0
Gesprochene Sprachen:
Der Himmel über der Göhrde ist einer der dunkelsten in Deutschland und bietet noch ungestörten Blick ins Firmament.
Der Sternenfreund Michail Schütte erklärt auf diesem ca. 1,5 stündigen Spaziergang durch das Göhrdetal die jahreszeitlichen Sternbilder, den Tierkreis und den Lauf der Planeten.
Treffpunkt ist um 22 Uhr am Naturum, eine Anmeldung per Mail unter gruenholz@gruenholz.info ist erforderlich.
Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
Teilnehmerbeitrag 8 Euro, Kinder frei.
Naturum Göhrde (Waldmuseum)
Operator
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Auf einem Frühlingsspaziergang führt Johanna Herzog von der Schule für MedizinPflanzenWissen im Wendland Interessierte durch das Göhrdetal und stellt essbare Wild- und Heilkräuter im Wald und am Wegesrand vor.Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden.Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Naturum, eine Anmeldung per Mail unter willkommen@naturum-goehrde.de ist erforderlich. Teilnehmerbeitrag 8 Euro, Kinder frei.
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
An jedem ersten Samstag im Monat bietet das Naturum eine Wanderung zu verschiedensten Themen an. Auch die Referent:innen wechseln. Das jeweilige Thema und die Uhrzeit für die Wanderungen werden zeitnah auf der Museumswebsite bekannt gegeben.Info: 05855/ 675, www.naturum-goehrd...
Sa., 06.05.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Im Buchenwalde wandeln, singen und tanzen Gemeinsam mit Tanzleiterin Cornelia Schön vom Naturum können Interessierte berührend und sinnlich Buchen im Naturwald der Göhrde besuchen. Es gibt sowohl Gelegenheit der Stille zu lauschen, mit den Bäumen zu atmen, auf Waldwegen zu wandeln als auch gemeinsam im Kreis singend zu tanzen . Start ist am Samstag, 06.8. um 13.30 Uhr am Naturum Die Veranstaltung dauert ca.3 Stunden Kosten: 8,- Euro pro TeilnehmendeN Anmeldung unter willkommen@naturum-goehrde.de Naturum König-Georg-Allee 5 29473 Göhrde 05855-675 www.naturum-goehrde.de
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Gemeinsam mit Tanzleiterin Cornelia Schön vom Naturum können Interessierte berührend und sinnlich alte Buchen in der Göhrde besuchen. Es gibt sowohl Gelegenheit der Stille zu lauschen, mit den Bäumen zu atmen, auf Waldwegen zu wandeln als auch gemeinsam im Kreis singend zu tanzen . Start Samstag 13.30 Uhr am Naturum Die Veranstaltung dauert ca.3 Stunden Kosten: 10,- Euro pro TeilnehmendeN Anmeldung erbeten unter willkommen@naturum-goehrde.de
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Förster und ehrenamtliche Denkmalpfleger Uwe Neupert führt zu einem vorgeschichtlichen Gräberfeld inmitten der Göhrde und erzählt dabei von der Ur- und Frühgeschichte des Gebietes. Start ist um 13.30 Uhr am Naturum, die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden.Die Kosten betragen 8,- Euro pro Teilnehmer, Kinder frei Um Anmeldung wird gebeten unter: willkommen@naturum-goehrde.deInfos: 05855-675 www.naturum-goehrde.de
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Winterwald raunt uns seine Stille entgegen. Wir können lauschen, wie voll er mit lauter Wundern ist.Auf dieser Waldrunde mit der Naturkundigen Antje Kappes wecken wir unsere Sinne und öffnen nicht nur die Augen, um zu entdecken. Wir erlauschen den Klang der Baumwipfel ohne Blätter und erspüren den Weg des Spechtes zu seiner neuen Wohnung. Finden wir sogar Spuren im Schnee? Meditativ werden wir innehalten und verinnerlichen, was der Wald uns sagt. Vielleicht können wir erspüren, wie die Bäume durch die kalte und dunkle Zeit kommen. Start ist um 13.30 Uhr am Naturum, die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden.Kosten: 8,- Euro pro TeilnehmerIn, Kinder freiAnmeldung unter: quonquon@t-online.de
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Waldmuseum, Naturlehrpfad und Erlebnisparcours – diese drei Bausteine bilden das Naturum Göhrde. Dauer- und Wechselausstellungen zeigen die einzigartige Flora und Fauna sowie aktuelle Themen; Führungen, Sternenspaziergänge, Walderlebnisprogramme und Achtsamkeitsangebote ru...
Sa., 01.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Die Tage sind wieder länger und am dunklen Himmel über der Göhrde sind nun die Frühlingsboten zu sehen.Der Sternenfreund Michail Schütte erklärt auf diesem ca. 1,5 stündigen Spaziergang durch das Göhrdetal die jahreszeitlichen Sternbilder, den Tierkreis und den Lauf der Planeten.Treffpunkt ist um 22 Uhr am Naturum, eine Anmeldung per Mail unter gruenholz@gruenholz.info ist erforderlich.Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.Teilnehmerbeitrag 8 Euro, Kinder frei.
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Die Augustnächte sind eine der schönsten Zeiten, um Sterne zu beobachten.Der Sternenfreund Michail Schütte erklärt auf diesem ca. 1,5 stündigen Spaziergang durch das Göhrdetal die jahreszeitlichen Sternbilder, den Tierkreis und den Lauf der Planeten. Treffpunkt ist um 22.30 Uhr am Naturum, eine Anmeldung per Mail unter gruenholz@gruenholz.info ist erforderlich. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt. Teilnehmerbeitrag 8 Euro, Kinder frei.
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Himmel über der Göhrde ist so dunkel wie kaum anderswo in Deutschland und ein wahres Paradies, um Sterne zu beobachten. Michail Schütte führt Sternenfreunde und solche, die es werden wollen, durch das Göhrdetal und erklärt die sommerlichen Sternbilder und den Lauf der Planeten.Zur Kulturellen Landpartie im Wendland gibt es drei Sternenparadies - Spaziergänge. (28.5./ 30.5./ 4.6.) Treffpunkt ist am Wunderpunkt Göhrde (Naturum), eine Anmeldung per Mail unter gruenholz@gruenholz.info ist erforderlich. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt. Um festes Schuhwerk wird gebeten.Teilnehmerbeitrag 10 Euro, Kinder frei.
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Sternenspaziergang Die Tage sind wieder länger, und am dunklen Himmel über der Göhrde sind nun die Frühlingsboten zu sehen.Der Sternenfreund Michail Schütte erklärt auf einem ca. 1,5-stündigem Spaziergang durchs Göhrdetal die jahreszeitlichen Sternbilder, den Tierkreis und den Lauf der Planeten.Der Treffpunkt ist am Naturum Göhrde, Anmeldung bitte per E-Mail (gruenholz@gruenholz.info) Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
ca. 0,7 km entfernt
29473 Göhrde, Dübbekold 1
Der Wolfsberater Kenny Kenner bietet regelmäßig geführte Touren und Wanderungen zu den Themen Wald und Wolf an. Dabei geht es um die Annäherung an eine interessante Tierart und Vermittlung von Wissen über deren Verhalten, Lebensraum und die möglichen Konflikte zwischen Mensch und Wolf. Jetzt, wo sich Wölfe entschlossen haben ein Territorium in unserer Region zu besetzen, lassen sich während der Touren mit etwas Glück manchmal auch Spuren und Hinweise finden. Wichtig ist wetterfeste Kleidung, da die Wanderungen bei Wind und Wetter stattfinden. Genauere Einzelheiten zu den einzelnen Terminen findest Du unter dem Link zu unserer Veranstaltungsseite.
ca. 0,7 km entfernt
29473 Göhrde, Dübbekold 1
Auf Tour mit Wolfsberater Kenny Kenner... Der Schwerpunkt auf dieser Tour ist die Ranzzeit der Wölfe. Im Winter ist die Paarungszeit der Wölfe und im Februar erreicht sie ihren Höhepunkt. Ende April, Anfang Mai werden dann die Welpen geboren. Es geht auch um Historisches und Aktuelles zum Thema Wolf und natürlich gibt es auch die neuesten Informationen zu den Wölfen in Niedersachsen und speziell zum Wolfsrudel in der Göhrde. Die Rückkehr der Wölfe verläuft nicht immer problemlos und deshalb gibt es die Möglichkeit den Wolfsberater unterwegs dazu zu befragen. Kenny Kenner ist einer der ehrenamtlichen Wolfsberater der Region, das heißt er ist mit zuständig für Monitoring, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Wolf. Bei dieser Wanderung werden Sie keine Wölfe sehen, auch wenn sie hier sind. Denn Wölfe sind heimliche Tiere und nur mit sehr viel Glück kann man einem Wolf begegnen. Aber Sie erfahren auf dieser Wanderung in der Göhrde, wie Wölfe leben, was sie erbeuten und worauf wir achten müssen, um zu wissen, ob sie hier sind. Natürlich sind auch die Konflikte und Ängste, die durch die Rückkehr der Wölfe entstehen ein Thema. Fragen zur Akzeptanz, zum Herdenschutz und zum richtigen Umgang mit Wölfen gehören natürlich auch dazu, denn um diesen geschickten Jägern in unserer modernen Welt ihren angestammten Platz zu überlassen, müssen wir Menschen das Leben mit den Wölfen neu lernen, nur dann werden sie bleiben. Anmeldung unter: 05855-979300 oder info@kenners-landlust.de
ca. 0,7 km entfernt
29473 Göhrde, Dübbekold 1
Auf Tour mit Wolfsberater Kenny Kenner Der Schwerpunkt auf dieser Tour ist die Winterzeit. Wie kommen Wölfe durch den Winter? Haben sie es in dieser Zeit schwerer Beute zu machen oder bietet ihnen diese Jahreszeit sogar Vorteile? Welchen Status haben die Welpen zurzeit und wie verhält es sich mit dem Wachstum der Population? Es geht natürlich auch um Historisches und Aktuelles zum Thema Wolf. Die Rückkehr der Wölfe verläuft nicht immer problemlos und deshalb gibt es die Möglichkeit den Wolfsberater unterwegs dazu zu befragen. Anmeldung unter: 05855-979300 oder info@kenners-landlust.de
ca. 0,7 km entfernt
29473 Göhrde, Dübbekold 1
Auf Tour in der Göhrde mit Wolfsberater Kenny KennerDer Schwerpunkt auf dieser Tour ist die Abwanderung der jungen Wölfe, noch Welpen genannt. Im März begeben sich viele Jungwölfe auf die Wanderung ihres Lebens. Sie verlassen ihr Rudel und damit auch das elterliche Territor...
ca. 0,7 km entfernt
29473 Göhrde, Dübbekold 1
Wolfswanderung in der Göhrde mit dem Wolfsberater Kenny Kenner Der Schwerpunkt auf dieser Tour ist die Abwanderung der jungen Wölfe, auch Jährlinge genannt. Im März begeben sich viele Jungwölfe auf die Wanderung ihres Lebens. Sie verlassen ihr Rudel und damit auch das elterliche Territorium und sind dann auf der Suche nach einem geeigneten Partner und einem eigenen Territorium. Seit 2016 haben wir ein Wolfsrudel in der Göhrde, und in den letzten 7 Jahren gelang der Nachweis von Reproduktionen. Einige der Nachkommen des Göhrder Rudels sind inzwischen an verschieden Stellen Europas aufgetaucht und versuchen dort ein eigenes Rudel zu gründen, inzwischen auch mit nachweisbaren Erfolg. Andere Nachkommen wurden überfahren oder illegal erschossen, viele sind einfach „verschwunden“. Es geht auch um Historisches und Aktuelles zum Thema Wolf und natürlich gibt es auch die neuesten Informationen zu den Wölfen in Niedersachen, im Wendland und speziell zum Wolfsrudel in der Göhrde.
ca. 0,7 km entfernt
29473 Göhrde, Dübbekold 1
Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt. Mit Kenny Kenner auf den Spuren der Bäume & der Wölfe in der Göhrde. Wald ist mehr als die Summe der Bäume, wald ist mehr als Holz... Das Ökosystem Wald ist ein komplexer Organismzus. Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn versorgen. Bäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Auf dieser Tour mit Kenny Kenner gilt es einige dieser Phänomene in der Göhrde zu entdecken und so eine aufregend neue Begegnung mit einem Lebewesen zu ermöglichen, das uns vertraut schien, aber uns nun mit seiner ganzen Lebendigkeit und Vielfalt vor Augen tritt. Und wir betreten eine völlig neue Welt. Es geht auch um das geheime Leben der Wölfe. Historisches und Aktuelles zum Thema Wolf wird auf der Tour vorgestellt und natürlich gibt es auch die neuesten Informationen zu den Wölfen in Niedersachen und speziell zum Wolfsrudel in der Göhrde. Die Rückkehr der Wölfe verläuft nicht immer problemlos und deshalb gibt es die Möglichkeit den Wolfsberater unterwegs dazu zu befragen. Auf dieser Tour gibt es die Möglichkeit mehr über den Lebensraum der Wölfe und spannende Informationen über das Zusammenleben zwischen Wolf und Mensch und dem faszinierenden Ökosystem Wald zu erfahren. Anmeldung erforderlich unter 05855-979300 oder info@kenners-landlust.de
ca. 2,6 km entfernt
21369 Nahrendorf, Pommoisseler Straße 17
Knut Hamsun: VictoriaZu den „Vergessenen“ der Weltliteratur gehört der große norwegische Schriftsteller Knut Hamsun.Seine außergewöhnliche Kunst, Angeber und Vagabunden, Liebende und Scheiternde, Kaufleute und Fischer, kurz: das Leben in seiner Paradoxie und Widersprüchlichkeit, in seiner Tücke und Komplexität zu schildern ist einzigartig.„Victoria“ ist eine frühe Novelle Hamsuns; es ist die Geschichte einer tiefen Liebe, die wegen gesellschaftlicher Konventionen und an der „Prosa der Verhältnisse“ scheitert. Die Erzählung endet mit einem der schönsten Liebesbriefe, den die Literatur kennt.Nach der Lesung des gekürzten Textes erzählt Ihnen die Germanistin Anne Walkenhorst-Braun einiges aus Hamsuns langem Leben, das hellstes Licht und finsterste Dunkelheit prägen.Herzlich sind alle Freunde der Kunst und Literatur zu diesem Spätnachmittag eingeladen.Es gelten die Coronaschutzmaßnahmen 3G (Hausrecht). Die Veranstalterin bittet um Voranmeldung – auch wegen der bereitzustellenden Sitzplätze – per Telefon unter 05855 9791969 oder per E-Mail unter hpbraun@atelierhpbraun.de. Sollte die Corona-Lage die Durchführung der Veranstaltung zum genannten Termin verunmöglichen, werden Sie rechtzeitig informiert, sofern Sie Ihre Daten übermittelt haben.
ca. 3,1 km entfernt
29473 Göhrde, Göhrde
Wandern durch innere und äußere Welten Bäume im Jahreslauf Im Auwald am Elbestrand, in den Weiten des Walmsburger Werders, im Schieringer Forst und angrenzenden Wäldern erfahren wir mit der naturkundigen Ritualleiterin Quon Antje Kappes, wie die un...
So., 21.05.2023
Das könnte Dir auch gefallen
21335 Lüneburg, Embser Kirchweg
Spazieren Sie mit unseren Tieren durch Wiesen und entlang von Wäldern im schönen Ortsteil Häcklingen von Lüneburg. Alpakas entschleunigen durch ihre langsame Art zu laufen unseren Alltag und lassen uns Stress & Hektik vergessen. Genießen S...
Sa., 01.04.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Schlüpker Weg
An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald,...
Do., 29.06.2023 und weitere
29328 Faßberg, Unterlüßer Straße 5
Auf den Spuren der Fledermäuse Eine Fledermausführung mit dem Waldpädagogen Clwyd Owen An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Lands...
Do., 06.07.2023 und weitere
21354 Bleckede, Marschdeich 1
Was hat die Elbtalaue mit Eckermann und Goethe zu tun? Wandeln auf historischen Pfaden. Bei einem Philosophischen Spaziergang durch die Elbtalaue tauchen die Teilnehmer in die Lebens- und Gedankenwelt des deutschen Dichters und Schriftstellers Johann Peter Eckermann ein, des...
So., 02.04.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Zwanzig Generationen haben in und um Sülze für die Salzgewinnung gearbeitet. Obwohl die Saline vor rund 150 Jahren aufgegeben wurde...
So., 06.08.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), L281
Dass Bäume vitalisierende Eigenschaften auf den Menschen ausüben, lässt sich mittlerweile wissenschaftlich belegen. Schon in alten Kulturen wurden verschiedenen Baumarten unterschiedliche Qualitäten zugeschrieben. So steht die Birke z.B. für Pioniergeist und Neuan...
Do., 13.07.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Der Wildpark liegt in der Lüneburger Heide, eingebettet in der reizvollen Heidelandschaft am Rande des Naturschutzgebietes. Mehr als 1.200 Tieren - fast alle heimischen Wildtierarten und viele der nördlichen Breiten Asiens und Amerikas - machen den Wildpark zu einem attraktiven Ausflugsziel.Mit dem Bus bringen wir Sie direkt zum Wildpark Lüneburger Heide. Nach Ankunft erwartet Sie eine 1stündige Parkführung. Danach haben Sie die Möglichkeit, um 15.30 Uhr an einer Fischotterfütterung teilzunehmen oder ab 16.00 Uhr die spektakuläre Flugshow zu besuchen. Anschließend haben Sie noch genügend Zeit , den Park auf eigene Faust zu erkunden. Abfahrt in Bad Bevensen ist 12:00 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist um 12.30 Uhr am Domänenplatz.Rückfahrt ab Wildpark ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:30 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 19.00 Uhr geplant.Im Preis enthalten:BusfahrtParkführungMit Gäste-Card kostet die Fahrt 48 Euro, ohne 49 Euro.
So., 11.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 05.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 12.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 19.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Es erwartet Sie ein geführter Stadtrundgang durch die westliche Altstadt. Entdecken Sie das Lüneburger Senkungsgebiet. Sie spazieren mit einem Reiseführer durch die historischen Straßenzüge, in denen die Folgen des Salzabbaus sichtbar sind. Heute beliebter Drehort für mittelalterliche Szenen.Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 19 Euro, ohne 20 Euro.
Fr., 26.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 02.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 09.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 16.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 23.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 30.06.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 07.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 14.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 21.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 28.07.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 04.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 11.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 18.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 25.08.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 01.09.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 08.09.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 15.09.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen interessante Fakten und Geschichten aus der Hanstestadt Lüneburg.Genau das Richtige für Lüneburg-Einsteiger. Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13:30 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 14:00 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rundgang durch die westliche Altstadt" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung (ca. 2 Stunden).Abfahrt in Lüneburg ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 18:15 Uhr geplant.Im Preis enthalten:Busfahrt nach LüneburgStadtführung durch LüneburgMit Bevensen-Card kostet die Fahrt 25 Euro, ohne Gästekarte 27 Euro.
Fr., 22.09.2023