0

Merkliste

Wassermühle Wieren

Zur Alten Mühle 1, Zur Alten Mühle 1 Wieren, Deutschland

Die alte Wassermühle in Wieren fungierte seinerzeit u.a. auch als Sägemühle und Elektrizitätswerk

Erstmals wird sie 1330 erwähnt, ein wichtiger Mahlplatz war sie zwischen Uelzen und Wittingen. 1788 wurde das Mühlengebäude auf dem heutigen Platz neu erbaut. Zuvor hatte die Mühle auf dem Platz gestanden, wo heute die Brücken über die Auen führen. Auch der vordere Mühlenteich entstand erst zu dieser Zeit durch die künstliche Aufschüttung an der Westseite. Die höhere Stauhöhe ermöglichte einen Dauer-Mahlbetrieb. Zunächst wurde ein Wasserrad angetrieben, später waren es Turbinen. An der anderen Flußseite stand eine Ölmühle, die aber bei Beendigung des Flachsanbaues 1895 in eine Sägemühle umgebaut wurde. Die war dann bis 1940 in Betrieb. 1910 wurde neben der Sägemühle ein Elektrizitätswerk in Betrieb genommen, nach der Stadt Uelzen das erste im Kreis Uelzen. Es versorgte Wieren bis 1950 mit 220 V Gleichstrom und bis 1929 auch den Nachbarort Drohe. Am Wehr zwischen Mahl- und Sägemühle war ein ergiebiger Aalfang möglich. Bei günstigem (gewittrigem) Wetter und hohem Wasserstand wurden hier nachts bis zu 50 kg Aale gefangen. (Text von Walter Schröder)

Die Wassermühle ist nur von außen zu besichtigen. Innenbesichtigung ggf. nur an Dorffestterminen

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Die Wassermühle “Kroetzmühle”  }

Kroetzmühle

Öffnungszeiten

Kroetzmühle 8, 29559 Wrestedt, Deutschland

Die Wassermühle “Kroetzmühle” 

Landmark Or Historical Building

Historischer Steinbackofen Soltendieck }

Alter Steinbackofen Soltendieck

Öffnungszeiten

Hauptstraße, 29594 Soltendieck, Deutschland

Historischer Steinbackofen Soltendieck

Landmark Or Historical Building

Die Großsteingrabanlage bei Kahlstorf stammt aus  der Jungsteinzeit und ist somit rund 5.000 Jahre alt. }

Großsteingrab Kahlstorf

Öffnungszeiten

An der Kreisstraße 51, 29559 Wrestedt, Deutschland

Die Großsteingrabanlage bei Kahlstorf stammt aus  der Jungsteinzeit und ist somit rund 5.000 Jahre alt.

Landmark Or Historical Building

Reste Mittelalterlicher Landwehren bei Schafwedel und Flinten.  }

Mittelalterliche Landwehren bei Schafwedel/Flinten

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Eichenring, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland

Reste Mittelalterlicher Landwehren bei Schafwedel und Flinten. 

Landmark Or Historical Building

Rathaus der Hansestadt Uelzen in der Frontalansicht. Im Vordergrund befindet sich das Straßenschild mit der Aufschrfit Herzogenplatz. Das Rathaus besteht aus einem halbkreisförmigen Haupteingang mit vielen Fenstern. }

Neues Rathaus

Jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen, Deutschland

Das (neue) Rathaus am Herzogenplatz ist seit 1997 Sitz der Stadtverwaltung Uelzen. Mit dem formschönen Neubau ist es gelungen, die Belange einer modernen Stadtverwaltung unter einem Dach unterzubringen. 

Landmark Or Historical Building

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen