0

Merkliste

    Literatur von der Elbkante - „Nachglühen“ im Sonntagscafé

    19273 Bitter, Elbstraße 

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge

Kuchen aus den Dorfküchen und dazu Literatur von hier: Zum ersten Mal lädt der Dorfverein „Elbufer“ zu einem literarischen Sonntagscafé ein: am 12. Juni ab 15 Uhr ins Dorfhaus Bitter. Erfolgsautor Jan Böttcher kommt mit seinem Nachwende-Roman „Nachglühen“ zu Lesung und Gespräch an die Elbe, ab 16 Uhr. Inspiration für das „stille Meisterwerk“ (Süddeutsche Zeitung) fand der Schriftsteller im Elbdorf Stiepelse. Der Ort liegt etwas flussabwärts ebenfalls in Amt Neuhaus und  bildet zusammen mit der Flusslandschaft die Kulisse für eine spannende Handlung.  Nach dem Mauerfall gehen zwei gute Freunde auf getrennten Wegen in den Westen, kehren später wieder zurück in ihr Dorf am Ostufer des Stroms. Jetzt baut sich viele Jahre nach dem Fall der alten eine neue Mauer zwischen ihnen auf, eine Mauer des Schweigens. Denn zwischen ihnen schwelt eine alte Geschichte, die bald das ganze Dorf ergreift: 40 Jahre DDR und Leben hinter dem eisernen Zaun im Sperrgebiet haben tiefe Spuren in den Familien hinterlassen, alte Wunden brechen auf. Und heute? Glimmen da immer noch ein paar alte Drähte, glüht da manch alte Geschichte doch noch nach? 14 Jahre nach Erscheinen seines von der Kritik hochgelobten Romans möchte Jan Böttcher auch darüber mit den Besuchern ins Gespräch kommen.

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Literarische Colloqium Berlin LCB „und seitab liegt die Stadt“.

Der Deutschlandfunk hat den Roman in ein Hörspiel umgesetzt https://archive.org/details/nachgluehen-jan-boettcher-2009

Anmeldung
Dorfverein-elbufer@gmx.de
www.verein-elbufer.de

Features

Μ

Free of charge

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen