0

Merkliste

Ilmenauradweg (Nebenroute)

5:09 h 368 hm 473 hm 103,5 km moderate

Suderburg

>

Das Museumsdorf Hösseringen bietet dir einen idealen Einstieg, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der Region interessierst.

Abseits der Hauptroute des Ilmenauradwegs schlängelt sich eine besonders reizvolle Alternativroute durch das Hardautal – ideal für Radler, die abwechslungsreiche Natur, kulturelle Entdeckungen und ein wenig Abenteuer suchen.

Start in Hösseringen – Geschichte und Natur erleben

Die Strecke beginnt in Hösseringen, einem kleinen Heideort, der mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Wer die Gegend intensiv erkunden möchte, sollte sich hier einen zusätzlichen Tag gönnen, denn das Museumsdorf Hösseringen ist ein echtes Highlight. In den historischen Fachwerkhäusern wird das Leben der Heidebauern lebendig, während der angrenzende Heide-Entdeckerpfad die typische Vegetation der Region zeigt. Ganz in der Nähe laden der Landtagsplatz, ein einstiger Versammlungsort der Bauern, und der Waldgeschichtspfad „Schooten“ zu einem Streifzug in die Vergangenheit ein.

Von Hösseringen aus folgt der Radweg dem Flusslauf der Hardau, die sich durch schattige Wälder schlängelt und schließlich in die Gerdau mündet – jenen Fluss, der nach dem Zusammenfluss mit der Stederau die Ilmenau bildet.

Erfrischung am Hardausee

Nach wenigen Kilometern bietet der Hardausee eine willkommene Gelegenheit für eine erste Rast. Eingebettet in Wiesen und Wald ist er ein perfekter Platz für eine Abkühlung im Sommer oder eine kurze Pause mit Seeblick.

Suderburg – Von Technikgeschichte bis zur Radwegekirche

Weiter geht es nach Suderburg, einem lebendigen Hochschulstandort mit technikgeschichtlichem Erbe. Besonders spannend ist die Rieselwiese, eine Versuchsanlage zur Wasserbewirtschaftung, die mit kindgerechten Experimentierstationen die historische Technik erklärt. Direkt am Weg liegt die Radwegekirche St. Remigius mit ihrem markanten Feldsteinturm. Lange wurde angenommen, dass dieser ein Überrest der mittelalterlichen Suder-Burg sei, die bereits im Jahr 1004 urkundlich erwähnt wurde. Diese These ist umstritten, doch unbestritten bleibt die besondere Atmosphäre dieses Ortes. Die Kirche lädt Radreisende zu einer stillen Pause ein und bietet eine radfreundliche Infrastruktur.

Holxen und Holdenstedt – Wassermühlen, Schlösser und Kapellen

Hinter Suderburg verläuft die Strecke weiter durch das sanft gewellte Gerdautal, vorbei an Holxen, wo eine historische Wassermühle ein wunderschönes Fotomotiv bietet. Der Weg führt, teils etwas unwegsam, durch offene Felder und schmale Waldpassagen nach Holdenstedt, wo sich das imposante Schloss Holdenstedt erhebt. Zwar befindet es sich derzeit im Umbau und ist nicht zugänglich, doch die nahe gelegene Radwegkapelle „St. Nikolaus“ ist ein stiller Ort der Besinnung und ein schöner Rastplatz für eine kleine Pause.

Rückkehr zur Hauptroute – Nach Uelzen oder Bad Bodenteich

Kurz darauf erreicht die Route das kleine Dorf Borne, wo sich am Ortsausgang ein idyllischer Rastplatz befindet. Von hier aus geht es auf nahezu autofreien Wirtschaftswegen weiter in Richtung Niendorf II, wo sich die Nebenroute mit der Hauptroute des Ilmenauradwegs vereint. Die Hansestadt Uelzen, mit dem farbenfrohen Hundertwasser-Bahnhof, ist das nächste Ziel. Danach folgen Bad Bevensen und Lüneburg, bis schließlich bei Hoopte im Hamburger Vorland die Einmündung der Ilmenau in die Elbe erreicht wird.

Für wen eignet sich die Nebenroute?

Diese Strecke ist eine perfekte Wahl für Naturliebhaber und Kulturinteressierte, die abwechslungsreiche Landschaften mit spannenden historischen Orten verbinden möchten. Da der Weg teils über schmale Waldwege und naturbelassene Abschnitte mit Sand und Schotter führt, eignet sich insbesondere ein Trekkingrad, Gravelbike oder Tourenrad mit breiteren Reifen. Reisende mit Anhänger, schwerem Gepäck oder kleineren Kindern sind auf der Hauptroute von Bad Bodenteich nach Uelzen besser aufgehoben. Wer jedoch ein wenig Abenteuerlust mitbringt und sich nicht vor ein paar Unebenheiten scheut, wird mit einer schönen und vielseitigen Radstrecke belohnt.

Tipps und weitere Informationen

Etwa vier Kilometer vom Museumsdorf entfernt (in Richtung Räber) steht ein Aussichtsturm. 180 Stufen führen zur Plattform, die sich in etwa 32 Metern Höhe befindet und einen herrlichen Blick über das Suderburger Land bietet.

  • Aufstieg: 368 hm

  • Abstieg: 473 hm

  • Länge der Tour: 103,5 km

  • Höchster Punkt: 119 m

  • Differenz: 116 hm

  • Niedrigster Punkt: 3 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Long distance biking trail

Nature biking trails

Rest point

Open

Anfahrt mit dem PKW

Der Startpunkt der Nebenroute des Ilmenauradwegs befindet sich am Museumsdorf Hösseringen im Naturpark Südheide. Das Museumsdorf liegt inmitten von Wald- und Heideflächen und ist mit dem Auto aus verschiedenen Richtungen gut erreichbar.

Adresse:

  • 📍 Museumsdorf Hösseringen
  • Landtagsplatz 2
  • 29556 Suderburg – Hösseringen

GPS-Koordinaten:

  • 📌 Breitengrad: 52.8994° N
  • 📌 Längengrad: 10.4037° E

Hinweis für ältere Navigationsgeräte:

  • Falls „Museumsdorf Hösseringen“ nicht gefunden wird, gib stattdessen „29556 Suderburg“ als Zielort ein.
  • Folge dort der Beschilderung nach Hösseringen und anschließend zum Museumsdorf.

Anreise aus Richtung Hamburg oder Hannover (Autobahn A7):

  • Fahre auf der A7 bis zur Abfahrt Soltau Süd (Nr. 44).
  • Folge der B71 in Richtung Uelzen.
  • In Suderburg auf die L280 abbiegen und der Beschilderung nach Hösseringen folgen.

Anreise aus Richtung Lüneburg oder Uelzen:

  • Fahre auf der B4 bis Uelzen.
  • In Uelzen der B71 Richtung Celle folgen.
  • In Suderburg auf die L280 abbiegen und weiter nach Hösseringen fahren.

Anreise aus Richtung Celle oder Gifhorn:

  • Fahre auf der B191 bis nach Eschede.
  • Von dort der B71 in Richtung Uelzen folgen.
  • In Suderburg auf die L280 abbiegen und weiter nach Hösseringen fahren.
  • Achtung! Viele Navigationsgeräte schlagen eine Route durch die südlich gelegenen Waldgebiete vor. Diese führt über unbefestigte Forstwege und ist für normale PKW nicht zu empfehlen.

Parkmöglichkeiten:

  • 🅿️ Kostenfreie Parkplätze befinden sich direkt am Museumsdorf Hösseringen.
  • Der Parkplatz ist gut ausgeschildert und nur wenige Meter vom Startpunkt der Radroute entfernt.
  • Vor Ort gibt es außerdem einen Wohnmobilstellplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Startpunkt der Nebenroute des Ilmenauradwegs befindet sich am Museumsdorf Hösseringen, das mit Bahn & Bus erreichbar ist.

Anreise mit der Bahn:

  • 📍 Zielbahnhof: **Suderburg (SUD)** – ca. **5 km (15 Min. mit dem Rad, ca. 1 Std. zu Fuß)** bis zum Museumsdorf.
  • 🚆 Bahnverbindung: **RB47 (Erixx)** auf der Strecke **Hamburg – Hannover (Metronom RE3 & RE2)**.
  • 🔗 Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn | Erixx RB47 Fahrplan

Weiterfahrt mit dem Bus:

  • 🚌 Buslinie 7040 (Uelzen – Suderburg – Hösseringen).
  • 📍 Haltestelle: **Hösseringen, Museumsdorf** (direkt am Startpunkt).
  • 🔗 Fahrplanauskunft der KVG Uelzen

Freizeitbusse mit Fahrradmitnahme:

  • 🚴 Freizeitbusse des Landkreises Uelzen verkehren in den Sommermonaten & an bestimmten Feiertagen.
  • Diese Busse nehmen Fahrräder mit (Plätze begrenzt, Reservierung empfohlen).
  • 🔗 Fahrpläne & Infos zu den Freizeitbussen

Fahrradmitnahme in Bahn & Bus:

  • 🚲 RB47 & Metronom erlauben Fahrradmitnahme, jedoch begrenzte Kapazität.
  • 🚌 Buslinie 7040 nimmt Fahrräder mit, wenn Platz vorhanden ist.
  • 🔗 Fahrradmitnahme-Infos bei Erixx

Empfohlene Fahrplanauskunft:

Navigation starten

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

Besuche uns auch auf:

https://ilmenauradweg.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 2,8 km entfernt

Hösseringer Hof

Heerstr. 14, 29556 Hösseringen

Der Hösseringer Hof ist ein familiengeführtes Landgasthaus mit langer Tradition.

Inn Restaurant

ca. 3,5 km entfernt

(Kopie) (Kopie)

Hellbergsweg, 29556 Hösseringen

Genieße einen Imbiss, ein erfrischendes Getränk, ein Stück Kuchen, Torte oder ein leckeres hausgemachtes Eis. Für Bootstouren auf dem Hardausee kannst Du bei uns Tretboote ausleihen.

Boat rental E-Bike charging station Ice Cream Shop Local Business PublicToilet

ca. 6,5 km entfernt

Gasthaus Müller "Spiller"

Hauptstraße 28, 29556 Suderburg

Suderburgs Landgasthaus mit Tradition

Inn Restaurant

ca. 6,6 km entfernt

Luther‘s Carpe Diem

In den Twieten 14, 29556 Suderburg

Neues & Bewährtes erwartet die Gäste im Luther’s Carpe Diem. Zwei Gasträume laden zum Essen, Trinken und Klönen ein. Ein gemütliches Abendessen, ein schneller Mittagstisch, ein Glas Wein und gute Gespräche …

Restaurant

ca. 6,6 km entfernt

Heide-Bäckerei Meyer Suderburg (im EDEKA-Markt)

Bahnhofstraße 41, 29556 Suderburg

bakery

ca. 6,7 km entfernt

Bäckerei Warnecke

Bahnhofstr. 48, 29556 Suderburg

bakery

ca. 8,8 km entfernt

Gasthaus Dehrmann

Böddenstedter Weg 2, 29556 Suderburg

Tradition seit 1810

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 1,0 km entfernt

Heinrich-Karsch-Haus

Bauernstraße 13, 29556 Hösseringen

Pension

ca. 1,8 km entfernt

Beautyfarm Bötzelberg

Bauernstraße 25, 29556 Hösseringen

Hotel

ca. 2,8 km entfernt

Hösseringer Hof

Heerstr. 14, 29556 Hösseringen

Der Hösseringer Hof ist ein familiengeführtes Landgasthaus mit langer Tradition.

Inn Restaurant

ca. 6,5 km entfernt

Gasthaus Müller "Spiller"

Hauptstraße 28, 29556 Suderburg

Suderburgs Landgasthaus mit Tradition

Inn Restaurant

ca. 6,6 km entfernt

Haus Wöhling

Hauptstraße 20, 29556 Suderburg

ȚȚȚ|2x FȚȚȚ

Holiday home

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Museumsladen Hösseringen

Am Landtagsplatz, 29556 Suderburg

Local Business

ca. 0,0 km entfernt

Landtagsplatz Hösseringen

Landtagsplatz, 29556 Suderburg

Der Landtagsplatz ist Teil des Museumsdorfes Hösseringen. Mehr als 100 Jahre lang fanden hier die Landtage der Lüneburger Landstände statt.

Monument

ca. 0,1 km entfernt

(Kopie)

Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen

Im Museumsdorf besteht die Möglichkeit, E-Bikes aufzuladen. 

E-Bike charging station

ca. 0,1 km entfernt

(Kopie)

Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen

Ländliche Kulturgeschichte im Freilichtmuseum der Lüneburger Heide hautnah erleben!

Event venue Monument Museum

ca. 0,1 km entfernt

18. Klangrauschtreffen

Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

Sa., 28.06.2025 und weitere

Festival

ca. 0,1 km entfernt

Erlebnisführung: Wolfried Wolf

Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

Do., 01.05.2025

Exhibition event Tourist trip

ca. 0,1 km entfernt

Erntedank- und Kartoffelfest

Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

So., 05.10.2025

Festival

ca. 0,1 km entfernt

Ferientag: Brennnessel

Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

Mi., 16.07.2025

Fitness event

ca. 0,1 km entfernt

Fledermausführung

Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

Mi., 23.07.2025 und weitere

Hiking trip

ca. 0,1 km entfernt

Internationaler Museumstag – Eintritt frei!

Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

So., 18.05.2025

Festival

ca. 0,1 km entfernt

Kunsthandwerkermarkt

Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

So., 09.11.2025

Event

ca. 0,1 km entfernt

Kurs: Fichtenraumspray herstellen

Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

Sa., 01.11.2025

Fitness event

ca. 0,1 km entfernt

Kurs: Filzen für Erwachsene

Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

Sa., 11.10.2025

Fitness event

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
LG Waldtour

Lüneburg

8:00 h 709 hm 709 hm 120,5 km very easy

Cycling trail

HeidekreisTour - der gesamte Verlauf

Brock, 29614 Soltau

14:08 h 665 hm 683 hm 212,6 km very easy

Cycling trail

Tour 17 - Pures Heidevergnügen

Schulstraße, 29640 Hansahlen

0:00 h 138 hm 133 hm 26,9 km easy

Cycling trail

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen