0
21385 Amelinghausen, Auf der kalten Hude
Gesprochene Sprachen:
Wow, das ist doch mal was ein Meet and Greet mit der Heidekönigin und Ihrem Hofstaat in Umgebung mit den Heide typischen Schnucken.
Treffpunkt: Parkplatz Kronsbergheide
Operator
21385 Amelinghausen, Auf der kalten Hude
Karte wird geladen...
Unterkünfte in der Nähe
ca. 9,1 km entfernt
29565 Wriedel, Schulstraße 3
Die Ferienwohnung "Zum Lopautal" findet sich inmitten wunderschöner Natur in Wulfsode, einem kleinen Ort in der Gemeinde Wriedel. Die ca. 65m² große Wohnung ist gemütliche eingerichtet für bis zu 2 Personen. Daneben finden die Gäste auch im Garten die Möglichkeit zum Entspannen und erholsamen Miteinander.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21385 Amelinghausen, Auf der kalten Hude
Innehalten, Kraft tanken und Sinne aktivierenDurch die Begrüßungsheide und ein Waldstück führt uns der Weg zum Kronsberg.Auf dem Festplatz wird im Rahmen des Heideblütenfestes alljährlich unsere Heidekö...
Mi., 05.04.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
21385 Amelinghausen, Auf der kalten Hude
WOW wir Uhrig ! Stellt Euch mal vor, im Dunkeln durch die Heide. Was kann man hören bzw. sehen? Wie duftet die Heide? Bei dieser Wanderung werden die Sinne in Einklang gebracht. Wichtige Information (Anmeldung unter info@heidbluetenfest.com)
ca. 0,0 km entfernt
21385 Amelinghausen, Auf der kalten Hude
Erlebniswanderung ins Königreich an der Luhe. Die Oldendorfer Totenstatt ist eine archäologische Besonderheit ersten Ranges. Oberhalb der Luhe, eingebettet in eine idyllische Heidelandschaft, finden wir Zeugnisse längst vergangener Menschheitsgeschichte: eindrucksvolle archäologische Denkmäler der Jungsteinzeit (Neolithikum) und späterer Epochen. Der Weg dorthin führt durch Wald und Heide und bietet uns die Möglichkeit, die unterschiedliche Vegetation am Wegesrand zu betrachten.
ca. 0,2 km entfernt
21385 Amelinghausen, Auf der kalten Hude 4
Rauhnächte - werden im Volksmund heilige, unheimliche Nächte genannt. Im europäischen Raum wird diesen Nächten um den Jahreswechsel besondere Bedeutung zugemessen. Wir wandern in die Nacht, kommen in der Dunkelheit ganz in der Stille an. Wir verlassen uns ganz auf unser Gespür, gehen leise und achtsam durch die Nacht. An besonderen Plätzen bekommen geheimnisvolle Bräuche und Sagen uber die Rauhnächte Zeit und Raum. Wir bedanken das vergehende Jahr und machen uns fur das Neue Jahr bereit. Lassen Sie sich darauf ein, was es zu erleben gibt auf dieser besonderen szenischen Wanderung in der Natur. Am Ende der Erlebnistour findet ein stimmungsvoller Ausklang statt: Wir wärmen uns am Feuer, räuchern nach alter Tradition und stärken uns mit Hexenpunsch, dampfender "Mondscheinsuppe" und Gebäck aus Birkenblättern und Eichelmehl.Infobox: 30.12.2022 und 06.01.2023 I Anmeldung erforderlich Beginn: 15.00 UHR Dauer: 5 Stunden Preis: 79 Euro p.Person , inclusive Birkensaft, Hexenpunsch, Imbiss, Räuchermischung Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Treffpunkt: Wiesenwirtschaft Heidekönig, Niederhaverbeck 17, 29646 Bispingen/Niederhaverbeck
ca. 0,7 km entfernt
21385 Amelinghausen, Parkplatz Kronsbergheide, an der B 209
Wald und Heide im Mondlicht erleben Umgeben von mystischer Stille wird eine Nachtwanderung bei Mondschein durch Feld, Wald und Heide ein einmaliges Erlebnis für alle Sinne. Wir fühlen die unterschiedlichen Luftströmungen. Erspüren die Beschaffenheit der W...
Do., 06.04.2023 und weitere
ca. 0,7 km entfernt
21385 Amelinghausen, Kronsbergheide
Den Sonntag einmal anders verbringen?Schnappen Sie sich Ihre Familie und fahren raus aufs Land! Mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein! Im März bietet Schäfer Rebre und auch im April interessierten Besuchern an, die Schnuckenherde und die Lämmer im Stall zu besuchen. Jeweils sonntags ab ?? Uhr sind Besucher herzlich willkommen. Dann gibt der Schäfer gerne Auskünfte und Einblicke in das Treiben im Schnuckenstall.
So., 02.04.2023 und weitere
ca. 1,4 km entfernt
21385 Amelinghausen, Zum Lopautal 14
Vom Lopausee durch Wald und HeideEine Nachtwanderung bei Mondschein durch Wald und Heide ist ein einmaliges Erlebnis für all Ihre Sinne. Spüren Sie die unterschiedlichen Luftströmungen und die Beschaffenheit der Wege. Erfreuen Sie sich am würzigen Duft der nächtlichen Natur und lauschen Sie den vielfältigen Geräuschen der Nacht. Genießen Sie den Zauber der Landschaft, wenn sich der Vollmond in seiner ganzen Pracht über dem dunklen Wald erhebt. Wir wandern ohne Taschenlampe!
ca. 1,4 km entfernt
21385 Amelinghausen, Zum Lopautal 14
Eine Nachtwanderung bei Mondschein durch Wald und Feld ist ein einmaliges Erlebnis für alle Sinne. Das Laub raschelt, wir erspüren unterschiedliche Luftströmungen und die Beschaffenheit der Wege. Wir atmen den würzigen Duft der Blätter und lauschen den vielfältigen Geräuschen der Nacht. Zuverlässig geführt wandern wir im Mondlicht (ohne Taschenlampe!) zum Ausgangspunkt zurück. Wir genießen den Zauber der Landschaft, wenn sich der Vollmond in seiner ganzen Pracht über dem dunklen Wald erhebt.
ca. 1,7 km entfernt
21385 Amelinghausen, Marktstraße 1
Heide-Zeltdisko der Landjugend Amelinghausen! Am Samstag vor dem großen Festumzug durch Amelinghausen soll die lila Jahreszeit so richtig gefeiert werden. Ab 20.00 Uhr ist Einlass auf dem Dachdeckerplatz hinter dem Rathaus in Amelinghausen.Bis 21.00 Uhr gibts die Getränke zum halben Preis und für einen Mitternachtssnack sorgt die Landschlachterei Drewes.Parkmöglichkeiten gibt es bei Edeka Lüchow.Am Sonntag könnt ihr euch während des Umzuges Getränke bei der Landjugend abholen und dann die Festwoche mit der Prämierung der Festwägen ausklingen lassen!Eintritt pro Person: 8,00Mit LaJu-Ausweis: 6,00
ca. 1,7 km entfernt
21385 Amelinghausen, Lüneburger Straße 50
"Amelinghausen blüht auf"Unter diesem Motto laden der Verein RegioKult e.V. und die Gemeinde Amelinghausen am Sonntag, den 16.04.2023 zum Frühlingsmarkt ein.Frühling, man riecht ihn schon im Wind und sieht ihn in vielen Beeten. Zeit, den Muff des Winters abzust...
So., 16.04.2023
ca. 2,4 km entfernt
21385 Oldendorf (Luhe), Amelinghausener Straße 17a
Historische Grabanlagen in stiller Landschaft Die Oldendorfer Totenstatt ist eine archäologische Besonderheit ersten Ranges. In der Zeit der Trichterbecherkultur waren Lebenswelt und Totenreich streng voneinander getrennt. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuch...
Sa., 15.04.2023 und weitere
ca. 4,5 km entfernt
ca. 5,8 km entfernt
ca. 7,2 km entfernt
21376 Salzhausen, Wiesenweg 4
Vortrag des Archivars der Samtgemeinde Salzhausen, Hans Dieter Müller, im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Mittwochstreffs der UWG-Samtgemeinde SalzhausenDas Land Niedersachsen plante 1968 eine Neustrukturierung der Verwaltungen. Aus der Vielzahl von Gemeinden mit eigener Verwaltung, immerhin 4218 in Niedersachsen und 127 im LK Harburg sollten durch Zusammenlegungen Verwaltungsvorgänge und Kosten optimiert werden. Die sog. Weber Kommission legte Vorschläge für „Leitbildgerechte Gemeinden“ vor. Für den Raum Salzhausen ging einiges daneben. Der südliche Teil wurde grob dem Mittelzentrum Lüneburg und der nördliche Teil dem Mittelzentrum Winsen zugeteilt. Freiwillige Zusammenschlüsse von Gemeinden wurden, falls Einigung erzielt wurde, zugelassen.Daher bildeten sich im Norden mit einheitlicher Satzung die „Samtgemeinde Winsener Geest“. Sie scheiterte, da die Gemeinden sich nicht auf einen Verwaltungssitz einigen konnten.Im Süden gründete sich mit genehmigter Satzung durch den OKD A. Dehn die „Samtgemeinde Salzhausen“ inklusive der Orte Soderstorf, Raven, Rolfsen und Wetzen. Mit Vehemenz wehrte sich das Land Niedersachsen gegen diesen Zusammenschluss. Die SG-Amelinghausen würde ohne die vier zuvor genannten Orte nicht „leitbildgerecht“ werden.Wie es dann weiter ging und wie es schlussendlich 1972 zur Gründung der Samtgemeinde Salzhausen kam, darüber berichtet Hans Dieter Müller, Archivar der Samtgemeinde Salzhausen
ca. 7,2 km entfernt
ca. 7,2 km entfernt
Atelierausstellung im Rahmen der Heidekultour, am 29.April bis 01.Mai, sowie am 06./ 07. Mai. 2023.Alexandra Machmar zeigt aktuelle Arbeiten aus den Bereichen abstrakte Malerei und der POPART Serie Heros , Helden der Kindheit. Die Arbeiten sind im Kamelottas Café und einem extra A...
Sa., 29.04.2023
ca. 7,4 km entfernt
29565 Wriedel, Wettenbostel 3
Der aus Kuba stammende Sänger und Gitarrist Amed Soto Canizares, der sich selbst „Trov“ (Troubadour) nennt, spielt traditionelle und moderne kubanische Songs sowie Bekanntes von Santana, Buena Vista Social Club oder Mercedes Sosa. Begleitet wird er von Daniel Gebauer, dem L&uu...
Sa., 16.09.2023
ca. 7,4 km entfernt
29565 Wriedel, Wettenbostel 3
Die getupfte Spielfreude kommt zurück! Seit 12 Jahren spielen sich die vier Frolleins nun schon durch die Musik- und Weltgeschichte und freuen sich, in Wettenbostel einige ihrer neuen Stücke präsentieren zu können. Getreu dem Motto "Gespielt wird, was gefällt" und "am ...
Sa., 22.07.2023
ca. 7,4 km entfernt
29565 Wriedel, Wettenbostel 3
Jon Kenzie ist ein erfolgreicher Singer-Songwriter aus Manchester (UK) mit seinen musikalischen Wurzeln in Blues, Folk und Soul. Vielleicht ein perfektes Beispiel wie heute ein unabhängiger Künstler in der modernen Musikbranche überleben kann. Jon hat es bereits geschafft drei g...
Sa., 20.05.2023
ca. 7,4 km entfernt
29565 Wriedel, Wettenbostel 3
Bei dem nächsten Kinoabend im Kukuk Wettenbostel sehen die Gäste den Film "Lion - der lange Weg nach Hause". Es ist ein Filmdrama des us-amerikanischen Regisseurs Garth Davies von 2016. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Saroo Brierley, in dem der Autor seine eigene Lebensgeschichte niederschrieb.Anmeldung zum Besuch des Kinoabends unter kukukwettenbostel@outlook.de
Das könnte Dir auch gefallen
29328 Faßberg, Niederohe 5
Heidschnucken-Lämmer-Gucken im Naturpark Südheide Treffen Sie Carl Wilhelm Kuhlmann mit der Heidschnuckenherde vom Niederoher Heidschnuckenhof. Der "schnuckelige" Nachwuchs wartet auf den ersten Ausflug oder ist bereits die ersten Tage mit den Muttertieren in d...
So., 02.04.2023 und weitere
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Besichtigung der Truppenübungsplätze "Blick hinter den Zaun"Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und ab sofort möglich.Bei allen Fahrten ist eine Teilnahme erst ab 14 Jahren möglich, eine Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt!Es gelten d...
Mi., 05.04.2023 und weitere
29559 Wrestedt, Esterholz 1
Die Schleusengruppe Uelzen bestehend aus den Schleusen I und II liegt zwischen Uelzen und Wittingenbei bei Esterholz. Beide Schleusen sind neben dem Schiffshebewerk Lüneburg bei Scharnebeck zwei weitere imposante Abstiegsbauwerke des Elbe-Seitenkanals (ESK).Die Schleuse Uelzen &nbs...
Sa., 08.04.2023 und weitere
29633 Munster, Kirchgarten 12
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für...
So., 30.04.2023 und weitere
21335 Lüneburg,
Werde Teil der Soko Streichholz und lege dem Brandstifter das Handwerk! Jede Nacht weht Brandgeruch durch die Straßen Lüneburgs. Prächtige historische Gebäude, kostbare Dokumente, nichts ist vor den gefräßigen Flammen sicher. Ein Feuerteufel zieht durch die Stadt und hinterlässt rauchende Trümmer und eine Schneise der Verwüstung. Väter patrouillieren nachts durch die Gassen, Mütter machen kein Auge zu, Kinder weinen sich in den Schlaf. Niemand weiß, woher er kommt. Niemand weiß, was als nächstes geschieht. Kann ihn wirklich niemand stoppen? Doch! Kommissar Zufall ist in der Stadt. Sei dabei, wenn er die Fährte des Bösen aufnimmt und dem Brandstifter das Handwerk legt. Kommissar Klaus Zufall kann das Verbrechen riechen und schmecken. Keiner entkommt ihm. Jahrelange Erfahrung mit Schwarzmarktluden, Schiebern, Hehlern und Gaunern aller Art und Güte machen Klaus Zufall zu einem Mann, dem man nichts vormachen kann. Als Teil der Soko Streichholz bist Du hautnah dabei, wenn der Unhold in die Enge getrieben und seiner gerechten Strafe zugeführt wird. Sorge dafür, dass die Menschen in Lüneburg wieder ruhig schlafen können! Die Soko Streichholz trifft sich am 05.11.2022 um 16 Uhr vor Lünebuch. Um 17:30 Uhr sind wir genau dort auch zurück und haben die Welt ein wenig sicherer gemacht. Und noch ein Hinweis: Die Kriminalgeschichten sind ganz schön gruselig, die Kinder sollten wirklich mindestens 8 Jahre alt sein. Und richtig spannend wird es, wenn Klaus Niclas, der Stadtführer, wirklich der einzige Erwachsene ist. Resttickets sind bei der LZ Veranstaltungskasse erhältlich
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Landstraße 25
Gemeinde Südheide beteiligt sich mit einer Tour amEntdeckertag der Region Hannover am 11. September 2022Idyllische Wanderung mit Entdeckungen am WegesrandWer die Südheide erkunden will, sollte auf bequemes Schuhwerk achten:In der Gemeinde Südheide geht per pedes durch die Natur.Ab dem Bahnhof in Unterlüß verkehrt ein Shuttlebus zum Startpunkt in Neulutterloh.Die Besucher*innen können traumhafte Ausblicke auf die Wald- und Heideflächengenießen und Einblicke in die Geschichte der Heidelandschaft nehmen. Eine Wandertourfür Naturliebhaber, die sich an Ausblicken und Landschaften berauschen. Lernen Sie amWegesrand die Geheimnisse eines Imkers, Bushcraft u.v.m. kennen. Ein Fotograf machtErinnerungsfotos. In Lutterloh erwartet die Besucher*innen ein Rastplatz und kulinarischeKöstlichkeiten* aus der Region. Von dort aus geht es mit dem Busshuttle zurück zum Bahnhof.Der erste Zug wird in Unterlüß gegen 9.30 Uhr eintreffen! Der Bus bringt die Gäste jede Stundebeim Eintreffen des Zuges nach Neulutterloh und fährt immer zur vollen Stunde aus Lutterlohzum Bahnhof Unterlüß. Ende der Veranstaltung ist 18.00 Uhr.Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. *Zusatzinformationen: geplant sind Wildbratwurst im BrötchenKartoffelpuffer und evtl. Kaffee & Kuchen – je nach Wetterlage- ebenfalls gibt es Informationen/Preisfrage zur Ausstellung „Vögel sehen!“
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht an diesem Wochenende lädt das Biosphaerium Elbtalaue in Kooperation mit der Planungsgemeinschaft Marienau zu einer Fledermausexkursion ein. Seit mehr als 50 Millionen Jahren gibt es diese erstaunlichen Flattertiere auf der Erde. Sie sind die einzigen Säugetiere, die jemals den aktiven Flug erlernt haben. Ihr Leben in der Nacht, die Befähigung mit den Ohren zu sehen und weitere Merkmale sind es, die diese Tiere so einmalig machen. Bevor es zur Abendstunde in die nähere Umgebung geht, erfahren Interessierte bei einem Kurzvortrag spannende Details über diese faszinierenden Flugkünstler. Die Vorstellung heimischer Fledermausarten gibt darüber hinaus einen Einblick zu Abendsegler und Co. Immerhin sind 16 verschiedene Fledermäuse im Biosphärenreservat anzutreffen. Auf dem anschließenden Rundgang im strukturreichen Gelände wird gemeinsam nach ihnen gesucht. Hierbei werden die Rufe der Fledermäuse mit einem Bat-Detektor hörbar gemacht. So können die Teilnehmenden auch anhand der Fledermauslaute unterschiedliche Arten wahrnehmen. Dauer: 2,5 Stunden Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 10 Jahre Teilnahmevoraussetzungen: festes Schuhwerk Taschenlampe (wenn möglich) Kosten: Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 8,00 Euro. Hinweis: Das Ticket für die Entdeckertour schließt den Besuch des Biosphaeriums am Veranstaltungstag mit ein. Anmeldung erforderlich unter: 05852-951414 oder info@biosphaerium.de
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Reisen sie in die Zeit zurück und lauschen sie mitten im Wald der Geschichte steinerner Zeugen. Gestartet wird mit einer kurzen Einführung in die geologischen und naturräumlichen Strukturen des Exkursionsgebietes „Schieringer Forst“, direkt im Biosphaerium Elbtalaue. Die Archäologin Petra Pettmann M.A. gibt Ihnen hierzu versierte Einblicke. Danach steuern sie den Exkursionsort an. Allen Teilnehmenden wird der Treffpunkt aufgezeigt und los geht die Fahrt in den eigenen PKWs. Ist die Gruppe am Parkplatz versammelt, besuchen sie gemeinsam einen Teil der Großsteingräber der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (ca. 3500 – 2800 v. Chr.). Bei einem Spaziergang durch den herrlichen Mischwald erfahren die Teilnehmenden im Bereich der Grabanlagen wissenswertes über den Totenkult und die Bestattungsformen in neolithischer Zeit. Unter kundiger Leitung wird aufgezeigt, wie die Menschen der Jungsteinzeit gelebt haben und ebenso der Blick für archäologische Hinterlassenschaften im Gelände geschärft. Beispielhaft am Ganggrab 1, Grab 3 und dem sogenannten Opferberg werden Grabungsmethoden steinzeitlicher Gräberfelder und Siedlungen erklärt. Nach der geführten Exkursion besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere Megalithgräber im Gelände eigenständig zu entdecken. Dauer: 3 Stunden Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 10 Jahre Teilnahmevoraussetzungen: eigener PKW oder Fahrgemeinschaft, festes Schuhwerk, wettertaugliche Kleidung, evtl. Pausenverpflegung Kosten: Erwachsene 12,00 Euro, Kinder 10,00 Euro. Hinweis: Das Ticket für die Entdeckertour schließt den Besuch des Biosphaeriums am Veranstaltungstag mit ein. Anmeldung erforderlich unter: 05852-951414 oder info@biosphaerium.de
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Tiere zu beobachten ist super spannend. Einige leben jedoch so versteckt und heimlich, dass man sie selten zu Gesicht bekommt. Aber ihre Spuren kann man finden! Los gehts mit einer Tierspuren-Entdeckerausrüstung vom Biophaerium aus ins Elbvorland. Hier wird alles an möglichen Zeichen unter die Lupe genommen, denn jedes Tier hat seine eigenen typischen Spuren.So lässt sich herausfinden, welches Tier vorbeigekommen ist und auch wann. Tiere hinterlassen erstaunlich viel: Federn, Fell, Fraßspuren, Kot und auch Fußspuren. Die Trittspuren können mit Gips ausgegossen werden. Sind sie erst einmal hart, können sie gereinigt werden und sind dann deutlich erkennbar. Alle Spurensuchenden können sich eine Trittspur gießen, vom Wildschwein, Reh, Fuchs und vielen anderen Tieren. Die fertigen Gipsabdrücke werden als besondere Erinnerung, mit nach Hause genommen. Dauer: 3 Stunden Durchführende/r: Oda Schreiber Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 7 Jahre Besondere Teilnahmevoraussetzungen: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Pausenverpflegung (wer möchte) Kosten: Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 8,00 Euro. Hinweis: Das Ticket für die Entdeckertour schließt den Besuch des Biosphaeriums am Veranstaltungstag mit ein. Anmeldung erforderlich unter: 05852-951414 oder info@biosphaerium.de
29646 Bispingen, An der B 209
Hier erleben Sie Greifvögel ganz nahSie gehen hier nicht, wie Sie es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte erfahren Sie aus erster Hand.Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit Charme und Witz, näherbringt.Gehen Sie selbst auf Tuchfühlung oder schauen Sie einem Greifvogel tief in die Augen.Erleben Sie einen unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und kleine Greifvogelfreunde.Das Greifvogel-Gehege Bispingen ist immer noch ein Geheimtipp unter Vogelfreunden. Und jährlich freuen sich Frau Steinmann-Laage und ihre Vogelfamilie darauf, bekannte Besucher aus den Vorjahren und neue staunende Besucher zu begrüssen.Jede Führung dauert ca. 90 Minuten und es wird auch gerne auf Ihre Fragen eingegangen.Wenn Sie also eine Autofahrt durch die Bispinger Gegend planen, schauen Sie rein. Es lohnt sich!Erwachsene 12,00 EuroKinder 8,00 EuroFotografiererlaubnis 2,00 EuroErwachsene mit ErlebnisCard 11,00 EuroKinder mit ErlebnisCard 7,00 Euro
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Fledermausbeobachtung rund um die Burg
29320 Hermannsburg (Südheide), Harmsstraße 2
SPIRITUELLER EINKEHRTAG MIT PILGERN AUF DEM FRIEDENSORT2GO-WEG Im gemeinsamen Austausch, in Kleingruppen und der individuellen Betrachtung blicken wir an diesem Samstag auf die eigenen Vorstellungen zum Thema Frieden und Gerechtigkeit. Inspiriert durch Impulse, geistliche Übungen und die Stationen des Pilgerweges im Friedensort2GO werden Bekanntes und Neues miteinander in Verbindung gebracht und auf die eigene Lebens- und Glaubenspraxis bezogen.Termine: 02.04.2022, 09.07.2022 und 15.10.2022Beginn: 10:00Uhr Dauer: ganztägig, ca.7 Stunden (Ende: 17Uhr)Kontakt & Anmeldung: Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM), Georg-Haccius-Straße 9, 29320 Südheide, Tel. 05052 69-251 oder k.pufal@elm-mission.netGästeführerin: Indra Grasekamp
21481 Schnakenbek, Glüsinger Grund
Welcher Vogel singt denn da am Abend? Führung mit Hans-Dieter Zerbe, Ornithologe Welcher Vogel singt denn da am Abend? Führung mit Hans-Dieter Zerbe, Ornithologe Das Beobachtungsgebiet ist geprägt von einem naturbelassenen Mischwald und einer Auenwiese unmittelbar an der Elbe. Mitte April ist unsere Umgebung erfüllt vom Balz-gesang zahlreicher Singvögel, die ersten Zugvögel werden ebenfalls zu hören und zu sehen sein. Anleitungen gibt Hobby-Ornithologe Hans-Dieter Zerbe
21385 Oldendorf (Luhe), Amelinghausener Straße 17a
Historische Grabanlagen in stiller Landschaft Die Oldendorfer Totenstatt ist eine archäologische Besonderheit ersten Ranges. In der Zeit der Trichterbecherkultur waren Lebenswelt und Totenreich streng voneinander getrennt. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuch...
Sa., 15.04.2023 und weitere
29556 Suderburg, Räberweg 4
WISSENSWERTES UND SCHMACKHAFTES RUND UM PILZE IN HÖSSERINGENWir gehen gemeinsam auf Pilzwanderung und bestimmen dabei unsere Fundstucke. Die Pilztouren mit Pilzfuhrerin Martina Borchardt sind ein besonderes Erlebnis. Sie gehen im Wald rund um Hösseringen od...
Do., 21.09.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße
Erleben Sie den Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall direkt an der Misselhorner Heide im Naturpark Südheide nahe Hermannsburg. Die Misselhorner Heide gehört zweifellos zu den schönsten Heideflächen im Naturpark Südheide. Eine Herde aus ...
Mo., 03.04.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf den Routen der Wölfe durchs Wolfsrevier wandern. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem...
Sa., 01.04.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Fahrt von Lauenburg nach Mölln und zurück. 09:15 Uhr ab Lauenburg, 13:30 Uhr an Mölln - 14:30 ab Mölln, 18:45 Uhr an LauenburgBegleiten Sie uns auf einer idyllischen Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal. Erleben Sie eine der neuesten Schleusen Deuts...
Mi., 17.05.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Das Heidepanorama mit allen Sinnen erleben GEFÜHRTE WANDERUNG IN DER MISSELHORNER HEIDE Seien Sie dabei, wenn Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß Sie auf eine Erlebniswanderung in die Heide entführt. Mitten im Naturpark S&uum...
Sa., 05.08.2023 und weitere
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Einzigartig in ganz Norddeutschland konnen Interessierte eine Exkursion in einem prahistorischen Wasserfahrzeug, dem Einbaum, erleben. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsfuhrerin Andrea Menzel nimmt sie mit in die bunte Vielfalt der Auenlandschaft.Ausgerustet mit Feldstechern, Schw...
Fr., 19.05.2023
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
An jedem ersten Samstag im Monat bietet das Naturum eine Wanderung zu verschiedensten Themen an. Auch die Referent:innen wechseln. Das jeweilige Thema und die Uhrzeit für die Wanderungen werden zeitnah auf der Museumswebsite bekannt gegeben.Info: 05855/ 675, www.naturum-goehrd...
Sa., 06.05.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Wanderung auf der Heideschleife Angelbecksteich - Nachholtermin zum Deutschen Naturschutz-TagKommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 02.07.2022, ab 14:00 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft: Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit.Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden.Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Dafür gibt es Stachliges, Rundes, Aromatisches und Süßes zu „probieren“. Lassen Sie sich überraschen!Die Besucher erfahren zudem, welche Katastrophe die hiesige Landschaft vor nicht allzu langer Zeit heimsuchte. Am Ende der Führung wissen sie, wie die Heide entstanden ist und haben einige ihrer tierischen und pflanzlichen Bewohner kennengelernt.Das Besondere an diesem Weg ist eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache. Info-Tafeln, die am Wegesrand über Heidetypisches berichten, sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt.Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.Die Führung kostet pro Person (Erw.) 10 Euro, für Kinder 7 Euro.
Neujahrswanderung am Heidschnuckenwanderweg 2023Lassen Sie sich zu Beginn des Jahres in der wunderschönen Behringer Heide den Kopf frei pusten! Besser kann das neue Jahr nicht beginnen. Bei winterlichem Wetter knirscht bei jedem Schritt der gefrorene Schnee. Einzelne schneebedeckte Wacholder säumen den Weg.Unser zertifizierter Gästeführer Heinz Hoyer informiert Sie - bei kurzen Stopps - über die Kulturlandschaft Lüneburger Heide und bietet Ihnen - in einem Bollerwagen mitgeführte Überraschungen - bei einer Rast an. Freuen Sie sich auf einen guten Start in das Jahr 2023! Treffpunkt: Behringer HeideUhrzeit:13:00 UhrStreckenlänge: ca. 5,5 kmDauer: ca. 3 hAnmeldungen sind online, über die Bispingen Touristik und aufgrund des Silvestertages ab 30.12.2022 ab 16:00 Uhr nur noch direkt bei unserem Gästeführer Heinz Hoyer unter Tel. 05194 7733 möglich. Erwachsene: 12 EuroKinder: 8 Euro
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Schifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger RuferplatzSchifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger Ruferplatz Kurzfahrt auf der Elbe ins ehemalige Grenzland bis zur Flusslandschaft! Mit etwas Glück sehen wir auf der Tour Biber, Adler oder Kraniche!
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 126
Rundgang durch Lauenburgs Altstadt mit besonderem Blick auf die Auswirkungen der Pegelstände am Elbestrom.Stadtrundgang durch Lauenburg malerische Altstadt direkt an der Elbe. Die Elbe ist seit Jahrhunderten die Lebensader der Stadt Lauenburg. Doch die Lage am Fluss birgt auch Gefahren. Immer wieder ist Lauenburg im Laufe der Geschichte von schweren Hochwassern sowie extremen Niedrigwassern heimgesucht worden. Bei dieser Stadtführung mit Blick auf die Pegelstände der Elbe steht das Leben der Menschen mit dem launigen Strom im Vordergrund. Wer an der Führung telnehmen möchte sollte sich bis zum 01.04.2022 um 18:00 Uhr anmelden unter 04153-5909 220 oder tourismus@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich nutzen können.Für Inhaber der Erlebniscard Lüneburger Heide gibt es eine Ermäßigung von 1,00 auf den regulären Preis.Erwachsene: 12,50 Kinder bis 13 Jahren und Hunde frei!
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023