0
Bike rental | Canoe rental | Minigolf | Trip
29549 Bad Bevensen, Eckermannstraße
Besonders geeignet für:
FamilyDirekt an der Ilmenau gelegene Minigolfanlage mit Tretboot-, Kanu- und Fahrradververmietung.
Die traditionelle Miniaturgolfanlage mit 18 Bahnen befindet sich direkt neben dem Eingang des Rosenbades im Kurpark von Bad Bevensen.
Neben dem Minigolf kannst Du auch direkt am eigenen Steg des Platzes in eines der farbenfrohen Tretboote oder in ein Kanu einsteigen und die schöne Ilmenau erkunden.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein hochwertiges Fahrrad bei der Fahrrad-Vermietstation von Heiderad zu mieten.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag geschlossen. Witterungsbedingte Änderungen möglich.
Minigolfplatz Bad Bevensen
29549 Bad Bevensen, Eckermannstraße
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
29549 Bad Bevensen, Lüneburger Straße 1
Kostenlose E-Bike-Ladestation
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
29549 Bad Bevensen, Kirchenstraße 6
Regionale Esskultur mit frischen und einheimischen Produkten
German
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
29549 Bad Bevensen, Zur Amtsheide 4
Lokale und internationale Köstlichkeiten
German
ca. 0,5 km entfernt
ca. 6,6 km entfernt
29553 Bienenbüttel, Hufeisenstraße 2
Traditionelles Gasthaus im Bienenbütteler Ortsteil Edendorf
German, Regional
ca. 7,3 km entfernt
29587 Natendorf, Hohenbünstorf 14
Das Landgasthaus Wilhelms in Hohenbünstorf wird seit seit über 75 Jahren im Familienbesitz betrieben. Die Gäste werden mit einer gehobenen Küche verwöhnt. dabei wird auch auf ein kulinarisches Angebot nach den Jahreszeiten geachtet: Sehr beliebt sind Spargel- und Kartoffelbüffets sowie das Stintessen.Eine kostenlose E-Bike-Ladestation steht zur Verfügung.
ca. 8,8 km entfernt
Montag bis Mittwoch geschlossen
Donnerstag bis Samstag 17:00 Uhr - 22:30 Uhr
Sonntag 12:00 Uhr -14:00 Uhr und 17:00 Uhr - 21:00 Uhr
29553 Bienenbüttel, Uelzener Straße 18
Kulinarischer Genuss in gemütlichem Ambiente -
German
ca. 8,9 km entfernt
29575 Bostelwiebeck, Bostelwiebeck 14
Kostenlose E-Bike-Ladestation
ca. 9,1 km entfernt
ca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:30 |
Donnerstag | 14:00 - 18:30 |
Freitag | 14:00 - 18:30 |
Samstag | 14:00 - 18:30 |
Sonntag | 13:00 - 18:30 |
Feiertags 13:00 - 18:30 Uhr
29587 Natendorf, Oldendorf II
Das Wiesencafé der Familie Haram im Heidedorf Oldendorf II ist seit 1997 beliebtes Ziel für ein Kaffeetrinken in heimeliger Atmosphäre. Es bietet ganzjährig hauseigene Kuchen- und Tortenkreationen sowie Kaffee- und Teespezialitäten an. Im Sommer lädt die Sonnenterrasse und ein kleiner Biergarten zum Verweilen ein.E-Bikefahrer können kostenlos eine Ladestation benutzen.
ca. 9,2 km entfernt
29553 Bienenbüttel, Bahnhofstraße 16
Markthalle Bienenbüttel - Alles Gute unter einem Dach!
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
29549 Bad Bevensen, Kurpark
Stellplatz für Wohnmobile am Kurpark Bad Bevensen
Weitere Tipps in der Nähe
Empfehlung
29553 Bienenbüttel, Kirchplatz 4 (Büro in den Sommermonaten)
Euer Kanuvermieter - aus Bienenbüttel an die ganze Ilmenau
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
29549 Bad Bevensen,
Freude am Klang - ein Klanggang durch den KurparkDie erholsame und regenerierende Wirkung von Naturklängen erfahrenDem Plätschern, Zwitschern, Rascheln und Rauschen lauschen und die feinen Obertöne der Natur erleben. Bestimmte Frequenzen wirken regenerierend auf unser Nervensystem. Unser Gehirn wird mit Energie versorgt. Erholung und Stimmungsaufhellung ist die Folge. Informationen zum Gehör werden vermittelt und zu unterschiedlichen Hörerlebnissen angeleitet.Der Aspekt der Selbstfürsorge ist der Musiktherapeutin, Traumpädagogin und Yogalehrerin Iris Baumgarten wichtig. Hierzu macht sie verschiedene Angebote. Der Vagusnerv wird stimuliert. Dies führt zu Entspannung und achtsamer Wahrnehmung. Atemübungen kräftigen Lunge und Zwerchfell. Dies wirkt sich positiv auf unser Immunsystem und unser Herz- Kreislaufsystem aus. Stresshormone werden abgebaut.Von der Natur lassen wir uns zu eigenen Klängen inspirieren. Wir summen, brummen, klingen und schwingen. Unsere Zellen vibrieren und wir kommen in den Genuss einer feinen Klangmassage.Stimme und Gehör stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander. Sie bilden eine Einheit: Je umfangreicher mein stimmliches Klangspektrum ist, desto mehr höre ich - und umgekehrt. Dieses Wissen wird vermittelt und Wege aufgezeigt, das Gehör zu stimulieren und den Stimmklang zu erweitern.Regeneration und Stimmungsaufhellung in der Natur erfahren, dabei spielerisch das Gehör trainieren und die Stimme als freudigen Selbstausdruck aktivieren - das ist die Idee dieses Projekts.Meine beruflichen Qualifikationen:Studium an der Hamburger Musikhochschule: Klavier, Gesang, Pädagogik, Musiktherapie, 1. und 2. Staatsexamen als MusikgymnasiallehrerinPsychotherapie nach dem HeilpraktikergesetzYogalehrerin Traumapädagogin / Traumafachberaterin
ca. 0,1 km entfernt
29549 Bad Bevensen,
Freude am Klang - ein Klanggang durch den KurparkDie erholsame und regenerierende Wirkung von Naturklängen erfahrenDem Plätschern, Zwitschern, Rascheln und Rauschen lauschen und die feinen Obertöne der Natur erleben. Bestimmte Frequenzen wirken regenerierend auf unser Nervensystem. Unser Gehirn wird mit Energie versorgt. Erholung und Stimmungsaufhellung ist die Folge. Informationen zum Gehör werden vermittelt und zu unterschiedlichen Hörerlebnissen angeleitet.Der Aspekt der Selbstfürsorge ist der Musiktherapeutin, Traumpädagogin und Yogalehrerin Iris Baumgarten wichtig. Hierzu macht sie verschiedene Angebote. Der Vagusnerv wird stimuliert. Dies führt zu Entspannung und achtsamer Wahrnehmung. Atemübungen kräftigen Lunge und Zwerchfell. Dies wirkt sich positiv auf unser Immunsystem und unser Herz- Kreislaufsystem aus. Stresshormone werden abgebaut.Von der Natur lassen wir uns zu eigenen Klängen inspirieren. Wir summen, brummen, klingen und schwingen. Unsere Zellen vibrieren und wir kommen in den Genuss einer feinen Klangmassage.Stimme und Gehör stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander. Sie bilden eine Einheit: Je umfangreicher mein stimmliches Klangspektrum ist, desto mehr höre ich - und umgekehrt. Dieses Wissen wird vermittelt und Wege aufgezeigt, das Gehör zu stimulieren und den Stimmklang zu erweitern.Regeneration und Stimmungsaufhellung in der Natur erfahren, dabei spielerisch das Gehör trainieren und die Stimme als freudigen Selbstausdruck aktivieren - das ist die Idee dieses Projekts.Meine beruflichen Qualifikationen:Studium an der Hamburger Musikhochschule: Klavier, Gesang, Pädagogik, Musiktherapie, 1. und 2. Staatsexamen als MusikgymnasiallehrerinPsychotherapie nach dem HeilpraktikergesetzYogalehrerin Traumapädagogin / Traumafachberaterin
ca. 0,1 km entfernt
29549 Bad Bevensen,
Freude am Klang - ein Klanggang durch den KurparkDie erholsame und regenerierende Wirkung von Naturklängen erfahrenDem Plätschern, Zwitschern, Rascheln und Rauschen lauschen und die feinen Obertöne der Natur erleben. Bestimmte Frequenzen wirken regenerierend auf unser Nervensystem. Unser Gehirn wird mit Energie versorgt. Erholung und Stimmungsaufhellung ist die Folge. Informationen zum Gehör werden vermittelt und zu unterschiedlichen Hörerlebnissen angeleitet.Der Aspekt der Selbstfürsorge ist der Musiktherapeutin, Traumpädagogin und Yogalehrerin Iris Baumgarten wichtig. Hierzu macht sie verschiedene Angebote. Der Vagusnerv wird stimuliert. Dies führt zu Entspannung und achtsamer Wahrnehmung. Atemübungen kräftigen Lunge und Zwerchfell. Dies wirkt sich positiv auf unser Immunsystem und unser Herz- Kreislaufsystem aus. Stresshormone werden abgebaut.Von der Natur lassen wir uns zu eigenen Klängen inspirieren. Wir summen, brummen, klingen und schwingen. Unsere Zellen vibrieren und wir kommen in den Genuss einer feinen Klangmassage.Stimme und Gehör stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander. Sie bilden eine Einheit: Je umfangreicher mein stimmliches Klangspektrum ist, desto mehr höre ich - und umgekehrt. Dieses Wissen wird vermittelt und Wege aufgezeigt, das Gehör zu stimulieren und den Stimmklang zu erweitern.Regeneration und Stimmungsaufhellung in der Natur erfahren, dabei spielerisch das Gehör trainieren und die Stimme als freudigen Selbstausdruck aktivieren - das ist die Idee dieses Projekts.Meine beruflichen Qualifikationen:Studium an der Hamburger Musikhochschule: Klavier, Gesang, Pädagogik, Musiktherapie, 1. und 2. Staatsexamen als MusikgymnasiallehrerinPsychotherapie nach dem HeilpraktikergesetzYogalehrerin Traumapädagogin / Traumafachberaterin
ca. 0,1 km entfernt
29549 Bad Bevensen,
Freude am Klang - ein Klanggang durch den KurparkDie erholsame und regenerierende Wirkung von Naturklängen erfahrenDem Plätschern, Zwitschern, Rascheln und Rauschen lauschen und die feinen Obertöne der Natur erleben. Bestimmte Frequenzen wirken regenerierend auf unser Nervensystem. Unser Gehirn wird mit Energie versorgt. Erholung und Stimmungsaufhellung ist die Folge. Informationen zum Gehör werden vermittelt und zu unterschiedlichen Hörerlebnissen angeleitet.Der Aspekt der Selbstfürsorge ist der Musiktherapeutin, Traumpädagogin und Yogalehrerin Iris Baumgarten wichtig. Hierzu macht sie verschiedene Angebote. Der Vagusnerv wird stimuliert. Dies führt zu Entspannung und achtsamer Wahrnehmung. Atemübungen kräftigen Lunge und Zwerchfell. Dies wirkt sich positiv auf unser Immunsystem und unser Herz- Kreislaufsystem aus. Stresshormone werden abgebaut.Von der Natur lassen wir uns zu eigenen Klängen inspirieren. Wir summen, brummen, klingen und schwingen. Unsere Zellen vibrieren und wir kommen in den Genuss einer feinen Klangmassage.Stimme und Gehör stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander. Sie bilden eine Einheit: Je umfangreicher mein stimmliches Klangspektrum ist, desto mehr höre ich - und umgekehrt. Dieses Wissen wird vermittelt und Wege aufgezeigt, das Gehör zu stimulieren und den Stimmklang zu erweitern.Regeneration und Stimmungsaufhellung in der Natur erfahren, dabei spielerisch das Gehör trainieren und die Stimme als freudigen Selbstausdruck aktivieren - das ist die Idee dieses Projekts.Meine beruflichen Qualifikationen:Studium an der Hamburger Musikhochschule: Klavier, Gesang, Pädagogik, Musiktherapie, 1. und 2. Staatsexamen als MusikgymnasiallehrerinPsychotherapie nach dem HeilpraktikergesetzYogalehrerin Traumapädagogin / Traumafachberaterin
ca. 0,1 km entfernt
29549 Bad Bevensen,
Freude am Klang - ein Klanggang durch den KurparkDie erholsame und regenerierende Wirkung von Naturklängen erfahrenDem Plätschern, Zwitschern, Rascheln und Rauschen lauschen und die feinen Obertöne der Natur erleben. Bestimmte Frequenzen wirken regenerierend auf unser Nervensystem. Unser Gehirn wird mit Energie versorgt. Erholung und Stimmungsaufhellung ist die Folge. Informationen zum Gehör werden vermittelt und zu unterschiedlichen Hörerlebnissen angeleitet.Der Aspekt der Selbstfürsorge ist der Musiktherapeutin, Traumpädagogin und Yogalehrerin Iris Baumgarten wichtig. Hierzu macht sie verschiedene Angebote. Der Vagusnerv wird stimuliert. Dies führt zu Entspannung und achtsamer Wahrnehmung. Atemübungen kräftigen Lunge und Zwerchfell. Dies wirkt sich positiv auf unser Immunsystem und unser Herz- Kreislaufsystem aus. Stresshormone werden abgebaut.Von der Natur lassen wir uns zu eigenen Klängen inspirieren. Wir summen, brummen, klingen und schwingen. Unsere Zellen vibrieren und wir kommen in den Genuss einer feinen Klangmassage.Stimme und Gehör stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander. Sie bilden eine Einheit: Je umfangreicher mein stimmliches Klangspektrum ist, desto mehr höre ich - und umgekehrt. Dieses Wissen wird vermittelt und Wege aufgezeigt, das Gehör zu stimulieren und den Stimmklang zu erweitern.Regeneration und Stimmungsaufhellung in der Natur erfahren, dabei spielerisch das Gehör trainieren und die Stimme als freudigen Selbstausdruck aktivieren - das ist die Idee dieses Projekts.Meine beruflichen Qualifikationen:Studium an der Hamburger Musikhochschule: Klavier, Gesang, Pädagogik, Musiktherapie, 1. und 2. Staatsexamen als MusikgymnasiallehrerinPsychotherapie nach dem HeilpraktikergesetzYogalehrerin Traumapädagogin / Traumafachberaterin
ca. 0,1 km entfernt
29549 Bad Bevensen,
Freude am Klang - ein Klanggang durch den KurparkDie erholsame und regenerierende Wirkung von Naturklängen erfahrenDem Plätschern, Zwitschern, Rascheln und Rauschen lauschen und die feinen Obertöne der Natur erleben. Bestimmte Frequenzen wirken regenerierend auf unser Nervensystem. Unser Gehirn wird mit Energie versorgt. Erholung und Stimmungsaufhellung ist die Folge. Informationen zum Gehör werden vermittelt und zu unterschiedlichen Hörerlebnissen angeleitet.Der Aspekt der Selbstfürsorge ist der Musiktherapeutin, Traumpädagogin und Yogalehrerin Iris Baumgarten wichtig. Hierzu macht sie verschiedene Angebote. Der Vagusnerv wird stimuliert. Dies führt zu Entspannung und achtsamer Wahrnehmung. Atemübungen kräftigen Lunge und Zwerchfell. Dies wirkt sich positiv auf unser Immunsystem und unser Herz- Kreislaufsystem aus. Stresshormone werden abgebaut.Von der Natur lassen wir uns zu eigenen Klängen inspirieren. Wir summen, brummen, klingen und schwingen. Unsere Zellen vibrieren und wir kommen in den Genuss einer feinen Klangmassage.Stimme und Gehör stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander. Sie bilden eine Einheit: Je umfangreicher mein stimmliches Klangspektrum ist, desto mehr höre ich - und umgekehrt. Dieses Wissen wird vermittelt und Wege aufgezeigt, das Gehör zu stimulieren und den Stimmklang zu erweitern.Regeneration und Stimmungsaufhellung in der Natur erfahren, dabei spielerisch das Gehör trainieren und die Stimme als freudigen Selbstausdruck aktivieren - das ist die Idee dieses Projekts.Meine beruflichen Qualifikationen:Studium an der Hamburger Musikhochschule: Klavier, Gesang, Pädagogik, Musiktherapie, 1. und 2. Staatsexamen als MusikgymnasiallehrerinPsychotherapie nach dem HeilpraktikergesetzYogalehrerin Traumapädagogin / Traumafachberaterin
ca. 0,1 km entfernt
29549 Bad Bevensen,
Freude am Klang - ein Klanggang durch den KurparkDie erholsame und regenerierende Wirkung von Naturklängen erfahrenDem Plätschern, Zwitschern, Rascheln und Rauschen lauschen und die feinen Obertöne der Natur erleben. Bestimmte Frequenzen wirken regenerierend auf unser Nervensystem. Unser Gehirn wird mit Energie versorgt. Erholung und Stimmungsaufhellung ist die Folge. Informationen zum Gehör werden vermittelt und zu unterschiedlichen Hörerlebnissen angeleitet.Der Aspekt der Selbstfürsorge ist der Musiktherapeutin, Traumpädagogin und Yogalehrerin Iris Baumgarten wichtig. Hierzu macht sie verschiedene Angebote. Der Vagusnerv wird stimuliert. Dies führt zu Entspannung und achtsamer Wahrnehmung. Atemübungen kräftigen Lunge und Zwerchfell. Dies wirkt sich positiv auf unser Immunsystem und unser Herz- Kreislaufsystem aus. Stresshormone werden abgebaut.Von der Natur lassen wir uns zu eigenen Klängen inspirieren. Wir summen, brummen, klingen und schwingen. Unsere Zellen vibrieren und wir kommen in den Genuss einer feinen Klangmassage.Stimme und Gehör stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander. Sie bilden eine Einheit: Je umfangreicher mein stimmliches Klangspektrum ist, desto mehr höre ich - und umgekehrt. Dieses Wissen wird vermittelt und Wege aufgezeigt, das Gehör zu stimulieren und den Stimmklang zu erweitern.Regeneration und Stimmungsaufhellung in der Natur erfahren, dabei spielerisch das Gehör trainieren und die Stimme als freudigen Selbstausdruck aktivieren - das ist die Idee dieses Projekts.Meine beruflichen Qualifikationen:Studium an der Hamburger Musikhochschule: Klavier, Gesang, Pädagogik, Musiktherapie, 1. und 2. Staatsexamen als MusikgymnasiallehrerinPsychotherapie nach dem HeilpraktikergesetzYogalehrerin Traumapädagogin / Traumafachberaterin
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 13:00 - 20:00 |
Dienstag | 06:00 - 20:00 |
Mittwoch | 06:00 - 20:00 |
Donnerstag | 06:00 - 20:00 |
Freitag | 06:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 19:00 |
Sonntag | 07:00 - 19:00 |
Öffnungszeiten von Mai bis Sept.
29549 Bad Bevensen, Eckermannstr. 6,
Beheiztes Freibad mit Schwallduschen, Wasserkanonen, Riesenrutsche, Plansch- und Matschbecken, großer Spielwiese, Eltern-Kind-Bereich, Tischtennisplatten, Freischachanlage, Torwand, Café und Kiosk.
ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Str. 1
Wellness für die Seele – Die grüne Idylle am Ufer der Ilmenau
ca. 0,2 km entfernt
29549 Bad Bevensen, Eckermannstraße 6
Gute Nachrichten - gibt es die denn überhaupt noch?„Klar, im Wald können wir täglich welche hören, fühlen und spüren“, sagt Volker P. Einhorn, Förster und Waldgesundheitstrainer. Er begleitet Sie auf einem 2-stündigen achtsamen Waldspaziergang mit Elementen aus dem Shinrin Yoku (Waldbaden), wie z.B. Meditations- und Atemübungen. Sie tauchen tief in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein, genießen die gute Waldluft und kehren ausgeglichen, erfrischt und geerdet in Ihren Alltag zurück. Gleichzeitig profitieren Sie von Volker Einhorns fundiertem Wissen über den Wald der Lüneburger Heide, das er sich über viele Jahrzehnte in seiner Tätigkeit als Förster erworben hat.
ca. 0,2 km entfernt
Bad Bevensen
Unsere Halbmarathonstrecke zeichnet sich durch die fast komplette Umrundung der Stadt Bad Bevensen mit fast allen landschaftlich reizvollen Sehendwürdigkeiten aus.
0:00 h 289 hm 287 hm 21,1 km difficult
ca. 0,2 km entfernt
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.Thomas wurde 1964 in Bretten geboren. Ab seinem siebten Lebensjahr erhielt er Unterricht in Klavier und Gitarre. Berufen zur Musik arbeitete Thomas Wacker drei Jahrzehnte erfolgreich als Musikpädagoge. Ein abgeschlossenes Fernstudium für Konzertgitarre in den Themenbereichen Komposition, Arrangement und Harmonie-lehre sowie ein Stipendium für Flamenco-Gitarre vervollständigen seine musikalische Ausbildung. Als Musiker war Thomas in unterschiedlichen Bands europaweit unterwegs.Im Jahre 2011 gründete er zusammen mit seinem Musikerkollegen “Graceland”. Dort übernimmt er seitdem die Stimme von Paul Simon und gibt mit seinem virtuosen Gitarrenspiel der Musik von Simon & Garfunkel eine ganz besondere Note.
Sa., 05.08.2023
ca. 0,2 km entfernt
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.Thomas wurde 1964 in Bretten geboren. Ab seinem siebten Lebensjahr erhielt er Unterricht in Klavier und Gitarre. Berufen zur Musik arbeitete Thomas Wacker drei Jahrzehnte erfolgreich als Musikpädagoge. Ein abgeschlossenes Fernstudium für Konzertgitarre in den Themenbereichen Komposition, Arrangement und Harmonie-lehre sowie ein Stipendium für Flamenco-Gitarre vervollständigen seine musikalische Ausbildung. Als Musiker war Thomas in unterschiedlichen Bands europaweit unterwegs.Im Jahre 2011 gründete er zusammen mit seinem Musikerkollegen “Graceland”. Dort übernimmt er seitdem die Stimme von Paul Simon und gibt mit seinem virtuosen Gitarrenspiel der Musik von Simon & Garfunkel eine ganz besondere Note.
Sa., 05.08.2023
ca. 0,2 km entfernt
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Spaziergänge mit besonderen TierenWanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen.Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und die zwei Alpakas Morning Star und Balou zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.Die Huacaya-Alpakas sind genauso sanftmütig wie die Lamas, aber etwas kleiner, so dass die Wanderungen auch gut für Kinder geeignet sind.
So., 02.04.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.04.2023
ca. 0,2 km entfernt
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 02.04.2023
ca. 0,2 km entfernt
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 16.04.2023
ca. 0,2 km entfernt
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
So., 16.04.2023
Das könnte Dir auch gefallen
29553 Bienenbüttel, Kirchplatz 4 (Büro in den Sommermonaten)
Euer Kanuvermieter - aus Bienenbüttel an die ganze Ilmenau
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Öffnungszeiten: Bei schönem Wetter täglich von 9-18 Uhr oder nach Vereinbarung!
Saison von April bis Oktober
21406 Melbeck, Uelzener Straße 77
Come to Ilme, now! Die Kanuvermietung für die Ilmenau, von der Quelle bis zur Elbe!
29389 Bad Bodenteich, Neuststädter Str. 19
Verleih von Erwachsenenrädern (Damen und Herren) direkt vom Hotel aus
29553 Bienenbüttel, Kirchplatz 4
Farradverleih (kein Reparaturservice), Kanuverleih
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Anlage ist von April bis Oktober täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
29389 Bad Bodenteich, Gartenstraße
18 Bahnen Minigolfanlage im Kurpark am See in Bad Bodenteich
29525 Uelzen, Am Sternplatz 6
Fahrrad-Werkstatt mit Reparaturservice. Verleih von zwei City-Bikes und vier Pedelecs.
29553 Bienenbüttel, Niendorfer Straße
Kanuanleger für Kanutouren auf der Ilmenau. Idealer Startort, aber auch Ziel und Rastort von Kanutouren.
29571 Rosche, Kattenbarg 2, OT Schwemlitz
Kostenlose E-Bike-Ladestation
29386 Hankensbüttel, Sudendorfallee 1
Kostenlose E-Bike-Ladestation
29549 Bad Bevensen, Medinger Straße 20
Fahrradgeschäft mit Farradverleih und Reparaturservice nach Absprache
29525 Uelzen, Celler Straße 5
Fahrradgeschäft mit Farradverleih und Reparaturservice
29389 Bad Bodenteich
Bokeler Bach, Röhrser Bach, Aue, Stederau – je nach Standort trägt das 35 Kilometer lange Flüsschen, einen anderen Namen. Erst kurz vor Uelzen ist Schluss damit. Hier vereinen sich Stederau und Gerdau zur Ilmenau – dem größten und ökologisch wohl bedeutendsten Fluss der Lüneburger Heide.
29562 Suhlendorf, Mühlenweg 15
Erste Hilfe bei der Fahrradpanne
29525 Uelzen, Festplatzweg 11, OT Westerweyhe
Kostenlose E-Bike-Ladestation
29525 Uelzen, Woltersburger Mühle 1, OT Woltersburg
Kostenlose E-Bike-Ladestation
Wir haben von Mai bis einschl. September von Montag bis Freitag von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags und sonntags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Hauptsaison von Mai bis September
In den Sommerferien (14.07.2022 bis 24.08.2022) von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
April und Oktober 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet
29556 Hösseringen, Hellbergsweg
Genieße einen Imbiss, ein erfrischendes Getränk, ein Stück Kuchen, Torte oder ein leckeres hausgemachtes Eis. Für Bootstouren auf dem Hardausee kannst Du bei uns Tretboote ausleihen.
Boat rental E-Bike charging station Ice Cream Shop Local Business PublicToilet
21335 Lüneburg, Am Wasserturm 15
Blutige Bescherung - Dinner mit Leiche
Mi., 01.11.2023
21335 LÜNEBURG, Am Wasserturm 15
Blutige Bescherung - Dinner mit Leiche
Mi., 01.11.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Bucherschätze und Volkslieder im Barockschloss – Exkursion ... ... zur Hundisburg bei Haldensleben, Bibliothek und barocke Gartenanlage, auf den Spuren von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Treffpunkt zur Abfahrt ist am VERDO Hitzacker Axel Kahrs (Leitung/Moderation)
Di., 21.02.2023
29348 Eschede, Loher Straße 16
Zu den großen Geheimnissen der Lüneburger Heide zählt das Wasser. Hierher gelangt man auf einsamen Wegen fern des Autoverkehrs. Wunderbar entschleunigt gelangen Sie zu abgelegensten Plätzen und erleben aus unmittelbarer Nähe die Lüneburger Heide. Wo lebt der Schwarzstorch? Warum gibt es Moor, wo man keins erwartet, welche Pflanzen prägen die Region? Lauschen Sie den Stimmen der Natur und spannenden Geschichten zur Geschichte der Lüneburger Heide, deren Natur, Entwicklung, Wirtschaft, Wasser u.v.m. Im Sommer, wenn das Heidekraut blüht, zieht es Scharen von Touristen in die Region. Sie alle bewundern die so viel gerühmte, lilafarbene »Erika«. Doch was die meisten Besucher nicht wissen: Das Kraut, das alle so bestaunen, heißt gar nicht so. Wo nun aber steckt die »Erika«? Der zertifizierte Natu-r und Landschaftsführer Jürgen Reimer und seine Frau, die Qualitätskutscherin Christine Reimer, nehmen Sie mit auf eine ganz besondere Reise. Hier lernen Sie die wahre Erika kennen, an ihrem versteckten, idyllischen Standort. Und natürlich verraten Ihnen die Reimers auch den wahren Namen der berühmtesten Pflanze der Region und deren spezielle Eigenheiten. Vertrauen Sie sich dem erfahrenen Kutscherteam an, das sich hier wie kaum jemand anderes auskennt und Sie in die schönsten Winkel des Naturparks Südheide entführt
Mi., 21.06.2023 und weitere
21380 Artlenburg, Am Deich 8
Fahrt zum Schiffshebewerk Scharnebeck incl. Hebung ab Artlenburg und Lauenburg und zurückMit dem modernen Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" geht es los, von Artlenburg über Lauenburg bis Scharnebeck, idyllisch auf der Elbe, dem Elbe-Seien-Kanal und durch das Schiffshebewerk Scharnebeck. Ebenfalls nutzbar für eine Tour oder Teilstreckenfahrt, um Reservierung wird gebeten.
Mi., 26.04.2023 und weitere
29348 Eschede, Loher Straße 16
Eine Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen. Unternehmen Sie eine ebenso spannende wie erlebnisreiche Entdecker-Tour in einer kleinen Gruppe durch den Naturpark Südheide mit seiner landschaftlichen Vielfalt. Lauschen Sie den zahlreichen Stimmen der Natur. Rauschende Wälder und herrliche Heidekrautflächen begleiten die Tour. Über 40 km auf entlegenen Wegen erleben Sie Ihre ganz persönliche Entschleunigung. Der erfahrene Natur- und Landschaftsführer Jürgen Reimer und seine Frau, die Qualitätskutscherin Christine Reimer, nehmen Sie mit auf Entdeckungstour hin zu faszinierenden Plätzen der Lüneburger Heide. Für einen Picknick-Stopp bitte kleines Lunchpaket mitbringen. Leckere Kaltgetränke an Bord. Eine Kaffee-/Teepause mit selbst gebackenem Kuchen an einem idyllischen Platz ist im Fahrpreis enthalten. Buchen Sie gleich hier.
Fr., 21.07.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wenn Sie nicht alleine die reizvolle Umgebung von Bad Bevensen erkunden möchten, nimmt unser Wanderführerin Frau Bialeki interessierte Gäste mit auf eine etwa 4 - 5 stündige Wanderung rund um Bad Bevensen. Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes zu den Sehenswürdigkeiten an der Strecke und zur Umgebung des Kurortes. Bitte nehmen Sie sich genug Proviant mit.
So., 07.05.2023 und weitere