0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Treffpunkt: Schlossturm Lauenburg/Elbe
Operator
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Weihnachtlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt.Durch die festlich beleuchtete Altstadt geht es bei dieser Adventsstadtführung. Lassen Sie sich verzaubern von der Vorweihnachtsstimmung und tauchen ein in vergangene Zeiten. Wie wurde Weihnachten früher v...
So., 03.12.2023
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Reise in die Vergangenheit mit der Mittelalterlich gekleideten Stadtführerin.Wie Vertrieb sich der Adel in Lauenburg die Zeit? Wer saß ein im Verließ im Schlossturm? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei diesem Rundgang durch La...
So., 13.08.2023
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Was für eine Kulisse! Oberhalb der Elbe gelegen, thront das Schloss und lockt für 2 Tage mit buntem Markt-Treiben zu den „Landträumen“. Ca. 100 Aussteller aus Nah und Fern bieten ihre Waren an und laden zum Stöbern, Sich-in...
Sa., 03.06.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Ein abendlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt.Was geschah im dunklen Lauenburg in früherer Zeit? Wer wachte wenn die Sonne Unterging? Eine spannende Stadtführung mit unserer Nachtwächterin bringt Ihnen Lauenburg in seinen dunklen Stunden näh...
So., 05.11.2023
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Winterlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt. Wer Neujahr nicht auf dem Sofa, sondern an der frischen Luft verbringen möchte, darf die erste öffentliche Stadtführung des Jahres in Lauenburg nicht verpassen. Gäste und Lauenburger erwartet am 1....
Mo., 01.01.2024
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Rundgang durch die ehemalige Grenzstadt Lauenburg zum Tag der deutschen Wiedervereinigung Wissen Sie was "Trabi-Klatschen" ist? Was rief der Lauenburger Rufer zu Zeiten der DDR? Am Tag der Deutschen Einheit bieten wir Ihnen einen Ganz besonderen Stadtrundgang an. Unser...
Di., 03.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Stadtführung durch die Elbstraße als Einkaufsstraße damals und heute.Erinnern Sie sich noch wo der Schlachter oder die Bäcker in der Altstadt ihr Geschäft hatten? Reisen Sie mit unserer Stadtführerin durch die Zeit zurück als man in der E...
Sa., 01.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Rundgang durch die Historie in Lauenburg zum Tag der Arbeit Geführter Rundgang zum Thema Arbeiten und Leben in Lauenburg an der Elbe. Am Tag der Arbeit können Sie bei diesem Spaziergang Revue passieren lassen wie sich die Ansprüche der Arbeitswelt gewand...
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Ein Sommerabend in Lauenburg – was kann schöner sein? Geführter Rundgang durch die Stadt.Ein Sommerabend in Lauenburg – was kann schöner sein? Der Fürstengarten, das Schloss, die Elbstraße und der Elbstrom entfalten in der Sommerze...
Sa., 24.06.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Am Muttertag etwas besonderes machen - mit einem geführten Stadtrundgang durch LauenburgNicht immer Blumen zum Muttertag? Schenken Sie was Mutti wirklich Freude macht, gemeinsame Zeit. Zum Muttertag am 14. Mai 2023 lädt die Tourist-Information Lauenburg/Elbe ...
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
„Landträume“ am Schloss Lauenburg/Elbe - Oberhalb der Elbe gelegen, thront das Schloss und lockt für 2 Tage mit buntem Markt-Treiben zu den „Landträumen“.Schloss Lauenburg/Elbe„Landträume“ Schloss Lauenburg/Elbe03. + 04. Juni 2022 / Sa. + So. 10 – 18 UhrEintritt 4 € / Kinder bis 16 Jahre freiKostenlose Parkplätze auf dem Parkplatz Schüsselteich Was für eine zauberhafte Kulisse!Oberhalb der Elbe gelegen, thront das Schloss und lockt für 2 Tage mit buntem Markt-Treiben zu den „Landträumen“.Zahlreiche Aussteller aus Nah und Fern haben ihre Verkaufsstände festlich geschmückt und laden zum Stöbern, Sich-inspirieren-lassen und Shoppen ein.Die Blumen am Eingang wetteifern mit Garten-Dekorationen und verwöhnen das Auge mit ihrer Farbenpracht. Gartengeräte aus früheren Zeiten und Pflanzbehälter aus Zink oder Steingut sind seit Jahren „angesagt“ und aus einem neuen Strandkorb ließe sich ganz entspannt dem neuen Mähroboter bei der Arbeit zusehen. Oder würden Sie einen Rasentrecker bevorzugen?Traditionelles Kunsthandwerk und moderne Dekorationsobjekte finden Sie in großer Auswahl, ob aus Holz oder Porzellan, Ton, Papier, in Leder oder Textil. Der Modebereich zeigt Trends für die warme Jahreszeit mit den entsprechenden Accessoires, Schmuck und Taschen aus kleinen Manufakturen sowie Naturkosmetik. Natur und Nachhaltigkeit bestimmen auch das Thema exklusiver Wolldecken der „Woll-Friesen“. Außergewöhnliche, ansprechende Kunst ist vertreten und Vieles mehr…Stände mit Delikatessen, Wurst und Käse, Wein und Spirituosen sowie Schokoladiges verführen zum Naschen und die Gastronomie lädt zum Verweilen ein.Lauschen Sie den verschiedenen Musik-Darbietungen oder gehen Sie mit Ihren Kindern am Fossilienstand auf Schatzsuche.Die „Landträume“ auf Schloss Lauenburg sind ein wunderbares Ausflugsziel – auch mit dem Fahrrad…Viel Spaß und schöne Stunden auf dieser Veranstaltung gemäß unserem Motto „Die Freude am Schönen“.
Sa., 03.06.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Fürstengarten 29
Info-Veranstaltung Photovoltaik/ Balkonkraftwerk - Was ist das und was hab ich davon?Info-Veranstaltung Photovoltaik/ Balkonkraftwerk - Was ist das und was hab ich davon?Bernd Hellriegel und Heide Harris laden ein zu einer Photovoltaikveranstaltung am Sa, den 28.1.2023 im Fürstengarten 29 von 10 – 14:00 Uhr. Es sind lokale Solarinstallateure mit Info-Ständen vor Ort sowie eine Balkon-Solaranlage als Demonstrationsmodell. Das Klimaschutzmanagement Lauenburg hält einen Kurzvortrag zu dem neuen Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“, Solarenergie und Klimaschutz in Lauenburg und bietet einen Infostand an. Die Versorgungsbetriebe Elbe werden ebenso einen Info-Stand anbieten wie die Kreissparkasse Lauenburg, SolarINI (PV-Balkon-Module) aus Hamburg sowie die teilnehmenden Solarfirmen.Unterstützt werden wir durch Info- Stände : Versorgungsbetriebe Elbe Lauenburg/ BoizenburgPV-Anlagen der Firmen Schilloks und Senetec aus LauenburgBalkon- Kraftwerke durch SOLARINI- HamburgKlimabeaufragter Stadt Lauenburg/ElbeKreissparkasse Hzgt. LauenburgWir freuen uns auf Ihren Besuch und viele GesprächeBernd Hellriegel Heide Harris015144511885 Stadtvertreterin
ca. 0,1 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Ausflugsfahrt nach Bleckede - Raddampfer Kaiser Wilhelm
So., 11.06.2023
ca. 0,1 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Mit dem Fahrgastschifff "Lüneburger Heide", eine Idyllische Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal von Lauenburg nach Mölln und zurück.Eine vorherige Reservierung ist notwendig, Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Tel 04139-6285 oder info@personenschifffahrt-wilcke.de
ca. 0,1 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Schippern Sie auf der Elbe bis nach Hamburg und erleben mit dem Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" den Hamburger Hafen.Schippern Sie mit der "Lüneburger Heide" Richtung Hamburger Hafen - Genießen Sie den Blick in die Vier- und Marschlande, wundern sich üb...
Do., 08.06.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Rundfahrt nach Hamburg mit dem Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" über die Süderelbe mit Stop am Anleger Sandtorhöft.Schippern Sie elbabwärts Richtung Hamburg auf dem Fahrgastschiff "Lüneburger Heide". Während sich auf der Fahrt von La...
So., 25.06.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Auf unserer Tour von Lauenburg nach Bleckede und zurück gibt es ein leckeres Grünkohl-Buffet mit Beilagen.Karten für diese Tour gibt es nur im Vorverkauf über uns als Veranstalter: Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Buchenweg 14, 21380 Artlenburg, Tel. 04139 - 6285 bzw. info@personenschifffahrt-wilcke.de
ca. 0,1 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen21481 Lauenburg/Elbe, Bei der Palmschleuse 4
Geführter Rundgang durch das alte Lauenburger E-WerkDas Elektrizitätswerk aus dem Jahre 1921 ist ein besonderes Erlebnis, nicht nur für Technik-Fans. In dem alten E-Werk wird die fortschreitende Elektrifizierung ab den 20er Jahren erlebbar. Informativ be...
So., 01.10.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historische Führung mit Musik und SchauspielStartpunkt ist der Burghof der Burg Bodenteich. Gemeinsam mit "Werner von Bodnedike" und der Laienschauspielgruppe "Sventasie and friends" begeben sich die Besucher auf einen kleinen Rundgang um die Burg. ...
Fr., 16.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Reise in die Vergangenheit mit der Mittelalterlich gekleideten Stadtführerin.Wie Vertrieb sich der Adel in Lauenburg die Zeit? Wer saß ein im Verließ im Schlossturm? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei diesem Rundgang durch La...
So., 13.08.2023
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Katja Breitling wandeln Sie durch verschiedene Räume des Klosters. Sie halten an besonderen Orten inne und lauschen den in alter Tradition frei erzählten Märchen. Die Märchenführungen durch den Klosterinnenberei...
Sa., 24.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Ein abendlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt.Was geschah im dunklen Lauenburg in früherer Zeit? Wer wachte wenn die Sonne Unterging? Eine spannende Stadtführung mit unserer Nachtwächterin bringt Ihnen Lauenburg in seinen dunklen Stunden näh...
So., 05.11.2023
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik alle Gäste und Munsteraner ein. Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik zusammen mit Adolf Köthe alle Gäste und Munsteraner ein. Die T...
Sa., 17.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Rundgang durch die ehemalige Grenzstadt Lauenburg zum Tag der deutschen Wiedervereinigung Wissen Sie was "Trabi-Klatschen" ist? Was rief der Lauenburger Rufer zu Zeiten der DDR? Am Tag der Deutschen Einheit bieten wir Ihnen einen Ganz besonderen Stadtrundgang an. Unser...
Di., 03.10.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Stadtführung durch die Elbstraße als Einkaufsstraße damals und heute.Erinnern Sie sich noch wo der Schlachter oder die Bäcker in der Altstadt ihr Geschäft hatten? Reisen Sie mit unserer Stadtführerin durch die Zeit zurück als man in der E...
Sa., 01.07.2023
29559 Wrestedt, Esterholz 1
Die Schleusengruppe Uelzen bestehend aus den Schleusen I und II liegt zwischen Uelzen und Wittingenbei bei Esterholz. Beide Schleusen sind neben dem Schiffshebewerk Lüneburg bei Scharnebeck zwei weitere imposante Abstiegsbauwerke des Elbe-Seitenkanals (ESK).Die Schleuse Uelzen &nbs...
Sa., 10.06.2023 und weitere
21481 Buchhorst, Dorfstraße 34a
Fahrten mit den historischen Feldbahnfahrzeugen (Ziegelei- und Zündholzbahn)"Buchhorster Waldbahn" - Fahrten mit den historischen FeldbahnfahrzeugenEntdecken Sie die ehemalige Materialbahn der Ziegelei Theodor Basedow in Buchhorst, sowie der DZFAG Zündholzfa...
Sa., 23.09.2023 und weitere
29633 Munster, Kirchgarten 12
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für...
So., 25.06.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Am Markt
Wie gut kennst du Lüneburg? Das Rathaus, der Stint oder die Geschichte der Lüneburger Salzsau kennen viele - Doch habt ihr schon mal einen Blick in den wunderschönen Fürstensaal geworfen? Oder wisst ihr, was eigentlich der Stein mit dem Kreuz mitten auf dem Marktplatz bedeutet? Nicht? Passend zum Erlebnis-Sonntag laden der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. und die Lüneburg Marketing GmbH am 27. März 2022 von 11 bis 17 Uhr zum bunten Aktionstag in die Tourist-Information ins Rathaus ein. Unsere Stadtführer:innen geben euch dabei Einblicke in das aktuelle Programm mit mehr als 30 Angeboten aus Stadt-, Rathaus- und Erlebnisführungen. Zudem dürft ihr euch auf exklusive Einblicke in neue Formate freuen, die im Laufe des Jahres Premiere feiern werden. Alle Schnupperstadtführungen sind kostenlos. Der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. freut sich über Spenden.
21380 Artlenburg, Große Straße 24
Herbstmarkt im Flecken Artlenburg mit Laternenumzug, Karussell, Gewerbeschau, Foodtruck & vielem Mehr.Herbstmarkt in Artlenburg Freitag, 14. Oktober 2022 19:00 Uhr - Laternenumzug, Treffpunkt KindergartenSamstag, 15. Oktober 2022 14:00 Uhr - Eröffnung durch den Musikzug der FFW Artlenburg 14:30 Uhr - Luftballonweitflug ab 19:00 Uhr - OpenAirDiscoSonntag, 16. Oktober 2022 12:00 Uhr - Beginn 13:00 Uhr- Eröffnung Gewerbeschau, Schützenhof Artlenburg - 1. Stunde Freigetränke 15:00 Uhr - Kinderdisco/ KiGa herbstliches Basteln/ Artliner 17:00 Uhr - Auslosung Gewinner Herbstmarkt-Quiz
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Verfolgen Sie mit der Märchenerzählerin Katja Breitling den Wasserlauf durch die Klosteranlage und lauschen Sie dabei wundersamen Märchen vom Wasser aus aller Welt. Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene sind gleichermaßen herzlich willkommen, das Kloster auf märchenhaft neue Weise zu entdecken. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung! Veranstalter: Katja Breitling, Tel. 04131/727 47 70 Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten
29633 Munster, Kirchgarten 2
Bei dieser Führung erhalten Sie alle Informationen rund um diese wunderbare Ausstellung in Munster!Die internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN feiert ihr 12. Bestehen! In den verschiedenen Ausstellungsbereichen werden weit über 100 große und kleine Glasskulpturen ausgestellt. 47 internationale Künstlerinnen und Künstler präsentieren tolle Glasskulpturen, denen vielseitige Techniken zugrunde liegen! Bürgermeister a.D. Adolf Köthe hat sich bereit erklärt, mehrere Rundgänge durch die wunderbare Ausstellung anzubieten. Begleiten Sie ihn ganz ohne Voranmeldung.
29646 Bispingen, Wilsede 3a
Wilsede -Geschichten um das Dorf Wilsede Bei einem Spaziergang durch das historische Heidedorf Wilsede hören Sie Geschichten über die Wilseder Höfe, ihre früheren Bewohner und Besucher. Der älteste Hof wird erstmals Mitte des 14. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Warum Heidebauern damals ausgerechnet an der heutigen Stelle des Dorfes siedelten, ist Thema der Führung, aber auch die Herkunft des Emhoffs oder der Treppenspeicher werden erläutert.Die Lüneburger Heide ist eine Kulturlandschaft: Was die Besiedlung der Heide mit ihrem heutigen Aussehen zu tun hat, kann man besonders gut in Wilsede und im Heidemuseum erfahren. Nach der Führung ist deshalb ein Besuch des Heidemuseums im Preis enthalten. Beginn: 11:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 StundenPreis: 5 pro Person Treffpunkt:Heidemuseum Wilsede "Dat ole Huus"Kontakt und Anmeldung: VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger HeideGästeführerin: Pat Bülk, Tel. 0151 400746285 Euro pro PersonBei Vorlage der ErlebnisCard: 1,00 Euro Preisnachlass
29646 Bispingen, Brandenburger Straße 1
Einfach nur spazieren gehen war einmal!Nutzen Sie die Gelegenheit die Schönheit der Natur in entspannter Umgebung zu entdecken und dabei noch Ihre Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. zu trainieren. Geistig fit bleiben ist keine Frage des Alters! Es ist für jeden etwas dabei - lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen, informativen Programm überraschen.Die Strecke der Wanderung ist ca. 4,4 km lang. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen.Start/ Ziel: Gemeindehaus Hörpel, Brandenburger Straße 1, 29646 Bispingen - HörpelBitte melden Sie sich unbedingt vorher in der Bispingen Touristik an, per Telefon unter 00495194 9879690 oder 00495194 830 oder per E-Mail an info@bispingen-touristik.dePreis pro Person: 13,00 Euro (inkl. Mini-Übungsheft für Zuhause)ErlebnisCard-Ermäßigung: 1,00 pro Person.
21274 Undeloh, Wilseder Straße 23
Im Frühtau zu BergeMorgenspaziergang durch die Heide mit Schlemmer-Frühstück in Wilsedeund Gipfel-Besteigung des Wilseder BergesNoch steht die Sonne recht tief. Tau liegt auf Heide und Gräsern. Gemütlich schlendern wir dem Schlemmer-Frühstück entgegen.Die morgendliche, noch nahezu unberührte Natur erfreut und erfrischt unsere Sinne.Tief atmen wir die frische Morgenluft in uns ein und lauschen dem Gesang der Vögel. Unterwegs halten wir Ausschau nach Heidschnucken.In Wilsede erwartet uns ein köstliches Schlemmer-Frühstück.Gestärkt machen wir uns an die Gipfelbesteigung des Wilseder Berges (169,2 m).Wir bestaunen den beeindruckenden Panoramablick und kehren auf einem anderen Weg zurück nach Undeloh.Unterwegs erfahren wir Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die Entstehung der Heide und über die Heidebauern.Erwachsene 58,- , Kinder (bis 12 Jahre) 36,-
21274 Undeloh, Wilseder Straße 23
Geführte Tour - Zweibeiner und Vierbeiner erhalten die HeideDer Weg führt Sie vom Heide-ErlebnisZentrum ins Tal des Radenbaches und zu den Weidegründen der Dülmener Wildpferde und Wilseder Roten. Wie Mensch und Tier im Naturschutz in der Lüneburger Heide seit eh und je zusammenarbeiten, ist das zentrale Thema dieser Tour.Beginn: 10.00 UhrDauer: ca. 2 StundenPreis: Um eine Spende für den Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide zum Erhalt der Heide wird gebeten.Treffpunkt: Heide-ErlebnisZentrum, Wilseder Straße 23, 21274 UndelohUm eine Spende für den Verein Naturschutzpark zum Erhalt der Heide wird gebeten.
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Bei dieser Führung im Elbschifffahrtsmuseum erleben Sie wie die Dampfmaschinen und Dieselmotoren funktionieren.Führung "Schatzkammer der Schiffsantriebe" im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg/ElbeEin besonderer Anziehungspunkt im Elbschifffahrtsmuseum ist die "...
So., 04.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Fahrt von Lauenburg nach Mölln und zurück. 09:15 Uhr ab Lauenburg, 13:30 Uhr an Mölln - 14:30 ab Mölln, 18:45 Uhr an LauenburgBegleiten Sie uns auf einer idyllischen Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal. Erleben Sie eine der neuesten Schleusen Deuts...
Mi., 31.05.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Wanderung auf der Heideschleife Angelbecksteich - Nachholtermin zum Deutschen Naturschutz-TagKommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 02.07.2022, ab 14:00 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft: Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit.Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden.Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Dafür gibt es Stachliges, Rundes, Aromatisches und Süßes zu „probieren“. Lassen Sie sich überraschen!Die Besucher erfahren zudem, welche Katastrophe die hiesige Landschaft vor nicht allzu langer Zeit heimsuchte. Am Ende der Führung wissen sie, wie die Heide entstanden ist und haben einige ihrer tierischen und pflanzlichen Bewohner kennengelernt.Das Besondere an diesem Weg ist eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache. Info-Tafeln, die am Wegesrand über Heidetypisches berichten, sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt.Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.Die Führung kostet pro Person (Erw.) 10 Euro, für Kinder 7 Euro.
Neujahrswanderung am Heidschnuckenwanderweg 2023Lassen Sie sich zu Beginn des Jahres in der wunderschönen Behringer Heide den Kopf frei pusten! Besser kann das neue Jahr nicht beginnen. Bei winterlichem Wetter knirscht bei jedem Schritt der gefrorene Schnee. Einzelne schneebedeckte Wacholder säumen den Weg.Unser zertifizierter Gästeführer Heinz Hoyer informiert Sie - bei kurzen Stopps - über die Kulturlandschaft Lüneburger Heide und bietet Ihnen - in einem Bollerwagen mitgeführte Überraschungen - bei einer Rast an. Freuen Sie sich auf einen guten Start in das Jahr 2023! Treffpunkt: Behringer HeideUhrzeit:13:00 UhrStreckenlänge: ca. 5,5 kmDauer: ca. 3 hAnmeldungen sind online, über die Bispingen Touristik und aufgrund des Silvestertages ab 30.12.2022 ab 16:00 Uhr nur noch direkt bei unserem Gästeführer Heinz Hoyer unter Tel. 05194 7733 möglich. Erwachsene: 12 EuroKinder: 8 Euro
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Schifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger RuferplatzSchifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger Ruferplatz Kurzfahrt auf der Elbe ins ehemalige Grenzland bis zur Flusslandschaft! Mit etwas Glück sehen wir auf der Tour Biber, Adler oder Kraniche!
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 126
Rundgang durch Lauenburgs Altstadt mit besonderem Blick auf die Auswirkungen der Pegelstände am Elbestrom.Stadtrundgang durch Lauenburg malerische Altstadt direkt an der Elbe. Die Elbe ist seit Jahrhunderten die Lebensader der Stadt Lauenburg. Doch die Lage am Fluss birgt auch Gefahren. Immer wieder ist Lauenburg im Laufe der Geschichte von schweren Hochwassern sowie extremen Niedrigwassern heimgesucht worden. Bei dieser Stadtführung mit Blick auf die Pegelstände der Elbe steht das Leben der Menschen mit dem launigen Strom im Vordergrund. Wer an der Führung telnehmen möchte sollte sich bis zum 01.04.2022 um 18:00 Uhr anmelden unter 04153-5909 220 oder tourismus@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich nutzen können.Für Inhaber der Erlebniscard Lüneburger Heide gibt es eine Ermäßigung von 1,00 auf den regulären Preis.Erwachsene: 12,50 Kinder bis 13 Jahren und Hunde frei!
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023