0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
21335 Lüneburg, Bei der Lüner Mühle
Gesprochene Sprachen:
Rausch und Freiheit
Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein. Die Autobiografie
Zwei Schauspielstars in einer Doppel-Biografie über das Ausbrechen, Ankommen und Brudersein.
In einer mitreißenden Doppel-Biografie erzählen die Brüder gemeinsam ihr Leben samt aller Höhepunkte, Niederlagen, Brüche und Versöhnungen: Wie sie im Ratinger Hof den Deutschpunk miterfanden, wie sie in New York die Geburtsstunde der House-Musik erlebten und schließlich wie sie ins wilde Techno-Berlin der 1990er Jahre eintauchten. Ihr Buch ist nicht nur ein aufregender Trip durch die Popkultur, sondern vor allem die Geschichte zweier Brüder auf der Suche nach Freiheit und einem sinnerfüllten Leben.
Erstmals blicken Sönke und Wotan Wilke Möhring nach jahrzehntelanger Karriere in ihrer Autobiografie zurück auf ihre Karriere vor der Kamera und ihr Leben abseits des Scheinwerferlichts. Sie schildern ihre Schauspiel-Anfänge, zeichnen ihre ersten Film-Erfolge nach, beschreiben, was sie aus Niederlagen gelernt haben und wie sie ihren Platz im Leben gefunden haben. Immer im Zentrum der gemeinsamen Erzählung steht dabei auch ihre innige Beziehung als zwei Brüder, die gemeinsam aufwachsen, erwachsen und erfolgreich werden und sich in allen Lebenslagen aufeinander verlassen können.
Wotan Wilke Möhring (Jg. 1967) und sein Bruder Sönke (Jg. 1972) sind Schauspieler, Musiker und Synchronsprecher.
Wotan Wilke spielt den Tatort-Kommissar Thorsten Falke und ist regelmäßig in den größten deutschen Produktionen zu sehen, etwa in Das Experiment, Das perfekte Geheimnis, 25 km/h und Männerherzen.
Sönke gab sein Schauspiel-Debüt im Jahr 2003 und spielte anschließend unter anderem in Der Junge muss an die frische Luft und Zweiohrküken mit. Unter der Regie von Quentin Tarantino stand er für Inglourious Basterds vor der Kamera.
Hotel Bergström
Operator
21335 Lüneburg, Bei der Lüner Mühle
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Fischmarkt
Lüneburger Genusstour ( Achtung, Sie benötigen ein Ticket vorab) Schon ab 10 Personen können Sie Ihre ganz persönliche Genusstour buchen. Wir bieten auch vegane Touren an. Gruppenanfragen senden Sie bitte direkt an lueneburgergenusstour@gmx.de Entdecken Sie die Geschmacks- und Sortenvielfalt Lüneburger Köstlichkeiten auf diesem einzigartig geführten kulinarischen Stadtrundgang. Genießen Sie die Geschmacksvielfalt und probieren Sie feinste Lüneburger Kaffee-, Tee, Käse-und Fleischsorten (auch vegetarisch oder vegan nach vorheriger Absprache möglich) sowie deliziöse Pralinen. Kehren Sie ein in eine historische Kaffeerösterei (es gibt auch eine Alternative für Nicht Kaffeetrinker) oder nehmen Sie an einer Tee-Verkostung teil. Während Sie durch die Stadt spazieren, erhalten Sie neben Tipps zu lokalen Rezepten und Spezialitäten auch geschichtliche Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Plätzen von Lüneburg. Das Hauptmerkmal dieser Tour liegt allerdings auf dem Thema „Genuss“ und ist keine klassische Stadtführung. Ihr Tourguide wird Ihnen zusätzlich die Orte zeigen, an denen die Lüneburger Bevölkerung früher ihre Lebensmittel kaufte. – Tourstart: 11:50 Uhr – Tourende: ca. 15:00 Uhr – Tourende ist nicht am Startpunkt. – Wetter: Die Tour findet bei jedem Wetter statt, bitte kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend. – Kleidung : bequeme Kleidung und Schuhe tragen – Leistung : 7 Kostproben ( eine davon ist flüssig) ersetzen keine Mahlzeit! – Mindesteilnehmerzahl sind 10 Personen, Maximum 16 – Sprache : Deutsch – Kostproben: Die meisten Kostproben werden im Stehen und nicht im Sitzen eingenommen. – Getränke: Sind nicht enthalten. Wir empfehlen eine kleine Flasche Wasser mitzunehmen. – Karten sind vom Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen!!! – Änderungen vorbehalten.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Fischmarkt
Lüneburger Genusstour Schon ab 10 Personen können Sie Ihre ganz persönliche Genusstour buchen. Wir bieten auch vegane Touren an. Gruppenanfragen senden Sie bitte direkt an lueneburgergenusstour@gmx.de Entdecken Sie die Ges...
Sa., 10.06.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21337 Lüneburg, Am Berge 35
Bis zum Ende des Kalten Krieges hatten westliche Armeen und Gesellschaften kein Problem, die Frage zu beantworten, wofür sie bereit wären zu kämpfen. Doch seitdem haben sich die Diskussionen verändert. Die Konflikte waren lange Zeit - zumindest gefühlt - weit entfernt oder betrafen die EU- und NATO-Staaten nicht direkt. Seit dem 24. Februar und dem Überfall der russischen Truppen auf die Ukraine steht die Frage nun wieder unbeantwortet im Raum: Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Und welche Opfer sind westliche Gesellschaften bereit zu bringen? Darüber, wie sich die Legitimation von Kriegen und militärischen Einsätzen über die Jahre verändert hat, wie die Diskussionen in Russland geführt werden und was daraus für Deutschland, Europa und den Westen an Herausforderungen erwächst, soll Gegenstand des Hans-Dietrich Genscher Forums für Freiheit und Sicherheit in Europa sein. Dazu spricht Christoph Giesa mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Anna Geis von der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, dem Experten für russische Außenpolitik Dr. Felix Riefer und dem FDP-Verteidigungsopolitiker Dr. Marcus Faber. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Deutschbaltischen Kulturstiftung in Lüneburg. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
ca. 0,3 km entfernt
21335 Lüneburg, Bardowicker Straße 1
Warum ich Glaube nie brauchte - und mich mit 42 konfirmieren ließ - Die Lüneburgerin Carolin George im Gespräch mit Jan Orthey.Mit Gott konnte Carolin George lange nichts anfangen. Genauer gesagt, die längste Zeit ihres bisherigen Lebens. Bis ein Auftrag die Journalistin in Kirchen und Kapellen führte und sie dort etwas erlebte, das sie bis dahin so noch nie gespürt hatte: innere Ruhe. Auf einmal merkte sie, was ihr all die Jahre zuvor fehlte, ohne dass sie es bewusst vermisst hatte: Glaube, Liebe, Hoffnung. Gott. Als sie sich schließlich konfirmieren ließ, war sie 42 Jahre alt.Glauben und zweifeln gehören hier genauso zusammen wie offene Fragen und Gewissheit. Ehrlich, nachdenklich und sympathisch unperfekt macht es Carolin George uns leicht, sie auf ihrem sehr persönlichen, großen Abenteuer zu begleiten.Carolin George, geboren 1976 in Hamburg. Studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg und arbeitet seit 2005 als freie Journalistin und Autorin in Lüneburg, unter anderem für WELTN24 und die Verlagsgesellschaft Madsack. Erregte Aufsehen mit ihrem Artikel Gott, meine späte Liebe. Warum ich Glaube nie brauchte und mich mit 42 konfirmieren ließ in der Zeitung die WELT.Den gesamten Erlös spenden Carolin George und Lünebuch zugunsten der Ukraine-Flüchtlingshilfe.
ca. 0,3 km entfernt
21335 Lüneburg, Bardowicker Straße 1
Wie der historische Brand Europa veränderteEin welthistorisches Ereignis jährt sich zum 100. Mal: der Brand von Smyrna, dem heutigen Izmir, der legendären Hafenstadt des Osmanischen Reichs. Zehntausende Menschen kamen dabei 1922 ums Leben. Die blühende Metropole wurde völlig zerstört. Auf den türkisch-griechischen Krieg folgte ein Bevölkerungsaustausch, bei dem fast zwei Millionen Christen und Muslime aus ihrer Heimat fliehen mussten und der als Blaupause für alle ethnischen Säuberungen des 20. Jahrhunderts dienen sollte. Während der aktuellen Flüchtlingskrise reist Lutz C. Kleveman ein Jahr lang auf die griechischen Inseln und nach Izmir – über Grenzen und durch die Zeit. Dabei entdeckt er das historische Smyrna wieder, wo Griechen, Türken, Juden, Armenier, Europäer und Amerikaner einst friedlich zusammenlebten. Er lässt die kosmopolitische Metropole erzählerisch auferstehen und uns verstehen, wie es zur Katastrophe von 1922 kommen konnte. Einer Katastrophe, die Europa für immer verändern sollte.Zwei Fragen an Lutz C. Kleveman: Sie schreiben auch über die Folgen, die Smyrnas Untergang für Europa hatte. Welche waren das? Nach der gewaltsamen Zerstörung der Stadt 1922 vereinbarten die Türkei und Griechenland einen Bevölkerungsaustausch, bei dem Millionen Christen und Muslime aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Diese staatlich organisierte Zwangsumsiedlung galt als Erfolg und diente als Vorbild für alle ethnischen Säuberungen und Deportationen im Europa des 20. Jahrhunderts. Smyrna war eine der ersten multiethnischen Städte, die national flurbereinigt wurden, gefolgt von europäischen Städten wie Triest, Lemberg, Prag, Odessa oder Breslau.Warum sollte man sich mit der Geschichte von Smyrna gerade jetzt befassen? Sehen Sie aktuelle Parallelen zu den damaligen Ereignissen? Mein Buch ist nicht nur ein erzählerisches Geschichtsbuch, sondern zugleich ein politisches Reisebuch, das auch von meinen Begegnungen im heutigen Izmir und auf den vorgelagerten griechischen Inseln erzählt. Dort spielt sich weiterhin, wie nach dem Brand von Smyrna 1922, eine große Flüchtlingskrise ab. Zugleich werden multiethnische Städte wie Smyrna heute wie damals von wiedererstarkten Nationalisten bedroht, die vermeintliche Fremde vertreiben wollen. Diese Geschichte darf sich nicht wiederholen.Lutz Kleveman hat Neuere Geschichte an der London School of Economics studiert und als Journalist u.a. für Die Zeit, Spiegel Online, Newsweek und den Daily Telegraph geschrieben. Er ist der Autor von »Der Kampf um das heilige Feuer«, »Kriegsgefangen« (2011) und »Lemberg. Die vergessene Mitte Europas«.
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
It’s showtime! Sie gehen wieder auf Tour – Andreas Dorau und sein Vorleser Gereon Klug! Denn Andreas Dorau und Sven Regener haben es wieder getan: ein Buch geschrieben, eine Fortsetzung des Indie-Bestsellers „Ärger mit der Unsterblichkeit”....
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Lesung aus dem Roman "Flecken" Dem Autoren Christian Meyer wird es eine Freude sein aus seinem ersten Roman mit dem Titel „Flecken“ vorzulesen, denn dieses Buch ist voller unkonventioneller Sichtweisen auf die Liebe, die Sexualität und andere scheinbar unverzichtbare Aspekte des Lebens. Man wird darüber reden müssen. Christian Meyer wurde 1982 in Lüneburg geboren und war jahrelang Moderator, Musiker und Entertainer, sowohl auf der Bühne, als auch im Fernsehen mit mehreren eigenen Shows, deren Quoten wir hier nicht erwähnen. Zusammen mit dem Autor und Musiker Julius Fischer gründete er während seines Germanistik-Geschichte-Soziologie-Studiums in Leipzig die Zwei-Mann-Quatsch-Band The Fuck Hornisschen Orchestra und bespielte etliche Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum, räumte einige Preise ab und lebte den Traum eines semi-erfolgreichen, glücklichen Kleinkünstlers. Aktuell wohnt er auf einem Campingplatz in der Elbmarsch.
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay – Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes – Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay – Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes – Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay – Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erw...
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Dominik Bloh - Unter Palmen aus Stahl Lesung Das ist die Geschichte eines Strassenjungen. Dominik Bloh lebte über 10 Jahre auf der Strasse, schon als Teenager geriet er dahin, wo man Deutschland von „ganz unten“ betrachtet. Nun mit Anfang 30 (Jahrgang 1988) hat er seine Geschichte aufgeschrieben, auf kleinen Zetteln, noch als Obdachloser lebend. Er erzählt in seinem Buch „Unter Palmen aus Stahl“ wie es auf der Strasse zugeht, wie man dort lebt und wie man es schafft sich mit Mut und Courage herauszuarbeiten. Dominik lebt heute in einer kleinen Wohnung in Hamburg. Das Buch ging in die Spiegel Bestsellerliste, etliche Talkshoweinladungen folgen, Lesungen ohne Ende, Ruhm und Reichtum. Naja, obwohl… Und was macht Dominik? Er gründet mit einigen Mitstreitern zusammen den Verein Hanseatic Help und engagiert sich in der Hilfe für die, denen es so geht wie ihm bis vor kurzem.
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Duygu Aal (Sie/Er) ist Autor:in und Moderator:in. Der:Die in Hamburg aufgewachsene:r, lebt und arbeitet in Berlin. Aal studiert zudem Amerikanistik an der Humboldt Universität zu Berlin und hat nun seinen Debüt Roman „Yeni Yeerenler“, in Kollaboration mit dem Berlin Korbinian Verlag veröffentlicht. In ihrem Erstwerk verhandelt Aal Missgunst in Freund:innenschaften, neue Familienformen, lesbische Liebe und vor allem eines: die Gefühle der vier Protagonistinnen. Viel mehr durch Gefühle als durch Narration versuchen sich die Protagonistinnen Aals in einer Welt zurechtzufinden, die auf den unterschiedlichsten Ebenen nicht für sie gemacht zu sein scheint.
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Adriano Trindade lebt in Berlin und gilt als Wegbereiter des Samba-Rock auf dem europäischen Kontinent und als einer der wichtigsten Vertreter des brasilianischen Jazz in der Welt. Nach Konzerten und Shows in 55 Ländern der Welt, sowohl in Jazzclubs als auch bei renommierten Festival...
Sa., 24.06.2023
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Das Pop-Up Duo besteht aus den beiden Hamburger Musikern Bettina Russmann (Saxophon) und Marcus Gnadt (Kontrabass). Mit Spielwitz und Spontanität präsentieren sie ihre Versionen von Jazz und Soul-Klassikern. Die Sommermonate stehen bei uns im Zeichen der Hofkultur....
Sa., 22.07.2023
ca. 0,4 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Das Pop-Up Duo besteht aus den beiden Hamburger Musikern Bettina Russmann (Saxophon) und Marcus Gnadt (Kontrabass). Mit Spielwitz und Spontanität präsentieren sie ihre Versionen von Jazz und Soul-Klassikern. Die Sommermonate stehen bei uns im Zeichen der Hofkultur....
Sa., 19.08.2023
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen21335 Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1
Franziska Gerstenberg, Björn Kern, Ulla Lenze, Markus Orths und Susanne Stephan lesen Wir laden Sie ein um zu literarischen Tischgesprächen mit Franziska Gerstenberg, Björn Kern, Ulla Lenze, Markus Orths und Susanne Stephan und geben Ihnen die einmalige Gelege...
Mo., 19.06.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
„Mamma mia! Kahlaer Kinder auf großer Bühne“ (OTZ)„Tolle Live-Show mit authentischen Outfits und stimmlich sehr nah am Original“ (der Lemgoer)Keine andere Band in der Geschichte der Popmusik hat der Welt ein derartig fantastisches musi...
Mi., 22.11.2023
21335 Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1
Benno Gammerl im Gespräch Die queere Geschichte Deutschlands ist erst in den letzten Jahrzehnten in den Fokus gerückt. Doch schon während des Kaiserreichs kämpfte die Homosexuellenbewegung gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Es stellt sich die Frage, w...
Di., 06.06.2023
21335 Lüneburg, Katzenstraße 1a
Moderation: Alexandra Friedrich, Kulturjournalistin In ihrem Debütroman „Über den Fluss“ erzählt Theresa Pleitner von einer jungen Psychologin, die in einem provisorischen Aufnahmelager für Geflüchtete arbeitet. Dort erlebt sie die Machtm...
Di., 13.06.2023
21335 Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1
Moderation: Hans-Christian Oeser Genial und ungewöhnlich – ein Buch erzählt. Und „Die Rebellion“, ein Roman von Joseph Roth aus dem Jahr 1924, hat einiges zu erzählen: die Geschichte des Buches selbst, das 1933 vor der Bücherverbrennung ...
Mi., 31.05.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Früher war ich auch mal jung.Vom Leben und anderen Komplikationen. Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das sich leidenschaftlich polit...
Mi., 18.10.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
75. Niederdeutsche Dichtertagung Der Verein Bevensen-Tagung e.V. führt diese Tagung zur niederdeutschen Sprache und Literatur durch. Weitere Infos unter www.bevensen-tagung.de
Fr., 15.09.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Ein Bauer kann nicht in den wohl verdienten, heiß ersehnten Urlaub fahren, denn wer soll sich daheim um die Tiere kümmern? Bauer Beck hat die Lösung, er nimmt die Tiere einfach mit. Ab 4 JahrenBedingung: &...
Do., 01.06.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Ein Kasperstück von und mit Martin Bruck-Peters.Termin am 03. Juni 2023:Zauberer Zakolatis findet in seiner Zaubertruhe ein ganz besonderes Ei, das sich plötzlich verwandelt. Die Sache scheint gefährlich zu werden, aber der Kasper setzt mit Hilfe der Tiere und der ...
Sa., 03.06.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Zwischen gespielten Küssen und echten Gefühlen - Neuer romantischer Lesestoff von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Kathinka Engel! Für Hollywoodstar Rio McQuoid sollte die neue Netflix-Show »This is our Time« nach einem Absturz das große Comeback ...
Do., 31.08.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Abrakadabra-die Weihnachtszauberei für Kinder ist daIch bin Carlo der Zauberer und während meines Zauberprogrammstauchen die Kinder ab 5 Jahre in die Welt der Magie.Mein abwechselungsreiches und spezielles Weihnachtsprogrammbringen die Kinderaugen zum Le...
So., 03.12.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Die Magie des MomentsDie neue Show des Mentalmagiers Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echter Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet uns der erfahrene Magier auf einer Reise durch den menschlichen Geist. ...
Fr., 01.12.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Er ist der Bad Boy der deutschen Zauberszene. Und warum? Weil er einfach anders ist: Schnell, spontan und unzensiert! Und das seit mittlerweile 15 Jahren.In seinem Jubiläumsprogramm vermischt Christopher Köhler die Grenzen zwischen Magie und Realität. Was lediglich eine Il...
Sa., 10.06.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie eine Community funktioniert? In einem bunten Programm mit Input, Open Spaces und gemeinsamen Aktionen beantworten wir gern Fragen und starten ins Gespräch über diese schöne Lebensform. Wie läuft so was, und wär’s auch was f...
Sa., 02.12.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie eine Community funktioniert? In einem bunten Programm mit Input, Open Spaces und gemeinsamen Aktionen beantworten wir gern Fragen und starten ins Gespräch über diese schöne Lebensform. Wie läuft so was, und wär’s auch was f...
Sa., 23.09.2023
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Glück im Unglück. Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe - Constantin Schreiber im Gespräch mit Britta Focht Ist es angebracht, in einer Welt in Schieflage noch Glück zu verspüren? Unbedingt, sagt Constantin Schre...
Do., 22.06.2023
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Hier dreht sich alles um Schlager.Zwei Sänger treten in unterschiedlichen Spielen gegeneinander an. Von PUNKTEKLAU und SING MEINEN SONG, zu UNVERHOFFTES DUETT und DIE QUAL DER WAHL.Der Abend ist für Publikum und Sänger eine Überraschung. Zur Auswahl ...
Sa., 05.08.2023
21394 Südergellersen, Hauptstraße 10
Bei unserem Comedy-Krimidinner steht der Spaßfaktor ganz oben auf der Speisekarte. Durch eine Mischung aus Schauspiel, Witz und Gaumenfreuden erwartet Sie als Gäste ein Dinnererlebnis der Extraklasse. Doch aufgepasst: strapazieren Sie Ihre Bauchmuskeln nicht über. Unsere talent...
Fr., 01.12.2023
21335 Lüneburg, Hasenburg 1
Bei unserem Comedy-Krimidinner steht der Spaßfaktor ganz oben auf der Speisekarte. Durch eine Mischung aus Schauspiel, Witz und Gaumenfreuden erwartet Sie als Gäste ein Dinnererlebnis der Extraklasse. Doch aufgepasst: strapazieren Sie Ihre Bauchmuskeln nicht über. Unsere talent...
So., 24.09.2023 und weitere
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Endlich wieder Rocky Beach!
Sa., 02.12.2023 und weitere
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Das VPT interpretiert:Die drei ??? und der heimliche HehlerEndlich wieder Rocky Beach!Es ist Sommer an der amerikanischen Westküste, ein Sommer in den 80ern. An den Promenaden tummeln sich Badegäste, Künstler:innen und Sportbegeiste...
Sa., 02.12.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quichotte erzählt von Erich Kästner
Fr., 27.10.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Die Previews für die Tour waren bereits innerhalb weniger Tage ausverkauft. Jetzt startet Leon im Frühjahr 2023 mit seinem neuen Live-Programm „GUTE GEFÜHLE“ so richtig durch!Ob sein Platz 1 Spiegel-Bestseller „BESSER FÜHLEN“, seine restl...
Do., 26.10.2023
21335 Lüneburg, Vor dem Roten Tore 72
Carsten ‚Erobique’ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken. Wenn es in den Metropolen h...
Do., 15.06.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
Die Travestiegrößen Deutschlands, kraftvolle Stimmen, opulente Kostüme und eine kurzweilige Unterhaltung- das und noch vieles mehr erleben Sie bei diesem fulminanten Festival der Travestie. Lassen Sie sich von Maria Crohn und ihrem Ensemble aus namhaften Kabarettgröß...
Sa., 09.03.2024
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Festival-Saison inPapua-Neuguinea mit Dr. Ebba Käse Es erwartet Sie ein farbenprächtiges Bilderlebnis von den Goroka- und Kalam-Festivals im Hochland Papua-Neuguineas und ein Einblick in die Sepik-Region....
Sa., 25.11.2023