0

Merkliste

Sternenspaziergang

29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge

Besonders geeignet für:

Sternenspaziergang


Die Tage sind wieder länger, und am dunklen Himmel über der Göhrde sind nun die Frühlingsboten zu sehen.

Der Sternenfreund Michail Schütte erklärt auf einem ca. 1,5-stündigem Spaziergang durchs Göhrdetal die jahreszeitlichen Sternbilder, den Tierkreis und den Lauf der Planeten.

Der Treffpunkt ist am Naturum Göhrde, Anmeldung bitte per E-Mail (gruenholz@gruenholz.info)
Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
 

Naturum Göhrde (Waldmuseum)

Operator

29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5

http://www.naturum-goehrde.de/

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Auf Tour mit Wolfsberater Kenny Kenner... Der Schwerpunkt auf dieser Tour ist die Ranzzeit der Wölfe. Im Winter ist die Paarungszeit der Wölfe und im Februar erreicht sie ihren Höhepunkt. Ende April, Anfang Mai werden dann die Welpen geboren. Es geht auch um Historisches und Aktuelles zum Thema Wolf und natürlich gibt es auch die neuesten Informationen zu den Wölfen in Niedersachsen und speziell zum Wolfsrudel in der Göhrde. Die Rückkehr der Wölfe verläuft nicht immer problemlos und deshalb gibt es die Möglichkeit den Wolfsberater unterwegs dazu zu befragen.  Kenny Kenner ist einer der ehrenamtlichen Wolfsberater der Region, das heißt er ist mit zuständig für Monitoring, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Wolf. Bei dieser Wanderung werden Sie keine Wölfe sehen, auch wenn sie hier sind. Denn Wölfe sind heimliche Tiere und nur mit sehr viel Glück kann man einem Wolf begegnen. Aber Sie erfahren auf dieser Wanderung in der Göhrde, wie Wölfe leben, was sie erbeuten und worauf wir achten müssen, um zu wissen, ob sie hier sind. Natürlich sind auch die Konflikte und Ängste, die durch die Rückkehr der Wölfe entstehen ein Thema. Fragen zur Akzeptanz, zum Herdenschutz und zum richtigen Umgang mit Wölfen gehören natürlich auch dazu, denn um diesen geschickten Jägern in unserer modernen Welt ihren angestammten Platz zu überlassen, müssen wir Menschen das Leben mit den Wölfen neu lernen, nur dann werden sie bleiben. Anmeldung unter: 05855-979300 oder info@kenners-landlust.de

ca. 0,7 km entfernt

Das Wolfsdjahr "RanzZeit"

29473 Göhrde, Dübbekold 1

Auf Tour mit Wolfsberater Kenny Kenner... Der Schwerpunkt auf dieser Tour ist die Ranzzeit der Wölfe. Im Winter ist die Paarungszeit der Wölfe und im Februar erreicht sie ihren Höhepunkt. Ende April, Anfang Mai werden dann die Welpen geboren. Es geht auch um Historisches und Aktuelles zum Thema Wolf und natürlich gibt es auch die neuesten Informationen zu den Wölfen in Niedersachsen und speziell zum Wolfsrudel in der Göhrde. Die Rückkehr der Wölfe verläuft nicht immer problemlos und deshalb gibt es die Möglichkeit den Wolfsberater unterwegs dazu zu befragen. Kenny Kenner ist einer der ehrenamtlichen Wolfsberater der Region, das heißt er ist mit zuständig für Monitoring, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Wolf. Bei dieser Wanderung werden Sie keine Wölfe sehen, auch wenn sie hier sind. Denn Wölfe sind heimliche Tiere und nur mit sehr viel Glück kann man einem Wolf begegnen. Aber Sie erfahren auf dieser Wanderung in der Göhrde, wie Wölfe leben, was sie erbeuten und worauf wir achten müssen, um zu wissen, ob sie hier sind. Natürlich sind auch die Konflikte und Ängste, die durch die Rückkehr der Wölfe entstehen ein Thema. Fragen zur Akzeptanz, zum Herdenschutz und zum richtigen Umgang mit Wölfen gehören natürlich auch dazu, denn um diesen geschickten Jägern in unserer modernen Welt ihren angestammten Platz zu überlassen, müssen wir Menschen das Leben mit den Wölfen neu lernen, nur dann werden sie bleiben. Anmeldung unter: 05855-979300 oder info@kenners-landlust.de

Hiking trip

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Eröffnungs-Wanderung auf der Heideschleife AngelbecksteichKommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 19.11.2022, ab 14 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft im Herbstkleid.Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit. Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist durch eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache geeignet, Informationstafeln sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt, ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden. Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Lassen Sie sich überraschen wie Frau Kloß Ihre Sinne

Ein Teich, vier Sinne - Wanderung zur Eröffnung der Heideschleife Angelbecksteich

29320 Hermannsburg (Südheide), K21 

Eröffnungs-Wanderung auf der Heideschleife AngelbecksteichKommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 19.11.2022, ab 14 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft im Herbstkleid.Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit. Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist durch eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache geeignet, Informationstafeln sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt, ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden. Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Lassen Sie sich überraschen wie Frau Kloß Ihre Sinne "ansprechen" wird!Die Führung kostet pro Person (Erw.) 12,00 Euro, für Kinder 8,00 Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.Bitte informieren Sie sich über die am Veranstaltungstag geltenden Corona Maßnahmen!

Hiking trip

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen