70er & 80er, aktuelle Charts, feinsten Rock aus den guten alten Zeiten und modernen House!
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Freut euch auf den Rhythmus eurer geliebten Lieder!Egal ob Whitney Houston oder Felix Jaehn, heute ist für jeden etwas dabei. Unser DJ spielt für euch die Hits der 70er & 80er, aktuelle Charts, feinsten Rock aus den guten alten Zeiten und modernen House!
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Das Original kehrt zurück! Die 90er Party aus dem Vamos! findet am 05.05.2023 in der Lüneburger Ritterakademie statt. Es heißt also endlich wieder: FOREVER 90s! Bunt kommen, blau gehen! Wir denken also nicht nur zurück an unser geliebtes Vamos!, son...
Fr., 05.05.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Heute kommt das Beste aus allen Jahrzehnten und Musikrichtungen zusammen! Der Sound dieser Party ist überraschend und vertraut zugleich! Egal ob längst vergessene Hits, angesagte Charts oder einzigartige One-Hit-Wonder: Heute Nacht testen wir eure Ausdauer beim Tanzen und bringen eure Stimmbänder an ihre Grenzen! DJ: J.O.D Also: Schnapp dir deine Crew und geht mal wieder richtig feiern! Wir freuen uns auf euch!
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Wir bringen euch die Stars der deutschen Wrestlingszene wieder nach Lüneburg, denn wir wollen euch zeigen, was Wrestling in Deutschland zu bieten hat. Wir zeigen euch etablierte Wrestler, große Talente und unterschiedliche Stile, damit ihr Wrestling in all seiner Vielfalt genießen könnt. Mit dabei sind u.a. Crowchester, Carnage, Rott & Flott, Bobby Gunns, Mike Schwarz, Kevin Rogers u.v.m.
Sa., 13.05.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Wir bringen euch die Stars der deutschen Wrestlingszene wieder nach Lüneburg, denn wir wollen euch zeigen, was Wrestling in Deutschland zu bieten hat. Wir zeigen euch etablierte Wrestler, große Talente und unterschiedliche Stile, damit ihr Wrestling in all seiner Vielfalt genie&szli...
Sa., 13.05.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Erinnerst du dich noch an die Bravo-Nokia-ICQ-DSDS-studiVZ-Popstars-Zeit? Ja? Lass dich in deine Jugend entführen und schwelge in Erinnerungen!Usher - Pink - Eminem - Juli - Black Eyed Peas - Lady Gaga - 50 Cent - Shakira - Sean Paul - Linkin Park - Akon - Jay-Z - Robbie Williams - Flo Rida - Sido - Justin Timberlake - Bon Jovi - Rihanna - Amy WinehouseDu hast bei diesen Namen auch direkt Melodien im Ohr?Unser DJ spielt heute die größten Hits der 2000er! FACTSVorverkauf: 10,00 Abendkasse: 12,00 Garderobe: 2,00 ab 18 Jahren
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
An ausgewählten Abenden öffnet die Ritterakademie nach über zwei Jahren Party-Pause und einigen Umbauten wieder ihre Türen. Endlich dürfen wir euch wieder zu uns in die frisch renovierte Ritterakademie einladen und wir können es kaum erwarten mit euch unvergessliche Partynächte zu verbringen. FOREVER 90s! Hast du auch Diddl-Blätter gesammelt, dein Zimmer mit Postern von den Spice Girls oder Backstreet Boys tapeziert und unzählige Nächte mit Mario Kart oder den Sims verbracht? Das waren noch Zeiten… Wir denken zurück an unsere Kindheit, unsere Jugend, einfach die beste Zeit unseres Lebens und machen eine Zeitreise in die 90er! Egal was du mit deinem Lieblings-Jahrzehnt verbindest, heute erwecken wir die schönsten Erinnerungen zum Leben. Unser DJ spielt passten dazu eure Lieblingslieder und beamt euch musikalisch zurück in die 90s. Als besonderes Oster-Special verstecken wir ein goldenes Ei. Wer es findet, kann es am Tresen gegen eine Flasche Berliner Luft für sich und seine Freunde tauschen. Du bist zwischen 1990 und 1999 geboren? Dann bekommst du bis 00:00 Uhr einen Shot direkt am Eingang! FACTS Einlass: 23:00 Uhr Vorverkauf: 10,00 (inkl. Gebühren und Garderobe) Tickets: https://vvk.link/24ec1g7 (Der Vorverkauf startet am 02.04.2022 um 10 Uhr) Ritterakademie Ab 18 Jahren Achtung: Die Anzahl der Tickets ist sehr stark begrenzt. Wenn du die Party auf keinen Fall verpassen willst, dann sichere dir jetzt dein Ticket im Vorverkauf! Das Ticket garantiert dir nur bis 00:30 Uhr den Einlass. Danach verliert es zwar nicht die Gültigkeit, es könnte aber zu langen Wartezeiten kommen.
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Wir schmeißen nur für euch eine fette Ostersause in der Ritterakademie. Mit dieser Party umgeht ihr garantiert die Sonntagslangeweile! Unser DJ spielt heute alles, was eine Osterparty braucht. Hüpft auf der Tanzfläche zu Charts, Party-Classics, Hip Hop und Hous...
So., 09.04.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
An ausgewählten Abenden öffnet die Ritterakademie nach über zwei Jahren Party-Pause und einigen Umbauten wieder ihre Türen. Endlich dürfen wir euch wieder zu uns in die frisch renovierte Ritterakademie einladen und wir können es kaum erwarten mit euch unvergessliche Partynächte zu verbringen. Wir schmeißen nur für euch eine fette Osterparty in der Ritterakademie. Mit dieser Party umgeht ihr garantiert die Sonntagslangeweile! Unser DJ spielt heute alles, was eine Osterparty braucht. Hüpft auf der Tanzfläche zu Charts, Party-Classics, Hip Hop und House! Außerdem könnt ihr in der ersten Stunde am Eingang ein Osterei gegen einen Kurzen tauschen - beeilt euch! Als besonderes Special verstecken wir ein goldenes Ei. Wer es findet, kann es am Tresen gegen eine Flasche Berliner Luft für sich und seine Freunde tauschen. FACTS Einlass: 23:00 Uhr Vorverkauf: 10,00 (inkl. Gebühren und Garderobe) Tickets: https://vvk.link/24e9waf (Der Vorverkauf startet am 02.04.2022 um 10 Uhr) Ritterakademie Ab 18 Jahren Achtung: Die Anzahl der Tickets ist sehr stark begrenzt. Wenn du die Party auf keinen Fall verpassen willst, dann sichere dir jetzt dein Ticket im Vorverkauf! Das Ticket garantiert dir nur bis 00:30 Uhr den Einlass. Danach verliert es zwar nicht die Gültigkeit, es könnte aber zu langen Wartezeiten kommen.
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
BEST OF House, Hip Hop, Rock, Pop, 90er, 2000er & Charts!
Sa., 01.04.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Wie wäre es mal wieder mit einer fetten Haus-Party? Die Ritterakademie wird in ein gigantisches Wohnzimmer verwandelt! Setzt euch in eine gemütliche Lounge und spielt ein Trinkspiel oder tanzt auf unserem Dancefloor durch die Nacht. Unsere DJs spielen die perf...
Fr., 31.03.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Mach gemeinsam mit uns eine verrückte Zeitreise durch die Musikgeschichte und freue dich über längst vergessene Hits! Unser DJ entert die Time Machine und zelebriert zusammen mit euch die bekanntesten Party-Juwelen aus den 80ern, geniale Mitsing-Mucke aus den 90ern und die bekanntesten Hits der 2000er! Bei dieser Party ist wirklich alles vertreten! Also runter vom Sofa und ab auf die Tanzfläche.
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Mach gemeinsam mit uns eine verrückte Zeitreise durch die Musikgeschichte und freue dich über längst vergessene Hits! Unser DJ entert die Time Machine und zelebriert zusammen mit euch die bekanntesten Party-Juwelen aus den 80ern, geniale Mitsing-Mucke aus den 90ern u...
Fr., 14.04.2023
Das könnte Dir auch gefallen
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historische Führung mit Musik und SchauspielStartpunkt ist der Burghof der Burg Bodenteich. Gemeinsam mit "Werner von Bodnedike" und der Laienschauspielgruppe "Sventasie and friends" begeben sich die Besucher auf einen kleinen Rundgang um die Burg. ...
Fr., 19.05.2023 und weitere
29413 Dahrendorf, Dahrendorf 22
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe Am Grünen Band zwischen Altmark, Wendland und Lüneburger Heide kann man wunderbar Wandern und Radfahren. Deshalb bieten die Tourist-Info Bad Bodenteich, die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendor...
Di., 03.10.2023
29410 Barnebeck, Dorfstraße
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe8 km-Wanderung am Grünen Band rund um Barnebeck | Treffpunkt: Kirche Barnebeck | anschließend Kaffee und Kuchen in der Herberge Dahrendorf | Eintritt frei | bitte gute Wanderschuhe mitbringen | Anmeldun...
So., 14.05.2023
21335 Lüneburg, Am Markt
Wie gut kennst du Lüneburg? Das Rathaus, der Stint oder die Geschichte der Lüneburger Salzsau kennen viele - Doch habt ihr schon mal einen Blick in den wunderschönen Fürstensaal geworfen? Oder wisst ihr, was eigentlich der Stein mit dem Kreuz mitten auf dem Marktplatz bedeutet? Nicht? Passend zum Erlebnis-Sonntag laden der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. und die Lüneburg Marketing GmbH am 27. März 2022 von 11 bis 17 Uhr zum bunten Aktionstag in die Tourist-Information ins Rathaus ein. Unsere Stadtführer:innen geben euch dabei Einblicke in das aktuelle Programm mit mehr als 30 Angeboten aus Stadt-, Rathaus- und Erlebnisführungen. Zudem dürft ihr euch auf exklusive Einblicke in neue Formate freuen, die im Laufe des Jahres Premiere feiern werden. Alle Schnupperstadtführungen sind kostenlos. Der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. freut sich über Spenden.
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 2
Botanik am Elbufer Pflanzenkundliche Führung mit Barbara Denker, BotanikerinBotanik am Elbufer bei Lauenburg Pflanzenkundliche Führung mit Barbara Denker, BotanikerinNicht nur die Steine, auch die Pflanzen am Flussufer und am Elbhang können uns viel erzählen. Barbara Denker aus Witzeeze wird uns die Pflanzenwelt, vom Zimbelkraut bis zum Schachtelhalm, am naturbelassenen Elbufer nahebringen.
21379 Scharnebeck, Adendorfer Straße
Öffentliche Führung durch das Schiffshebewerk in ScharnebeckDas beeindruckende Schiffshebewerk in Scharnebeck bei einer geführten Tour erleben - das geht am 11. März 2023. Ihren Gästeführer Jörg Ahlfeld treffen Sie am Parkplatz vom Hebewerk und starten dort die ca. 90 minütige Tour. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - Bitte melden Sie sich unter folgender Rufnummer an: 0151 - 226 63 303 Weitere Informationen erhalten Sie hier.
21380 Artlenburg, Große Straße 24
Herbstmarkt im Flecken Artlenburg mit Laternenumzug, Karussell, Gewerbeschau, Foodtruck & vielem Mehr.Herbstmarkt in Artlenburg Freitag, 14. Oktober 2022 19:00 Uhr - Laternenumzug, Treffpunkt KindergartenSamstag, 15. Oktober 2022 14:00 Uhr - Eröffnung durch den Musikzug der FFW Artlenburg 14:30 Uhr - Luftballonweitflug ab 19:00 Uhr - OpenAirDiscoSonntag, 16. Oktober 2022 12:00 Uhr - Beginn 13:00 Uhr- Eröffnung Gewerbeschau, Schützenhof Artlenburg - 1. Stunde Freigetränke 15:00 Uhr - Kinderdisco/ KiGa herbstliches Basteln/ Artliner 17:00 Uhr - Auslosung Gewinner Herbstmarkt-Quiz
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Kinderoper von Kurt Enßle. Es singen und spielen die Jungen und Mädchen der Singschule St. Johannis Markus Menke, Violine Dirk Jess, Trompete Katharina Hinz, Klavier Kirstin Rechten, Regie Frauke Heinze, musikalische Gesamtleitung
29451 Dannenberg (Elbe), Am Markt
Rundgang in mahnenden GedenkenBeginn auf dem MarktplatzEin Rundgang in mahnendem Gedenken an die Reichspogromnacht - und jede Stadtführung - führt am 9. November jeden Jahres zu "Stolpersteinen" und zu den Stelen vor dem Stadt-Archiv.Im Jahr 2015 verlegte der Künstler Gunter Demnig für die beiden jüdischen Familien Friedländer und Wolff Stolpersteine vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der Familien in der Marschtorstraße und der Bahnhofstraße.Um auch weiteren Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken, und um einen zentralen Gedenkort zu schaffen, waren 2011, vier Jahre zuvor, 5 Stelen vor dem Stadtarchiv eingeweiht worden. Sie stehen für Opfer von Zwangsarbeit und Euthanasie, für Kinder von Zwangsarbeiterinnen sowie für die jüdischen Familien.Jährlich beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler des Fritz Reuter Gymnasiums mit den Schicksalen der Familien und gedenken ihrer, indem sie die Steine putzen.Zeitzeugeninterviews und eine intensive Forschungsarbeit haben zu einer guten Kenntnis der Verbrechen der NS-Zeit geführt, auch wenn es vermutlich noch Dinge gibt, die uns immer verborgen bleiben werden.
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Am Muttertag etwas besonderes machen - mit einem geführten Stadtrundgang durch LauenburgNicht immer Blumen zum Muttertag? Schenken Sie was Mutti wirklich Freude macht, gemeinsame Zeit. Zum Muttertag am 08. Mai 2022 lädt die Tourist-Information Lauenburg/Elbe zu einem besonderen Rundgang. Erfahren Sie während des Rundgangs durch Lauenburgs Altstadt spannendes und wissenswertes aus über 800 Jahren Stadtgeschichte. Die Führung Endet im schönen Fürstengarten - wie wäre es im Anschluss mit einem schönen Picknick?Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Schlossturm, Amtsplatz 6.Interessierte sollten sich bis zum 06. Mai 2022/ 17:00 Uhr Anmelden unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
21481 Lauenburg/Elbe, Alte Wache
Tag der Städtebauförderung 2022 auf dem Lütten MarktIn diesem Jahr findet der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, 14. Mai statt. Wir wollen diesen Tag nutzen, um mit der Bevölkerung über die Entwicklungschancen unserer Innenstadt ins Gespräch zu kommen. Dazu wollen wir erste Arbeitspapiere aus der Überarbeitung des Integrierten Entwicklungskonzeptes für den Ortskern Oberstadt quasi als „Wandzeitung“ präsentieren und die dazu frisch produzierten Banner an die auf dem Lütten Markt vorhandenen Bauzäune des Medienzentrums befestigen. Das gibt natürlich auch Ihnen die Chance, sich mit den Besucherinnen und Besuchern vor Ort auszutauschen.Parallel werden jeweils zur halben Stunde Baustellenführungen zum Medienzentrum angeboten sowie das Baukonzept für die Berliner Straße präsentiert. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Wochenmarktumfrage aus den letzten Wochen dargestellt und Frau Silderhuis und ihr Team werden für die Bücherei vor Ort sein. Herr Dr. Schaefer hat wiederum einige historische Fotos aus seinem Archivfundus herausgesucht.Wer sich aktiv einbringen will, kann das Angebot einer „Stadtrallye“ im Ortskern nutzen. Wer die gestellten Aufgaben richtig löst, kann dabei eine Ballonfahrt gewinnen. Mit dieser Rallye starten wir am „Tag der Städtebauförderung“, teilnehmen kann man aber bis Pfingsten. Weitere Informationen gibt es dann am 14. Mai vor Ort auf dem Lütten Markt.Abgerundet wird dieser Samstagvormittag durch die Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr Lauenburg/Elbe, ihres Fördervereins und des Feuerwehrmusikzuges Lauenburg-Süd, die den Tag nutzen, um für sich zu werben.
21354 Bleckede,
813 Jahre ist zwar kein besonders runder Geburtstag, aber ein sehr ansehnliches Alter für ein kleines Städtchen. Gegründet 1209 als Löwenstadt kann Bleckede auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurückgreifen. Diese Vergangenheit lässt sich an dem schönen Flecken an der Elbe eindrucksvoll beobachten. Mit 8 denkmalgeschützen Gebäudeensembles und über 80 Einzelobjekten gibt es in Bleckede eine Fülle an historischen Schätzen, die es zu bewundern gilt. Da ist es kaum verwunderlich, dass auch Bleckede sich tatkräftig an dem Tag des offenen Denkmals beteiligt. 11 Denkmäler sind es, die alte Türen und Tore öffnen und Besucher willkommen heißen. Die älteste Architektur der Stadt findet sich nur unweit der Innenstadt. Die Reste des Turmes und die Fundamente und des Bleckeder Elbschlosses stammen aus dem 16. Jahrhundert. Das Elbschloss Bleckede öffnet in diesem Jahr mit ganz besonderem Stolz seine Türen. Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit kann dieses Jahr nicht nur eine Baustelle, sondern der fertig sanierte Nordflügel bewundert werden. 20 Jahre nachdem die Stadt Bleckede das Schloss erwarb, ist das Projekt der Instandsetzung des kompletten Gebäudeensembles nun vollständig abgeschlossen. Das historische Baudenkmal von überregionaler Bedeutung schmückt sich nun in neuen Kleidern. Die Fassade des Baus im Renaissance-Stils von 1600 wurde nicht nur umfassend instand gesetzt, sondern es wurde auch die Farbgebung von 1909 wiederhergestellt. Nun prangen bunte geschnitzte Rosetten und goldene Letter auf dem dunkelroten Fachwerk. Zudem wurden aufwendig die historischen Bleiverglasungen mit ihren kunstvollen Glasmalereien restauriert und erstrahlen in altem Glanz. Auch im Innenraum hat sich viel getan. Durch eine Denkmalschutz-konforme energetische Instandsetzung und Schaffung von Barrierefreiheit ist ein Denkmal gewappnet für die Zukunft entstanden, was inklusiv von allen gleichermaßen genutzt werden kann Doch die Restauration des Nordflügels hielt auch einige Überraschungen bereit. Zu dem diesjährigen Motto des Tages des offenen Denkmals: „KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz“ kann das Elbschloss einige Geschichten beitragen. Neben weniger erfreulichen Entdeckungen wie der Verwendung falschen Mörtels bei vorherigen Sanierungen und verrotten Deckenbalkenköpfen konnte wertvolles Wissen über die Geschichte des Gebäudes gewonnen werden. Dank der Untersuchungen verschiedener Fachrichtungen konnten u.a. bei der Farbgebung der Fassadenfassung sowie bei Farbmalereien im Inneren und bei der Ausgestaltung der Räume neue Erkenntnisse gewonnen werden. In einem Kurzfilm zur abgeschlossenen Sanierung, der bis zum Tag des offenen Denkmals 2022 veröffentlicht wird, stellen der Bauherr, der Architekt, der Restauratour und die Glasmalerin das Objekt aus ihrer Sicht vor. Neben dem Schloss können folgende Gebäude besucht und besichtigt werden: - Zehnt-Scheune, Schlossstraße - Öffnung und Führung - Ackerbürgerhaus, Schlossstraße 3 - Öffnung und Führung - Alte Scheune, Lauenburger Straße 11 - Öffnung und Führung - Alte Sparkasse, Lauenburger Straße 2 – Öffnung - Zum Löwen, Lauenburger Straße 1- Öffnung - Wohnhaus, Friedrich Kücken Straße - Öffnung und Führung - Buchhandlung Hohmann, Friedrich Kücken Straße - Öffnung - Alte Bäckerei, Breite Straße 35 - Öffnung und Führung Weitere Informationen unter: http://www.bleckede-tourismus.de/service/veranstaltungen/tag-des-offenen-denkmals.html#c8869
21335 Lüneburg, Untere Ohlingerstraße 7
„Talent Monument" heißt es am zehnten September beim bundesweiten Tag des Denkmals. Natürlich ist auch unsere Salz- und Hansestadt mit dabei und es öffnen sich Türen, Hinterhöfe und Zimmer, die für Besucher:innen sonst nur im Verborgenen bleiben. Vielerorts...
So., 10.09.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 126
Rundgang durch Lauenburgs Altstadt mit besonderem Blick auf die Auswirkungen der Pegelstände am Elbestrom.Stadtrundgang durch Lauenburg malerische Altstadt direkt an der Elbe. Die Elbe ist seit Jahrhunderten die Lebensader der Stadt Lauenburg. Doch die Lage am Fluss birgt auch Gefahren. Immer wieder ist Lauenburg im Laufe der Geschichte von schweren Hochwassern sowie extremen Niedrigwassern heimgesucht worden. Bei dieser Stadtführung mit Blick auf die Pegelstände der Elbe steht das Leben der Menschen mit dem launigen Strom im Vordergrund. Wer an der Führung telnehmen möchte sollte sich bis zum 01.04.2022 um 18:00 Uhr anmelden unter 04153-5909 220 oder tourismus@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
21481 Lauenburg/Elbe, Bahnhofstraße 4-12
Steine am Elbufer - Geologischer Spaziergang durch die Altstadt mit Dipl.-Geol. Helge KreutzSteine am Elbufer - Geologischer Spaziergang durch die Altstadt mit Dipl.-Geol. Helge Kreutz Die Altstadt von Lauenburg mit ihren vielen erhaltenen alten Gebäuden bietet eine gute Gelegenheit, eine große Zahl von Natursteinen zu sehen und ihre Herkunft zu ermitteln. Dazu ist im nördlichen Hang des Elbtales ein Teil des Untergrundes angeschnitten, für die Eiszeitforschung ein historischer Aufschluss. Die Wanderung dauert zirka 2 bis 2,5 Stunden und führt entlang der Elbe von der Hitzler-Werft bis zum Kuhgrund.
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Zusammen mit der Fischmeile und dem Altstadt-Flohmarkt feiern wir die große Tourismus-Saisoneröffnung in der Lauenburger Altstadt vom Lösch- und Ladeplatz bis zur Maria-Magdalenen-Kirche.Zusammen mit der Fischmeile und dem Altstadt-Flohmarkt feiern wir die gr...
So., 21.05.2023
29649 Wietzendorf, Königstraße 6
Am Samstag, den 25. März 2023 lädt der Verkehrsverein Wietzendorf e.V. ein auf einer Fackelwanderung durch Wietzendorf die Geister des Winters zu vertreiben. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Tourist-Information. Im Anschluss an die ca. 2,5 km lang...
Sa., 25.03.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Vortrag von Mario Buck, BoizenburgDer aus Boizenburg stammende Ortschronist und leidenschaftliche Genealoge Mario Buck stellt in einem Vortrag mit vielen historischen Fotografien die Häuser rund um den Boizenburger Marktplatz und ihre Bewohner vor. Ihre jeweiligen Biogr...
Di., 25.04.2023
21368 Dahlenburg, Am Markt 17
Die An- und Abreise findet in Fahrgemeinschaften statt. Bitte bis zum 28.9. bei den Landfrauen Dahlenburg, Frau Köster, Tel. 05851-1242 oder per mail unter landfrauen-dahlenburg@web.de anmelden.
Do., 05.10.2023
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße
Erleben Sie den Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall direkt an der Misselhorner Heide im Naturpark Südheide nahe Hermannsburg. Die Misselhorner Heide gehört zweifellos zu den schönsten Heideflächen im Naturpark Südheide. Eine Herde aus ...
Mo., 03.04.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Alte Celler Heerstraße
Sterne gucken in der SüdheideSternwarte Südheide freut sich auf alle Interessierten und Stern-BegeistertenSterne und Planeten haben die Menschen schon immer fasziniert. Während für die ersten Beobachtungen nur das bloße ...
Fr., 14.04.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Dr. Claudia Tanck, Historikerin aus LauenburgVor zehn Jahren gab es das letzte schwere Hochwasser in Lauenburg. Die Elbe war von Anfang an die Lebensader der Stadt Lauenburg, wurde aber immer wieder durch Hochwasser und Eisgang zur Bedrohung. Seit dem 16. Jahrhundert lassen sich schwere Flutereignisse auch in schriftlichen Quellen nachweisen. In diesem Vortrag werden die Hochwasserfluten, die die Stadt bedrohten, sowie der Umgang der Bürger mit diesen Katastrophen von der frühen Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert vorgestellt.
21481 Lauenburg/Elbe, Am Freibad 13
7. Hundebadetag im Freibad Lauenburg am 17.09.2022"Wuff, lass uns planschen. Leinen los - Wasser marsch!" Schwimmen und plantschen mit Artgenossen. Unser Hundebadetag verbindet beides. Immer Samstag, eine Woche nach dem Ende der Badesaison im Freibad Lauenburg.Bevor im Lauenburger Freibad die Becken und Anlagen winterfest gemacht und gründlich gereinigt werden, dürfen unsere treuen vierbeinigen Begleiter die Wasserbecken erobern. Der Hunde-Badetag findet am 17. September von 12 bis 16 Uhr statt. Das Wasser ist am Hunde-Badetag ungechlort und der Eintritt ist frei.Für die Vierbeiner ist es eine einmalige Sache im Jahr, denn ansonsten ist das Freibad aus hygienischen Gründen nur den menschlichen Besuchern vorbehalten.Die Ausnahme ist möglich, weil das Freibad winterfest gemacht, gründlich gereinigt und zum kommenden Sommer mit neuem Wasser gefüllt wird. Strengste Laboruntersuchungen dienen zur Sicherung der Wasserqualität.Weitere Informationen und allgemeine Tipps zum Hundebaden erhalten Sie über den Link "Initiative hundimfreibad".
21369 Nahrendorf, Am Kirchplatz 9
Nach dem erfolgreichem Osterfeuer im Frühjahr mit reger Beteiligung freuen wir uns, euch ab 18:00 zum Laternenumzug vor dem Pfarrhaus hinter der Kirche begrüßen zu können. Dieser wird dann durch das Dorf zum Martinsfeuer ziehen und etwa um 19:00 dort eintreffen, wo dann für Essen und heiße Getränke gesorgt ist. Wie auch beim letzten mal wird uns Musik bis in die späten Stunden begleiten. Für eine Buschabholung/Anlieferung meldet euch bitte bei: Louis Müller : 0176 55435723 Alexander Winkelmann : 0174 9399777
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Kultursommer am Kanal 2023 - Konzert auf dem Ruferplatz, direkt an der Elbe, mit PELLOTON"Anlässlich der Veranstaltungsreihe „Kultursommer am Kanal“ präsentiert die Tourist-Information Lauenburg/Elbe am Samstag, 01.07.2023 ab 19.30 Uhr ein„...
Sa., 01.07.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Am Markt 7
Abendlicher Stadtspaziergang Hitzacker (Elbe)Stadtspaziergang durch die heimeligen Altstadtgassen der charmanten Fachwerkstadt an der Elbe. Sie begegnen Prinz Claus van Amsberg, Herzog August dem Jüngeren, erfahren wissenswertes und dramatisches von Elbehochwassern...
Mo., 01.05.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.04.2023