0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Er ist das Highlight der Herbstmärkte in der Region – der Kartoffelsonntag in Dannenberg. Der erste Sonntag im November steht seit Jahrzehnten traditionell im Zeichen der Knolle, wie die Kartoffel allseits gerne genannt wird. Und so freut sich die Werbegemeinschaft Dannenberg e.V. als Ideengeber und Veranstalter erneut auf tausende Besucherinnen und Besucher aus Stadt und Land sowie nah und fern. Als die Geschäftsleute des Vereins im November 1986 auf die Idee kamen, im Herbst einen Kartoffelmarkt in der Innenstadt zu veranstalten, hatte man sicher nicht an einen solch bahnbrechenden Erfolg gedacht. Und so hat die Werbegemeinschaft auch in diesem Jahr wieder ein interessante Angebot rund um die Kartoffel zusammengestellt und bietet zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein an.
So präsentieren sich im November erneut über 150 Stände und verkaufsoffene Geschäfte ihren Gästen und laden die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein. Ebenso bereichern viele Vereine, Verbände und Kunsthandwerker das Marktgeschehen.
In Anlehnung an die Erntezeit verschönern die Kaufleute wieder den Marktplatz mit einem nostalgischen Erntewagen, der herbstlich in Szene gesetzt wird. Anschließend wird die gesunde Dekoration an die Dannenberger Tafel weiter geleitet.
Natürlich bietet der Markt auch in diesem Jahr allerlei Kulinarisches. Im Mittelpunkt steht für die Dannenberger dabei natürlich die Knolle. Vom Erdapfel als Folienkartoffel, von Pommes, Kartoffelpuffern, Kartoffelsuppe bis zu deftigen Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck ist alles dabei. Neben den klassischen Gerichten stehen auch Exoten wie Kartoffelschnaps, Kartoffelkuchen und Kartoffelmarmelade bei den Besuchern ganz hoch im Kurs - all diese kulinarischen Variationen der Kartoffel können natürlich überall probiert werden.
Zu einer kleinen Tradition hat sich mittlerweile auch eine Aktion der Werbegemeinschaft speziell für die jüngsten Besucher des Kartoffelsonntags entwickelt. Unter dem Motto: „Mama, meine Pommes wachsen auf dem Feld!“ wird ein Teamn der Werbegemeinschaft wieder viele Kids begeistern und das Thema Kartoffel spielerisch näher bringen. Mit Unterstützung der Sparkasse (Foyer Mühlentor 1-3) werden sie mit den kleinen Besuchern die regionalen Kartoffeln schälen und in die beliebte Form bringen. Anschließend werden die selbst hergestellten Rohlinge frittiert. Dann dürfen diese natürlich verspeist werden.
Wer am Sonntag ab 12.00 Uhr nach Dannenberg kommt, wird dem Duft von Gebratenem, Gebrutzeltem, Gekochtem und Gesottenem nicht standhalten können.
Die Werbegemeinschaft Dannenberg und alle Kaufleute freuen sich auf Sie!
So.
5
Nov. 2023
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Features
Free of charge
Innenstadt Dannenberg (Elbe)
Operator
29451 Dannenberg (Elbe), Am Markt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), Am Markt
Die „Lange Nacht der Schönen Künste“ weckt in jedem Jahr das Interesse vieler Menschen.Bürgerinnen und Bürger, Urlauberinnen und Urlauber genießen in der Innenstadt von Dannenberg (Elbe) das besondere Flair. Künstler eröffnen eine besonder...
Sa., 16.09.2023
ca. 0,0 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), Am Markt
800 Jahre ist es her, dass ganz Europa sich in Dannenberg getroffen hat, um nach einer friedlichen Lösung um den dänischen König Waldemar zu suchen. Damals wie heute war Dannenberg eine weltoffene Stadt mit dem größten Reichtum, den sich eine Stadt nur wüns...
Fr., 14.07.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), Am Markt
Rundgang in mahnenden GedenkenBeginn auf dem MarktplatzEin Rundgang in mahnendem Gedenken an die Reichspogromnacht - und jede Stadtführung - führt am 9. November jeden Jahres zu "Stolpersteinen" und zu den Stelen vor dem Stadt-Archiv.Im Jahr 2015 verlegte der Künstler Gunter Demnig für die beiden jüdischen Familien Friedländer und Wolff Stolpersteine vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der Familien in der Marschtorstraße und der Bahnhofstraße.Um auch weiteren Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken, und um einen zentralen Gedenkort zu schaffen, waren 2011, vier Jahre zuvor, 5 Stelen vor dem Stadtarchiv eingeweiht worden. Sie stehen für Opfer von Zwangsarbeit und Euthanasie, für Kinder von Zwangsarbeiterinnen sowie für die jüdischen Familien.Jährlich beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler des Fritz Reuter Gymnasiums mit den Schicksalen der Familien und gedenken ihrer, indem sie die Steine putzen.Zeitzeugeninterviews und eine intensive Forschungsarbeit haben zu einer guten Kenntnis der Verbrechen der NS-Zeit geführt, auch wenn es vermutlich noch Dinge gibt, die uns immer verborgen bleiben werden.
ca. 0,0 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), Am Markt
„Verkaufsoffener Sonntag mit Zukunftskonferenzen und buntem Kulturprogramm“ am Sonntag, 25. September 2022, 12 - 17 Uhr Am 25. September findet in Dannenberg (Elbe) ein verkaufsoffener Sonntag mit abwechslungsreichem Kulturprogramm statt. Alle Ge...
So., 24.09.2023
ca. 0,0 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), Am Markt 5
Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der BiosphärenreservateDie DauerausstellungIn der Ausstellung „Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue“ im Alten Rathaus der Stadt Dannenberg (Elbe) können Sie e...
Sa., 10.06.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche 1
Mit ihrer Komposition G.bete365 erforscht Hasler den Raum zwischen diversen Polaritaten. Mit dem Schieberegler der Neugier bewegt sie sich zwischen Sprechen und Singen, Komposition und Improvisation, Sinn und Nichtsinn.
Do., 15.06.2023
ca. 0,1 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche 1
Mit ihrer Komposition G.bete365 erforscht Hasler den Raum zwischen diversen Polaritaten. Mit dem Schieberegler der Neugier bewegt sie sich zwischen Sprechen und Singen, Komposition und Improvisation, Sinn und Nichtsinn.
Do., 22.06.2023
ca. 0,1 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche 1
Mit ihrer Komposition G.bete365 erforscht Hasler den Raum zwischen diversen Polaritaten. Mit dem Schieberegler der Neugier bewegt sie sich zwischen Sprechen und Singen, Komposition und Improvisation, Sinn und Nichtsinn.
Do., 29.06.2023
ca. 0,1 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche 1
Mit ihrer Komposition G.bete365 erforscht Hasler den Raum zwischen diversen Polaritaten. Mit dem Schieberegler der Neugier bewegt sie sich zwischen Sprechen und Singen, Komposition und Improvisation, Sinn und Nichtsinn.
Do., 06.07.2023
ca. 0,1 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche 1
Mit ihrer Komposition G.bete365 erforscht Hasler den Raum zwischen diversen Polaritaten. Mit dem Schieberegler der Neugier bewegt sie sich zwischen Sprechen und Singen, Komposition und Improvisation, Sinn und Nichtsinn.
Do., 13.07.2023
ca. 0,1 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche 1
Knabenchor HannoverLieder zum Advent Der Knabenchor Hannover stimmt uns mit diesem Konzert in die Advents- und Weihnachtszeit ein. Der mit vielen Auszeichnungen bedachte Chor wird dabei Werke wie „Maria durch ein Dornwald ging&ldqu...
So., 03.12.2023
ca. 0,1 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche 1
Resonanzen 1 nähert sich dem Thema Klang aus zweierlei Perspektiven. Der Meeresphysiker Dr. Erich Bauerle ist in der Region beruhmt fur seine anschaulichen Vortrage zu Physik und Klangphanomenen, die er anhand selbstgebauter Klangobjekte erklart. Diese Klangobjekte werden im darauf...
Fr., 30.06.2023
ca. 0,1 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), Rosmarienstraße 3
Die Ausstellung zeigt in den Räumlichkeiten der Samtgemeinde Elbtalaue Fotografien rund um Damnatz und die Elbtalaue.
Fr., 16.06.2023
ca. 0,1 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), An der Kirche
Mit ihrer Komposition G.bete365 erforscht Hasler den Raum zwischen diversen Polaritaten. Mit dem Schieberegler der Neugier bewegt sie sich zwischen Sprechen und Singen, Komposition und Improvisation, Sinn und Nichtsinn.
Do., 15.06.2023
ca. 0,1 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), Am Waldemarturm
Neandertaler im Wendland, Vortrag Dr. Marcel Weiss, FA Universität Erlangen-Nürnberg Der Dannenberger Arbeitskreis für Landeskunde und Heimatpflege (DALAH) hat nach mehreren Ausflügen im vergangenen Sommer und Herbst jetzt wieder sein winterliches Vortragsprogramm aufgenommen. Der erste Vortrag am Mittwoch, dem 11.Januar, weist über 100.000 Jahre in die Vergangenheit des Wendlandes zurück. In der ersten Hälfte der letzten Eiszeit gab es offenbar einen See zwischen den Orten Dangensdorf und Lichtenberg: die feuchte Senke der heutigen Landgrabenniederung ist ein Überbleibsel dieses längst verlandeten Gewässers, an dessen Ufer Spuren der Besiedlung durch unsere frühen Verwandten, die Neandertaler, nachgewiesen wurden. Hier wurden bereits 1986 bearbeitete Steinwerkzeuge gefunden. Grabungen der letzten Jahre und neueste Untersuchungsmethoden beleuchten, wann und unter welchen klimatischen Bedingungen diese frühen Menschen die Norddeutsche Tiefebene erkundeten. Der Referent Dr. Marcel Weiss von der FA Universität Erlangen-Nürnberg wird als an diesen Forschungen maßgeblich beteiligter Archäologe über dieses spannende Thema sprechen. Vortragsort: Marionettentheater Dannenberg. Beginn 11.01., 19:30 Uhr Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Nähere Informationen bei Margot Krieger, 05861- 4695. Gäste herzlich willkommen.
ca. 0,1 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), Am Waldemarturm
In der ersten Hälfte der letzten Eiszeit gab es im Wendland zwischen den Orten Dangenstorf und Lichtenberg offenbar einen See. Am Ufer des heute längst verlandeten Gewässers - die feuchte Senke der heutigen Landgrabenniederung ist ein Überbleibsel davon – konnten Spuren der Besiedlung durch unsere frühen Verwandten, die Neandertaler, nachgewiesen werden. Bereits 1986 wurden hier bearbeitete Steinwerkzeuge gefunden. Der Archäologe Dr. Marcel Weiss, FA Universität Erlangen-Nürnberg, war an Grabungen der letzten Jahre massgeblich beteiligt. In einem Vortrag am Mittwoch, den 11. Januar 2023 um 19.30 Uhr im Marionettentheater Dannenberg wird er über seine Arbeit berichten und zeigen, wie neueste Untersuchungsmethoden beleuchten, wann und unter welchen klimatischen Bedingungen diese frühen Menschen vor rund 100.000 Jahren die Norddeutsche Tiefebene erkundeten. Veranstalter ist der Dannenberger Arbeitskreis für Landeskunde und Heimatpflege (DALAH). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Nähere Informationen gibt es bei Margot Krieger : Tel.: 05861 / 46 95.
ca. 0,3 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), Lindenweg 18
Woyzeckoder: Über die UnfreiheitEin dramatischer Monolog nach Georg Büchner Woyzeck ist Soldat, Barbier, Diener des Hauptmanns und Versuchskaninchen eines Doktors, der ihn für fra...
Do., 21.09.2023
ca. 1,4 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), Breslauer Straße
Schützenfest Dannenberg (Elbe)
Do., 22.06.2023 und weitere
ca. 1,6 km entfernt
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Baum-GeheimnisseBilder vonIrmgard BornemannMan sieht sie oft in der Natur vor einem Baum mit Malutensilien sitzen – Bäume als Motiv haben Irmgard Bornemann schon immer gereizt. Das Ergebnis ist in der Ausstellung „Ba...
Fr., 04.08.2023
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen19273 Kaarßen, Schulstraße
Der Sommer Basar setzt sich zusammen aus Kunsthandwerkständen, Infoständen (es stellen sich vor: die Freie Waldschule, Hundephysiotherapie, uvm.), Spiel und Spaß für Groß und Klein, Ständen mit regionalen Produkten, einem Flohmarkt, Pony-Reiten und einem abwechs...
Sa., 24.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
An jedem dritten Samstag (09:00-16:00 Uhr) gibt es wieder den „Antik- und Trödelmarkt“, der sich dank wirklich alter Pretiosen längst zum Publikumsmagneten entwickelt hat.Am Neptunbrunnen im Kurpark laden viele Händler mit ihren antiken Angeboten zu einer beso...
Sa., 17.06.2023 und weitere
29364 Langlingen, Kirchstraße 1
Am 10.Juni 2023 öffnen Langlinger Bürger ihre Gärten, Höfe, Garagen und Scheunen für die Flohmarktbesucher. Trödel, Spielzeug und Kleidung, Altes und Neues, Gebrauchtes und Ungenutztes werden von den Teilnehmern angeboten. In der Leitstelle im Allerhaus sowi...
Sa., 10.06.2023
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 23
Unsere Elbstraße ist als eine der zehn schönsten Straßen mit dem Prädikat „Schönste Straße Deutschlands 2013“ ausgezeichnet worden. Auf der schönsten Straße Deutschlands jährt sich am 08.07.2022 zum 12.Mal die Flohmarktmeile in...
Sa., 08.07.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Hauptstraße
GALLUS SIN FLAUSCHMARKTDER FLOH- UND TAUSCHMARKT ZUM GALLUSMARKTEs ist wieder soweit! Wir "flauschen" wieder.Anmeldungen unter flauschmarkt@gemeinsam-fuer-hi...
So., 08.10.2023
29525 Uelzen, Schnellenmarkt
Bummeln, Feilschen, Klönen – der Flohmarkt am Schnellenmarkt lockt wieder Schnäppchenjäger! Sie wollen als Verkäufer am Flohmarkt teilnehmen? Hier ein paar Eckdaten: • Wer darf verkaufen? Erlaubt sind nur Privatverk&au...
Sa., 10.06.2023 und weitere
21368 Dahlenburg, Lüneburger Straße 23
Viele Aussteller aus der Region mit leckerem Essen und Musik; Infos & Anfragen bei Franziska Voigt, Mobil 0160 98 38 9119
Sa., 18.11.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Zollstraße / Elbstraße
Willkommen!Adventsmarkt auf der historischen Stadtinsel in Hitzacker Klar, auf den Knecht Ruprecht ist Verlass!!! Und das schon seit einem viertel Jahrhundert. Den 9. Dezember 2023 hat er sich fest im Kalender eingetragen.
Sa., 09.12.2023
29348 Eschede, An der Schule 2
Die Werk-und Lebensgemeinschaft Dalle e.V. veranstaltet am 12.11.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unseren jährlichen Martinsbasar. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus der Region und ihr großes Interesse an den handwerklichen Qualitäts-Produkten aus unseren Werkst&a...
So., 12.11.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Der Weihnachtsmarkt am Michaelshof – ein stimmungsvolles Fest! Bei all der Werbung in TV und Internet, den Weihnachtsmännern vor jedem Geschäft, bei langen Wunschzetteln und der Sorge um Deko, Festmenü und das ‹perfekte Weihnachtsfest› für die Kids kann ...
Sa., 23.12.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Lüneburger Straße 2
Besonderer Markt auf dem Kirchplatz vor der Dreikönigskirche
Fr., 08.12.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Jedes Jahr kommen am letzten Augustwochenende professionelle Keramiker aus dem gesamten Bundesgebiet nach Bad Bevensen, um ihre Erzeugnisse im Kurpark zu präsentieren. Alle teilnehmenden Töpfer haben ihr Handwerk von der Pike auf gelernt u...
Sa., 26.08.2023 und weitere
19273 Amt Neuhaus, Am Markt 4
Am Frreitag, den 22. Dezember 2023 öffnet der Weihnachtsmarkt des Vereins Tourismus und Wirtschaft Amt Neuhaus e.V. in Neuhaus ab 15 Uhr auf dem Platz vor dem Rathaus und rund um das Haus des Gastes seine Pforten. Ab 15 Uhr startet auf zwei Bühnen vor dem Rathaus das Progra...
Fr., 22.12.2023
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Es ist so weit. Draußen wird es kälter und dunkler. Genau die richtige Zeit, sich bei strahlendem Lichterglanz mit allerlei weihnachtlichen Genüssen verwöhnen zu lassen. Dannenberg (Elbe) läutet traditionell zum 1. Adventswochenende mit dem Weihnachtsmarkt die Vorweih...
Sa., 02.12.2023 und weitere
29328 Müden (Örtze), Alte Dorfstraße 16
Besinnliche Stimmung zwischen Märchenbildern und verzauberten Höfen. Schon am Ortseingang werden die Besucher weihnachtlich begrüßt. Geschmückte Zäune, tannengrünbehängte Brücken und ein großer Weihnachtsbaum in ...
So., 17.12.2023
19273 Amt Neuhaus, Dorfstraße 38
Der 10. Arche-Tag der Arche-Region Flusslandschaft Elbe findet am 11. Juni 2023 von 11:00 bis 17:00 Uhr auf der Hofstelle 38 der Familie Niederhoff in Dellien in der Gemeinde Amt Neuhaus statt. Hans-Jürgen Niederhoff betreibt mit seiner Tochter Sabine eine Bioland-zertifizierte Landwirtsc...
So., 11.06.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Hauptstraße
Gallusmarkt in Hitzacker (Elbe)
Fr., 06.10.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Was kann ich tun, wenn ich einen verletzen Igel finde und welche Möglichkeiten gibt es um die Natur, Insekten und Wildtiere zu unterstützen?All das und mehr erfahren die Besucher am Sonntag, den 25. Juni beim Naturmarkt in Bad Bevensen.Der Markt findet von 12:00 bis 17:...
So., 25.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Künstler, Kunsthandwerker und Direktvermarkter präsentieren ihr kreatives und fantasievolles Angebot. Dazu gesellen sich Direktvermarkter mit regionalen Erzeugnissen.An rund 25 Ständen sind zwischen 11:00 und 18:00 Uhr Schmuck, Kunst aus Glas, Filz, Perlen, Natur oder Gol...
So., 02.07.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Harmsstraße 2
14. Kunsthandwerkermarkt in HermannsburgAm 02. Juli 2023 findet der Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt am Ludwig-Harms-Haus in Hermannsburg statt. Ein abwechslungsreiches Spektrum von dekorativen und stilvollen Exponaten aus unterschiedlichen Materialien wie Keramik, Papier, Meta...
So., 02.07.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Klein und fein, der Weihnachtsmarkt auf Burg Bodenteich, Samstag, 02. Dezember ab 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr (WeihNachtsBasar)Sonntag, 03. Dezember ab 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr (FamilienWeihnachtsMarkt)Das zweite Adv...
Sa., 02.12.2023 und weitere
29553 Bienenbüttel, Marktplatz 1
Nach zweijähriger Zwangspause wird der Marktplatz wieder zum kleinen Winzerdorf inmitten der Lüneburger Heide. Bei einem Gläschen Wein, kulinarisches vom Grill sowie Käse und weiteren Leckereien können Sie einen lauschigen Sommerabend in geselliger Runde verbringen. Wer lieber den G...
Sa., 26.08.2023 und weitere
19273 Darchau, Hauptstraße 9
Der 29. Juni 1993 ist ein denkwürdiger Tag für den Landkreis Lüneburg, die Gemeinde Amt Neuhaus und die Stadt Bleckede. Denn an diesem Tag wurden die Ratifikationsurkunden über die Rückgliederung der Gemeinde sowie Teilen der Stadt Bleckede in Schwerin ausgetauscht. Ei...
Fr., 30.06.2023
29348 Eschede, Bahnhofstraße 50
175 Jahre Bahnhof in Eschede ist ein Grund zum Feiern. Seit 175 Jahren hat Eschede einen Bahnhof, der dem Transport von Personen und Gütern dient. So bedeutend der Bahnhof im heutigen öffentlichen Verkehrssystem auch sein mag, soll heute daran erinnert werden, dass vor 175 Jahren &nd...
Sa., 10.06.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Jürgen Behn aus ZevenTitel: Gesichter-Kollagen
So., 25.06.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Plastische Arbeiten, sowie Werke in Öl, Aquarell und Acryl vom Kunstkreis 2012 aus Lüneburg unter dem Titel "Mosaik der Kunst"
Sa., 10.06.2023 und weitere
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
In Zusammenarbeit mit AGIL, dem Büro für angewandte Archäologie, Südergellersen, wird in 2023 an drei Sonntagen jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr das Backhaus der Burg Bodenteich wieder in Betrieb genommen. Besucher erwartet ganz frischer und leckerer Kuchen aus dem Ste...
So., 03.09.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Helmut Brundert aus WedelTitel: Norddeutsche Landschaften
So., 05.11.2023 und weitere