0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Die Gruppe Wanderungen im FORUM Bomlitz e. V. lädt Sie herzlich ein.
Für geübte Wanderinteressierte bietet FORUM-Wanderführer Peter Kloy eine Tour zum Wümmeberg in Bispingen an. Beachtliche 104 Meter über dem Meeresspiegel ist die Luft dort zwar nicht dünn, aber die Aussicht in die Heide trotzdem schön. Die Route ist ca. 11 Kilometer lang, für eine geplante Pause benötigen die Teilnehmenden Rucksackverpflegung. Die Gäste sollen für den Bedarfsfall bitte eine FFP2-Maske mit sich führen. Die Wanderung ist kostenlos, wird freuen uns auf Sie!
Treffpunkt: Besucherparkplatz Hof Tütsberg (Schneverdingen)
Features
Free of charge
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Info: Harald Dexheimer, Tel: 05163/290460.
ca. 0,0 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Vollmondwanderung am TütsbergStart um 18:30 Uhr am Parkplatz Tütsberg, Streckenlänge ca. 6,5 km, Dauer ca. 3 Stunden Ein Naturerlebnis der besonderen Art ist immer wieder eine Wanderung bei Vollmond in der Lüneburger Heide. Kommen Sie mit uns und lauschen Sie d...
Fr., 29.09.2023
ca. 0,0 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Rund um den TütsbergAuf der Wanderung erleben Sie den Austrieb der Tütsberger Schnuckenherde und erkunden die Umgebung des historischen Gutshofes. Dabei durchstreifen Sie die nach Bioland-Kriterien bewirtschafteten Ackerflächen des VNP-Landschaftspflegehofes und die ehemaligen Panzerübungsflächen. Sie besuchen auch die mystischen Baumgestalten am Wulfsberger Stühbusch.Beginn: 9:30 UhrDauer: ca. 2,5 StundenPreis: 8,00 Euro pro PersonTreffpunkt:Hotelparkplatz Hotel Hof TütsbergHof Tütsberg 129640 Schneverdingen OT HeberKontakt und Anmeldung: VNP StiftungNaturschutzpark Lüneburger HeideGästeführerin Pat Bülk, Tel. 0151 400746288,- Euro pro PersonFür Inhaber der ErlebnisCard gilt ein Rabatt von 1,50 Euro
ca. 0,0 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Im Frühjahr zeigen sich in vor allem den Laubwäldern unsrer Region neben den ersten Frühjahrsblühern bei den Pflanzen auch verschiedene auch schon Pilzarten. Wir wollen einige davon aufspüren: Dazu zählen neben Porlingen und anderen Holzbewohnern u. a. auch Becherlinge, Lorcheln und vielleicht auch erste Pilze mit „Hut und Stiel“. Leitung: Herr Jörg Albers, Pilzsachverständiger Der Preis pro Person beträgt 10 EUR, Kinder unter 14 Jahren zahlen 6 EUR.Treffpunkt: Hof Tütsberg, ParkplatzEine Anmeldung bei der Schneverdingen Touristik Tel.: 05193 93800 ist bis zum Vortag 16:00 Uhr erforderlich.
ca. 0,0 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe mit biologisch bewirtschafteten Heide- und Ackerflächen, die von alten Stühbüschen durchzogen sind. Sie lernen auf dieser Exkursion etwas über frühere Bewirtschaftungsformen der Heidebauern kennen und wie sich diese au...
ca. 0,0 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Es erwartete Sie eine faszinierende Wanderung rund um das Quellengebiet der Wümme, weite offene Heide- und Graslandschaften mit nur wenig moderaten Steigungen. Eine wunderschöne Birkenallee leitet die Wanderer vom Tütsberg in Richtung Norden, in die Ausläufer der Osterheide. Dauer: 3 Stunden,Eine Anmeldung in der Schneverdingen Touristik oder unter 05193/93800 ist erforderlich.
ca. 0,0 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Vollmondwanderung am 12.08.2022Ein Naturerlebnis der besonderen Art – Wandern bei Mondschein auf dem HeidschnuckenwegDort, wo die Heidschnucken grasen, verläuft einer der schönsten Wanderwege Deutschlands: der Heidschnuckenweg. Entlang des 223 Kilometer langen Weges von Hamburg-Fischbek bis zur Residenzstadt Celle reihen sich die Heideflächen der Lüneburger Heide wie eine Perlenkette aneinander. Eine ist schöner als die andere, jede mit einer eigenen Kulturgeschichte auf ihre Art einmalig. Berge mit steilen Heidehängen, Wacholder bestandene Talkessel und klare Heidebäche: Bei Vollmond bietet der Heidschnuckenweg eine ganz besondere mystische Atmosphäre. In den Vollmondnächten werden wieder geführte Wanderungen auf verschiedenen Wegen des Heidschnuckenweges angeboten. Gutes Schuhwerk und eine Taschenlampe sollten nicht fehlen.Kurz nach dem Start erreichen wir die Weideflächen der Dülmener Wildpferde und der "Wilseder Roten" Rinder vom Landschaftspflegehof Tütsberg - die Herden werden zur Pflege der Heidelandschaft eingesetzt. Vom Alfred-Töpfer-Blick erkennt man schon das nebelverhangene Twiesselmoor im hellen Mondlicht. Beim Näherkommen ist auch die Moorkirche zu sehen. Über einen birkenbewachsenen Heideweg, vorbei am "Russengrab", geht es zum Ausgangspunkt zurück. Unterwegs gibt es eine Menge Informationen zur Entstehung der Lüneburger Heide und zur Pflege der Heideflächen.Denken Sie bitte an gutes Schuhwerk und ggfs. warme Kleidung.Start ist auf dem Parkplatz am Hof Tütsberg um 20.00 UhrStreckenlänge: ca. 6,5 kmDauer: ca. 3 Std.Anmeldung bitte bei der Bispingen-Touristik unter Tel: 05194 9879690 oder per E-Mail: info@bispingen-touristik.de.Die Teilnehmerbeiträge werden am Start der Wanderung in bar entgegengenommen.Erwachsene: 12 EuroKinder (10-17 J.): 8 Euro
ca. 0,0 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Es erwartete Sie eine faszinierende Wanderung rund um das Quellengebiet der Wümme, weite offene Heide- und Graslandschaften mit nur wenig moderaten Steigungen. Eine wunderschöne Birkenallee leitet die Wanderer vom Tütsberg in Richtung Norden, in die Ausläufer der Osterheide. Dauer: 3 Stunden, Länge: 10 Km, Kosten: 12 EUR, Kinder zahlen 8 EUR. Eine Anmeldung in der Schneverdingen Touristik oder unter 05193 93800 ist erforderlich.
ca. 0,0 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Wanderung Heideschleife TütsbergEs erwartete Sie eine faszinierende Wanderung rund um das Quellengebiet der Wümme, weite offene Heide- und Graslandschaften mit nur wenig moderaten Steigungen. Eine wunderschöne Birkenallee leitet die Wanderer vom Tütsberg in Richtung Norden, in die Ausläufer der Osterheide. Dauer: 3 Stunden, Länge: 10 Km, Kosten: 12 EUR, Kinder zahlen 8 EUR. Eine Anmeldung in der Schneverdingen Touristik oder unter 05193 93800 ist erforderlich.Preis Erwachsene: 12.00 EuroPreis Kinder: 8,00 Euro
ca. 0,0 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Yoga & Natur, erlebe die Heide mit allen SinnenBegleiten Sie die Yoga-Lehrerin Maren Westermann auf einer Yoga-Wanderung durch die schönen Heideflächen rund um den Tütsberg.Freuen Sie sich darauf, ein individuelles Yog...
Do., 29.06.2023
ca. 0,0 km entfernt
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Yoga & Natur, erlebe die Heide mit allen SinnenBegleiten Sie die Yoga-Lehrerin Maren Westermann auf einer Yoga-Wanderung durch die schönen Heideflächen rund um den Tütsberg.Freuen Sie sich darauf, ein individuelles Yog...
Mi., 16.08.2023
ca. 1,8 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
Neujahrswanderung am Heidschnuckenwanderweg 2023Lassen Sie sich zu Beginn des Jahres in der wunderschönen Behringer Heide den Kopf frei pusten! Besser kann das neue Jahr nicht beginnen. Bei winterlichem Wetter knirscht bei jedem Schritt der gefrorene Schnee. Einzelne schneebedeckte Wacholder säumen den Weg.Unser zertifizierter Gästeführer Heinz Hoyer informiert Sie - bei kurzen Stopps - über die Kulturlandschaft Lüneburger Heide und bietet Ihnen - in einem Bollerwagen mitgeführte Überraschungen - bei einer Rast an. Freuen Sie sich auf einen guten Start in das Jahr 2023! Treffpunkt: Behringer HeideUhrzeit:13:00 UhrStreckenlänge: ca. 5,5 kmDauer: ca. 3 hAnmeldungen sind online, über die Bispingen Touristik und aufgrund des Silvestertages ab 30.12.2022 ab 16:00 Uhr nur noch direkt bei unserem Gästeführer Heinz Hoyer unter Tel. 05194 7733 möglich. Erwachsene: 12 EuroKinder: 8 Euro
ca. 3,5 km entfernt
ca. 4,8 km entfernt
ca. 4,8 km entfernt
29646 Bispingen, Sellhorner Weg
Haben Sie Lust auf den "Gänsehautmoment" Ihres Urlaubs?Ja - Sie müssen früh aufstehen ... aber es lohnt sich!Wandern Sie mit unserem Gästeführer zum Totengrund und freuen Sie sich auf einen grandiosen Sonnenaufgang.Genießen Sie die erste Zeit nach dem Sonnenaufgang, wenn der Nebel noch auf den Heideflächen liegt und eine märchenhafte Ruhe herrscht, bevor die Natur erwacht.Treffpunkt: Parkplatz Friedwald, Sellhorner WegDauer: ca. 3,5 Std.Wegstrecke: ca. 9 kmAnmeldung bitte im Büro des Bispingen Touristik e.V., unter Tel: 05194 9879690 oder 05194 830. Sie können uns auch eine E-Mail schicken an: info@bispingen-touristik.deKostenlos für Inhaber der ErlebnisCard6 Euro pro Person ohne ErlebnisCardKinder bis einschl. 13 Jahre frei
ca. 4,8 km entfernt
29646 Bispingen, Sellhorner Weg
Haben Sie Lust auf DEN "Gänsehautmoment" Ihres Urlaubs?Ja - Sie müssen früh aufstehen ... aber es lohnt sich!Wandern Sie mit unserem Gästeführer Manfred Loos zum Totengrund und freuen Sie sich auf einen gran...
Sa., 05.08.2023 und weitere
ca. 5,0 km entfernt
29614 Soltau, Grasengrund
Sommerwanderung des Vereins NaturschutzparkWir erkunden mit Ihnen die ehemaligen Roten Flächen, die sich inzwischen in ein sehr schönes Heidegebiet entwickelt haben.Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Parkplatz bei der Schäferei Grasengrund
So., 03.09.2023
ca. 6,0 km entfernt
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Komm mit! Wir fahren nach ... HAMBURGSpeicherstadt + Landungsbrücken + Reeperbahn + Alster + Mönckebergstraße Erleben Sie das "Tor zur Welt" als Tagesausflug im komfortablen Reisebus - inklusive Hafenrundfahrt, Stadtrundfahrt und Zeit in der City.Anmeldung unbedingt erforderlich bei der Bispingen-Touristik, Tel: 05194 9879690 oder 830.Erwachsene 42,00 EuroKinder (5-12 J.) 32,00 Euro
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Sa., 15.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Sa., 01.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 15.10.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 17.09.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
EventMovedOnline
So., 02.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 16.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 13.08.2023
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße
Erleben Sie den Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall direkt an der Misselhorner Heide im Naturpark Südheide nahe Hermannsburg. Die Misselhorner Heide gehört zweifellos zu den schönsten Heideflächen im Naturpark Südheide. Eine Herde aus ...
Mo., 12.06.2023 und weitere
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir orientieren uns am Himmel und lernen den Lauf der Sterne und Planeten zu unterschiedlichen Tageszeiten beobachten und verstehen – an unserer großen beweglichen Sternenkarte und draußen im Freien am klaren Sammatzer Morgen- und Abendhimmel. Zwischendurch gibt’s viele...
Sa., 09.12.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Alte Celler Heerstraße
Sterne gucken in der SüdheideSternwarte Südheide freut sich auf alle Interessierten und Stern-BegeistertenSterne und Planeten haben die Menschen schon immer fasziniert. Während für die ersten Beobachtungen nur das bloße ...
Fr., 11.08.2023 und weitere
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
‹Boden› ist etwas ganz Feines – von durchschnittlich 20 cm Humus hängt alles Leben des Planeten ab! Wie können wir unsere Böden verbessern anstatt sie weiter auszulaugen? Wir beschäftigen uns mit Humusqualität, biologischen Formen...
Sa., 04.11.2023 und weitere
19273 Konau, Elbstraße 11
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um die Marschhufendörfer Konau und Popelau. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie...
Sa., 01.07.2023
19273 Konau, Elbstraße 11
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um die Marschhufendörfer Konau und Popelau. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie...
So., 06.08.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Kranplatz
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um Hitzacker von der Elbe bis auf den Weinberg. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie ...
Sa., 17.06.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Kranplatz
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um Hitzacker von der Elbe bis auf den Weinberg. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie ...
So., 23.07.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Kranplatz
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um Hitzacker von der Elbe bis auf den Weinberg. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie ...
So., 03.09.2023
21385 Amelinghausen, Parkplatz Kronsbergheide, an der B 209
Sie wandern durch die Begrüßungsheide und einen Mischwald zum Kronsberg. Auf seinem Festplatz wird alljährlich im Rahmen des Heideblütenfestes Amelinghausens Heidekönigin gewählt. Der Fokus dieser Tour richtet sich auf die Vielfalt dieser wunderbaren Natur. Dabei...
EventMovedOnline
So., 18.06.2023
29328 Müden (Örtze), Hermannsburger Straße 20
Seit 1904 bringen wir Bewegung in die Gemeinde Südheide.Kommen Sie mit auf unsere Vier-Jahreszeitenwanderungen, egal ob groß oder klein, jung oder alt, auf unseren drei verschiedenen Streckenlängen kommt jeder auf seine Kosten. Infos&Termine
So., 20.08.2023 und weitere
21481 Schnakenbek, Berliner Straße 7
Führung mit Traute Tockhorn-Kruckow , ForstwissenschaftlerinMit der Forstwissenschaftlerin Traute Tockhorn-Kruckow geht es zu einer Waldexkursion am Hohen Elbufer. Sie wird auf einem Rundgang Wissenswertes über Wald und Naturschutz, Waldgeschichte und Forstpolitik ...
Sa., 17.06.2023
29413 Dahrendorf, Dahrendorf 22
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe Am Grünen Band zwischen Altmark, Wendland und Lüneburger Heide kann man wunderbar Wandern und Radfahren. Deshalb bieten die Tourist-Info Bad Bodenteich, die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendor...
Di., 03.10.2023
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Landstraße 25
Gemeinde Südheide beteiligt sich mit einer Tour amEntdeckertag der Region Hannover am 11. September 2022Idyllische Wanderung mit Entdeckungen am WegesrandWer die Südheide erkunden will, sollte auf bequemes Schuhwerk achten:In der Gemeinde Südheide geht per pedes durch die Natur.Ab dem Bahnhof in Unterlüß verkehrt ein Shuttlebus zum Startpunkt in Neulutterloh.Die Besucher*innen können traumhafte Ausblicke auf die Wald- und Heideflächengenießen und Einblicke in die Geschichte der Heidelandschaft nehmen. Eine Wandertourfür Naturliebhaber, die sich an Ausblicken und Landschaften berauschen. Lernen Sie amWegesrand die Geheimnisse eines Imkers, Bushcraft u.v.m. kennen. Ein Fotograf machtErinnerungsfotos. In Lutterloh erwartet die Besucher*innen ein Rastplatz und kulinarischeKöstlichkeiten* aus der Region. Von dort aus geht es mit dem Busshuttle zurück zum Bahnhof.Der erste Zug wird in Unterlüß gegen 9.30 Uhr eintreffen! Der Bus bringt die Gäste jede Stundebeim Eintreffen des Zuges nach Neulutterloh und fährt immer zur vollen Stunde aus Lutterlohzum Bahnhof Unterlüß. Ende der Veranstaltung ist 18.00 Uhr.Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. *Zusatzinformationen: geplant sind Wildbratwurst im BrötchenKartoffelpuffer und evtl. Kaffee & Kuchen – je nach Wetterlage- ebenfalls gibt es Informationen/Preisfrage zur Ausstellung „Vögel sehen!“
29328 Müden (Örtze), Wietzendorfer Weg
Unter dem Motto „Mit den Grünen ins Grüne“ sind Frischluftfans und Naturliebhaber zu einer herbstlichen Wanderung bei Müden (Örtze) herzlich eingeladen. Es geht durch eine hügelige Landschaft und zu einem wenig bekannten Fernblick auf den Haußelberg. Als historisches Beispiel einer Wüstung lernen die Teilnehmer die ehemalige Siedlung Velligsen kennen. Hier befand sich noch in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts eine traumhaft gelegene Jugendherberge, die schließlich der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Munster-Süd weichen musste. Bei der Tour finden sich zudem noch besondere Spuren vom Ende des 2. Weltkrieges in unserer Gegend. Auf dem Sonnenberg folgen die Wanderer dem Wirken einer interessanten Persönlichkeit, die nicht nur als Pionier der Pflanzenzüchtung bekannt wurde. Interessante Gesprächspartner/-innen und ein anregender Austausch sind darüber hinaus sicher. Die Grünen der Südheide laden Sie dazu am 30. Oktober nach Müden ein. Ausgangspunkt der Wanderung ist um 13.00 Uhr der Parkplatz am Friedhof am Ende des Wietzendorfer Weges. Die Wanderung dauert etwa bis 17.00 Uhr und umfasst eine Wegstrecke von rund 9 km. Empfehlenswert ist ein geeignetes Schuhwerk, da die Strecke auch abseits ausgetretener Wege auf kleinen Waldpfaden entlangführt. Nähere Informationen erhalten Sie unter Andreas.Weber@gruene-celle.de.
19258 Boizenburg (Elbe), Am Elbberg 1
Mit der Rangerin geht es in den winterlichen Vierwald entlang des Elbhanges zwischen Boizenburg und dem Köpelberg. Die Rundwanderung auf den Spuren des Grünen Bandes führt an historisch interessanten Bereichen des ehemaligen Kolonnenweges vorbei und quert eiszeitliche Kerbtäler.Ziel der ca. zweistündigen Rundwanderung am Grünen Band ist der ca. 60 m hohe Köpelberg im Vierwald. Dorthin führt die Rangerin über den schmalen und waldigen Kerbtalweg, der gleich mehrere recht steile, eiszeitlich geprägte Kerbtäler quert. Aus diesem Grund ist die Tour entlang des Elbhanges nicht für Gehbehinderte und Kinderwagen geeignet und gutes Schuhwerk anzuraten. Neben interessanten Rückblicken auf die ehemalige innerdeutsche Grenzsituation wird es Ein- und Ausblicke auf das als Kern- und Pflegezone geschützte Gebiet im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V mit seinen besonderen Tier- und Pflanzenarten geben. Auf dem Rückweg geht es über die Betonplatten des ehemaligen Kolonnenweges – heute ein Teil des deutschlandweiten zusammenhängenden 1.400 km langen „Grünen Bandes“.Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung.
29565 Wriedel, Am Forsthaus
KOSTENLOSES FERIENANGEBOT für Schulklassen 2-4 oder 5-7. Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren, und mittags am Lagerfeuer von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Und natürlich gemeinsam jede Menge Spaß haben! Begleitet wirst Du vom Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn (Waldpädagogigzentrum Oerrel/ Niedersächsische Landesforsten), der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt, seinem Hund Barak sowie der erfahrenen Umweltpädagogin, Wolfsberaterin und Jägerin Ulrike Kruse. Zum Mitbringen: Fahrrad, geeignete Kleidung, Wasserflasche, Imbiss für die Mittagspause am Feuer, Sitzkissen Anforderungen: normale körperliche Fitness und „Geländegängkeit“ erforderlich. - Die Teilnahme ist kostenlos, verbindliche Anmeldung ist erforderlich - Die Kinder müssen gebracht und abgeholt werden
29328 Müden (Örtze), Heuweg 30
Die Grünen der Südheide laden am 24. April unter dem Motto „Mit den Grünen ins Grüne“nach Müden (Örtze) zu einer geführten Wanderung ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr der Parkplatz/Wohnmobilstellplatz am Wildpark.Die Strecke führt dabei durch eine abwechslungsreihe Landschaft mit Wäldern, Mooren, Gewässern, Wiesen und Felder. Bei dieser geführten Tour sind vielfältige neue Einblicke und weite Ausblicke sicher.Interessierte sollen ihr Smartphone mitbringen, auf einer eigens dazu eingerichteten Website sind Suchfotos für eine Schnitzeljagd abrufbar: ein möglicher Anlass, um mit Kindern und Jugendlichen durch die Natur zu streifen. Bei der Wanderung, die etwa bis 18.00 Uhr dauert und eine Wegstrecke von rund 10 km umfasst, bieten sich vielfältige Gelegenheiten für anregende Unterhaltungen. Interessante Gesprächspartner/-innen und ein bewegender Austauscher erwarten die Teilnehmenden.Wichtig ist ein geeignetes Schuhwerk - die Strecke führt teilweise abseits ausgetretener Wege auf kleinen Waldpfaden. Nähere Informationen erhalten Sie unter Andreas.Weber@gruene-celle.de
21354 Bleckede, Schieringer Forst Grab III
Am Tag des Wanderns nimmt Sie Archäologin Petra Pettmann M.A. mit auf eine Zeitreise in die Steinzeit zu den Großsteingräbern im Schieringer Forst bei 21354 Bleckede-Walmsburg an der Elbe. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr gibt die Archäologin und zertifizie...