0
19273 Strachau, Elbstraße 10
Gesprochene Sprachen:
Manfred Krug galt als Charakterkopf, ein sonorer Erzähler, ein brummiges Multitalent. 85 Jahre wäre er im Februar geworden. Tagebücher, die zu diesem Anlass veröffentlicht wurden, gewähren neueEinblicke auch in die Zeiten seiner persönlichen Krise. Wer könnte so gut von Manfred Krug erzählen und seine Aufzeichnungen lesen wie Charles Brauer. Beide ermittelten gemeinsam jahrelang als Kommissare im „Tatort“. Und weil Manfred Krug auch Musiker war,wird dieser Abend natürlich auch musikalisch begleitet von dem Pianisten Günther Brackmann.
www.verein-elbufer.de
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
19273 Strachau, Elbstraße 17
In Zeichnungen und Bildern befasse ich mich mit der Thematik: Wunsch, Wunder, Wirklichkeit."Es kommt mir darauf an, einen Hauch der Atmosphäre unserer Zeit zu erfassen, wie ich sie erlebe und empfinde."Genre: Bildende Kunst, Mitglied im Künstlerbund MV e.V. im BBKÖffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Montag jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Sa., 27.05.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
19273 Strachau, Elbstraße 10
Im Atelierhaus und Garten präsentieren wir Arbeiten von Ursula Blancke-Dau, Barbara Westphal und Skulpturen und Zeichnungen aus dem Nachlass von Klaus Großkopf.Vielseitiges Angebot von Skulpturen in Garten und Werkstatt, Zeichnungen und Gemälden.Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Montag von 11 - 18 Uhr
Sa., 27.05.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
19273 Strachau, Elbstraße 10
In dieser autobiographischen Erzählung setzt sich Weiss mit seiner schwierigen Familiengeschichte als einem „gänzlich mißglückten Versuch“ auseinander. Der langjährige Strachau-Gast Peter Schröder stellt sich nun vor das Publikum und beginnt einfach zu reden, jedes Wort geschöpft aus der genauen Arbeit am Text – viel mehr braucht es nicht für diesen Abend mit dem großen Schauspieler, der vom Schauspiel Frankfurt in den Alten Kneipensaal an die Elbe kommt.www.verein-elbufer.de
ca. 3,3 km entfernt
19273 Tripkau, Hauptstrasse 15
Endlich wieder Weihnachtstanz in Tripkau. Dieses Mal mit: • DJ Pair Glasses • DJ Dave • DJ Franky B Was erwartet Euch: Schlager, Charts, Party Classics, EDM u.v.m von DJ Pair Glasses und DJ Dave BEST OF 90`s von DJ Franky B Freut Euch des Weiteren auf unsere Showlaser sowie Magic FX Nebeleffekte. Alles an einem Abend und in einer Nacht. Wann: 25. Dezember 2022 Beginn: 21.00 Uhr Wo: Mehrzweckhalle Tripkau • Hauptstraße 15 • 19273 Tripkau Jugendschutz: Einlass ab 16 Jahren, nur mit Partyzettel & Erziehungsbeauftragten!
ca. 3,7 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Das Plan-b in Stiepelse feiert seinen 7. Geburtstag mit Live Musik
Mo., 01.05.2023
ca. 3,7 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Frisch, frech, fröhlich singen Günther Kampen (Akkordeon, Gesang) und Jan-Christoph Friedrich (Gitarre, Gesang) vom Liedermacher-Duo Ohrofyll über 11-Minuten-Singles, Omas gegen rechts und den Wolfsburger Klimawandel. Verschmitzt und mit gesunder Selbstironie und wenn es sein muss, dem nötigen Ernst zeichnen sie das Zeitgeschehen aufs Korn vom auf einer Welle von Tango, Latin und Polka durch. Die Texte lassen schmunzeln, die Refrains gehen ins Ohr, der Rhythmus in die Beine und das Akkordeon ans Herz.
Fr., 26.05.2023
ca. 3,7 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Mit einem Nachtmarkt eröffnet das Plan-b in Stiepeöse die Saison 2023
Do., 06.04.2023
ca. 3,7 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Konzert von Soltoros im Plan-b
Sa., 24.06.2023
ca. 3,8 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Geführte Einbaumexkursion mit Andrea Menzel (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin)Einzigartig in ganz Norddeutschland können Sie eine Exkursion in einem prähistorischen Wasserfahrzeug, dem Einbaum, erleben. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin nimmt Sie mit in die bunte Vielfalt der Auenlandschaft. Ausgerüstet mit Feldstechern, Schwimmwesten und Paddeln gleiten die Exkursionsteilnehmer lautlos über den Hitzacker-See. Eine Gabelweihe zieht majestätisch ihre Kreise, Storch Adebar ist zurück von seinem langen Weg aus Afrika und Biber bauen fleißig an ihrer Burg. Im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ gibt es viele Tiere zu beobachten.Kosten: Erwachsene 27,50 ; Kinder 20,00 , Mindestbetrag 75,00 (inkl. Eintritt in das Freilichtmuseum)Anmeldung bis 4 Tage vor der Veranstaltung im Archäologischen Zentrum HitzackerWeitere Termine auch nach Vereinbarung möglich!Info: 05862/ 6794, www.archaeo-centrum.de
ca. 4,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Abreise – Kammerkonzert Stipendiaten der Jurgen Ponto-Stiftung stellen sich vor Werke von Lutosawski, Bach, Ysaÿe und Franck Jakow Pavlenko (Violine) Aurel Dawidiuk (Klavier)
Mi., 22.02.2023
ca. 4,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Adios Nonino – Gitarrenkonzert Ein Shootingstar der Gitarrenwelt in einem farbenreichen Barockprogramm Werke von Bach, Royer, Couperin, Duphly, Solès, Mangoré und Piazzolla Raphaël Feuillâtre (Gitarre)
So., 26.02.2023
ca. 4,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Bach – Klavierabend Ein deutscher Ausnahmepianist in einem tiefgrundigen Programm um Bach Werke von Bach, Brahms, Bach/Busoni und Liszt Fabian Muller (Klavier)
Mo., 20.02.2023
ca. 4,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. Februar 2023 musikwoche-hitzacker.de Choräle I – Kammerkonzert Eines der ergreifendsten Kammermusikstucke des 20. Jahrhunderts Werke von Mendelssohn und Messiaen Paul Meyer (Klarinette) Diana Tishchenko (Violine) Claudio Bohorquez (Violoncello) José Gallardo (Klavier)
So., 19.02.2023
ca. 4,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Farewell Songs – Jazz-Liederabend Ein atmosphärischer Reigen mit Interpretationen von Songs aus Jazz, Soul und Pop Songs von Duke Ellington, Billy Joel, Gregory Porter, Paul Simon, u. a. Ellingtones Trio: Joscheba Schnetter (Gesang) Achim Kuck (Klavier) Michael Cammann (Kontrabass)
Mi., 22.02.2023
ca. 4,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Französische Choräle – Rezitationskonzert Franck und seine Bedeutung fur die französische Klaviermusik Werke von Franck und Dutilleux Evgenia Rubinova (Klavier) Christoph Vratz (Moderation)
Sa., 25.02.2023
ca. 4,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Jesu, meine Freude – Saxofonquartett Choräle Bachs in der Rezeption zeitgenössischer Komponisten Werke von Bach, Mendelssohn, Maslanka und Widmann Kebyart Ensemble (Saxofone)
Do., 23.02.2023
ca. 4,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Saxofon – Instrumentenwerkstatt Das Kebyart Ensemble stellt seine Instrumente vor Kebyart Ensemble (Saxofone)
Fr., 24.02.2023
ca. 4,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem – Gesprächskonzert Albrecht Mayer spielt und erläutert Bachs gleichnamige Kantate Dazu weitere Werke von Bach und Telemann Albrecht Mayer (Leitung/Oboe) Antonia Feurstein (Sopran) Annike Debus (Alt) Ferdinand Dehner (Tenor) Timothy Sharp (Bariton) Liisa Randalu (Viola) Elina Albach (Cembalo) Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra
Sa., 25.02.2023
ca. 4,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), An der Kirche 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Paul Meyer – Interpretenporträt Norbert Hornig im Gespräch mit dem Fokuskunstler
Mo., 20.02.2023
ca. 4,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Hauptstraße
„Kneipp-Kurort Hitzacker (Elbe)“ Schwerpunkt: Heilpflanzen und Ernährung Als anerkannter Kneipp-Kurort bietet die Stadt Hitzacker (Elbe) in diesem Jahr ein buntes Veranstaltungsprogramm auf der Stadtinsel. Die 5-Säulen-Philosophie Sebastian Kneipps - heute wegen ihres ganzheitlichen Prinzips aktueller denn je - steht im Mittelpunkt. Im Rahmen der Elb-Zoll-Frei Veranstaltungen präsentieren sich an drei verkaufsoffenen Sonntagen der Kneipp-Verein Hitzacker e. V. sowie zahlreiche regionale Anbieter aus der Gesundheitsbranche mit Informationsständen, Vorträgen, Aktionen, musikalischen Darbietungen und kulinarischen Genüssen. PROGRAMM: 11.00 Uhr Eröffnung Ulrike Laudel-Voigt, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Hitzacker (Elbe), Elbstraße/Zollstraße Cellospiel - Zwei junge Cellistinnen (10 u. 11 Jahre) spielen mit ihrer Musikschullehrerin Ilka Wagener-Eylerts abwechslungsreiche Stücke aus Klassik und Moderne 10.00 – 11.30 Uhr Heilpflanzen am Fluss - ein gemächlicher Spaziergang an Elbe und Jeetzel Johanna Herzog, Schule für MedizinpflanzenWissen, www. Heilkraeuterausbildung.de 10.30 Uhr Hitzacker-Brunch mit dem Verein „Gemeinsam für Hitzacker“ Elbstraße/Zollstraße 11.00 – 18.00 Uhr Die Geschäfte auf der Stadtinsel laden ein zum entspannten Einkaufsbummel 11.00 – 18.00 Uhr Kneipp-Verein Hitzacker e.V.-Sebastian Kneipp – mehr als nur ein Wasserdoktor! Mit dem Kneipp-Verein Hitzacker e.V. erleben Sie die kneippsche Philosophie mit ihren 5 Säulen: Wasser, Kräuter, Ernährung, Bewegung und innerer Balance. Mit-mach-Stationen für Jung und Alt: XXL-Naturmemory, Boule-Spiele, Kräuterbrote, Glücksrad, Waffeln. Heilkräuter-Expertinnen: Katrin Ostermann lädt zu botanischer Persönlichkeitsanalyse „Flora Persona“ ein und Yvonne Hollands bietet gesundheitliches Handlesen mit unserem Heilkräuter-Orakel an. Stündlich Wassergüsse und Bewegungsworkshops im Bürgerpark. Spaß und Entspannung bei Spielen für Groß und Klein bietet das Freilichtmuseum Archäologisches Zentrum Hitzacker Stand des Kneipp-Vereins Hitzacker e.V., Am Markt 7 11.30 – 12.30 Uhr Achtsamkeit für unsere geistige Nahrung Dass wir Vitamine, Mineralstoffe, Proteine, Ballaststoffe, Fette und Kohlenhydrate für unseren Körper brauchen, ist uns meistens klar. Aber womit füttern wir unseren Geist? Wieviel und welche Nachrichten, Musik, Filme, Social Media tun uns gut und wie können wir Achtsamkeit dafür entwickeln? Vortrag mit Pina Heidrich, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Coach, Achtsamkeitstrainerin, Dozentin und Kunsttherapeutin 12.30 – 13.00 Uhr Wildkräuter Führung - Wir erkunden die leckeren und heilkräftigen Wildkräuter am Wegesrand mit allen Sinnen. Wiebke Krause, Dipl.-Umweltwissenschaftlerin, Wildnispädagogin und Natur Coach, www.natuerlichsein.net 12.30 – 13.30 Uhr Ayurveda: das Wissen vom Leben Ein Vortrag zu ayurvedischer Ernährung und Lebensweise. Monika Voigt, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ayurveda-Beraterin und Mentaltrainerin In der Praxis von Monika Voigt, Elbstr. 13 Ab 13.00 Uhr „Wirbel, Wellen, stilles Wasser“ – Spannende Experimente erklären die Geheimnisse der Elbe im Innenhof Museum Altes Zollhaus Hitzacker 13.30 – 14.00 Uhr „Im Geschehen“ - Poetischer Liedermacher Folk von JaniPhil, in dem es um Lebendigkeit und Freiheit, Innenwelt und Ausdruck, Beziehung und Selbstverantwortung geht. www.janiphil.com Elbstraße/Zollstraße 13.30 – 14.30 Uhr Telepathie bei Demenz Demente Menschen im späten Stadium sorgen für viele Fragen und Unsicherheiten bei ihren Angehörigen. In einem Vortrag berichtet Angelika Drochner über die Möglichkeiten mit Telepathie zu mehr Klarheit und Sicherheit zu finden. Angelika Drochner, Telepathie und Energiearbeit, www.tierundmensch-manou.de 14.00 – 15.30 Uhr Kräuter- und Getreideführung, Einblicke in Anbau und Verwendung Barbara Suchanek-Voget Kosten: 8 Erwachsene, 6 Kinder (incl. Eintritt), Anmeldung unter 05862/6794 Treffpunkt: Archäologisches Zentrum Hitzacker, Elbuferstr. 2-4, Hitzacker 14.30 – 15.30 Uhr Über die Bedeutung von Wasser für unsere Gesundheit Welche Aufgaben erfüllt das Wasser in unseren Körpern? Und welche Folgen hat es, wenn wir nicht genug oder nicht das Richtige trinken. Vortrag mit Renate Fischer, Dipl.-Psychologin 15.30 – 16.00 Uhr Achtsam wahrnehmende Begegnungen mit Pflanzen - ein Zugang zum Wesen der Pflanzen und ihren heilsamen Kräften Kurz-Workshop mit Katrin Deckert, Gärtnerin/Yogalehrerin, www.pflanzenbegegnen.de 16.00 – 16.30 Uhr Kräuterführung zu der Brennnessel – Heilpflanze des Jahres 2022 Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Facetten dieser uralten Begleiterin des Menschen. Inga Thielcke, Dipl.-Kunsttherapeutin und Heilpflanzenexpertin 16.30 – 18.00 Uhr Führung am Weinberg in Hitzacker (Elbe) mit anschließender Verkostung verschiedener regionaler Weine Hannes Lecht, Weinhof Wiecheln Treffpunkt am Weinberg, vor den Rebstöcken 17.00 Uhr Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hitzacker musizieren Elbstraße/Zollstraße 17.00 – 17.30 Uhr Ein Besuch beim Pflanzengeist der schönen Angelica archangelika, der Engelwurz. Ein Zugang zur heilsamen Pflanzenwelt mittels sanfter Trancetechniken Johanna Herzog, Schule für MedizinpflanzenWissen, www. Heilkraeuterausbildung.de Ausstellung „Offenheit & Innehalten“ mit Werken von Pina Heidrich vom 29.5. bis 19.8.2022 im Gemeindesaal und in der St. Johannis-Kirche Hitzacker, An der Kirche 7 Wenn nicht anders angegeben finden die Vorträge im Gemeindesaal der St. Johannis-Kirche, An der Kirche 7 in Hitzacker (Elbe) statt ist der Treffpunkt für Kräuterführungen und -workshops jeweils der Stand des Kneipp-Vereins Hitzacker e.V., Am Markt 7 Es sind alle Veranstaltungen kostenfrei. Hutkasse geht rum! Ausblick: So., 24.07.2022 Elb-Zoll-Frei zum Thema „Kneipp“ - Wasser, Haltung und Bewegung Der Museumsverein Hitzacker führt ein in die virtuellen Welten von mehreren Museen aus der Umgebung und eröffnet seine Ausstellung zum Thema „Jahrhunderthochwasser 2002“. Sa., 27.08.2022 Der Verein Gemeinsam für Hitzacker e.V. lädt ein zu „Musik am Fluss“. So., 04.09.2022 Die „Inselkaufleute“ öffnen ihre Türen und freuen sich auf regen Besuch.
Das könnte Dir auch gefallen
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Seit 2000 bereichert 11 Freunde schon die nationale Fußballkultur mit Reportagen, Interviews und allerlei Klatsch und Tratsch. Das beliebte Magazin gibt’s jetzt nicht mehr nur in Papierform oder online, sondern auch als Lesereise. Mit erstklassigem Humor über nicht nur erstklassige Vereine und Fußballspieler, Spielerfrauen oder vergeigte Spiele gilt 11Freunde als bestes Fußballmagazin Deutschlands. Live und in Farbe kann man die beiden Redakteure Jens Kirschneck und Philipp Köster jetzt auf ihrer Lesereise erleben. „Lese“-Reise stimmt aber nur bedingt: Die beiden haben nicht nur Texte mit dabei, sondern würzen ihre Fußballgeschichten mit einer ordentlichen Prise Filmchen, die an Peinlichkeiten wohl alles zeigen, was es in den letzten Jahren auf und neben dem Spielfeld so gab. Kirschneck und Köster versprechen einen kuriosen Abend, der vom Leben mit dem Fußball erzählt. Als langjährige Journalisten wissen beide worauf es ankommt: Mit intelligentem Witz, urkomischen Einspielern und interessanten Diskussionen bieten diese beiden einen unterhaltsamen Abend rund um das Runde und das Eckige. Übrigens auch für Nicht-Fußballfans zu empfehlen!
Do., 16.03.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
11 FREUNDE liveKöster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken. Vor allem aber hat 11FREUNDE eines: unschlagbaren Humor. Mal werden die neuesten Beziehungen von Lothar Matthäus seziert, mal das Wesen der deutschen Spielerfrau von Angela Hässler bis Claudia Effenberg nacherzählt. Und am Ende des Heftes kolumniert seit immer der feuchtfröhliche Günter Hetzer mit seinen Kumpel Delle und Waldi. Und eben dieser Humor geht seit 2005 auch auf Lesereise. Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck bereisen mit Texten und Filmen im Gepäck das Land. Temporeich und immer auf Rasenhöhe erzählen die beiden freundlichen Fußballfanatiker von Telefonaten mit Lothar Matthäus, Besuchen beim sonntäglichen Fußballfrühschoppen „Doppelpass“ und verregneten Auswärtsfahrten nach Rostock. Dazu gibt es rasante Filme, von vergurkten Interviews am Spielfeldrand und popelnden Bundestrainern. Und sie haben dabei, wie der große Theoretiker Andreas Möller es einmal formulierte, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.Jens Kirschneck, geboren 1966 in Minden. Journalist seit den frühen 90ern, zuerst bei der Wochenzeitung Bielefelder StadtBlatt, später für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Parallel langjährige Erfahrungen als Lesebühnenautor. Seit 2005 bei 11FREUNDE in Berlin, seitdem als „11 Freunde Lesereise“ regelmäßig mit Philipp Köster auf Tour.Philipp Köster, geboren 1972 in Bobingen bei Augsburg. 1995 Mitbegründer des Arminia Bielefeld-Fanzines „Um halb vier war die Welt noch in Ordnung“, seit 2000 Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Nebenher immer mal wieder Kolumnist, mal für den Tagesspiegel, Spiegel Online, mal für den RBB-Sender Radio Eins. Am 21. Dezember 2010 wurde Philipp Köster vom Medium Magazin zum „Sportjournalisten des Jahres 2010“ gewählt.
Do., 16.03.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
11 FREUNDE liveKöster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken. Vor allem aber hat 11FREUNDE eines: unschlagbaren Humor. Mal werden die neuesten Beziehungen von Lothar Matthäus seziert, mal das Wesen der deutschen Spielerfrau von Angela Hässler bis Claudia Effenberg nacherzählt. Und am Ende des Heftes kolumniert seit immer der feuchtfröhliche Günter Hetzer mit seinen Kumpel Delle und Waldi. Und eben dieser Humor geht seit 2005 auch auf Lesereise. Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck bereisen mit Texten und Filmen im Gepäck das Land. Temporeich und immer auf Rasenhöhe erzählen die beiden freundlichen Fußballfanatiker von Telefonaten mit Lothar Matthäus, Besuchen beim sonntäglichen Fußballfrühschoppen „Doppelpass“ und verregneten Auswärtsfahrten nach Rostock. Dazu gibt es rasante Filme, von vergurkten Interviews am Spielfeldrand und popelnden Bundestrainern. Und sie haben dabei, wie der große Theoretiker Andreas Möller es einmal formulierte, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.Jens Kirschneck, geboren 1966 in Minden. Journalist seit den frühen 90ern, zuerst bei der Wochenzeitung Bielefelder StadtBlatt, später für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Parallel langjährige Erfahrungen als Lesebühnenautor. Seit 2005 bei 11FREUNDE in Berlin, seitdem als „11 Freunde Lesereise“ regelmäßig mit Philipp Köster auf Tour.Philipp Köster, geboren 1972 in Bobingen bei Augsburg. 1995 Mitbegründer des Arminia Bielefeld-Fanzines „Um halb vier war die Welt noch in Ordnung“, seit 2000 Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Nebenher immer mal wieder Kolumnist, mal für den Tagesspiegel, Spiegel Online, mal für den RBB-Sender Radio Eins. Am 21. Dezember 2010 wurde Philipp Köster vom Medium Magazin zum „Sportjournalisten des Jahres 2010“ gewählt.
Do., 16.03.2023
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Freut euch auf den Rhythmus eurer geliebten Lieder!Egal ob Whitney Houston oder Felix Jaehn, heute ist für jeden etwas dabei. Unser DJ spielt für euch die Hits der 70er & 80er, aktuelle Charts, feinsten Rock aus den guten alten Zeiten und modernen House!
Sa., 18.02.2023
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Das Plan-b in Stiepelse feiert seinen 7. Geburtstag mit Live Musik
Mo., 01.05.2023
21365 ADENDORF, Erbstorfer Landstraße 3
80er Jahre Party in der Glashütte
Sa., 25.03.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
75. Niederdeutsche Dichtertagung Der Verein Bevensen-Tagung e.V. führt diese Tagung zur niederdeutschen Sprache und Literatur durch. Weitere Infos unter www.bevensen-tagung.de
Fr., 15.09.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Elmar lädt alle Urwaldtiere ein, in bunter Verkleidung und mit Elefantenmaske an dem großen Umzug zum Elmar-Tag teilzunehmen.„Elmars großer Tag“ von David McKee ist für Kindr ab 4 Jahren geeignet.
Do., 02.02.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 22.02.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 19.04.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 15.03.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 17.05.2023
21337 Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2
Frech, erfrischend und nicht auf den Mund gefallen – die Talkreihe „Böge schnackt“ lädt viermal im Jahr prominente Gäste in den Theatersaal in der KulturBäckerei zu einem munteren Schnack ein. Namensgeber der Reihe ist der langjährige NDR- Moderator und HSV-Stadionsprecher Dirk Böge, der seinen Gästen mit Witz und Charme auf den Zahn fühlen wird. Interessierte und außergewöhnliche Fragen des Publikums sind dabei außerordentlich erwünscht. Den Auftakt machen keine geringeren Gäste als die Hamburger Singer-Songwriterin und Durchstarterin des vergangenen Jahres Miss Allie, die Lüneburger Kicker- und Trainerlegende Rainer Zobel und Radiomoderator, Fußballjournalist und Autor Albrecht Breitschuh. Miss Allie: Die Neu-Hamburgerin und Herzens-Lüneburgerin auf Lebenszeit ist eine DER Durchstarterinnen des vergangenen Jahres. Miss Allie kommt mit ihrer Gitarre, viel Witz und Songtexten, die mitten ins Herz des Verstands treffen. Ihre in weiten Teilen ausverkaufte Tour im Herbst 2022 begann sie in Lüneburg vor 600 begeisterten und bestens unterhaltenen Fans. Warum sie immer barfuß auf der Bühne steht und was mutiger ist: Comedy auf der Bühne oder Songs mit Geheimnissen aus der eigenen Seele, das und mehr erzählt sie uns bei „Böge schnackt“ – und ihre Gitarre hat sie natürlich auch dabei … Rainer Zobel: Kicker- und Trainerlegende - Lüneburger aus Leidenschaft! In den 70er-Jahren wurde Rainer Zobel mit dem FC Bayern München u. a. dreimal Deutscher Meister. Nach seiner aktiven Zeit durchlebte er eine beispiellose Trainerkarriere, die ihn unter anderem nach Ägypten, Abu Dhabi, Moldau, Südafrika und in den Iran führte. Und immer wieder kehrte er nach Lüneburg zurück, wo er sein Expertenwissen zuletzt beim LSK Hansa einbrachte. Dieser Mann hat alles gesehen – nur noch kein LSK-Stadion … Ob das irgendwann klappt und ob eine WM in einem Land wie Katar eine Ausnahme bleiben wird, das erzählt er uns in „Böge schnackt“. Albrecht Breitschuh: Ob Lüneburg, Hamburg oder Stockholm – Albrecht Breitschuh ist ein Nordlicht im allerbesten Sinne. Als Radiojournalist, Fußballkommentator, Autor und als Auslandskorrespondent hat er seine Leidenschaft zum Fußball zum Beruf gemacht. Daraus entstanden ist nicht nur eine bis auf den Grund gehende Liebe zum MSV Duisburg, sondern auch diverse Bücher über sein Leidenschaftsthema: Fußball. Sein aktuelles Buch heißt: „Zobel – ein Glückskind des Fußballs“ – was für ein Zufall … und warum eigentlich Duisburg?!
Sa., 18.02.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Ein Kasperstück von und mit Martin Bruck-Peters.Weitere Infos folgen...
Sa., 03.06.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Eine Live-Dokumentation in HDAV von Andreas PröveChina ist einzigartig, voller Widersprüche und Überraschungen. Andreas Pröve setzt sich ein hohes Ziel: 6000 Kilometer im Rollstuhl von Shanghai zu den Quellen des Jangtsekiang in Tibet. Mit Bildern, die den Atem rauben, mit Herzblut, unerschöpflichem Humor und Leidenschaft fesselt er sein Publikum. Es leidet, lacht, kämpft mit ihm, und erlebt sein großes Glück als er sein Ziel erreicht.Der Weg dorthin ist gepflastert mit bewegenden Momenten großer Hilfsbereitschaft. Unüberwindliche Widerstände bedrohen seinen Traum und zwingen ihn zu immer neuen Umwegen. Er durchquert Wüsten und Megastädte, Welten aus riesigen Felssäulen, aus Terrassenfeldern, und Gebirgen, die in allen Regenbogenfarben leuchten. Doch am Ende sind es aufwühlende Begegnungen mit den Menschen, die anrühren und hinreißen. Ihre Lebensgeschichten und Portraits, ihr Glaube und unerschütterlicher Optimismus, verleihen seiner spannenden Reise die Faszination.
Fr., 10.03.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Die Magie des MomentsDie neue Show des Mentalmagiers Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echter Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet uns der erfahrene Magier auf einer Reise durch den menschlichen Geist. Mit Charme und Augenzwinkern zeigt der Meistermagier, dass Übernatürliches ganz natürlich ist, wie viel Unsinniges im Übersinnlichen steckt und er beantwortet endlich auch die Frage, warum man bei Hellsehern einen Termin braucht.Erleben Sie eine emotionale Reise in das Unmögliche, wenn Christoph Kuch auch das Titanic Experiment zeigt, mit dem er die Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Mentalmagie gewann.Der „beste Mentalmagier der Welt“ (Welt am Sonntag) und „bestaussehende Künstler“ (seine Mutter) wird Sie begeistern!Christoph Kuch erschafft in „Macht verrückt“ eine magische und atemberaubende Atmosphäre. Das Publikum wird Teil der Show und in eine faszinierende Welt der Gedanken, eine Welt voller Magie, Phantasie und Entertainment geführt.Regie: Bernd RegenauerTexte: Regenauer/Kuch
Fr., 01.12.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Er ist der Bad Boy der deutschen Zauberszene. Und warum? Weil er einfach anders ist: Schnell, spontan und unzensiert! Und das seit mittlerweile 15 Jahren.In seinem Jubiläumsprogramm vermischt Christopher Köhler die Grenzen zwischen Magie und Realität. Was lediglich eine Illusion zu sein scheint, kann sich in Wahrheit als harte Wirklichkeit entpuppen. Diese Show ist definitiv nichts für schwache Nerven! Im hohen Tempo wechseln sich Tricks, Stunts und lustige Interaktionen mit dem Publikum ab.Bei „Sex, Drugs & Kartentricks“ zeigt der Ausnahmekünstler, dass RocknRoll definitiv zu Magie passt. Machen Sie sich bereit für einen Abend, der bei Ihnen viele Fragen offenlassen wird: Hat er das wirklich getan? Und vor allem: WARUM hat er das getan?Erleben Sie Christopher Köhler LIVE und eine Show, die mit Sicherheit extremer, ekliger und lustiger ist als jede Zaubershow, die Sie bisher gesehen haben. Ob mit Rasierklingen, Paintball Pistolen, Nägeln oder unzähligen Glasscherben, mit allem weiß der Bad Boy of Magic sein Publikum bestens zu unterhalten.Während sich andere Zauberer noch die Haare frisieren und ihre Glitzerjacken anziehen, steht Köhler schon auf der Bühne und legt los.„Nichts für zarte Gemüter“ schrieb die Kölnische Rundschau über Christopher Köhlers Show. Wer also einen Zauberheini ohne Ecken und Kanten sehen will, ist hier definitiv falsch! Erleben Sie die wohl rockigste Magicshow Deutschlands ganz nah und unzensiert! Eben „RocknMagic“!
Sa., 10.06.2023
21335 Lüneburg, Hasenburg 1
Man sagt ja: „Am Ende war es immer der Gärtner.“ Vergessen Sie den Mann mit dem grünen Daumen – bei unserem Krimidinner sind die Mordfälle wesentlich spannender und die Motive undurchsichtig bis zum Schluss. Je später der Abend, desto mehr steigt die Spannung und das Motiv des Täters setzt sich wie einzelne Puzzleteile zu einem Ganzen zusammen. Erleben Sie kriminellen Spaß bei einem unserer klassischen Krimistücke.Erleben sie einen Abend voller Intrigen, Rätseln und falscher Alibis gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten. Hier kommt jeder Feinschmecker-Detektiv von auf seine kosten.Beachten Sie auch unsere weiteren Kriminal Dinner Reihen: Das Kriminal Comedy Dinner, Das schwäbische Kriminal Dinner, Das Kriminal Mafia Dinner, Das Kriminal Impro Dinner, Das bayerische Kriminal Dinner, Das magische Kriminal Dinner, Das Mittelalter Kriminal Dinner.
Fr., 21.04.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Das VPT interpretiert:Die drei ??? und der heimliche HehlerEndlich wieder Rocky Beach!Es ist Sommer an der amerikanischen Westküste, ein Sommer in den 80ern. An den Promenaden tummeln sich Badegäste, Künstler:innen und Sportbegeisterte, um die Ferien zu genießen. Kinder fahren auf Bonanza-Rädern durch die Straßen, stets auf der Suche nach Spaß und Abenteuern. Genau wie das VPT!Dieses Wuppertaler Ausnahmetheater kommt in die Stadt und nimmt Euch mit auf eine charmante Erinnerungsreise direkt nach Kalifornien. Im Gepäck: Irrwitzige Tonvorlagen aus Hörspielen, Lieblingsserien und überraschenden Filmzitaten, originell gebaute Bühnenrequisiten samt skurriler Kostüme und vor allem ein großer Koffer voll darstellerischer Urgewalt aus lippensynchronen Pointen und grandioser Gesichtskirmes.Ölt die Disco-Roller und dreht den Ghettoblaster auf Elf, das Vollplaybacktheater kommt in die Stadt!
Sa., 02.12.2023 und weitere
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Das VPT interpretiert:Die drei ??? und der heimliche HehlerEndlich wieder Rocky Beach!Es ist Sommer an der amerikanischen Westküste, ein Sommer in den 80ern. An den Promenaden tummeln sich Badegäste, Künstler:innen und Sportbegeisterte, um die Ferien zu genießen. Kinder fahren auf Bonanza-Rädern durch die Straßen, stets auf der Suche nach Spaß und Abenteuern. Genau wie das VPT!Dieses Wuppertaler Ausnahmetheater kommt in die Stadt und nimmt Euch mit auf eine charmante Erinnerungsreise direkt nach Kalifornien. Im Gepäck: Irrwitzige Tonvorlagen aus Hörspielen, Lieblingsserien und überraschenden Filmzitaten, originell gebaute Bühnenrequisiten samt skurriler Kostüme und vor allem ein großer Koffer voll darstellerischer Urgewalt aus lippensynchronen Pointen und grandioser Gesichtskirmes.Ölt die Disco-Roller und dreht den Ghettoblaster auf Elf, das Vollplaybacktheater kommt in die Stadt!
Sa., 02.12.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
DIE EISKÖNIGIN Die spektakuläre Musik-Show auf Eis Mit großem Ensemble „Die Eiskönigin“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Und es gibt viel zu erleben: Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse. Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“ Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Die Musik- Show „Die Eiskönigin auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
Mo., 13.02.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
DIE EISKÖNIGIN Die spektakuläre Musik-Show auf Eis Mit großem Ensemble „Die Eiskönigin“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Und es gibt viel zu erleben: Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse. Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“ Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Die Musik- Show „Die Eiskönigin auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
So., 12.02.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
DIE EISKÖNIGIN Die spektakuläre Musik-Show auf Eis Mit großem Ensemble „Die Eiskönigin“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Und es gibt viel zu erleben: Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse. Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“ Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Die Musik- Show „Die Eiskönigin auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
Mo., 13.02.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
DIE EISKÖNIGIN Die spektakuläre Musik-Show auf Eis Mit großem Ensemble „Die Eiskönigin“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Und es gibt viel zu erleben: Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse. Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“ Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Die Musik- Show „Die Eiskönigin auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
So., 12.02.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.02.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.03.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quichotte erzählt von Erich Kästner Sprecher: Michael Trischan Gitarre: Uli SingerFür einen waschechten Ritter hält sich Don Quichotte, obwohl es Ritter schon lange nicht mehr gibt. Doch was kümmert das den spanischen Edelmann, wenn er gegen Riesen kämpft, Ungeheuer in die Flucht schlägt und seiner edlen Dame Dulcinea huldigt. Dass es sich dabei in Wirklichkeit nur um Windmühlen, Weinschläuche und ein einfaches Bauernmädchen handelt, können nur Leute behaupten, die nichts von wahren Abenteuern verstehen. Don Quichotte dagegen geht voll und ganz in seiner Rolle auf.Miguel de Cervantes schuf mit seinem "Don Quichotte" eines der wichtigsten Werke der Weltliteratur, das Erich Kästner hier mit viel Humor nacherzählt und die Figur des falschen Ritters so zu neuem Leben erweckt.Michael Trischan (Sprecher)Michael Trischan wurde im hessischen Friedberg geboren. Bevor er in München und Stuttgart Schauspiel studierte, erlernte er den Beruf des Krankenpflegers. Damals konnte er noch nicht ahnen, dass er Jahrzehnte später in der erfolgreichen MDR-Serie "In aller Freundschaft" seinen ehemaligen Beruf vor der Kamera „ausüben“ würde.Als Schauspieler hat sich Michael Trischan eine beeindruckende Filmographie erarbeitet. Man kennt den beliebten Schauspieler aus Serien, Reihen, Mehrteilern und Fernsehspielen, wie auch aus Kinoproduktionen. Einem größeren Publikum wurde er bekannt mit durchgehenden Rollen in den Serien „Die Stadtindianer“, „Sprechstunde bei Dr. Frankenstein“, „Großstadtrevier“, „Da kommt Kalle“ und spielte von 2007 – 2021 in der ARD-Krankenhausserie „In aller Freundschaft“ die Rolle des „Dr. Hans Peter Brenner“ und avancierte darin zum Liebling eines Millionenpublikums. Im „Tatort“ nahezu aller Sender, hatte Michael Trischan Episodenrollen, er spielte in "Bella Block", "Adelheid und ihre Mörder", „Stubbe“ sowie in zahlreichen Fernsehspielen wie beispielsweise „Jahrestage“ (Margarethe von Trotta), „Im Schatten der Macht" (Oliver Storz), „Der Schuss“ (Nikolaus Leytner). Er begeisterte unter anderem in dem preisgekrönten Zweiteiler"Alphamann" (Thomas Jauch) als knallharter Kriminalkommissar, der gleichzeitig liebenderFamilienvater und gläubiger Jude ist.Michael Trischan hat auch immer wieder Theater gespielt, in Wiesbaden, Gießen, Frankfurt und Celle. Wenn er heute auf der Bühne steht, dann meist mit einem seiner humoristisch-nachdenklichenSoloprogramme in musikalischer Begleitung.Uli Singer (Gitarre),ist künstlerischer Mitarbeiter an der Universität Erfurt und Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Uli Singer spielte u.a. mit dem Leipziger Gewandhausorchester, der Sächsischen Staatskapelle Dresden, zu Jazz- und Musikfestivals in Europa und Lateinamerika und mit Künstlern wie Lang Lang, Christian Thielemann, Udo Lindenberg und Nils Landgren. Außerdem Kompositionsarbeiten für MDR, WDR, SWR u.a.
Fr., 27.10.2023