0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Mit 2 PS durch die historische Heidelandschaft
Zwischen Unterlüß und Müden (Örtze), mitten im Naturpark Südheide, liegt eine ausgedehnte Heidefläche im ehemaligen Kieselgurabbaugebiet, das mit seinem Landschaftsbild für viel Abwechslung sorgt.
Das Gebiet Wiechel ist eine ehemalige Abbau- und Lagerstätte, in der von 1871 - 1979 das weiße Gold gesucht und verarbeitet wurde. Im Laufe der Jahre hat sich die Natur wieder durchgesetzt und es ist eine herrliche Landschaft entstanden. Begleiten Sie Qualitätskutscher Gerd Krüger auf der ca. dreistündigen Tour zum Wiechel und dann in die wunderschöne Oberoher Heide.
Die Heidefläche hier ist sehr weitläufig und bildet mit schönen Birken und einem kleinen Wacholderwald sowie den heidetypischen sandigen Pfaden und Wegen einen reizvollen Anblick. Genießen Sie die herbe Schönheit der kargen, romantischen Heidelandschaft auf dieser Tour. Nach einer ca. 1 1/2 stündigen Fahrt machen Sie Rast um sich ein wenig die Füße zu vertreten. Entspannen Sie bei dem Anblick der lila Heide und den unterschiedlichen Grüntönen der Wiesen und Wälder. Sie kommen an Wacholderbüschen vorbei, die schon bis zu 300 Jahre alt sind.
Nachdem Sie die Landschaft ausgiebig genießen konnten machen Sie sich auf den gemütlichen Rückweg.
Infos & Termine
Termine: Jeden Dienstag vom 02.05. - 17.10.2023
Beginn: 14 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden mit Pause
Preis: Erwachsene 13,- €, Kinder 4-12 Jahre 7,- €
Treffpunkt: Neu-Lutterloh 3, 29345 Unterlüß, direkt auf dem Hof
Kontakt: Tourist Information Gemeinde Südheide, Tel. 05052 6574 oder hermannsburg@lueneburger-heide.de
(Veranstalter: Heidefahrten Krüger)
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Kutschfahrt bei zu hohen Temperaturen abgesagt werden kann, um Mensch und Tier zu schonen.
Di.
13
Juni 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Di.
20
Juni 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Di.
27
Juni 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Di.
4
Juli 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Di.
11
Juli 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Alle Termine
Treffpunkt: Hof Heidefahrten Krüger
Operator
29345 Unterlüß (Südheide), Neulutterloh 3
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,8 km entfernt
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Landstraße
An jedem 2.Sonntag im Monat findet mit der zertifizierten Landschaftsführerin Dr.Dorothe Lütkemöller die geführte naturkundlich Wanderung zum Schillohsberg "Bodengeheimnise in der Südheide entdecken" statt.Sie starten ab Wanderparkplatz "Kalte Hofstube" an der K...
So., 11.06.2023 und weitere
ca. 0,8 km entfernt
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Landstraße
Dr. Dorothe Lütkemöller, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, lädt Sie zu einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Schillohsberg im Naturpark Südheide ein. Wir entdecken dabei neben den sichtbaren vor allem auch die unsichtbaren Elemente in der Landschaft: ...
So., 11.06.2023 und weitere
ca. 1,0 km entfernt
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Landstraße 25
Gemeinde Südheide beteiligt sich mit einer Tour amEntdeckertag der Region Hannover am 11. September 2022Idyllische Wanderung mit Entdeckungen am WegesrandWer die Südheide erkunden will, sollte auf bequemes Schuhwerk achten:In der Gemeinde Südheide geht per pedes durch die Natur.Ab dem Bahnhof in Unterlüß verkehrt ein Shuttlebus zum Startpunkt in Neulutterloh.Die Besucher*innen können traumhafte Ausblicke auf die Wald- und Heideflächengenießen und Einblicke in die Geschichte der Heidelandschaft nehmen. Eine Wandertourfür Naturliebhaber, die sich an Ausblicken und Landschaften berauschen. Lernen Sie amWegesrand die Geheimnisse eines Imkers, Bushcraft u.v.m. kennen. Ein Fotograf machtErinnerungsfotos. In Lutterloh erwartet die Besucher*innen ein Rastplatz und kulinarischeKöstlichkeiten* aus der Region. Von dort aus geht es mit dem Busshuttle zurück zum Bahnhof.Der erste Zug wird in Unterlüß gegen 9.30 Uhr eintreffen! Der Bus bringt die Gäste jede Stundebeim Eintreffen des Zuges nach Neulutterloh und fährt immer zur vollen Stunde aus Lutterlohzum Bahnhof Unterlüß. Ende der Veranstaltung ist 18.00 Uhr.Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. *Zusatzinformationen: geplant sind Wildbratwurst im BrötchenKartoffelpuffer und evtl. Kaffee & Kuchen – je nach Wetterlage- ebenfalls gibt es Informationen/Preisfrage zur Ausstellung „Vögel sehen!“
ca. 3,2 km entfernt
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Straße 13
Astronomie in der Steinzeit Freitag, 28. Oktober 2022, 19:00 Veranstaltungsart: Vortrag / Präsentation + Sternbeobachtung Thema: "Astronomie in der Steinzeit" Referent: Hubert Basner Beginn: 19:00 UhrZusatzprogramm: Bei klarem Himmel ist im Anschluss an den Vortrag ein öffentlicher Beobachtungsabend auf der Sternwarte geplant. Weitere Informationen hierzu werden auf der Veranstaltung bekannt gegeben.
ca. 3,2 km entfernt
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Straße 13
Fleisch ist mein Gemüse
Do., 29.06.2023
ca. 3,2 km entfernt
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Straße 13
Wir tanzen dieses Jahr wieder in den Mai!Im Bürgerhaus in Unterlüß feiern wir am 30.04.2022 ab 21 Uhr "Tanz in den Mai". Bitte tragt euch im Vorfeld in die Gästeliste auf Eventbrite ein und erhaltet an der Abendkasse einen vergünstigten Eintrittspreis.
ca. 4,4 km entfernt
ca. 5,0 km entfernt
29328 Faßberg, Oberohe 6
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 24.06.2023
ca. 5,0 km entfernt
29328 Faßberg, Oberohe 6
Auf der Lüneburger Heide….Die Kulturlandschaft mit der Kutsche erfahren Kutschen haben eine jahrhundertalte Tradition in der Lüneburger Heide und waren lange Zeit die einzige Möglichkeit, sich auf den sandigen Wege...
Do., 29.06.2023 und weitere
ca. 5,0 km entfernt
29328 Faßberg, Oberohe 6
Erlebnistour auf den Hausselberg im SeptemberWo Gauß in der Heide die Welt vermaßZum 200. Jubiläum der Königlich Hannoverschen Landesvermessung laden der Heidschnuckenhof Niederohe und die Gemeinde Faßberg am 24. September zu einer besonderen Heide-Runde ein. Wie einst Carl Friedrich Gauß wandern die Teilnehmer auf den Hausselberg, um dem Ausnahmewissenschaftler und mathematischen Genie bei seinen Vermessungsarbeiten über die Schulter zu blicken. Verkörpert von Gauß-Experte Dieter Kertscher erfährt die Gruppe amüsante Anekdoten und fachkundige Einblicke in die Welt des 18. Jahrhunderts.Die Welt vor Ort erkunden – Wie einst Carl Friedrich Gauß bei seinen Vermessungen können interessierte Wanderer im Naturpark Südheide eintauchen in die praktische Lebenswelt des Ausnahmewissenschaftlers Gauß. Anlässlich des 200. Geburtsta-ges der Königlich Hannoverschen Landesvermessung lädt die Gemeinde Faßberg zusammen mit Ute und Carl W. Kuhlmann vom Heidschnuckenhof Niederohe am 24. September 2022 zu einer Wanderung mit Imbiss auf den Hausselberg ein. Gauß, der hier 1822 den Berg vermaß, wohnte während seiner Vermessungsarbeiten in Oberohe und wanderte jeden Morgen die Strecke. Gauß-Experte und -Spieler Dieter Kertscher lässt die Gruppe vor Ort eintauchen in Gauß‘ Wirken auf dem Hausselberg und gibt amüsant und fachkundig Einblicke in die Bedeutung seiner Arbeit nicht nur für die damalige Zeit. Die Wanderung beginnt um 10.00 Uhr am Wanderparkplatz Oberohe und führt in rund zwei Stunden durch die Heidelandschaft. Siegmar Liebig, bis vor Kurzem Referatsleiter im Innenministerium für Vermessungs- und Kataster-Verwaltung beim Land Niedersachen, führt die Gruppe als einstiger Offizier der Königlich Hannoverschen Landesvermessung auf den Hausselberg. In seiner Rolle als Carl Friedrich Gauß erwartet dort Dieter Kertscher die Teilnehmer und erklärt, wie der Hausselberg mittels Triangulation vermessen wurde. Nach einem kleinen Imbiss tritt die Gruppe den Rückweg an. Alternativ kann sich auch für den Shuttlebus angemeldet werden. Der Astronom und Mathematiker Carl Friedrich Gauß führte im Auftrag der hannoverschen Landesregierung von 1820 bis 1844 die Landesvermessung durch, indem er ein Dreiecksnetz für das gesamte Gebiet des ehemaligen Königreichs Hannover anlegte. Die Arbeiten hatten zum Ziel, das Meridianbogenstück zwischen Göttingen und Hamburg genau zu vermessen. Auch konnten dabei die Bestimmung von Form und Größe des Erdkörpers vorangebracht werden. Neben dem Wilseder Berg und dem Falkenberg lag ein Messpunkt auf dem Hausselberg, der jedoch in den 1950er Jahren zerstört wurde. 2005 stellte die Gemeinde Faßberg einen nach alten Fotografien von der Bildhauerin Friedericke Linzer bearbeiteten Gauß-Stein mit der ursprünglichen Inschrift wieder auf. Die geführte Tour umfasst insgesamt rund elf Kilometer und kostet 8,00 Euro pro Teilnehmer.Fakten:Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz OberoheAnkunft Hausselberg: 12 UhrEnde, Ankunft Parkplatz Oberohe: zw. 15 und 16:00 UhrVeranstalter: Heidschnuckenhof Niederohe/Gemeinde FaßbergLänge der Wanderung: ca. 11 kmPreis: 8,00
ca. 5,0 km entfernt
29328 Faßberg, Oberohe 6
Durch Heide und Kieselgurgebiet in den Mondschein hineinOb im Altweibersommer die zahlreichen Spinnenweben in den Heidebüschen hängen oder ein warmer Sommerabend die Insekten über den Teichen tanzen läßt, die Oberoher Heide ist in jedem Fall einen Besuch Wert.
ca. 5,5 km entfernt
29328 Faßberg, Niederohe 5
Heidschnucken-Lämmer-Gucken im Naturpark Südheide Treffen Sie Carl Wilhelm Kuhlmann mit der Heidschnuckenherde vom Niederoher Heidschnuckenhof. Der "schnuckelige" Nachwuchs wartet auf den ersten Ausflug oder ist bereits die ersten Tage mit den Muttertieren in d...
ca. 5,5 km entfernt
29328 Faßberg, Niederohe 5
Erleben Sie den Eintrieb einer Heidschnuckenherde auf dem Heidschnuckenhof Niederohe im Naturpark Südheide nahe Müden (Örtze). Die Oberoher Heide im Naturpark Südheide Die Oberoher Heide zählt zu den schönsten Heideflächen im Naturpark Südheide. Hier ist die Heidschnuckenherde von Schäfer Carl W. Kuhlmann vom nahegelegenen Heidschnuckenhof Niederohe unterwegs und pflegt die Heideflächen. Damit tragen die vierbeinigen Landschaftspfleger zum Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft Lüneburger Heide bei. Lesen Sie hier ein Interview mit Schäfer Carl W. Kuhlmann. Bei Wanderungen und Radtouren durch die Oberoher Heide, die wegen ihrer weiten Heideflächen auch die Große Heide genannt wird, können Sie die Herde und ihren Schäfer mit etwas Glück in der Heidelandschaft antreffen. Beim Heidschuckeneintrieb ist ein Treffen garantiert.Schnuckeneintrieb - ein unvergessliches Erlebnis in der Lüneburger Heide Der Heidschnuckenhof Niederohe ist ein historischer Hof mit wunderschönen Stallungen und Gebäuden, die teils sogar unter Denkmalschutz stehen. Die Heidschnuckenhaltung hat eine lange Tradition auf dem Hof, die Heidschnucken werden in der für die Lüneburger Heide traditionellen Hütehaltung gehalten. Das heißt, dass die Heidschnucken jeden Tag im Jahr über die Heideflächen im Naturpark Südheide ziehen. Am Nachmittag werden die Heidschnucken dann zurück in den heimischen Stall auf dem Heidschnuckenhof Niederohe eingetrieben. Bei diesem Schauspiel vor der Kulisse des wunderschönen regionaltypischen Heidehofs können Sie dabei sein! Parkmöglichkeiten gibt es direkt auf dem Heidschnuckenhof Niederohe. Tipp: Der Heidschnuckenhof Niederohe liegt nur etwa 1000 Meter vom Heidschnuckenweg entfernt. Wanderer auf dem Heidschnuckenweg können den Eintrieb also ganz einfach miterleben, sowohl auf dem Hauptweg (Etappe 10) als auch auf der Variante durch Oberohe. Lassen Sie sich dieses tolle Erlebnis nicht entgehen und seien Sie beim Eintrieb der Herde ganz nah dran an den Heidschnucken, dem Symboltier der Lüneburger Heide. Der unter Denkmalschutz stehende Heidschnuckenhof Niederohe befindet sich nur ca. 6,5 Kilometer vom malerischen Heideorf Müden entfernt.Termine: April bis Oktober, mittwochs und Juni – September, montags Beginn: 16:30 Uhr I Dauer: ca. 20 Minuten Treffpunkt: Heidschnuckenhof Niederohe, Niederohe 5, 29328 Faßberg Kontakt: Tourist-Information Müden (Örtze), Tel. 05053 989222 Veranstalter: Schäfer Carl Wilhelm KuhlmannDas Zuschauen beim Eintrieb der Herde ist kostenlos.
ca. 6,4 km entfernt
29348 Eschede, Loher Straße 16
Zu den großen Geheimnissen der Lüneburger Heide zählt das Wasser. Hierher gelangt man auf einsamen Wegen fern des Autoverkehrs. Wunderbar entschleunigt gelangen Sie zu abgelegensten Plätzen und erleben aus unmittelbarer Nähe die Lüneburger Heide...
Mi., 21.06.2023 und weitere
ca. 6,4 km entfernt
29348 Eschede, Loher Straße 16
Der Naturpark Südheide ist eine der wildreichsten Regionen Niedersachsens. Ende September erleben wir ein besonderes Spektakel: Die Hirsche bringen sich dann in Position und das durchdringende Röhren der gewichtigen Herren schallt durch die Wälder. Bei dem kleinen Heidedor...
Fr., 29.09.2023 und weitere
ca. 6,4 km entfernt
29348 Eschede, Loher Straße 16
Naturpark Südheide entspannt lernen & erleben: Diese Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen durch eine weitestgehend intakte Natur. Unternehmt eine ebenso spannende wie erlebnisreiche Entdecker-Tour durch...
Sa., 10.06.2023 und weitere
ca. 6,4 km entfernt
29348 Eschede, Loher Straße 16
Eine Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen. Unternehmen Sie eine ebenso spannende wie erlebnisreiche Entdecker-Tour in einer kleinen Gruppe durch den Naturpark Südheide mit seiner landschaftlichen Vielfalt. ...
Fr., 21.07.2023 und weitere
ca. 6,5 km entfernt
29348 Eschede, An der Schule 2
Die Werk-und Lebensgemeinschaft Dalle e.V. veranstaltet am 12.11.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unseren jährlichen Martinsbasar. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus der Region und ihr großes Interesse an den handwerklichen Qualitäts-Produkten aus unseren Werkst&a...
So., 12.11.2023
ca. 7,1 km entfernt
29328 Faßberg, Schmarbeck-Grube 7
Die Grünen der Südheide laden am 22. Mai nach Schmarbeck-Grube zu einer geführten Wanderung ein. Der Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Kreuzung (Briefkasten) in der kleinen Siedlung Schmarbeck-Grube. Abseits ausgetretener Pfade führt die Route durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Heiden, Seen und Feldern. Bei dieser geführten Tour erfahren die Teilnehmer aus erster Hand Interessantes und Anekdotisches zur Geschichte des Kieselgurabbaus in dieser Gegend. Dieses Kapitel der Industriegeschichte hat deutliche Spuren in der Landschaft hinterlassen, z. B. die heute noch sichtbaren Wohnungen der sogenannten „Monarchen“. Bei der Wanderung, die etwa bis 17.30 Uhr dauert und eine Wegstrecke von rund 9 km umfasst, bieten sich vielfältige Gelegenheiten für anregende Gespräche. Nähere Informationen erhalten Sie unter Andreas.Weber@gruene-celle.de.
ca. 7,2 km entfernt
29328 Faßberg, Gerdehaus
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Die Heideflächen der Misselhorner Heide bei Hermannsburg gehören zu den schönsten des Naturparks Südheide. Hier gehen zwei große Heideflächen fließend ineinander über: die Misselhorner Heide und das Tiefental, welches oft auch "Heidefläche am Eicksberg" genannt wird.Sanfte Hügel mit weitläufigen Heideflächen, die immer wieder von knorrigen Wacholdern durchsetzt werden, prägen die Landschaft.Die Kutscherinnen Barbara Morina-Braun und Ulrike Reuter beantworten gerne Ihre Fragen und erzählen Ihnen Wissenswertes über die Entstehung und Pflege der Heideflächen. Sie erleben den wunderbaren Kontrast zwischen der weiten, offenen Heidefläche und schönem umgebenen Wald. Im Waldgebiet erkennen Sie das satte Grün der Preiselbeersträucher, die hier Kronsbeeren genannt werden und deren Früchte im Herbst rot leuchten und wunderbar zu einem heimischen Wildbraten schmecken.Vom Rastplatz Eicksberg aus haben Sie einen herrlichen Blick ins Tiefental, der schon den Begründer der Hermannsburger Mission Ludwig Harms begeisterte.Treffen Sie die gemischte Heidschnucken- und Schafsherde.Als besonderes Highlight der Tour erleben Sie zum Abschluss den Eintrieb der Heidschnuckenherde, die die Misselhorner Heide pflegt, in ihren nahegelegenen Schafstall. Termine: montags vom 01.08. bis 12.09.2022 um 15:30 Uhr, Dauer ca. 1 1/2 Stunden Preis: Erwachsene: 13,00 € p.P., Kinder (3 - 10 Jahre) 7,00 € p.PTreffpunkt: Wanderparkplatz Misselhorner Heide, an der K17 zwischen Hermannsburg & Unterlüß, Koordinaten: N 52 49.40557‘, E 010 08.02380‘Anmeldung: Tourist Information Südheide, hermannsburg@lueneburger-heide.de oder persönlichGästeführerin: Barbara Morina Braun und Ulrike Reuter Wir müssen uns an die aktuelle Coronaverordnung halten, bitte informieren Sie sich vorher, ob die Kutschfahrt stattfinden kann und denken Sie an einen Mund- Nasenschutz !Bitte haben Sie Verständnis, dass die Kutschfahrt bei zu hohen Temperaturen abgesagt werden kann, um Mensch und Tier zu schonen. Kurzfristige Zusatztermine erfahren Sie in derTourist Information oder auf www.lueneburger-heide.de
21272 Egestorf, Dorfstraße 44
Kutschfahrt zum Schäfer und seiner Schnuckenherde Die Tour startet vom Kutschparkplatz in Döhle und Sie besuchen bei einer Rundfahrt durch die Heide die Schäfer Josefine und Clemens mit ihrer Schnuckenherde. Die beiden sind bekannt aus der freitäglichen NDR- Serie "Hofgeschichten". Hier machen Sie eine Pause und sehen die Schnucken aus nächster Nähe. Gerne beantworten Josefine und Clemens alle Ihre Fragen. Dauer ca. 2,5 Stunden Erwachsene 23,- Kinder 17,- Anmeldung unter: Touristinformation Egestorf Tel. 04175/1516 info@egestorf.de
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Begleiten Sie uns auf einen Schiffsausflug in die Elbtalauen und entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und erleben Sie ein Stück unberührte Natur. Die Elbtalauen sind Heimat von Greifvögeln, Bibern und Gänsen, um nur einige zu nennen und mit ziemlicher Sicherheit werden Sie während Ihres Ausflugs mit dem Fahrgastschiff LÜNEBURGER HEIDE heute auch einen der wieder heimisch gewordenen Seeadler zu sehen bekommen.Infos und Anmeldung unter Tel. 04139 - 62 85. Veranstalter = Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, 21380 Artlenburg.
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Begleite uns auf einem Spaziergang durch die wundervolle Vogelwelt der Elbtalauen. Wir widmen uns gemeinsam all den kleinen und großen, seltenen und häufigen Arten dieser faszinierenden Landschaft und bekommen einen Einblick in ihr geschäftiges Treiben zu dieser schönen Ja...
29386 Hankensbüttel, Sudendorfallee 1
Abendführung im Reich der MarderSpannende Fackelwanderung für die ganze Familie im OTTER-ZENTRUMIm Dunkeln ist bekanntermaßen gut munkeln. Auch die nachtaktiven Marder fangen in der Dunkelheit so richtig an, zu munkeln und werden ...
Fr., 04.08.2023 und weitere
29348 Eschede, Loher Straße 16
Zu den großen Geheimnissen der Lüneburger Heide zählt das Wasser. Hierher gelangt man auf einsamen Wegen fern des Autoverkehrs. Wunderbar entschleunigt gelangen Sie zu abgelegensten Plätzen und erleben aus unmittelbarer Nähe die Lüneburger Heide...
Mi., 21.06.2023 und weitere
29348 Eschede, Loher Straße 16
Naturpark Südheide entspannt lernen & erleben: Diese Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen durch eine weitestgehend intakte Natur. Unternehmt eine ebenso spannende wie erlebnisreiche Entdecker-Tour durch...
Sa., 10.06.2023 und weitere
21272 Egestorf, Dorfstraße 44
Nur wenige Menschen bekommen die Chance eine Herde Dülmener Wildpferde einmal mit eigenen Augen sehen zu können. Die zweitgrößte Herde Europas lebt versteckt bei uns im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Mit qualitätsgeprüften Kutscherinnen und K...
Mi., 05.07.2023 und weitere
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Auf den Spuren der Fledermäuse Eine Fledermausführung mit dem Waldpädagogen Clwyd Owen An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Lands...
Do., 06.07.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Schlüpker Weg
An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald,...
Do., 29.06.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Zwanzig Generationen haben in und um Sülze für die Salzgewinnung gearbeitet. Obwohl die Saline vor rund 150 Jahren aufgegeben wurde...
So., 06.08.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), L281
Dass Bäume vitalisierende Eigenschaften auf den Menschen ausüben, lässt sich mittlerweile wissenschaftlich belegen. Schon in alten Kulturen wurden verschiedenen Baumarten unterschiedliche Qualitäten zugeschrieben. So steht die Birke z.B. für Pioniergeist und Neuan...
Do., 13.07.2023 und weitere
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 4
Abendliche Tour mit Lagerfeuer und Kanuausflug Der Biber hat sich wieder die Fluss- und Auelandschaften der Elbe erobert. Auch am Hitzacker See hat er sich angesiedelt, Dämme aufgestaut und seine Burg errichtet. Bei unserem Natur-Ausflug gehen wir auf...
Sa., 24.06.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Dicksbarg 46
Was gibt es Schöneres, als den Tag im Freien zu verbringen und dabei einige neue Fertigkeiten zu erlernen, die sich als nützlich erweisen könnten – nicht so sehr für eine Überlebenssituation, aber für das Grillen und Basteln ganz sicher. Ein Naturlehrp...
Mo., 25.09.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Becklinger Straße 2
Naturkundlicher Spaziergang durch das Becklinger MoorErleben Sie bei einem naturkundlichen Spaziergang einen Teil des etwa 4500 Jahre alten Hochmoores.Ihr Guide - Simone Groothuis -, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, erklärt Ihnen anschaulich und erlebnisori...
Di., 03.10.2023
29348 Eschede, Loher Straße 16
Der Naturpark Südheide ist eine der wildreichsten Regionen Niedersachsens. Ende September erleben wir ein besonderes Spektakel: Die Hirsche bringen sich dann in Position und das durchdringende Röhren der gewichtigen Herren schallt durch die Wälder. Bei dem kleinen Heidedor...
Fr., 29.09.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Mittags unter alten Douglasien am Lagerfeuer sitzen, Natur pur...
So., 22.10.2023
29320 Südheide, Dicksbarg 46
So in der Natur unterwegs zu sein, wie es die ursprüngliche Art von uns Menschen war ist ein tiefer Wunsch von vielen von uns. Wenn Sie in der Lage sind, die Markierungen und Zeichen zu lesen, die Tiere im Wald hinterlassen, können Sie besser erkennen, wer oder was dort unterwegs ist...
Di., 03.10.2023
29328 Faßberg, Oberohe 6
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 24.06.2023
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 30.09.2023
29328 Müden (Örtze), Hermannsburger Straße 20
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 30.12.2023
29320 Hermannsburg (Südheide), Schlüpker Weg
An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald, Wiese und Bachu...
Do., 29.06.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Zusammen mit Forster Einhorn auf verschlungenen Pfaden den Wald entdecken: Schone Waldbilder, spannende Forstgeschichte(n), alte Baume, geheimnisvolle Phanomene, Forstwirtschaft gestern, heute und morgen, und „alles, was Du schon immer uber den Wald wissen wolltest“.
So., 09.07.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Gute Nachrichten - gibt es die denn überhaupt noch? „Klar, im Wald können wir täglich welche hören, fühlen und spüren“, sage ich. Ich begleite Sie auf einem 2-stündigen achtsamen Waldspaziergang mit Elementen aus dem Shinrin Yok...
Sa., 08.07.2023 und weitere
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Sa., 15.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Sa., 01.07.2023
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Der Kräutergarten ist ein ganz besonderes Kleinod des Klosters und bietet mit seiner großen Vielfalt aus einheimischen und “eingewanderten” Pflanzen jede Menge Stoff für Geschichten aus Vergangenheit, Medizin, Liebe, Orakel, Wissenschaft und mehr. Bei den Kräut...
So., 11.06.2023 und weitere